1860 / 201 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Abtheilungs⸗Commdr. in die Ostpreuß. Art. Brig. (Nr. t) einrangirt. von

Schlotheim, Pr. Lt. von der Magdeburg. Art. Brig. (Nr. 4), zum Hauptm.,

Kaufmann, Sec.

von ders. Brig., Beckh fördert. Bechtold v. Ehrenschwerdt,

Michaelis, Pr. Lt. von ders. Brig., zum Hauptm., Sec. Lt. von ders. Brig., zum

deburg. Art. Brig. (Nr. 4), zum Hauptmann, der Schlesischen Artillerie⸗Brigade (Nr. 6), zum dert. Himpe, (Nr. 7) zum Comp. resp. Battr. Chef ernannt. ders. Brig., zum Hauptm., Koenig, Lt., Frhr. v. Diezelski,

Kanonier von ders. Brig., zu Port. Fähnrs., Neumann,

Prem. Lieut.,

befördert. werks⸗Abtheilung versetzt. v. J

Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 60), Inf. Regt. (Nr. 60), in das 3. Brandenb.

versetzt.

788 gSgeibdei Launbdwehrr. Den 14. August.

Baudach, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 2. (Nr. 9), früher im 10. J (Nr. 10), im 8. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 61) wiederangestellt.

Trucht 8 s 18 August. uchlau, Sec. Lt. von der Artill. 2. Aufg. des La 8

Bartenstein (Nr. 33), zum Pr. Lt. befördert. ss eee. h I53IZV.A 1 Den 14. August.

v. Holly, Maäjor von der 2. Gendarmerie⸗Brig., als O Lt

Inf. Regt.

der Uniform des Kür. Regts. Königin (Pomm. Nr. 2) und Pension der

Abschied bewilligt. Deen 16. August.

Wölk, Major von der Westfäl. Art. Brig. (Nr. 7), mit seiner bis⸗ 8 el 2 Hauptm. b einer bisheri

Uniform nebst Aussicht auf Civilversorgung, v. Petit, LieeKea 1- Platz in Danzig, als Major mit der Uniform der Mag⸗ eburg. Art. Brig. (Nr. 4) nebst Aussicht auf Civilversorgung, der Ab⸗

herigen Uniform nebst Aussicht auf Civilversorgung, u. Comp. Chef von der Schles. Art. Brig. (Nr. 6), mi

Art. Offiz. vom chied bewilligt.

11 Divis. Auditeur bei 868 en Truppen⸗Detachements zu Frankfurt a burg, Hennin 1.12 gs, Garnison⸗Auditeur in Si Si 8 1 21 2* das Kommandantur⸗Gericht in Faseinderg, 111““ JZ1““ D 8 Se Mili II11““ sWiteirBeamte.

S Mee 8 enmacher bei der Di . zu Saarn, mit Pension und ei der Direction der Gewehrfabrik Kommissarius“ fekerxvxe⸗ ggeesedesae 9engs 9. als der im Monat 9 4 i sung 8 Personal einget uli d. J. bei dem militairärztlichen fügung des ahs retenen Veränderungen in Jor h ee hes . Kriegsministers Ketellen 88 8* ilitair⸗Medizinalwesens 1. Durch Verfügung des Heeien des Herin Kriegs⸗Ministers Excellenz ““ n 15. Juli. b 8 der Rects nnbe Oberstabgarat von dern Kommando in seiner Stellu ebei dem 3. Garde⸗Ulan. Regt. entbund 1 Oberstabsarzt v ug beim Brandenb. Hus. Regt. Nr. 3 8 Zberstabsarzt vom Magdeb. Kür. segt. Ar. 7, mit Wohr wie früͤher, mit Regt., Dr. Schubert Stabs 1 burgischen Huf. Regt. Nire h ung der Negts. Arztstelle beim 8 beauftragt. .3, mit der E1 Regt. Nr 7 95 1“ Do, Die Affistenzärzte: Dr. Pehn I I 228 21*,. 88 Ostpreuß. Kür. N grsfstgreets Fe eee n. Regts. Nr. 4, als Oberärzte gischen Friebrich⸗Wllhelms⸗Institute versegten⸗

