8
1 V Hafen von Thonon, welcher am Genfersee angelegt wer⸗ laͤden wurden aus Besorgniß ernster Exzesse geschlossen. Den Pa⸗ 8. 8 den wird, soll Festungswerke nach einem Plane erhalten, welcher trouillen gelang es aber, die Ordnung herzustellen, wobei Verhaf⸗ von der National⸗Verheidigungs⸗Kommission angenommen wurde. tungen vorkamen.
wurf zum Regulirungsplane vor dessen Festsetzung zu erbitten, da⸗, Holland, so wie vieler anderen Anwesenden aus der Umgegend, die Rach einer Korrespondenz des „. Z.“ aus Paris Fe e — 31. August. Der „Perseveranzan wirs aus Turin ge⸗ — m sardinischen Abgesandten Farini, welcher ihm an⸗ meldet: Das Gerücht, als wäre mit der Reise Farini's und Cial⸗
mit die Königliche Regierung in den Stand gesetzt wird, bei Ihrer geneigten Ebenen des oberländischen Kanals dem öffentklichen Verä.. Kaiser de t G el wittscheidung die sich widessprechenden Anträge der Interessenten kehr Andem er selbst mit mebreren der betheiligten Anwesenden auf Aͤandigte, daß Piemont sich wieder an die Spitze der Bewegung dini's nach Chambery die Abtretung Sardiniens und Liguriens ausreichend zu beurtheilen. einem Kanalschiffe die geneigte Ebene Nr. 1. hinauf und hinunte stellen werde, geantwortet haben: „Ich sehe es lieber, daß die Re⸗ verbunden, soll grundlos sein. Am 28sten gingen abermals zwei Da ein großer Theil der Patronatslasten sich auf Dienste fuhr. (A. E. A.) volution von Ihnen geführt wird als von Garibaldi. Ich wünsche, Bataillone Bersaglieri zur militaͤrischen Beobachtung nach Neapel oder andere in Handlungen bestehende Leistungen zurückführen läßt, Oppeln, 1. September. Heute früh traf hier der Minister daß Sie Erfolg haben mögen; ich habe Ihnen nur eines auf die ab. Heute herrscht große Aufregung wegen der Aufhe⸗ so muß insoweit die Vorschrift der §§. 13 und 14 des Gesetzes des Innern, Graf Schwerin, aus Breslau ein und begab sich nach Seele zu binden, nämlich Rom nicht anzurühren, Alles Andere ist bung der Uebungslager. Vier Armeecorps werden staf⸗ vom 3. Januar 1845 beobachtet werden. Insbesondere aber dem Regierungsgebäude. (B. Z.) mir einerlei.“ ffelweise von Eremona bis Ferara aufgestellt; ein fünf⸗ fömmt es darauf an, daß unter allen Umständen die nachhaltige Danzig, 1. September. Der General der Infanterie und Der Graf von Aquila hat seinen bleibenden Aufenthalt in tes bei Genua, um im Bedarfsfalle eingeschifft zu werden. Man Erfüllung der Patronatslasten gesichert, daß damit eine möglichst kommandirende General des ersten Armee⸗Corps, von Werder, ist Paris genommen; sein Königlicher Neffe wird gleichfalls in Paris versichert, daß eine ganze Division unverweilt nach Neapel abgehen einfache Art der Erhebung derselben in Verbindung gebracht und hier eingetroffen, um den Brigade⸗Uebungen der hiesigen Garnison erwartet. wird. Es scheint, daß man in Neapel das Protektorat Piemonts daß die noͤthige Vorkehrung gegen die Ueberbürdung einzelner beizuwohnen. (D. D.) Da die Rede Persignh's im „Moniteur⸗ abgedruckt worden, anzusuchen beabsichtige. Piemont