8
i nn. „18 8 8 11 I L. De en zu Urkund ist dieser Vertrag von den beiderse Red wel 1 11 8 Ausübung des Ober⸗Aufsichtsrechts üͤber die Cöln⸗Mindener Eisen⸗ tung überlassen, dessen Anordnungen während der Fahrt un⸗ vollmä an unterzet 689 ve. vesteget nn 1“ se eden, welche Troplong und Dupin, jener bei einem Festessen in
— 8 v. b f 8 Fvreux, dieser zu Varzy in einer landwirthschaftli 3 „Gese eend deren Geschäftsführung aus⸗ bedingt Folge zu leisten ist. ali 186 “ Epreus⸗ V1 9. irthschaftlichen Versamm⸗ dahn. Grsellschaft im WE“ deren Gesch ftsfaͤh “ e Plich des an 0 Eisenbahn⸗Verwaltungen zu ent⸗ So geschehen Bingen, am 7. Juli 1850. 1X“X“ lung gehalten hat.
schließle zujglich preußischen Regierung. — starl b — asScb,ete aehber eecte 8 3 ö“ “ richtenden Fahrgeldes tritt, wie 1, eine völlige Gl 8 Friedr. Georg v. Bechthold. . neieer Desehe! —. Denveis ca 2s mefa nerssag C. . Die Genehmigung der Jahrdiün 1n . soc . 8 stellung der beiderseiigen Miültahr⸗Berwalluges ein. .“ 8 8.) unterstützung den 300 060 Fres. ven Berbin . Menen. zniglich preußischen Reg jerung ausschließlich vorbehalten ““ . 86 August Schleierma 8 rstůt n 300, ber Das Irren⸗ eselde dafür Corge Aragen, daß in thunlichster Verbin⸗ Rücksichtlich des Baues und Betriebes der Bahnstrecken im “ üs f. 8.) 8 “ baus von,006 Frcs. 8.eegen. 4 1 SenZ dung mit den Fahrten der Main⸗Weserbahn täglich mindestens eine Großherzoglich hessischen Staatsgebiete sollen im Allgemeinen die]6 “ “ v 18. September 8b heuti weantt v b dreimalige direkte Verbindung ohne anderen als den durch den im Großherzogthume Hessen wegen der Eisenbahn⸗Unternehmungen 8 * Mrha SDevesche aus Gbe 9677 FE nrehence eige Betrieb dedingten Aufenthalt auf den Stationen und ohne Wechsel bestehenden allgemeinen gesetzlichen Vorschriften und administrativen .“ Die Auswechselung der Ratificationen des vorstehenden die Kaiserin waren daselbst baüsas- gestrigen 8 B. der Kaiser und der Wagen zwischen Cöln und Gießen stattfinde, so wie daß die Grundsätze gleichmäßig Anwendung finden, insofern nicht der Um⸗ trages ist in Berlin bewirkt worden. eeeAAnsprache an Ibhre dUeagjestaten geee; un E8. Bzischof hatte eine Fahrpreise für die Eisenbahn von Cöln nach Gießen in ein ange⸗ stand, daß. die fragliche Bahnstrecke n dem im Königlich preußi⸗ 8 1 88 11“ sagte 18b aeed geha ½ b zn eine erhabene wessenes Verhältniß zu den Fahrpreisen der anschließenden Eisen⸗ schen Gebiete gelegenen Theile der Bahn von Coͤln nach Gießen 1 “ e. v““ 88 Fahne Frankteichs 8 Ka, eg und gerechte bahnstrecken gebracht werden. 8 ein Ganzes ausmacht, und nur im Zusammenhange damit zu be⸗ bta . “ — wehen z9 sehen ie 8e8 e. lurn 1 n erncgg derselben Wegen Herstellung zusammenhaͤngender Züͤge zwischen. Cöln nutzen ist, zu Abweichungen Anlaß giebt. 8 k1929. rium der g istlichen⸗ Unterrichts⸗ und teressen sehen. zhen Civililat⸗ aisers sens 8 geheiligten In⸗ einerseits und Leipzig und Frankfurt andererseits erklärt sich die Im Einzelnen ist man hierbei uͤber folgende Punkte überein⸗ 1 88 Medizinal⸗Angelegenheiten. schütten die in so hohem Aüietos mn serc0 16n dienstbar, Königlich preußische Regierung bereit, mit der Großherzoglich hes⸗ gekommen: 8 1 1 1 vwieder auf den Ehron esetzten Fe F.eeshegc 1 durch sie 1“ 8 In der Woche vom 10 14. September er. 8 hen⸗Oberhauptes und rächte
