1860 / 210 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

elgien. Brüssel, 3. September. Gestern Nachmittag hat 88 Graf von n Mons passirt; er begiebt sich nach Deutschland. In Folge der neuen Fortificationen von Ant⸗ werpen wird die Artillerie um zwei Regimenter verstärkt und die Kavallerie um zwei Regimenter reduzirt werden.

Großbritannien und Irland. London, 3. September. Zu Knowsley Park, dem Landsitze des Earl von Derby, fand vor⸗

estern die lauge angekündigte Heerschau über die Freiwilligen von

Lancashire statt. Lancashire hat im Ganzen 14,000 Freiwillige aufzuweisen und etwa 11,000 hatten sich eingefunden. Zur Be⸗ wirthung dieser Leute hatte Lord Derby 10 große Zelte herrichten lassen, in welchen 11,340 Fleisch⸗Pasteten und 59. Oxhoft Bier untergebracht waren. Die Zahl der Zuschauer mochte ungefähr 150,000 bis 200,000 betragen. Den Befehl bei der Parade fuͤhrte General Sir G. Wetherall.

Sir H. G. Ward, dessen am 2. August in Madras erfolgten Tod die letzte ostindische Post meldet, war der Nachfolger des neuerdings viel genannten Sir C. Trevelyan als Gouverneur von Madras.

Laut Berichten aus Gibraltar vom 27. August war dort am 20. August von Plymouth aus die russische Fregatte „Grand Ad⸗ miral“ auf dem Wege nach Syrien angekommen und zwei Tage später nach Malta weiter gesegelt.

Frankreich. Paris, 3. September. Daß die neapolita⸗ nische Regierung dem Herzog von Cajanello hierher zu schicken beschlossen habe, um die Geschichte wegen des Attentats auf Brenier in ehrenhaftester Form zu erledigen, hatte der „Moniteur“ vor⸗ gestern zu Protokoll genommen. Heute erklärt nun den umlaufen⸗ den Gerüchten, als sei die Eutschließung Neapels keine freiwillige gewesen, gegenüber das amtliche Blatt, daß jene Regierung wirk⸗ lich die Initiative in dieser Angelegenheit ergriffen habe: „somit fallen alle Gerüchte von Forderungen, welche die Regierung des Kaisers gestellt haben soll, von selbst fort, und wir halten es für überflüssig, sie zu dementiren.“ Die Gerüchte hatten nämlich ge⸗ sagt, nachdem der außerordentliche Abgesandte La Greca die Sache nicht genügend habe erledigen können, sei Herr Thouvenel mit einer bestimmten Forderung auf Satisfaction vorgegangen, und so habe

man sich denn entschlossen, den Herzog von Cajanello zu deputiren.

Ein Kaiserliches Dekret hat im Gnadenwege alle Straferkennt⸗ nisse aufgehoben, welche noch unter sardinischem Regiment in Savohen und Nizza über Verbrechen, Vergehen und Contrabentio⸗ nen gefäaͤllt und im Augenblicke der Annexion noch nicht erlassen worden waren.

Das Gesetz, welches die Kosten der Pariser Polizei regelt, ist publizirt. Dem Minister des Innern ist gleichzeitig ein Supple⸗ mentar⸗Kredit von 933,852 ½ Fr. eroffnet worden.

Ihre Majestäten sind gestern früh, nachdem sie um 5 ½ Uhr die Messe in Sallanches gehört, nach Chamounix weiter gefahren und dort um 10 Uhr angekommen.

Der Munizipalrath von Blois hatte am 17. August den Be⸗ schluß gefaßt, das alte Schloß Blois nebst den Forsten von Blois, Bussy und Boulogne dem Kaiser als Geschenk für den Kaiserlichen

Prinzen anzubieten. Der Generalrath des Departements ist die⸗ sem Beschlusse mit lebhafter Zustimmung beigetreten und hat eine Adresse an den Kaiser gerichtet, mit der Bitte, das Geschenk nicht ablehnen zu wollen.

