1919rl 1
11““ ,08 “ 1 3 8 1— 8 e Peos-⸗Anstalten des In⸗ und
E16“ 08 “ 11u1“ 2 vebeh⸗ hmen gestellung an, iw für Lerlin die Expeditien des Königt.
G B li X½ 8 “ 8 “ “ 1 8 . 8 “ FBerlihner Börse. vom 28. August 198 —— öZZ11““ Preußischen Staats-Anzciges;: 2 9 ee “ BWovelms⸗Strase No. 1 . Amtlicher Mechsel-, Fonds- und Geld-Cœurs. Iisenbahn-Actien. 1111422X*“ 14““ Ransnee ö“ 8 “
1 Wechsel-Course. s2 * kAAachen-Düsseldorf. 3 75 74 Berlin-Anhalter ... Len 250 F' zünr andbriefe. NKachen-Mastrichter. — 16 do. 1 “ di G 25 Fl. G 8 8 Berg.--Märk. Lit. A. 86 85 Berlin-Hamburger U ito 1e. 8 85 . 141¾ Kur- und Neumäöärk. — do. do. Lit. B. — 76 ½ 75 ½ do. 18 Em. vebans “ 399 — 149 ½ do. do. Berlin-Anhalter.. 115 114 Berlin-Potsd III. db 1. 85& “ 3 H 149 Ostpreussische.. Berlin-Hamburger .. 109 do. TLitt C F.Ln. *e...: FhrS. 8 n. 8,1786,1707 üe ee.-rvewenn Berlin-Potsd.-Magd. 130 do. Litt. D. Wien,österr. Währ. 150 Fl. E1““ Berlin-Stettiner. .. 104 ½ Berlin-Stettiner. 1 dit. 150 Fl. 76; ö““ Bresl.-Schw.-Freib.. 85 ¾ do II Serie r. 88 W 150 Fl. 76 ¾ Posensche. Brieg-Neisse... 55 do. III. Serie Frhn. sü dd W 100 Fl. 56 20 WLEE111““ Cöln-Crefelder . ... — Cöln-Crefelder ..... Lei 0 4 TI 8 56 22 0. neue Cöln-Mindener .... 131 Cöln-Mindener eipzig in Cour. im 14 Thl. 99 Schlesische.. Magdeb.-Halberst 8 do. II. Em. . e.. 8 . 8 Se 58 garantirte Magdeb.-Wittenb. 8 88. “ 1 C““ v EbETEEEEEEEET“ 88 Westpreuss N ö“ b- Em. 3 v1A“ “ 5119 ““ 1 Ir109 Th. G... een“; Niederschl. Zweigb.. do. IV . “ E A“ daß dieses Nuß g8⸗ do. (Stamm-) Prior. Magdeburg -Wittenb. ““ ) m u nne, und glauben, da dieses Nutzungs⸗ Oberschl. Litt. A. u. C. 1 v Se. Königli Hoheit der Prinz⸗Regent eben⸗, 1 den einzelnen Gemeindegliedern auch durch die nacheinander .. do. Conv... . im Namen Sr. ajestät des Königs, Allergnädigst Provinz Westfalen geltend “ öö vuns 6¼ E]p 3 1 fa L. inde⸗Ordnung vom 31. Oktobe . 22 durch §. 24 der Landgemeinde⸗Ordnung 5ehtes gespset, te
Fonds-Course. 8 1 Raese Flats b Ueh 8 Litt. B.
