1860 / 205 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Oktober- November 12 Thlr bez. u. G., 12 ¼ Br., November-Dezem- ber 12 ½. Thlr. bez. u. G., 12 ½⅛ Br., Dezember-Januar 12

bez. u. Br., 12,¼ G., April-Mai 125⁄2 Leinöl loco Lieferung 11 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 19 Thlr. bez., August-September 19 Thlr. bez., Br. u. G., September - Oktober 182,— 18 ¾ Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 18 18 ½8 Thlr. u. G., November -Dezember u. Dezember-Januar 17 Br. u. G., April-Mai 18 5- ¾ Thlr. bez, Br. u. G Roggen in loco wurde mehr gefragt und zur Erfüllung der August-Verbindlichkeiten wesentlich höher bezahlt. Von

Weizen behauptet.

Terminen war nur August-Lieferung gesucht und wurde zu rapide steigenden Preisen lebhaft umgesetet, spätere Lieferungen verkehrten Gek 2000 Ctr. 8

schliesst bei sehr lebhaftem Gescbäft wieder

bei stillem Geschäft in fester Haltun etwas niedriger verkauft, höher bezablt. Spiritus

g 8:

in fester Haltung

nahe Lieferung etwas besser bezahlt.

885

August 19, ¼% Thlr. bez.

üböl anfangs

und üd

1 bei kleinem Handel auf

Leipzig, 29. August. Züittauer Litt. A. 30 LWTI1I“ Berlin-Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Mindener —. Thüringische 1042 Altona - Kieler —. Braunschweiger Bank-Actien —. Oesterreichische 5proz.

Metalliques —. National-Anleihe 60 Br.

Berlin-Stettiner —. G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn Anhalt-Dessauer Landesbank -Actien Weimarische 1854er Loose

Preussische Prämien-Anleihe —.

Leipzig-Dresdener 27b. Löbau-

Magdeb.-Leipziger 200 Br. Cöln- 21 ½ G. Bank-Actien —.

Breslam, 30 August, Dep. des Staats-Anzeigers.)

12S. Br.. do. Litt. B. Litt. D., 4proz., 88 ¼ Br; 3 ½proz., 76 Br. Brieger Actien 55 Gld. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 105 Br. Spiritus pr. 78 100 Sgr., 32 - 60 Sgr. Sechwaches Geschäft. Schluss-Course: Oesterr. Norddeutsche Bank 82 ⅛. 1proz. Spanier 37 ½ G. Stieglitz de 1855 Getreidemarkt.

elber 76 98 Hafer 20 33 Sgr. örse war matt und

Sgr.

26 ½ Br., Oktober 26 ½. Frankfurt a. Auf günstigere wiener Actien gestiegen. Schluss -Course: Kassenscheine 105 ½. 105 ½.

Neueste

Hamburger Wechsel 87 ½. Wechsecl 92 ½. Wiener Wechsel Darmstädter Zettelbank 234. burger Kreditbank 79 ½. Spanische Kreditbank von

89 ½

1 ereira 465. Kurhessische Loose 44

4

1 Uhr Minuten Nachmittags. Oesterreichische Banknoten rut burger Stamm-Actien 85 ¼ G. Oberschlesische Actien Litt. A. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen do. Litt. F., 4 ½proz., 94 Br.; do. F Kosel-Oderberger Stamm-Actien 39 ¾ G. Neisse- Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 35 8 Br.

8000 pCt. Tralles 19 ¼ Thlr. bez. Roggen 54 65 Sgr.

geschäftslos und die Course unverändert. Hamburg, 29. August, Nachmittags

Kredit-Actien 68. National-Anleihe 59 ¼. 3proz. Spanier 44 ½.

1 eizen loco und ansehnlich niedriger Käufer ab auswärts auf letzte Preise gehalten, aber stille.

ab Königsherg pr. September-Oktober 79 80 bez. Kaffee ruhig. Zink unbeachtet. M., 29. August, Nachmittags 2 Uhr 28 Min. Vormittags-Notirungen österreichische Fonds und

Pehissisch⸗ Anleihe 117. Preussische Ludwigshafen-Bexbach 126 ½.

Londoner Wechsel 117.

9 ½. Darmstädter Bank-Actien 186 ½. Meininger Kredit-Actien 66. 3proz. Spanier 47 ½.

Spanische Kreditbank von

(Tel. . Frei-

v. GC. itt, L.,

Weizen, weisser Gerste

3 Uhr

Vereinsbank 98 ½.

2 Minuten.

Disconto —.

Roggen loco flau, Oel, flau, August

Berliner Wechsel Pariser

Luxem- 1proz. Spanier 39 ⅞.