Waß arzt vom 1. Bat. 4. Garde⸗Gren.

mit Wa ten * . Sa 8. ¹ Se rehr ECer. Ober⸗Stabs⸗ und Garnisonarztstell

Negts Nr. 67. 77 Stabsarzt vom 2. Bat. 4. Ma beben

Stabsarzt Bess. 2 9 Bat. 3. Garde⸗Gren. Regts., 1 eburg. Inf.

Süf. Bai. des Konigs Gren. (Ponm) Regts Z. ,

* . 5 ri 8

zum Füs. Bat. des 5 Po 4 erzte: Dr. Liebm. n. JInf. Regts. Nr. 42 beordert. Fe vSge. ann, des Litthauischen Dragon. Ine., e. ens.

so wie

z. Wahrnehmung

7

3, Dr. Burchardt

rzte zum medizinisch⸗chirur⸗

v. mit

b.e. egt. Nr.

4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72

1“

Lt. von ders. Brig., zum Pr. Lt. Balcke, Gefreiter „Kanonier von ders. Brig., zu Port. Fähnrs. be⸗ 1 Hauptmann von der Nieder⸗ schles. Art. Brig. (Nr. 5), zum Comp. resp. Batterie⸗Chef ernannt. v. Ohnesorge,

Pr. Lt., Richter, Pr. Lt. à la suite ders. Brig. und von der Feuerwerks⸗Abtheilung, unter Versetzung in die Mag⸗ Gillet, Sec. Lt. von

1 beför⸗ Hauptmann von der Westfäͤlischen r eeie. Heichscs⸗ Lemmer, Pr. Lt. von Sec. Lt. von ders. Brig., zum Pr. char. Port. Fähnr. von ders. Brig., Lobeck, 3., Pr. Lt. à la suite ders. Brig. und Lehrer an der vereinigten Art. und Ing. Schule unter Belassung in diesem Verhältniß zum Hauptm. à la suite der Brig., Bar. v. Eynatten, Sec. Lt. von ders. Brig., unter Beförde⸗ rung zum Pr. Lt., nur unter Stellung à la suite der Brig., zur Feuer⸗ 1 agow, Sec. Lt. vom Magdeburgischen Drag. Regt. (Nr. 6), in das Thüringische Husaren⸗Regiment s. s9 Roch, Sec. Lt. vom 3. Brandenburg. Inf. Regt. (Nr. 20), in das 7te Walter, Sec. Lt. vom 7. Brandenb. (Nr. 20),

fg. 2. Pomm. Regts. nf. Regt., jetzigem 1. Schlesischen Gren. Regt.

*Nr. 49, versetzt.

ust. 7 Divis., dem Gerichte des

zum 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67, versetzt.

deeeebe urg.) Regts. Nr. 8, zum Rhein. Kür. Regt. Nr. 8 versetzt.

burg. Art. Brigade Nr. 4,

schuh, Dr. Lan genau, der letzteren Art. Brig., zur? j ¹ Poetsch, der Brandenb. Art. Brig. gr. 8 Fachs ve .

Regt. Nr. 5 1 8, R

Wahrnehmung der Stabsarztstelle, statt wie früher beim preuß. Inf. Regts. Nr. 44, beim 2* Bat. 4. sgnhen be, e b Dr. Stahmann, der Garde⸗Art. Brig., mit Wahrnehmung der Bat 8 Arztstelle beim Füs. Bat. des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, Dr. Thak. witzer, des 2. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 27, desgl. beim 2. Bataillon 4. ewülschen Inf. Regts. Nr. 67, Dr. Siemon, des Pos. Ul 8 ö6“ W Garde⸗Grenadier⸗ ’* ner, reuß. Inf. Regts. Nr. Ba⸗ taillon dieses Regts., Dr. Maaß, des 98. EI g. . desgl. beim 2. Bat. 2. Pomm. (Colberg) Gren. Regts. Nr. 9 beauftragt.

g des Chefs des Militair⸗Medizinal⸗ Weslns. . inal⸗

tehen des Heer.

