k
Firschschen Eheleute, die Christian und Gläubiger, welche wegen einer aus dem [135913 8 1 E 828 Uchen Hiefehschen Eheleute, der Ma⸗ Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung Aufgebot u nbeka unter Eigenthums⸗ thias Kobiella, Jacob Potrykus, Anton Kanka, Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei Prätendenten. 1 Michael Krefin, Michaet Brauer, Ja ob Brauer, dem Subhastationsrichter anzumelden. Behufs Besitztitel⸗Berichtigung von dem, im für die Strecke Hamburg⸗Olmüt: 8 w. .““ “ 8 18 die verwittwete Gutsbesitzerin Corckäna Dorothea 11“ Hypothekenbuch unter Nr. 8 verzeichneten, in 2) Normalklasse 8808 r. u. 35 N.⸗Kr 111““ BüS. vqp“*% Adlerknöpfe, große vergoldete, Stwert, die Johann und Catharing 11410. Gubhosteltons⸗Patent, ““ EEe üchaen I.e Hüehhen d) Ermäßigte Klasse A. 26,8 B 1319528222 5 17 215 N Was SEt. Mne bronzirte, Sska⸗Klawaschen Eheleute, der Kauf⸗ — 9. Bluauerhofe nebst Zube uͤr de en Imge. ALgE *““ P ¹ esgl. kleine bronzirte, vska⸗Klawaschen Ehele er Ke Nothwendiger Verkauf. Besitzer desselben, Bauer Johann riedrich Jandt, 2 E B. 7 1 8 Isr — 1n“] 90 schwarze Hofentndpfe, “ er. hehgea “ 13“ 19 „ weiße desgleichen, 3ga⸗ nöpfe,
Reumann modo dessen Erben, die Königl. Kreisgerichts⸗Kommission zu Lychen, Thomas und Catharina geb. Retzlaff⸗Klawaschen ggl. Kreisgenig) Funi * hch auf Grund des Testaments der aen, Beuer IV. für die Strecke Berlin⸗Wien: “ 2 Cbheleute modo deren, Erken werden hierzu öffent⸗ Der bei Rutenberg Nelegene, Nr. 31 des Hy⸗ haas vr — 27]¹z) Normalklasse 19,8 Sgr. u. 7 N. Kr. 911 . g vn vn J“ du. 8 Dutzend große schwarze Horn lich vorgeladen. , pothekenbuches von Rutenberg eingetragene und er Nachweis, daß die einge N.Hy eg ’1 b) Ermäßigte Klasse A. 16,5 11. Vom 8te 82 1 “ w „ weiße desgl., Gläudiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗d Eb9. hFrige Ausb die Wittwe des Bauers Michael Friedrich Jandt, eaeee e om 8ten d. M. ab tritt nach Uebereinkom⸗ 8 Paar goldene Kragen⸗Litzen 1 ger, 2.. s em Rentier Friedrich Heinatz gehörige Ausbau, Siaec saͤte 8 c) Ermäßigte Klasse B. 12,4 „ „ 77. 9„ men der betheili 8 — K Fö 20 Elle 8 97 potbekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung erichtlich abgeschätzt vuf 6847 Thlr. 15 Sgr Anna Marie geborne Staeckling, später verehe G Getrei 12 69 nen der betheiligten Verwaltungen mit höherer Ellen „ Tressen, zus den Kaufgeldern Besriedigung suchen, haben gerse 2 geschoͤbe sockenschtin und Kauf⸗ lichte Christoph Jandt, von ihren Kindern erster v. ¹ veif mene Berli Gs 5 s „ Genehmigung für den direkten Verkehr zwischen 325 „ 2 Plattschnur, Bn ihre Ansprüche bei dem Subhaste Gerichte hehn 86e. st 8 po ärlau einzusehenden Ehe das Alleineigenthum des bezeichneten Hofes Jn malklasse 1,9 F Ae* Ji R.⸗A Stettin einer⸗, Wien, Gaensernd orf, 32 Stück gestickte Uniformkragen mit gißen, 8 anzumelden. v 111““ in unserem Bu 3 überkommen hat. Ermaßs t Klaffe A 108 gr. 8 r. Brünn. Olmüßz andererseits ein neuer Ver⸗ 3 . 