1860 / 207 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1663

8 8 Nr. 45), zum Comp. Chef ernannt. znisterial⸗Direktor Delbrueck die Erlaubniß zux Anlegung atf 29 8 Oftpreuß. Inf. Regt. (ar. 8) e; Cornberg, 8 1 v“ v.“ ö“ 1 Miniteniades Großherzogs von Hessen und bei Rhein Köͤniglichen Ostpreuß. Kürassier⸗Regt. (Nr. 3), zum Escadr. Chef —8 zur Kenntnißnahme⸗ mit dem Fetag hiernach dem Kreis⸗Land⸗ Bescheid vom 11. Juli 1860 betreffend die Hoheit ihm verliehenen erster Klasse des Gr. 8,. 8. rdc8,t gbencn beör⸗ rathe das Erforderliche zu eröffnen. 1 ie Audwigs⸗Ordens zu ertheilen. Port. Fähnr. vom 1. Leib⸗Hus. Regt. (Nr. 10, z0 geegt. Mr. 8), zum Im Uebrigen wird der ꝛc. bemerklich gemacht, daß das Musik⸗ von Real, Schankberechtigungen Ludwig 1 dert. Klockmann, ehh bc 2herg.n she,ssg, s—n 2892 nachcn als stehendes Gewerbe nicht steuerpflichtig ist, und daß . von einem Grundstücke auf ein anderes. Esc. Chef gegl. ecehhhs e. vn Eomp. Ehef daher, da das Musikmachen im zweimeiligen Umkreise des Wohn⸗ 11 1““ ö1I1““ S e 2 Lomm. Regt (Nr 2), zum Major befördert. orts des betreffenden Gewerbetreibenden, sofern dasselbe von dem WerkgintmnnHh8. 8 ö büs Se.s eiren RNegt., zum Comp. Chef Ie. letzteren auf vorherige Bestellung geschieht, nach §. 59 der Allg. ich die darin über die Verfügung der Königli . 4 . 6 äglich eine bedeutende Anzahl von G“ n. HPar. Port. Fähnr. von demselben Regt., zum Port. waeeg- 2 8₰ e J. 16 V g der Königlichen Regier G Im Hinblicke darauf, daß noch täglich eine be v. Frankenberg, char. Port. Faͤhnr⸗ Gewerbe⸗Ordnung vom 17. Januar 1815 nur als Ausfluß des vom 12. April d. J. erho 82 1“ gierung zu N. Im Hinerraeht, auf denen die Wohnungen der Adressaten nicht nach stehenden Gewerbebetriebs anzusehen ist, die Ertheilung 8 bezuͤg⸗ 8 J. erhobene Beschwerde nicht für begründet er. Brriefen hier eingehl, b

ach Fähnr, v. Lepell, Hauptmann und Comp. Chef vom 5. ponmersehen 3 8b . 141 8 2 2 * 8 4 6 9 ten HEe rbes achten kann, da die Uebertr Se 6S deausnummer bezeichnet find, wird auf diesen leicht zu beseiti⸗ Inf. diegt. Nr. 42), zum Major, v. Glümer, Porte Böhnre nen lichen Legitimationsscheins nicht davon abhängig gemacht werde Js Se Schantfrechtigun dHSna Uebel

