wärts unverhältnissmässig hoch gehalten, Geschäft dadurch behindert. RKoaoggen loco etwas höher, ab Königsberg August 76 geboten, 77 fest ehalten. Oel, August 26 ½, Oktober 27 ½⅝, 27. Kaffee 2000, Domingo
etzte Preise.
Frankfurt a. M., 24. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Min.
Oesterr. Fonds und Actien bei unbelebtem Umsatz etwas matter. Neueste preussische Anleihe 116. Preussische
Ludwigshafen-Bexbach 126.
Schluss -Course: Kassenscheine 105. 105. Hamburger Wechsel 87 ⅛.
Wechscl 92 ½. Wiener Wechsel 88 ½. Darmstädter Zettelbank 233. burger Kreditbank 79 ½. Spanische Kreditbank von Fereira 465. Rothschild 465. Kurhessische 5proz. Metalliques 49 ½. Oesterreichisches National -Anlehen 5785.
taats-Eisenbahn-Actien 218.
Oesterreichische Kredit-Actien 157 ½. 140 ½ Rhein - Nahe -Bahn 34 ½. do. Lit. C. 97 ⅛. Börse matt.
Bur.)
5 788. Nordbahn 182.20. 1854er Loose 91.00 London 1390.75. bahn 189.00.
1860er Loose 91.25.
Hamburg 98 75.
Amsterdamn, 24. August, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. 5proz. Metalliques Litt. B. 2 ½proz. Metalliques 25 ½. 3proz. Spanier 47, .. 5proz. Russen 87 ½
Bur.) 5proz. Oesterr. National- Anleihe 55 57. 70 ⅞. 5proz. Metalliques 47. 7. nier 39 ⅛. de 1855 96 ⅛. Mexikaner 19 ⅓.
Getreidemarkt. Weizen 8 Fl. höher. Termine unverändert. vember 43 ½, Frühjahr 44 ½.
London, 24. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel Bur.)
Silber 61 ½. Consols 92 ½¼. 1 proz. Spanier 39 ½. 5proz. Russen 108. 4proz. Russen 93. Getreidemarkt.
mehl sechzig höher.
Liverpool, 24. August, Mittags 12 Uhr.
Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz.
63,080 Ballen.
Oeffentl
E“n
Der unten signalisirte Dienstknecht Noack hat sich nach Verüuͤbung einer Unterschlagung aus seinem letzten Dienstverhältniß bei dem Lehn⸗ 8 Falcke zu Schulzendorf bei Trebbin am
0. Juli d. J. heimlich entfernt und ist seither nicht zu ermitteln gewesen. b
Die betreffenden Behörden und Beamten werden ersucht, auf den ꝛc. Noack zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mir davon Mittheilung zu machen.
Zußleich wird Jeder, welcher von dem Auf⸗ enthalt des Noack Kenntniß erhält, aufgefor⸗ dert, davon der nächsten Polizeibehörde oder mir Anzeige zu erstatten. “ Berlin, den 22. August 1860.
„Der Staats⸗Anwalt bei dem Königlichen Kreisgericht.
Signalement. Vor⸗ und Zuname: Gott⸗ lieb Noack, Stand: Dienstknecht, Geburtsort: Stülpe bei Luckenwalde, Religion: ebangelisch, Alter: geboren 8. Oktober 1826, Größe: 5“ 1“‧%, Haare: blond, Stirn: frei, Augenbrauen: blond, Augen: grau, Nase und Mund: gewöhnlich, Zähne: gut, Bart: blond, Kinn: rund, Gesicht: obal, Gesichtsfarbe: gesund, Statur: mittler. Besondere Kennzeichen: die Beine vom Fuß bis zum Knie ungewöhnlich dick. Bekleidet war der zc. Noack mit einem Paar weißleinener Bein⸗ kleider, einem Mütze und einem Paar kurzer Stiefell.
11487] Nothwendiger Verkauf.
Das der Ehefrau 89.5 gofbesizees 9.