8 6 ohne Litzen, “ Toße, soh am 861, Vormitt. 10 Uhr Es werden demgemäß alle unbekannte Eigen,,.,.. — enhher nee . ö““ einstarif in Krafi. In demselben bestehen nur 785 .„ gesiügelte Raber.... 88 b “ E88 ate Fervaßiet werbden. thums⸗Präͤtendenten auf den gedachten Hof nebst 1 4 S eKlasse 112 I 89 zwei, Frachtklassen, eine Normal⸗ und eine er⸗ 6 Gros Kokarden, A“X“ [1163 Rotbwendiger Verkauf. im hiesigen Gerichts 0 aßß si haf e 2 Pertinenzen und die verehelichte Schuhmacher d) etrei e “ „4 „ „ 090 9„ mäßigte Klasse, mit folgenden Frachtsätzen: 960 Ellen baumwollen Plattschnur Der im Horfe Schroßt unter Nr. 8 des Hypo⸗ Diejenigen Glaubiger, welche wegen einer Carl Janisch, Friederike, geborene Jandt, mit VI. für die Strecke Berlin⸗Olmütz: 11 Normal⸗ ermäßigte soll im Wege der Submission verbungen werden. sdekenduchs belegene, dem⸗ Gottlieb Kapißte ge⸗ ane es Hypothekenbuche müßht ersichtlichen ihrem Ebemanne, angeblich nach Amerika aus⸗ 1““ Normalklasse 19,8 Sgr. u. 35 N⸗⸗Kr. 8 6Klasse: Klasse: Die Bedingungen sind in ee Central- dörige Freibauerdof, abgeschätzt auf 55ʃ4 Thir. Realforderung aus den Kaufgeldern 1 Befriedi⸗ gewandert, dierdurch aufgefordert. hee biedel- ) Ermäßigte Klasse A. 16,5 89. 35 8 Stettin-— Wien: Seen een. B. dien Bften wanss, Uot perven gegen v- 10 Ser., zufolge der nebst Hypotdekenschen und gung suchen; haben sich mit ibrem Anspruch bei ligen Ansprüche spätestens im Termin ⸗90* Ermäͤßigte Klasse B. 12,4 „ . 35 „ 9„ — Gaenserndorf: : 26 S„9 Koptalien abschriftlich mitgetheilt Bedingungen in de Negiceivr gcfeicgore. dem Subhastationsgericht zu melden. Iden 24 Oktober d. J., Vormittags 8 göESIs e 12 8s „ „92 „ „ — Brünn: . 8 Anerbietungen sind uns mit der Rasschrift: Taxe sol am 19. Dezember 860, Vor⸗ dn — b1“ 11 U vr Zum Getreide wird gerechnet: 1 Olmäütz: 481 n 8 b . b entli . Uhr, 8 1 . 2, 6: 1 „ „Offerte zur Lieferung von Be mittags 11 U ordentlicher Gerichts [1693] Bekanntmachung. 8 in unserem Gerichtshause, Zimmer 1, vor dem . Wetzen ko9gens ennErgses Linjeh, Lah Die Frachtbet räge lönnen zu der einen kleidungs⸗Materialien“ gelle fudhastirt werden. In dem Konkurse uͤber das Vermögen des Kreisgerichtsrath Thiel, anzumelden und ihr en Hetfs, Fasis, bee nc „Linsen, Lupi⸗ Haͤlfte in bsterreichischen Banknoten, portofrei bis zum 15. September einzureichen, ; sche w mner aus dem Hvpo⸗ Sh dm — en, Wicken, Raps, Rübsaamen, Oelsaame 1 p zureichen, 8 85er. we ꝙ e * Forde Kadfmanns Aron Hirschberg bier ist zur Ver⸗ Widerspruchsrecht zu bescheinigen. Bei ihrem sa ntliche Fbachtsä b 1 2 F Gebad: al pari berechnet, gezahlt werden. an welchem Tage, Vormittags 10 Uhr, die Er⸗ sdebenduche nicht ersichtlichen men orderung aus handlung und Beschlußfasfung uͤber einen Ak.] Ausbleiben erfolgt die Eintragung des Besit⸗ In Famehena; öisäen sind die Gebüh⸗ Zur ermäßigten Klasse gehören: öffnung der Offerten stattfinden wird den Kaufgeldern ö suchen, haben kord Termin auf “ titels für den Bauer Johann Friedrich Jandt, reen fuüͤr das Auf⸗ ünvrern in den Normal⸗ Abfaͤlle aller Art (insbesondere Baum⸗ Elberfeld, den 3. September 1860. aͤdre Anspruüche dei dem Su⸗ baf ationsgerichte an⸗ den 18. September, Rachmittags und bleibt den nicht Ischienenen Präͤtendenten Fnehe. 