würde in diesem Falle die ad⸗ Trennstücksbesitzer im Vergleiche mit anderen getroffen wird. Stettin, 1. September. Zum Empfange Ihrer Königlichen so betrachtet man dieselbe gewissermaßen als ein Kaiserliches ministrative Leitung des Reiches bis zur Entscheidung über das Es versteht sich uͤbrigens von selbst, daß die bei der Reguli⸗ Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Friedrich Wilhelm waren Manifest. Wie sie wegen ihrer Erklärungen über die auswär⸗ weitere Schicksal Neapels durch die „Volksvertreter“ führen. Pie⸗ rung entstehenden und durch eine Vereinbarung der Betheilig⸗ heute alle Straßen, welche von denselben durchfahren worden, fest⸗ rtige Politik, so hat die Rede. des Herrn von La Guerronière durch mont würde einen Statthalter bestimmen mit einer gemisch⸗ ten nicht zu beseitigenden Streitigkeiten über die Existenz, lich geschmückt. In der Reustadt waren Ehrenpforten errichtet, hlihre Andeutungen über die innere Politik Aufsehen gemacht. Die ten Besatzung von neapolitanischen und piemontesischen Truppen den Umfang und die Art der Patronatsrechte und Lasten zufolge besonders aber zeichneten sich die Straßen der Altstadt aus fast bemerkenswertheste Stelle aus derselben lautet: und die Regentschaft Victor Emanuel'’s proklamiren. §§. 577, 709 und 710 Tit. 11 Thl. 11. A. L. R., so wie §. 20 ohne Ausnahme mit einem so reichen Schmuck von Fahnen, deppi⸗ E Die allerdings sehr große Autorität der Kaiserlichen Regierung hat September. Die heutige „Perseveranza“ meldet des Gesetzes vom 3. Januar 1845 der richterlichen Entscheidung chen, Kränzen, Guirlanden und Laubwerk geziert waren, wie wir ihn nurzum Guten gedient. Sie ist die Aegide der Gesellschaft gewesen; sie hat aus Turin vom Z1sten: Das vierte Armeecorps unter Cialdini, vorzubehalten sind und daß in dieser Beziehung nur in dringenden bei ähnlichen früheren Gelegenheiten nicht gesehen haben. Auch die ddie Religion, das Eigenthum, die Arbeit geschützt; das Land weiß es und das in Bologna sein Hauptquartier hatte, hat gestern eine Bewe⸗ Fällen ein Interimistikum durch den Regulirungsplan festgesetzt Schiffe im Hafen hatten alle geflaggt. Hie und da bemerkte man segnet sie. Egist vielleicht das erste Mal, daß die Ausübung einer ungeheu⸗ gung längs der Emilia gegen Cattolica begonnen. Forli soll das werden darf. 8 8 5 deutsche Fahnen. Das prinzliche Paar traf 10 ¾ Uhr hier ein und ren Gewalt mit dieser immerlebendigen Popularität umgeben ist, welche Hauptquartier werden. Das Hauptquartier des ersten Corps be⸗ Augenblicke in den dem Kaiser und der Kaiserin dar⸗ wegte sich hinter jenem des vierten und wurde von Alessandria nach
Berlin, den 21. August 1860. 1u““ .“ setzte die Reise nach Putbus auf der „Grille“ fort. D sich in diesem 1 21. Augf 8 ille ort. — M ch in d . 1 . g- 1z 1 1 † „ fort. Der Wagen gebrachten Huldigungen kundgiebt. Wissen Sie, warum? Weil Piacenza transferirt. Kommandant Sonnaz mit dem Generalstabe