Die Affistenzärzte: D 2961 Son Tle ssistenzärzte: Dr. Abel, vom Magdeb. Hus. Regt. Nr. Kür. Regt. Nr. 7, Dr. Höche, vom 4. Pomm. Pnf. Fac. Rr. , zu dems. Kür. Regt., Dr. Lommer, vom 1. Garde⸗Drag Regt., u Magdeb. Hus. Regt. Nr. 10, Dr. Eilert, vom 1. Westfäl. nf Magt. Nr. 13, zum Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, Dr. Hanstein vom I. Ma 88* Inf. Regt. Nr. 67, zum 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, Dr. Schmädt. ““ Inf. 1 963 8 8 Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67, 1 8, v. 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, zum 4 Thüring. Inf. Negt. Nr. 72, Dr. Eltze, des Farde⸗Kür. Re 8. . 1 d Kür. ts. zu 5* LE8 8, Dr. Große, vom 6. Pomm. Inf. Regt. Re, gehc ear. za Fezt. EEö 8. Sn 9 ande, des 3. berschles. Regts. .62, . Pomm. Ulan. Regt. 8 1 er, der Ostpreuß. Art. Brig. Nr. 1, zum E“ dd an vy. setzt. Die Unterärzte: Dr. Nöthe, des 2. Garde⸗Regts z. F zum 1. Brandenb. Ulan. Regt. Kaiser von Rußland Nr. 3, Dr. . des Königs⸗Gren. (1. Pomm.) Regts. Nr. 2, zum 6. Pomm. Inf Negt Dr. Doͤblin, Unterarzt beim 3. Rhein. Inf. Negt.

Den 5.

Die Assistenzärzte: Dr. Mühlmann, des 2. Bra - Nr. 12, zum Leib⸗Gren. (Brandenb.) Regt. Nr. 8, 1. Schles. Drag. Regts. Nr. 4, zum 1. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 5, Dr. Hirsch⸗ feld, der Niederschles. Art. Brig. Nr. 5, zum Ne. rdes

verset. Dey 6. Gal ea

Die Affistenzärzte: Dr. Müller, des 1. Schles. Gren. R zum 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, Dr. 1“ des 2. egfc, rg0. Regts. Nr. 23, zum 1. Schlef Gren⸗ Regt. Nr. 10 versetzt.

en 10, Jnli Die Assistenz⸗Aerzte: Dr. Siegerk, des 2. Schl Dr. Siegerk, 1 es. Drag.

Nr. 7, zum 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4, Dr. 5 7ce 888 gegts.

Nr. 29 angestellt. Juli. 8

1. E111“ 8 8 beö““

8289 Dur ch VerflFünz des Veneral-Kubltoriats —4¹ Hus. Regts. Nr. 4, zum 2. Schles. Drag. Negt. Nr. 7 versetzt.

Dr. Rüppers, zffrarn⸗n 12. Fuli.