¼ Thlr. Thlr. bez. u. G., 12 Br.

1

bez., Br. 75 18 Thlr. bexz.,

1854er

E111“

5proz. Metalliqgues —. 4⁄proz. Metalliques 44 ½. 1854er

Oesterreichisches National-Anlehen 58 ½. Oesterreichisch

Staats-Eisenbahn-Actien 220. Oeste

Oesterreichische Kredit-Actien 161 ½. Oesterreichische Elisabeth- Rhein -Nahe -Bahn 34 ½. Mainz- Ludwigshafen Lit.

do. Lit. C. 97 ¼. Neueste österreichische Anleihe 70 3¾.

Wien, 30. August, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wa jer Bur.) 8 8 r 30 Minuten. (Wolfbs UA.

8 5 1ö“ 67.50. 4 ½proz. Metalliques 59.50. Bank. Actie

1854er Loose 91.75 National-Anlehen ² Staats- Eisenbahn Actien-Certifikate 251. 00 Credit- ehen 78.7

London 128.75. Hamburg 97.25. Paris 51.35. bahn 189.00. Lombardische Eisenbahn 140.00. 1860er Loose 92.30. Amsterdam, Bur.) Ziemlich lebhaft. Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 67.85, der des Credit mobilier 680, Eisenbahn 481 gemeldet. 5proz. österreichische National- Litt. B. 71. 5proz. Metalliques 47 ½. Spanier 39 ½. 3 proz. Spanier 47 ⁄%. litz de 1855 97. Mexikaner 20 ¾¶%.

Getreidemarkt. Weizen 8 Fl.

höher. Roggen unveränd 2b 74 ½⅜,[ Frühjahr 77 ½⅛. Rüböl, RSeeg. 42 ½ Prüh jahr 43 ⅞.

8 7 London, 29. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel Bur.) Consols 92 ½. 1proz. Spanier 39 ½. Mexikaner 21. Sardinier 87. öproz. Russen 107 ½. 4proz. Russen 93.

Getreidemarkt. Weizen zu höchsten Montagspreisen verk

Frühjahrsgetreide beständig. Schönes Wetter. 8 1en ELiverpool, 29. August, Mittags 12 Uhr. (Wolff'’s Tel, Bur.)

Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unyver-

ändert. Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Paris, 29. August, Die 3 proz. steht 67.90.

Der Verkauf der Oesterreichischen Kreditloose an hiesiger Börse ist verboten worden. 3 Auf dem heutigen Kornmarkte war Mehl pro September bis Dezem- ber in Folge der besseren Witterung auf 62 heruntergegangen. Seit heute Früh indess hat es wieder angekangen zu regnen.

Nachmittags 3 Uhr. (Wolfes Tel. Bur.) Die 3 proz. begann zu 67.90, wich auf 67.85, hob sich wieder auf 67.95 und schloss in träger Haltung zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 eingetroffen.

Schluss-Course: 3 proz. Rente 67.95. 4 ½proz. Rente 97.45. 47¼. 1proz. Spanier 39 1. Oesterreichische Aühe 8 Oesterreichische Credit-Actien 360.

5 *

Loose 6y-

rreichische Bank-- Antheile 1-

Gold —. Elisah Kreditloose lcgen

29. August, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Toh

1 ½ Uhr w der der österrefchischen Fiaan.

Anleihe 55 ¼. 2 ½proz. Metalliques 25 ½. 5proz. Russen —. 5proz. Stieg. Holländische Integrale 63 2¾%.

3 proz. Staats-Eisenbahn- Credit mobilier-

Königliche Schauspiele.

Fre 480Slügust. Jm Opernhause. (137ste Vorstellung.) reischütz. Oper in 3 Aufzügen von Friedrich Kind. Mus

bon C. M. von Weber. 1 ee 1 1 1. Kind. Musik

„Im Schauspielhause. d156ste Abonnements⸗Vorstellun ahct Deheenstge Fustspiel g 4 Akten von CheDi⸗ rher: Der zerbrochene Krug. ustspiel in 1 Akt v Kleist. Klein? Preise. 8 begaceachh

Die

Schau⸗

Badische Loose 54 ½.

Sonnabend, 1. September. In S spiel⸗Vorstellung 3 3. Im Opernhause. Keine Vorstellung.

1116161“

Gegen den unten näher bezeichneten Kauf⸗ mann Heinrich Fe rdinand eten tn

die gerichtliche Haft wegen Betruges und Un⸗ terschlagung im Rückfalle beschlossen worden.

Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung, Dessauerstraße Nr. 36 hierselbst, und auch sonst nicht betroffen worden ist.