b “ 2 eumärk. Dppeln-Tarnowitzer do. do. III. Seri :. d 5
Freiwillige Anleihe ..... 14* Pommersche.. Prinz Wilh. (St. V.) do. IV. Zerie seitherigen Regieruggs⸗ Rath Ludwig Herrmann der Landgemeinde⸗Ordnung 88 * “ hiermit habe nun Ober-Schles. Litt. A. 1 Wilhelm Jacobi zum Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden mehr aufrecht erhalten ferne an der Amtmann D. in B. und der
Staats-Anseihe von 1859.. Posensche HRheinische. .. 5 1 Rath im Ministerium des Innern zu ernennen; qper. . so faßzeen ser Fribjahre 1856 die fraglichen Parzellen für Rech⸗
do. Litt. C. 5. es. 1 G kter als Ober⸗ Vorsteher K. in R. im 1 — vewach tel. unb 1. Litt. D. Dem Forstmeister Ulrici zu Liegnitz den Charakter als nung der Gemeinde — und zwar an den ꝛc. K. selbst runbftucke behüten
8 estmei Forst⸗Inspektoren Kettner zu Johannisburg, jen einige der Kläger, als sie nach wie vor die G 4. v. 11“ ulz zu Königsberg i. Pr., Gutte acfen G bestraft, und als sie ihr Hütungsrecht geltend machten, Pr. Wilh. St. V.) 1.. 1zu Iypeln Polch zu Aachen, Haas zu Coblenz, Tramnitz zu zur Erhebung einer desfallsigen Klage gegen die Gemeinde verwiesen wor⸗
Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 ¼ 84 Friedrichsd' * Cöslin den. Der Gemeindebeschluß, auf den diese nach Ansicht der Kläger rechts⸗ Oder-Deichban- Obligettonten 18 11 7137 8 (8 png.) heiss 8 ür erie Breölau, EET““ Blankenburg zu Cös den. Der Gemeinde 48 e sei überdies wegen Nichtbeachtung der 3 . 1b akte S 2 1 den Chare 8 7 — 6
2. vidrige Verpachtun 1b
Berliner Stadt-Obligationen. 4 Andere Goldmü 18 widrige 9 ich begründe, se wer ganvgeneinde Oednung vom
do do. 3 * à “ Prioritäts-Oblig. 1“] Dem Regierungs⸗Seecretair Hermes zu Frankfurt Cha⸗ Vorschriften der §§. 23, Swaee cgpe, benete sie chnungs⸗Rath zu v .
s 88 März 1856 an sich formell ungültig. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm 5 19. N 3 hen-Dii “ Kläger, zu erkennen: b zrz “ ööee -eeeebbbb eh fie berechtigt, die bezeichneten der Gemeinde Re gehörigen Marzellen 3 1“ M“ vom ersten Pfingstfeiertage jedes Jahres bis zum Spätherbst mit ihrem
Zugvieh zu behüten, und die verklagte Gemeinde nicht: befugt, ihnen
11““ 1 iese Hude zu entziehen oder zu beschränken. ür Hn 8 1 Pie Klage wurbde von der Verklagten beantwortet, welche e
“ Arbeiten. “ daß wenn, wie Kläger behaupten, die Nutzungen der qu. 1 en 88
828 r L“ dt einzelnen Gemeindegliedern und nicht vielmehr einer b6cbesmten lasshet ors Das dem Civil⸗Inge n- Kbn e in. Halhecbead; Ein wot ernh agsnden, gen Lemezbe eorsanse dar länder als 30 Jahre untAA11“ faßse zun ve Füberlassen, selbst wenn die Letzteren solche kaceeerecht zustehe, far Növensoft itt hafge heh. .nwhkeeebee, feiienen. Die Verklagte beftritt, daß den Klagernie an. Grundstüce schon
922 894—
—
11
ce-g⸗ 104— S88
/
— —
—N8AE
ꝙ%SO.
IEEEEEEI
+ &☛
=2
8=F2gZS
2
802—
25,8
8
00 00 = 00 —ANOD
—— 92 9⸗
Staats-Anleihen v. 1850.1852, 1 or. aa 834 488” 189 18s Preussische.. do. (Stamm-) Prior. dito von 1850606
4 4 4 3 3 3
1
3 4 Rhein. Sund Westph. Rhein-Nahe. 8 4 2 Sächsische 8 Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. 4 ½ Schlesische.. Stargard- Posen...
1 Z. 3 3 5 pr. Bk. ; . v6* Prämien-Anl. v. 1855 4100 Th. 3 r. Bk. Anth. Scheine4 29 Wilh. (Cos.-Odbg.).
2 0 E
dito von 3. Staats-Schuldscheine...
1
Q¶
n
E116““
4 — 4 Rhein-Nahe v. St. gar. do. III. Emission 4 Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. Aachen-Mastrichter. 4 do. II. Serie 5 b 5
—é—0 "*ennAn’n
5
mMünzpreis des Silbers bet der Königl. Münze. do. II. Emission do. III. Serie
Das Pfund fein Silber. 1“ Bergisch-Märkische. Stargard-Posen ..... I1“ do. II. Serie5 1z do.
