Amsterdan, 18. August, Nachmittag Bur.) Börse still.
ur.) roz. Oesterr. National-Anleihe 56 ¼. 71. S. 48 ⅛. nier 39 %. Z3proz. Spanier 47 ¼. kaner —. Holländische Integrale 63 ½.
Londom, 18. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
Wetter regnerisch.
Der gestrige Wechselcours auf Wien war 13 Fl. 30 Kr., auf
Hamburg 13 Mk. 6 Sch. Consols 92 ⅛. 1proz. Spanier 39 ½.
5proz. Russen 108. 4 ½ proz. Russen 93.
Nach dem neuesten Bank-Ausweis beträgt
21,572,895, der Metallvorrath 15,547,749 Pfd.
Liverpool. 18. August, Mittags 12 Uhr.
6000 Ballen Umsatz. Preise
Baumwolle: ändert.
4 Uhr. (Wolffs Tel. 5proz. Metalliques Litt. B.
2 ½ proz. Metalliques 25 ½. 5proz. Stieglitz de 1855 96 ⅞.
Mexikaner 20 ¾8.
1586
1proz. Spa-
Mexi-
Sardinier 82 ½. Vorstellung.
IW Opernhause.
(Wolff's Tel. Bur.) h “ 8 gegen gestern unver- h11“
der Neten-Umlauf
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 22. August. Im Schauspielhause.
F 1
2 8
ienstag, 21. August. Im Opernhause. (t3tste Vorstellung.) Flick und Flock's Abenteuer. * und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P vom Königlichen Hertel. reise. Im Schauspielhause.
Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten Taglioni. Musik Aufang 7 Ur.
CE113“
Keine Vorstellung. b
Keine Vorstellung. . 8
I“¹“ 1 1) des von S. Mankiewicz in Danzig am 1sten
Oeffe chung.
Am 15. d. M. ist in der Spree am rechten Ufer derselben oberhalb des Etablissements Paul⸗ stern ein unbekannter männlicher Leichnam auf⸗
gefunden worden. — Der Verstorbene, welcher in dem S-g. i
30 bis 40 Jahren gestanden haben mag, Fuß 5 bis 6 Zoll groß und von untersetzter Statur. Das Haupthaar ist schwarzbraun, der Backen⸗ und Kinnbart von rothbrauner Farbe. Die unteren Zähne sind vollständig, die oberen fehlen fast gänzlich. Die Gesichtszüge haben sich bei der sehr weit vorgeschrittenen Verwesung nicht mehr erkennen lassen. Dagegen ist als ein besonderes Merkmal hervorzuheben, daß dicht über dem rechten Ellenbogengelenk auf der äuße⸗ ren Seite desselben eine große, augenscheinlich von mehreren Schnittwunden herrührende bis 4½ Zoll tiefe Narbe wahrzunehmen war. Bekleidet war der Leichnam mit 1 1) einem blau⸗ und weißgestreiften baumwolle⸗ nen Hemde, 1 “ 2) braun und schwarz gestreiften Hosen, 3) fahlledernen Stiefeln mit Kappen, 1n
onoen Shkawl 1ö
40 fisteunschof elbolrug.
In einer der Hosentaschen wurde ein polni⸗ sches Achtgroschenstüͤck und ein österreichisches 4⸗Guldenstück vorgefunden.
Alle Diejenigen, welche über den Verstorbe⸗ nen oder dessen Todesart Auskunft zu geben vermögen, werden hierdurch aufgefordert, hier⸗ von ungesäumt Anzeige zu machen, oder sich in dem an hiesiger Gerichtsstelle vor dem unter⸗ zeichneten Untersuchungs⸗Richter BII
auf den 3. September d. J., — Vormittags 11 Uhr, — anberaumten Termine zu ihrer kostenfreien Ver⸗ nehmung einzufinden. Spandau, den 16. August 1860. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilun
Der Untersuchungs⸗Richte .
I11“
8
112471. Nothwendiger Verkauuf. Die im Kreise Pr. Stargardt im Dorfe Brzesno sub Nr. 8 und 10 des Hypothekenbuchs belegenen Grundstücke, zu welchen gehören ein Wohnhaus, ein Viehstall, eine Scheune, ein Schafstall und eine Kathe und 248 Morgen 148 Quadratruthen preußisch Land, auf 5500 Thlr. gerichtlich abgeschäͤtzt, soll am 7. Januar 1861, Vormittags 11 Uhr, g an ordentlicher Gerichtsstelle von uns subhastirt werden und sind Taxe und Hypothekenschein in unserer Negistratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Realforberung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumeldben. Dirschau, den 9. Juni 1860. “ Kdöͤnigliche Kreisgerichts⸗Kommission I.