. 22 9 „RBrj 8 - 2 S ber von einem Grundstü ere,8 h ö Straßze Uehelstand, durch welchen die Bestellung der Briefe nicht nur er⸗ JPomm. (Colberg) Gren. Regt. (Nr. 9), sum Set, Lt.⸗ g. . kann, daß der Nachsuchende Gewerbe⸗Steuer entrichtet. der Allg. ewergh n e, Feeeeeben be⸗ 6141 G 8 sömert 8.e auch 2 S 5* een Rehecene Hauptmn. und bers v 8 78 ge demghef 1 . 3 22 On7F 7 8 8 8 28 8 2 . , 8 1 U 4 88g 8 . NM 1 fj 0 11“ 8 89 2 Hefö 8 * asenapp, . b 8 5 G Berlin, den 18. Mai 1850. sist und der von Ihnen in Bezug genommene §. 65 sich durch eheeegnten daug sangermeidtich verzögert wird; wiederholt auf⸗ 8 Schaikowsti, Sec. Lt. von dems. Regt., in das 7. Pomm. Der Minister des Innern. Der Finanz⸗Minister die Fälle bezieht, wo der Eigenthümer eines schankberechtigten . fsam gemacht 4414*“ Sec. Lt. vom 7. Pomm. Inf. Negt. 11““ 1 Grundstücks sein Schankrecht einer anderen, gesetzlich qualifi irt ggh Berlin den 29. August 1860. 11“ MNr. 51). in das 3. Pomm. Inf. Negt. (Nr. 14.) rrieb v . von P 85 Person zur persönlichen Ausübung überlassen will. . Hauptm. vom 7. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 51), zum Comp. ie h. ommer⸗Esche. Berlin, den 11. Juli 1860 .““ Der Ober⸗Post⸗Direktor. Suassowski, Port. Fähnr. vom 4. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 21), za 8 1“ Ze Dunst, Gefreiter von dems. Regt⸗ sum Part. Faͤhnr. befünden. zirss Der Minister des Innern . ö“ e. Pelow, Hauptm. vom 8. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 619. gum .“ (uum Esk. Chef ernannt. v. Grabski, char. Port. Fähnr. 5 eS “; nen, G 111114“”“ d A Ulanen⸗Regt. (Nr. 4), zum Port. Fähnr. befördert. v. Köh ““ 1 Personal -Peränderungen in er t Sec. Lt. vom Litch. Ulan. Regt. (Nr. 12), in das 1. Pomm. Ulan. Negt. Bescheid vom 7. Juli 1860 bezüglich auf die 8 Berechnung der Detentionszeit bei der Ve

von Zuchthausstrafen.

Ew. ꝛc. eröffne ich auf die Vorstellung vom 9. Mai d. J., daß .“

die Königliche Regierung zu N

8 1“.X“ se ißler, Sec. Lt. vom Leib⸗Gren. Regt. (1. Branden⸗ .“ 8 1.“ (Nr. 4) versetzt. Geißler, Sec. Lt.