sischen und den übrigen betheiligten Regierungen in kommissarische 78 Artikel 14. b 8 8 Die Großherzoglich hessische Regierung wird nach vorgäl
““ 12 in den Nach⸗ in Syri v gsat At, t vers Verdindung einzutreten. b 4.aM. b giger’ mittagsstunden von 2 bis 4 Uhr, findet die allgemeine Zurücklie⸗ he die gegn 8 Menschlichkeit verübten Frevel⸗ 8 Artikel 7. 1“X“ lechmschen Vorarbeiten und erfolgten Feststellung des ferung aller, aus der Köͤniglichen Universitäts⸗Bibliothek entlie⸗ h- ö““ Zwischen den beiderseitigen Unterthanen soll sowohl binsichtlich Bauprosekts (Artikel 3), der Cöln Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft henen Bücher, zur Vornahme der vorschriftsmäßigen Revision statt. Italien. Turin, 5, September 8 heißt alle Truppen der Beförderungs breise als der Zeit der Abfertigung kein Unter⸗ auf den Grund des Gesetzes vom 18. Juni⸗ 1836 in Beziehung Es werden daher alle diejenigen, welche Bücher aus der König⸗ in Neapel, mit Ausnahme jener im Kastell sollen die Hauptstadt schied gemacht werden, namentlich sollen die aus dem Gebiete des auf die zwangsweise Erwerbung des Grundes und Bodens diesel⸗ lichen Universitäts⸗ Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufge⸗ verlassen. Die Nationalgarde bezieht alle Wachposten. wischen
9.
einen Staates in das Gebiet des anderen Staates üͤbergehenden ben Befugnisse verleihen und dieselben Verpflichtungen auferlegen, ordert, solche während der ange ebenen Zeit 1 4 Capua und Gas Fes ö1
Transporte weder in Beziehung auf die Abfer tigung, noch rück⸗ wie allen anderen im Großherzogthum Hessen konzessionirten Eisen⸗ sordert sen Empfangsscheine würgczuliefern. I e“ 1e8.n, g üg⸗ sichtlich der Beförderungspreife ungünstiger behandelt werden, als bahn⸗Gesellschaften, jene Gesellschaft auch hinsichtlich der sonstigen Die Königliche Universitäts⸗Bibliothek bleibt während der Zeit lich der von Lamoricière erlassenen Ordre daß 888 Thrig. die aus dem betreffenden Staate abgehenden oder ein verbleiben⸗ mit der Bauführung zusammen angenden Verhältnisse in keiner vom 15. September bis 18. Oktober cr. geschlossen. ] zip der Nichtintervention so lange nicht zur Geltun lomk⸗ den Transporte. . Weise ungünstiger behandeln, als die uͤbrigen Eisenbahn⸗ Gesell⸗ Berlin, den 1. September 1860. “ 6 men sei, als die päpstliche Regierung die See nicht Artikel 8. ““ sschaften in Ihrem Gebiete. 8 ve111.1“ 11“ entlassen habe. Dieser Kreuzzug gegen Italien könne zu ernsten Die Bahnvpolizei wird unter Aufsicht der dazu beiderseits kompe⸗ ArtItei Königliche Universitäts⸗Bibliothek. 8 . Verwickelungen führen, wenn die päpstliche Regierun sich nicht tenten Behörden in Gemäßheit des für jedes Staatsgebiet beson⸗ In Aeschahe der auf der Bahn anzuwendenden Fahrzeuge, g “ verpflichte, die 20,000 fremden Soldaten zu entlossen 8Die Regie⸗ ders zu publizirenden Bahnpolizei⸗Reglements nach üaͤbereinstimmen⸗ einschließlich der Dampfwagen, ist man darüber einverstanden, daß ö “ y11“*“ Papstes müßte im Interesse des italienifchen Friedens den Frundsäten gehandhabt werden. 8 die von Einer der hohen Regierungen zu veranlassende Prüfung igs “ einsehen, daß fie zus der im Futen Stellung, welche enlich 8.