August Taeubert, Christine Renate geb. Barwich,
geh rige, zu Kaesemark Nr. 36 des Hypotheken⸗
5988 legene . F.v2 gerichtlich hlr. r. a ã
gr. 8 Pf. abgeschätzt ist, soll
den 14. Februar 1861, Vormittags
11⅓ Uhr,
an hiefiger Gerichtsstelle anberaumten Termine
Londoner Wechsel 1161⁄. Darmstädter Bank-Actien 185. Meininger Kredit-Actien 68. Luxem- 3proz. Spanier 47 ⅛. Spanische Kreditbank von Loose 44 ⅛. 4 ½ proz. Metalliques 43ũ ½. Oesterreichisch-französische
roz. Metalliques 66.00. 4 ½proz. Metalliques 59.25. Bank-Actien National-Anlehen 78.20. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 251. 00 Credit-Actien 180.20. Paris 52.20. Gold —. Lombardische Eisenbahn 141.00. Kreditloose 107.50.
Holländische Integrale 63 ¼. Roggen loco bebauptet, Raps, September 75 ½, Oktober 76. Rüböl, Ne-
Mexikaner 20 ⅞. Sardinier 81 ½.
Englischer Weizen zwei Schillinge höher, fremder lebhaft, zwei, theilweise drei Schillinge höher. Hafer einen halben bis einen Schilling höher. Bohnen und Erbsen höher gehalten. Amerikanisches Mehl einen bis zwei Schillinge, Stadt-
Preise fest.
grauen Sommerrock, einer dunklen
1618
stie
Schluss-Course: Spanier 47 ½. Actien 485. Pariser “
Berliner Wechsel
*
Paris, 24. August, Nachmittags 3 Uhr. Börse fortdauernd still. auf 68. 20 und schloss unbelebt zur Notiz. 12 Uhr waren 92 ⅞ eingetroffen.
Zproz. Rente 68.15.
1proz.
Oesterreichische Credit -Actien 355. 1
“
(Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz. begann zu 68.15, wich auf 68.10, Consols von Mittags
4 ½proz. Rente 97.90. Zproz. panier 39 ⅛. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Cred
I1I““ ““
Sa.
Spanier 39 ½⅓.
1proz.
82 biis Badische Loose 54. Sonntag, 26.
1854er Loose 68. lungen,
Ballet von Hoguet.
44
25
(Wolff's Tel. Jugendfreund.
Tomberousse, von
Elisabeth-
Beaumarchais.
1 proz. 5proz. Stieglitz
. äntel.
Geiste einen, Män Sonnabend,
Freunde.
(Wolff's Tel. Bur.)
Wochenumsatz “ “
Abenteuer.
im Wege der nothwendigen Subhastation ver⸗ kauft werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Subhastations⸗ gerichte zu melden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ biger Oekonom Julius Richter wird hierzu öffent⸗ lich vorgeladen.
Die Taxe und der neueste Hypothekenschein “ sind in unserem Buͤreau V. ein⸗ zusehen.
Danzig, den 10. Juli 1860.
Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1468] Subhastations⸗Patent.
Das dem Johann August Paninski gehörige Grundstück Alt⸗Mühlbach, Nr. 1. der Hhpothe⸗ kenbezeichnung, auch Foelke, Feldchen und Höf⸗ chen genannt, zufolge der nebs Hypothekenschein im Büreau IV. einzusehenden Taxe abgeschätzt auf 6145 Thlr., soll Schulden halber im Ter⸗
den 14. Februar 1861, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisgerichtsrath Ulrich an ordent⸗ licher Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.
Marienwerder, den 13. Juli 1860.
Königl. Kreisgericht. I. Abth.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 10. April 1860. Das den Mathias und Josephine, geb. Jor⸗ dan Sarneckischen Eheleuten gehörige, in dem Dorfe Staw sub Nr. 4 des Hypothekenbuchs belegene bäuerliche Grundstück, abgeschätzt auf 9271 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypotheken⸗
[791]
August. Oberon, König der Elfen. nach dem Englischen des J. R. Oesterreichische Bank-Antheile 706. Bühne übersetzt von Theodor Hell. Musik von C. M. v. Weber. Oesterreichische Elisabeth -Bahn
Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 102 ½; 8 Neueste österreichische Anleihe 69. Wien, 25. August, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Im Schauspielhause. (152ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der Lustspiel in 3 Abtheilungen frei nach Ancelot und Franz v. Holbein. Lustspiel in 1 Akt, von R. Benedikxk.
