1860 / 207 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2

HMarktpreise. Berlin, den 1. September.

—2n Lande: Weizen 3 Thlr. 20 Sgr., auch 3 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. und 3 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Roggen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. Grosse Gerste 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thle. 26 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 25 Sgr. Kleine Gerste 1 Thlr. 20 Sgr. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Linsen 3 Thlr. 10 Sgr., auch 3 Thlr. 5 Sgr. 1.“

„I“

Berliner Getreideb v1“ vom 1. September.

Weizen loco 80 90 Thlr. pr. 2100 Pfkdidcl.

Roggen loco 50 ½ 50 ¼ Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., Septemb. 49 ¼ 49 Thlr. bez. u. G., 49 ¼ Br., September Oktober 49 48 ½ Thlr. bez., Br. u. G., Oktober -November 48 ¼ 48 Thlr. bez., Br. u. G., November- Dezember 47 ½ 3 ½ Thlr. bez. u. G., 47 Br., Frühjahr 47 ½ 47— ¼ Thlr. bez. u. Br., 47 G.

cerrste, grosse und kleine 42 48 Thlr. pr. 1750 Pfd.

Hafer loco 24 29 Thlr., Lieferung pr. September 26 Thlr. G., September-Oktober 26 Thlr. Br. 25 ½ G., Oktober-November 25 ½ Thlr. bez., November-Dezember 25 ½ Thlr. Br., Frühjahr 25 ¾ Thlr. bez.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 49—54 Thlr.

Rüböl loco 1143 Thlr. bez., September u. September - Oktober 11 ½ ½2 Thlr. bez. u. G., 11 ¾⅞ Br., Oktober-November 12 Thlr. bez. u. Br., 11 G., November- Dezember 12 ½ 12 Thlr. bez. u. 12 ½ Br., Dezember-Januar 12 ¼ Thlr. Br., 12 ½¼ G., April-Mai 12 ½ G Thlr. bez., Br. und G. ““

Leinöl loco und Lieferung 11 ¼ Thlr. 11“ Ssppiritus loco ohne Fass 19 Thlr. bez., Septbr. 19 19 ⁄2 Thlr. bez. u. G., 19 ¾ Br., September -Oktober 18 ½3., X Thlr. bez. u. G., 18 Br., Oktober -November 17 2 18 ⁄2 Thlr. bez. u. Br., 18 G. November- Dezember undDezember-Januar 17 ¼2) Thlr. bez. u. G., 18 Br., April -Mai 18 5 ¾ Thlr. bez. u. Br., 18 ¾ G.

Weizen mehr offerirt und billiger käuflich. Roggen in dispo- nibler Waare wurde wegen beschränkter Nachfrage gering umgesetzt, für Termine war die Stimmung matter und das Geschäft zu niedrige- ren Preisen äusserst geringfügig. Gekünd. 30,000 Ctr. Rüböl ohne wesentliche Aenderung in matter Haltung. Gekünd. circa 6500 Ctr. Spiritus schwach behauptet bei geringem Verkehr.

E11“

8 Se

G 5

111“““

Pzig, 31. August. e Zittauer Litt. A. 30 G.; do. Litt. Magdeb.-Leipziger 200 Br. Berlin-Anhalter Litt. A., B. u. G. Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 105 ½ G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank -Actien 21 G. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien —. Oesterreichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 59 ½¼ Br. Preussische Prämien-Anleihe —.

9 g -Dresdener 226 G. Löbau-

EE Breslam, 1 September, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 76 1 Br. Frei- burger Stamm-Actien 85 ¾ G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 127 ¾ G.; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. d. 4proz., 88 ⁄2 Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 94 Br.; do. Litt. E., 3 ½¶proz., 75 ¾ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 39 ¾ G. Neisse- Brieger Aectien 55 ¾ Br. Oppeln- TParnowitzer Stamm-Actien 34 ½¼ G. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 105 ¾ Br. 3 8 982 pr. 89 Le 19 Thlr. G. Weizen, weisser r., gelber 76 r. g 18 1

60 Sgr. llafer 20 33 Sgr. ““

Bei geringem Geschäft waren die Course unverändert.

