1860 / 196 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

lͤͤCͤͤZͤͤͤZͤZͤͤZͤIZͤZͤIͤͤͤͤ111241166

1585

blos das Botum betreffs der irischen Crziezungs⸗Anstalten. Cardwell] find nicht das Resultrt der yrannet der Tün 8 1 1 ich . 42 er T. ürken gewesen, sondern viel⸗ n b 88 8 einander, daß das bisherige Erziehungssystem in Irland Wurzel geschla- war. Es unterliegt kaum einem Zweifel daß die Ruhestöͤrna 8 8 stab (von Genua) abgegangen. In der Romagna haben viele 1-- N Lsutsen bseh⸗ 888“ gen und gute Früchte getragen; daß es allen Religionsklassen gleichmäßig den Maroniten ausgingen, obgleich ich nicht zu sagen bermag bis ot. Gemeinde⸗Verwaltungen ihre Entlassung eingereicht, um nicht bei nisterielle Diner nächsten Mittwoch stattfinden und das Parlament u Gute komme, daß in den Schulen nirgends Proselhyt i betrie⸗ 1 ie es zu sagen vermag, bis zu emeinde g 8 8. eingereicht, . 8g wurde; daß aber trotzdem weder lch hfng biane F büts 8— dövellagenswerthen Ausbruch verantwort⸗ der Rekruten⸗Aushebung mitwirken zu müssen. am 29sten d. prorogirt werden. 1 testantismus in Irland an Gehalt verloren habe. Maguire behauptet ihnen zuzuschreiben; alein 1n8e eegsehee, Hashkrengen 7900 S 1 111“ h Sr e dg e2 ö“ Die Schulen seien schlecht berwaltet, das ur⸗ rüchten Wichtigkeit beilegen. Nach dem mit Mehemet Ali geschlosse⸗ 16. 8h 88 das. s Inf 98 1 e der . absten ge 1 Regiment englischer Freiwilliger bereits gebildet sei und zu wüe. 2. richtige System habe manche unbillige Aenderung erfahren; nen Vertrage ward das Abkommen getroffen, daß der Bezirk, um wel⸗ seien und sich mi 8 Insurgenten in den Se b schiffung Ende dieser Woche fertig sein werdve. 8 1 schlecht verwaltet, die Schulbücher schlecht gewählt; chen es sich handelt, statt durch die direkte Autorität des Sultans, von heaben. Advokat Leopardi ist zum Gesandten in Berlin exnannt. 1.“ vss ünsen veeere Interesse der Katholiken hintangesetzt. Diesen zwei Häuptlingen regiert werden solle, die Maroniten nämlich von einem Der „Nazione“ von Florenz schreibt man aus Neapel, bise. Sie asesht lische Klekus he⸗ 1 g. S—n. gen Heftigkeit entgegen; der katho⸗ Maroniten⸗ und die Drusen von einem Drusen⸗Häuptling, die jedoch 1 August: „Pianelli hat 20,000 Mann unter sich; 20,000 stehen 1 Iecgen 8 . bn cher alle Gewalt in Erziehungssachen an sich beide bis zu einem gewissen Grade dem Vertreter der türkischen Regierung Iin zweiter Linie zwischen Neapel und Calabrien; Desertionen sind 8 ein wäöbrend doch —o er müsse es als Katholik billigerweise ge⸗ unterthänig sein würden. Auf den ersten Anblick könnte es scheinen, als so häufig, daß davon 730 allein auf das 13. Inf.⸗Rgt. kommen. 8 en ein derartiger klerikaler Despotismus nicht einmal in katholi⸗ sei dies ein ganz gutes Abkommen und als würden die dortigen Volks⸗ In Neapel bereitet das Genie⸗Corps den Bau von Barrikaden vor en Staaten geduldet werde. Schließlich erklärt Lord Palme ston ihr . g In Neap 3 Se bn Re⸗ ges .— Sch 8 rd P rston, stämme unter ihren eigenen Häuptlingen besser, als unter der Die Bewohner von El Vomero find aufgefordert worden, ihre heri nicht die Verantwortung übernehmen, an dem bis⸗ direkten Autorität eines türkischen Beamten, regiert. In der letz5z Villen u verlassen.“ 1 1ee ET etwas zu ändern, worauf das Vo⸗ len Zeit habe ich keine amtlichen Nachrichten über die That⸗ 4 D letzten Nachrichten die „Patrie“ und „Pays“ aus Neapel 2 vom 20 August In der uner5926 579n 8 e; nird; e solutionen lachen erhalten; so lange ich aber im auswärtigen Amte war und Fr b fath en, daß Garibaldi, der sich einge rags auf dtr Ee des Sch Sitzung am 17ten wurden 3 Resolutionen die Papiere durch meine Hände gingen, war es das beständige Bestreben bringen, bestätigen, do g 8 8 . Weiren loco 76 87 Thlr. pr. Merhtgk es Schatzkanzlers, welche die Regierung ermächtigen, durch Emiffion von der englischen Regierung, in Konstantinopel auf den Sturz dieses Ver⸗ Rhede von Neapel aufhielt, am 14ten d. auf einem Dampfer zur Unter⸗ Roggen loco 50 ½ 51 ½ Thlr. pr. fd. l E“ Fa (Exche uer-bonds oder Exchequer-bills) eine Summe bis waltungs⸗Systems hinzuarbeiten und Syrien auf denselben Fuß zu stellen suchung der Küste von dem Golfe von Terracina bis Palermo äbgesegelt à 48 IFß⸗ pr. 2000 2 25 8 8 1. 