Der Kolonial⸗Minister hat sich nach Algerien begeben. Der algerische Akhbar schreibt: „Wir vernehmen, daß der Bey von Tunis, so wie der Sohn des Kaisers von Marokko Ihre Majestäten den Kaiser und die Kaiserin in Algier begrüßen werden. Die Kaiserliche Reise ist ein Ereigniß von größter Tragweite, und der Kaiser von Marokko hat alle Ursache, mit uns in freundschaftlichen Beziehungen und in Handelsverbindungen zu bleiben. Der Bey⸗ von Tunis ist schon seit langer Zeit unser Alliirter und selbst wohl noch etwas mehr. Manchmal hat die französische Flotte die tür⸗ kische von sehr verdächtigen Besuchen bei ihm abgehalten. Man kann sagen, daß die Bey's von Tunis unter Frankreichs Schutze stehen und sich dessen würdig zeigen. Die Gegenwart dieser beiden hohen Persönlichkeiten im Gefolge des Kaisers wird nicht verfehlen, auf unsere eingeborene Bevölkerung großen Eindruck zu machen.“

Die französische Regierung geht damit um, im Südwesten Frankreichs, wie in Chalons, und zwar auf der Halbinsel Medoc, in der Gemeinde Castelnau, ein permanentes Lager zu errichten, welches namentlich dazu bestimmt ist, die Gironde⸗Mündungen und die Küste von Graves bis Arcachon zu decken. Gleichzeitig werden auf den Inseln Royan und Blayr bedeutende Befestigungswerke aufgeführt, und eine Eisenbahn von Bordeaux nach Verdun soll als „strategische Linie“ subventionirt werden.

Dem „Flotten⸗Moniteur“ schreibt man aus Toulon, 30. Au⸗ gust: „Gestern traf hier von Messina kommend die Dampf⸗Fre⸗ gatte „Descartes“ ein, und die Dampf⸗Corvette „Colbert“ ging mit einem Ingenieur in See, der mit Legung des Telegraphentaues zwischen Algier und Frankreich beauftragt ist. Der „Descartes“ wird demnächst in dem Mittelmeer⸗Geschwader durch das Linien⸗ schiff „Alexander“

16

hat

ersetzt werden. Der „Foudre“ ist im Begriffe,

1690 . ö

um den dortigen Bey nach Algier zu

nach Tunis zu gehen, führen.“

Der „Gazette du Midi“ schreibt man aus Toulon, daß die neapolitanische Fregatte „Ruggiero“, die seit einem halben Jahre im dortigen Arsenale auf Reparatur lag, am 27sten v. M. na Neapel abgegangen ist. Die Dampf⸗Fregatte „Gomer“ hat Be⸗ fehl erhalten, sich bis zum 4ten d. M. seefertig zu machen, um Verstärkungen nach Rom zu bringen. Man versichert, daß zwei

Regimenter Befehl erhalten haben, sich nach Civita⸗Vecchia zu

begeben.

Italien. Turin, 2. September. Ein von Settembrini befehligter Dampfer mit 180 Freischärlern verübte auf der Insel Monte Christo einen Raubanfall gegen das Schloß des Eng⸗ länders Taylor.