8
2
Artikel 9. 8 genüͤge, und eine Genehmigung seitens der anderen Regierung “ 1 Geduld aller Mächte ermüden würde, heraustreten müsse. ““ Regierungen sind darüber einverstanden, daß die wegen n ht erforderlich sei. Aecktitet 18 “ 8 “ mm 2 Aus Neapel 1. September wird der „Köln. Ztg.“ mitge⸗ Handhabung der Paß⸗ und Fremdenpolizei bei Reisen mittelst der Die 8 88 R G . “ Sebsash 8 ipsborn, aus chlesien. 8 theilt: Fürst Ottajano ist geflohen, Cutrofiano, bisheriger Stadt⸗ Eisenbahnen unter Ihnen theils schon bestehenden, theils noch zu 8 2g auf 884 roßherzog⸗ h elegenen I st kommandant von Neapel, ist verhaftet und Duca Cajanello ist ver⸗ verabredenden Bestimmungen auch auf die in Rede stehende Eisen⸗ strecke stationirten Aufsichts⸗ und. ö“ 1n- auf g8 8 schwunden. Gestern war die ganze Nationalgarde wäͤhrend Tag bahn Anwendung finden sollen. sentation der Bahnverwalkung bei den etreffenden Großherzog ich Fese “ 1 und Nacht unter den Waffen⸗ Neapel ist ruhig; aber eine 1 Feeirei 199 bessischen Bes geee in Pflicht zu nehmen. 1 be1 1“ “ t 1“ drückende, schwüle Atmosphaͤre liegt auf der Stadt und ihrer ganzen Die Regulirung des Postbetriebes auf den Großherzoglich “ die Großherzogliche Regierung aus polizeilichen en .“ Bevölkerung. Vom Kriegsschauplate erhalten wir nur sehr unbe⸗
den die Entfernung eines auf ihrem Gebiete stationirten Bahn⸗ ““ stimmte Nachrichten. Die Phantasie der Bevölkerung ist dermaßen
beie⸗ IrttrbckexnF Shn k. Gießener Eisenbahn bleibt der beson⸗ -. 1 Uv Foh eꝗ dn 8. 81 5 † 2 8 8 8 8 „„ 9 5 8 2 — „ . 4 2 2 3 . “ en Remtnoder Bediensteten für angemessen erachten sollte, so hat Braunschweig, 5, September. sfirr die 19te Versammlung erhitzt, daß man auch kaum ein einziges Wort mehr glauben kann
Eisendahn⸗Gesellschaft bindend sein soll W — ; oll. uereeneeng rufrtvrr guf Besahehene Aufforderun sofort deutscher Philologen Schulmänner unod Drientattsten viref-neᷓseeeee EEEEE11 Ste 8 io 8 Na 5 8 1 . 19 1 9 — 2 „ . . „ Ech ürb N 1 vpeng Artitel 11. vom Dienste abzuberufen. 8 8 8 vom 26sten bis 29sten d. M. befindet sich, dem Programm zufolge, Garibaldi's erzählt. Sicher ist, baß pebngg98. Stellwmasn 8 Himsichtlich der Anlage und des Betriebes einer elektromagne⸗ Die Cöta⸗Winbe Artikel 688 G das Empfangs⸗Vüreau am⸗ 4sten und 25sten d. Mts. auf dem pagna, zwischen Salerno umd Potenza, stehen. Die Königlichen tischen Telegraphenlinie auf den Sisenbahnstrecken im Großherzog⸗ der; “ n 6, Eisenbahn „Gesellschaft wird rücksichtlichh Bahnhofe, waͤhrend der Versammlungstage aber im landschaftlichen Truppen lagern noch immer, an 20,000 Mann stark, in und um lich hessischen Gebiete seitens der Königlich preußischen Regierung e 8* Großherzogthums Hessen belegenen Bahnstrecken, Hause, wo auch die allgemeinen Sitzungen gehalten werden. Salerno. Dort wird in wenigen Tagen die Entscheidung erfolgen. im Anschlusse an die Linie von Frankfurt a. M. nach Berlin be⸗ men ⸗ Besteuerung nicht unterworfen werden, 11u“” 1“ (R. H. Ztg.) — Das zweite hierher beorderte preußische Dampfboot, die „Ida“, — die sonstigen im Großherzogthume bestehenden Privat⸗Eisenbahn⸗ “ 8 88 W Baden. Karlsruhe, 2. September. Heute Morgen