68 W Ke- Uenks tis Rafueehccbenr des enes ven, hns urchtbares Wien gen⸗ Svö unter der Oberhoheit der Pforte stehenden Provingen. ist. Derselbe traf am 15ten in Palermo wieder ein. Dieselben Blaͤtter 49;3 6., Aegust- September 49 A , Thi, be2 ae d. 8 E. er. 19 ares ben⸗ eit entfernt davon, der türkische annei günsti ein, zi jenes ittheilungen: Depes 8 8 2* 8 8 8 u. G., 48 ¾ Br., a opfer, welches der König von Dahomey an der westafrikanischen Küste Abkommen im Gegentheil 1. 7 dee engs Ce.. . 82 .“ Be⸗ I1“ 8 8 488,br. e Rorbegen Vahas unschenn atsauche grmah zur cest iüseker sines der der Pforte zu entziehen. Ich bin gegenwärtig nicht de esun desen⸗ hatte keinen Eindruck gemacht 88. Regierung 8228 Frükjahr 4698 Thlr be⸗ 88 8 Dezember 47 88 8 betrage nicht weniger als 2000, und er meint, man müsse Schritte thun, da g nicht gebrcucslig ifetbeitten Jnstuckonen Seeeht a s s. hatte das Garibaldische Wahl⸗Comité aufgelöst, dessen Programm Gerste, grosse und kleine 38 42 Thlr. 1 beE be. entgeg⸗ Ausführung harren. Doch darf ich sagen, daß * der Pflichten, mit 8 ging, 8 8 ““ vesic. das 9 loco 6— 28 Thlr., Lieferung pr. August 26 ½ Thlr., Sep- dem Könige von Da⸗ b su e 8” zme, daß die erwaͤhnte, deren Erfuͤllung Lord Dufferin betraut ist, darin besteht, daß er imn Piemont annektirt zu er lären, und dessen Kandidaten Garibaldi, tember Oktober 241 ¾ Thlr. bez., Okt.-Nov., Nov.-Dcz. u. Dez.-Januar St 98 homeh zugeschriebene Abficht nur zu wahr sei. Verein mit seinen Kollegen den Zustand des Landes prüfen und auf ei Cosenz, Türr, Medici, Nino Bixio, Corini und Poerio waren. 24 ¾ Thlr. Br., 24 G., Frübjahr 24 ¾ Thlr. bez. sei vatsn ““ britische Admiral Regierungs⸗System hinarbeiten soll, welches der Wohlfahrt des Volkes Garibaldi war auf seiner Fahrt längs der Küste am 15ten d. M. Erbsen, Kochwaare und Futterwaare 39 - 54 Thlr. 11““ gelangen zu lassen, in wenher 8 Ln 8 dene mr scen caotchet am zuträglichsten und am meisten geeignet ist, einer Wiederkehr des im Golfe von Salerno. Calabrien und die Abruzzen waren ruhig.“ Rdüböl loco 12 ½ Thlr. bez., August und August Septbr. 12 ½ Thlr. Fernstlich abratht Leider aber fen Grund zu der Vefürchtüche b jüngst stattgehabten unglücklichen Zusammenstoßes vorzubeugen. ““ Die am 10. Abends in Neapel erschienene Nummer des Br., 12 ¼2 G., September Oktoker 12 ½ Thlr. Hez. u. G., 12 ½ Br., daß dies nichts helfen werde. Kinnairb fragt, ob die Regierung bei Frankreich. Paris, 17. August. Der „Moniteur“ „Giornale Heingt folgende Notiz: „Wir erhielten Sair. 18 8 1 ““ 8e 88 Vorstellungen gemacht oder Schritte gethan habe, um die publizirt heute militairische Beförderungen und Ordensverleihungen. g. 86 ereh. B v vom 8. au den 88 B., 4gri- Ha, 128- 51.....11A1X“ 18. s e ber von den Drusen fortgeschleppten und verkauften Christen⸗ Unter anderen ist der Kommandant der syrischen Expeditions⸗Armee b 1eaneglsh Leinöl loco u. Lief 11 Thlr. B 10¾ 6 zu erlangen. Monsell erkundigt sich nach den dem Lord Duffe⸗ Beaufort d'Hautpoul, zum Divisions⸗General avancirt - dem Kommandanten von Altafiumana in der Ebene von Mattiniti 2 0 u. Lief. F. BF., C . 8 d29 1t oberhalb Canitello feindliche Massen sichtbar geworden. Um 2 Uhr Spiritus loco ohne Fass ohne Geschäft, August und August-

