1860 / 219 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11u““

Das zweite Dekret enthaͤlt die Ernennung des neuen Minisste⸗ riums; Römano Inneres, Cosenz Krieg, Hanett Justiz, Arditi Polizei, de Sauget Kriegs⸗Dtrektor unter Arbiti ließ so⸗ fort folgende Verwarnun vee

1 Ohne daß der General⸗DMirektor es angeorbnet hat, sind gewisse Ramenslisten, die eine provisorische Regterung bilden, angeschlagen wor⸗ den. Has Publikum wird vor Irrthum gewarnt, denn es ist bes Pikta⸗ tors Wille, daß die Schulbigen bestraft werben. 1.

Konig Franz schied mit folgenbem Proteste vom politischen Schauplatze

ran II. z., . Da ein berwegener Bandenfuhrer mit allen Strett⸗ kräften, über die das revolutionaire Euroha verfügt, Unsere Besitzungen unter Berufung auf den Namen eines italientschen deg nn Unseres Ver⸗ wandten und Freundes, angegriffen, so haben Wir mit allen Uns 9 Gebote stebenden Mitteln fuünf Monate lang far die eheiligte Unabhaͤngigkeit Unse⸗ rer Staaten gekämpft. Das Glack der Waffen war gegen Uns. Das ver⸗ wegene Untersehmen, das dieser Fürst nicht zu kennen auf bas Bestimmteste beithenerte und das dennoch während der Hauer der Verhandlungen, die zur

Herstenlung eines innigen Einbernehmens versucht wurden, Hülfe und Un⸗ terstätzung desonders in seinen Staaten empfing, bieses Unternebhmen, bem Fan Fursda, nachdem das Prinzip der Nichtinterbention proktamirt wor⸗ den, giichgditg zusab, ist, da es Uns allein gegen ben Feind Aller käm pfen ieß, Auf dem Punkie angelangt, baß es sehe beklogenswerthen Mir⸗ ngen Auf Unsere Hauptstaht ausbreitet. Andererseits haben Steilien und die Probinzen des Festlandes, die aus langer Hand wit allen Wiit⸗ eln der Revolnkion denrbeitet worden, provisorische Regierungen mit bem Ditel und unter dem nominellen Schute dieses Sanverains gebildet, und daben Linem angedlichen Diktator die Vollmacht und freie Verfügung über ihr Loos andertvant.

Stark durch Unsere auf der Geschichte, auf internativnalen Ver⸗ raͤgen und auf dem Karepischen Volkerrecht berubenden Rechte, sind Wir, währvend Wir se diel wie mgslich Ansfere Vertbeidigung zu verlän⸗

en babsichtigen, nicht minder entschlossen, das Opfer zu bringen, dieser nserer Haupestadt, dem vudmeeichen Sitze der äͤltesten Herrscher, ber Wiege der Künste und der Eidvilisatidn des Reiches, die Schrecknisse eines Kdmopfes und der Anarchie zu ersparcn. ngemäß rüchen Wir mit Unserer Armee außerhalb der Mauerh, indem TWit Uns dHuf die Andänglchkeit und Viede Unserer Unterthanen zur Erhaktung der Ordnaung und der den Behörden schulbigen Achtung verlassen. Indem Wir einen solchen Beschluß fassen, fühlen Wir seboch zugleich die Vlicht, die Uns Unsere alten und unverletzlichen Rechte, Un sere Ehre, das Intevesse für Unsere Erden und Nachkommen und mebr noch das Beste Unferver vielgeltedten Untertdanen auferlegt, und Wir pro⸗ testiren Jaut gegen alle binher dollzogenen Handlungen, wie gegen die Er⸗ d. die erfolgt sind und noch erfolgen werden. Wir reserdiren Und lfe Unsere Rechte und alle Unsere Ansdenche, die auf gebeiligten und un⸗ vestreitdaren Verträgen und Rechton der Erdfolge deruben. Wir erklären feierlich alle vorerwöhnten Ereignifte und He ndlungen für nichtig, vechtswidrig und ohne Werth, indem Wir, was Uns eu“ Händen des almäch⸗ e E11“ chts Hibünden Pehadt haben, der nicht dem Wodie und Ginche üwar. Die Institutivnen, die Wir ihnen unwiderruf⸗

+ Unterpfand dafür.

