1860 / 200 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

HUreslam, 24. August, 1 Uhr 16 Minnten Nachmittags. (Tel. Hhep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 76 5 Br. Frei⸗- burger Stamm-Actien 85 ½¼ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 128 Br.; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen I itt. D., 4proz., 88 ½ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 94 ½ Br.; do. Pitt. E., 3 ⅛proz., 75 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 39 ½¼ Br. Neisse- Brieger Actien 56 ¼ Br. Oppeln -Tarnowitzer Stamm-Actien 35 ¼ Br. Preuss. 5 proz. Anleihe von 1859 105 ½¼ Br. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 19 ½ Thlr. bez. Weizen, weisser 76 98 Sgr., gelber 75 95 Sgr. Roggen 54 65 Sgr: Gerste 32 60 Sgr. Hafer 20 33 Sgr. Oesterreichische Effekten waren angeboten. Inländische Fonds und Actien bebauptet. Stettimn, 24 August. 1 Uhr 58 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 81 86 ½, August 89, September- Oktober 88 ½, Oktober -November 85 86, 84 - 85pfd. 85, Frühjahr 83 ½ bez. Roggen 47— 49 gef., 46 ¾ bez., August 47 Br., Augast- September 46 46 ¼⅜, September - Oktober 46 46 ⅛, Oktober-November 5 45 bez., November-Dezember 45 Br., Frühjahr 45 ½ bez. Rüböl August 12 ¾ Br., 12 inkl. Fass bez., September -Oktober 125⁄2ͥ ½ ez. u. Br., Oktober -November 12 %¾2 G., April-Mai 13 Br., 13 12 42 bez. Spiritus 18 ¾ gef., August 18 7⁄2 bez., August-September 18 ½ bis J“*“ 18 ⅞, Oktbr.-November 17 ¾ bez., Frühjahr 18 ¼ el., 3 Br. Hamburg, 23. August, Nachmittags 2 Uhr 40 Min. Matt bei v en 8 8. Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 67 ½¼. Vereinsban v. orddentsche Bank 82 ½. National-Anleihe 58 ⅞. ¹Zproz. da⸗ 1 proz. Spanier 37 G. Stieglitz de 1855 —. Disconto —. Getreidemarkt. Weizen loco animirt, 4, 5 höher bezahlt, ab auswärts bedeutend höher gehalten, ohne Geschäft. Roggen loco fest ab Königsberg September-Oktober 78—79 gefordert, August 75 bezahlt. Oel loco, August 26 ⅛, Oktober 27 ½. Kaffee unverändert. Frankfurt n. M., 23. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. Kauflust für österreichische Fonds und Actien steigerten die Course. Schhluss -Course: Neueste preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 126. Berliner Wechsel 105 ½. Hambur er Wechsel 87 ⅛. Londoner Wechsel 117. Pariser Wechscl 92 x¾. Wiener Wechsel 88 ¾. Darmstädter Bank-Actien 185. Darmstädter Zettelbank 231 ½. Meininger Kredit-Actien 68. Luxem- burger Kreditbank 79 ½. 3proz. Spanier 47 ½. 1proz. Spanier 39 ½. Peesfhs Köesüchems. hn 1eeis 465. Spanische von othschile 5. urhessische Loose 44 ½. isc 12 5proz. Metalliques 48 ¾. ’8 Bgg1e 120nn 654.

ücn. bisreeitsn v“ er hinter die unverehelichte Johanne Louise Charlotte Rettig 8 his w⸗ lten d. M. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 20. August 18600. Königliches Stadtgericht, höüAbtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für —2 4

[1588] Bekanntmachung.

Das im Kreise Fürstenthum⸗Cammin des Re⸗ ; gierungsbezirks Cöslin, 1 ½ Meilen vom Bahn⸗ hof Cöslin, in der Nähe der Ostsee und der nach Cöslin führenden Chaussee belegene König⸗ liche Domainen⸗Vorwerk Casimirsburg und das Neben⸗Vorwerk Ziegelei, welche zusammen ent⸗ halten: 8 1) Hof⸗ und Bau⸗ 1 5 8 . 13 Morgen 1091 Amuthen,

1

anberaumt.

