1860 / 211 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Intervention in Italien zu enthalten, so blieb die Romagna

für den Papst, da er sie allein nicht wieder erobern konnte, verloren. Nun machte der kaiser in seiner ebenso un⸗ bedingten als hellsichtigen Ergebenheit gegen den heiligen

Vater jenen Vorschlag, der so viel Lärm und ungerechte Vor⸗ würfe hervorgerufen hat. Es handelte sich darum, durch Europa, durch die ganze katholische Welt die Staaten des heiligen Stuhles garan iren zu lassen und so für immer die Unabhängigkeit und die Sicherheit des Papftes zu begründen.“ „Daß diese weisen, edlen und hochherzigen Vorschläͤge“, sagte dann der Graf Persigny zum

Schlusse seiner Rede woͤrtlich, „einige Zeit von der Unwissen⸗

heit, dem Irrthume oder dem Hasse der unter dem Mantel der

Religion verborgenen Parteien entstellt worden sind, kann icht Wunder nehmen; aber das kann ich Ihnen sagen, meine

Herren, daß allen Politikern von irgend welcher Bedeutung

in Europa diese Vorschläge als der schlagendste Beweis der

Ergebenheit des Kaisers gegen den heiligen Vater erschienen sind, daß alle religiöse Feinde des Papstthums in Europa sich über deren Verwerfung gefreut haben, und daß schließlich, nach aller menschlichen Berechnung, wenn sie angenommen worden wären, in dieser Stunde Italien Frieden⸗ haben und Rom aller Gefahren edig sein würde. Ja, meine Herren, während ich den Grundstein ege zu dieser Kirche Unserer lieben Frau des Victoires, deren Name von einer so guten Vorbedeutung ist, bitten Sie Gott, den heiligen Vater zu beschützen und ihn vor den Gefahren, die ihn umgeben, zu bewahren, deren bedrohlichste nicht die bewaffneten Angriffe seiner Feinde sind, da das Schwert des ältesten Sohnes der Kirche, seine Verleumder verachtend, sortsährt, die erhabene Person des Papstes und den verehrten Thron des heiligen Stuh⸗

les zu bewachen.“

Durch Dekret vom 21. Mai wurde Abbé Maret zum Bischof vom Vannes ernannt, vom Papste aber nicht präkonisirt. Wie der „Courrier de Bretagne“ meldet, hat Herr ven Grammont ver⸗ gebens dringende Demarchen beim heiligen Vater gethan. Der Papst erklärte, aus Gewissensgründen bei seiner Weigerung zu

beharren.