Mailand, 3. September. Die heutige „Perseveranza“ mel⸗ det aus Genua vom 2. d. M.: Der Graf von Shrakus ist heute früh 7 Uhr hier angelangt und um halb 9 Uhr nach Turin abgereist. Bei seiner Abfahrt weilte der König noch in Neapel. In Turin ist der Graf um Mittag eingetroffen und wurde auf dem Bahnhofe vom General⸗Adjutanten Solaroli em⸗ pfangen. Zwei Bataillone der Mailänder Nationalgarde werden unverzüglich mobil gemacht und man glaubt, die National⸗ garde Turins werde nach Parma und Piacenza, die von Mailand nach Alessandria und jene von Bologna nach Pizzighettone ver⸗ setzt werden. Dasselbe Blatt meldet aus Rom vom 29. August: Die Revolution in Benevent hat sich organisirt, an der Spitze der revolutionären Regierung steht Marchese Pacca; Lamoricieère hat zwei Lager zu je 5000 Mann; eines befindet sich zwischen zu Spo⸗ leto und Terni, das andere bei Macerata, Ancona, 1500 Mann in Perugia garnisonirt, die übrigen Truppen sind auf dem Lande untergebracht.

Die „Triester Ztg.“ vom 3. September meldet aus Bari vom⸗ 31. August: Die Provinz ist theilweise insurgirt; die Truppen der provisorischen Regierung stehen in Alta mura. In Bari wurde ein Proklam des Obersten Boldoni bekannt gemacht, worin die Königlichen Truppen zum Abfall aufgefordert werden. Der Erz⸗ bischof ist abgereist; auch der Territorial⸗General soll zur Abreise bereit sein.

Paris, Dienstag, 4. September. (Wolff's Tel. Bur.) Hier eingegangenen Nachrichten aus Neapel vom isten d. zufolge

glaubte man daselbst, daß der König, von den Anarchisten bedroht,

sich nach Gasta zurückziehen werde.

Aus Rom wird vom tsten d. gemeldet, daß General⸗ De⸗ noue den Offizieren die Erklärung gegeben, er habe vom Kaiser den Befehl erhalten, die Provinzen Rom, Civitavecchia und Viterbo zu vertheidigen.

Paris, Dienstag, 4. September, Abends. (Wolffs Tel. Bur⸗ Hier eingegangene Nachrichten aus Neapel vom gestrigen Tage melden, daß Garibaldi dem revolutionairen Comité angezeigt habe, der Zustand des Landes fordere eine schnelle Lösung; d hoffe am 7. oder 8. in Neapel zu sein, wo er für Victor Ema⸗ nuel die provisorische Diktatur beider Sicilien übernehmen werde. Das Comité trifft die nöthigen Vorbereitungen. Es sind noch drei piemontesische Schiffe angekommen. 1

Berliner Getreidebörse vom 5. September.

Veiten loco 80 91 Thlr. pr. 2100 Pfd.

Roggen loco 50 ¾ Thlr. für feine Waare pr. 2000 Pfd. bez, 48 ½ Thlr. pr. 2000 pfd. bez., Septemb. 48 ½ 48 Thlr. bez. u. G., 48* Br., September- Oktober 48 47 ¾ Thlr. bez., Br. u. G., Oktober - No- vember 47 ½ ¼ Thlr. bez. u. G., 47 ½ Br., November-Dezember 47 bis Thlr. bez. u. Br., 46 ½ G., Frühjahr 46 ½ 46 Thlr. bez. u. 6.

½ Br. G Gerste, grosse und kleine 40 41 Thlr. pr. 1750 Pfd.

Hafer loco 26 —29 Thlr., Lieferung pr. September-Oktober 25 Thl-

bez u. G., 25 ¼ Br., Oktober-November, November-Dezember u. Früb- jahr 25 Thlr. bez. FErbsen, Koch- und Futterwaare 49 54 Thlr. RKhüböl loco 11 ⅛8 Thlr. Br., September und September - Oktober 11½ % Thlr. bez. u. G., 11 ¾ Br., Oktober- November 114153 —12 Thir. bez. u. Br., 11 % G., November-Dezember 12 ¼ 2 Thlr. bez. u. 6. 12 ½ Br., Dezember- Januar 12 ¼ Thlr. Br., 12 % bez. u. G., April-Mii 12 ½˖ Thlr. bez. und G., 12 ⁄% Br. 181 Leinöl loco und Lieferung 11 ¼ Thlr. Spiritus loco ohne Fass 19 ½ Thlr. bez., September 19 18 Thlr. bez. u. G., 19 Br., September -Oktober 18 ¾ ½¾˖ Thlr. bez., 18 Br., 18 ⁄¾ G., Oktober-November 17 ½ ⁄¾ Thlr. bez., 17 ¾ Br., 17½⅔ 6.