rin ertheilten Instructionen und spricht sich im Tone strengen Tadels ; ; über das Benehmen der türkischen VBehörden in Syrien aus. Lord Unter den neuen Rittern der Ehrenlegion bemerkt man auch S de die T ini iede September 18 ¾ Thlr. bez., September-Oktober 18¼ —½ Thlr. bei. u. V h v den Vorsitzenden des israelitischen Konsistoriums in Straßburg, nRi. e. Ebö u ee. Br., 18 ½1 S. gkore 17 ⁄1 Thlr. bez. u. G., 17 Br, 1 z 7 November -Dezember u. Dezember - Januar 17⁵⁄2 Thlr. bez., 17 *⅔

Zen billiger offerirt. Rogg n in effektiver NV aare urde Wwegen

Es war meine Aufgabe, als ich a der Spitze des swaͤrti Italiener von Cesare C überrei je Wi vv 1 m

Amtes stand, mich ernftlich. 1 negcee. ben enn ten cch Fieses Buches üsgesda ee. CEö“ .“ maͤchtigen, von unseren Liuppen zurückgeschlagen, so wie auch mangelnder Frage nur gering zu schwach behaupteten Preisen umge-

von Dahomey zum Aufgeben dieses abscheulichen Gebrauches zu be⸗ Die 500 Metres (1600 Fuß) lange, auf 6 Pfeilern ruhende andern bei Canitello versuchten Landungeen energisch entgegenge⸗ setzt; Termine in matter Haltung, gaben im Verlaufe der Börse etwas

wegen. Wir sandten in dieser Angelegenheit zwei bis drei Missionen ins Gitterbrücke über die bei 85 zur Verbind ben wirkt wurde. Einer Schaar von 200 Mann, welcher es gelang, nach und schliessen ruhig. Gek. 8000 Ctr. öl, bei wenig verän-

Hauptquartier des Königs. Leider muß ich bemerken, daß unsere Abgesand⸗ Hrleans diit der Sad⸗Hahn ist vollendee v 8 Fren 7. 88 in's Innere des Landes einzudringen, wurde nachgesetzt, um fie zu derten Preisen geringer Schluss fest. Spiritus in animirter

ten, als sie zum Palaste des Königs kamen, auf der denselben umgebenden aà8— CeHcns dNKrn; 9brbgkE zerstreuen. Die Beyölkerung der Umaebuna ist nichte im ripasten Haltung und zu steigenden Preisen namentlich pr. Frühjahr Jebhaft um-

Mauer nicht die in cinilisicteuͤrastes züt; Hr.., wee, env unn Iumr arsto SEisen anl Monkag in Marseille ein t 1,₰ 3 aufgeregt und beobachtet eine tobriche ᷣailang. Aebe 199 11*“

Der damalige König von Dahomeh blrag eng chau gestellt worden waren. Postdampfboot „Quirinal“ ist mit Flüchti getroffene Kaiserliche anze uͤbrige Theil der Provinz, ja des Distriktes von Reggio

