1860 / 208 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1““

2 .

[1668] B ung. Die 1 Meile von Elbing ganz in der Nähe der Chaussee gelegene Koͤnigliche Torfgräberei Moosbruch soll im Wege der öffentlichen Lici⸗ tation auf anderweite 6 oder resp. 12 Jahre vom 1. April 1861 ab verpachtet werden. FZermin hierzu ist auf Mittwoch, den 19. September er., Vormittags 11 Uhr, in dem König⸗ lichen Torf⸗Etablissement zu Moosbruch, anberaumt. Um 2 Uhr Nachmittag wird die Licitation geschlossen und werden nach dem Schlusse des Protokolls Nachgebote nicht mehr angenommen.

Die Licitations⸗Bedingungen liegen von jetzt ab im hiesigen Regierungs⸗Konferenz⸗Gebäude, im Büreau der Forstverwaltung und in Elbing im Büreau des Königlichen Domainen⸗Rent⸗ Amts zur Einsicht offen, werden aber auch im Termine noch näher bekannt gemacht.

Die vorhandenen Torfgründe betragen 899 Morgen. Außer dem Torfstich hierauf werden

8 8 78

12 Morgen Garten, vvLC11“ 8 41 1 Weideland, 1 so wie die Benutzung der vorhandenen Wohn⸗ und Wirthschafts⸗Gebäude und des Torfschuppens mit verpachtet. Der Pächter, wird, hat vor Uebernahme der angemessene Caution zu bestellen, auf 2560 Thlr. festgesetzt war. Danzig, den 22. August 1860. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. 8

welchem der Zuschlag ertheilt Pachtung eine welche bisher

8

[154⁴] Bekanntmachung. Gegen nachgenannte Personen:

1) den Seefahrer Carl Frievrrch Prien aus Gr. Garde, geboren am 7ten April 1834, Johann August Noffke aus Kl. Garde, geboren am 25sten Juli 1834,

Philipp David Burow aus Goershagen, geboren am 21. Dezember 1834,

Carl Gottfried Theodor Ka⸗ siske aus Kl. Machmin, ge⸗ boren am 25. März 1834, Wilhelm Manteuffel aus Stolp, geboren am 20. Ja⸗ nuar 1834,

esellen August Domnofski aus Stolp, geboren am 18. April 1835,

Friedrich Jacob Brandt aus Stolpmünde, geboren am 14. Juni 1834,

Johann Heinrich Gottfried Schmidt aus Warbelow, geboren am 3. November

1834, Heinrich Wilhelm August Framke aus Weitenhagen, geboren am 18. April 1834, Rudolph Hermann Reinhold Marowski aus Weitenhagen, geboren am 1. Oktober 1834, Martin Carl Müller aus Neu⸗Wintershagen, geboren am 7. Januar 1834, Martin Ferdinand Holstein aus Ueberlauff, geboren am 20. November 1834, Ernst Ludwig Hupke aus Holzkathen, geboren am 6ten März 1834, Heinrich Pardeick ausSchmol⸗ fin, geboren am 15. Septem⸗ ber 1834, Gustav Zemdars aus Zedlin, eboren am 3. September 1 b,2 der Seitens der hiesigen König⸗ lichen Staats⸗Anwaltschaft in Gemäßheit des

8

f

Gesetzes vom 10. März 1856 und des §. 110 des Strafgesetzbuchs erhobenen Ankiage,

weil sie ohne Erlaubniß die Königlichen Preußi⸗

schen Lande verlassen und sich dadurch dem

Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres

zu entziehen gesucht haben, durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eröffnet worden.

Zur öffenklichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf

den 23. November d. J., Vormittags

10 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle und zwar im Sitzungs⸗ Saale angesetzt, zu welchem die obengenannten 15 Angeklagten, deren gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Ter⸗ min anzuzeigen, daß sie noch zu denselben her⸗ beigeschafft werden können.

Bei ihrem Ausbleiben wird mit der Unter⸗ seehag und Entscheidung in contumaciam ver-⸗ ahren werden. 8

Stolp, den 28. Juli 1860.

Königliches Kräsgericht, 1. Abtheilung.

