1860 / 196 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

38u Fein⸗ Se. Excellenz der Staats⸗ und Justizminister schienen der das nur öffentlich ausgesprochen habe, was der Regi

Er 9 1 und vielen Mitgliedern des Hauses a gierung

Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Direktor des Mili⸗ daß der genannse Militair 8e, . bes ee2r 2c. ici⸗

tair⸗Oekonomie⸗Departements, Heri b ierher ge 3 BIu 1 parte ür. s, Hering, aus der Rheinprovin lien hierher gekommen sei und hier öͤffentlich als Werbe⸗Offizier fuͤr

aans der Frhernprovmz. die Infurrections⸗Armee wirke. Er woll⸗ die sehr wichtige Frage, i m⸗

nen, auf denen das neue Panehg Pokmegt 899 h1m 1e Lr- Abn den Eösender gaef acs,ede Pans . E644“ ültigkei a auch i erein 8. emessenen Bedingung d . ““ ve b E deegjan nShte dan jetzige und Abladen nicht zu übernehmen. 1— ietinn: v“ 1e7 S 6 —„ Styles, als Unterthan der Köͤnigin, das Gesep ver⸗ 3 g ; 1 Ferner kann auch für die im vorhergehenden Artikel bezeich⸗ BAbgereist: Der Staats⸗ und Mini ff „und wie weit dies von dem mit ihm wirkenden 4 Deutsche Vereins⸗Reglement vorläufig in Anwendung bleiben, 8s 1““ v b . m - Minister der geistlichen, schehe, mit keinem Worte berü en Herren ge⸗ jedoch mit der Maßgabe, daß, so weit erweis lich innerlalrb veben Frachtgeschäfte in allen Fällen mit rechtlicher Wirkung Üvre und eehgeehlezen heiter. Dr. von Bethman n⸗ behörden an. Er aNeSnehsen3, d62 81⸗ die betreffenden Gerichts⸗ 8 - 8 bedungen erden: ollwe na Schev 8 v. 4. . ei er nsi t, d 1 des Bereichs der Staats⸗Eisenbahnen ein zu Schadens⸗Ans- daß die Höhe des Schadensersatzes den von dem Absender Bei hnte, Sräakeseeean iz⸗Minißeri 1 eeen nes keine solche sei, welche die . * 8 vhast sepen sprüͤchen ꝛc. berechtigendes Vorkommniß stattfindet, dem Be⸗ im Frachtbriefe als den Werth des Guts oder als das In⸗ nach der Schwei im Justiz⸗Miniserium Müller üisa⸗ 8 e drei Arten solcher Anwerbungen; entweder Dienst unter schädigten die günstigeren Bestimmungen des neuen Betriebs⸗ rteresse der rechtzeitigen Ablieferung ausdrücklich angegebenen Der Wirklich Geheime Ober solchen, der Sü.s. der mit der 5ehec befreundet sei, oder unter einem Reglements zu Gute kommen. Betrag in Ermangelung der Angabe dieses Betrages serial⸗Direktor Mac Ober⸗Regierungs⸗Rath und Mini⸗ Führer eines ufstansea8” nicht befreundet sei, oder endlich unter einem Alle Vorschriften des deutschen Vereins⸗Reglements, welche 8 aber einen bestimmten, im Voraus normirten Satz nicht n Ecbütßzan. nach Kissingen. 6 Verletzung der ersten Falle würde die Anwerbung eine dem Publikum günstiger, oder doch eben so günstig find, als 8 Ubersteigen sal b v11““ n (Foreign Ealistsaeh Aet) serne ungin fürs Ausland gerichteten Akt⸗ die des bestehenden Wiriebs⸗Reglements vom 18. Juli 1853(‚ daß für bestimmte Prozentsätze des Guts eine Entschäͤbigung 11n“ 82 in den beiden letzten Fällen jedoch d in dem neuen Entwurf möglichst in gleichlautender Wort⸗ woegen Verlust nicht geleistet werden soll. Diese lettere Be⸗ Der Attorney General * des gemeinen Rechtes Englands. sind in g glechgt bess: dingung verliert jedoch ihre Wirkung, wenn dargethan wird, 8 lezten Mai satt habe in einer Diskussion, welche im fassung festzuhalten, es sei denn, daß die Königliche Bire⸗ ion deaß der Verlust nach den Umständen des Falles weder durch Berlin, 20. August. Se. Königli . tattgefunden, ausdruüͤcklich erklärt, daß jeder, der dem Interesse des noch mehr entsprechende 116* Ratur des Gutes selbst, noch durch eine mangelhafte Regend ven2n in Ftae 8 ceaa ets idse e IIDNA16.u“ feseth eine Revolution zu beför⸗ schla e ist. Ver kcc““ g g8. 4 königs, ergnädi ““ 1 erstützen, welcher den Transport allmeister, General⸗Lieutenant von Willisen, die all der eminenten .Sen. sei ebenso die Lord Lyndhurst’'s und

nhurf dem Betriebs⸗Reglement vom 18. Juli 1853 dergestahlt Die Eisenbahn⸗Verwaltungen sind nur für 8 8 er nt 1

