1860 / 214 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

v1166 ““

ns 120m 19 8 0 hoingno 8119 1716 ihüirsnist tganud unn stelgiont gröhse 8 ““ EEEEöE“ Geschäftsverwaltung der Justizbehörden im Jahre Im Durchschnitt berechnet sich bei einer Bevölkerung in den bezeich⸗ pez. Oktober-November 81 G., Frühjahr 79 ¼ bez. Roggen September- es oheh önigliche Schauspiele. 21 1414859. m Lnimsmnch nanmn. 89 148n 18 1. Jahre eigee n7S,01,362 0Ssbs. bes eeenn 95 Karrmer de⸗ Aeh 8†16721 . 1“ ““ 8 Sae zw. Jahre „ein Prozeß, ohne Unter ied der Gattung, 1857. zember „44 ¼ Br., Frühjabhr 4 v. G. üböl 12 85 ir Septe X 2 I1 8 (u8 EEE1“ 3“ auf 22, 1859 auf 20 Ew., nt Uacericbisb der Gattung kommt 86 Ba⸗ tember-Oktober 112 —12 . Oktober-— November 122 Br. 18, 8898 lung.) ie ag,n e. veee 8 SGeen EEIE11116“ b b bsh nb Hin⸗ Horl huls I“ gatellprozeß 1857 auf 36, 1859 auf 33 Ew., ein Injurienprozeß 1857 April-Mai 12 ½¾ Br., 12 ½ G. Spiritus 18 Br., September 17½ 9 17 ¾ 3 Akten Sün 6 Vilbern voin Köni⸗ lich en Batden Zanhe Taali 2 tuu 1t 1A1AX“X“ 8 auf 270 1859 auf 264 Ew., ein sofort zur mündlichen Verhandlung Br, September -- Oktober 17 ½ bez. u. G., Oktober-Nevember 17½ 1 Musit vom Köni lichen 28 8.,K 9 86 5 vFessta P. Tlem. In Anschlusse an die über die Geschaͤftsverwaltung der preußischen verwiesener Prozeß 1857 auf 299 1859 auf 236 Ew., ein anderer bez., Frühjabr 17% G., 17 ½-—* bex. Mittel Prei 628 Hof⸗Komponisten Hertel. Anfang 7 Uhf⸗ Justizbehörden in früberen Jahren, namentlich für das Jahr 1858 ver⸗ gechbbnlicher Prozeß 1857 auf 112 1859 auf 102 Ew., eine Konkurs⸗ zwien, 10. Septemb Mitt 2 Uhr 30 Mi Voltt' SIm S nuspielhau 167ste A eut 1˙D zffemtlichten statistischen Mitheilungen, bringt die neueste e Liquidations⸗ und Frioritätssache 1857 auf 3027 1859 auf 2948 Ew., v , September, ittags 12 T inuten. (Wolkfk's g. Im chauspie hHause. 90 ’ste bonnemeuts⸗Vorstellung.) Das Justizministerialblattes eine gleiche Uebersicht für das Jahr 1859 auf eine Subhastationssache 1857 auf 747 1859 auf 860 Ew., eine Che⸗ 3 5 89 Metalli 65.00. 4 ½ proz. Metalliques 57,0 8 sebüche Lustspiel in 2 Abtheilungeen, von Bauernfeld. Hierauf: Irnnd der von den Landes⸗Justiz⸗Kollegien eingegangenen Berichten, nach sache 185] auf 2691 1859 auf 3009 Ew., ein besonderer Prozeß 756 dEggab vn 188,0) 1854 22 89g 14u A 9 Bank-Actien Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt, von R. Benedix. welcher wir die folgende Darstellung geben: (Todeserklärungen ꝛc.) 1857 auf 1529 1859 auf 1812 Ew. Von S npaenn gtt 8 Frab. 849., njen Anlehen 76.80. Kleine Preise. Bei den Gerichten erster Instanz mit Ausschluß des Bezirks Untersuchungen, ohne Unterschied der Gattung kamen eine 1857 1 8818 19ec 1* ctien Certifikate 246. 00 Credit-Actien 175.50 Mittwoch, 12. Septembet. Im Opernhause. des Appellationsgerichtshofes zu Cöln, waren im Jahre 1859 anhängig auf 27,— 1839 auf 35 Sw. mit Unterschied der Gattung kam eine ben 0183.,50 7 ö 8 52.80. Gold —. Elisabethà Im Schauspielhause. Vorstellung. Civilprozesse: 759.359 gegen 705,672 im Jahre 1858 und 675,072 Untersuchung wegen Verbrechen und Vergehen 1857 auf 132. 1859 2360 85 89 60. ardische Eisenhahn 138.00. 1 Kreditloose 106.50. 18 e““ uen Jahre 1857, also 7,00 resp. 11,09 pEt. mehr, und zwar 156,655 auf 130 Ew., wegen Uebertretungen 1857 auf 201. 1859 auf 188, 1800er .09ze 89,00, zu0 13611 88190 H8831 00 9⸗ ““ i8 . Z368 3 Fchfrs2taMn überjährige und 602,704 neueingeleitete. wegen Holzdi ebstahls 1857 auf 31. 185) auf 37 Ew., eine Vormund⸗ . .1 87, dnu bludmdnvi nigork 898 198 1888,09 188 Fon Fg s Hüsi⸗ Davon waren Vagatellsachen: 456,419 Injuriensachen 56,826 schaftssache kam auf je 15, eine Nachlaßsache 1857 auf 570. 1859 888 ¼ mrak mo ni 14 1121GiIb T 824 zu 6 ex“] 1ns gnu sofort zur mündlichen Verhandlung verwiesen? Sachen (Wechselsachen, auf 653 Ew. Darnach haben sich die Prozesse und Untersuchungen nach 1116““ 9 14*“” 9001 .“ g n Merkantilsachen): 63,728 andere gewöhnliche Prozeßsachen: 146,549 ihren Totalsummen auch im Verhältniß zur Einwohnerzahl vermehrt. v““ 11141X“X“ ts 19E wing 9e Konkurs⸗, Liquidations⸗ und Prioritäͤtssachen: 5094 Subhastations⸗ E Wim essns sUeUn ————— ——— sachen: 17,466 Ehesachen: 4990 andere besondere Prozeßarten e ee, bühemln Lae zu 9 ichichtsd ] b 19t K .. E11A“ ““ 18 Sr.