*

November-Dezember und Dezember-Januar 17 ¾˖ Thlr. bez. u. 6.

17 Br., April-Mai 18 ½ 12 Thlr. bez. n. G., 18 ½ Br.

Weizen mehr offerirt. Bei wenig veränderten Preisen war die Stimmung für Roggen heute matter bei äusserst beschränkrem Ge- schäft. 8 Loco bfeibt die Nachfrage geriog, während die Zufuhren zu Wasser ziemlich belangreich zu nennen sind. Gek. 2000 Ctr. Rüböl fest behauptet bei mässigem Handel. In Spiritus war eine

6“ 116“

3000 Mann sind in

slaue Stimmung vorherrschend und Preise mussten bei kleinem Handel etwas nachgeben.

Breslau, 5 September, 1 Uhr 23 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 76 Br. Frei- burger Stamm -Actien 84 G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 125 ½ G.; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 88 Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 94 Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 15 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 39 Br. Neisse- Brieger Actien 55 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 32 ⅛½ G. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 105 ½ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 19 ⁄2 Thlr. Br. 75 98 Sgr., gelber 72 96 Sgr. Roggen 54 32 60 Sgr. Hafer 20 33 Sgr.

Die Stimmung war güns ig und die Course etwas höer.

Stettin, 5 September, 1 Uhr 1 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Weizen 81 89 bez., September Oktober 85 ½ G., Oktober-November 83 Br., Frühjahr 81 bez., 82 Br. Roggen 46 47 bez., September-Oktober 45 ½ bez., Oktober-November 45 Br., November-Dezember 44 ¼ bez., Frühjahr 45 ½ Br., 45 G. Rüböl 12 bez. u. Br., September -Oktober 12 113¾ bez., Oktober-November 12 ½ bez., April-Mai 12 Br., ¾ G. Spiritus 18,¾ bez, September 18 ½ Br., 18 ½ G., September-Oktober 18 bez., Oktober-November 17 ½ Br;, ½ G., Frühjahr 18 ¼⁄2 % bez.

Hamburg, 4. September, Nachmittags 2 Uhr 28 Minuten. Flaue Stimmung.

Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 66 ½. Norddentsche Bank 82 ½. National-Anleihe 58. 3 proz. Spanier 44 ¼. 1proz. Spanier 37 ½ G. Stieglitz de 1855 —. Disconto 1 ½.

London lang 13 Mk. 1 ¼ Sh. not., 13 Mk. 2 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk 4 ¼ Sh. bez. Wien 100.50. Amster- dam 35 80.

Getreidemarkt. Weizen loco sehr stille, ab auswärts und ab IHHolstein 133pfd. auf 157 gehalten, jedoch stalle. Roggen loco stille, ab Königsberg pr. September-Oktober zu 78 —79 käuflich. Oel, Okto- ber 26, 25 ½, Mai 27 ¾⅞, 27. Kaffee zu feste Haltung, Inhaber verhin- derten das Geschäft. Zink 500 Ctr. loco 13.4, 500 Ctr. loco 13.4 ½.

Frankfart a. M., 4. September, Nachmittags 2 Uhr 25 Mi- nuten. Oesterreichische Fonds und Actien wiederum billiger verhandelt, sonst wenig Veränderung.