116990

Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Brandenburg a. H., I. Abtheilung. 8 Den 17. August 1860. .“ Das in der Venedigstraße hiesiger Neustadt,

sub Nr. 6232. belegene, Vol. 14. Pag. 361 des

Hypotheken⸗Buches der hiesigen Neustadt einge⸗ tragene und dem Luchscheerermeister Samuel Steinbeck gehörige Grundstück, gerichtlich abge⸗ schätzt auf 11,798 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf., zufolge der, nebst Hypotbekenschein und Kaufbedingun⸗ gen, in unserm VIII. Bureau einzusehenden Taxe, soll am 1 25. März 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir⸗ ten Herrn Assessor Hammer subhastirt werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden. Die ihrem Leben und Aufenthalte nach u bekannten Interessenten b a) der Hoffiscal Zierhold, .“ b) der Schornsteinfegermeister Broese, resp. deren Erben werden hierdurch öffentlich

[1682] Aufforderung der Konkursgläubiger.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns R. P. Donnerstag zu Ratibor wer⸗ den alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 18. September e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestel⸗ lung des definitiven Verwaltungs⸗Personals

auf den 5. Qktober c., Vormittag

10 Uhr,

in unserem Instructionszimmer vor dem Kom⸗

missar, Herrn Kreisrichter Arndts, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestel⸗ len und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizraͤthe Klapper, Stiller, Gründel,

ngelmann und Grüͤnig, und die Rechts⸗

fentlicher Aunzeiger.

““ 8Ib

11 nS

111I11““ 6 111

Holh

8

1““ . 8 8 8 54*

8 Anwälte Sabarth, Schmiedel und Kneusel zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Ratibor, den 20. August 1850.

8 önigliches Kreisgericht.

Ferien⸗Abtheilung.

[1700] 8 Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Es soll die Ausführung der Schieferdecker⸗ Arbeiten zur Eindeckung von 16,137 Quadrat⸗ fuß Dachfläche an Gebäuden zu Guben, Som⸗ merfeld und Sorau, mit sämmtlichen Neben⸗ arbeiten inkl. Lieferung aller Materialien i Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf .

Montag, den 10. September d. J,

Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme von Schiefer⸗ decker⸗Arbeiten“ 1 . eingereicht sein müssen.

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten La⸗ kale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden.

Berlin, den 30. August 1860.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

. 1 1“

[1669]

n. 2 . 8 Witten⸗Duisburger Eisenbahn.

Die Anfertigung und Lieferung folqender Be⸗

——

festigungs⸗Materialien für den Oberbau der;

Witten⸗Duisburger Eisenbahn, nämlich: 108000 Pfund gewalzte Unterlagsplatten, 293000 Pfund gewalzte Seitenlaschen,

92000 Pfund Hakennägel, 17000 Pfund Deckbleche,

16200 Pfund Unterlagsbleche,

66100 Pfund Laschen⸗Schraubenbolzen, 58600 Pfund Schwellen⸗Schraubenbolzen, 100 Stück Schraubenschlüssel,

soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die betreffenden Bedingungen und Zeichnun⸗

gen sind in unserem hiesigen Central⸗Baubüreau

zur Einsicht ausgelegt, auch können Abdrücke der⸗ selben gegen Erstattung der Kosten daselbst in

Empfang genommen werden.

Anerbietungen, welche versiegelt unter der

Aufschrift:

„Offerte zur Lieferung von Klein⸗ eisenzeug“

portofrei an uns einzureichen sind, werden bis

zum 14. September cur. entgegengenommen,

an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die ein⸗ gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten in dem oben bezeichneten

Geschäftslokale eröffnet werden sollen.

Elberfeld, den 23. August 1860. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

srn

[1698]

Mit Bezug auf §. 49 d ngen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die nachbenannten Zins⸗Coupons und Dividende⸗

scheine von Aetien unserer Gesellschaft noch nicht

Einlösung präsentirt worden sind.

189 ““

a) Rückstände Zins⸗Coupons Nr. 7 à 3 ½ Thlr. erfallen am 1. Juli 1856: Nr. 3219. 7888. 8796. 16,286. 18,889. 25,262. 26,030. 26,031. 26,032. 88928 26,034. 26,037. 26,039. 26,040. 35,241. 45,372. 45,375. 46,324. 49,807. 53,625. 54,801. 55,169. Zinscoupons Nr. 8 à 3 ½ Thlr. erfallen am 2. Januar 1857: Nr. 2939. 3220. 12,758. 26,030. 26,031. 26,032. 26,033. 26,034. 26,037. 26,039. ⁊26,010. 26,832. 28,528. 32,356. 3 4,900. 41,911. 45,372. 45,375. 55,133. 55,169. Dividendescheine Nr. 4 à 10 ½ Thlr. erfallen am 1. Juli 1857: Nr. 26,030. 26,031. 26,032. 26,033. 26,034. 26,037. 26,039. 26,040. 26,059. 45,372. 45,375. 55,169. 8 . b) Rückstände aus 1857.

292

Zins⸗Couüpons Nr. 9. à 3 ½ Thlr. erfallen am

1. Juli 1857: h““ Nr.285. 1001. 1727. 12,833. 13,283. 13,375.

21,129. 26,030. 26,031. 26,032. 26,033. 26,03 1. 26,037. 26,039. 26,040. 29,417. 45,372. 45,375. 48,542. 49,046. 49,338. 5865,169.

