1860 / 216 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

94 Berliner Getreldebörse 8 vom 12. September. 8 Weizen loco 74 86 Thlr. pr. 2100 Pfd., wurde à 74 Phlr. pr. 2100 Pfd. verkauft. Roggen loco 49 —81 pfd. 47 47 ½ Thlr. pr. 2000 Pfd. bez, Sep- tember 47 ½ 47 Thlr. bez. u. G., 47 ¼ Br., September -Oktober 46 ¾ bis 47 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober November 46 ½ ½ ½ Thlr. bez., Br. u. G., November Dezember 46 —45 ½ ½ Thlr. bez., Br. u. G., Frühjahr 45 ½ ½- —½ Thlr. bez. u. G., 45 ¾ Br. JE Gerste, grosse und kleine 41 —46 Thlr. pr. 11830 Pfd. Hafer loco 25 29 Thlr.,

neuer gelber sechles.

Lieferung pr. September 25 Thlr. G. September- Oktober 25 ¼ Thlr. bez., Oktober - November 24 ¾ Thlr. Br. u. G. November-Dezember 24 ¼ Thlr. Br., 24 ½ G., Frühjahr 24 ½ ½ bis ½˖ Phlr. bez ö

Prösen, Koch- und Futterwaare 49—54 Thhlr.

Rüböl loco 11 ¾ Thlr. Br., September und Sept- ber - Oktober 11 ¼ ¾. X Thlr. bez., Br. u. G. Oktober-November 11 ½ ½ Thlr bez., 11 % Br., 11 ¾ G., November- Hezember 11 ⁄¾ 12 Phlr. bez. u. G., 1228 Br., Dezember - Januax 12 ½3 Thlr. bez. u. G., 12¾ Br., April- Mai 12 ½ 1 Thlr. bez. u. Br., 12 ¾ G.

Leinsl loco und Lieferung ½ Thlvr.

Spiritus loco ohne Fass 19 ½ Thlr. bez., September 18 12*¾ Tpir. ver. u. G., 18 ¾ Br., September- Oktober 18 ½ 1,½ Thlr. bez. u. Br., 18 G., Oktober- November 17 ¾ Thlr. bez. u. G., 17%, Br., November-Derember und Dezember -Januar 17 ¼ ½¼ Thlr. bez. u. G., 17 ½ Br., April-Mai 18 172½ Thlr. bez., Br. u. G.

Weinen andauernd offerirt und billiger erlassen. Roggen in ek- fektiver Waare wurde bei mässigem Verkehr etwas billiger verkauft; schwimmende Waare wurde stark offerirt und fand selbst zu niedrige- ren Preisen keinen Käufer; TPe mine eröffneten in fester 588 wur- den unter dem Einfftuss einer Kündigung von ca. 11,000 Ctr. Roggen. zu etwas niedrigeren Preisen schwach umgesetzt und schliessen wieder fester. Rüböf in kester Haltung und ohne wesentlidhe Aenderung. Spiritus in loco wurde zu unregelmässigen Preisen gehandelt, Termine verkehrten in matter Haltung und gab mamentlich der laufende Termin im Werthe nach. Schluss matter.

* Leipzig-Dresdener 221 Br. Löbau- gZittauer Litt. . 29 Br.; do. Litt. E. —. Magdeb.-Leipziger 198 ½ Br. ZBerlin -Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Bersin -Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 102 Br. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Akona - Kieler —. Anbalt - Dessauer Landesbank-Actien 18 G8.

Braunschweiger Bank -Actien —. Weimarische Bank- Aetien —. —. zehi 5pros. Metalliques —. 185 der Loose 1854 er National-Anleihe 57 Gd. Preussisecebe Prümien-Anleihe .

Leipzig, 11. September.

Breslam, 12 September, 1 Uhr 43 Minuten Nachmittags. (Tel.

des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 74 Br. Frei- burger Stamm— Actien 81 Br. Obersehlesisehe Actien Litt. A. u. C. 119 ¾ Br.; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Lin. D., Aproz., 86 ½ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 92 ¾⅜ Br.; do. Litt. E., Zzprox., 74 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 36 ¾ Br. Neisse- Brieger Actien 54 ¼ Br. -Z— Stamm -Actien 31 ¼ Br. Preuss. Ppror Anfeihe von 1859 105 ¾˖ Br. 1u“ pr. 8000 pt. Tralles 18 8 Thlr. bez. Weinen, weisser 74 988 Sgr., gelber 70 94 Sgr. Koggen 53 61 Sgr. Gerste 32 60 Sgr. Hatfer 20 33 Sgr.