Dieser Pratekt wird von Uns allen Hbhsen zugeferts 8 Wtr befrhten daß derfelbe, von Uns nn” seres Wannens verfehen und von Unserem Minister der aus⸗

beiten gegengezeichnet, in Unseren Kdniglichen Staats⸗

osenz.

Mensterten der rtigen Angelegendeiten, der Präfidentschaft des

Miasserrrathes und der Zustiz und Wnaden nufbewahrt werde als cin . mal Unterts beständigen Willens, steis dir Vernunft und das Recht Der Sewattrba: aund der Usurpation emgegenzusetzen.

Gegengez. Gicgecdmo de Martind. nmal be Ponfantmarle“ tenstatirt, daß zwischen der rürkischen und

das Peste Emvernehmen herrsche und

Daffelbe Blatt widerlegt die Nach.

1752

Tur bei. Ronftant inopel, Z. September. Das „Jour⸗

Wien, Freitag, 14. September, Abenbs. (Wolffs Tel. Bur.) In der heute stattgehabten Sitzung des Reichsrathes wurde bei Fortsetzung der Debatte über bas Budget des Ministeriums des Innern der Antrag Nostiz’s, den Kaiser um Aufrechthaltung der geologischen Reichsanstalt zu bitten, mit großer Majorität an⸗ genommen. Es wurde ferner der Antrag, mit Auflösung der Landes⸗ regierungen der kleineren Kronlänber bis zum Zusammentritt der Landesvertretungen inne zu halten, ebenfalls mit großer Majorität angenommenz; auch der Wunsch ausgebrückt, daß, während ber Reichsrath tage, über Gegenstände seiner Berathung im Wege der Administratton nicht selbstständig verfügt werbe. Bei der nun fol⸗ genden Vorlage bes Bubgets für das Justiz⸗Ministertum erklärte der Justiz⸗Minister Graf von Nabasdy, der Kasser habe ihn er⸗ maͤchtigt, einen Entwurf betreffs Einführung der Heffentlichkeit und Mändlichkeit bei ben Handels⸗ und Seegerichten auszuarbeiten. Werbe biese Einrichtung sich bewähren, so solle bieselbe für bas Esvilverfahren berhaupt aboptirt werben. Eine Aenberung des Strafprozesses set unbestritten nothwenbdig. Worin bieselbe bestehen werbe, könne er noch nicht sagen. V

Turin, Freitag, 14. September, (Wolff’s Tel. Bur.) Pie beutige „Gazetta uffietale“ beröffentlicht das Memoranbum Sar⸗ dintens an bie Mächte vom 12. b. Passelbe entwirft ein Bild von der Lage Italiens seit bdem sprseben von Villafranta, macht auf bie Weigerung Roms, bie Fremben⸗Legionen zu entlassen, aufmerksam, beweist, baß bdie Regierung bie staltenische Bewegung nicht in Anarchie enben lassen konnte und fagt, baß die Königlichen Truppen Rom und bessen Terrftorsum respektiren werben. Das Memoran⸗ dum appellirt an den Papst, der sonst nationale Bewegungen be⸗ geistert habe und sagt, daß berselbe, sobald er bie Wiebergeburt Italiens anerkenne, von Neuem ein Vater ber Italiener sein werbe, wie er immer ein verehrungswürdiger Bater der Preuen ge⸗ wesen sei.

Statistische Mitthetlungen.