„Ein Jeder, welcher bvon dem Aufenthaltsorte es Grunow Kenntniß hat, wird aufgefor⸗ ert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ ehörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes diensterge⸗ benst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich bvorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen d den verehrlichen

willfährigkeit versichert.

Signale Der Grunow ist 38. bruar 1822 in Alt⸗Ree

dunkelbraune Haare, freie dunkelbraune Augenbrauen, Kinn, proport. Nase, sichtsbildung, Gestalt und kleidet war.

grau⸗melirten Paletot und

Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗

Berlin, den 27. August 1860. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Kommission II. für V

Jahre alt, am 22. Fe⸗

evangelischer Religion, 5 Fuß 8 Zoll groß, hat

dergl. Mund, ovale Ge⸗ gesunde Gesichtsfarbe, spricht die deutsche Sprache. Be⸗ Grunow mit ei

lassene Steckbrief vom 15. Jur ledigt. Stettin, den 25. August 1860. Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung 3 Strafsachen.

oruntersuchungen. ment.

Durch Versetzung des hiesigen Stadt⸗ und Kreisphysikus Dr. Bernay ist die Phyfikatsstelle der Stadt und des Kreises Münster erledigt.

Münster, den 27. August 1860.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

[1435] Bekanntmachung.

Höherer Bestimmung zufolge soll die im Mans⸗ felder Seekreis ohnweit Gerbstedt an der Saale belegene Domaine Friedeburg mit, den dazu ge⸗

bei Wrietzen geboren,

Stirn, graue Augen, röthlichen Bart, ovales

ist schlanker

einem schwarz und trug feine Leibwaͤsche.

[168318 Bekannt

Friedrich Fiebelkorn

machung. 18 Der hinter den Maurergesellen Michael

hörigen Vorwerken Straußhof und Pfützthal, letzteres ohnweit Salzmünde, von Trinitatis 1861 ab auf 18 hintereinander folgende Jahre alter⸗ nativ und zwar sämmtliche Vorwerke zusammen und Pfützthal getrennt von Friedeburg und

1

8

aus Alt⸗Damm er⸗

französise-

Aetien 18279

5proz. Metalliques 1proz.

traußhof im Wege der Licitation anderweit

werden. 4 .

S Pachtungen gehören, und zwar:

3 a) zum Sitvorwerte Friedeburg:;: v„a

111 E111“ 78 136 1 e“

75 5 Anger, 6 10 Heeger, Soolweiden, Morgen 167 OR. b b) ner Vorwerke Straußhof: 8 9* 825 Morgen 18 (¶R. . d“ Ibbö113e beeeet. 170 Schachthalden, Wege 8 . . und Baustelle. 27 Morgen 118 ◻R. 8 1 1 ec) zum Picpthak⸗ 113 Morgen 133 ¶K. Acker, 58 5 109 Wiese,

82 116 1 20 Hof, Baustelle und Unland.

1381 Morgen 151 ◻. nd 1 8 unverzinsliches baares Geld⸗ bentarium von 1500 Thlr. zu den Vorwerken b a und b und 1500 Thlr. zu dem sub c. Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt für die orwerke Friedeburg und Straußhof 6,000 Thlr. nd für das Vorwerk Pfützthal 6,000 Zusammen also. 12,000 Thlr. e Pacht⸗Caution dagegen 2500 Thlr. für die Vorwerke Friedeburg und Straußhof, 1 2500 Thlr. für das Vorwerk Pfützthal. 8 Zur Uebernahme der Pachtung ist ein dis⸗ ibles Vermögen von 1090 Thlr. bezuͤglich der Vorwerke Friede⸗ 88 burg und Straußhof, 1t 25,000 Thlr. bezüglich des Vorwerkes Pfütz⸗ thal und für die gesammte Pach⸗ tung von ü“ 50,000 Ahlr. erforderlich. Den Licitations⸗Termin haben wir auf den 5. eöö J., Vormittags 1, inserem Sitzungs⸗Lokale anberaumt, wozu fnceehenas mit dem Bemerken einladen, ß sich dieselben vor der Licitation über ihre alification, so wie über ihr ausreichendes Ver⸗ ögen vollständig auszuweisen haben. Die Verpachtungsbedingungen und Regeln der itation so wie die Karte und das Vermessungs⸗ gister können, mit Ausnahme der Sonntage, glich sowohl in unserer Domainen⸗Registratur s auch auf dem Domainen⸗Amte Friedeburg agesehen werden. Fichunagee welche die Pacht⸗Objekte in enschein nehmen wollen, haben sich dieser⸗ 6 an den Herrn Ober⸗Amtmann Ieregeraonn Friedeburg zu wenden. Merseburg, den 12. Juli 1860. Königliche Regierung, btheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