Drag. Regt. versetzt. 8 F* gt Ler Reats, zum 2. Garde 28, zum 5 8. Bürvenich, des 2. Rhein

Füf. Regts. 8e 0 nf. Regt. Nr. 65, Göricke, des Pohenzoller Niederschles. Inf. R ts . 19, zum 6. Train⸗Bat. Dan . Dr. 8 Sz 96 egts. Nr. 51, zum 2. Schles. 8 ziger, des 4. 8oche ach. Za . Reazis, 329 eat, r 1,hter Tal 11, zum 4. Niederschl rzbach, des 2. Schles⸗ Gren. R 1 Geen hne 4's Airderschles. Inf. Regt. Nr. 51, Seydel, de tegts. Nr. rzte: Dr. Giere“ .Art. Brig. Nr. 6 versetzt. Di 2 Regt. e, des Pomm. Füs. Regts. Nr. Zerses Unter⸗ 1. Meberschle Int Rehi, des. 21 berschies. In⸗. egthe dr. 1g. 88

Nr. 10 g 91, V endel, 8 8 1 11 Breig Inf. Regt. Nr. 62 5 8 Negts. Die Assistenzär 18 b r. 7, zur Niederschles. Art. Brig. N 2 Westpreuß S edumi 9 h 1. Pos. Inf. Rözts 1 erhtt. Regts., zum 2. Pos düenß Gren. Regt. Nr. 6, Dr. Sachs, Inf. Regts. c⸗ . . .Negt. Nr. 19, Dr. Voia achs, des letzteren

Inf. Regts. Nr. 26 nf. Neg . 19, Dr. Voigtel, des 1

.26, zum 3. Magdeb „des 1. Magdeb.

mann, d Thüri gdeb. Inf. Regt. Nr. d Regt. Nr. n2 SEhüreing. Inf. Regts. Nr. 32,3 fum 11 Ucker⸗ 1 rkert, Unterarzt des 2. Magdeb. Inf. Unng Fefant.

des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. Ii, entlaffen Dr. Finsch, Assistenzarz Sn 15. Fuli. G

1 8

8

Dr. Schneider, Unt angestellt. „Unter⸗Arzt beim 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63 s. Inf. Regt. Nr. 68

Dr. E ““ iben Afistens. Nest des Rhein. Kür. Regts. Nr 8 Mari Großheim, Unter⸗Arzt des Leib⸗Gren. ee

Den 21. Juli.

Die Assistenzärzte: Richter, Großkopf,

Schmidt,

zur Brandenb. Art. Brig. Nr. e.

3, Renn⸗

r. Pincus, des Niederschles. Pion. Bats. Nr. 5

iemer, der Ar sg. Nr. 3, verfeh. der Garde⸗Art. Brig., zur

zum 8. Pos. 818-

Den 23. li ““ Heine, Asfsistenzar 3. Juli. en 24. Ferpef Regts. Nr. 45, entlassen.

r. Wallenberg, Assistenzarzt des 7. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 44

1“ 8 8 8

Landw., angestellt.

Unterarzt de

81

g. der Gardes du Corps

E

Inf. Regts. Nr.

8 111““

entlassen und dagegen bei diesem Regimente Dr. Cohn, Assistenzarzt der Dr. Gygas, vom 2. Ostpreuß.

Gren. Regt. Nr. 3, zum 1. Train⸗Bat., Dr. Fewson, vom 4. Ostpreuß. zur Ostpreuß. Art. Brig. Nr. 1, Berthling, des

3. Pomm. Inf. Regts. Nr. 14, zum 8. Ostpreuß. Inf. Regiment Nr 45,

Die Unterärzte: Gren. Regt. Nr. 5,

ersetzt.

1 Dr. Regenbrecht, Nr. 23, zum 1. Pomm. Ulan. Regt.

Den 28. Juli Nr. 4 versetzt.

Nr. 3 versetzt. Dr. Asch6, Assistenzarzt der Reserbe beim Regt. Nr. 61, angestellt.

Die Assistenzärzte: Regts. Nr. 5 Nr. 57, zum 5: Westfäl. Inf. Regt. Nr. 5 versetzt. Den 30. Juli.

