1860 / 206 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom

30. Augus

t

Eisenbahn-Aetien.

Imcsicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Frr. UFrf.

* S

8

Wechsel-Course.

250 Fl. 250 Fl. . 300 M. 300 M.

Wien, österr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl.

ugsburg südd. W 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.

Leipzig in Cour. im 14 Thl.

Fuss 100 Thlr.

Petersburg 100 S. . Warschau 90 S. R... Bremen 100 Th. G...

Pfandbriekfe. 142 ½ 1414 150 149 6 17 79 ⁄2 n- Pommersche.. 53 56 24 56 24

Kurz 2 M. Kurz

Amsterdam 3 [Kur- und Neumärk. do. do.

Zostpreussische

382E2EE

5 Posensche.. b EEEETö““

Schlesische.. .

Vom Staat garantirte Litt. B

Westpreuseses. EC1““

0 00 00 α&SUnEU 2828 EzZE

S —.

Rentenbriefe. Fonds-Course.

Freiwillige Anleihe 2 Staats-Anseihe von 1859. 5 Staats-Anleihen v. 1850.1852, 1854, 1855, 1857, 1859 4 ½ (dit⸗ von 1856 dito von 1853. 4 Staats-Schuldscheilse 3 ½ Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th. 3 ¾ Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 ½ Oder-Deichbau-Obligationen 4 ¼ Berliner Stadt-Obligationen. 4 ¼ do. do. 3 Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5

Kur- und Neumärk. Pommersche. Fesenseche ........ Preussische.

Rhein. und Westph. „HSächsische Schlesische

Pr. Bk. Anth. Scheine

„[Friedrichsd'or. Gold-Kronen..

Andere Goldmünzen à 5 Thlr.

Gld.

„[Berlin-Stettiner....

„[Niederschl. Zweigb..

Das Pfund fein Silber.

bei einem Feingebalte von 0,980 und darüber. bei einem Feingehalte unter 0,980. 9 8I

Stamm-Actien.

Aachen-Düsseldorf.. Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A.

do. do. Lit. B. Berlin-Anhalter.... Berlin-Hamburger .. Berlin-Potsd.-Magd.

Bresl.-Schw.-Freib.. Brieg-Neissee Cöln-Crefelder... Cöln-Mindener .... Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Wittenb... Münster-Hammer .. Niedersechles. Märk..

do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. do. Litt. B.

Oppeln -Tarnowitzer

do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. Stargard-Posen. Thüringer Wilh. (Cos.-Odbg.). do. (Stamm-) Prior. do. do. do.

Prioritäts-Oblig.

Aachen-Düsseldorf.. do. II. Emission do. III. Emission

Aachen-Mastrichter. do. II. Emission

Bergisch-Märkische.

do. II. Serie

do. III. S. v. St. 3 ½ gar. do. IV. Serie do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest)

Nichtamtliche Notirungen.

Berg.-Mrk. do. II. Ser.

11—

HeaSEnnnnnneön

LZfF

Prinz Wilh. (St. V.)

3.[Rheinische

AA

+4n

*

n 2 82

BRl!I2SSISl lI q’e 922S 11258

S A

nWN

Gld.

1282LES

2 N

““ do. Berlin-Hamburger.. do. IlI. Em. Berlin-Potsd.-Magdb do. Litt. C.

do. Litt. D. Berlin-Stettiner.. do. II. Serie do. III. Serie Cöln-Crefelder... Cöln-Mindener 8 II. Em.

Aggü —8

ꝗ*

810 80—

—q— MMsiÜö—nnAgeVq—

Magdeburg-Wittenb. Niederschles.-Märk.. do. Conv. k do. do. III. Serie do. IV. Serie Ober-Schles. Litt. A. Litt. B.

Litt. C.

1 Litt. D. do. Litt. E. Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. do. II. Serie do. III. Serie Rheinische.. do. vom Staat gar. ee118“ Rhein-Nahe v. St. gar. Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie

1 85*

.

28 66 1

ʒêFw

’A SII11EIIS8

Stargard-Posen do. II. Emission do. III. do.

Thüringer do. III. Serie IV. Serie

8

—ℳs8B—önSnneneeeeeöeeneenesön

do. Wilh. (Cosel-Odbg.)

do. III. Emission

rAMwrnnwern em

1

ZfI Br. Gld.

Inländ. Fonds.

Kass.-Vereins-Bk.-Act. 72⁄. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.

Posener do.

Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Pommersch. Rittersch. B.

Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien.

Amsterdam-Rotterdam Loebau-Zittau ..

Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger . . Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz.Staatsbahn

- qqq

Ausl. Prioritäts- Actien.

Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Belg. Uess. J. de l'Est4

do. Samb. et Meuse 4 Oester. franz. Staatsbahn 3

Industrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk. 5 Minerva Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Dessauer Kont. Gas. 65

63

254 ½ 87¾

Ausl. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank. Dessauer Credit

do. Genfer Creditbank. ... Geraer Bank Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Thüringer Bank. Weimar. Bank. Oesterreich. Metall...

88

Landesbank.

AESSASW=ENNg=N=V=S

53 78 50 ½

1 Oester. Nation.-Anleihe

G Poln. Pfandbr. in S.-R.

8 ;—

do. Prm.-Anleihe . do. n. 100 Fl. Loose do. 5p Ct. Loose..... Russ. Stiegl. 5. Anl. do.. de. 6 Aunmn do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.

1 EETEE

do. Part. 500 Fl... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. Präm. Pfndbr.

1

Aachen-Mastrichter 16 ½ 16 ¾ gem. 48 ¾ a ½ gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 127 a 126 gewm. Credit 69 ¼ a 685 a 69 gem. Oesterr. National-Anleihe 60 etw. a 59 gem.

2 I. A . . 8 8

Amsterdam. Rotterdam 77 78 a 77 Darmstädt. Ba

em. 5 ¼½ a 75 gem

n.

Mecklenburger 46 ¼ a 46 gem. Nordbahn (Fr. Wilb

k 23 ½ Hesten.

Berlin, 30. August. Die Börse war fast ausschliesslich mit der Regulirung beschäftigt, im Uebrigen aber sehr still; EPisenbahnen

waren kest, einige auch besser; preussische Fonds blieben ohne Leben; in Wechseln waren die Umsätze gering.

Stettin, 30. August, 1 Uhr 38 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen-80 87 bez., September -Oktober 89,

v1118“ 8 87

Berlin, Druck und Verlag d

Redaction und Rendantur: Schwie ge r.

Oktober-November 86, Frühjahr 84 ½˖ Br. bez., September-Oktober 46 ¼ bez. u. Br., Oktober-November 45 be November-Dezember 45 Br., Frühjahr 45 ½ bez. u. G. Rüböl 12 ¾ 5- September-Oktober 12 ⁄½ 2% bez., ⁄½ G., Oktober-November 12 ¾ B7 12 ½¼ G., April-Mai 12 8 G., & Br. September 18 ½ G., Sepember - Oktober 18 ½1 Br., 18 5⁄6 bez., Oktober- November 17 ¾ Br., Frühjahr 18 ½ bez., ½ uu.

Roggen 46, August 473—9

Spiritus 18 ½ bez. u. G., Augus.

er Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrucke (Rudolph Decker.) 8

Das Abonnement beträgt:

in allen Theilen d

25 Sgr. für das Vierteljahr der Monar hne preis-Erhöhung.

Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und —— nehmen Bestellung an, für Zerlin die Erpedition des Königl. Ppreußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51 (nahe der Leiprigerstr.)

Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent haben, im Namen Sr. Majestät des

geruht:

in Pr. den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath; und

Dem Regierungs⸗Secretair Braun zu

8

8

P N

ter als Re

Dem Regierungs⸗

8

Berrlin, den 31. August.

Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Eisenach abgereist. 8 einzelnen Parzellen⸗Besitzer der dismembrirten Erbscholtisei aus⸗

von hier nach

Berlin, 30. August.

Se.

8

Köͤniglichen Kreis⸗ Baumeisterstelle in

auf fünf Jahre,

*

auf fünf

Der

Dem praktischen Arzte Dr. Tobold zu Berlin ist unter dem 23. August 1860 ei

auf Beschreibung

Königliche Hoheit der reußen ist von Frankfurt a. eu⸗Ruppin weiter gereist.

Ministerium für Ha

aumeister Kar Baumeister ernannt und demselben Bütow verliehen worden.

n Patent einen Operationsstuhl in

Andere in de

beschränken,

es preußischen

auf eine mechanisch 1 an Theilung des Wollabstriches in Uasere in der Verwendung bekannter Theile ränken,

von jenem Tage an gerechne Staats ertheilt worden.

Zeichnung und ohne zu besch Jahre, des preußischen

Der Rechts⸗Anwalt Haar zu Neidenburg ist 3 Notar im des ostpreußischen Tribun 1 berg ernannt worden. 8

von jenem 2 Staats ertheilt worden.