Schluss -Course: Neueste preussische Anleihe 117. Preussische Kassenscheine 105 ½. Ludwigshafen- Bexbach 127. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 87 ⅛. Londoner Wechsel 116 ½. Pariser Wechsel 92 ½¾. Wiener Wechsel 88 ¾. Darmstädter Bank-Actien 184 ½. Darmstädter Zettelbank 233. Meininger Kredit-Actien 67. Luxem- burger Kreditbank 79 ½. 3proz. Spanier 47 ½. 1proz. Spanier 39. Spanische Kreditbank von Pereira 465. Spanische Kreditbank von Rothschild 470. Kurhessische Loose 44 ¾ Badische Loose 53 ½¾. 5proz. Metalliques 50. 4 ½proz. Metalliques 43. 1854er Loose 68½. Oesterreichisches National-Anlehen 57 ⅛. Oesterreichisch-französische Staats-Eisenbahn -Actien 220. Oesterreichische Bank- Antheile

Heffent!

Weizen, weisser 63 Sgr. Gerste

Vereinsbank 98 ½.

[1700) 8 147 Ellen Königliche Niederschlesischae nl Märkische Eisenbahn. 2199 Es soll die Ausführung der Schieferdecker⸗ 886 . Arbeiten zur Eindeckung von 16,137 Quadrat⸗ 3593 fuß Dachfläche an Gebäuden zu Guben, Som⸗ 699 merfeld und Sorau, mit sämmtlichen Neben⸗ 188¼ WLW arbeiten inkl. Lieferung aller Materialien im 770 Tafeln Watte, Wege der Submission vergeben werden. Termwin hierzu ist auf Montag, den 10. September d. Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme von Schiefer⸗ decker⸗Arbeitena“ 8 eingereicht sein müssen.s Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Ellen Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lo⸗ 8 kale zur Einsicht aus und können daselbst auch . Abschriften dieser Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden. Berlin, den 30. August 1860. Königliche Direction der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.

1“

770 85 b

11“]

59

[1716] 8 Iheie Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Lieferung folgender Bekleidungs⸗Mate⸗ rialien: 315 Ellen feines blaues Tuch,

Büreau offen gelegt,

„Okferte zur

222 8 b 9 9 9 Nor mittelfeines blaues Tuch, an welchem Tage, Vormi

öffnung der Off

ordinaires 8 Elberfeld, den 3.

feines graues

mittelfeines graues .„

[do. Lit. C. 97 ⅜.

701.

che r schwarzes Zephyr⸗Tuch, orangef. Tuch, Baumwollen⸗Bieber, grauer Köpernessel, schwarzer Orleans, weißer Futternessel, blaues Leinen,

grau Wattirleinen,

241 Ellen feiner Drillich (1 Elle breite), oordinairer Drillich (2 Ellen breite), der 9 Gros Adlerknöpfe, große vergoldete,

10 ddesgl. kleine bronzirte 90 schwarze Hosenknöpfe, weiße desgleichen, 217 Dutzend große schwarze 2„ weiße 1 -

1 8 Paar goldene Kragen⸗Litzen, ) Bank-Noten im Umlauf...

Treßßen. 8

. Plattschnur, 819 Stück gestickte Uniformkragen mit Litzen,

* M geflügelte Näder, 6 Gros Kokarden, 111““ 960 Ellen baumwollen Plattschnur, soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserem Central⸗ und werden gegen Erstat⸗ tung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Anerbietungen sind uns mit der Aufschrift: Lieferung leidungs⸗Materialien: portofrei bis zum 15. September einzureichen, ttags 10 Uhr, die Er⸗ erten stattfinden wird. September 1860. 8 Vo

Königliche Eisenbahn⸗Direction §§. 3

Oesterreichische Kredit-Actien 157 ½. 140 ½. Rhein -Nahe-Bahn 34 ½. Mainz-Ludwigsbafen Lit. A. 102 ⅞. Neueste österreichische Anleihe 69.

Wien, 5. September, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Tel. Bur.) Börse ruhiger.