ö 8

Wothw ggunf

Das dem Königlichen Ober⸗Amtmann Wilhelm ischer zugebörige Rittergut des Hypotheken⸗ chs von Ober⸗Wilkau, abgeschätzt auf 29,476

hlr. 12 Sgr. 6 Pf, zufolge der, nebst Hypo⸗

ekkenschein und Bedingungen, im Prozeßbureau zusehenden Taxe, soll am 7. März 1861, ormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gericht⸗ lle subhastirt werden. . Die unbekannten Realprätendenten und die im Aufenthalte nach unbekannten Realgläu⸗ ger haben sich bei Vermeidung der Präklusion 8 spätestens in diesem Termine zu melden, oau sie hierzu öffentlich vorgeladen werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung s den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ren Anspruch bei dem Subhastationsgericht zumelden. Namslau, den 10. August 1860. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

79]

Der über das Vermögen des Fabrikbesitzers

1“

Thaler beträgt,

Friedrich Lehmann aus Crossen eröffnete kauf⸗

männische Konkurs ist beendigt. Pnische den 23. August 1860. Königliches Kreisgericht. I. Abt

s; 1 B dem unterzeichneten Gerichtsamte soll Behufs der Ermäittelung des Lebens oder Todes

des am 12. August 1798 zu Lommatzsch ge⸗ Leinewebermeisters Gottlob Abraham Kühne, welcher im Jahre 1834 nach Nord⸗ Amerika ausgewandert ist und im Jahre 1835 von Neuyork aus die letzte Nachricht von sich gegeben hat, dessen Vermögen Etwas über 400

2. des am 7. Mai 1814 in Zscheilitz gebornen Schneidergesellen Christian Gottfried Strau ß, welcher seit länger als 24 Jahren sich auf die Wanderschaft begeben hat, zunächst nach Thü⸗ ringen, dann nach vngar⸗ gewandert sein soll, und seit dem Jahre 1836 keine Nachricht wieder von h gegehen Shat Vermögen Etwas 1 200 Thaler beträgt, Bicaherhan en nach Maßgabe des Man⸗ dats vom 13. November 1779 und des Gesetzes vom 27. Oktober 1834 auf geschehenen Antrag röffnet werden. werken daher die unter 1. und 8. genann⸗ ten Verschollenen, oder, dafern diese bereits ver⸗ storben sein sollten, deren Erben, so wie alle diejenigen, welche an deren Vermögen aus irgend einem Rechtsteühnde Ansprüche zu haben glau⸗ e iermit geladen, kSgs heeg den 6. Februar 1861, zu rechter früher Gerichtszeit in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hie⸗ siger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, unter der Verwarnung, daß die Verschollenen außerdem werden für todt erklärt werden, ihre Ansprüche bei Verlust derselben und der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand an⸗ zumelden und zu bescheinigen, hierüber mit dem bestellten Kontradiktor, auch nach Befinden unter sich rechtlich zu n binnen sechs Wochen ießen, sodann 1 ““ vel . März; 1861 der Inrotulation der Akten, und 88 den 24. April 1861 der Bekanntmachung eines, rücksichtlich der Außen⸗ bleibenden Ritlcts , Uhr zu achten⸗ Erkenntnisses sich zu gewär . den Erdenntascn frh dan haben zur Empfang⸗ nahme von Fhecechen Bevollmächtigte am hiesi⸗ gen Orte zu bestellen. . Lomm „am 27. Juli 1860. Sas sshlch sächsische Gerichts⸗Amt daselbst. Heser.

1. ESdictalladung. 8 Igeea ent den Agent Friedrich Wilhelm Policke in Seifhennersdorf am 21. Dezember 888 8 solvent verstorben und mit den bekannten ach⸗ laßgläubigern ein gütliches Abkommen getroffen worden, so werden nunmehr zur Befestigung dieses zur Abwendung förmlichen Konkurses ab⸗ geschlossenen gerichtlichen Vergleichs die etwaigen unbekannten Gläubiger des Verstorbenen, so wie alle Diejenigen, welche aus irgend einem Rechts⸗ grunde Ansprüche an diese Erbschaft zu haben glauben, hierdurch geladen bei Strafe der Aus⸗ schließung, selbst für den Fall, daß nach e; digung der angemeldeten Forderungen⸗ noch etwa 3 übrig bleiben sollte, so wie bei Verlust der ühnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wieder⸗ einsetzung in den vorigen Stand, 8