Kleine Preise. Montag, 27. August. Die Hochzeit des Figaro. 1 Musik von Mozart. Gräfin, Frl. Hülgerth, vom Großherzoglichen Hoftheater Karlsruhe: Susanne, als Gastrolle). Mittel⸗Preise. 8 Der Billet⸗Verkauf Im Schauspielhause. Dienstag, 28. August. lung zum Besten des Göthe⸗Denkmals⸗ Im Schauspielhause. Mittwoch, 29. August. Donnerstag, 30. August.
Im Schauspielhause.
Freitag, 31. August. Im Opernhause. 1. September.
Sonntag, 2. September. Das Stelldi Im Schauspielhause. Emilia Galotti.
icher Auzeiger.
v“
nigliche Schauspielel. Im Opernhause. (134ste Vorstellung). Romantische Feen⸗Oper in 3 Abthei⸗
Planché, fuͤr die deutsche
Vorher: Die Eifersüchtigen. “ Ie un Analan.
8 Opernhause. (135ste Vorstellung.) per in 4 Abtheilungen mit Tanz von (Frl. Baldamus: Die
zu
findet erst am Tage der
Keine Vorstellung. Im Opernhause. Schauspiel⸗Vor Prolog. Faust. Das Gefängniß. “ Im Schauspielhause. Hamlet. Im Opernhause. Satanella. Die bezähmte Widerspenstige. Die
Don Juan.
Im Schauspielhause. Unsere
Flick und Flock'’s
r. Im Opernhause. chein. SSas ve⸗ ““
KI. IhIIn . Arare
““
schein und Bedingungen in dem III. Bureau einzusehenden Taxe, soll am 5. November 1860, Vormittags an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗ Gericht anzumelden. L“
[1260] Nothwendiger Verkaus. Königliches Kreisgericht zu Carthaus,
A den 9. Juni 1860. b
Das den Carl und Ernestine geb. Hennig Bandemerschen Eheleuten gehörige Mühlengrund⸗ stück zu Callukowo Nr. 3, enthaltend 113 Mor⸗ gen 44 Ruthen und abgeschätzt mit der Wasser⸗ Mahlmühle auf 5622 Thlr. 17 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll
am 3. ö“ Vormittags r, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als:
a) die Wilhelm und Christine Charlotte Li
schen Eheleute, y11141“ b) die Caroline Metzenthin, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypo thekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre 5 i dem Subhastations⸗Gerichte anzu⸗ melden. “
[165883 1
Kündigung von Kreis⸗Obligationen. Bei der am 25. Juni er. stattgehabten Ver⸗
loosung sind folgende Kreis⸗Obligationen des
Fürstenthumer Kreises gezogen worden:
a) 4prozentige — I. Emission —
1) Litt. C. Nr. 59, 131, 139, 68 à 100 Thlr
2) „ D. Nr. 27, 28, 42, 84 à 50 Thlr.
8 ige — II. Emission — , 5p208 6ntige 3 19 88 469 18kk.
1 1 9) Litt. C. Nr. 144,43478 1080 ahir. 3
D. Nr. 38, E. Nr. 2. 39 à 25 Thlr. .
Indem wir die mit den vorstehenden Num⸗ mern bezeichneten Kreis⸗Obligationen kündigen, fordern wir die Inhaber derselben auf, den Nennwerth in der Zeit vom 28. Dezember er. his 3. Januar 1861 bei der biesigen Königlichen disg zaass oder bei den Banquiers Herrn 8 Saling in Berlin und Herrn S. Abel in Stet⸗ tin, gegen Zurücklieferun der ausgelooseten Obligationen und der betre enden Zins⸗Coupons im coursfähigen Zustande, baar in Empfang zu
nehmen. . em 1. Januar 1861 hoͤrt jede fernere 8 müssen daher die ausgereich⸗
gerzinsung auf, es he werie edbne deren Realisirung bisher noch
f iefer den, ent⸗ cht erfolgt ist, mit abgeliefert werden, ent aegengesekenfalls der Betrag dafür vom Kapi⸗ tal⸗Betrage einbehalten werden muß.