Den 29. Juli

Die Assistenz⸗Aerzte Dr. Cohn, des Pomm. Jaͤger⸗Bats. Nr. 2, zum

Königs (1. Pomm.) Gren. Regts. Nr. 2, Dr. Lantzsch

8. Nr. 3, zum Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2 versetzt. Oeltze, vom Königs (1. Pomm.) Gren. Regt. Nr. 2, zum 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, Dr. Lebiseur, des 1. Schles. Gren

Aerzte:

Nr. 10, zum Neumärk. Drag. Negt. Nr. 3, versetzt. Den 31. Juli. 8

Dr. Seeger, Unterarzt der Garde⸗Art. Brig., zum

Landwehr. Den 12. Juli. 11“ Die Affistenzärzte: Dr. Prochnow, vom 3. Bat. 2. Regt. Nr. 9, Dr. Tacke, entlassen. Dr. Albers, zum 3. Bat. 1. Rhein. Ldw. Regts. Beat. 3. Brandenb. Ldw. Regts. Nr. 20,

versetzt. 4 Den 15. Juli.

Negt. Nr. 56 versetzt. 8

vom 2. Bat. 2. Rhein. Ldw. Nr. 25, Dr. Carg

Nr. 17, zum Ldw. Bat. Essen Nr. d8 versetzt.

2

entlassen. v. b Dr. Fleck, Assistenzarzt vom 1. Bat. 3

Nr. 10, zum 2. B III. Todesfäll

Den 15. Juli.

Dr. Thur, Stabsarzt 8 Pomm. Jäger⸗Bats. Nr. 2, verstorben. e

n 29. Juli. 1

II. In der Marine. Offiziere ꝛc.

gen, Beförderungen, Versetzungen. zum Assistenz⸗Arzt mit der

Den 8. August. Dr. Köster, einjährig freiwilliger Urzt, Anciennetät vom 1. Juni 1860.

Assistenzarzt des 2. Oberschlesischen Inf. Regts. Dr. Thumann,

8 1. Ostpreuß. Gren. Regts. Nr. 1, zum Ostpreuß. Kür. Negt.

Dr. Vagedes, des 5. Westfälischen Infanterie⸗ 3, zum 7. Train⸗Bat., Dr. Lex des 8. Westfäl. Inf. Regts.

Pomm. La vom 1. Bat. 4. Westfäl. Ldw. Regts. Nr. 17,

zum Ldw. Bat. Essen Nr. 36, Dr. Küderling, Assistenzarzt vom 2. Bat. 4. Westfäl. Ldw. Regts. Dr. Flink, Assistenzarzt vom 2. Bat. 2. Rhein. Ldw. Regt. Nr. 28.

. Niederschles. Landw. Regts. at. 2. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 7 versetzt.

8. Pomm. Inf.

„des Neumärk. Die Unter⸗

Regts. Nr. 28, anico, vom 1

8

tr. 5, verstorben.

8

Nichtamtlich es. 8 Stralsund, Jahre im Regierung

Maäͤrkten wurden 277

86 Pferde für . höchste Preis für ein Pferd

Pferde zum

war 220 Thlr.,

*eStettin, 24. August. Ihre Königliche und die Frau Prinzessin Friedrich Wilhelm

tadt zu der zu

it huldreichst angenommen, und wi

f der Rückreise hner egsga ge⸗ zessin Friedrich Wilhelm aus dem See ade in

„Geyser“ traf heute Nachmittag 3 ½ U

en von Kopenhagen hier ein. (N. St. Z.) .

8 Sachsen. 8Gotha, 17. August. Ihre H Mutter liegtseit einigen Frankfurt, 23. August. Freiherr von Kübeck, ist von seiner Reise nach d

vorgestern wieder zurückgekehrt und hat die Leit geschäfte wieder übernommen. Im sich derselbe nach Wien begeben. ein Consortium von Bankiers überreicht, nach welchem zwei