1“ 2 San. wurde von dem Jubel der gedrängten Menge ü 2 1 E1u Der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. * Postdampfer a teupische eK . ene Föchrnes. Uhr 26 diese Gewalt eben so bescheiden als stark war, und dadurch, daß übernachtete bereits in Piacenza. Die Brigaden Piemonte und 8 FPfaf von Pückler. 83 Passagieren nach Cronstadt, und der Postdampfer Geyser“ sie sich nicht bestreiten ließ, machte sie sich unbestritten. Auf diese Aosta, zu dem ersten Corps gehörig, wurden schleunigst mittelst
““ 8 8 ö1“ 6 1 Weise ausgeübt, bereitet die Obrigkeit am sichersten der Freiheit Eisenbahn nach Genua abgeführt, im Hafen sogleich eingeschifft und die Königlichen Regierungen der sechs östlich
12 ½ Uhr mit 25 Passagieren nach Kopenhagen exper ir —
9 h Kopenhagen ehCi Zes ptss weeise Erweiterungen vor, und so wird das Land allmälig zu dem fuhren unverzüglich nach Neapel ab. Diesen vier Regimentern 1 Hldenburg, 31. August. Nach einer stürmischen Seefahrt gelangen, was eine hohe Stimme die Krönung des Gebäudes nannte. Infanterie wurden zwei Compagnieen Artillerie beigegeben. Diese ist die Großherzogliche Familie gestern bon Petersbur wieder Die wahren Freunde der Freiheit sind nicht die, welche ihr schmeicheln, Expedition, so wie die bereits abgegangenen drei Bataillone
heimgekehrt und im Hafen von Kiel gelandet. Der Grofhe sondern die, welche sie mäßigen. Ihre falschen Freunde haben ihr Bersaglieri werden gleichzeitig in Neapel ans Land ge⸗
Angekommen: Se. Excellenz der Minister des Innern, wird bis zu den bevorstehenden Truppenübungen in der Umgegend viel Böses gethan. Durch Uebertreibung bis zur Zuͤgellosigkeit wür⸗ setzt. Garibaldi, die piemontesische Regierung und die Graf von Schwerin von Delmenhorst auf dem Schlosse Güldenstein in K lstein ver⸗ den sie die Freiheit zu Grunde gerichtet haben, wenn dies über neapolitanische Bevölkerung haben sich uüͤber diese Maß⸗ Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident des weilen, waͤhrend die Großherzogin mit den haris en v et Faugt meglich mär⸗⸗ Sie hatten weder das Bewußtsein, noch regel in das Einverstaͤndniß gesetzt. Gestern wurden die Militair⸗ Evangelischen Ober⸗Kirchenraths von U echtritz v Nieder⸗Heiders⸗ bei Haffkrug besucht. Der Minister von Rössi ist 8. 40 selbst die Leidenschaft der Freiheit; sie hatten nur die Trunkenheit posten Turins von der Nationalgarde abgelöst; die Truppen mar⸗ dorf, Kreis Lauban bb 11“ kurze Zeit nach Güldenstein abgereist n 1n 8og ist vorgestern auf . der Freiheit. Sie haben es dahin gebracht, sie dem Lande so weit schiren ab. Alessandria scheint das Generalquartier des fünften
E. 8 S 8,82 bleide be ed . s z. B. Corps erd Gestern wurde bereits ein Manifest wegen An⸗
Der General⸗Major von der Mülbe 8 8 Mecklenburg. Schwerin Soßtember. Der Gr zu verleiden, daß, wenn man es heute noch fragte, ob es z. Corps zu werden. b ber g Dten Gürbe. Hefanderie Be de, v 65 1 “ Eentts ietstt der herzog und die 6 r 8b 8 September. Groß⸗ woolle, daß die Presse frei wie ehemals sei, das Land fast einstim⸗ werbung des Civilfuhrwesens publizirt.