5proz. Metalliques 67.00. 4 ½proz. Metalliques 59.25 Bank-Actien 788. Nordbahn 183.30. 1854er F 91.25 National-Anlehen 78.00. Staats-Eisenbahn Aectien Certifikate 250. 00 Credit-Actien 178.50. London 130 25 Hamburg 98,50. Paris 52.00. Gold —. Elisabeth- bahn 186.50. Lombardische Eisenbahn 141.00. Kreditloose 108.25. 1860er Loose 91.00.

(Wollks

Oesterreichische Elisabeth -Bahn

8

Amsterdam, 4. September, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfrs

Tel. Bur.)

5proz. österreichische National -Anleihe 55 ½. 5proz. Metalliques

Litt. B. 71 ¼. 5proz. Metalliques 47 ⅛. 2 ½proz. Metalliques 25, 9. 1prozL.

Spanier 39 9%. 3 proz. Spanier 47 ¾. 5 proz. Stieglitz de 1855 97 97. Mexikaner 20 %. Londoner Wechsel, kurz 11.70 Br. Hamburger Wechsel 35 ¾%. Holländische Integrale 63 ½.

Londenn, 4. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.)

Consols 93 ½¼. 1proz. Spanier 39 ½¼. Mexikaner 21 ½. Sardinier 82 ⅓-. 5proz. Russen 10 1 9 ex div. 4proz. Russen 93.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 5 ½ Sh. Wien 13 Fl. 35 Kr.

Die Dampfer »Adriatic« und vNova Scotian« sind aus New-Yor eingetroffen.

Liverpool, 4. September, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern un- verändert.

Paris, 4. September Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Vollständige Geschäftsstille fortdauernd. Die 3 proz. eröflnete zu 68.10, siel auf 68, stieg auf 68. 07 ½ und schloss bei fast geschäftslos zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 eingetroffen.

Schluss-Course: 3proz. Rente 68.05. 4 ½proz. Kente 97.60. 3 proz. Spanier 47 ¼½. 1proz. Spanier 39 ⅞. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Aectien 480. Hesterreichische Credit-Aectien 355. Credit mobilier- Aetien 685.

Königliche Schauspiele. Donnerstag, 6. September. Im Opernhause. (141ste Vorstel⸗ lung.) Flick und Flock's Abenteuer. Komisches Zauber Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königlichen Hof⸗Komponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (162ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der alte Magister. Schauspiel in 3 Abtheilungen, von R. Benedir. Vorher: Ein Arzt. Lustspiel in 1 Akt, nach Scribe, von J. Ch. Wages. Kleine Preise. 3

Freitag, 7. September. Im Opernhause. Opern⸗Vor⸗ stellung. G

Im Schauspielhause.

111122 Nonats-Uebersicht

Bank des Berliner Kassen-

Vereins. Actirn s: 1) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 2) Kassen-Anweisungen, No- ten und Giro-Anweisungen Preussischen Haupt-

Anz

L. t

1

714,757.

869,725. 1,870,325. 366,420. 102,412.

389,420.

bronzirte, Wechsel-Bestände ..

(4) Lombard-Beständee.. Grundstück, verschiedene Forderungen und Activa.. Staatspaplere und Effekten

Hornknöpfe Passiv a:

desgl.,

Guthaben von Instituten und Privat - Personen mit Ein- schluss des Giro-Verkehrs Berlin, den 31. August 1860. Die Direction. Berend. Paul Mendelssohn- Bartholdy. Th. Leo.

Litze

[1715] güca Bochumer Verein für Berg⸗ bau und Gußstahl⸗Fabrication.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung der Actionaire des Vereines ist auf Don⸗ nerstag, den 27. September, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ Lokale der Guß⸗ stahl⸗Fabrik hierselbst anberaumt.

Umachten sind Tags zuvor 8 32. 33 der Statuten. 8 Bochum, den 28. August 1860

von Be⸗

einzureichen,

ordinaires

blauer Düffel,

Der Verwaltungsrath.