1““ C6V6V19II “ bei einem Feingebalte von 0,9so und darüber ... g 9 89 Fi2 82 ThCSS- 29 b
bei einem Feingehalte unter 0,980 ... .. . .. . ... do. Düsseld.-Elbf. Pr. ,4 3 do. 86 iII Serie
5
4
4
9
II. Emission
—SN
——2 α̊nmnAsnn
88 do. do. II. Series5 1. do. IV. Serie j 18888bI V “ do. (Dortm.-Soest) 1 wilh (Cosel-Odb Eö“ E11“ 1 8 “ 1 bezogen. 38 2 iti ation behauptete, daß die 4 . 2 t⸗ b 8 4-0 g.) vX 16 “ E so wie deren Aktiv⸗Legitim 1, zmmtlicher Meistbeerbten öffen —Berg.-Mrk. do. II. Ser. 4½ 91 ½ do. III. Emission ö1111616“X“ eEmm Joe. 5e Genehmigung HA abschriftlich über büenen
; . licch verpachtet, daß im Jahre ie anderweite Verpachtung ehtamtliche Notirngen.ß 1 L“
8 Justiz⸗Ministerint verfaffungsmaͤßigen 9 lass en lcge 1n ür worden und demgemäß erfole in erster Instanz 8 Koͤniglichen S 8 V Es wurde peplizrt 8 — eistee. Avtrag⸗ erkannt,
7. Fn. II16““ V b. 2:] Br. 8 Ür. b Erken niniß de „Konflikte vom 1. Ok⸗ Königlichen Gerichts⸗Deputation zu itig die Appellation einlegte und r Kompetenz⸗ d Gemeinde rechtzeitig Arnsberg
Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds 1b Ind. S. Ausl. Fonds. Oester. Nation.-Anleihe 5 60; de ¹ te jerung 3 Stamm. Actien. “ “ 8 I Aresheidunneeh bie dien verag ierauf von der Aoniglichen Regierung zie aonfitt eö8 hesnes hieter 8 4o. n. 100 Fl. Loose — 563 164““ 8 ter welchen Bedingungen b finfübriee, arbeschluß vom 7. Oktober zöaeht Die Parteien haben
anziger Privatbank. remer Ban 5 Weise und un 1 — durch zverf äufig eingestellt 1 erg erach⸗ Ludwigshafen-Bexbach Köababers vee Herbößber EE“ 88 ”.; ee 8 6 1.“ 8e Gemeinde glie der⸗V 8 Bn 8 L1“ denaaighe ügpelanonegereha üfge eegräntder 8 NMz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. agdeburger, do. armstädter Bank.... 74 do. dg. 6. Anl 102 ⁷ 8 w “ in Westfalen von em Be “ tachtlichen Bericht den Kom so nicht erfolgt⸗ 88
1 8 8 1 1 ö“ tet in seinem gu⸗ inisters des Innern ist nicht erfof Mecklenburger 4 Pgeensr do. Dessauer Credit.U 4 ⅔ 13 ¾ do. v. Rothschild Lst. 5 104 . zufinden “ 1 ig abhängig und der Line Aeußerung des Herrn Minister er. Die Königliche Regie⸗ 5ö Berl. Hand.-Gesellsch. do. Landesbank. — do. Neue Engl. Anleihe 63 88“ emeinde⸗ Vers 4 89 ordnungen un⸗ Eine .8 serung ten Konftit erscheint 1.“ Prozesses dargestellt,
Nordb. (Friedr. Wilh. 3 — 1 . ) Disc. Commandit-Anth. Genfer Creditbank. ... 22 ½ do. Poln. Schatz-Obl. 84 ¾ 83 Rechtsweg 8e9 en der sen
8 und beantragte Abweisung der Klage.
Amsterdam-Rotterdam Loebau-Zittau......
Oester. franz. Staatsbahn 8 ützt denselben, nachdem sie ls einen Ausfluß der Schles. Bank-Verein.. Geraer Bank. 1 8 rung stutz 1 bst ihren Anspruch nur Titel si Pommersch. Rittersch. B. Gothaer Privatbank. .. 88 0. ven. Thf C “ daß Klͤger selbst. auf einen privatrechtlichen Lite sch
4 4 2 Hannoversche Bank. 4 91 Pol O“ zberg er⸗ Gemeinde⸗Mitg ind Bezug auf ung von G. 8 1“ Feipeicer Si tcet. 4 64 88 1“ 1 Auf den von der Koniglichen Regierung aen Ripellasons⸗ V begründenceceaniß B. ,8 häͤlt, das lc. sesz waes 8 . ndustrie-Actien. Luxemburger Bank 4 7 De ümien- . g⸗ 1 ikt in der bei dem erk r. ceeinbe⸗ ücken als eine in 3Königliche Appellations⸗ 4 7 1 5 4 8
AÖSA=E=EV=V=ZEZ
“
Nordb. (Friedr. Wilh. de 1 Meininger Credithank. 67 Hamb. St. Pram.-
Beis 01he r. 1n.h48 — Gedlenwerhe. Forddeutsche Bank. s1 rhess br d11io 1h. 3 gericht zu Arnsberg arar Entscheidung der Kompetenz igfund Rescht tritt dieser Ausführuug bei⸗ do. Samb. et Meuse4 — Fabrib Eisenbahnbed 8 ee Badj do. 35 Fr nennge Gerichece Rechtsweg in dieser 8 8 ethas cen In der That ergiebt de 8 .