Die Börse war sehr flau und die Course merklich niedriger.

Stettim. 12. September, 1 Uhr 38 Minuten Nachmittags. (Pel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 78 86, September-- Oktober 84 ½ ber. Oktober-November 81 bez. u. Br., Frühjahr 79 Br. Roggen 45 vrs 8. bezr., Hrtober 4 G., Oktober- November 44 G., 44 ¼ Br., November- Derember 44 Br., 43 ½ G., Frühjahr 44 Br. u. G. Rüsns 11 ½¶ Br., September-Dktober 11 ¼ bez., Oktober- November zee gril-Mai 12 ½ Br. Spiritus 18 ½ ¾˖ bez, September

her-Oktober 17 ½¼, Oktober-November 17 ½ Br.,

Hamburg, 11. September, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten- Stimmung bleibt gedrückt.

Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 62. Vereinsbank 98. Norddentsche Dank 81. National-Anleihe 55. 3 proz. Spamer 44. 1proz. Spanier 37 G. Stieghitz de 1855 —. Disconto —.

Getreidemarkt. Weizen loeo sehr stille, ab auswärts stille, Frühjahr ab Holstein 129 130pfd. 128 gefordert, 126 geboten. Roggen loco Hau, ab Königsberg 77, 78 vergebens ausgeboten. Oel, Sep- tember 26 ½, Oktober 27 ¾. Kaffee fest, Offerten fehlen. Zink stille.

Frahnhkiurt n. M., 11. September, Nachmittags 3 Uhr 6 Mi- nuten. Auf anhaltende und belangreiche Verkäufe österreichische Fonds und Aetien merklich gewiechen.

Schluss - Course: Neueste preussische Anleihe 114 . Preussische Kassenscheine 105 ½. Ludwigshafen-Bexbach 126 ½. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsrel 87 ½. bondoner Wechsel 116 ½. Pariser Wechsel 93. Wiener Weechsel 86 ½, Darmstädter Bank-Actien 175. Darmstädter Zettelbank 232. Meininger Kredit-Aetien 67. Luxem- burger Kredithank 78. 8 Spanier 47. 1proz. Spanier 38 ¼. Spanische Kreditbank von FPereira 452. Spanische Kreditbank von Rothschild 465. Kurhessisehe Loose 43 ½. Badische boose 52 ⅛. 5proz. Metalliques 45 ½. 4*proz. Metalliques 39 ½. 1854er Loose 64 ⅛. Oesterreichisches National -Anlehen 54 ½. Oesterreichisch- französisebe Staats Fisenbahn-Aectien 218. Oesterreiehische Bank Antheile 645. Oesterreichisehe Kredit-Aetien 147. Hesterreichische Rlisabeth -Bahn 13 1 ½. Khein -Nahe - Bahn 31. Mainz- Ludwigshafen Dit. A. 10 f ¼. do. Lit. C. 97 ¾. Neueste österreichische Anleibe 63 ½.

Amsterdana, 11. September, Nachmittags 4 Uhr. (Woiff's Pel. Bur.)

5proz. österreichische National-Anleihe 52 %. 5proz. Metalliques Litt. B. 67 ½. 5proz. Metalliques 44 ½. 2 ½pror. Metalliques 24. 1proz. Spanier 39 5. Iprorz. Spanier 46 398. 5proz. Russen 86 ½. 5proz. Stieg- litz de 1855 95 ½. Mexikaner 20 ½. Londoner Wechsel, kurz 11.70. Hamburger Weehsel 35 ½ Br. Holländische Integrale 62 %¾.

London, 11. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Für Consols Käufer. Eörse unthätig. Wetter kalt.

Consols 93 ¼, 1proz. Spanier 39 ¼. Mexikaner 21 ⅛. Sardinier 82 ½. 5proz. Russen 101. 4proz. Russen 93 ⅛. 62 HHamburg 3 Monat 13 Mk. 5 Sh. Wien 13 Fl. 70 Kr. 15 HDer Dampfer »Norib Amerikane ist aus New-York eingetroflen. IEferpool, 1f. September, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Pel. Bur.) Baumwolle: 15,000 Nallen Umsatz. Preise fest.