8 86 verer. p An⸗ vn wollen⸗ Abfälle), Antimonium, Asphalt, Königliche Eisenbahn⸗Direction. 1 zumelden. G “““ 3 Uhr . überlassen, ihre Anspruͤche in einem besonderen fuhr der Güter in Hamburg enthaften. — b8 Baumwolle (rohe), Bleche aller Art, Ce-- 1“ E 2. Sun 1860. . in unserem Gerichtslokal Terminszimmer Nr. II. Prozesse zu verfolgen. Eu1u6* ter der ermäßigten Klassen A. und B. werden ment, Chlorkalk, Eisen (in Stangen, auch ö111““ SFäon üches Kreisgericht 8 Ke g svor dem unter eichneten Kommissar anberaumt Belgard, den 25. Juni 1860. Ee in Hamburg, auf Verlangen, Seitens der Bahn⸗ Band⸗, Blech⸗, Drath⸗, Näͤgel⸗ und Zain⸗ eneg 8. ng. Verwaltung gegen Erhebung von ½ Sgr. pr. Eisen, Roh⸗ und Bruch⸗Eisen), grobe Fisen⸗
G 8 8 e ea9 INro 8 8111 8 vprNpP zoryoo 8 „ † 8 dr 34 8 „ri Abtheil
. 1 — K worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Koͤnigliches Kreisgericht, I. Abth Ctr. an⸗ oder abgefahren. Bruch⸗Eise 8 Ix Rordwend 88 Verlauf. LSewerken io Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ 6“ v“ Außer den machfthgen werden die betreffen⸗ Br2ee asa ür 2eesebehat eee 8 egeticht fearh, eb stellten oder varläufg, zagelassenen Ferdernn .. “ eh. Haeng. den Transitzolle erhoben. in Gtücen, Fette B. . 1714]
„₰ 8 Ad 8 1 4 8 5 . „ 8 r 94 ½ Ar 8„ 9 üi. “ 6 8 8 6 1 1 1b 2 esnden Fegel scher 3 en er Feh ere 1d 978, 19. N. A.4, eS “ In der Normalklasse werden, mit Ausnahme Hülsenfrüchte, Guano, Hadern, Harz (ge⸗ Hoerder ” Zergwerks⸗ und
Iuengken, Kezel'schen Cheleuten gehdrige, im selben weder ein Vorrecht, nech ein Hopotheken⸗[17311 Bekanntmachun e 1d5.. des Getren “ Kt lasse vů chte, SBm. Pü gr. 10 des 8 I1““ Seh et oder unbern 44 ach BekanntmJh chas n es Getreides, alle für die ermäßigten Klassen meines), Heringe, Holz, Kaffee, Kleesaamen, ' ven .dens Wennen EAe 5 „ nbeech oder underes dssonderuag. In unserm Depofitorio befindet sich das mit nicht genannten Gegenstände befördert. 8 Naee eeasg cger 9) 81.,-2 1 Hütten⸗Verein. ace ee Wrundstück, geschäht auf 7257 Thir dect in Anshkuch gensnaan hüecc ben ibord folgender Ueberschrift versehene Testamant⸗ ca Bder ermäßigten Klasse A. werden tarifirt⸗ Marmor (in Blöcken oder Platten, ohne d8e General⸗Versammlung. 87 Snr. 6 Pf. soll im Termin “ ügfafung über den Attord ¹²— earn doschalen weln Feter ene⸗ . Antimonium, Asphalt, Baumwollen⸗Abfall⸗ Marmor Cin Mlach easchinentheile, Mehi, mud nee ehen ordentliche General⸗Versamm⸗ Eb Bermitlaege ge2n d. 28 dh. 92ℳ990b 8 u 8eehM geborne 1 Bleche aller Art, Chlorkalk, Fette, Garn, Nutzholz (fremdes, außereuropäisches, in lung der Actionaire des Hoerder Bergwerks⸗ Ebr. u“ Königliches Kreisgericht ““ Soldir Sv- 6. März 180ut.