A eine besondere Gesellschaften ruͤcksichtlich ihrer Bahnstrecken eaebhge” 9g „ für die Eisenbahn Fesellschaft bindend 8 Artikel 18. k1““ . wurde der internationale Chemiker⸗Kongreß geschlossen. Den Vorsitz Türkei. Korrespondenzen aus Konstantinopel vom 29sten (q(q111ö16414“A* Nach vollendeter Amortisation der Aktien der Cöln⸗Mindener Ijin der Schlußsitzung führie Herr Dumas aus Paris, der noch August über Marseille den 5. September enthalten Folgendes: Der Rücksichtlich der Benutzung der Fttesbahn von “ Eisenbahn⸗Gesellschaft geht das Eigenthum der auf hessischem Ge⸗ estern während der Sitzung eingetroffen und von der Versamm⸗ Sultan hat den Großvezier sofort zurückberufen, ohne ihn Bosnien Gießen zu Zwecken der elmnsgrverwaltung ist man üͤber folgende biete gelegenen Strecken der Cöln⸗Gießener Eisenhabn auf die König⸗ 8 fung mit lebhaften Freudebezeigungen empfangen worden war. und die Herzegowina besuchen zu lassen, wo indessen die Punkte übereingekommen: 3 1 “ Regierung über, welche sodann die mit diesem Eigen⸗ (Karlsr. Ztg.) Aufregung “ e Le, 88 en —2 „ Zür alte Transpor ses 2 u um verbundenen Verpflichtunge üͤberni 1 “ ebrochen und man ha ehr ernstliche eforgnisse in Be⸗ 8 g 4† von Militairpersonen oder Militair⸗ Die dundenen Verschtaegennaeanabepält Sich edoch das Reg Württemberg. Stuttgart, 6. September. Der heutige gref veh lippopoli's 4 Ee⸗ thatige siavische Propaganda v —x g2.— “ — oder vor, nach Ablauf dondreißig Jahren, vom Tage der esebseröffnum Staats⸗Anzeiger enthält die offizielle Müitthennung, daß disch — existirt. Oesterreich bereitet sich vor, 2000 Mann nach Syrien zu r1141“ hen Militairverwaltung auf der an gerechnet, oder i, uf IAhr Gebie 8 Nancés y Villanuova der neuernannte Königln panische außer⸗ schi nd erbietet sich, nöthigenfalls Hülfe nach Bosnien zu sen⸗ Cöin⸗Gietener Eisenbahn bewirkt werden, wird den beider⸗ strecken Füeer. ha eu ee ssea sallenden Bahn⸗ shaen Fe 5 sc higenfes 2 8
ist vorgestern⸗ eingetroffen. ds
ordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister bei hiesigem den. Die Metzeleien, welche aus Balbek, Bekaa, Caffarbaram und
eggE hinsichtlich der Beförderungs⸗ nehmen. Unlagekosten in Eigenthum zu über⸗ Hofe, am 2. d. M. seine Antritts⸗Audienz bei Sr. Majestät 8 in den Dörfern um Zean d'-Acre gemeldet worden find, bestätigen — 19 eichstellung zugesichert, dergestalt, daß die Für diesen Fall soll jedoch der Betrieb auf diesen Strecken König gehabt habe. u“ I“ Palaͤstina herrscht eine sehr große Besorgniß. Fuad
Zahlung dafür an die Eis ben — vyvre b b * .e⸗ Pr wes Eisenbahnverwaltung nach ganz gleichen gegen ein, nach den Betriebsergebnissen, beziehungsweise dem An⸗ Ulm, 4. September. Heute traf die zur Inspizirung der Pascha berichtet üͤber zahlreiche Desertionen unter seinen 8]. 2) Wenn in Foige eiwaiger Bundesbeschlüsse oder anderer außer⸗ 1 E“ Bundesfeftung allhahrlich ee Militair⸗Kommifsion hier g Be,vneezaesge, Ses B. wenig scher ie, Banancvpel sind ordentlicher Umstän Misexx- 2,. 