Cösli 25. Juni 1860. ““ Edelm, deß⸗ 8. den Chausseebau
3
dische Kommission für der . 65 L. Fürstenthumer Kreises. I von Gerlach, .“ 8 WAA“ Königliche Niederschlesisch⸗ Mäaͤrkische Eisenbahn. Der neben dem Niederschlesisch⸗Maͤrkischen Bahnhofe auf dessen Südseite belegene, mit 8 5 bezeichnete Kohlen⸗Lager⸗ und Verkaufs⸗Platz soll vom 1. Oktober er. anderweit verpachtet werden und ist hierzu Termin auf Mittwoch, den 19. September cr., E. bher m Bahn in unserem Geschäfts⸗Lokal auf hiesige ahn⸗ Aö worden. Pachtlustige 1“ zu demselben mit dem Bemerken eingeladen, daß die Pacht⸗Bedingungen in unserem Central⸗ Büreau zur Einsicht ausliegen. Berlin, den 16. August 1860. Königliche Direction
g 22 8 N. deer Riederschlesisch⸗Märkischen Ei 11630
5
8
“ “ 8 8 8 u“
Wilhelmsbahn.
eeemnvperaurmrechunög. Auf den Bahnhöfen zu Ratibor, Krzizanowit, 8 Annaberg und Czernitz und der Haltestelle Twor⸗ kau lagern 5000 Centner weic hen Wege der Submission an den Meist⸗ bietenden verkauft werden sollen. Offerten sind unter der Aufschrift; 8 „Offerten auf den Ankauf alten Schienen“ portofrei derftegetr an die Direction bis zu dem ar 8r “ cr., Vormittags “ anstehenden Termine einzureichen, in we 888 dieselben in Gegenwart der etwa erschienene Submittenten werden eröffnet werden. Die Verkaufsbedingungen sind in unserem Central⸗Büreau einzusehen, werden auch gegen Erstattung der Kopialien auf portofreie Anträge abschriftlich mitgetheilt. “ 8 Ratibor, den 16. August 1860. 4 888 “ Königliche Direction der Wilbelmsbahn.
1618] 8 8 . Oberschlesische Die Herren Actionaire der am Freitag, den 14. September 1860, Nachmittags 3 Uhr, 8u im großen Konferenz⸗Saale der Oberschlesis hen eisenbahn⸗Gesellschaft auf dem hiesigen ectra 1 ¹ ahnhofe stattfindenden diessägn gen ordentlichen 8 ral⸗Versammlung eingeladen. 1 I. 1e. ee Beschlußnahme kommen: die im §. 10 des mit dem Staate am 17. September 1856 geschlossenen Vertrages bezeichneten ordentlichen Gegenstände der General⸗Versammlung. Die Herren Actionaire, welche der ese.-e lung beiwohnen wollen, haben gemäß §. e
8
alter Eisenbahn⸗
von
unterzeichnete
Eisenbahn. werden hierdurch zu
auf 5 hiesigen vorzuzeigen, oder Se elung glaubhaft nachzuweisen. d ei von ihnen unterschriebenes Rummer⸗Verzeichniß
derselben in zwei dgnhcgh it dem Vermerk der zustehe 18 Haht — dem Königlichen Directions⸗Siegel ver⸗
(SGöln⸗Mindener Eisenbahhn.
Ser. Uebersicht der Betriebs⸗Einnahmen.
1
üa1 2 2 „ Extraordinarien das In den ersten sieben Monaten des eingenommen:
es
8 1““ ““
* „8
1619
Central⸗Bahnhofe ihre Actien † itten Orte erfolgte karte zur derees und 8 Breslau,
Versammlung
u übergeben, deren stehenden Stimmen⸗
gez.
K. “ leichende “ a) Auf der Hauptbahn: Juli 1860 wurden eingenommen: 1 Im. Mongs . . 138.038 Thlr. 18 Sgr. 1 Pf. 4815,105 Ctr. Güter. 242,611 „ 11 I Extraordinarie ö Monat Juli 1859 wurden eingenommen: * „8291 Feen — e. Thlr. 8 Sgr. 3,130,253 Ctr. Güter. 88 8 4 . Summa
für
338,502 „
dient.
den 15. August 1860. Der Vorfigende des Verwaltungsraths der Eisenbahn⸗Gesellschafft. von Ravenstein.
2 .15 8286 8 79 8
16 „
ehen, ihnen zurückgegeben wird und als Einla
berschlesischen
nA
u“ sonat Juli 1860 mehr 71,360 Mithin im Mon⸗ Iula gres 1860 wurden
692,007 Thlr. 17 Sgr.