‚. Kaffee, Kleesamen, Krapp, Kupfer (roh), Bloͤcken und Bohlen); Obst (getrocknetes); und Hütten⸗ Vereins wird Sonnabend, den an Hes Herichtsstelle dor dem Herin Ge⸗ 6 8 r Kommissar des Konkurses. 89g “ “ So 19 den 9* r; 8 Maschinentheile, Mehl, Nutzholz (fremdes Oel, Oelkuchen; Pech, Perlmutterschaalen, 29. September b. J., Vor mittags 11 Uhr, 8 Freiwald subdastirt werden. “ vssenb e, 21880430 Seer Voigt. K. E“ in Blöcken oder Bohlen), Obst (getrocknetes), Pfeifen⸗ und Porzellenerde, Pottasche, Quer⸗ im Geschäftslokale der Hermannshütte zu Hoerde — ebotdekenschein 1ö“”“ . G 1“ dessen . nicht beantragt ist, daber die Oel, Perlmutterschaalen, Pottasche, Quer⸗ Dcitron, Neis, Rohr (rohes), Rohrzucker stattfinden. 1 8 erwefürm Harean IZZ11“ CI“ öe. Interessenten zur Nachsuchung der citron, Rohr (rohes), Rohrzucker, Schaf⸗ Faehs „Schafwolle, Schiefer, Soda, Spiritus, Unter Hinweisung auf die §§. 33 und 36 11785]¹ Oeffentliches Aufgebot. etsen bichiem 6 Monaten mit dem Be wolle, Soda, Stahl, Talg, Twiste, Zinn.“ Stahl, laback und Tabacsstengel, Talg unseres Gesellschafts⸗Statuts loden wir die dazu einer aus dem Hh- Kdonigliches Kreisgericht zu Posen, Abtheilung vfnasn aufgefofdere Kerhen e ane 8 8 Zur ermäßigten Klasse B. gehbren: KSLbeer, Twiste, Thres, Wagen⸗Achsen, Wa⸗ berechtigten Actionaire ein, an dieser General⸗ 8g. — g insich es Testamen von Baumwolle (rohe), Cement, Eisentheile für genfedern, Wagenräder, Weinstein, Zinn. Versammlung Theil zu nehmen, indem wir zu⸗
füͤr Civilsachen. . 1 8 vaa. d — „gEF nan sache Amtswegen geschieht. Eisenbahn⸗Oberbau, Eisen in Stangen (auch Die Lieferfristen betragen für die Strecke Aeich veeeee die Eintrittskarten und 8 immzettel am Freitag, den 28. Septem⸗
“
—
perdekendech niecdt erschtlichen Realferderung Ref iedi — 8 . be 8 8 * ““ 3 se 2 5 86 — 2 9 — . 8 — 1.“ “ Eööö Ban Heehe nach⸗ Soldin, den 3. September 1860. Band⸗, Blech⸗, Draht⸗, Nagel⸗ und Zain⸗ Stettin — Wien Die undekannten Erben une LX“ Koönigliches Kreisgericht, II. Ab⸗ g. Eisen), Eisenplatten, Eisenbahn⸗ Schienen, „ — Brünn 1 6 Tage. ber e., Nachmittags von 3 bis 6 Uhr,
8 Vrediger Wossitlow resp. stehender Personen IEE 6 äfts ene so wis die dem Auf. 1) des zu Posen am 10. Hezember 1882 vert 16 1I1““ Rohn⸗ und Brucheisen, Tyres, Räder und „ — Jaenserndor in unserem vorgenannten Geschäftslokale bkannten Köllmer und Aus⸗ storbenen Kammerherrn Johann Nepomucen 8e. 1“ Acchsen, Farbeholz in Stücken, Guano, Harz „ — Hlmütz 5 ½ Tage. Empfang genommen werden können. — Errterd Bartlewsti schen Ebeleute resp. d. Mankowski, Nachlaß. 