U9 .nb ter daß die für erforderlich erachteten Abänderungen8 auf der von ihnen befahrenen Bahn und fuͤr die dazu gehörige. Ecäncans des von des Königs von Bayern Ma⸗ wünsche zu wissen, ob die Regi⸗ malener Hebatte Theil genommen. Cr

und Ergänzungen in einem mit Schreibpapier durchschossenen Empfangnahme und Ablieferung als Frachtführer zu betrachten. jestät ihm verliehenen Groß⸗Kreuzes des Verdienst⸗Ordens v merksam geworden sei kegierung auf jenen Brief in der „Times“ auf

II rga 1 geh be vaüee 8 In Bezug auf einen etwaigen Weitertransport nach einem heiligen Michael zu ertheilen. dens om gemor en sei, ob sie ihre Zustimmung zu irgend welchen Anwer⸗ Exemplare deßelben formulirt m geleg ] nicht an ihrer Bahn gelegenen Ort, welcher in dem Frachtbriefe 1 erir ir ungen gegeben, und ob nach der Ansicht des edlen Lords solche Vorgä

eine veränderte Fesehllenna EEE als Ort der Ablieferung bezeichnet ist, haben sie, wenn nicht ein 1“ des hh 1. ae ESegen Rechtes seien. Der edle Lord .e 8

eint, genügt es, dieselbe in dem Begleitbericht in Vorschlag ALnderes bedungen ist, die Verpflichtungen eines Spediteurs. u de 1 ußern, habe Oesterreich für sein ige inwilligung

8 8 —e 11* Wenn enc 8. . Küuz zwei oder sich %%% eee Fehanzases die päpstlichen ln8 hrnc chaasghe b

Ich vertraue, daß die Königliche Direction es sich angelegen einander anschließende Eisenbahnen ausgeführt werden soll, und 8 114“ Fwischen 8 gehalten; er, Hennessy, wünsche zu wissen, ob ein Unterschied

sein lassen wird, den ihr ertheilten Auftrag mit umsichtiger Gründa- das Gut von der einen Bahn mit einem Frachtbrief in Empfang E11 8 Nichtamtlich 1116“*“ 92 A vi was damals in Oesterreich geschah, und dem, was in die⸗

ein! 5. 1 1“ b 1X1““ 180 ugenblicke hier geschieht, bestehe. Schließlich, um false⸗ lichkeit zur baldigen Erledigung zu bringen, E“]