Ueber die Reise Ihrer Majestäten meldet der heutige „Mo⸗

niteur“, daß vorgestern Abends der Flecken Chamounix zu wuüͤr⸗ digstem Empfange der Allerhöchsten Herrschaften sich schleunigst in eine Stadt verwandelt und brillant illuminirt hatte. Gestern „Morgens um 5 ½ Uhr sind Ihre Majestaͤten nach dem Gletscher mer de glace gefahren und haͤben dann um Mittag Chamounix ver⸗ lassen, um noch vor Abend Bonneville zu erreichen. Durch den 1e“* aeger. 1ea-) be e ze evebene dig. RArvnh ch anges S 8 vielen Stellen oberhalb Bonneville unter Wgasser sande daher 88 eg aüber besucht wurde, ab mußte d 8 karignier genommen werden Heute die Reise nach Char v.“ Heute sollte de h Chambery und morgen bis Grenoble fortgesetzt Die Kaiserliche Flotille blei 2 EE eibt auf sieben Fahrzeuge festgesetz Der Aile, Contre⸗Admiral Duauh, wir Fhrescefseütenean hEE- wird die Kaiserliche Suite Pferde und e wög. die Militair⸗Escorte an Bord Sage erden an Bord des „V . 8 und der „Ariege“ eingeschifft. BZord des „Vauban“, der „Sevre“ des b. hnn Turin, 3. September. Auf eine Reclamation Se. e. e wegen der Gewaltthätigkeiten 8 b Mailand, erwiederte Cavour: di suchung sei eingele er our: die Unter⸗ weg das Resultat abzuwarten, bevor die der Hand sollen 8 esnceagst ge werden. ht Bataillone der Nationalgarde mobilisirt hechh 4. Septe 2 . 8 bns Es sind hier über Genua Nachrichten Truppen sind in der Kageac Tage eingetroffen. Die Königlichen Anschläge welche die Auesegend der Hauptstadt concentrirt. Mauer⸗ von einigen Sold 4 Aufschrift: „Victor Emanuel!“ enthielten, war zwischen diesen 85 Ce worden, in Folge dessen sich zutspann e nzahl Lazzaroni ein Handgemenge Der gestern nach Fl 8 8 Farini wird übermorgen nach Toscana ab. orgen nach der Emilia und Der Turiner Zeitung g aus Ne⸗ g zufolge ist heute Mittags eine Depes 2 . e2 8 20 G 2 entschied. orsitz fuͤhrte, sich für den Widerstand Mail ; det: Beiefe baeeeeue Die heutige „Perseveranza“ mel⸗ des neapolitanisch eapel vom 31. August berichten, daß der Plan anzunehmen eaas; Ire Bosco, bei Salerno eine Scnc . 8. gegeben wurde, da sein H. vb Desert on ii. Voeco kehrte nach 1Neg Heer in Auflösung und * v-n L. Gasta konzentrirt 4..-e 8 vnehs (ant⸗ ngt vom König die Demit 1 . er Ministerrat 1 mission des Platzkommandanten 8

Hafen von St. Eufemia mit einer großen Truppenanzahl einge schifft, um gegen Salerno zu rücken. In Monte maggiore, in Si⸗ cilien, fand in der verflossenen Woche ein Aufstand der Bauern gegen die Bürger und die Geistlichkeit statt; der Erzpriester, zwölf Edelleute, Frauen und Kinder wurden ermordet. Der Kriegsrath ließ 20 der Aufständischen erschießen.

Die letzten Nachrichten des „Journal des Débats“ aus Neapel, 29. August, Nachmittags, lauten: „Zu⸗ Diano, in der Previnz Salerno, sind 60 Notabeln zusammengetreten und haben eine provisorische Regierung ernannt. Das 14. Linien⸗Regiment hat sich geweigert, auf Salerno zu ruͤcken, indem es in Neapel zur Vertheidigung des Königs bleibeu zu müssen erklärte. In ver⸗ wibener Nacht (29. August) desertirte eine Patrouille mit dem Wachtposten an den Thoren Capuana und Vicaria. Gestern er⸗ schienen bei Pianelli zwei Offiziere, die ihn warnten, sein Leben zu wahren, denn die Soldaten hätten ihn in Verdacht, er wolle den König verrathen und gehöre zu den revolutionairen Comiteés.“

Wie der „Espero“ meldet, wird die piemontesische Regierung dem sicilianischen Gouvernement Million Geld vorstrecken, um es momentan aus der Verlegenheit zu ziehen. Gestern berichtet die „Nazione“ vom 1. September hat die Nationalgarde von Florenz den ganzen Garnisondienst übernommen, da die Truppen nach dem Uebungslager von Osmanoro, zwischen Campi, Poggio und Casano, St. Donnino und Perecota abgehen werden. Dasselbe Journal meldet telegraphisch aus Livorno, 1. September: „Li⸗ vorno, 31. August, 9 Uhr Abends: Der Allarm hat sich ge⸗ legt, die National⸗Garde besetzte die strategischen Posten unter dem Rufe: „„Es lebe der König.““ Die Bevölkerung