Vorstellungen. Ob der gegenwärtige üolsch igte dit semrissem Grabe unsere buchstaͤblich überfüllt gewesen. Füchtigen aus Rom und Neapel. säbst, der Kuhe beftüsen.d Gestein, schreidt man dem Feeiwiütge

u thun, müssen wi g. geneigt sein wird, das Glei In YP 2 1— AAIö“ itani reiwilligen ——

auf dem Wege der Gewalt etwas ruppen wohl kaum möglich sein würde, ede, as Beispiel des Marschalls Neh, der in W etb⸗ Mastkörbe und schrieen Evviva Garibaldi! Evvir ““ IT.SZ1 p nEns Ln. I. auszurichten. Ich kann dem Fause nhe⸗ rabe aufsteigt Ney, der in Waffen aus dem le! Andere hielten sich hinter den Kohlen⸗ und in den Zittauer Litt. A. 31 Br.; 88 öö

r zusteigt und im Glanze manuele! Andere 8 8 erlin-Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Berlin -Stettiner —. 5

streben werden, seiner Mitbürger hertritt, 8 a1g eewegehkece oa is duge Kajütenräumen versteckt, damit sie von den Eltern und Freunden Thüringische —. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —.

. ie

die Versicherung ertheilen, daß wi die dortigen utbrwir uns nach Kraͤften be 1b is wemsmen hgend eikedet,ag nicht aufgespürt würden. General Giuseppe Marra wurde wegen Altona -Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 23 66d.

hören, und wenn wir ir end ei b f unsere Vorstellungen sehung das Verge 484 ; 7 8 1 nen . 8 8—5 g ssen der Maͤ ligun 2 ”] ; 8 8 . ; K 8 8 9 es 25 bersäumen. Mit an eeua absüben, v 3 1ee der politischen Teibenscenco und, he ehnes dhsescrn Lrczper an r 5 88 Menaine 8. 697 G” ünes 1 4ee 3s2e. n 8 ie 8 e 2 dani rschau 1 eichi „Metalliques ¼ G. s nichts zu haben uns 8 aiserreiches gefallen, mußte der Marschall Ney sich, wie sie⸗ Peng. ““ 60 ½ 6. ee.. Prämien-Anleihe .

von P bemüht, den Köni B

König wieder erheb ützend

e Gott sich dea und schützenden Hand, deren b 8 ölkerungen des

ünecie 1 1 h ge zu sichern.“ . as Gedeihen und den Ruhm Frankreichs Garibaldi heeee Aufruf an die Bevölkerunge 4 1 . 8 8 111“ zni 8 Nea e eri et: d

M 1 Fongie n iectss Auslandes, daß ein Interesse an unserer

Einnahme von Lagos und ahnli . Die 4 Gelegenheit zum ähnliche Vorgänge an der Küste haben die ingireh,S., August. Ein Kaiserliches Dekret WWI JFerii ließ Italien sich nicht konstituiren. esaßen, bebeutend evenhandel, Belche 89 E Häuptlinge 8 afiten . 8 und Nizza und den Sebatenden 888 b1“ üien betg nüegnabse zu wollen. Die Ein- 1 1“ wird dieser Handel nach arf os zum Vortheil der Häͤuptlinge ntesischen L us denselben Provinzen A lt üthigkeit der Provinzen und der den Waffen der Söhne der Freiheit über⸗-⸗- Preslam, 20 Auguüst, 2 Uhr lMm dtbs. Nachmittag⸗ einen Gewinnst ziehen wel 85 erhalten, da sie aus demselben bwesenheit des Kaisers 4 mheftte ertheilt. Si find Bürgschaft, daß die Leiden dieses begabten Landes zu Dep. d Staats-Anzei ers.) Oesterreichische Banknoten 76 ⁄2 Br. mische Gewerbflei abwirflcer größer ist, als der, den ihnen der hei⸗ Gränzen Frankreichs nicht verläßt aisers wird, da derselbe die 5 günstige EIn Schritt moch zu thun, und ich nehme keinen Anstand, bggs e. ee 88.. G. Oberschlezische Aetten Ihe a. e. des Sklavenhanbeis uhd eS Landesbewohner selbst sind die Opfer Function treten. Den Vinister-enfohß v⸗ ee. mnüche 5 6“ Wer die schwachen Mittel bedenkt, mit denfn 8 Se 1288 Br. 5 . Iies B. 2. berseklelisehe Per ,S, S nen Svenenges nur auf Geld Der Graf und di ifin „Fould präͤsidiren. T er bis zu dieser Meerenge gelangte, die an enormen Hülfsauellen, üͤber Litt. D., 4 0z., 88 Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 94 ¼ Br.; do. Litt. E., einen Handelszweig a gse 5 ahin zu bringen, Bord einer 1ccnd die,Grüfi von Aquila find gestern Abends an srssie so ungrschöpflich ist, der wird zugestehen, daß das 3iproz., 76 b Sr. Nosels Dderseee 38 ¾ G. Neisse- lisirten Ländern beguͤnstigt wird in cibi⸗ schen Kri 88 mchen Korbette, welche von einem neapolitani⸗ Unternehmen kein Ding der Unmöglichkeit ist. Ich möchte jedoch das Vlut⸗ Beseger Ce Stamm- Actien 35 % Br. structionen ertheilt worden find zu ch bin gefragt worden ob iegsdampfer begleitet war, in Marseille einget Itali vermeiden. Aus diesem Grunde wende ich Anleihe von 1859 105 ½ Br.