Die schlesische Probinztial⸗Land⸗ euer⸗Soz

zufolge geschebener Rechnungslegung ult. 18508 eine Aerale vnchehst⸗ don 41,554,710 Lhlr., und batte sich diefelbe seit dem vorher ehenben Jahre in der I. Klasse um 2,293,080 Thlr., in ber HI. Klasse um 83,920 Thlr., in der IUII. Klaffe um 182,610 Thlr., in der IV. Klasse um 607 650 Thlr., in Summa um 3,817,260 Thlr. vermehrt. Im ersten Semester 1860 ist das Versicherungs⸗Kapital weiter um 2,350,000 Thlr. gestle⸗ gen, so daß dasselbe am 1. Juli 1860 die Höbe von ungefähr 43,904,000 Thlr. erreicht. Die Soztetaäͤt wurde 1859 von 271 Brandschaäben betroffen, welche 825 Gedaͤnde, 400 Besitzern gehörig, größtentheils total zerstörten. Die meisten Brandschaͤden, an Jahl 22, mit der höchsten Entschäbigung, 19,939 Thlr., kamen im Kreise Oblau vor, der auch in fruͤheren Jahren am häͤufigsten don Srandschaäͤden betroffen ward. Die zuerkannten Branbschäben⸗Ent⸗ sUöädigungen beliefen sich im Ganzen au 149,410 Thlr. 16. 11., zu deren Oeckung. wie zu der der Verwaltüngekugen von der 1. Klasse 3 Sgr., von 1 Säg.. 88 Kl. 12 Sgr., von der 4. Kl. 18 Sgr.,

Durchschnitt 9 r. 9 Pf. für d e g Pf. für das 100 der Versicherungssumme

Gerste, grosse und kleine 41—46 Thlre. pr. 1750 PfA, . llafer 10 % 24—29 Thlr., Lieferung pr. geptember 26 Thlr. r., September —-Oktober 25 ½ Thlr. Ir., Oktober - November 24 ½ Thlr. be?, u. G. November- Dezember 24 ½ Thlr. Br., Frühjahr 24 ½ Thlr. bez. Crbsen, Koech⸗- und Futterwaare 49. 54 Thlr. Rüböl l0co 11 ½ Thlr. Br., 11 3⅞ bez, September und Septembet- Oktober 11 ½ Thlre. 1 11 G., Oktober-November 11 ½ Thlr. Br., 11 ½ G., November- Dezember 119 Thlr. bez. u. G., 12 Bvr, Dezember-

Januar 12, ¼ 12 Thlr. bez. u. Hr., 12 6., April- Mal 12 ⁄% Thlr.

Br., 12 ½ G.

Leinäl loco und Lieferun

Spiritus loco ohne Fass 183 7 Thlr. bez. u. Br., 18 ½ G. September- Oktober 18 ⁄½ 17 ½ Thle. bez., 17 % r, 17 0, Ofteber-Kovlmber 175½ —¼ Thlr. bez. u. G., 17 ½ br., November Dezember u. Dezember-Januar 17 ½ 1„% Thlr. bez. u. Br., 17 G., April-⸗Mai 17 1 —½ Thle. bez, Br. u. 6.

Weiten ohne Aenderung. Für Roggen in effektiver feiner Waare war etwas mehr Frage und der Umsatz darin etwas belebter; Termine verkehrten in Folge der Hlauen auswärtigen Berichte ꝛ7u Anfang in matter Haltung, gaben im Preise etwas nach und gebliessen nach Flei- nem IHandel wieder etwas fester. Rübül bei sehr geringem fImsatz in matter Haltung und etwas billiger etlassen. Spiritus loeo stark zugeführt und wesentlieh billiger verkauft., Termin Verkaufslust matt und niedriger.

11 Thl- ““

Eeipzig, 14. September.