applaudirt der Garde, den Grenadieren und der Kavallerie. Nico⸗

morgen ohne Eskorte erfolgen. Es ist den Freiwilligen verboten ans Land zu gehen. Viele derselben verzichtketen auf die E pedi⸗ tion.“ Nach der „Nazione“ haben die Fuührer der früher bei Castel Pucci gestandenen Freischaaren nach ihrer Einschiffung in Livorno sich geweigert, sich nach Palermo zu begeben, vielmehr verlangt, nach der neapolitanischen Küste gebracht zu werden. Erst, als man

weichen zu wollen. 1 Nachrichten aus Neapel vom 4ten d. zufolge ist in La Sala ein Aufstand ausgebrochen und Viktor Emanuel proklamirt worden. Aus Palermo, 1. September, wird gemelde 8 Pal 11.S r, wirt gemeldet, daß der Pro⸗ Diltatox, dig Wabl⸗ Kollegien auf den 15. September für Sicilien

Morgen des 23. ult. Perghca hatte naicgih Legene alkers Invasion gethan. ch nichts am 1. 8n be. dehh. 7. August. Die Einkommensteuer ist

B getreten und soll den getroffenen gesetzlichen

die Steuer eine ziemli

ne ziemlich weit verbreitete Unzufrie

hat, ist nicht zu verkennen, indeß is denhe nn Meg⸗ it schwerlich weitere Folgen haben. ö“

1“

1““ 5. September, Abends. (Wolff'’s Tel. hestet 8 wird, hätte die päpstliche Nuntiatur die 2n ht, ; amoriciere die Städte des Kirchenstaates elche sich bei der Annäherung Garibaldi's erheb 8 mit Plünderung bedroht habe, dementirt. G Bern, Mittwoch, 5. September. (Wolff's Tel. Bur.)

ranzösischen Regie 5 französfischen Regierung an den Bundesrath eingetroffen sein, in 8 7

welcher über die Haltung d ö b g der scht . reich Beschwerde geführt schweizerischen Fteft⸗ gegen Frank⸗

9

Berliner E1“ 8 111 ). t 1 Weizen loco 76— 88 Thlr. pr. Söahnn 8 ““

Roggen loco eine kleine Partie ab Bahn 49 ½ Thlr. pr. 2000 pfa.

11131“* Thlr. bez., Br. u. G., September Okto- 1“4X“ 16. Ses November 47 46 ½ ½ 2 2 2 2 8. 4 er - 1“] 2 1 bez. u. G., 46 ⅞i Br., Frühjahr 46 45⁄ k“

Gerste, grosse und klei 85 se und kleine 40 47 Thlr. pr. 1750 P afer loco 26 29 Thlr., Lieferung . Thlr. Br.

September-Oktober 25 ¼ Thl 25 r. bez u. Br. vember-Dezember 25 Thlr. Br., Prahsir 29 299

fiano. si fiano Man versichert, Garibaldi hätte sich am 1. September im

11 ¾ Thlr. bez. u. G., 11 ½ Br.,

er und No-

F und Futterwaare 49 54 Thlr. co 11¼ Thlr. bes., ““ und September- Oktober ktober-November 11 ½ Thlr.

1““ 858

bez. u. G.,

ember -Dezember 12 11 1l April-Mai 12 ½ 4

u. Br., 11 ¼ G., Nov Thlr. Br.,

Dezember -Januar 12 ½ Thlr. bez. u.

Leinöl loco und ritus loco ohne Fass Br., 18¾ G, Septem Kktober-November 17 d Dezember --

Schluss-Course: Kassenscheine 105 ½ 2. Hamburger Wechsel 92 ½. Darmstädter Zette er Kreditbank 79 ½. ische Kreditbank Rothschild 470. 5proz. Metalliques 48 ½. Oesterreichisches National-

Lieferung 11 ¼ Thlr. 19 ¾ Thlr. bez. ber-Oktober 18 ½ ½. Thlr. ½8 Thlr. bez. u. G Januar 17 ½ ½ Thlr. bez. u. u. G., 18 ¼ Br. Stimmung für Rogg einen Rückgang der msätze blieben indess be ar es eine Kleinig Gek. 2000 Ctr. n ca. 5000 Ctr. n Preisen mässiger Umsatz.