Paris , 11. September Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Zproz. eröffnete zu 67.90, feel auf 67.85, stieg auf 68 und sehloss unbelebt zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 ¾ eingetroffen.

Schluss-Course: 3proz. Rente 68.00. 4 ½proz. Rente 95.79. 3ppoz. Spanier 46 ½. 1proz. Spanier 39 ½. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 46., Hesterreichisehe Credit -Actien 337.

Donnerstag, 13. September. Im Schauspielhause. (169ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

Kleine Preise. ͤ 8

Im Opernhause. Keine Vorstellng. g-

Freitag. 14. September. Im Opernhause. (146 ste Vor⸗ stellung.) Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Franzöfischen des Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyer⸗ deer. Ballet von Hoguet. (Fr. Elife Cassh: Valentine, als Gastrolle.) Anfang 6 Uhr. ““ 1 Im Schauspielhause (170ste Abonnements⸗Vorstellung

g

I ) Die

Journalisten. Lustspiel in 4 Akten von G. Fre tag. nAn Arab2 28

Kleine Preise. I S; Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

8

1 den Unten näher bezeichneren Arbeits⸗ am Ftierrich Wirhelmn Kückert aus die Beriin ist dae tliche Haft tbeils wegen Dieb⸗ beschisssen werden. Seine Perhaftung bat nicht

aufperhalt umhertreikt. 8

brs . Mustert Heuntniß het, wird aufgefor⸗

willfährigkeit versichert.

Der Arbeitsmann

8

mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ blas voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern.

ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗

Berlin, den 8. September 1860. 8. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. ommission II. für Voruntersuchungen.

Signalement. Friedrich Wilhelm Rückert ist 21 Jabhre glt, in Berlin geboren, Politzei⸗Behörde Anzeige zu machen,. evwangelischer Neligion, 5 Fuß 4 Zoll; blonde Haare, auen, schmales langes Kinn, lange gebogene Nase, kleinen Mund, gelblich

se Gesichtsfarbe, unvollständige Zähne, und ist schlanker Gestalt. Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.

[1751] E1111“

Gegen den unten näher bezeichneten früheren Gutsbesitzer Theodor Dähne aus Posen ist erichtliche Haft wegen Unterschlagung be⸗ schlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er entweder hier sich versteckt hält oder sich heimlich aus Berlin entfernt hat. Ein Jeder, welcher von dem Auf⸗ enthaltsorte des ꝛc. Dähne Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder

Es wird

leichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes ndehebenn ersucht, auf den .. Dähne zu bigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm

Strich laune Augen,

Credit mobilier-

1I1

88 11““

sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mit⸗ telst Transports an die Königliche Stadtyoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behör⸗ den des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig⸗ keit versichert.

8 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. 8 Kommission II. für Voruntersuchungen.

8

ist 36 Jahre alt, am 27. April 1824 in Posen geboren, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat graumelirte Haare, braune Augen, braune Augenbrauen, braunen Bart, obales Kinn, proportionirte Nase, proportionirten Mund, längliche Gesichtsbildung und ist schlanker Gestalt.

Die Bekleidung kann nicht angegeben werden. aoh

Der unterm 34sten v. M. hinter den Kauf⸗ mann Morillo Ripperger aus Heinrichs er⸗ lassene Steckbrief hat durch die freiwillige Ge⸗ stellung des Angeklagten seine Erledigung ge⸗ funden.

Suhl, den 7. September 1860. 188

s Königl. Kreisgericht. Abtheilung J.

[1752] Koönigliches Kreisgericht, I. Abtbeilung, zuu Perleberg den 6. September 1860. Der am Zten Mai 1859 hinter den Cigarren⸗ händter Angust Julius Emil Albert Klinger aus Berlin crlassene Steckbrief (Oeffentlicher Anzeiger zu Nr. 112, Proclama Nr. 1174) wird hierdurch erneuert.

[1638 7 Bekanntmachung.

Die 1 Meile von Landsberg a. W. belegene Domaine Himmelstädt nebst Vorwerken Zanzin, Cladow, Jägerwerder und der Ziegelei bei Hei⸗ nersdorf, wit einem Gesammtareal von 4800 Morgen, worunter ciren 3100 Morgen Acker und eirea 820 Morgen Wiesen, foll auf 18. Jahre, von Ivhannis 1861 bis dahin 1879, aͤnderweit im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf

2aden 18. Oktioher v, J, 0 Vormittags 11 Uhr,

im Regterungsgebäube, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem Regierungs⸗Rath Bredow anberaumt.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 4600 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von 30,000. Thlr. er⸗ forderlich.