Stettin, 1. September, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Weizen 80. 92 bez., September-Oktober 88 Br. u. G., Oktober-November 86 Br, Frühjahr 83 bez. Roggen 46 47

efordert, 47 46 ¾ bez, September- Oktober 46 ½, Oktober-November 5 ⅛, November-Dezember 45, Frühjahr 45 ¾ Br. Rüböl 12¼ Br. Sep- tember- Oktober 12 ¼2 bez. u. G., Oktober- November 12 ¼ bez., April- Mai 12 ¾ G., 13 Br. Spiritus 18 ½ Br., September 18 ½ Br., ¼ G., Sep- tember. Oktober 18 ¾ Br., 12 bez., Oktober-November 17 ½ Br, 7a. bez., Frühjahr 18 Br., ¼ G. u. bez. Wegen Festlichkeiten bei Ankunft der ve Friedrieh Wilhelm so gut wie kein Geschäaft. ambur 31. August achmittags . i

Matt bei 8ee Geschäfts- v1X“X“

Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 68. Norddentsche Bank 82 ¾. National-Anleihe 59 ¼. 1proz. Spanier 37 ½˖ G. Stieglitz de 1855 —. I. 8 ö Mk. 1 Sh. not., 13 Mk. des - not., 13 Mk 3 Sh. bez.

Getreidemarkt. Weizen loco einiges Geschäft, fast letzte Preise, ab auswärts letzte Preise gehalten, ruhig. Roggen loco fester, ab Königsberg pr. September -Oktober 79—80 geboteh. Oel, August 26 ¼,

Vereinsbank 98 ½. 3proz. Spanier 44 ½. Disconto 2.

Sh. bez.

Wien 99.75.

London Amster-

Oktober 26 ½, Mai 27 ½¼. Kaffee Stimmung günstig, ruhig, Man Angebot. Zink 2000 loco 13, 3, 1000 8enebmber ktober 13, ösel 8

Frankfurt a. M., 31. August, Nachmittags 2 Uhr 24 Min S ungünstigere Wiener Notirungen österreichische Fonds und Actien niedriger.

S. - Course: Neueste preussische Anleihe 117. Kassenscheine 105 ¼. Ludwigshafen-Bexbach 127. 105 ½. Hamburger Wechsel 87 ⁄.

Preussische

Berliner Wechsel

Darmstädter Zettelbank 234. Meininger Kredit-Actien 66. Luxem- burger Kreditbank 79 ½. 3 proz. Spanier 47 ½. 1proz. Spanier 39 Spanische Kreditbank von Fereira 465. Spanische Kreditbank von Rothschild 469. Kurhessische Loose 44 ½. Badische Loose 54¼ 5proz. Metalliques —. 4 ½ proz. Metalliques 43 ½. 1854er Loose 68. Oesterreichisches National-Anlehen 57 ⅞. Oesterreichisch- französische Staats-Eisenbahn-Actien 220. Oesterreichische Bank-Antheile 702 Oesterreichische Kredit-Actien 159 ½. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 141 ½. Rhein-Nahe -Bahn 34 ¾. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 102: do. Lit. C. 97 ¾. Neueste österreichische Anleihe 69 ½.

Amsterdana, 31. August, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 68. 05, der des Credit mobilier 685, der der österreichischen Staats- Eisenbahn 482 gemeldet.

5 proz. österreichische National-Anleihe 55 ½. Litt. B. 71. 5proz. Metalliques 4723. 2 ½ proz. Metalliques 25 ¾. 1proz. Spanier 39 ¼. Zproz. Spanier 47 ⅛⅞. 5 proz. Russen 87 ½. 5proz. Stieg- litz de 1855 97 ¼. Mexikaner 20 ½. Holländische Integrale 63 ⁄%.

Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen gedörrter 2 Fl. niedriger, Termine flau. Raps, November 75, Wühjahr 77. Rühöl, Nevember 42 ¼, Frühjahr 43 ½.

London, 31. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’s Tel Bur.) Consols 93. 1proz. Spanier 39 ¼. Mexikaner 215. Sardinier 82 ½, 5proz. Russen 107 ½. 4proz. Russen 93.

Der Dampfer »Arago« ist aus New-Nork eingetroffen. Getreidemarkt. Englischer Weizen, weil auf Montagspreise gehalten, unverkauft; fremder sehr ruhig, einen Schilling niedriger. In

Gerste gutes Geschäft. Hafer ruhig. Mehl träger. Schönes Wetter.

ELiverpool, 31. August, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unver- ändert. Wochenumsatz 51,760 Ballen.

Paris, 31. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Börse geschäftslos. Die 3proz. begann zu 68. 05, hob sich auf 68.15 und schloss fest aber unbelebt zu diesem Course.