s f ee⸗Fähnriche ꝛc. rbüßung A113 . 58 Offiziere, Portepee⸗Fah

urgischen) Regt. (Nr. 22 Büah e 4 üne gh nash- 2 ungen. en. Port. Fähnr. befördert. 2. g 5 A. Ernennungen, Z“ gen und Versetzungen 5e entu gichen Inf. Regt. (Nr. 48), zum Has bef 8 C1“ L111A14“*”“ nmeischen Jäger⸗Bat. (Nr. 2), von ernannt. v. Kalksteiu, Hptm. u. Comp. Chef vom 1. Pos. Inf. Regt. üe2 8 Der Bericht, welchen die Königliche Regi ; G 1b G 1 v. Reibnitz, Hauptm. vom Por vom Brandenburg. Jäger⸗Bat. z. Major befördert. v. Hanstein, Opt. v. dems. Regt., z. Comg Chef exnaaert. 5 1 ve ben die önigliche Regierung 1n Betreff der Ministeri Paczenski und Tenczin, Hauptm. vosth Bee9 lesischen Jäger⸗Bat. v. Hollink, Pallhon, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., zu Port. erechnung der Detentionszeit bei der Verbuͤßung von Zuchthaus⸗ (Nr. 3), v. Michalowski, Hauptm. bf b.. Gefreiter dom Garde⸗ Fähnrs. befördert. Lehmann, Sec. Lt. von dems. Regt., in das 3. trafen unterm 30. Mai c. an mich erstattet, hat mir Veranlassung 8 8 (Nr. 6), zu Comp. Chefs ernannt. 85 8 8 Fähnr. von dems. Bat., zu Pos. Inf. Negt. (Nr. 58), Graf v. Hardenberg, Sec. Lt. vom 8929 gegeben, den Herrn Justiz⸗Minister um seine Aeußerung über den aoen Lgebre⸗ LEAE11““ 1 Jäger⸗Bat., Gr. v. Poninsti. char. Port. F vom Garde⸗Schützen⸗ Inf. Regt. (Nr. 58), in das 1. Pos. Inf. Regt. (Nr. 18) versetzt. le, Gegenstand zu ersuchen, in Folge dessen ich daszenige Schreiben Gärtner Le Füie ie EEö1’“ Podt. Föhnte. befb Far. nn. erUnteroff, von demf. Hauptm. u. Comp. Chef vom 6, Branzenb. Irh. Pen r BJan Rag. b hdes e VEVEöö1öu“““ 8 . S” 8. nIs: . Ipim. u. Pam. S.eee 5 Inf. . vom Zten d. M. erhalten habe, welches ich der Königlichen Regie- egeler, ist das Prädikat „Professor“ verliehen worden Bat. hmn Sonp. Fheire pesörvert dReuter, Hauptm. vom Savraut teeshesm⸗ 8 1 vome. Penden e. geüt 69) run 8 b Bat. E“ Ebef er „e Bonin, char. Port. (Nr. 20), dieser unter Versetzung 1a Brandrne⸗Ehal. Fudenhs ns. zur Kenntnißnahme in der abschriftlichen Anlage (a.) mit⸗ öX““ Jäger⸗Bat. Saen S.hh Cone Ehesszinemnde rzer, Mepteus, ge. 5 Frajots befördert. Klugmann, Hauptm. vom 8. Brapde Fnf. 8 k“ Jähnr. von dems. Bat., zum Port. Sa9 t d ö 2 n Comp. Chef ernannt. Friedern h, Sec. Lt. Nach der darin abgegebenen Erklärung des gedachten Herrn 1b 111gs Uicee Pommerschen Jäger⸗Bat. (Nr. 2, b. 1“ S. hne sen. ,d”n. det1vebrand, Peri⸗ Baͤhnre en, e9ecasgen. E114““ finde ich keine Veranlassung, meinerseits diesen v. d. Qsten v. ö 8 Port, FehnrJager⸗Bat (Nr. 4), v. Co⸗ zum Sec. Lt., Gebhard⸗ char. Port. Fähnr. non ues ge er ausschließlich das Justiz⸗Ressort betreffenden Gegenstand noch weiter Allerhöchste Kabi 8 . nitz, char. 88 Fähnr. dee 1,8Schlesischen Jäger⸗Bat. (Nr. 5), von Fähnr. befördert. Krähe, Hauptm. vom 7. -. b e- Regt. zu verfolgen, und es muß vielmehr dabei sein Bewenden behalten,—“ 8 abinets⸗Ordre vom 22. Aug lomb, char. Peef S8s.. . vom Rhein. Jäger⸗Bat. (Nr. 8), zu (Nr. 60), zum Comp. Chef ernannt. 1 8 Ave. Juf Regt⸗ daß die Strafanstalts⸗Directionen, also auch die zu N., in Bezie- Uniforms⸗Angelegenheiten betreffend. Ferblt. 8. S Frsohn, Hauptm. und Comp. Chef v. Oöstpreuß. zum Pr. Lt. befördert. v. Sellin, See J* hung auf die Berechnung der Strafzeit der zu detinirenden Straf⸗ 88 3 ö 48 Port. Fähnrs. efördert. v. Krohn, s Jäger⸗Bat. (Nr. 6), v. Quoß, (Nr. 24), zum Comp. Chef ernannt. ar. v. d. Osten gen. gefangenen den Requisitionen der Gerichts Behörden, so wie sie ge⸗ stellt werden, Erledigung zu verschaffen ha

b Port. See1. (Nr. 1), in das 2. Schles. Jẽ 8S68 ar. Vort. Fähnr. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. Bar. g;. 8 VPö ““ Jäger⸗Ba r. 1), 1 8 es Zer. Bat. (Nr. 2), in das Ost⸗ char. Port. Fähnr. von⸗ ems. Regt., z 1 8 Nachstehende Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre: öʒ1nn Hauptm. und Comp. Chef vom Pomm. Jäger Bat. ( Der Minister des Innern.