-44. 1

b Leipzig- Dfesdener 217 ½ G. Ls6bzu- Zittauer Litt. A. 29 Br.; 40. Litt. B. 2. HMazdeb.-Leipziger 188 G. Berlin-Anhalter Litt. A., B. u., C. —, Berin Stettinen . (65. MNindener Thüringiseche 100 6. FHedeieh-Wiüjhelms- Nordbahn —. Altona Kieler Aunhalt- Dessauer Landesbank- Actien 17 ½ 64d. Braunschweiget Bank Aetien Weimarische Bank-Aetien Oesterreichisehe 5pror. Metalliques 185 ler Loose —, 186407

Nafioha! Anleihe 6 G. Pr sehe Frimien-Anleihe

IWreglaes, 15 September, 1 Uhr 33 Mmuten Naechmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreiechisehe Banknoten 75 ⁄%, Br. Frei- burger Stamm⸗-Aetien 82 ⁄½ Gd. Oberschlesisehe Aetien ELitt. A. u. C. 129 ¾˖ Br.; do., Litt, B. —, Obersehlesische Prioritäts Obligationen Litt. D., Aproz,, E6 ½ Br;, 40, litt. F., 4 ½pror, 91 G6.; do. Kitt. E., 3 4½proz., 74 ½ Hr. Kosel- Oderberger Stamm- Aetlen 37% 6. Neisse- Brieger Aectien 51 ¾ G. 0 ppeln- Teenowitzer Stamm- Aehen I1 3⁄⅞ Br. Preuss,. 5proz. Anleihe von 1859 104 ½ Br .

Spiritus pr. 8000 pCt. Pralles 182, Thlr. bez. Wenzen, weisser 14 98 Sgr., gelber 70 94 Sgr. Koggen 54 63 Sgr. Gerste 32 60 Sgr. Haber 20— 33 Sgr.

Bei geringem Geschaft waren die Course etw-s höher.

Stettim, 15. September, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.

des Staats —,Ff Wenzen 73—85, September -Oktober 85 % bez.

Ortoker - Novem G., Frehjahr 79 bez. u. G. en 4

nach Uuzslitat, September-Oktoben 45 bez., Oktober-November 44 ¾ bez. 8. G6., November-Dezember 44 Br., Frübjabr 44 Br., 43 ½ 64. Kübsl 11⅞ Er, September Oktober 11 ¾ bez. n. G., Oktober November 12 bez., April-Mai 12 G. Spirstas 18 3 bez,, September 18 ¶⁄2, bez. 8. G.

September- Oktober 17 Er., Tc, G., Oktober- Frühjahr 17 ⅞˖ Br., G.

Hamburg, 14. September, Nachmittags 2 Uhr 46 Mmuten. Anfangs etwaa amnimirt, nachdem matter.

Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 62 ½ Vereinsbank 98. Jorddentsche Bank 81 ½. National-Anleihe 36 ½. 3proz. Spanier 44. Iproz. Spanier 37 G. IStieglita de 1855 Discontg 2.

London lang 13 Mk. 1 ¾ Sh. not., 13 Mk. 2 ½ Sh. hez.

dam 35.80.

Der Prophet. ESEeribe, deutsch von 2. Nellstab. Mufik

ovember 17 Er., 17 G, fang 7 Uhr.

London kurz 13 Mk. 3 Sb. not., 13 Mk. 4 Sh. bez. Wien 102.23. Amster

1753

Darmstädter Zettelbank 232 ½, Meininger Kredit-Aetien 6⁷, Lwreme burger Kredithank —. Iproz. Spauier 36 , sfprol., Spasfer 38 Spanische Kredithbank von Fereira 452. vhaasese Kredichank v Lothsehild 470,. Kurhessiseche J.,6686 44 ½ Badische L, 0086 59. proz. Metalliques 46 ⅛, 4 ½proz. MetasHiqnes 40 ½. 185 er J, G68⸗ estetreielisches National-Anleben 54 ½. Oesterrejehiseh- französisehe Ftaats-Eisenbhahn-Aetien 212. Oesterreichische Bank Arthalse 618. „zterreichische Kreedit Actien 146. Oesterrefehische Elisabeth Babn 132 ½ RKhein Nahe-Bahn 30. Fainz- Id'wigsbafen Lit 4. 100 . do. Iait, C. 97⁄. Neueste österretebhische Anleihe 64. 8 Wien, 15. September, Mittags 17 Uhr 30 Mmuten, (Walfr⸗ Tel. Bur.) Börse stifl. 88 2 b . 5 prz. Metalliques 64.50 49proz. Metalkques 57.,50. Bank Actien 752. Nordbahn 180,009. 185141 /oose .- Nationz! -Anlehen 75,60.