Schluss-Course: 3 proz. Rente 68.15. 4 ½proz. Rente 97.75. 3 proz. Spanier 47 ½. 1 proz. Spanier 39 ½. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 485. Oesterreichische Credit-Actien 360. Credit mobilier-

AACtUlenn 000.

5proz. Metalliques

85 8 1.. 2 88 8

Königliche Schauspiele. 8

Sonntag, 2. September. Im Opernhause. (138ste Vorstel⸗ lung.) Flick und Flock's Abenteuer. Konschlc Zhge aaein 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königlichen Hof⸗Komponisten Hertel. Vorher: Das Mädchen von Elizondo. Operette in 1 Akt. Musik von Offen⸗

bach. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (158ste Abonnements⸗Vorstellung.) Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen,

Kleine Preise. 8

Montag, 3. September. Im Opernhause. (139ste Vorstel⸗ lung.) Robert der Teufel. Oper in 5 vrpftinn - nach ben Französischen des Secribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Musik von Meyerbeer. Ballet vom Königlichen Ballet⸗ meister P. Taglioni. Anfang 6 Uuhr.

Im Schauspielhause. (159ste Abonnements⸗Vorstellung.) Unsere Freunde. Original⸗Lustspiel in 5 Akten, von Max Ring.

Kleine Preise.

Der Billet⸗Verkauf findet erst am Tage der Vorstellung statt.

Dienstag, den 4. September. Ve e. Hierauf: hagene. 8 Ce gic

Im Schauspielhause: Jurist und Bauer. durch’s Fenster. onn 1S. den 5. September. Im Schauspielhause: Emilia

alotti.

Donnerstag, den 6. September.

Im Schauspielhause: Ein Arzt. Freitag, den 7. September. Abentheuer.

Im Schauspielhause: Die Anne Lise.

Sonnabend, den 8. September. Im Schauspielhause: Sommernachtstraum.

Sonntag, den 9. September. Hierauf: Théa.

Im Opernhause:

Hierauf: Der Weg

Im Opernhause: Lohengrin. t. Hierauf: Der alte Magister. Pn Heernheitte; Flist uhd glog.

Ein

Im Opernhause: Der Maurer.

Im Schauspielhause: Ein Arzt. Hierauf: Der alte Magister.

Londoner Wechsel 117. Pariser Wechsel 92 ½¼. Wiener Wechsel 89. Darmstädter Bank-Actien 186.

2₰

mittag Gelegenheit gefunden, aus der Gefängniß⸗ Expedition der Hausvoigtei hierselbst zu ent⸗ springen.

O8 ef e

1ö“

iger.

1uu“““]

untlicher An

e

de25 8=K 8 G 19

[1692I Steckbrief.

Der unten näher signalisirte Tischlergeselle Otto Jonathan Ludwig erdinand Belendorf, welcher wegen schweren Diebstahls im wiederholten Rückfalle vorläufig in den An⸗ klagestand versetzt worden, hat gestern Nach⸗

EEE“] 121

Alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗

und Auslandes werden dienstergebenst ersucht,

auf den Belendorf gefälligst vigiliren und ihn im Betretungsfalle verhaften und an unsere Gefängniß⸗Inspection, Hausvoigteiplatz Nr. 14 hierselbst, abliefern lassen zu wollen.

Wir versichern die sofortige Erstattung der dadurch erwachsenen Auslagen und den verehr⸗ lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit.

Berlin, den 31. August 1860. .

Königliches Kreisgericht. I. (Kriminal⸗) Abtheilung. 818 Persons⸗Beschreibung.

Vor⸗ und Zunamen Otto Jonathan Ludwig Ferdinand Belendorf, Stand: Tischlergeselle, Alter: 29 Jahre, Geburtsort: Sandhausen bei Nordhausen, Neligion: reformirt, Größe: 5 Fuß 5 Zoll, Statur: schlank, Haare: schwarz, Stirn: frei, Augen: braun, Augen⸗ brauen: braun, Nase: breit, Kinn: rund, Mund: ewöhnlich, Zähne: gut, Bart: brauner Schnurr⸗, Gesichtsfarbe: blaß, Gesichtsbildung: oval, Sprache: deutsch, Besondere Kennzeichen keine.

Bekleidun g. 1““

Schwarzer Tuchrock, schwarze Beinkleider, schwarzseidene Weste, schwarz, blau und weiße Halsbinde, Lederstiefel, weißes Oberhemde.