(Todeserklärungen, Blödsinnigkeits⸗Erklärungen, Confiscationssachen): 8287. b b üt Peß e üragwe un nimnR znls mhhfe 4. 5 144“ hA“

ach Es 1,r darnach Eu““ 60,11 18 die Fe ürsjen, 7 TTEE 8 achen: 7,4s pCt. die sofort zur mündlichen Verhandlung verwiesenen d S. lö* 4 8 e“ g 4 . 8₰ . 20“““ Sachen: 5e0 pEt. n aee zewöhnliche Prozeßsachen: 19,30 pEt. ““ 28 Ss uech meüm. uxc 1.2& 187†. 8190 8908 188 066 k un HOHeffen tli cher An zcE1 c . at2s. he 2e 8BB—B Konkurs⸗, Liquidations⸗ und Prioritätssachen: 0,67 pCt. Subhastations⸗ 6 - in8 Ignat 11““ ½ Iü“ 8 ““ Fie al2t magrash sachen: 2,30 pCt. Ehesachen: 0,66 pECt. andere besondere Prozeß⸗ “““ BHBerliner Getreidebörse 81912 9 .110 I md nim 3X. aigiIh m Lnd (b F 22 Fh18 8366 82 nxpixs sig arten 1,09 pCt. sämmtlicher Civilprozesse. 129 848 E 1.“ vom 10. September. tsr8 Hz mnAus 35 b11 11“ 8 18 . 8 Verglichen mit den früberen Jabren hatten zugenommen— 8 I13“ [1595) Nothwendiger Verkauf. 1168] .. 8 den 21. Februar Tö“ Hg8 1 8 gegen Weinen loco 75 87 Thlr. pr. 2100 Pfd. EI1““ Das dem Landwirth Carl Kreikenbaum gehö⸗ Edictal⸗Citation. (Vormittags 10, Uhr., anderweit legal an⸗ 22102 8☛ 7 Roggen loco 47 ½ 48 Thlr. pre 2000 Pfd. bez, September 47¼¾ rige Kruggrundstück Stibbe Nr. 1, abgeschätzt Der am 28 Mai 1813 zu Höckenberg geborene biesiger Gerichts⸗Amtsstelle zu erscheinen vad die Bagatell⸗Prozesse ... um 8,99 10,93 pCt. bis 5 ¼ Thlr. bez. u. G., 48 Br., September Oktober 46 472 ½ auf 5910. Thlr. 25 Sgr., zufolge der nebst Hypo⸗ Sohn des hierselbst verstorbenen Aeutenants wo möglich einen Vergleich, wobei diejenigen, die Injuriensachen S ““ n Thlr. bez. u G., 47 ½ Br., Oktober -November 46 ½ ½ Thlr. bez., 47 thekenschein und Bedingungen in der Registra⸗ Carl Philipp Wilhelm von Lilienthal und dessen welche nicht erscheinen oder sich nicht bestimmt die sofort zur muͤndlichen Verhandlung ver⸗ b üre 46 ½ 6.3 November-Dezember 46 ¼ Thlr. bez., Br. u. G., Früh- tur einzusehenden Taxe, soll 1 zu Colberg verstorbenen Ehefrau Caroline Wil⸗ erklären, für einwilligend in die Beschlüsse der 1“ EECCEE In Fäve. ve ee. prei 82 8 Thlr. pr. 1750 Pfd 12 üngsgs 11 u .“ 1enene LüemkmEe wersacgegen. 1“ 2 . arg 5 e MRroꝛeßs 8 8 1,35 1 „, 8 ne 32— . . . 8 8 Ihr, . 88 z hlie 1 e e 8 8 bTbee. Priorität 5,39 11,35 Hafer loco 26 29 Thlr., Lieferung pr. September 25 ¾ Thlr. G., an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Carl Ludwig Eugen von Lilienthal, welcher Stande kommt, 9 6 8 Sachen. 7,81 September - Oktober 24 ½˖ Thlr. Br., 25 G., Oktober-November 25 Thlr. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ vom Jahre 1838 bis 1844 in Ost⸗Indien den 28. Februar 1861 aandere besondere Prozeßarten ... Jis8 8- Br., 24 G., November-Dezember 24 ½ Thlr. bez., Frühjahr 24 ½ Thlr. thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus bei der Kavallerie gedient hat, darauf nach der Inrotulation der Akten, so wie die Subhastationssachen aect.. 1,64 bez. u. Br. 6 “] den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre 8 Holland zurückgekehrt ist und sich darauf den 26. März 1861 b Dagegen hatten abgenommen: Erbsen, Koch- und Futterwaare 49 54 Thlr. Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ wieder beim 2ten Dragoner⸗Regiment in der Bekanntmachung eines Lokationserkenntnisses die Subhastationssachen ..... 92. 2 10,40 Rüböl loco 11 ¾ꝙ Thlr. Br., September und September - Oktober melden. Dt. Crone, den 20. Juli 1860. Harlem auf 6 Jahre bis 1851 als Corpo⸗ welches rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags die Ehesachen EE““ 85 11 ¾. Thlr. bez. u 61, II Bet. Oktober - November 11 ½ ½2¼, Thlr. Konigl. Kreisgericht. I. Abthh6 0 ral engogirt hat, über dessen Leben oder 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, sich W111““ „21651935; :. e ben Lerhobe bez. u. G., 11⅝ Br., November-Dezember 12 Thlr. bez. u. Br., 11 % 988 Aufenthalt seitdem aber nichts mehr be⸗ zu versehen. Außerdem haben die Mandate, gegen welche keine Einwendungen erhoben 6., D b J. 1.21g Thlr Br.) 117 11““ v. zu verseyene 5 find, betragen: in Mandatssachen 63,287 oder 6,18 und 4,32 pCt. mehr bis 2Thlr. be ööö1* e AIr. u“ kannt gemorden ist Aswoͤr Interessenten haben zur Uhnghme als 1858 und 1857, in Bagatellsachen 611,507 oder 13,50 und 14,95 pCt. 11A““ Br., 115 G. ““ FE; 1n2 bun und die etwa zurückgelassenen unbekannten Erben künftiger Ladungen, bei 5 Thlr. Strafe, Bevoll⸗ mehr als in den Vorjahren. Im Ganzen sind mithin an Civilprozessen 3 Leinöl loco und Lieferung 11 ½ Thlr. ““ 1 C68t oder Erbnehmer, werden hierdurch aufgefordert, mächtigte im hiesigen Orte zu bestellen. 8 und Mandatssachen anbängig beeer 6434,153 gegen 1,293,965 im 8 Spiritus loco ohne Fass 19 ¾ Thlr. bez., September 18 ྠ½ Thlr. [1745 v1“““ 1 sich in dem Büreau des unterzeichneten Gerichts Scheibenberg, den 26. Juli 1860. on 1858 und 1,255,780 im Jahre 1857, also fast 10 (genau 9,84) und 1 hk G., 19 Br., September-Oktober 18 ¼8 ½ Thlr. bez. u. Br., 18 8³8 Es ist bei uns auf Amortisation eines von vor⸗ spätestens aber in dem auf Das Königlich Sächsische Gerichtsamt daselbst. 1224 pEt. mehr. Jah b 8 0 ““ 171 Thlr. bez., Br. u. G., Nöxehmber-Desem- Adolf Michaelis in Berlin am 10. November den 14. November d. J, Vormittags Wilisch, .“ AUntersuchungen waren anhängig im Jahre 1859. 594,560, gegen Alaj 11““ 17¼¾ Thlr. bez. u. G. 17 % Br., April- 1858 ausgestellten, auf Louis Loewenthal in E1““ Uhr, 88 Se6 viena, im Ge glmtcheha,s, vns ee 1858 um 30,568 und gegen 1857 um 55 622 mehr. Diese Vermehrung 8s 8 18 Thlr. bez. n. G., 18 Br. Pritter gezogenen und von diesem acceptirten vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Schmidtanordent⸗ 1 berrifft hauptsächlich die bei den Einzelrichtern verhandelten Vergehen und 18 bnsger e und verkauft. Roggen ic disponibler Waare am 20. Februar 1859 an eigene Ordre bei Iu Us eeeege 8g3 Shsesesn icgesr⸗ [1680] Edictalladung. Uebertretungen, die um 7369 und die Holzdiebstahlsachen, weiche um WFInte menn ragt und wurde ꝛzu etwas besseren