16 ) Wurthacker . 98 4) Acker im Felde,

7

4 proz. Metalliques 44. 1854er Loose 68 ½.¹

gierung vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Hoyer

Die speziellen und allgemeinen Verpachtungs⸗ Bedingungen, die Regeln der giecrhncht gee Vermessungs⸗Register und die Karte der Vor⸗ werks⸗Grundstücke können täglich, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feiertage, in unserer Domainen⸗ Registratur eingesehen werden. Auch wird auf Verlangen Abschrift der Regeln der Liecitation und der speziellen Pachtbedingungen gegen Er⸗ stattung der Kopialien mitgetheilt werden. Der jetzige Pächter, Ober⸗Amtmann Kagyser, ist von uns veranlaßt, den in Casimirsburg sich meldenden Pachtlustigen die Besichtigung der Gebäude und Grundstücke der Vorwerke zu ge⸗ statten, auch die Karte und das Vermessungs⸗ Register, so wie die Pacht⸗Bedingungen und Regeln der Licitation vorzulegen.

Cöslin, den 3. August 1860.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte’e . Steuern, Domainen und Forsten.

1610

Oesterreichisehes National-Anlehen 57 ¾. Oesterreichisch-französische

Staats-Eisenbahn-Actien 218. Oesterreichische Bank-Antheile 705.

Oesterreichische Kredit-Actien 159 ½. Oesterreichische Elisabeth--

111 %. Rhein-Nahe-Bahn 34 ¼. Mainz - Ludwigshafen Lit. 8 Hen do. S Neueste österreichische Anleihe 69 ¾. 88 ten, 24. August, Mittags 12 Uhr 30 Minute

Bor) g ags r 30 Minuten. (Wolfkf's Tel.

5proz. Metalliques 66.25. 4 ½proz. Metalliques 59.25. Bank-Acti 794. Nordbahn 183.40. 1854er Loose 92.00 1.“ gsen Staats-Eisenbahn-Actien Certifikate 251. 00 Credit-Actien 180.80. Pondon 130,5. Hlamburg 98,50. Paris 52.15. Gold —. Elisabeth-

ahn —. ombardische Eisenbahn 141.00. Kredi 1888. 11 reditloose 107.75. msterdamn, 23. August, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff' Bur.) 5proz. Oesterr. National-Anleihe 55 ⅛. 88; Meiallaqua- vin n. 70 5⅞. 5proz. ““ 47 7. Säp os. Metalliques 25 ½. 1 proz. Spa- nier 39 ½. 3proz. Spanier 47½ proz. Stieglitz de 1855 96 ½. Lon- doper Wechsel, kurz 11.70 Br. Wiener Wechsel, kurz 88. Hamburger Negb 857. vee pe Sc 8g 1.70. Holländische Integrale 63 ¾2. ondon, 23. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's T. h 813 92¾ Wetter FerAräerleh. onsols 92 ½. 1 proz. Spanier 39 ¼. Mexik 20 ¼ ini ½ 2259 ids. Iüprr. Uiaszen 93. ““ er Dampfer »City of Washington- ist mit 429,000 atit i aus Fei⸗⸗F den iaetrsfenr 11 verpPool. 23. August, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Te Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. sehr 5 beS. Paris, 23. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Börse still. Die 3proz. eröffnete zu 68.05, hob sich auf 68.20 und schloss fest und ziemlich belebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 eingetroffen.

Schluss-Course: Zproz. Rente 68.15. 4 ½proz. Rente 97.75. 3 proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Aetien 486. Oesterreichische Credit-Actien 360. Credit mobilier- Aetien 690.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 25. August. Im Schauspielhause. (151ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung.) Don Carlos, Infant von Spanien. Trauer⸗ spiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. Kleine Preise.