und sehe der Einsen⸗ 9 genommen ist, gemäß welchem dasselbe von der anderen Bahn ab⸗ 8 (((sen seiner Beweggruͤnde 2 bb 9 jsti in⸗ 8 1 g8L vorzubeugen, wolle er ei 1 b riebs⸗Res⸗⸗ geliefert werden soll, so ist in Ermangelung einer anderweiten Verein Pre ßen. Potsdam, 18. August. jer⸗Pra d sgezei 99 8e ügen, wolle er noch seine Meinung über aeng,ne spatesens . REuee 1. r bkbarung eine fens 85 16“ das 99 mt dem fenfeen pfae der Pecin Brandenburg, Ciaats⸗Wissr vdes Ss⸗ 1 89 8 s vemn fär dehe eennseis ge Er halte Garihalbi 8 1u“] 166“*“ 1 ggen, oder im Verlauf des Transports übernommen hat, für den von seiner Erholungsreise i 8 8 3 1 eldenmuth ihn zu den Sympathieen, Berlin, den 11. August 1860. deeeeeeeeehbkckkeellußt oder die Beschäbigung des Guts 88 9. 8 Verzöge⸗ seine Diernstseschats EEEb131ö14““ ahnce Per genze lgraus 8 büereg 1 (Port, 81 Vhmt die 1 WEEIII1I1 Arhej eherung der Ablieferung, wegen deren die Verhaftung des Fracht⸗ t 8 di 1 orstehenden Ereignisse habe ihn zu Der Minister für Ha ö Arbei 8 fͤährers eintritt, in Bezug auf den ganzen Transport 2. allen Stettin, 18. August. Mit dem Postdampf ; 88ng verreßt. Sir J. Shelley wundert sich, daß von der Heydt. 8 Bahnen dem Absender und dem Empfänger nach Maßgabe des Adler“ sind heute Mittag 63 Passagier spfer „Preußischer ve. ehci b ge⸗ nichts von den britischen Unterthanen erwähnt 8 FrLachtbriefes verantwortlich, sofern sie nicht beweist, daß der dem Geyser“ 20 Passa jer 8 sag e nach Petersburg, und mit FKenen Er hoffe 8 Rom gegangen seien, um dem Papste zu tenen. 8 dhbSKerlust, die Beschädigung, oder die Verzögerung auf einer an⸗ 8 giere nach Kopenhagen abgegangen. (O. Z.) Garibaldi zu dienen Bese ehfeen Leute, die im Begriffe ständen, unter ctionen. 8 dderren Vahn stattgefunden hat. EIerfeld, 18. August. Ee. Excellenz b 1““ Llü icher⸗ Fein werden. Lord Palmerston: In 1u““ 1 Die Bahn, welche demgemäß in Anspruch genommen wird, Minister von Auerswald si t. Se. Excellenz der Herr Staats⸗ Mittheilun Frage de ehrenwerthen Gentleman habe ich die hat den Rückgriff gegen jeden ihrer Nachmänner in gleiche d Auerswald find gestern Abend hierselbst eingetroffen welchen Anwert machen, daß die Negierung keine Keuntniß von irgend ü1s werden diesen Nachmittag unsere Stadt wieder verlassen. die chen Anwerbungen für Garibaldi hat, und daß Niemand von denen Diejenige Bahn, bei welcher erweislich der Verlust, de (El. Z.) Diensten vee ehn Bers hc. stehen sollen, sich in Ihrer Majestät Beschädigung ober die Verzoͤgerung, stattgefunden hat, ist den8 Wetzlar, 16 Wee-n 1n s oldaten betrifft, die sich für Garibaldi an Aüe Empfanger Anspruch erheben e vden n den 8 gehssd Lere⸗ August. Der kommoandirende General der sertion v 1ee aller Frage. Das waͤre De 1“ eren Bahn der Rückgriff genommen i iner ar⸗ Batai er 1 weichem Iernrt“ HeunfskweHacgfesfbries 2e a xᷓr. abeen itali h unseren Militairgesetzen strafbar sein. Das f..9 Batasllon Nr. 1. IM wereen Ie. s 8 Festk u“ Ursaharthe italie ds bgeel Fall gls anter eine von zwei Gesetzes⸗

72) Im Titel von dem Fracht 5 ) einen Arti geschäft, insbe it Rückf neuen Artikel 376 folgende H1 8 Ir & die Eisenbahnen, folgende üegg. Fa⸗ Aitssesch folgenden Inhalts einzuschieben. eingetroffen war. (Fr. J.) werthen Freunde hinter mir bemerkt worden, ist der Akt irgend jemändev,

t auf Der Absender ist 1 11 berpflichtet, bei Güter . vSr 1 . 1

a) den zweiten Absatz des Art. 370 zu strei 1u11“ Ablieferüng an den Empfaé 1 üͤtern, welche vor der F . ir Har , d . 1t G b; 8 ust. e. cellenz der kommandirende der nach Sicilien geht, um unter Garibaldi zu dienen, genau derselbe, den b) in Art. 371 statt der Worte: z Egechen, pfänger einer zoll⸗ oder steueramtlichen Coblenz, 18. August. Se. Excellen⸗ die irischen Freiwilligen begangen, die sich der paͤpstlichen Regierung zur

8

5

8

ö“ Behandlung unterliegen, den Frachtführer i General des 8ten A ps von Bonin, ist gestern Nach⸗ durch inneren Verd . ] 8 halb gen, den Frachtführer in den Besitz der des⸗ egeregl 968 Sten Armeecorp „Herr d 9 Verfü⸗ 8 8 Ei .