Freisen ziem- lius Michaelis in Berlin zahlbaren Primawech⸗ mine schriftlich vder versönlich, oder durch einen ge⸗ Rachdem der Agent Friedrich Wilhelm Policke 50,822 gegen 1857 zugenommen haben. Die letzteren bildeten überhaupt lich lebhaft umgesetzt; Permine eröffneten zu unveränderten Preisen, sels über 38 Thlr. 10 Sgr preußisch Courant setzlich zulaͤssigen Bevollmaͤchtigten, als welcheihnen 1 Seifhennersdorf am 21. Dezember 1859 in⸗ 1859 mehr als 68 86t. 1858 beinahe 62 66 pEt. der Ge⸗ steigerten sich im Vedaufe der Börse im Werthe und schlossen 6 FX NN * die Nechtsanwälte Haase hier und Bauer und 1 ““ 8 59 mehr als 68 pEt. 182 beinahe 62, 1857 etwa 66 pCt. der Ge⸗ Gekündigt 1000 Ctr. Qüböl schwach behauptet enahie Termi welcher angeblich verloren gegangen ist, ange Schalt zu Templin, in Vorschlag gebracht wer⸗ solvent verstorben und mit den bekannten Nach sammtsumme der Untersuchungen. Im Allgemeinen waree⸗ anhängig bei Frühjahr etwas besser 1übs eeGekündig: 4000 Ctr 1111“ Der unbekannte Inhaber die⸗ den zu melden, und daselbst 188e ecgse sang fahglänbigern 1 heh Abkommen getroffen den Schwurgerichten 1859: 3860 Sachen, oder 554 weniger gegen 1857; Haltong und hoͤber Seelhlt boi mässke 82 de⸗ 8 ses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, uns u. erwarten wwidrigenfalls der Carl Ludwig worden, so werden nunmehr zur Befestigung bei den kollegialischen Gerichtshöfen wegen Verbrechen 5818 und wegen 8 oi mässigem Handel. 111“ denselben binnen drei Monaten, spätestens aber 8 t Lilie th befr todt erklaͤrt, und sein dieses zur Abwendung förmlichen Konkurses ab⸗ Vergehen 71,610 Sachen, oder 576 und 3551 weniger als 11116141“” 1“ in dem auf S 884 fsi - 85 99 geschlossenen gerichtlichen Vergleichs die etwaigen den Einzelrichtern sind wegen Vergehen 26,311, wegen Uebertretungen E.“ E1“ Ii muns, isza. 1 8b 1 den 22. Dezember d. J., Vormittags xrrasens eer 9 eee, e.⸗ 72 Fes tus unbekannten Gläubiger des Verstorbenen, so wie 79,918 bearbeitet worden. Außerdem waren anhängig wegen Uebertre⸗ 11 8, m esg neeg fa hah 8b efurochen Ueird alle Diejenigen, welche aus irgend einem Rechts⸗ tung erlassener Strafmandate, gegen welche keine Einwendungen ervbben b vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Grieben im d 889 ar 1860 .grunde Ansprüche an diese Erbschaft zu haben find: 48,032 (um 6455 weniger als 1857), Obductionen ohne wirkliche 11“ 14X“ I“ Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zim⸗ Iüzeene lche,g is ö“ glauben, hierdurch geladen bei Strafe der Aus⸗ Untersuchungen: 1802 (um 759 mehr als 1857), sonstige Voruntersuchun⸗ II1““ 114A““*“ 8 mer Nr. 11, anberaumten Termine vorzulegen, üdes eer 888 LeisgerlUhe⸗ m. 2 8 schließung, selbst für den Fall, daß nach Befrie⸗ gen, in welchen die förmliche Untersuchung nicht eingeleitet worden I 1 widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt 8“ 8 6 11““ digung der angemeldeten Forderungen noch etwas 9888 .888 Üübbrig bleiben sollte, so wie bei Verlust der ihnen