„September 18 ½ ⁄2 Thlr. bez. n. G., 185 Br., November- Dezember un G., 17 ⁄8 Br., April-Mai 18 ½

Weiten flau

ar heute se’r flau und reise von cirea 1 Thlr. pro schränkt, da es an Käa- keit fester. unter dem Einfluss wiederum billiger ver-

eltend; die U ic⸗ Staats -Eise

Oesterreichis Rhein-Nahe -Bahn 40. Lit. C. 97 ⅞. Wien,

Tel. Bur.) broz. Metalliques 66

ordbahn 183.60.

Wispel g 8 Schluss w

s Geschäft. Kündigung vo zu nachgebende

anhaltend stille einer erneuten

kauft. Spirite

Dresdener 226 ½ Magdeb.

London 130 70 bahn 185.50. 1860er Loose 90.70. Amsterdam, 5. Se Tel. Bur.)

5 proz. österreichische

Leipzig- do. Litt. B. —. B. u. C. —. Friedrich-W. Dessauer Landesbank Weimarische

5. Ser KA. 29 G.; Aunhalter Litt. A., Thüringische .Anhalt- Bank-Aetien broz. Metalliques —. 8 G. öö Pr.

Leipzi

Leipziger 199 Berlin-Stettiner —. Hhelms-Nordbahn —. -Actien 20 ¾ Br. Bank-Actien —. 1854 er Loose —. mnien-Anleihe

Mindener —. Altona - Kieler Braunschweiger Oesterreichische 3 National-Anleihe

National-Anleihe 55 ⅛. 5proz. Metalliques 47 ½¼. 2 ½ proz. Metalliques 25 ⅛. 1 proz. Spanier 47 ⁄%. Mexikaner 20 ⅛. Holländische Integrale 63 ½4. Weizen geschäftslos. Roggen loco 8, Termin

Oktober 71 ¼, November 72, Frühjahr 74. Frühjahr 43.

Litt. B. 70 ⁄. Spanier 39 16. litz de 1855 96 16. Getreidemarkt. 4 Fl. niedriger. Rüböl, November 41 ¼½, Böü ondon. 5. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Für Consols Käufer. Consols 93 ¼. 5proz. Russen 10 4½. Getreidemarkt. ger als am vergangene sgetreide gedrück LiverEpool Baumwolle: Paris, 5 Börse stille. träge zur Notiz. Mehl pro Septem Schluss-Course: Spanier 47 %. 1 proz. Sp Actien 476. Actien 682.

̊ᷓ́ᷓöᷓn⅜

tera nahm die Bedingungen der Regierung an. Die Abreise wird

8 n Nachmittags. (Tel. en 76 Br. Actien Litt. A. u. C aäts - Obligationen do. Litt. E.,

1 Uhr 33 Minute

6 September, jchische Banknot

Oesterre Oberschlesische Oberschlesische Priorit

93 ¾⅔ Br.;

Actien 39 ¼ Br. Stamm-Actien 34 Br.

Breslaul, des Staats-Anzeigers.) Stamm -Actien 84 G. do. Litt. B. 8 88 Br.; do. Litt. F., Kosel-Oderberger Stamm- peln - Tarnowitzer on 1859 105 ⅞˖ Br. Tralles 19 ⁄12ͥ Thlr. bez. Roggen 54

125 Br.; Lüt. D., 2., 75 2⁄ D. r Actien 55 Br. Preuss. 5 proz. Spiritus pr. 75 98 Sgr.,

linge billi

Anleihe v

sie durch Nationalgarde und Truppen, die man durch Generalmarsch 8000 pCt.

berief, zwang, gaben sie nach, mit der Erklärung, der Gewalt Weizen, weisser

Hajer 20 34 Sgr. zei schwachem Gese Stettin, 6 Septembe

des Staats Anzeigers.) Weizen

Oktober -November

September-Oktober

ovember -Dezember

ber 11 11 % bez.,

September 18

r-Noevember 17 ¾

Nachmittags 2 Uhr 52 Minuten.