Im 6““ Keine Vorstellung. Sonntag, 26. August. Im Opernhause. Opern⸗Vorstellun Im Schauspielhause. eau ct Pes lünah. Seg

Oeffentlicher Anzeige

r.

8 vor dem Termine auszuweisen haben. Die Ver⸗ pachtungsbedingungen, von denen wir auf Ver⸗ langen Abschrift gegen Entnahme der Kopialien ertheilen, können in unserer Domainen⸗Registra⸗ tn eihgesehen werden. 1 er Termin zu dieser Verpachtung i

den 17. Oktober d. J., Pee gn , duf Uhr, im Königlichen Regierungsgebäude, Wil⸗ helmsplatz Nr. 19. hierselbst, vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Braumann anberaumt.

Frankfurt a. d. O., den 18. August 1860.

. Königliche Regierung, Abtheilung für die direkten Steuern, Domäͤne und Forsten. Rüdiger.

[10351] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Berlin.

Eiste (Civil.) Abtheilung,

8. 8 Fnr 71 de 1860. ö“

as den Erben des Instrumentenm

Christian Bernhard Stea gstn. gehörige,

fast durchgän⸗

gig Weizenbo⸗ E

Domainen⸗Verpachtung. Das im Lebuser Kreise des Frankfurter Re⸗ gierungsbezirks, und zwar im Ober⸗Oderbruche belegene und 1 Meile von der Stadt Seelow,

Militairstraße auf der Tempelhofer Feldmark be⸗ legene, im Hypothekenbuche von Tempelhof ir

Teltowschen Kreise Vol. V. Nr. 235 fol. 25 verzeichnete Grundstuck, abgeschätzt auf 10,486 Thlr. 24 Sgr., zufolge der nebst Hypotheken⸗

8 Meile von der Eisenbahnstation Podelzig, 2 scheine in unserm V. Büreau einzusehenden

11

überhaupt 1884 Morgen 99 ◻¶Ruthen, sollen auf die 18 Jahre von Trinitatis 1861 bis Johannis 1879 im Wege der Licitation angerweit verpachtet werden. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses i auf 3600 Thaler festgest E“ Jeder Pachtlustige hat ein disponibles Ver⸗ mögen von 20,600 Thlr. und seine Qualification als Landwirth nachzuweisen. Der Termin zur Verpachtung ist auf B.

11 Uhr, in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Re⸗

Meilen von Cüstrin und 2 Meilen von Frank⸗ furt a. O. entfernte Königliche Domainen⸗Vor⸗ werk Sachsendorf, soll ohne das bisher da⸗ mit verpachtete Vorwerk Werder, mit einem Areale von 14 M. 51 ◻¶ R. Hof⸗ und Bau⸗ stellen, 17 M. 54 ¶R. Gärten, 1904 M. 166 R. Acker, 59 M. 24 ¶◻ͥR. Wiesen, 33 M. 57 N. Wegen und Steigen, 53 M. 168 N. 22 Gräben und Gewässern und 3 M. 90 . un⸗ brauchbar, zusammen 2086 M. 70 R. Flächen⸗ anzumelden. Alle unbekannten Realprätendenten Inhalt, auf die 18 Jahre von Johanni 1861 bis zu Johanni 1879 anderweitig meistbietend lecen sach atden Das Minimum des jähr⸗ melden. 1 8 2 llichen Pachtzinses ist auf 8000 Thlr.

den 24. September c., Vormittags und zur Uhersechm. S,na e ponibeles Vermögen von 30,000 Thlr. erforder⸗ lich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber

Taxe, soll am 3. Dezember 1860, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, subhastirt werden. 8 Gläaͤäubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte

werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion, spätestens in diesem veembe zu

Nothwendiger Verkauf.