Zinscoupons Nr. 10 à 3 ½ Thlr. erfallen am 2. Januar 1858;: 6 Nr. 215. 376. 2505. 13,377. 16,551. 17221. 17,222. 18,010. 19,403. 20,891. 20,911. 25,238. 26,030. 26,031. 26,032. 26.033. 26.034. 26,037. 26,039. 26,040.

35,443. 45,372. 45,375. 46 832. 55,169.

Dividendescheine Nr. 5 à 11 Thlr. erfallen am 1. Juli 1858: 1 Nr. 113.5967. 11,607. 21,409. 26,030. 26,031.

26,032. 26,033. 26,034. 26,037. 26,039.

26,040. 27,314. 39,307. 42,560. 45,372.

425,375. 50,126. 50,127. 50,128. 50,129. 9,130. 31. 50,132. 50,133. 50,134.

56,135. 55,159.

e) Nückstände aus 1858.

Zins⸗Coupons Nr. 1. (III. Serie) à 3 ½ Thlr. erfallen am 1. Juli 1858; Nr. 633. 4971. 7234. 14.458. 14,740. 22,314.

32,013. 40,662. 41,557. 41,888. 42,229. 42,560. 44,950. 48,829. 55,169.

Zins⸗Coupons Nr. 2 813 , L2ßlr.

am 2. Januar 1859:;, . Nr. 630. 7882. 7883. 9787. 11,998. 12,480. 12,481. 12.482. 12,483. 12,993. 12,994. 12,996. 12,997. 2'900. 13,900. 14,404. 20,891. 20,892. 20,955. 21,801. 26.547. 26,548. 27,314. 35,092. 38,073. 38,801. 40,452. 42,560. 49,048. 55,169.

Dividendescheine Nr. 1 (III. erfallen am 1. Juli 1859:

485. 501. 1396. 1673. 1829. 4903. 4904.

5129. 5130. 5131. 5139. 5142. 6256. 7829. 8051. 8171. 8819. 9187. 10,565. 11,009. 12,480. 12,481. 12,482. 12,483. 12484. 13,445. 14,140. 14,144. 15,594. 15,972. 16.193. 19,891. 20,891. 20,892. 20,955. 21,801. 23,343. 21,922. 24,923. 25,278. 25,279. 25,738. 26,547. 26,548. 27,314. 27,927. 28,205. 28,979. 30,313. 31,028. 31,552. 31,553. 34,509. 34,533. 34,917. 38,444. 38,445. 38,446. 38,469. 38,470. 42,009. 42.560. 43,656. 44,391. 44,418. 46,866. 46,867. 46,868. 46,869. 46,870. 47,075. 47,317. 49,641. 49,643. 49,644. 51,976. 54,771. 55,169. 55,508.

Die Inhaber werden aufgefordert, lösung entweder

in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder,

erfallen 11,909.

12,484. 12,998.

Serie) à 8 ½ Thlr.

iin Cöln bei unserer

8 Hauptkasse, Frankenplatz,

Celn 1. August 18cb0c0.

8 Die Direction. [1684 ““ . Gorkauer Societäts⸗Brauerei.

Auf Grund §. 3 des Gesellschafts⸗Statuts vom 8. Februar 1859 werden die Mitglieder aufgefordert, unter Producirung der Antheils⸗ scheine die neunten 10 pCt. der von ihnen gezeichneten Summen bis zum 10. Oktober 1860, und zwar in den Wochentagen vom 1. bis 10. Oktober, an das Handlungshaus der Herren Carl Ertel et Comp. in Bres⸗ lau einzuzahlen. Bei dieser Einzahlung werden

v“

8— 88 1ö“ 76

1“ 111.“

8 e

1679

ie bis zum 1. Oktober e. aus den früheren Einzahlungen aufgelaufenen Zinsen in Anrech⸗ nung gebracht, resp. an Diejenigen, welche Voll⸗ zahlung geleistet haben, ausgezahlt.

Die unterzeichneten Geschäfts⸗Inhaber verbin⸗ den hiermit die Anzeige, daß auf Grund der Statuten und zu Folge Verwaltungsraths⸗Be⸗ schlusses das erste Geschäftsjahr mit dem 1. Oktober d. J. beginnt, so wie daß von diesem Zeitpunkte ab die Verzinsung der eingezahlten Beträge aufhört und die Dividende an Stelle der Zinsen tritt.

Wenn jedoch am Schlusse des Geschäftsjahres die volle Dividende nur an Diejenigen gezahlt werden kann, welche Vollzahlung geleistet haben, so wird denjenigen Mitgliedern, welche dieselbe noch nicht leisteten, anheimgestellt, solche, wo möglich, bis spätestens den 10. Oktober c. zu leisten, widrigenfalls dieselben an der Divi⸗ dende nur nach Verhältniß der Zeit und Höhe der von ihnen gemachten Zahlungen theilnehmen können.