ESeeJ. ff gen. Sche Hauptm. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. S „Pomm. Jagiegler u: Klipphausen, v. Vietinghoff gen Sch et. is Gcs v hierdurch, daß diejenigen Offiziere des 1 88 Jäger⸗BVor (Er. J9 n⸗Uar. r. 1) zum Comp. Chef (Per. 6 . Zum. Loumh. 8 Rirscesneve ach ahr Garde⸗Regiments z. F Itrelst 1 Hauptm. vom Ostpreut. Jäger⸗Be,. n dems. B. um Pr. Lt. beför⸗ dems. Regt., zum Port. Fähne. eren Fommando als Ads. der 0. Kavan . F., welche mittelst Meiner Ordre it⸗Dreyl Sec. Lt. von dems. Bat., 5 zestf. Hus. Re Nr. 8), von dem Kommando als Adj. der G. vom 1. Juli c. zum 3. G G 2 edre v. Gallwitz⸗Dreyling, See. .I Zäger⸗Bat. (Nr. 2), zum Westf. Hus. Regt. (WMr. S), vrnsnehe Sec. Lt. vom Magdeb 1t „I.9 3. Garde⸗Regt. z. F. versetzt worde , nckevort, Hauptm. vom Pomm. Jaͤger⸗ Hog Schützen⸗ Friꝛ den. Schmidt v. Hirschfelde. See. Lt. vondsen, sind, die silbernen Epaulett⸗F 2 84 F. versetzt worden dert. v. Enckevort, Haupim. Sec. Lt. vom Garde⸗Schützen⸗Bat., Brig. entbunden. Schmidt. d. Hir). Brigade kommandirt. vo felder und den Helmbeschl Fomp. Chef ernannt. v. Sobbe, Sec. Lt. dmt Zens ht (Nr. 2), Drag. Regt. (Nr. 6), als Adjut. zur 6. Kav. Brigade Kais des erstgenannten Regi 3 . eschlag Comp. Che 1 Soeein das Pomm. Jäger⸗Bat. (Nr. 2 raß. Megt. b“ Brandenb. Kürassier⸗Regt. (Kaise 8 v1A1““ 1 egiments auch ferner und so l b unter Beförderung zum Pr. Lt.g im das⸗, 10‿ Schles. Jäger⸗Bat. Maltzahn char. Port. Fähnr. vom Brandenb. Küra G 4 183 1“ IIisie’ in dich 3. Garbe „Ren ange unter enec Uadtm. u. Comp. Chef vom 1. Schles. Jäger⸗ . land) (Nr. 6), v. Heuser, v. Bredow, Unteroff A“; v““ 1 1 de-⸗Regiment z. F. stehen, forttra v. Minckwitz, Hauptm. u. „2heg. 6) versetzt. v. Klitzing, Nikolaus I. von Rußland) (Nr. 6), v. Hen. 8 Fähnr. vom e Eö“ sollen; wonach das Krieg LZI en, gen 1 2. Schles. Jäger⸗Bat. (Nr. 6) versetzt. G 1 zort. Fähnrs., v. Bülow, Port. Fähnr. .1XX“ 8 riegs⸗Ministerium das Wei (Nr. 5), in das 2. Schles. aͤger⸗ 2 86 m Comp. Chef ernannt. von dems. Regt., zu Port. ,2 veitsheim, b. Hobe die Königliche Regierung zu N. 8n zu veranlassen hat, daß die Mande 2 (Se t ns d 1“ e. vnter Entbadunz Srangfcc 8 Cerzechr ianen⸗Regt. Kaiser Fpauletts dieser Offizie 5, Hauptm. vom 2. Schles. Jaäͤger nsp. der Jäger u. Schützen v. Mayer, char. Port. Fähnrs. w . veeosehert. Boltense ziere von gelbem Me 2 8₰ Adj er Insp. der Jäger u⸗ b F efördert. v. Balie d tcnue. Ostende, den 12. August 8860 ktast; sein, sghen. vnd seefechang cheiathicgh. hef g. Zesttsesfadüsche Jägir⸗ Vat. he E“ zum Comp Cbef ernannt. . V 1111““ und unter Eegenhanchn . amtm. vom Westfälischen Jaͤger⸗Bat. Hanptm, dom . Zoen, Sec. Lts, zon demselben Regiment, zu Pr. Lts.⸗ 1 beehre ich mich, in Folge des gefäͤlligen Marginal⸗ uu.uf–*‧.³ Majestät des Königs. Ar 9 veggehidjut ber Fnipertion der Jäger ünd Hchützen fce Hecnn 8 ean c ort. Pähnr. 8 bee zum Seconde⸗Lieut. 8 „Junte. unter Rücksendung des mir damit zugestellten Be⸗ 1 (Nr. s Adjut. zur 1. Garde⸗Regt. z. F⸗, zum Com⸗ vHHN stFFnc. Müuhl Platen, char. Port. Fähnrs. von richts der Regierung zu N. vom 30. Mai c. über amit zugestellten Be⸗ v. Kleist, Hauptm. u. Comp. Chef vom 1. voch dems. Regt., du Moulin gen. v. Mahfrs. k. Pehteen en Zauptm. und .ee cwung dex (0. Prinz von Preußen, Regent. a. Kleist aitComp. des Regts⸗, v. Oppeltz Haurtm. ven dems Regt, demf. Regt,, zu Port. Fahnrs. befordem (3n —— 1 vie ; ung von Zuchthausstrafen Nachstehendes Fem, Wegent. 