häft waren Course unver r, 1 Uhr 33 Minuten 88 bez., 82 ½ Br., Frühjahr

45 G., 55 ½ Br, 44 Br., Frühjahr Oktober-Nov. G., 18 ½ Br., September- 17 ⁄21 G., Frühjahr 18 bez.

(Tel. Dep. Oktober 85

Nachmittags. September - 80 ¼ bez. Oktober-November 44 ¼ bezahlt. ember 12 G.,

Br. 8 ½ G., Oesterreie 46 ½ 45 44 ½ Br., 44 G., N zeptember -Okto 1-Mai 12 Br. ber 17 ¾ G., Oktobe u. G., 18 ½ Br. Hamburg, Flaue Stimmung. Schluss-Course: Norddeutsche Ban 1proz. Spanier 37 Getreidemarkt. Preise geha fester, 2u 78 Kaffee fest, sechwimmen

Spiritus,

5. September,

Vereinsbank 98 ½. Zproz. Spanier 44 ½. Disconto —. ab auswärts auf letzte rg etwas

Im Sch

Oesterr. Kredit-Actien 66 ¼ Anna⸗Lise.

National -Anleihe 58. ieglitz de 1855 —. Weizen loco flau, gen loce September 26, de Ladung Santos ver

Bestimmungen gemäß am 31. August 1865 wieder erlöschen. Daß

slau, ab Königsbe

sehr stille. Oktober 27 ⅛,

79 2u lassen.

cher Anz

Oeffentli incl. eine ferne on 20 pCt., re n bis zur letzten r. 3 Pf. bei der Kasse der zu leisten ist.

den 3. September 1860

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

15. Oktober d. (vierte) Einza zug der Zinser mit 19 Thlr. 14 Sg erselbst oder aft in Berlin

sp. nach Ab⸗ ung, baar bei unserer Haupt⸗ Disconto⸗

Eis enbahn.

fäͤlligen Zinsen Gesellschaft werden

welchen ein Ver⸗ Nummern beizu⸗

Theilzahl

berschlesische

Die am 1. Oktober er. Obligationen L Eisenbahn⸗ r Coupons, gorieen und vom 1. Oktober cr. erselbst, auch bei llschaft in en von

Einem Gerüchte zufolge soll eine sehr brüsque gehaltene Note der

Prioritäts Oberschlesischen gegen Abgabe de zeichniß der fügen ist,

erer Hauptka 15. Oktobe Diskonto⸗Gese Vormittagsstund ausschließlich der zahlt werden. Breslau, d

Gesellsch Breslau,

vom 1sten der Kasse der lin in den 9 bis 12 Uhr Sonn⸗ und Feiertage ge⸗

esellschaft

inkfabrikation phalen. hierdurch be⸗ Versammlung in den Beschluß des Geschäfts⸗ von vier Thalern ede privilegirte Actie in der General⸗Ver⸗ 858 beschlossenen An⸗ zu zahlen.

Ct. Zinsen, zahl⸗

8 Actien⸗G.

Blei und Zinkf und in West n Actionaire daß die General⸗ vom 31. Mai d. JI aus dem Gewinn 9 eine Dividende Francs für j von der 31. Mai 1 Million Thalern in tragen 6 p

Zergbau, zu Stolber Die Herre nachrichtigt, ihrer Sitzung gelas hat, jahres 185 oder fünfzehn in Obligationen sammlung vom

en 1. September 1860. Königliche 1 der Oberschlesi

berschlesische Unter Hinweis auf

vom 10. März ecr. bri daß auf die Quittr

Direction schen Eisenbah

Eisenbahn.