Damaseus h;x- 9 en find zu dem Zwecke, die in großer 3 ahl 8s werden heute hier erwartet. 8 deeehe ind vergzegen z hen Soöme des neapolitanischen Festlandes. Ich habe ge⸗ IAHö 28000 vdn Tralles 18 ½ Thlr. G. Weisen, weisser

ae en, nghen bgae aus den Harems im In⸗ 8 Auf Verlangen vom General Montauban schickt die Regierun V dh ndageae icpfer dets; ich möchte es nicht noch einmal erfahren. 26 v 15— 95 Sgr. koggen 52 64 Sgr. derste sem Zweck rin ist instruirt, Schritte zu die⸗ erstärkung nach Ching. Bereits sind Abtheilungen des 38 Regi⸗ Unser Blut werden wir in Be Pgenrdie Feinbe Fenge aehn 35 56 Sgr. Hafer 22 33 S 8 S rgreifet, Ihr T. 8

e zu thun, und auch an di

den Zuschriften er in die Gesandten in Konstantinobel wer⸗ ments angewiesen .1.“ 1Krieb

8 . gehen, um sie zu bera el wer⸗ g sen worden, sich reisefertig zu alten. setzen; zwischen uns sei Friede. et, apfern, 1 Ie**

zur Erreichung dieses e e.s 9 nlassen, mit Lord Dufferin ist gestern durch Hrn. Thouvenel dem La b estellt eee e EETE1“ bE11“ 8een 8 es Volkes. J Luch, 8 1

Osm 8 s zu kooperiren. id . . 1 22 an Bey werden nach Konstantinopel schid Pascha Graf Walewski hat Paris verlassen und begibt sich nach Deutsch⸗ 8 Kinder hinzuodfern. Mit Cuch will ich Italien dienen und für dasselbe. Stetrzn, 26 V in. Tod 7 Messina, 6. August 1860. Garibaldi. des Staats-Anzeigers.) I gel

gestellt zu werden. Ob ei vor land. Prin Napoleon j Noraene b den seinem Range gebahrenden milteselsch negtranls Militair Genf abereist.“ p st heute Morgens auf einige Tage nach 1 i* . Great Eastern“ 46—48 gef., August 46 ¼ bez., Amerika. New⸗Vork, 4. August. Der „Gr. oggen gef., 1

8 nicht zu sagen. Es ist jeboch w empfangen Der französische C L6“ nach S 88 . b wahr, daß Beide wied „Der französische Consul in Er erum, Ge Sanirt . g-vne. sesel bensegenüuerne dm grk vrgen hher Verbrechen ver 13“ wo er sich auf Uricns e e 2eiine. 8 veismittel leichter bei der Hand cStelle find natuͤrlich die Be⸗ 8 Annapolis abgegangen. 8 8 nsn wenn die Schuldigen ihrer 8 „und ich hoffe und bertraue daß La Roncieère le ; b 1 ; 12 ½ Br., September-Oktober 1 1 7,19. Br., August-

4 4* Gr AHasrSESA. 1 8 2 8 Nourr . 1 1 2 8 . ebe 5. 23, z. 8 tus loco und August 17 1. gus 8 8 8 em ge 9 es Freibeuters Welker; ma et, 111 1“ 8 9 8

erden. Die ignisse ij 2 1 Ereignisse in Syrien und hatte dort Alles wider Erwarten ruhig gefuͤnden. überfallen werde. Ii28 be.

uu..

8 2*. 2 2* Bei geringem Geschäft sieten sich Course merklich niedriger.

20. t, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. 8 8. Feeh, an 80 86 gek., esn6 1 95,

1 -November 82 Br., Früh-jahr 80 bez. 8““ August-September . e. ; ssagiere Foj 5 8 5—3 Oktober -November 44 ¼ bez., November- ist vorgestern mit 100 Passagieren nach Old Point Comfort und -ee herNee. 8. I

2 ½ Br, Oktober-November 12 ½ Br., April-