„Fabrikanten C. F. Sch

r Anwendung

8

Innern.

Königs, A ergnädigst

Erlaß vom 29. Juni 1860 betreffend die Ver⸗

g des Schulzen⸗Amtes nach erfolgter Dis⸗ membration des Erbschulzen⸗Guts. uf den gefälligen Bericht vom 5ten d. M., die Beschwerde des Restscholtisei⸗Besitzers N. zu P. wegen seiner Zulassung zur persönlichen Verwaltung des Schulzen⸗Amts betreffend, bemerke ich ergebenst, daß die in den Abgaben⸗Regulirungs⸗Plänen vom 25sten Oktober 1851 und 4. September 1858 von der Königlichen Regie⸗ rung zu N. fesigesetzte Vertheilung des Schulzen⸗Salars auf die

2

und Bau⸗Rath Kloht zu Königsberg Potsdam den Charak⸗

Karl von

Preußen

druͤcklich nur „interimistisch“ und zwar bis zr beendig⸗ ten Einführung der Gemeinde Ordnung in P. erfolgt ist. Nachdem daher die Gemeindeordnung vom 11. März 1850 inzwischen aufgehoben, damit aber die Voraussetzung, unter welcher jene Festsetzung getroffen worden, weggefallen ist, besteht auch die lebt re nicht mehr in Kraft Es wird viemehr geqen⸗ wärtig noch rauf an oftknen, Ie WerwaePerce dr⸗ 5r e rüher Gesetzes vom 3. Januar 1845 die definitive Entscheidung Se r herbeizuführen, ob die Verwaltung des in Rede stehenden m 8 mit dem Besitze eines der Theile des dismembrirten Gutes ver⸗

ei könne. Ew. ꝛc. ergebenst ersuche, das Erforderliche der Herbeiführung dieser Entscheidung, gegen welche nach §. des gedachten Gesetzes den Betheiligten der Rekurs zusteht, zu 5 lassen und den b gas oC ehen, mache ich zugleich darauf aufme die in i nesa nacg 88 Erbscholtisei zu H. von der Königlichen 8en Reegierung zu N. getroffene, in der Rekurs⸗Instanz bestätigte Fest setzung weder den Interessen Feeg Fhler an e mi wähnten §. 16 des Gesetzes vom 3. Jan Ei lang ermesas während nach dieser gesetzlichen Bestim⸗ I mung bei einer stattgehabten Dismembration eines 8 Gutes entweder die Verwaltung des Schulzen⸗Amtes mit ve Besitz eines der Theile des dismemmbentens Sö. wo dies nicht zulässig ist ein in Grundstücken . Geld fesgeseht nhthees Vorschrift des §. g. a. O. . 1 inc Katt 18 durch die Entscheidung vom 4. Ok⸗

it dem 1857 die Schulzenamts⸗ Verwaltung zwar mi Beit der F.schen Reststelle verbunden geblieben

für den Fall ellenberg zu V der eintretenden Unfähigkeit V

1

Friedrich Karl von eingetroften und nach

Prinz O. hier

5 8 8

ndel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

dor Neitzke ist zum l1 Albert Theo Kreis⸗

der durch Zeichnung und Zusammensetzung, ohne

nachgewiesenen desselben zu

bekannter Theile

Tage an gerechnet, und für den Umfang

des öö -e.2 rwaltung des Amtes aber die Heranzie ung der ein rgabe einer Sti n V nge bgZN zur Beheizung der Stube hinwiederum allei

bei dem Restgute belassen worden ist. Da nun eine sh. Sn

it citirten §. tuelle Heranziehung mit Rar 4 und da 8. dem Inter⸗

dfü mfang jederhole, nicht zulaͤs und de

weeden muß, daß die Verwaltung des Schulzen⸗Am dasfelde mit dem Besitze eines Trennstuͤcks verbunden bleibe, -S.

llein die ihm obliegenden Verbindlichkeiten wirklich und na e

8 prästiren vermag und dem Besitzer eine der . e⸗ des Schulzen entsprechende Stellung in der Gemeinde fi * 88 V ich Ew. zc ergebenst, die Königliche Regierung 2 en e in künftigen aͤhnlichen Fällen hiernach mit An 1 8 1 darauf halten zu wollen, daß von en

29. August 1860 ein Patent b Vorri an Streichmaschinen 1.“ Bäaͤnder in der dur

Beschreibung nachgewiesenen Ausführung

Beachtung

nsas⸗ 5 g. gefälligst versehen, auch