] Bekanntmachung. Gefundener Schatz. Im Monat Apri 1859 sind beim Ausgraben des Fundaments des abgebrochenen Wohnhauses des Gast⸗ wirths Albrecht Weltewitz in Wahrenbrück (Kreis Liebenwerda) in einem zwischen der Mauer verborgen gewesenen irdenen Topfe eine Anzahl alter Silbermünzen aufgefunden, irrthüm⸗ lich dem Hauseigenthümer bald nachher über⸗ lassen, von diesem bis auf wenige Stücke zur Königlichen Münze eingeliefert und dort einge⸗ schmolzen worden. Glaubhaften Ermittelungen nach hat der ganze Fund aus 200 Stück theils alten Speciesthalern, theils ½⸗ und §⸗Thaser⸗ stücken, mithin aus Münzen früherer Jahrhun⸗ derte, meist aus dem 17ten Jahrhunderte, be⸗ standen, welche ein Gesammtgewicht von circa 6 Pfd. und einen Silberwerth von gegen 150 Thalern hatten. Vorhanden und in unserer Ver⸗ wahrung befindlich sind von den Munzen jetzt nur noch ein ½⸗Thalerstück vom Jahre 1689 und ein ⸗Thalerstück vom Jahre 1682.

Der unbekannte Eigenthümer wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem

am 14. (vierzehnten) November cur.,

Mittwochs, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Hacker, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls der gedachte, als Schatz zu betrachtende Fund dem Grundeigenthümer und resp. dem Finder zugesprochen werden wirb.

Liebenwerda, den 25. Juni 1860.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

693] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Aron Hirschberg hier ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Ak⸗ kord Termin auf

den 18. September, Nachmittags Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ stellten oder vorläufig zugelassenen Forderun⸗ en der Konkursgläubiger, so weit für die⸗ weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch geno

meithm ee 8

8

nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Ortelsburg, den 28. August 18600. Königliches Kreisgericht.ß Der Kommissar des Konkurses. 11“ v. Massenbach. 1t

[16893) Bekanntmachung. Die Anfertigung und Aufstellung 8 1) des eisernen Schutzgeländers für die Mauer des Berlin⸗Spandauer Kanalzuges zwischen dder Sandkrugsbrücke und dem Humboldts⸗ HZafen, und

2) zweier eisernen Krähne zu 80 bis 100 Cent⸗

ner Tragfähigkeit für diesen Hafen,

soll im Wege der Submission erfolgen.

Die Zeichnungen und die Bedingungen, nach welchen letzteren die Submissionen bis zum 6ten September c. einzureichen sind, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus. 1

Berlin, den 29. August 1860.

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

v4““

Ieiim. 8se e nh n B 1

lIhelms⸗Bahn.

Die diesjaͤhrige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung der Actionaire der Wilhelms⸗Bahn findet Donnerstag den 20. September cr., Vormittag 11 Uhr, im Empfangsgebäude zu Ratibor statt. 16“ Gegenstände der Berathung und Beschlußfas⸗ sung werden sein: 1) Fef ben des Geschäfts⸗Berichtes pro 2) Bericht des Verwaltungsrathes über die Prüfung der Betriebs⸗Rechnung pro 1859. 3) Ergänzungswahl des Verwaltungsrathes. Wegen Berechtigung der Theilnahme an der General⸗Versammlung, so wie zur Abgabe von Stimmen wird auf §. 28 und 30 des Gesell⸗ schafts⸗Statutes verwiesen. Ratibor, den 15. August 1860. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths.

1. Grenzberger,

iin Verlretung—

im Personen⸗

pro

1859 29 170 9.

9 77

Monat Juli 1860 37,359 Fl. 39 ½ Kr., 8

Einnahmen bis ultimo Juli 18660.

im Güter⸗ ꝛc. iin Summa. 8

42,144 Fl. 51¼ Kr. = 79,504 Fl. 30 1I“ 65,615 19

daher pro 1860 mehr

7,889 Fl. 20 ½ Kr.,

5,999 Fl. 51 ¼ Kr. 13,889 Fl. 11 ¾

bis ult. Juli 1860

1859 144.698 19 ¾

553,002 Fü. S Kr., I.,7 Fi. 187 Kr. 226,851

E2726 F T 289 371.549 50 ¼

daher pro 1860 mehr 8,904 Fl. vorbebaltlich späterer Festsetzung. Erfurt, den 25. August 1860. rotar

8 ¾ Kr., 46,762 Fl. 48

Die Direction 8 der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft

eee— 60 1. e. at N. 1in . H nlsaa9 eb dhe.