8 †
für 1,290,220 Personen... „ 28,099,893 Ctr. Güter.. Extraordinarien
7 Pf. 1.11“ 1111““ II sten sieben Monaten des Jahres 1 agegen: 12 e e scscade 665,750 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf. *24361,152 ECir. Güter.. 1,501,5,89 „ 9 „ 190 .
üne 425,S18 . “ Extraordinarien FerEE e
“
1A““ E288 2,571,987 Thlr. 11 Sgr. 6
Pf.
18
—
1881 Mithin pro 1860 mehr... 1““ b
8 uli 1860 wurden eingenommen: für 24,* 8 14,337 Thlr. 18 Sgr. 1 Pf. „ 250,441 Ctr. Güter.. 414,7000o 6 3 5
raordinari 1,586 19 „ 8 8 Extraordinari mme
78350 Tblr. — 8 Auf der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn:
1““
Im / — den eingenommen: Im ⸗Monat Juli 1859 wur 3hS eh en;er. 11 Pf. für 37,622 Personen 5,003 * 2 1 8 1
1.022 Summa....
21,143
27
15
2
be- 8 8 5 s4.
Mithin im Monat Juli 1860 mehlrl Rätchh sieben Monaten des Jahres 1860 wurden
66,736 Thlr. 2 Sgr. 2 Pf. 8082518188 1“ Summa des Jahres 1859 dagegen: Xh 7 Sgr. 4 Pf. I“
In den
eingenommen:; 9
für 218,020 Personen..
4. 1,807,844 Ctr. Güter. Extraordinarien
n den ersten sieben Monaten des 2 n2858en65 Personen... 68,523 Thlr.
8.550 Thir. 2 Sgr.
„ 1,494,272 Ctr. Güter... 79,390 „
5 . . ( f G JHE. 9 953 E
Summa
152,967 „
88ℳ: 5
ithin pro 1860 mehr
e) TI Edln. Gietzener Eisenbahn: (Strecke Deutz⸗Eitorf:)
li 1860 wurden eingenommen: 8
h. eäga. 8 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf.
132,231 Ctr. Güter.. 1868. 11
Summa...
Extraordinarien —
In den ersten sieben Monaten des Jahres 1860 wurden
eingenommen: 22,732 Thlr., 20 Sgr. 8 Pf. 27,87. 8
ür 115,248 Personen. g. 999,494 Lar Güter. 27,874 „ 8—
K ür
f
2
Summa.. d) Auf der festen Rhe inbrücke
3 “ W “ ¹ „ d ein enommen , . „ vonat Juli 1860 wurden eing . 1
8 W1““ 8 “ “
Schaaffhausenscher B Berein in Cöln. neral⸗Versammlung. Die TTö regelmäßige General⸗Ver⸗ sammlung der “ ö ins wird S. 8 1 1u.“ Vormittags zehn Uhr, im großen Saale des Rathhauses hierselbst statt 8 §§. 61 und 62
Unter Hinweisung auf die — unseres Gesellschafts Statuts laden wir die dazu
ken, daß, ibidem, die
mittags von
werden können. Am 1. Sep
Statuts spätestens am 13. September d. Js.
bis Nachmittags 6 Uhr im Direktortal⸗Büregu
berechtigten Actionaire hiermit ein, an dieser
W1“ L111“ “
General⸗ Versammlung pe binderungsfalle durch Bevollmächtigte des Statuts Theil zu ne de in Anwendung Eineritistorthe en Tagen des 30. un . 9 bis 1
8 “
“ 1 “ Extraordinarien ’e 52,487 Thlr.
8
;887 Thlr. 23 Sgr. 3 2
82
C1“
karten und Stimmzette b Cöln, den 23. 1 Di
e Di
der
hmen, mit
2 Uhr, in schäf Nr. 21, im chaͤftslokale, Trankgasse Nr. 21¼
Bervllmächtigung gegen Vorzei sendung der Vollmacht, in
9 Sgr. — P 3,370 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf.
8
ssönlich oder im Ver⸗
nach §. 62 61 und 62
nd timmzektel aun August c., Vor⸗
unserem Ge⸗