1“
em unterzeichneten Gerichte ist das öf⸗ fentliche Aufgebot folgender angeblich 8 respektive entwendeter Prima⸗Wechsel:
18
LE1“
April 1860 auf die Herren Gebruͤder Arons in Berlin gezogenen, 14 Tage nach Dato b. die Ordre des Herrn Wigdor Teitelbaum zahlbaren, von den Bezogenen acceptirten Prima⸗Wechsels über 1000 Thaler preuß. Courant; 2) des von S. Mankiewicz in Danzig am 1sten April 1860 auf die Herren Gebruͤder Arons in Berlin gezogenen, 14 Tage nach Dato aan die Ordre des Herrn Wigdor Teitelbaum 2 zahlbaren, von dem Bezogenen acceptirten Prima⸗Wechsels über 1000 Thaler preuß. Courant; 1 3) des von S. Mankiewicz in Danzig am lsten April 1860 auf die Herren Gebrüder Arons iin Berlin gezogenen, 14 Tage nach Dato Naan die Ordre des Herrn Wigdor Teitelbaum zahlbaren, von dem Bezogenen acceptirten Prima⸗Wechsels über 600 Thaler preuß. Courant; 4) des von S. Mankiewicz in Danzig am lsten April 1860 auf die Herren Gebrüder Arons iinn Berlin gezogenen, 14 Tage nach Dato gaan die Ordre des Herrn Wigdor Teitelbaum pohlhas awecvhfers der 4200 Thaler preuß. Courant Gb “ worden. IC. . Der unbekannte Eigenthümer dieser Wechse wird daher aufgefordert, eenzen 88 15 zeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem
hierzu
auf den 1. Dezember 1860,
Vormittags 11 Uhr,
vor dem Stadtgerichts⸗Rath Herrn Grieben im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 11, vorzulegen, widrigenfalls die aufgerufe⸗ nen Wechsel für kraftlos werden erklärt werden. Berlin, den 21. Juli 1860. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßfachen.
Oeffentliche Aufforderung. Es ist bei dem unterzeichneten Gerichte auf Amortisation des angeblich auf der Leipziger Messe von dem Kaufmann Servais Colin, allei⸗ nigen Inhabers der Handlung Colin fréres zu Brüssel verlorenen Prima⸗Wechsels in französi⸗ scher Sprache, welcher von Max Jagielsky, Ni⸗ colaische Buchhandlung, zu Berlin acceptirt ist und in Uebersetzung also lautet: 1 1302 Zahlbar Berlin. (Stempel.) Brüssel, den 27. April 1860. B. P. Thlr. 400 Preuß. Courant. Ende des laufenden Monats belieben Sie zu zahlen gegen diesen Prima⸗Wechsel an meine Ordre die Summe von Thaler Vierhundert Preußisch Courant, Werth in mir selbst und stellen ihn in Rechnung meiner Faktura vom letztverflossenen Zten April und verf hhren nach dem Advis von 8 ““ per procuram “ 5. Alexandre. Max Jagielsky. 8. Cohon. Nicolaische Buchhandlung “ u
Berlin.
[1471
irma
F
(Gedruckte von J. Alexandre.)
I r. 14720/2.)
8 . 2 1 “ 8 88 8 ““
1 Zahlen Sie an die Ordre der Herren (Sassel u. Eo. Werth in Rechnun 2. Mai 1860. 6 8 8. Zahlen Sie an die Ordre 1 8 Colin frères Werth baar erhalten. Brüssel, den 4. Mai 1860. Ohne Gewähr. G. Cassel u. Co.
angetragen worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wech⸗ sels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen 5 Monaten, spätestens aber in dem auf den 5. Januar 1861, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Verhörszimmer Nr. 11, vor dem Herrn Stadt⸗ gerichts⸗Rath Grieben angesetzten Termine vor⸗ zulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos er⸗ klärt werden wird. h
Berlin, den 9. Juli 1860. 8 Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
1“ 8
Shgp Konkurs⸗Eroffnung. oͤnigl. Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg.