19. Fomm.1v., Napmer, char⸗ Port: Fähnr. v. deml erde. C Sef vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. (Nr. 660, Fun⸗ A ganz ergebenst mitzuzheilen. el . zum Comp. Chef ernanarNarwiß, char. Port. Fähnrs. vom WV“ he agrelurg, Neindorff, Hauptl. von demf. Regt⸗ 92a eevee. 85 welchen das Rheinische Recht nicht gilt In Vertretung des Kriegs⸗Ministers 9. 8 bseI28, vn daeere char. Port. Fähnr. vom Garde⸗Füse⸗ bn d 88 Eaehie nh. b. Lochow, Haupim. u. Comp. g. 8 in dem Reskripte vom 27. Mai 186 zgesvprochen en 8 1“ 8 egt. 3. Fg . vSti, WeeSrülpnagel, Hauptmann vor a Lompe. Syels ,o. 57) Unter Versetzung zum 4. Magdebv⸗ Grundsage fogehalten, daß Zuchthausfirafen, erst von deng as der , .. . .. (egengez.) von der Colrltl. Ret, zu Patt. Fähmes. besrdert, bg e lcass, ie Wangesherhe NagdednrcschensFeß nieht ir. 7i.neHelebrand. Haanun dam weasfe e de Fanelhag en 82 Strafanstalt angerechnet . An das Kriegs 11“ 8 .. Ficich Fr Port Fähnrs vom Kaiser Alerande⸗ eh. Fenchadeh giest. (Rr 27) zum Comp. Chef ernannt. b 3 2 e nur besteht, üs . gs⸗ v. Schävenbach, char. Lern Izhurs. befördert. Gr. v. Fosporh, . . von de 18 Ir um ür. Tt. befüörchert 8 . a) wenn die Ablieferr 657 berff 1) zu Port. Fähnrs. be⸗ .8 Fbef Sec. Lk. von dems. Negt., zum Pr. Lt. Ar omp. Chef e 3 hat 8eieeeeeee nehergaung des Zuchthauses nicht wird hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht Besen ihehe Kecr )sun Garse cren RFg⸗ ia 8 um e 8 Fenpn vom 4. Niagdeh Juf. Regt. vn. nüe 1 8 d . e eginn fzei „1. 68 29 2 Sv.. 1 4 f fiz ems. egt., b. ;G 2 „roß 5. Thüring. Inf. egl- EEEEEEE 8 1.. Lage, 8 eee ohne dieses Hinderniß⸗ die Reierchs hant Verln. August 1860. ö“ . Peletsorff⸗naara fügan opemfelben Regiment, zu Port. v. Zech, 1“ Port. Fähnrs. vLen demfelben rkt werden können. hätte b 1 v. Brause, char. Port. ehr: Faup⸗ 4. Garde⸗Gren. Regt. Frhr. v. Dan o“X“ und Cemp. Chef vom 2 Sirr 4 4 2 2 5 . 8 5] 2 . 2 c8 9 9 1. vom . ar e⸗G 8 s Aar† 55 88* 8 D * Hau btmann un Leor n. 9 8' hn Seüing a Gefaͤngniß wahnsinnig geworden, indem ihm W Militair⸗Oekonomie⸗Departement 8 Fähnrs. .“ g L1““ Frosch char. Port. Fähnrg werh 8 br eet. geznpanirae Negt. (Rr 82) eit, während welcher er in einer Irren⸗Anft 11“ vpon Pritzelwi 58 zum Comp. Chef ernanntr 833 T5 vom Garde⸗Hus. Regt, 2. Thüringischen. Be vie⸗ Regr. (uvtl. von dems. Regt. iu Comp. bewahrt werden m zlicher er in einer Irren⸗Anstalt auf⸗ b itz. 98.g “] de Kür. Regt., v. Lübbe, char. Port. Fähnr. rde⸗Ul Bar. v. Steinäcker, v. Kühn II., Hauptl. ven Regt.. ““ 1— b 88— Garde⸗Kür. Regt., v. L ch 8 Fahnrs. vom 1 Garde⸗Ulan. ar. v. 8 8 9 on dems. Regt., d. Hanstein. qee bennoh 2 vae angerechnet werden soll. 3 8 b Strantz char. Port. Fähnr. 8. . u Cb s ernannt. Haendler, See. Lt. vden emf. I⸗ II“ einzelnen Fällen von Justizbehörde 1 v. LghgeNn, h rroffiz. von dems. Regt., 5 8 bere Fchn bon Königlichen Bee. Trchh dalsbefchgten Gehnsschend b Regt., Er. v. Zedlitz⸗Trützschler, Unteroffiz. en Requisitionen wegen Aufnahme von Zuchthaussträfli 1— zen, Angekomn g en Requ 3 Haus ttroiegen ein in⸗ . 9 nen: Der Köni derer Termin flinge n- liche Gesandte und bevollmäch