842 acers erden, e den Betrieb auf der reußis Strecke 8 8 8 ia en Sold. D ppen ü schen me — ens der Bahn hat. “ 8 Großbritannien und Irland. London, 5. Septem, ruhig; es kommen täglich viele Montenegriner dort an. xer e. e eewn Arti kel 49 V ber. Der „Scots „vernimmt, daß Ihre Majestät die Köni 8 8. gun der 2 EEE““ 1 ber. Der „Scotsman ernimmt, Ihr⸗ 1 8 1 4 0 . üumden sollten. Eisenbahn statt⸗ Für den Fall, daß die Königlich preußische Regierung Sich gin Sonnabend, den 15. d., in Holyrood einzutreffen und daselbst Amerika. New⸗P v— 8 Angust. In Nen Zorgam⸗ slis — — 2 8 vor Beendigung der gesetzlichen und statutenma⸗ dbis Montag, den 17., zu verweilen veabsichtigt. ann 88 venere Receiceen 2,9690,000 — g ee cbafhen 1 Kriegs⸗ und Verp orLsosisvgefgh gere . 1 Sassen, igen Amortisation der Actien der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesell⸗ Seit einigen Wochen arbeitet das Sappeur⸗ un ineur⸗ ar dserse. 1— Effekien —2 waee von Mitttair⸗ schaft, das Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Unternehmen 88. Corps an den Vorbereitungen, um eine bei Cuxton in der Nähe Guadalajara ward vnch ne vn Penhes eewnn z a-—n verung auf Eisenbahmen —— an-g 2. zur Beför⸗ Söln⸗Gießener Bahn allein anzukaufen, wird die Großherzoglich von Chatham emporragende ungeheuere Klippe zu sprengen. Vom noch nicht gelungen, s.s ihn ein vas Umgebung 8— Haupt⸗ salls auch außtrordentliche Fahrten — Fö P-, hessische Regierung zu der Ankaufe der auf Ihrem Gebiete gele Gipfel der Klippe aus sind 2 kolossale Schachte in die Teefe ge. fodt g 223 sis 10. September 8 Demonstration gieichen Transporte alle —— 4 “ die Königlich preußische Regierung Jön graben worden, und vom Gruen der Schachte aus loufen horigon⸗ 1 eEbgns Wartnee amische Suupffregatte „Susauchanna⸗ sortzusepende reecn. ge Zustimmung nicht versagen, wobei Sie Sich jedoch das Recht vor⸗ tale Gänge bis an die Peripherie. Die Voltaische Batterie, welche Pelche don hier als Flaggenschiff des Mittelmeer⸗Geschwaders ab⸗
pexwsig- — Dienst nicht in Anspruch nimmt beha 4 8& 1b 8 p 8 1 9 zu verwenden und, rowtr 8 v- „behält, das Eigenthum der in Ihr Gebiet fallenden B recken diese Pulverkammern an⸗ ünden soll, wird über eine halbe englische — b 8 2₰ vnen 892 g,— — en2 v,7 seten, von da an zu jeder Zeit unter Ihei ben ““ — en. Die Klüppe enthält 20,000 bis ehen — * es erhalten und ist nach dem Golf von WMenülitai - Effekien beiarenen, von on einer Bö veeeeh e g 1-8eene Reß erung Hie auf Ihr Gebic We Sreide, un , ꝙ** erfordernch. a aasse Sg q Telegramm aus New⸗Orleans war in dem dorti⸗ *** — b 2 3 „ Hn 5 ahnstre . S n N räc 8* 4 b ae- 8 8 g . 6 - 8 se dazu geciguet sind, zu übernehmen, auch mit Gegenwärtiger Vertrag soll zur landes errlich Ge ung 8 — 8 he von Trugno defand, als en 12 . aüc zur sandesherrnen Henehmigungs rankreich. Paris, 5. September. Der „Moniteur“ de. i Angriffe wurden 12 Spanier getödtet und
ben tispemblen Lotomotiven wei⸗e 8 die LSen e weiser zu führen. vorgelegt und die Auswechselung der darüber auszufertigenden Ra⸗ in b
Die Leitung Aller % T 64 4 ii. vn. g- 1.“ var 25 *r e- ien Walker kichte Verwundungen 4 solcher Transporte bHleibt jedoch ledig⸗ tifications⸗Urkunden spaͤtestens binnen sechs Wochen zu Berlin be⸗ üublizirt heute mehrere Adressen, welche einige Generalräthe nach verwundet; auf Seiten Walker 8 kamen drei leichte Be —
ver betreffenden Eisenbahn⸗Vernal⸗] wir Ewirdemn. vancgtoffener Session an den Kaiser gerichtet haben, so wie die l vor. Walker hatte sich, dem Vernehmen ücn. 8
1
.6“