1 er Geheen. A. e Inspecteur der 1st Muͤnchen und Werlin “ E1“ . mig antworten würde: Nein. An wem liegt die Schuld? Auch Dasselbe Blatt meldet aus Genua vom 31. August: Die in
Arkiletik⸗Kisbernon, oierSbekum.d isten *7ear 5390 „gestern Abend in Ludwigslust ein— kommt es der Presse selbst zu, ein breiteres System möglich zu Toskana aufgelösten Freiwilligen Nicotera's wurden in Livorno ayern. München, 1. Septe 7 ; 1 machen. Die Gesete find nur das Resultat der Sitten. Wenn au⸗ wei Dampfern eingeschifft, sie sind bestimmt, zu Garibaldi zu b “ 8 der⸗ Großherzog von befse 1. September. Gestern Abends traf diocetes freiheit seeft satiche Meinung für sich haben wird, oann b Bon H geschiff Lsie. Aim ö eee. “ “ Luitpold und Adalbert 8 B 818 ein, wurde ven den Prinzen h ”] sie auch baldein die Gesetze übergehen. „Capri“ mit dem Fürsten Casanello hier an, der vom König an Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ und Minister fůr die hof „zum bayerischen Hofe“ ..“ empfangen und in den Gast⸗ Italien. Turin, 30. August. Die heutige „Turiner Zei⸗ Napoleon gesendet wird. . b 1
landwirthschaftlichen Angelegenheiten, Graf Pückler, in die Pro⸗ selbe mit dem Eilzuge die Reig⸗ 8 Heute Morgens setzte Der⸗ tung erzählt: Der König von Neapel habe Liborio Romano und Neapel, 23. August. Nachrichten piemontesischer Blätter zu⸗ vinz Westfalen. Hesterreich. Ven Itne nach Wien fort. (N. M. 30 Pianelli 1 n sich berufen. Diese erklärten jeden Widerstand für folge seien die Schützen, zwei Garde⸗Regimenter und ungefähr Ea mntirvn102 ville, mit Familie Gefol ig, 30. August. Prinz von Join⸗ nutzlos Her König wollte seine Entscheidung in drei Stunden 4500 fremde Soldaten die einzigen Truppen, auf welche die Re⸗ ͤbe4“ von Verona hier vew ere ist gestern unter dem Namen d'Are beannf geben zu wollen. Unterdessen riefen die in den Straßen gierung sich verlassen könne. — Sieben ve e 2. “ . 8 d, Finbeit IFtaliens aus sei 2 ätig hi il d egierung weder den
Großbr 8 . en Truppen die Einheit Italiens aus. sschon seit 10 Tagen unthätig hier, weil die — 3 .“ A1A““ Wie die eeegae⸗ n rleng. London, 1. September. ausg gecten en politio liberale“ hat im hiesigen Teatro Paganini Kommandanten noch der Mannschaft traut. — Villamarina gewinnt 1 “ Dr. Samuel Walde 10 mälhit, hat die Koysgin den eine Versammlung abgehalten in der eine Adresse an den König unter⸗ täglich mehr an Ansehen und Einfluß. — In Melfi war ein Auf⸗ Villiers zum Bischof von b“ dsch Bischofs Feschner werden sollte um von ihm die Erlaubniß zur Fortsetzung lauf, zu dem die Theilung der - . 88 Fes.
M G llisle vorgeschlagen. Die Formalität “ „biti erwirk Nach ber seitens wand gab Gensdarmerie und Nationalgarde stellten ie Ruhe
1 der Wahl w 1“ 6 1 der Fre ler⸗Expeditionen zu erwirken. achdem abe gab. erie un gar b — Fiese. Berlin, 3. September. Se. Königliche Hoheit von Cocligle za degegm “ der deestereeraerfanmbingeon mit bewaffezer ane Agen 1 218 89 dgn 28 saute ünz deeäch en
teer Prinz⸗Regent wohnten heute Morgen dem waffenweis Sir F 5 . — zsaal sehr viele Polizei⸗Agen⸗ welche vor ein Kriegsgericht gestellt werden sollten, haben sich an