15.,912 Thlr., (1730] eeea dmes v (gemeines), Heringe, Holz, Lumpen (Ha⸗ Im Uebrigen bewendet es hinsi chtlich des Expe⸗ Hoerde, den 8. September 1860. derm undekauneer Erden werden dierdurch öffent⸗ 2) der zu Posen am 21. März 1859 verstor⸗ Die Rentenbank⸗Kasse, alte Jakobsstraße dern), Marmor in Blöcken oder Platten ditions⸗Verfahrens, der Haftverbindlichkeit der Der Verwaltungsrakh. bn zu den pbüxen Termin vorgeliaden. denen Marie Fliege, geb. Borchardt, Nach⸗ Nr. 106 hierselbst, wirt we. E-e (ohne Garantie für Bruch), Oelkuchen. Bahn⸗Verwaltung, der Zoll⸗Abfertigung ꝛc. bei ““ 1 Fliege, g Nr. 106 hierselbst, wird ausnahmsweise N Mfeife sß be, 7 R ar⸗ ve / 85. den 5. Mai 1880. “ laß 300 Tbhlr., 8 a) die am 1. Oktober d. J. fällig werdenden ] ” Fellen⸗ und Porzellan⸗ Lrdk, cheer. den Besrimmußgen 8⸗½ Psssa e 1114 3) des zu Jerzye am 25. Dezember 1854 ver⸗ Zins⸗Coupons der ausgegebenen ZAA“ o “ 11A1XAX“ vi tarifs vom 1. August 1859. 1 “ sterdenen Häuslers Daniel Wisniewski und Fdriefe Mrovi 7. Sep⸗ ie Transportzeit wird au⸗ age zwi chen Druck⸗Exemplare des neuen Vereinstaris g A 8- Bn. d falls 95 ste driiefe aller Provinsen schon vom 17.Sep Hamburg⸗Olmütz resp. Berlin⸗Olmütz uͤnd auf werden in einigen Tagen bei den Ve ins⸗ Hishig 8 ht S seiner vor ihm jedoch gleichfalls am 25sten tember bis einschließlich den 2 sten desselben 8 n Verli b Lg. ““ 2 4 82 1 den 21. Mai 1850 ““ Dezember 1854 verstorbenen Ebefrau 888*5 Monats 88885 ee 29 9 weräan binch . Sren. r.⸗ zu gngn sein. 482323 . Kotbwendiger Verkauf. gebornen Jakubowska, Nachlaß 254 Thlr. b) die ausgelooseten und am 1. Oktober d. J. ien, so wie Gänserndorf, jedoch au ießlich reslau, 7. September 1860. 8 rheini er „werkash⸗ Om zun Wenden — Ayrtursmase 16 Sgr. 2 Pf. 8— 1 8 fällig JrA Rentenbriefe der Prod⸗ des durch Anstände bei der Zollbehandlung her⸗ 1 Königliche Direction der Oberschlesischen S eg 4 sch Bergwerks⸗ im Dorse Brodden, Chodziesener 4) des am 6. März 1856,zu Posen verstorbenen) vinz Brandenburg vom 0sten bis ein⸗ vecer Ber. ee s 11“ bahn. und Hütten⸗ Actienverein. arnd zwar das Hausknechts Johann Nowakowski, Nachlaß schließlich den 26. September einlösen, dem⸗ uge, eee. figaheß⸗ Breslau, Ratibor, Wien “ Sgeesd. “ General⸗Versammlung. 182 Nr. 3, — 120 Thlr., — ber 1857 geborene naächst aber vom 1. Oktober ab mit der im September 1860. — ö11.“ 8 “ Die vierte ordentliche General⸗Versammlung 5) 8 22 19 017858 e 4 “ 18 Direction der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗ v II . zi der Ackionaire des Siegrheinischen Bergwerks⸗ -e EEE“ erlin, den 4. September 1860. “ “ und Hütten⸗Actienvereins wird Freitag, den I 12e . 100 Khtr. e Krug, der Rentendantk fur ie Provinz Brandenburg. gerc Märkischen Eisenbahn. 1“ . An „—ene 4q 2B. 6) der am 29. August 1848 zu Jerzyee ver⸗ — Königliche Direction der Oberschlesischen Be⸗ 1 2,2. vUnter Henceisung aaf die ee 2 sterbenen Wittwe Therese Palacz, geborenen * 8 1 abnialiche Di Eisenbahn. 