ender Weise l 4 en Artikel des Titels in fol⸗ e) Zu Artike 85 bild ist heute Morgen enthü t und von Seiten der dazu beorder⸗ 1 94 mgerre ꝑ““ Zu möttter 381 Arlat 2, 1m Schluse dtngvnuftgen. ten bayerischen Commissaire der hiesigen Stadtgemeinde uüͤbergeben dat uns esags, e alen an isene neh, etat) Lbenn, dan 8 Die Bestimmungen dieses Titels find der Zeit seit dem -g 8 oder der Schaden währen worden. (Karlsr. Ztg.) der Aufforderung des Capitains, von dem die Rede gewesen, sonst Folge geben auf Frachtgeschäfte von Eisenbahn 8. en auch Anwendung f) im Art. 385 den zweiten Ab is zur Ablieferung entstanden ist. eö“ at ; wollte, so könnte er sagen, er möchte gern sehen, was der Aetna mache. Transport⸗Anstalten. en und anderen öffentlichen atz zu löschen. Bayern. München, 17. August. Morgen wird der (Gelächter.) Eine Antwort, die unsere Einmischung sofort hemmen müßte, Sie gelten jedoch für die Postanstalt b öʒ“ 8 Kaiser von Oesterreich zu Possenhofen sein Geburtsfest begehen. könnte leicht gegeben werden. Der andere Grund des ehrenwerthen Mit⸗ nicht durch besondere Gesetze oder Fhrvronungen he v⸗ Am folgenden Tage soll die Rückreise beider Majestäten von Oester⸗ gliedes ist das Völkerrecht. Das ist eine große Frage; aber das Haus in Anderes bestimmt ist. gen für dieselben Ver de⸗ geistlichen, terrichts⸗ u reich nach Laxenburg angetreten werden. (A. Z.) wird sich wohl der Peußeruns meines ehrerwepthes und gelehrten Fesne 3395 6 8 1 edizinal⸗2 1 4 8 1 des, des Attorney General, bei einer früͤheren Debatte erinnern, daß es 88 Verträͤge, durch mesche 8 gesetzlichen Verpflichtungen imcile Mechehe genhas. Schweiz. Genf, 13. August. Die eidgenössischen Truppen dasnlbß abetane schper sei, die hür pieh des Vöͤlkerrechtes auf beson⸗ Frachtführers zum Schadensersatze (Art. 371 bis 888 11 p V erfügung vom 14. A . haben Genf verlassen, nur noch zwei Batterien find hier zu den dere Fälle wie den fraglichen in Anwendung zu bringen. Alles, was ich oder aufgehoben werden sollen, haben bei hise Fränkt .August 1860 die Erhöhung regelmäßigen Uebungen. (Sch. M.) 8 b 58 sagen kann, ist, daß n, 88 ö in diesem n gr 1““ solche stattfinden von Personen für den ienst einer fremden Macht,

Eisenbahnen, oder anderen ni⸗ Frachtgeschäften von des Taxpreises für die Chinin⸗Prä ZS oder gewöhnlichen Schiffern beläce, Fabrienea 1 EE““ Belgien. Brüssel, 18. August. Heute hat der Minister eines Staates oder einer Präsumtiv⸗Macht nichts wissen. Wüßten port⸗Anstalten, mit Ausnahme der Post, keine 2 8 v 1. des Innern, in Abwesenheit des Königs und des durch Ableben wir dergleichen, so würden wir natürlich unsere Pflicht erfüll

. 1“ seiner Tante behinderten Herzogs von Brabant, die Eröffnung der die Foreign Eovlistment Aet unparteiisch in Ausführung

kung. 3 Art. 396. de Die Steigerung des Ei ises 3 gxnr, 8 Kunst⸗ 8⸗ men. gen und solche Personen, die danach schuldig geworden 5 . Snas e e bes schwefelsaurenn ““ hectrafen. nhn 88 fragt an, ob die e verbürgte Nach⸗

Von der Bestimmung des vor 8 hinins hat eine entsprechende Crhö

folgende Ausnahmen start. hergehenden Artikels finden Chinin⸗Präparate 1ge eaeh weres Taxpreises für dn 8 Großbritannien und Irland. London, 18. August. richten von der Landung Garibaldi's an der Küste von Calabrien besitze⸗