Die Verpachtungsbedingungen, von denen auf Erfordern Abschrift gegen Erstattung der Ko⸗ pialien ertheilt wird, können eben so wie die Licitationsregeln, Karten und Vermessungs⸗Re⸗ gister, in unserer Registratur eingesehen werden.

Frankfurt a. O, den 20. August 1860.

Köͤnigliche Regierung; Abtheilung für die direkten Steuern, Domainen und Forsten.

1Q8

[13777 Nothwendiger Verkauf. 1 Das im Rybniker Kreise in der freien Minder⸗ Standesherrschaft Loslau gelegene freie Allodial⸗ Rittergut Ober⸗Gogelau, abgeschätzt auf 22,728 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf., soll im Wege der Exe⸗

eution

am 23. Januar 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst 8—8 I subhastirt werden. 1 Taxe und Hypothekenschein sind reau I. a. einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhyh⸗ pothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung us den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Hericht zu melden. Rybnik, den 2. Juli 1860. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1758] Oeffentliche Vorladung.

Der hiesige Kunstgärtner A. Zech hat gegen

en Kaufmann M. Tornow aus Berlin als Gi⸗

ranten aus dem Wechsel vom 14. März 1860

uf Zahlung des darin verschriebenen Vetrages von 880 Thlr. nebst 6 Prozent Zinsen seit dem

5. Junt 1860, so wie 8 Thkr. 8 Sgr. Ricam⸗

iospesen Klage erhoben. 8

Ea Berlin, den 8. September 1860. 8 s

Signalement. DOer frühere Gutsbesitzer Theodor Dähne

Die Klage ist ein Aufenthaltsort des Kaufmanns M. Tornow un⸗ bekannt ist, so wird Letzterer hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache

auf den 17. Dezember 1860,

[Vormittags 141 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts⸗Oeputation im Sladee eesae. Jüdenstraße Nr. 59, Zim⸗ mer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwanige Zeugen mit zur Sielle zu bringen und Urkun⸗ den im Original einzureichen, indem auf spaͤtere Einreden, welche aus Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in contomaeiam für zugestanden und an⸗ erkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 10. September 1860.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für

Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

vunase ve.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Emil Schweitzer zu Rosenberg O.. ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kurs⸗Gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 6. Oktober er. einschließlich festgefetzt wor⸗ den. Die Gtäubiger, welche ihre Sene. noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diefelben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafüͤr verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. August c. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf ben 16. Oktober c., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Roeser, im Terminszimmer Nr. 7 hier, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die

fämmtlichen Glaubiger aufgefordert, welche ihre

Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben..

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in nnserm Amttsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmaächtigten bestel⸗ ten und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwäolte Arndt und Willimek hier⸗ selbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Rosenberg O./2., den 6. Sepfember 1860.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [176. Bekanntmachung.

Der im Kaufmann Aron Hirschberg'’schen Kon⸗ kurse auf den 18. d. Mts. anberaumte Akkord⸗ Termin, wird der jüdischen Feiertage wegen auf

sHden 25. September, Nachmittags

3 Uhr, verlegt. Ortelsburg, den 7. September 1860 Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Der Koömmissar des Konkurses.

Arama

[1754] Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Brennöl für das General⸗Post⸗Amt, die Ober⸗Post⸗Direction, die Telegraphen⸗Direction, das Hof⸗Post⸗Amt, die Eisenbahn⸗Post⸗Aemter, die Bahnhofs⸗Post⸗ Expeditionen und die Stadtpost⸗Expeditionen, veranschlagt auf cirea 375 Centner, foll vom 1. Dezember c. ab auf ein Jahr im Wege der Submifsion vergeben werden. Die Bevingungen können bei dem Kastellan Schmidt im Königlichen Postgebäude, Spandauer Straße Nr. 21, 2 Trep⸗ pen hoch, täglich in den Vormittagsstunden den 9 bis 12 Uhr eingesehen werden.

Anerbietungen sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Submission wegen Lieferung von Brenn⸗ dl“, an die Gebeime Kanzlei des General⸗Post⸗ Amts abzugeben. Mit dem 1. Oktober e wird das Submissions⸗Verfahren geschlossen.