3 ergisch⸗Märkische Eisenbahn. unserer Gesellschafts⸗Statuten laden wir die da⸗ Saschke Nachlaß ist seiner Höhe nach nicht 36 Königliche Direction der Wilhelmsbahn. Die Kieferung folgender Bekleid Ma berechtigten Actionaire ein, an dieser Gentral⸗ 1 FFüchtlich. b W [1736] Bekanntmachung. Direction der a. pr. Kaiser⸗Ferdinands⸗ ’ “ e“ — egve “ v 7) der am 15. NRovember 1853 zu Posen ver⸗ Die unterzeichneten Verwaltungen für Güter, Nordbahn. ““ —— Raßg — — sorbenen Winme Warianna Feld, geb. Weiß. welche auf direkte Frachtbriefe von Hamburs Die nach der vorstehenden Bekanntmachung . mittelfeines blaues Tuch 28 am Domnerstag, Sent 1 und Hoffmann genannt, Nach⸗ oder Berlin über Breslau nach Wien resp für den Hamburg⸗Berlin⸗Wiener Verkehr gül⸗ 1125 ordinaires „ 6 g “ ittags von 3 laß 68 Thlr. 21 Sgr. 11 Sv Gänserndorf und Olmütz und in umgekehrter- iige Klassifizirung der Güter findet auf der 210 feines graues FFge geh gegen Beibringung eines Artestes der 8) des versorbenen Michael Jaruszewski, Nach⸗ Richtung befördert werden, folgende gemeinschaft Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn vom 12ten 1136 mittelfeines graues äaͤnuser, nämlich: Beeen 1s 18 Tblr. 21 Sgr.) 1“ liche Frachtsätze vereinbart, die mit dem 12ter d. Mts. mit der Maßgabe, daß Getreide zur er⸗ 2162 ordinaires „ Zsdes A. Schaaffhausenschen Bank⸗ 1 werden bierburch aufgefordert, sich späͤtestens d. M. in Kraft treten werden; 111““ mäßigten Klasse B. gerechnet wird, auch An⸗ 1154 blauer Düffel, geeers. vereins 1 Lere - J. für die Strecke Hamburg⸗Wien:; 8 S schwarzes Zephyr⸗Tuch, — der Herren A. &. L. Camphausen
2 2 à½à z2 2
87
1861, Vormittags 8 Rormalklasse . 31 Sgr. u. N.r a) auf Güter, welche von Stettin zu Wasser 94 orangef. Tuch, “ des Herrn J. D. von Reckling⸗ Baumwollen⸗Bieber, hausen
1 9 Uhr, 8b Ermäͤßigte Klasse A. 2635 „ 2. in Frankfurt a. /O. eingegangen find und v5526 8 bor bem Herra reisgerichts⸗Rath Ribbentrobo) e) Ermäßigte Klasse. 2* „ „ 66 von da über Görlitz nach Oesterreich auf 2199 grauer Köpernessel, G. Bleichröder in Berlin⸗ oder ms⸗Zimmer anstehenden 4 Getreide. 19,9 „ „ 69 ⸗ direkte Frachtbriefe befördert werden; 586 schwarzer Orleans, der Herren Pfeiffer & Schmidt in Braun⸗ scriftlich oder versönlich zu II. für die Strecke Hamburg Gaͤnserndorf v) auf Güter, welche auf direkte Frachtbriefe 3 weißer Futternessel, schweig, mibrigenfolls sie praͤkludirt und der Nach⸗ a) Normalklasse.. 31. Sgre u. 71 N.⸗Kr Nvon Berlin über Görlit nach Oesterreich 868 dlanes Leinen, 8 Beütz der Been. in sch meibenden Erben oder in Ermange⸗ b) Ermäßigte dlase 8. 26,8 „ TI. beföordert werden. 1884 grau Wattirleinen. 8 8 — Kricher dan; zugesprochen und zur *) Ermäͤtzigte Klasse B. 243 „ “ Berlin, den 7. September 1860. 770 Tafeln Watte, verrmaltung usgeantwortet werden wird. d) Getreide 19,9 Koönigliche “ 2 Füen feiner Orillich (1 Slle breite) “ Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 11 889. ordinairer Orillich (2 Ellen breite
88
a 29 2 2 2*