Auch für die dort bezeichneten Frachtgeschäfte ko Ab 1) Chinium bpdrbehbas Hnn 6' Sc eselbe stellt sich fůr In der Unterhaus⸗Sitzung vom 16ten interpellirt Hennessy die NRe⸗ Lord Palmerston: Nichts als allgemeine Gerüchte. Scully meint, daß⸗

weichungen von den gesetzlichen Bestimmungen üb 8 2) Chinium sulphuricu 8g8gs crupel = 8 Sgr. 8 Pf. gierung über die Rekrutirung für Garibaldi. Die Regierung habe ihre wenn der edle Lord wirklich so unwissend sei, wie er angebe, sich das Sprüch⸗ er die Ver⸗ P m 1 Scrupel = 6 Sgr. 2 Pf. IAnsicht über die Anwerbungen für fremde Dienste in Europa aufs Un⸗ wort wieder bestätige, daß Keiner so taub sei, als wer nicht hören wolle.

pflichtung zum Schadensersatz bedu 11“ gen werdege ie Königliche Regierung hat diese Veränderung in den Tay zweideutigste zu erkennen gegeben. Am 7. Dezember richtete der Secretair (Gelächter.) Er (Scully) habe nichts gegen General Garibaldi oder die Si⸗ it kämpften, aber er wolle nicht, daß England⸗

1) wenn die Güͤter als Reisegepa 1 . gepäck oder Reise⸗ 3 reisen in übli is 1

8 gegeben find, oder in lebenden Thieren s.Fnachase auf⸗ neten 8 6 8 nig st in üblicher Weise zur Kenntniß der Apotheken des Auswärtigen eine Bepesche an Lord Augustus Loftus, in der es ecilianer, die für ihre Freihe 1— · Penb-i ng noder at iesrnbanghüeren besebn. 8 ublikums zu bringen. 9 heißt: „Ich habe Ihre Depesche bezüglich einer Unterredung, die Sie sich einmische. Der edle Lord behaupte, nichts von dem zu wissen, was im⸗ 2 des etset, eee weft. da h het ransport erlin, den 14. August 1860. mit dem Isterreichischen Minister über das Gerücht von der Anwerbung Lande vorgehe, d. h. er schließe die Augen, und doch sei erst vor wenigen⸗ vCCCECCCCP65 8 efahr des Ver⸗ 8 Der Minister der geistlichen zc. Arge b 1 österreichischer Unterthanen für die päͤpstliche und die neapolitanische Armee Tagen eine Anzeige in der „Times“ erschienen, worin Geldbeiträge für Gari⸗ 3) wenn die Güter, ungeachtet der Tran gport derselben, threr 8— 8s v11616“A“ g gehabt, gelesen und habe Sie anzuweisen, dem öͤsterreichischen Minister baldi [es waren die vom londoner Frauen⸗Verein gesammelten Beiträge zur 3) wenn ICEE ve. en, brer 82 An E“ r 128 die Frage zu wiederholen, die Sie an ihn gerichtet.“ Diese Frage war, Unterstützung sieilianischer Verwundeter] aufgeführt waren. An der Spitze eE“ g erlust saͤmmtliche Königliche Regicrungen. ob die österreichische Regiernng von den Werbungen für die päpst⸗ der Liste stehe die Gräfin Shaftesbury [Lady Palmerston’s Tochter]. dann. ö asanm 6 8 Abschrift hiern —— liche und die neapolitanische Armee, die in Oesterreich vor sich gingen, Lady Palmerston selber und zunaͤchst Mrs. Gladstone. (Hört! Gelächter.) 1 . nangelhafter 11, 8 ervon zur Nachricht. 8 ““ KRenntniß habe, ob dies legal sei und ob die österreichische Re⸗ Das seien freilich kleine häusliche Ereignisse, von denen der edle Lord nichts ge⸗ Eb“ 1 in, den 14. August 1860. 1 8 gierung zu diesen Werbungen ihre Zustimmung gegeben habe. Er stelle wußt haben möge. (Heiterkeit.) Jedenfalls sei dies eine moralische Einmischung, 8. Ffene EE1111“ 18 1“ „Der Minister der geistlichen 3HBG nun an Ihrer Majestät Regierung eine ähnliche Frage. Es sei in der und. diese sowohl, wie eine materielle Intervention, sollte von englischer d⸗ besh den ügeade en bee. Unterrichts⸗ und Medizinal⸗An Fee 8 „Times“ ein Brief eines sehr tapfern Offiziers, Capitain Styles, er⸗! Seite sorgfältig vermieden werden. Eine längere Diskussion veranlaßte Weise des 1enneports n wnßene freigestellt war, die sichere Deeec nesß HAEFka. 1 üSe 8 5) wenn das Auf⸗ und A 3

bladen der Güter gemäß dem Fracht⸗ s . 8 8 Fracht iche Medi inal⸗Kollegien,