2

Ministerium.

Chaz. 1 Nr. 7. Fr. Sts., Fabricius, Lhef S 8 Thür Inf. Regt. (Nr. 72), zu Pr. Lts., Fabtte 8 7 vemy. Chef vom Sec. Lt, vom 4. Thüring. Inf. Megr. ZFäbar n Fen Fahar. G Port. Fähnrs. befördert. v. Schlichting, Hengüig. . gandh 8 8 bo⸗ Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., 8 8 een. Fandsebt. bestimmt werden, von welchem ab die Strafzeit ;u öniglich großbritannische außerordent⸗ 1. Ostpreuß. Gren. Regt. (Nr. 1), zum Major beförder de Chösg er. vom Masdeb. Sus. Regi. (Rr. 10), zum S Er. K. sei. so läßt sich annehmen, daß sie dabei durch die vesclderae E bb. Bloomfield, und tigte Mihister am hiesigen Hofe, Lord rowski, v. Katzeler, Fehb. en Jesa, Phcheh eegt zu Pr. Lts., Unteroff; von Se gg dd Te-. char. Port. es einzelnen Falles geleitet worden si Im 9 n Umstände 6 b nannt. v. Hanstein, Co in, Sec. . v. m. zadert. von Regt., Gr. v. d. Schulenburg. v. d. Osten. e nes Erachtens nicht 2 8 Zen Kllgemeinen liegt es mei⸗ Der Königlich großbritannische Gesandte und bevollmächtigte Kuckein, Gren. von dems. Regt., zum Port. Föͤhhnr⸗ Sonp. Thüͤring. Huf. Regt. r. 82), 1n. Port⸗ 8 8 8 4 dagegen Widerspruch oder Einwendungen zu ö1’“ Minister am Koͤniglich dänischen Hofe, Paget, von Leipzig. Dreßler, Hauptm. vom 5. Qspreh⸗ E“ p zum Pr. Lt., v. Skrbenski, Sogüpl. von üee es Ham Pr. Li. dcöndert Gu⸗ nur zu überla 4 cAgg es 14 . ¹ , 2 vird ihnen 8 j . Sbe 4 ' arias, Sec. . b 88 , 0. ernannt. Stier, Sec. Lt. b0. ö11“ * 8 Vont. Fähnr. 8 81 deaseefein. den Requisitionen so, wie sie gestellt find, Erledi⸗ SeFene 8 Danden, v. Frankenberg wPrs sce T. von Arnehnag e eeresesc. 88. Ie de e e- den Pane, 8 bar w. Excellenz stelle ich hiernach ganz ergebenst anhei Regi Frankenberg⸗Proschlitz 8* 8 Föhafs. eDipreuß. Inf. Regt. befordert. nedenfeld. ewsaenr e. h nas. Ihne. 8. Fr 28. ge N. die geeignete Bescheidung zugehen zu lassen beim, der Regie⸗: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Geheime Ka⸗ Regt. (Nr. 3.), erstere beiden ustis nergf vom 2. Ostpreuß. Gren. 2. Westpreutischen Pee. Pert. Fädurs. von dems. Rer N G“ niichgcfiih⸗btzHhrte st heczat fiteit Wassg RFgt t 8 Bee Pis, Hipigrath; ünterosst, vom 2 estelewskill, kow, s. Schaler eade zun 2. Resscediese Zee . Mede zam 1 G 8 otsdam angekommen. 1 Regt. (Nr. 3), zum Port. Fähnr. befördert. 88 8) 1 Comp. Chefs er⸗ erstere beide unter Versetzung 15 Vent Fadnt e dam Regt. kum Hauptleute vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. (Ar. 2 Pr. Lt., v. Kall, zu Sec. Lts., v. Maltah., . 8 8 Tha vem Fheder⸗ . Pikardi 1., Seg Fen. demss Feg deförderi v Karger, Port. Fähnr., v. Frangeis, auptm. Comp 1 zniali 1 1 Fahnr. von dems. Regt., zum Sec. vr. Ser. Königliche Hoheit der Prinz⸗ 1 1 ““ Den s amen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst em Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und

Simons.

glichen Staats⸗Ministers und Minister 1 Berlin, 1. September. Herrn Grafen v. Schwerin Eecct.99s Iehfnn b eheshr. haben, im N

16“ L“ 1u6“