3142

1““

* “*“

15,471 (gegen 1857 um 824 weniger, gegen 1858 um 843 mehr). . Kongstantizopel. 25. August. Weckseleours: London 3 t. werden wird. Auswärtigen werden die Rechts⸗ Vormundschaftssachen waren 972,461, darunter 224,834 mit 125 —124 Se Marseille 199 198 Piaster. Geldeours: Livre Anwälte Justizrath Moers und Rechts⸗Anwalt 11515] (Edictalladung. etwa zustehenden Nechtswohlthat der Wieder⸗ Vermögensverwaltung zu bearbeiten, 892,098 davon, gegen 1857 um Anglaise, 127½ 128 Piaster; Livre Turque 116 116 8 Piaster; Na- Meyn als Mandatarien in Vorschlag gebracht. Zu dem Vermögen des Kaufmann Benno Mey einsetzung in den vorigen Stand, 16,700 mehr. waren überjährige, 80,363 neu eingeleitete, d. i. gegen poleonsc,or 101 102 ¼ Piaster: 8 Imper. 103 104 Piaster; Döest Verlin, den 1. September 1860. in Schlettau ist auf erfolgte Insolvenz⸗Anzeige den 26. Januar 1861, 598 —60 Piaster; Carbovantz 19 ⅝˖ 20 Piaster; Agio métallique 130 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen. welcher zum Anmeldungstermin anberaumt wor⸗

1858 um 9 ¼75, und gegen 1857 um 5920 weniger. 1t 55 Rachlaßregulirungen kamen ror 22,986, d. i. gegen 1857 um 11A1“ 8 Civilsachen. Es werden daher alle bekannten und unbe⸗ den ist, an hiesiger Amtsstelle in Person, oder Seh genizer. d“ F11d AuT ssche v“ tkannten Gläubiger genannten Mey'’s, in⸗ durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu er⸗ Hypothekenfolien waren 2,241,163 angelegt, mithin gegen 1858 8 ““ ö““ gleichen alle diejenigen, welche aus irgend einem scheinen, unter denselben obbenannten Präju⸗ = 8359, gegen 1857 = 34,917 Folien mehr vorhanden. 8 . 1““ 8“ sonstigen Rechtsgrunde Ansprüche an denselben dizien ihre Forderungen anzumelden und zu be⸗ Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit sind 280,076, J““ (“ zu haben vermeinen, andurch geladen, in dem scheinigen, über Annahme des geschlossenen ag gegen 1858 um 2014 mehr, gegen 1857 um 10,559 weniger vor⸗ 11A1XAX“ 1“ 11““ .“ auf gleichs sich zu⸗ erklären, bierüber nach Befinden 2 . 1 1“ Ih F14 Kvxg. 8 L1 8 8 88 E11“ des Kauf 86 8 den 20. Dezember 1860 1 5 mit dem zu bestellenden Seeeaenen . n Journa Nummern waren zu bearbeiten 1859 12,543,428, 8 3 M 1 7 ittags er Kon urs über ern nögen es auf⸗ anberaumten Li uidations⸗ Termine per önliec fahren, binnen 6 Wochen zu es ießen und davon 1.352,395 in Hypothekensachen 111858 = 13,788,897, darunter eh, Ar-Sgez 10 enbennen1eceeshe Bavknaen s L Hra manns O. Faufmann zu Thorn ig durch rechts⸗ oder durch gehörig legitimirte Bevollmäͤch⸗ 88 den 23. März 1861 8 1.398,053 7† in Hyvothekensachen; 1857 = 13,860,281, darunter 1,468,168 burger Stamm- Actics 818 G. Oberschlesische Actien Lit. A. u. C kraͤftig bestätigten Akkord beendigt. tigte an hiesiger Gerichts⸗ Amtsstelle zu der Inrotulation der Akten⸗ Behufs der Ab⸗ in Hypothekensachen. 1245 Br.; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Thorn, den 14. August 1850 escheinen, ihre Ansprüche bei Strafe der fassung rechtlichen Erkenntnisses, welches bnigl. u“ I. Abtheil. Ausschließung von der Masse und beziehent⸗ den 11. April 1861 gg ““ 1I1n 1