Köͤnigl. Kreisgericht zu Carthaus, den 10. Mai 1860. Gutsbesitzer Carl Theodor Meller

1“

gehörige Rittergut Kaminitza Nr. 91, bestehend, mit Einschluß des Waldes, aus 3347 Morgen 147 Quthen, und landschaftlich abgeschaͤtzt auf 35,048 Thlr. 2t Sgr. 10 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe, soll am 5. De⸗ zember 1860, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als:

Die Wittwe und Erben des Rentiers George Behnke früher zu Berlin, 91 werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ melden. 1’1 [10333 Nothwendiger Verkauf. ““

Königliches Kreisgericht zu Carthaus., den 5. Mai 1860

Das der Marianne geb. Kobiella, verwittwet gewesenen Brillowska, anderweit verehel. Albrecht v. Gruchalla gehörige Grundstück zu Saworri Nr. 1, enthaltend 298 Morgen, abgeschätzt auf 8172 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzu⸗ sehenden Taxe, soll am 12. Dezember 1860, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden.

Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastatiensgerichte anzumelden. 11“ J“

[14700) Nothwendiger Verkauf. Das dem Lieutenant Hugo Behrens gehörige Vorwerk Smolnik Nr. 1, enthaltend 729 Morgen 160 QRuthen und gerichtlich abgeschätzt auf 10,113 Thlr. 25 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehen⸗ den Taxe soll am 14. Februar 1861, Vormittags 11 Uht. an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als: die Geschwister Egmont Caesar und Thekla Thusnelde de Veer, 8 werden hierzu öͤffentlich vorgeladen. Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzu⸗ melden. Carthaus, den 13. Juli 1860. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Ab

[1652] b Hohenheim. Ankündigung der Vorlesungen an der K. württembergischen land⸗ und forst⸗ wirthschaftlichen Akademie für das 1 Wintersemester 1860—61. b IJ. Hauptfacher. 1) Landwirthschaftliche: Di⸗ rektor v. Walz: landwirthschaftliche Betriebs⸗ lehre; Professor Siemens: landwirthschaftliche Technologie; Prof. Dr. Rau: allgemeiner Acker⸗ und Pflanzenbau, allgemeine Thierzucht, Klein⸗ viehzucht, Wiesenbau, Demonstrationen über landwirthschaftliche Geräthe ꝛc.; Oekonomierath Hochstetter: landwirthschaftliche Buchhaltung; Institutsgärtner Konzelmann: Obstbaum⸗ zucht; Wirthschafts⸗Inspektor Hintz: praktische landwirthschaftliche Uebungen; 2) Forstwirth⸗ schaftliche: Oberförster Prof. Dr. Noͤrdlinger⸗ Forsttaxation, S taatsforstwirthschaftslehre, Forst⸗ geschäftspraxis, Forsthaushalt, Exkursionen; Prof. Fischbach: Forstencyklopädie, Forst⸗ benützung, Enchklopäͤdie der Landwirthschaft, Demonstrationen und Revpetitionen. II. Grund⸗ und hilfswissenschaftliche Ober⸗Studien⸗ rath Prof. Dr. Riecke; ebene Geometrie, Arith⸗ metik, Algebra, Phhsik, mathematische Uebungen; Prof. Dr. Fleischer: Einleitung in die Geog⸗ nosie, Pflanzen⸗Phyfiologie mit Einschluß der Pathologie; Prof. Dr. Wolff: allgemeine Chemie, praktische Uebungen im chemischen La⸗ boratorium; Prof. Dr. Herhe rofessor Fischbach: Planzeichnen; Secretair ee National⸗Oekonomie. Das Winter⸗

Semester beginnt mit dem 1. Oktober. Ueber

1611

die speziellen Aufnahme⸗Bedingungen ertheilt die unterzeichnete Stelle auf Anfragen nähere Auskunft. 199 Djreetiakt ze.. r land⸗ und forstwirthschaftlichen Akademie

de 8 Walz.

18

[1649] Bekanntmachung.