8 8

[1684] 1.

Gorkauer Societäts⸗Brauerei.

Auf Grund §. 3 des Gesellschafts⸗Statuts vom 8. Februar 1859 werden die Mitglieder aufgefordert, unter Producirung der Antheils⸗ scheine die neunten 10 pCt. der von ihnen gezeichneten Summen bis zum 10. Oktober 1860, und zwar in den Wochentagen vom 1. bis 10. Oktober, an das Handlungshaus der Herren Carl Ertel et Comp. in Bres⸗ lau einzuzahlen. Bei dieser Einzahlung werden die bis zum 1. Oktober e. aus den früheren Einzahlungen aufgelaufenen Zinsen in Anrech⸗ nung gebracht, resp. an Diejenigen, welche Voll⸗ zahlung geleistet haben, ausgezahlt.

Die unterzeichneten Geschäfts⸗Inhaber verbin⸗ den hiermit die Anzeige, daß auf Grund der Statuten und zu Folge Verwaltungsraths⸗Be⸗ schlusses das erste Geschäftsjahr mit dem 1. Oktober d. J. beginnt, so wie daß von diesem Zeitpunkte ab die Verzinsung der eingezahlten Beträge aufhört und die Dividende an Stelle der Zinsen tritt.

Wenn jedoch am Schlusse des Geschäftsjahres die volle Dividende nur an Diejenigen gezahlt werden kann, welche Vollzahlung geleistet haben, so wird denjenigen Mitgliedern, welche dieselbe noch nicht leisteten, anheimgestellt, solche, wo möglich, bis spätestens den 10. Oktober c. zu leisten, widrigenfalls dieselben an der Divi⸗ dende nur nach Verhältniß der Zeit und Höhe der von ihnen gemachten Zahlungen theilnehmen können. .““

Gorkau, den 28. August 1860.

W. Bar. v. Lüttwitz. N. Seiffert.

[1640] 8

Actien⸗Gesellschaft

Porta Westphaliea. Wir laden die Herren Actionaire der Gesell⸗ schaft zu einer auf 6 Sonnabend, den 15. September c., Morgens 9 Uhr, in dem Hause des Gastwirths Hoffmann zu Porta anberaumten außerordentlichen General⸗ Versammlung hierdurch ganz ergebenst ein. Ein⸗ ziger Gegenstand der Tagesordnung ist: Bera⸗ thung und Entscheidung darüber, ob die Gesell⸗ chaft sich auflösen und das Liquidations⸗Ver⸗

v

fahren eingeleitet

11690]

werden soll, eventuell Fest⸗ setung des Modus der Liquidation.

Unter Hinweisung auf die §§. 26 und 28 der Gesellschafts⸗Statuten bemerken wir er⸗ gebenst, daß nur diejenigen Actionaire als stimm⸗ berechtigt zu der Versammlung zugelassen wer⸗ den können, welche sich bis spätestens 8 Tage vor dem Termine als Besitzer einer oder meh⸗ rerer Actien durch Vorzeigung derselben bei einem Mitgliede des Verwaltungsrathes, dem Bankhause Seydlitz & Merkens in Cöln 1— auf dem Büreau der Gesellschaft legitimirt aben. Porta, den 20. August 1860.

I Der Verwaltungsrath.

[1694]

Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung der Actien⸗Gesellschaft Prinz Leopold zu Empel findet am Montag, den 1. Oktober d. J., Vormittags zehn Uhr, im Geschäfts⸗ Lokale der Gesellschaft zu Empel statt.

Außer der gewöhnlichen Tagesordnung soll die Beschaffung nöthiger Geldmittel zur Bera⸗ thung und Beschlußnahme gestellt werden.

Der Verwaltungsrath..

8

Monats⸗Uebersicht

der S Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen. Aktiva. 3 8s Geprägtes Geeell. Thlr. 328,530 Noten der preußischen Bank veen und Kassen⸗Anweisungen ... Wechsel . 8 33 Lombard⸗Bestände.... 1„ 141388,999

1 iberse Forde⸗

Grundstück un F 238 98670

rungen 895,000 6,670

29,820 72,680

1,328,590

Noten im Umlauf Guthaben von Instituten und Privatpersonen 6“ Verzinsliche Depositen mit 6monatlicher Kündigung

2 8 8 Posen, den 31. August 1860. Hill.