baut werden sollen 1 der Stadt. Die erste Probefahrt auf der

b 8 Ulen. Homburger Bahn ist befriedigend däheancc⸗ verlegten und zur

der in der Druckerei der Bundesversammlung

Veröffentlichung bestimmten Pro

versammlung en und mit ihm den Vortrag des Auss eiten in seinem Wortlaute. 8

cusses für

18. August. Auf d 6⸗Bezirk Stralsund Labgehaltenen Remonte⸗ Verkauf gestellt.

12,505 Thlr. gekauft. bie Srstne Ze zon der niedrigste 100 Thlr. und der Durchschnittspreis 145 8% L) n Hoheiten der Prinz

haben die

8 z hohen Paares hier beabsichtig⸗ nheen dac hah 8 ird letztere am 18ten

Putbus stattfinden. hr mit 28 Passagie⸗

Tagen schwer krank darnieder. Der K. K. Präsidial⸗Gesandte,

Laufe nächsten Monats wird Dem Senate Frankfurts hat

und Kaufleuten ein neue Brücken über den Main ge⸗

eine am obern, die andere am u

tokolle der Sitzungen der thält auch das Protokoll der Sitzu

en in diesem

Davon sind Der gezahlte

Einladung

Hoheit der Prin⸗

öheit die Herzogin⸗ (Magd. 3.

em Salzburg'schen ung der Präͤfidial⸗

einen Vorschlag

ntern Theile neuen Frankfurt⸗ Das neueste Heft

Bundes⸗ ng vom 26. Juli

Nachmittags ein „Garibaldi⸗Meeting“ von einflußreichen Personen besucht war. Beschluß, eine Geldsammlung zu veranstalten, „zum den Kampf des

solidirten Fonds betreffende Appropriations⸗Bill und die welche die Regierung zur Emittirung von Schatzscheinen zum Be⸗ trage von 2,000,000 Pfd. ermächtigt,

8 wird die Bill, welche die Verschmelzung, Pfarren in der City von London bezweckt, im Comité berathen.

Palmerston auf eine Interpellation Seymour's, Projekt sei der allergrößte Schwindel, und eine Ausführung dessel⸗ ben undenkbar. Die von dem Vice⸗Könige Aegyptens, Said Pascha, mit Frankreich abgeschlossene Anleihe widerspreche nicht dessen Be⸗ fugnissen; doch habe die ältere türkische, durch Aegyptens Revenuen

Zaranfinta

August erklärt die nach Aix⸗les⸗Bains, so wie p Grenoble zu für gemeinnützli sind Stationen an Mont⸗Cenis.

Chasse gsae dder Aufenthalt drei Tage sein n Marseille wird der Aufen E Fnn 8 der für die chinesischen Fahrten neuerbaute Paket⸗Dampfer

Bayern. Lindau, 21. August. Die sardinische Kom⸗

mission, welche behufs Prüfung der Alpenpässe zur Anlage von Schienenstraßen technische Untersuchungen am Splügen⸗Paß unter⸗ nahm, ist nunmehr am Luckmanier angekommen.

(N. M. Z.)

Oesterreich. Innsbruck, 19. August. Heute fruͤh nach Uhr wurde hier ein 4 bis 5 Sekunden lang andauerndes Erd⸗

beben wahrgenommen, dem später noch ein kurzes zweites folgte.

In höher gelegenen Thüren, Fenstern Während dieser Naturerscheinung war der nächtliche Himmel un⸗

bewölkt.

Wohnungen war die rüttelnde Bewegung an⸗

und Möbeln sehr fühlbar und beängstigend.

(B. f. T.)

Ostende, 22. August. Diesen Abend ist der

Belgien.

Herzog von Brabant in Begleitung eines Ordonnanz⸗Offiziers mit dem Grafen von Paris und dem Herzoge von

troffen. nach England einschifften. Morgen kehrt der Herzog von Brabant

nach Bruͤssel zurück.

Chartres einge⸗ Er begleitete sie an den Einschiffungsplatz, wo sie sic

(Eb. Z.) Großbritannien und Irland. London, 23. August.