Staats- Lisenbahn- Aefien Cerfükate 244. 00 Credit- Aethen [89,90.

Gold =, Fiäsabetk.

London 132 75 Hamburg 160 50 Paris 52,80. Kreditloose 106,25.

hahn 183.50. L ombardische Eisenbahn 138,00. 1860 er Loose 88,50. Ameterdamnn, 14. September, Nachmittags 4 Uhr. (Wolths Tel. Bur.) Lebhaftes Gesehattr Spro?, österreichische National -Anljeihe 52. 5proz. Metaliques Litt. B. 67%¾¼ 5proz. Metalliques 44 %. 2 „proz, Metalliques 23271, 1 Pror. Spanfer 38 ¾. Zprol. Spavier 45 1⁄% 5 proz. Rusgen 86 ½. 5pror. Ne. Ii7 4 1858 95 . Mexikaner 20 ⅞. Holltn dische Integrale 649% Getreidamar kf, Getreide vnverandert. Roggen auf Pevimzbe schloss fest. Kaps, Oktober 71, Feübjahr 73 % nominell. RübI, Na- vember 41, Frükjahr 429. 1b 1I70,em, 14. September, Nachmzttags 3 Uhr. [Wolfrs TA. Bur.) Consols 93 ⁄. sproz. Spauiern 39 ⁄. Hexikaner 21%. Sardimer 824. 5proz, Russen 103 ½ 4pror. Russen 93. 8 Die Dampfer New-York- und „Hammomia- sind aus Newe-Vork eingetroffen. Getreidemarkt, Weiven fest bel beschrünkten Gesebift. Ia Gerste langsamer Verkauf. Hafer preisbhaltend. IMverpool, 14. September, Mittags 12 Uhr (Wolft's Tet. Bar.) Baumwolle. 10,000 Ballen Umsatz. Preise 3 bis höher als am vergangenen Freitage. Wochenumsatz 116,220 Balen. Paris, 14. September, Nzehmittags 3 Uhr (Wolft's Tet. Bnr⸗ Die Zproz. begann z290 67.85, stieg auf 68, sauk wiederhm auf 627. vnd gehioss in träger Haltung zu diegem Course. Schluss-Course: Iproz. Kente 67,85. 4 prber. Rente 96, 336. Zpror. Spanier 46 ½., 1proz. Spanier 39. Oestevrefebisehe Staats Frsenbahn- Aetien 458. Oesterreiehisehe Gredit - Aetien 330. Credit mobiket- Aclien 673. Dar erschienene Bank-Ausweis ergieht eine Vermindernng des Baarvorraths um 18 und des Portefeuilles um 11 ½ Milltonen Franes.

KHKebnigliche Tchauspiele. Sonntag, 16 September. Im Opernhause. (148ste Voestellung.) Oper in 3 Aften, nach dem Französischen des S. ik v— eherheer. Ballet

von Hoguet. Anfang 6 Uhr.

m Schauspielhause. (172fe Abonnements⸗Vorstellumg.) Die Jaͤger, Laͤndliches Sittengemälde in 3 Abheilungen, ven land, Kleine Preise. b .. Montag, 17. Setember. Im Opernhausfe. (IAste Voestellung.) Satanella. ankastisches Pallet in 3 Akten und 4 Bildern vomnn

Mittel⸗Preise. 1 Im Schauspielhause. (173ste Abonnements⸗Vorstellunge) Der Cstzist. S hausgiet in 1 Akt, nach dem Französtschen vom Filtl. Hierauf: Die Schleichhändler. Possensptel in g., bbn 8. v7 Preif . 8 8 leime Preise. Dienstag, 18. September. Im Opernhause. (150 te Wor⸗