* 5 8 weisen Sir Henry Holland, der Leibar A3 52 ben und auch in den Versammlungssaa sehr vie zei⸗Ag. 9 . 1 Exerziren der Garde⸗Divisionen auf dem T Henry Holland, der Leibarzt der Königin, ist 2 geben un 9 — ag. sber Gesel⸗ Bord der „Maria Adelaide“ efluͤchtet 1. 1 Tempelhofer Felde be— gin, nach Ame⸗ — . aubten die Mitglieder der Gesell⸗ Bord der aria Adelaide“ gefluüchtet. b Tempelhofer Felde bei, ten entsendet worden waren, gle 9 mussen⸗ Das revolutionaire Central⸗Comité hält seine Berathun
1 Di rika abgereist, um sich d f 8 Pri empfingen in Allerhöchstihrem Palais den Gener gnc 1 st, um sich dem Gefolge des Prinzen von Wales anzu⸗ inand ihre Ber eet b Palais den General⸗Adjutanten schließen. In St. Johns wurde dem Prinzen von Seiten der schaft auseinandergehen und ihre Berathung vertage “ Villamarina's, des piemontesischen Gesandten, Bei
Sr. Majestät des Königs, Gene 8 , 8⁸ 1 8 eral der Kavallerie, von Wedell Einw . 28 8 . fürs ‚der heutigen Opinione — „ 8e Mi 1 ˖8 e, ell, und inwohner ein kolossaler 2 dla ““ — 31. August. Nach der heutigen „ Ferben . — “ “ 8 1 —ve . Innern, Grafen von Schwerin, und nahmen den Geschenk gemacht. n von rarster Zucht zum vpiemontesischen Uebungslager nicht aufgegeben nur die Plätze für sein auf einem in Neapel vor Anker üegenden 1ie00 Meann Jül . Iin en eheimen Kabinets⸗Raths Wirklichen Geheimen Raths hatte 300 Doll gekostet. ilberne Halsband des Hundes dieselben werden geändert. Aus Neapel meldet dasselbe Blatt vom Kriegsschiffe, und vier dieser Kriegsschiffe fü 8 EbE so 8. des mit der Führung der Geschäfte des Ministeriums Frankreich. Pa 1161646“ heip 27sten Abends: Garibaldi sei am 26sten im Palmi, 15 Miglien Landungstruppen, größtentheils Afpenqger. an Ser Geess übi be babe vnt ichen Hauses beauftragten Wirklichen Geheimen Ober⸗ haben vorgestern Nachmitta 8 e eptember. Ihre Majestaͤtem von Monteleone, gewesen. Die entscheidende Schlacht vom . G 8 “ 8 ch U diesen Finanz⸗Raths von Obstfelder entgegen. Annech bis Talloires ags einen Ausflug auf dem See von 2¹ f blic von calabresischen Nationalgarden gewonnen. seinem Erscheinen gemeinschaftliche Sache zu machen. Um die Thorn, 30. August. Am 28. fru z nech bis Talloires unternommen. Gestern Morgens ist die wurde wesentlich vor ach Gaeta in der Hoffnung, Truppen nun zum Voraus einige Lokalkunde zu verschaffen, waren üete dwsta Behor def das jemsr früh begab sich der Handels⸗ Reise fortgesetzt worden, und sind dieselben Nachmitta 8 d Der König beabsichtigt nach Gasta zu gehen, in 88 “ 66 d 5 in den Nachmittagsstunden bei zwei Drittel dersel⸗ — * das jenseitige Weichselufer, um selbst die eingetroffen. Nach En ““ ittags in Thonon durch seine Anwesenheit im Lande die Annexion zu⸗ verhüten. am 19. d. M. in den Nach g tes errain⸗ und Stromverhältnisse zu besichtigen, welche bei Her⸗ sie auf einem der Da 1g Notabilitäten des Landes machten— L it Berichten aus Perugia vom 30. August hat Ge⸗ ben ans Land gesett worden. Ueberalt beg, h e Jherssaörr Lennag, ees Schienenweges bis zur Bazar⸗Kämpe, Anlage eines flug nach Evian mpfer, welche den Genfersee befahren, einen Aus⸗ neral Lamorleibre einen Tagesbefehl veröffentlicht, welchem zufolge zwar nur mit Seitengewehren bewaffnet, aber mit Revolverpistolen 8 e S-Uegn; Feiner Schiffbrücke in Betracht kom⸗ Die bereits telegraphisch erwähnte Note des heuti Moni die Truppen des päpstlichen Heeres jede Smot püündern in den “ Ke S edej vrnche bei f Anträge über den Bau einer Eisenbahn⸗ teur“ lautet: „Se Hoheit der