Gorkau, den 28. August 1860.

W. Bar. v. Lüttwitz. R. Seiffert

[1696]

Bergbau⸗Gesellschaft Zollern. Der Verwaltungs⸗Rath der Bergbau⸗Gesell⸗ schaft Zollern besteht aus folgenden Mitgliedern: dem Herrn Masor a. D. Benicke in Düssel⸗ dorff, als Vorsitzender. Handelskammer⸗Secretair Hürter in Düsseldorff, Stellvertreter des Vorsitzenden, Banquier W. Levison in Minden, Kaufmann C. E. Knoellner in Neu⸗Nuppin, Kaufmann C. Kisker in Halle, in Westfalen, med. Dr Nübel in Münster, Bürgermeister Könnecke in Hilden, Kaufmann L. Nabe in Magde⸗ burg, Nentner C. J. Schwartzlose in Berlin, Dr. Müser in Dortmund zugleich als Direktor, . Gerichts⸗Direktor Ferié in Dort⸗ mund, als dem mit der Contra⸗ signatur beauftragten Mitglied, Kaufmann F. Hammann, als Stellvertreter des Direktors, so wie des mit der Contrasignatur beauf⸗ tragten Mitgliedes,

4

Königsberger Privatbank. Monats⸗ Uebersicht

was wir hiermit gemäß der §. 8 und 13 des Statuts zur allgemeinen Kenntniß bringen Dortmund, den 27. August 18690. Der Verwaltungs⸗Rath. 8 2 ELE1I1“ 8 [1695] .“ kaee Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. 1 Status am 31. August 1860.. defragas Geld... Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank. Wechselbestände Lombardbeständde.. Preußische Staats⸗ und Kom⸗ munaspapiere . Grundstück und ausstehende Forderungen

xhlr. 341,434

73,852 1,681,991 . 3859550

117,319

Actien⸗Kapital 1,000,000 Noten im Umlauf.. 953,360 Verzinsliche Depositen ““

mit 2 monatl. Kündigung 413,060 6 . 29,460 Guthaben der Korrespondenten

und im Giroverkehr...

Reserve Fonbs.. Der Verwaltungsrath. Die Direc 8 Schottler. 8

MNormann.

[1697] 8 Magdeburger Privat⸗Bank. Activa. Gemünztes Gell Thlr. 216,751 Kassen⸗Anweisungen, Noten und Giro⸗Anweisungen der Preußischen Bank 80 Wechselbestände. ööö Lombardbestände... 88 Diverse Forderungen. Passiva. Eingezahltes Actien⸗Kapital.. Banknoten in Umlausfx Guthaben von Privatpersonen ꝛc. mit Einschluß des Giro⸗Ver kehrs 8 3,995 Verzinsliche Depositen mit zwei⸗ monatlicher Kündigung 63,950 Reserbefonds 8 25,689 Magdeburg, den 31. August 1860. Der Verwaltungsraͤth Der Direktor Denecke. de la Eroix.

8

Monats⸗Uebersicht

2832,550 1,289,916 201,900 15,940

1,000,000 626,800

pro August 1860.

Klingend preuß. Courant..

Keoten der Preuß. Bank und deren Assignationen. 8 MRKRcooten inländischer Privatbanken. Mll

Wechselbestände Lombardbestände.. .... Effekten in preuß. Staatspapieren...

Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktiba.. bE“ 8

Passiva: Actien⸗Kapital 14““ Noten im Umlauf....

Verzinsliche Deposita mit zweimonatlicher Kündigung

Guthaben von Korrespondenten u. s. w. Königsberg, den 31. August 1860.

v..111X14X4*“

„22272 „. , . ....., .bbee

Thlr. 334,500. 184,148. 8 520,188. 1,091,292. 431,028. 27138. 33,681.

,

Thlr.

731,890. 314.783.

Direction der Köͤnigsberger Privat⸗Bank. Z. F. Lorek.

Monats⸗Uebersicht

1 Activa. Gemünztes Geld und Barren Cassen⸗Anweisungen, Noten und Giro⸗Anweisungen der preußischen Bank.... Seeesngss Lombardbestände . Diverse Forderungen und Im-

mobilien. Cöln, den 31. August 1860.

Thlr. 114,500 16,000 1,187,000 159,300

58,600

der

PFassivaa Banknoten im Umlauf . Guthaben don Pridatpersonen und Instituten mit Ein⸗ schluß des Giro⸗Verkehrs Verzinsl. Debonren⸗Kaditalien

Der Verwaltungsratb, Frz. Keuser.