Oester. franz. Staatsbahn, 3 255 D Ei m üringer Bank... 53 [Schwed. Präm. Pf̃. äabr. für Recht: aß w ogaikt daher für begründe . ee) en, daß Kläger das 1
E’—“ Bank . 78 18 1 der erhobene Kompetenz⸗ Konflikt dah da Benußzung von Gemeinde⸗Grung gliedschaft ableiten. daß das esterreich. Metall. 5 502 n rtunbe. e die Behauptung, daß
.„ „
welches sie aus der Geme
G 16 8 folgen, ie Spitze ihrer Klag einzelnen Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) 40 a 40 ½ gem. 0 — üm ni d ter Flur I. Nr. ꝛc. ꝛc. belegenen folge gie stellen an die Spite ihrer Klaße Gtundstücken den einzeln 5 1b “ erin der Flur II. 2 t an Sie steller Hemeinde⸗Grundft . 1 . -R. 87 ⅛ a ¾ gem. 5 8 Hütungs⸗Parzellen. Die Kläg inzelnen Gemeinde⸗Mitgliedern 5 bis Gemeinde⸗Mitgliedern zustehe, uthun sie Zeuge Fiass dsrüͤcken den at, ich vom ersten Pfingstfeiertage en ausgeübt haben, und um dies darzu 210 ch 30 Jahre alljähr⸗
8 — 8 6s diesen Gemeinde⸗Grundstüg 5 e Berlin, 28. August. Die Börse war h 1 “ 8Se; von jeher, alljähr! jedes fü durch einen tlich v fei: ei . st. Die se eute in guter Stim- waren, h b EE“— welche auf denselben von 8 zeerden, jedes für sich Si V vor, daß dies namentlich vor . ehen sei: ein Ben 8 bhse he und belebter, besonders fürösterreichische Sachen, Ier d Fhssen 2n. 1 Eisenbahnen waren gefragt; preussische Fonds 18 e Winter hin, in getrennten 8üün vieh hätten weiden lassen. 8 lich öffentlich, ruhig und ungestört gescheh nur die Existenz der . ; in Wechseln fand mässiges Geschäft statt. 8 besonderen Hirten, ihr en S geit länger als dreißig 11“ schon aus diesem Zusammenhange eAieder bestehenden veeü. .—e
* He “ 8 . 1— 8 über, daß di öͤffentlich, ruhig en der Gemeinde⸗ icht bezweckt, den pridar⸗ 3. ö114“ benennen Zeugen darüber Kläger, alljährlich, öffen rufung teien, zu Gunsten war angetreten — ni ezwech x2—
vbenh 8187478,8 4 8 2 Zauaamentlich von lg daraus, — unter Berusung foll; dagegen aber — so wie er ang r die — nicht einmal angeg recsen “ 1A1X1“ — - ern daraus, des Allge⸗ soll; dageg Servitutsrechts für die
au11 9 a11866“*“ Sie folg 159 Tit. 8 Th. IHI. des Elgr. rechtlichen Erwerb eines Sern cch Verjährung darzuthun. 11 ““ gesre — nd F. 150 inde R. über⸗ re⸗ der Kläger durch Ver! pe der Klage klar darin “ auf §§. 21, 23, Mitglieder der Gemeimde Gemeinde⸗ benen — Besitzungen der uch Lim weiteren Verlaufe der ruhen Thatsache 1“ “ emeinen Landr. — da zese Weise das Recht, die qu. “ Es tritt dies aber auch ten, unter Beweis gestellten Thatsosds
action und Rendantur: Schw ieger. 88 8 NHGrundstücke in der angegebenen 2 Lac erworben haben, und zwar demnächst unter Berufung auf die Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchd Recht der Füetengegintuec neinen regelmäßigen Gemeindebeschluß g u“ 8
8 8 * “ “ 1 11151244 (Nubolgh Decker.) eeee zchils 91 als ein ke Fe 88 “ 89
on Seiten der Kläger dnrceweid, der, wie sich