Berlin, den 1t. September 18600. ((General⸗Post⸗Amt.

8— Schmückert.

und da der jetige

[1755] Bekanntmachung.

Die Lieferung der zum dienstlichen Gebrauche der Königlichen Sechandlung für das Jahr vom 8 ,v2 bis dahin 1861 erforderlichen

renn⸗, Erleuchtungs⸗ und ei iali bestehend in etwa: 1 eee ttghten,

30 Haufen eichen Kloben⸗VBorkholz,

3 Centner Stearin⸗Lichten,

2 Centner raffinirken Brennöl,

84 Ries beescedegtm Schreib⸗,

und Aktendeckel⸗Papier,

33 Pfund Siegellack, v“

5 Schock Wachs⸗ und Pack⸗Leinwand und 1

15 Pfund Bindfaden, soll dem Mindestfordernden überlassen werden. Lieferungslustige werden daher aufgefordert, die Preife, für welche sie die 66 Gegenstände unter den in unserer Gehelmen Kanzlei zur Ein⸗ sicht ausliegenden Bedingungen zu liesern uͤber⸗ nehmen wollen, in schriftlichen versiegelten Of⸗ ferten spätestens bis zum 25. d. M. an die Ge⸗ heime Kanzlei abzugeben. 8 Verlin, den 10. September 1860. 4 General⸗Direction der Seehandlungs „Socfetäͤt.

(Eamphausen. Scheller.

9

[1753] Bekanntmachung.

Die Ausreichung der Coupons Ser. II über die Zinsen vom 1. Juli d. J. bis alt. Juni 1865 von den von uns ausgegebenen Provinztal⸗ Obligationen (Obligationen der Provinz Schlesien) wird in der Zeit

vom 1. Mai bis 15. Juni d. J⸗

und 1ss

9 vom 1. Oktober b. . mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und des 17ten und 18ten jeden Monats täglich des Vormittags in unserem Geschäftslokale, Albrechts⸗ straße Nr. 16, dergestalt stattfinden, daß von 9 bis 11 Uhr die Annahme der Obligationen gegen Quittung unserer Kasse, und nach einigen Tagen von 11 bis 1 Uhr deren Wiederausgabe erfolgt.

Bei Borlegung der Sbligationen Behufs Abstempelung der Coupous ist ein Verzeichniß der ersteren, zu welchem Schemas in unserem Büreau unentgeltlich veräabfolgt werden, zu übergeben. Die Wieberausgabe der Obliga⸗ tionen mit den Coupens erfolgt nur gegen Rückgabe der von unserer Kasse üͤber die Obli⸗ gationen ertheilten Quittung an den Inhaber derselben ohne Prüfung seiner Legitimatlon.

Eine Uebersendung der Coupons durch die

ost kann nur auf Gefahr und Kosten des Obligations⸗Inhabers geschehen. Sollte solche gewünscht werden, so sind uns die Obligationen mit einem nach den Apoints und den Nummern geordneten, von dem Einsender unterschriftlich vollzogenen Verzeichnisse derselben einzusenden; wir werden solche dann ohne Anschreiben per Couvert mit den Coupons remittiren.

Breslau, den 14. April 1850. Direction der Ständischen Provinzial⸗Darlehns⸗

Kasse für Schlesien. 1

1747 1 geer. Brennbolz⸗Auection—

Monkag, den 24. Seytember, Bormit⸗ tags 11 Uhr, sollen auf dem Domain e Rampitz eircn 300 Klafter Kiefern⸗Scheit anter den gewöhnlichen Bedingungen öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden. Das Holz steht Jag. 1 und 4 nahe einer Einladestelle am Wasser, wesche letztere sowobl, als auch das Holz seibst. auf Verlangen von den Forstschutzbeamten zu Nam⸗ viß, Kraesem und Meldensee 8 wer den soll.

Forsthaus Güntersberg bei Crossen a. O., den

Der Oberförster von Burkersrorgh

1

Aachen⸗ Mastrichter Ei

Die am 2. Jannar 1889 Fällgen.

IFnscanpens der Prier⸗

resp. 10 bezeichneten

ftöls Obligatianen unserer Ieseltschaft k. und

II. Emösten werden von deute an eingelbst: in Berlin dei der Dirertien der Disksnse⸗ aine & kils und in Aachen 2* unsexer Pane ben Aachen, den 11. Sepsmser 8820 De ‚recten.