sere Bekanntmachung Erinnerung, der Ober⸗ Stamm⸗A

ngen wir in

sbogen Obligatione

*

5. September, Nachmittags 2 Uhr 24 Mi-

Börse fortwährend flau für Oesterreichische Fonds und Actien,. Neueste preussische Anleihe 117. Preussigche Ludwigshafen-Bexbach 126 ¼. Berliner Wechsel Wechsel 87 ⅛. Londoner Wechsel 116 ½. Pariser riener Wechsel 88 ⅛. Darmstädter Bank- Actien 185. lbank 234. 3Zproz. Spanier 472 ⅛. 1 proz. Spanier 39. k von Pereira 465. Spanische Kreditbank von Kurhessische Loose 44 %½. Badische Loose 53 ½. 4 z proz. Metalliques 42 ½. 1854er Loose 67 ⅛. Anlehen 57 ½. Oesterreichisch- französische nbahn-Aetien 222. Oesterreiehische Bank-- Antheile 699. che Kredit-Actien 157. Oesterreichische Ehsabeth-- Bahn

Meininger Kredit-Actien 67. Luxem-

34 ½. Mainz- Ludwigshafen Lit. A. 102 ½.

Neueste österreichische Anleihe 68 ⅞. 6. September, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's

70. 4 ½proz. Metalliques 59,25. Bank-⸗Actien 1854er Loose 91.00 National-Anlehen 77.70. Staats-Eisenbahn- Actien-Certifikate 249 00 Credit-Actien 178.30.

Hamburg 98 75 Paris 52.00. Gold —. Elisabeth- Lombardische Eisenbahn 141.00. Kreditloose 108.25.

ptember, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs 5proz. Metalliques

5proz. Russen 87. 5 proz- Stieg-

proz. Spanier 39 ¾. Mexikaner 21 ½. Sardinier 82 ¾

Aproz. Russen 93. Neuer englischer Weizen zwei bis drei Schil

n Montage, fremder geschäftslos. Früh-

5. September, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Pel. Bur.) 5,000 Ballen Umsatz. preise sehr fest. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete zu 68, fiel auf 67,95 und schloss Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 ½ eingetroffen. ber bis Dezember wurde zu 57.50 gehandelt. Zproz. Rente 68.00. 4 ½proz. Rente 97.65. 3 proz. anier 39 ½. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-

hische Credit-Actien —.

Credit mobilier-

Königliche Schauspiele. Freitag, 7. September. Im Opernhause. (142ste Vorstellung.) e Stumme von Portici. C roße Oper in 5 Abtheilungen, von Scribe. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni.

Mittel⸗Preise. auspielhause. (163ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die

Schauspiel in 5 Abtheilungen, von H. Hersch. Kleine Preise. 1 Sonnabend, 8. September. Im Schauspielhause. Se

Vorstellung. Im Opernhause.

Keine Vorstellung.

Brüssel, wo auch die Obligationen bei Verfall, am 1. Juni 1870, eingelöst werden.

Gegen Ueberlieferung der am 1. Oktober d. J. verfallenden Dividendenscheine Nr. 5 können vo 1. Oktober ab die Obligationen zum Par Course, mit Zinsengenuß vom 1. Juni

an den vorbenannten Orten in Empfang ge⸗

nommen werden. Diejenigen Herren Actionaire, welche die zur

Erlangung

zahlung zu ersetzen oder eine Partial⸗Obligation

zu erhalten.

Es wird den Herren Actionairen ferner an⸗

gezeigt, daß an die Stelle des auf sein Ersuchen

aus dem Verwaltungs⸗Rathe geschiedenen Herrn Paris, durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 31. Mai d. J. der Herr Ernest Pevin Lehalleur in Paris als Mit⸗ glied des Verwaltungs⸗Rathes bestätigt wor⸗

Abel Laurent in

den ist. 1 Aachen, den 1. September 1860 Für den

Der General⸗Direktor

Paris und

in der Zeit vom 29. September bar jährlich am 1. Juni in Aachen,

Wilh. von der Heydt.

einer Obligation von Hundert Tha⸗ lern nöthige Zahl von Coupons nicht befitzen, aben die Befugniß, die Differenz durch Baar⸗

Verwaltungs⸗Rath