Pri s. henbgen „Mom⸗ die sich bei Herannahen Garibaldis oder seines Heeres erhebt. Der Graf von Syrakus hat troßz dee de deucken, vertheilen — bei der Stadt und einer Eisenbah T znigs⸗ ö „Se. Hoheit der Prinz Murat hat einen Brief ver⸗ — 11 1 ll der Spitze der den an den König gerichteten Brief in der Stadet drucken, verthei E senbahn von Thorn nach Königs⸗ . lassen, in welchem er diejenigen verleugnet, welche in Genua, 30. Uugun I““ gs und verbreiten lassen. Die Nationalgarde hatte dem Prinzen ihr SF*„ ” einem Namen Unruhen in Seg. -Nvx Fv. n piemontesischen Truppen nach Neapel gehrt b t nd verbreiten kalles. f und die Minister sich geweigert⸗ ihn ins “ vngg. in 1 eer e ETTö kann deassseraesager bee, sh 8969 5 vrichn aus Reggio vom 26. August zufolge gr⸗ vn ns E“ sich ge enistetium ein⸗ ü8 8 iesiger Stadt ein. In seiner aber die in d Brie 7 ö“ 42 Gerücht, General Bri anti sei von Jägern seines Armee⸗Corps x hicken. Der Koms ““ b und e egleitung befanden sich der Ober⸗Präsident Dr. Ei 8 sti em Briefe ausgedrückte Hoffnung, eines Tages mit Gerth, Weneret. d 1g 1 i8b fand sich Garibaldi am seteen; der Fürst Ischitella lehnte die Präsidentschaft ab u auch Chef⸗Präfident X 8 ident Dr. Eichmann, der Zustimmung und Unterstützung Frankreichs „ M. erschossen worden. Wie versichert wird, befand sich Gartbaret Pen; eb.-S. jeselbe anzunehmen General Cutrosiano * Graf zu Eulenburg und Regierungs⸗Baurath können, widerstr stützung Frankreichs nach Neapel gehen zu 1.“ s zontele zes Heer war auf dem Fiemand anders wagte, dieselbe anzuneemen. de ernannt a h ean.7— 2 B erstr. 2 . ꝙ241† 2 1 27. st zu Monteleone und sein ganzes H ver,S sxs 8 t er Schmitt aus Marienwerder. Derselbe nahm hier ein Diner 99¼ — strebt dem Willen des Kaisers zu sehr, als daß nicht 1-e.se 5 Kontinent gelandet. war zum Militair⸗Kommandanten der Hauptstadt ernannt worden.
Belagerungszustandes ad
wel i 2s sa 5 eine amtliche Verleugn — Zorausse rdarls G EI1I1I1“ un Generalstab der Nati he eine Ansprache. eee Heuns der hg⸗ und des Kreites arran⸗ wäre.“ b gnung einer solchen Voraussetzung erforderlich Mailand, 28. August. Vorigen Freitag wurden s 889 88 GCeneralted de Kafeals e Bürdenaezr werde 8 oberlänbischen Ranal Herr von der Heydt seine Reise nach Eine amtliche Depesche aus Beyrut zeigt an, d ter den Deutsche im Caffe Svizzero beschimpft und ein Attentat 8 8 pe . *. drechne die Cheis der büircds er ÜLee g9 1E ug ee er die Königlichen Zwangs⸗ französischen Truppen die Cholera Seneshahen sei n8 628h Korrespondenten eines deutschen Blattes versucht, dem sich 288 —4 e “ selbt lingerichteten e. ⸗ von den Arbeiten in den da⸗ Linien Regiment, welches sich am 5. September 8 81b . mit schwerer Mühe entzog. Hierauf durchzogen Rotten, hee Sn X. fin eichf d FElIlbing, 31. August. Heute ee; hatte. (G. A.) Civita Vecchia einschiffte, ist, ganz auf den Kriegsfuß gebracht; es die rothen Blousen Garibaldis 1.““ nee gaus. schreiten 8s Masßer von der ü Feweaü. traf der Handels⸗ besteht aus 3 Bataillonen, je zu 7 Compagnieen — Dem Obersten währendem Brüllen „morte al tedeschi“ die Straßen. Die f⸗ schreiten. moelhe ein und übergab dort im SnSenea. vepnaehef ng. E 8en „Regimente ist aus dem Kriegs⸗Ministerium die 8
ber Kaufmannschaft von Elbing und der Statt Pr Abmarsch vre N. sein -1 de am 12. September zum
Le“ 8