Erste Abtheilung, 2 Uhr,
rich Cronenburger hier ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren Ba 88 der Tag der ahlungseinstellung auf den 7ten August d. J. estgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Manns hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden 2öI in dem auf den 21. 1 1860, Vormittags Uhr, in unserem Gerichtslokal, Nr. 9, vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Humbert, an⸗ beraumten Termin ihre Erklaͤrungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 8. September 1860 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem ne befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
„Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrechte 1
bis zum 8. September 1860 einschließlich
*
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden, und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗
der Herren
den 9. August 1860, Mittags
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Frieb.
E1“ 2 1“
lichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde⸗
ten Forderungen auf den 29. September 1860, Vormit⸗
tags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung sschriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Feden Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Justizräthe Fischer, Duͤrre, Berge und Rechtsanwalt Hng⸗
wirth zu Sachwaltern I1“
Konkurseröffnung. Königliches Kreisgericht zu Guben. Erste Abtheilung.
den 17. August 1860, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl G. Güttler zu Guben ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 1 7. August er. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Kreisgerichtssecretair Schmolling be⸗ stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 1. September ecr., Mittags
12 nhr., in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Schwerin anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines auderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an
[1627]
denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 22. September er. ein⸗
schließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗
zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht bis zum 22. Seoytembe
. schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel⸗ den und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Be⸗ stellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 13. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr.
13., vor dem genannten Kommissar zu er⸗ cheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗
rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten de⸗
stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es gier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Merkel, Plettig und Pohle
ein⸗ .
zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Pflugkscher Geschlechtstag. Die samn gicheh Herren Gevettern des loͤb⸗
lichen Pflugkschen Geschlechts Meißnischer und
8 Osterländischer Linie, welche an des Geschlechts Versammlungen Theil zu nehmen nach der 1668 8 landesherrlich bestätigten Geschlechts⸗Ordnung
8 11““ 8
1587
und deren 1708 konfirmirten Beirezesse berech⸗ tigt sind, werden hierdurch bei Vermeidung der gesetzlichen Nachtheile geladen und ersucht, zu einem Geschlechtstage den 9. Oktober 1860,
als den Dienstag in der Zahlwoche der bevor⸗ stehenden Leipziger Michaelismesse, Vormittags 9 Uhr, in Leipzig sich einzufinden oder ihre Be⸗
hinderung am persönlichen Erscheinen voͤr dem
Geschlechtstage schriftlich anzuzeigen.
An diejenigen aber, welche zur Kompetenz des Pflugkschen Geschlechts gehörige Anträge bei dem anberaumten Geschlechtstage zur Entschei⸗ dung gebracht wünschen, ergeht hiermit die Auf⸗ forderung, die Anträge an Herrn Dr. Carl Bruno Stübel in Leipzig als Lehnsyndikus, bis zum 1. Oktober 1860 schriftlich einzureichen.
Strehla, am 16. August 1860. — Des Löblichen Pflugkschen Geschlechts erwählter
und landesherrlich bestätigter Senior Wilhelm Eberhard Ferdinand Pflugk auf Strehla.
11629o) 8 Stipendium Schimmelpfengianum. Eine ordentliche Portion des Schimmelpfennig⸗
schen Familien⸗Stipendii (125 Thlr. jährlich auf vier Jahre) ist erledigt.
Wer auf Grund der Verwandtschaft mit den Stiftern den Genuß dieser Portion beansprucht, bat sich bei dem Unterzeichneten in portoöofreien Briefen bis zum 29. September d. J. zu melden, und —
9 die Beweise seines angeblichen Rechts,
2) seinen Taufschein,
3) ein von competenter Seite ausgestelltes Zeugniß, daß er „ad academicas lectiones audiendas tüchtig“ sei,
4) eine eigenhändige amtlich beglaubigte Ver⸗ sicherung, daß er sich zur „reinen christlichen
lutherischen Lehre bekenne“, — einzureichen. Der Genuß des, quäst. Stipendii ist für den Anfang an den Besuch der Universität Königsberg gebunden, kann jedoch mit Bewilligung des Unterzeichneten spä⸗ ter auch auf andern Akademieen stattfinden.
Haus Efing bei Bocholt in Westphalen, den 19. August 1860.
Der Inspektor und Exekutor der Schimmel⸗ fefennigschen Familien⸗Stiftung. 7 Stach von Goltzheim, 2471
Königl. Kammerherr.