den 26. Januar 8 velcher zum Anmeldungstermin anber 8 8 hiesiger Amtsstelle. in Person, oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu er⸗ scheinen, unter denselben obbenannten Präju⸗ dizien ihre Forderungen anzumelden und zu. be⸗ scheinigen, uͤber Annahme des geschlossenen Ver⸗ gleichs sich zu erklären, hierüber nach Befinden mit dem zu bestellenden Kontradiktor zu ver⸗ fahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und

den 23. März 1861 der Inrotulation der Akten, Behufs der Ab⸗ fassung rechtlichen Erkenntnisses, welches

drem 1t AKpril 186161 publizirt und, rücksichtlich der Ausbleibenden, Mittags XII Uhr für gemacht erachtet

verden wird, gewärtig zu sein. ““ weels wärtize Haben zu Empfangnahme fernerer Ladungen bei 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte

haben bei uns auf Umschreibung

[1088.

hier, oder in der Nähe hiesigen Ortes zu be⸗

stellen.

Großschönau, am 21. August 1860. 1““ 88 Köͤniglich sachfische i 1 EE11 Lachmann. b1“ Gerichts⸗Amtmann. be Beta 8gn.asbs X ko. ie hie anquiers A. H. He 8 6 des Staats⸗ schuldscheins Lit. H. Nr. 15,2, 3 über 25 Thlr. angetragen, weil die Circulation desselben wegen der auf der Nückseite verzeichneten Namen 1“ Celestine Nippe, (doppelt, einmal durchstrichen) und Recha v. Auerswald, 2 Anstand findet. In 8 da n des §. 3 des Gesetzes bom 4. Mai 1843 (Gesetz⸗Sammlung Seite 177) wird Jeder, welcher an den genannten Staatsschuld⸗ schein ein Anrecht zu haben vermeint, insbeson⸗ dere die vorgedachten Personen aufgefordert, dies bei uns innerhalb 6 Monaten und spätestens am 15. Januar 1861 schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls die Cassation des Staatsschuld⸗ scheins erfolgen und den Antragstellern ein neues Dokument ausgereicht werden wird. Berlin, den 21. Juni 1860. Haäaupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. 1 Natan. Loͤwe.

Bekanntmachung. 2 Es find nach den Amortisations⸗Plänen für

die Culmer 8E 1“ zur Vernichtun

1859 und 1860 ausgeloost: I. von den au⸗ Grund des Allerhöchsten 2

8

vilegiums vom 27. November 1854 gefer⸗ tigten 150,000 Thlr. 5prozentigen Kreis⸗ Obligationen die Litde Al¹ à 500 Thlr. Nr. 14. die Littr. B. à 200. 8* 8 die Littr. C. à 100 Th 8. b Ir. Nr. 894 ö die Littr. D. à 50 Thlr. 9 EEE4“ 1197. 1218. 1253. 1258. 1296.1329. 1361. 1369. 1402. 1405. 1406. 1408. 1410. 1412. 1451. 1452. 1458. 1480. 1487. 1490. 1491. 1494. 1506. 1509. 1511.1515.1523. 1529. 1530. 1539. 1547. 1556.1573. 1577. 1584. 1603. 1606. 1610. 1614. 1621. 1668.1671. 1679. 1684. 1692. 1694. 1699.1704. 1706. 1707. 1720. II. von den auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ ve bans vom 26. Okteber 1857 gefertigten 30,000 Thlr. . 1 5prozentigen Kreis⸗Obligatione die Littr. B. à 200 Thlr. Nr. 50. die Littr. C. à 100 Thlr. Nr 117. die Littr. E. à 25 Thlr 2 e a. Die Eigenthümer dieser Kreis „Obligationen werden E“ am 24. Dezember d. 8†¾ den Nennwerth mit den Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Zinscoupons bei der Kreis⸗ Kommunalkasse zu Cilm in Empfang zu nehmen. Die Kreisständische Chaussee⸗Bau⸗Kommission.

9 Bekanntmachung. Lücog. Lieferung des Brennholzes für die König⸗ lichen Theater hierselbst für das Jahr vom üen Oktober 1860 bis 1861, aus circa 56 8* b Kiehnen⸗Klobenholz bester Sorte so b unter den bei dem Hauspolizei⸗Inspektor ee Harke im Königlichen Schauspielhause ausge eg⸗ ten Bedingungen Mindestfordernden in 8 ise gegeben werden. Enern Frhsecge werden aufgefordert, 8* Offerten sowohl mit als ohne zum 8. September d. J., Vormittags 1 Uhr. im Königlichen 83.. Charlottenstraße kr. 55, versiegelt einzureichen. den 20. August 1860.. Genere ⸗Intendant der Königlichen Schausp