Die Lieferung des Brennholzes für die König⸗ lichen Theater hierselbst für das Jahr vom 1sten Oktober 1860 bis 1861, aus circa 56 Haufen Kiehnen⸗Klobenholz bester Sorte bestehend, soll unter den bei dem Hauspolizei⸗Inspektor Herrn Harke im Köͤniglichen Schauspielhause ausgeleg⸗ ten Bedingungen dem Mindestfordernden in Entreprise gegeben werden.

Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten sowohl mit als ohne Anfuhrlohn bis zum 8. September d. J., Vormittags 12 Uhr, im Königlichen Theater⸗Büreau, Charlottenstraße Nr. 55, versiegelt einzureichen.

Berlin, den 20. August 1860. General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele

[1647 Bekanntmachung.

Die Coupons Nr. 43 bis 50 zu den noch aus⸗ stehenden Elbinger Stadt⸗Obligationen werden von heute ab in dem Lokal unserer Stadt⸗Kriegs⸗ schulden⸗Kasse (Nathhaus, Parterre Korridor rechts) ausgehändigt werden. Dazu ist erforder⸗ lich, daß nicht nur die Obligationen selbst behufs der Abstempelung vorgelegt, sondern auch Ver⸗ zeichnisse derselben nach der laufenden Nummer der Kasse übergeben werden. Der Kasse dürfen, ihrer beschränkten Arbeitskräfte wegen, keine Zu⸗ sendungen von Obligationen gemacht werden; die Vorlegung derselben muß vielmehr durch einen hiesigen Bevollmäͤchtigten geschehen. Sollte dennoch dieser durch die Nothwendigkeit gerecht⸗ fertigten Bestimmung entgegengehandelt werden, so ist die Kasse autorisirt, die bei ihr eingehen⸗ den Obligationen dem hiesigen Banquier Herrn L. S. Hirsch zur weiteren Beförderung abzu⸗

Elbing, den 17. August 1860. Der Magistrat.

I1“ 8 5

[1648] Bekanntmachung. 8 Die vielen Widmungen von Büchern, Musika⸗ lien, Lithographieen ꝛc., welche IJJ. MM. dem Könige und der Königin von Griechenland ge⸗ macht sind, ohne vorherige Autorisation dazu, setzen das Ministerium des Königl. Hauses in die unangenehme Nothwendigkeit, jede solche Annahme verweigern zu müssen, wenn nicht durch das unterzeichnete Königl. Consulat die vorhe⸗ rige Erlaubniß eingeholt ist. 8 Cöln, den 21. August 1860. 85 Das Königl. griechische Consulat für das Königreich Preußen. 8 Ferd. Haß.

8

.

Im Wege der öffentlichen Submission sollen die nachstehend aufgeführten Werkstatts⸗ Ma⸗ terialien⸗Abgänge dem Meistbietenden überlassen werden:

Nauf Station Breslau:

Eisenguß, Schmiedeeisen, Eisenblech, schmiede⸗ eiserne Roststäbe, Radreifen, Wagenachsen, Rad⸗ gerippe, schmiedeeiserne Drehspähne, messingene Siederohre, Gußfederstahl und Stahlabfäͤlle, gußstählerne Meißel, Bruchglas, Gummiwaaren.

Bahnschienen, Zenkasche, Vorhängeschlösser mit

Kette, alte eiserne Gewichte, Natur⸗Bimsstein, kleine Kreissägeblätter, Porzellanrohre und di⸗ verse gußeiserne Maschinentheile (von Lokomo⸗ tiven, II. auf Station Kattowitz: Gußeisen in Blöcken, Siederohrringestahl, guß⸗ eiserne Bohrspähne und Graphit. 3 Die Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: g. a. „Offerte auf den Ankauf von Werkstatts⸗ Materialien⸗Abgängen“ a) für Station Breslau bis zum Submissions⸗Termine den 11. Sep⸗ tember cr., Vormittags 10 Uhr, an das Büreau des unterzeichneten Königlichen Ober⸗ Maschinen⸗Meisters daselbst, b) für Station Kattowiz bis zum Submissions⸗Termine den 12. Sep⸗ tember ecr, Vormittags 10 Uhr, an den

8 8

berschlesische Eisenbahn

kommiss. Maschinen⸗Meister Herrn Pflug da⸗ selbst einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden er⸗ öffnet werden. c

Exemplare der Bedingungen, unter denen der Verkauf stattfindet, nebst Formularen für Ab⸗ gabe der Gebote können gegen Erstattung der Kopialien in dem Büreau des Unterzeichneten bezogen werden.