1“ 1
“ “
8ens) Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
52
“ 1“
ung Dortmund⸗Witten⸗Duisburg⸗ 1 Oberhausen.
Zeichner der für den Bau einer Eisenbahn von Dortmund und Witten nach Oberhausen und Duisburg kreirten Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Actien werden auf Grund des durch di
Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 21. Juni v.
J. bestätigten Nachtrags zum Statut der Bergis
Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft hierdurch aufgefordert, die fernern Raten ihrer Zeichnung mit j
10 pCt., und zwar:
* 42
4 5 6. 7 8
2.
9 10. * entweder bei u
“
Rate bis zum 15. Januar 1860,
15. Mä 15.
15 Juli 8 15. September „ 15. November „ 15. Januar 1861,
Hauptkasse hierselbst oder bei folgenden Bankhäusern: H. F. Fetschow & Sohn in Berlin,
von der Heydt⸗Kersten & Söhne in Elberfeld,
8 1 18
Gebrüder Fischer in Barmen, Baum, Boeddinghaus & Comp. zu Düsseldorf,
unter Vorlegung der Quittungsbogen, einzuzahlen. Die letztern werden mit Quittung versehen den
Zeichnern zurückgegeben werden.
Die mit 4 pCt. zu berechnenden Zinsen der frühern Einzahlungen kommen bei den folgenden
Zahlungen zur Aufrechnung, und zwar bei Z
ahlung der 4ten Nate von den bis 1. Februar c.
eingezahlten 30 pCt. mit 1 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. für jede 100 Thlr. des gezeichneten Betrages, bei Zahlung der 5ten Rate mit 8 Sgr., der 6ten Rate mit 10 Sgr. ꝛc. Wir machen ferner darauf aufmerksam, daß den Zeichnern auch die Volleinzahlung der ge⸗
zeichneten Beträge gestattet ist, und daß in diesem F dendenscheine der Werth derselben zu 4 Thlr. pro Actie für den Zeitraum vom 1.
alle für die den Aetien Sean⸗ Divi⸗ anuar des
betreffenden Jahres bis zum Zahlungstage mit einzuzahlen ist. 8
Elberfeld, den 28. Oktober 1859.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
hn.
Pekanntmachung.
Annaberg und Czernitz und der Haltestelle Twor⸗ kau lagern 5000 Centner alter Eisenbahn⸗ schienen, welche im Wege der Submission an den Meist⸗ bietenden verkauft werden sollen.
Offerten sind unter der Aufschrift: „Offerten auf den Ankauf von alten Schienen“
portofrei und versiegelt an die unterzeichnete Direction bis zu dem am
3. September cr., Vormittags 11 Uhr, anstehenden, Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden.
Die Verkaufsbedingungen sind in unserem Central⸗Büreau einzusehen, werden auch gegen Erstattung der Kopialien auf portofreie Anträge abschriftlich mitgetheilt. “ Ratibor, den 16. August 1860. 8
Königliche Direction der Wilhelmsbahn.
Auf den Bahnhöfen zu Ratibor, Kräizanowitz,
8 1 11X1“
1 [1628
Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft „Mark“ zu Dortmund.
Die Herren Actionaire werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung auf den 28. September, Vormittags 9 ½ Uhr, im Gasthofe des Herrn Wenker⸗ Paxmann hier, eingeladen.
In dieser Versammlung kommen zum Vor⸗ trage und zur Beschlußnahme: „Wahl der drei Rechnungs⸗RNevisoren, Vortrag des Geschäͤfts⸗ und Jahres⸗Berichtes und Ertheilung der De⸗ charge über die Jahresrechnung und Bilance, so wie Entscheidung über etwaige Antraͤge an die General⸗Versammlung.“ I“
Ferner wird bekannt gemacht „daß die unterm 30. Juni 1859 ausgesprochene Caduzirung der Actien Nr. 76 bis 87 ein⸗ schließlich aufgehoben und die Actien wieder⸗ hergestellt sind.
Dagegen aber wurden, weil der Zeichner der Actien Nr. 955 bis inclusive 974 die ausge⸗ schriebenen Raten nicht berichtigt, in Ausfüh⸗ rung des K. 12 des unterm 19. Juni 1857 Allerhöchst bestätigten Statuts vom 30. Januar 1857, die von demselben erworbenen Rechte auf den Empfang von Actien für erloschen erklaͤrt.
Dortmund, den 17. August 1860.
Der Verwaltungsrath.