Beendigt wurden von den anhängigen Sachen in den genannten itt. D., 4proz 4 5 A“ Prt f. iesn 3 Jahren 1) Prezesse⸗ 78 pECt, und 8 89 durch Agnition Fer Kon⸗ e- T.ö Actien 32n 81”8 ö M“ 1“ lich bei Verlust der Rechtswohlthat der Wieder⸗ publizirt und, rücksichtlich der Ausbleibenden⸗. mmazalvberfahren 16 pEr., durch Entsagung 21 pEt., durch Vergleich Brieger Actien 54 ¾ Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 33 Br v“ 8 einsetzung in den vorigen Stand, anzumelden und Mittags XII Uhr für bekannt gemacht erachtet 13 pEt, durch Erkenntniß 28 pCt.; 2) Untersuchungen: 88 pCt., und Preuss. 5proz. 1859 105 ½ Br. 3 zu bescheinigen, mit dem verordneten Konkurs⸗ werden wird, gewärtig zu sein. zwar durch richterliche Entscheidung 85 pCt., durch Tod des Angeschul⸗ Spiritus pr. 8000 pCt. le⸗ 82 Thlr. Geld. Weizen, weisser b ün, 988,6 vertreter, ingleichen, da nöthig, wegen vorzugs⸗ Auswärtige haben zu Empfangnahme fernerer kigten oder in anderer Weise 3 rEt; 2²) Vormundschaften 8 pCt.; 4) 74 938 Sgr., gelber 70 94 Sgr. 1 Roggen 53 61 Sgr. Gerste 1 Bekanntmachung. weiser Befriedigung unter sich, rechtlich zu ver⸗ Ladungen bei 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte b chen 60 rECt. 8 8 32 60 Sgr. Halter 20 33 Sgr. G das Vermögen des Kaufmann fahren, innerhalb 6 Wochen zu beschließen und hier, oder in der Nähe hiesigen Ortes zu be⸗- K-. Se⸗9 S, A2 167,113 Untersuchungen⸗ 70,980 Die Börse war sehr flau und die Course merklich niedriger. . Meritz Cohn hierselbst eröffnete kaufmännische den 8. Februar 1861 , stellen. 8öv 1860 Verm 4 893,086 achlaßsachen: 9197, worunter über⸗ 1“ Konkurs ist beendet. der Bekanntmachung eines, hinsichtlich der Großschönau, am 21. August 1860. jihrige Prezesst: 14,576, Untersuchungen: 1736, Nachlaßsachen: 3525 Stettin, 10 September, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Hirschberg, den 4. September E“ Außengebliebenen, Mittags 12 Uhr für publizirt Das Koniglich sächsische Gerichtsamt. mgxen- ö111166A“ 9 des Staats Anzeigers.) Weizen 75 —85, September-Okiober 84 ½ —¾ Koönigliches Kreisgericht. ““ u erachtenden, Präklusivbescheides gewärtig zu axunti 918 2R1h I.. 1114“ u““ I. Abtheilung. ““ sein, sodann aber 8 an spg Gerichts- Amtmann. 8 vW

ö4““ v“ 8