2 Eine auf dus Tanstmat oder iche Proklamation wird erwartet. ans Konstuntinn pel, 5. Ser⸗ 2 augenen von Damaskus dort einge⸗ b mngfen das Belt amd dae Soldaten waren darüber ser: Berlin, den 15. September. 8 . Haden dim Sultan zur dergestallt bo⸗ nde: Weizen 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. 6 Sgr. gnnnn P Snn Mlück Lehmscht, und Panclene See äö Tbir. 25 8Fr. Z LIEEE . der Umuhen im Pibanon . 8 8 . . un r. gr. . afer 8 8 hhis 15 . P iel vr issss ggeg. b PDrr G. üt mach mäht aufütk wer wi bhee, klr. gr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 6 Sgr. Pf. 1 Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe ttöt. renssische 8 295. e Sand, vom Warintie Brrht Sesmnier Pesetcher, —2 Aufregang I „— 5 Pf. Erbzen 2 Thir. 15 Sgr., auch Brr p 7 2* 6 phl- 8— 11 n ,— 2.379 88 22 vaer Sab⸗Abr H.neeA g⸗ Mi, Pf. 1 HIe. Hamb. 1 88 ⁄. Londoner Weehsecel LiGx. Pmiser esser. Kuern Preafer. EEEEbb Dr Euglant sich geweiger bat, die Anleihe zu ga⸗ Wechsel 92 ½. Wiener Wechsel 87 ¾. Danmstädter Hank -Actiea IIE. Der Billetverkauf sindet nur am Tage der Vorstellung tummt K. besddgsen worten, emer außerotbentlicher Boꝛsschat⸗ 8 e ghenbe, bct Torien wurden wepen Ruie. g * loeh für alt pa niseh 86 Thle. pr. 2000 Pfd. bez schwim- Steabhriet— nenmn, weil er aus Bertin verwiesen undt in serner ö Druzern sint febe 2 —pz Fph, 2 1g00een Thlr, bez., September 47 ½ -46 ½ 47 gen den unten nühern bezeichneten Dienst- FPeimath nicht: angekdanmen ist. An Jedar. 1 2* 6., S.n ptember -Obfober 46 ½ —½4 —†¾ Thlr. bez. necht August Ferdinand Hoehhmern aus weichen dam dam Aufenthaltsorte des .. —— 88 ge exwärkte bie Er⸗ . 1 22 Oki0 7,Horesgber 46 ½ 46 Thle, bezs. u. d., 46 ½ Ur., Feumw an der Rega ist die gezichtliche Saft. Poehhner Kenntniß hat. wird aufgekerdart. Veeerrangskati 9. II1I1I1n1amq“ b. Pevebe, 45 ½- % Thlr. pes, Sr, u, 0 Frühjahr 45— 44 ¾ vegen Diehstahls heschlaffen worden. Sene. daam der wäsdsitm Sentchts⸗ aenske Petitse. iet dorsfsütsse ec &o r, Hen., Fr, „, 6. 88 EI“ (Zerhaftung hat nicht auageführt werden kon⸗. es bev Asstgrn an machen. b 8

getreidemarkt. Weizen locg sehr stille, ab Holstein pr. Früh- 1 18 2 2e““ zur 130 Pfd. 1zu 126 gezucht, 128 Pl. unbeachtet. Raggen locs fau, stellung.) Lucia g-⸗ ——xö bder 1 8 L=e *ο Kdnigsberg 78 ½ 79 ¾ zu haben, au 77 78 zu lassen. Oel, Jegtem- mit Tanz, von S. amerang. Mu 8 vo- b8 Dornazertt. Sme ber 26 ⅞, Oktober 27 ⅛. Laffee sehr fest bei bezchräinktem Umvatz. Miolan Carvalha aus Parts: nia-., is Faftrolle. dirfeise

8 de ird in französischer Spruche ingen) 2 Merkliche Kauflust für ästerreichische Fonds und Imdustrie- Im Schauspielhaust. Tas Mo is b regäun a9,. A* I““ Grille Sändliches Charntterbilb m Akten. umtt Fkalibette Z⸗

Marktpreise.

Oeffentlicher Anzeig

* ns