Bietungslustige werden aufgefordert, die zum Verkauf kommenden Material⸗Abgänge ꝛc. auf den Lagerplätzen vor Abgabe der Gebote in Augenschein zu nehmen.

Breslau, den 22. Auzust 1860. ““

Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister der

Oberschlesischen Eisenbahn 1ö1u.“] h11“ 1655] 88 5 1“u6“ —. 1 8 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Lieférung von 6 Stück vierräderigen 4 Eisenbahn⸗Postwagen soll im Wege der Sub⸗ F mission berdungen werden. 8

Die bezüglichen Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserem Central⸗Büreau hier zur Ein⸗ sicht offen, und können Abdrücke derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. 6

Anerbietungen sind versiegelt und mit der Aufschrift: 18

„Offerte zur Lieferung von Eisenbahn⸗ 18 Postwagen“ 1 1 versehen, bis zu dem auf Dienst ag, den 11. September c., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine portofrei an uns einzu- senden, zu welcher Zeit die Entsiegelung dersel⸗ 1 ben in Gegenwart etwa erschienener Submitten⸗ A ten vorgenommen wird. 39 Elberfeld, 21. August 1860. ] Königliche Eisenbahn⸗Direction.

11650 Bekanntmachung. Der Prima⸗Wechsel de dato Berlin, den 26. Juli 1860, Betrag Rthlr. 79. 5 Sgr. per 31. Oktober er., gezogen von Ernst Böhne & Co. in Berlin Julius Mohrenstein in Baden⸗Baden, girirt von Ernst Böhne & Co. an die Direction des Gewerbe⸗Kassen⸗ Vereins in Berlin, ist verloren gegangen und wird vor dessen Ankauf gewarnt Berlin, den 22. August 1860.

Gewerbe Kassen⸗Verein. 2te Einzahlung.

Die Betheiligten unserer Gesellschaft werden hiermit ersucht, die 2te Einzahlung auf die ge⸗ zeichneten Kommandit⸗Antheile mit 20 Prozent bis späͤtestens den 15. September a c. im Ge⸗ schäͤftslokale der Gesellschaft, Kurstraße Nr. 393, in den Geschäftsstunden von 9—12 Uhr Vorm. und 3 —6 Uhr Nachm. zu leisten. ““

Zu diesem Behufe sind die 10 prozentigSen Qutttungsbogen resp. Interims⸗Quittungen zur Abstempelung einzureichen. ö11A1AX“

Berlin, den 24. August 1850.

Die Direction.

[1646] Bekanntmachung. 1z7 In der zum 1. Oktober 1860, N. hmittags 4 Uhr, in unserem Sessionszimmer anberaumten öͤffentlichen Sitzung sollen von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16. August Hb 1858 ausgegebenen Memeler Hafenbau⸗Obli⸗ gationen Sechstausend dreihundert Thaler zur Tilgung ausgeloost werden. Memel, den 20. August 1860. Das Vorsteher⸗Amt der Kaufn chaft. 8

Steinkohlen⸗Bergbau⸗Actien⸗ Gesellschaft „Vollmond“.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung ist auf den 10. September d. J. früb 10 Uhr, im Gasthofe zum Berliner Hofe hier anberaumt, was wir unter Bezugnahme auf den §. 22 des Statuts hiermit bekannt machen.

Bochum, den 8. August 1860.

Der Verwaltungsrath.

W. F. von Berswordt⸗Wallra

von Forcade de Biaix.