Das Ministerielle Tischessen der alljährliche Vorläufer der Par⸗ lamentsprorogation hat gestern im Trafalgar⸗Hotel in Green⸗

wich stattgefunden.

In der „London Tavern“ in der City von London fand heute stakt, das sehr zahlreich und Das Ergebniß war der

.

italienischen Volkes zu unterstützen und seine Dauer abzukürzen.“ Dem „Caledonian Mercurhy“ zufolge trägt man sich in Edinburgh. mit dem Plane, ein Freiwilligen⸗Corps von 100 schottischen Scharf⸗ schützen fuͤr Garibaldi auszurüsten.

In der gestrigen Unterhaus⸗ Sitzung gehen die den 822 Bl durchs Comite. Außerdem resp. Verminderung der

erwiderte Lord

In der gestrigen Sitzung des Unterhauses das Suez⸗Kanal⸗

M Ia4ba §40 Mriarità†

Eisenbahn⸗ Anlage von Annech über Rumilly⸗

so wie von Montmelian im Isere⸗Thale gegen ch. Aix⸗les⸗Bains und Montmelian

der Eisenbahn zwischen Chambery und dem

der Kaiser gestern noch einem Ministerrathe in St.

- mit der Kaiserin nach Lyon abgereist. ist er heute mi s ch hon foß dart

ruaeanemn eune 1 ur m

Nachdem

rovence“ feierlich vom Stapel laufen. 1

. Die 4G Kaiser begleitende Flotte besteht aus der Vacht Aigle“, der Dampf⸗Korvette „Reine Hortense“, dem Linienschiff „Eylau“, der mit Eisen beschlagenen Fregatte „Gloire“, den Dampf⸗Fregatten „Vauban“ und „Foudre“ und zwei Transport⸗

schiffeg Prinz Napoleon ist gestern aus der Schweiz wieder hie⸗ ückgekehrt.

ben Peistzny ist gestern von London hier eingetroffen und nach

St. Etienne gegangen, um den Generalraths⸗Sitzungen daselbst zu

8 sidgraf Kisselew ist nach Warschau abgereist. 8

Der Graf von Aquila, Oheim des Königs von Napc., de-

bekanntlich diese Hauptstadt plötzlich verlassen mußte, 12⁄ 8 1c

Ovinion Nationale“ erichtet, um geg ben an die „Opinion Nationale“ g ier uns Gabe er gegen die

egen ihn erhobene Anklage zu protestir

gegehein seines Landes konspirirt und die Absicht gehabt, sich zum

Regenten ernennen zu lassen. 1 1 9 Das Schrsspen⸗ das der König an 8 Sbtan vor dessen sie gerichtet, lautet der Hauptsache nach, wie folgt: dr vhee; 88 werther Oheim! In dem Augenblicke, wo Sie im . stehen, unseren heimathlichen 88 c desafeh aag 4 e 8 ·5 Zeilen an Sie zu richten, n nen Füc. er gan 2. Snen Bersicherungen neigung Lebewohl zu fagen. ch bin uͤberzengt, da Sier dense Ich verlange die aus dem Grunde meines Herzens ommen. G Un wais 8s Namen dieser unserer Zuneigung, 8 Ke SFe⸗ richt geben, und seien Sie überzeugt, 9 eeee 2—

ind. e werde Sie nie vergessen. Ich empfangen werde; SvI2 Aufenthaltsort Ihnen moͤglichst wohl bekomme,

een Tante, die 58 Sie aufs S.he⸗ 88 Hageh . J indern, welche ich an mein verz 1 G . ibge 38 Ftrassk und die heilige Jungfrau uns bessere leihen, vor Allem zum Wohle unseres Vaterlandes und demn

Militair⸗Angelegen⸗

1 1114X“X“

ili itte Si uch ferner⸗ unsere Familien Ich bitte Sie, mir Ihr altes Wohlwollen auch f