1860 / 224 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

7 Offiziere verloren.

Cattaneo ist auf seinen

8

Kiels am vorigen Sonntag beim Milford Haven worden.

ist behufs der Reinigung seines trocken gelegt des ungünstigen Wetters glück⸗

n583 1] Der „Great Eastern“

Die Operation ging trotz

lich von statten.

in Portsmouth.

ist vorgestern n dortige Occupations⸗ Division

fanterie⸗Regiment Marsch⸗Ordre bekommen.

n

Ztg.“: In Perugia waren unsere Verluste bedeutend.

Der Herzog von Cambridge inspizirte gestern die Truppen

8 8 ““

Frankreich. Paris, 19. September. General Goyon von Toulon schleunigst nach Rom abgegangen. Die wird bestimmt auf 12,000 Mann gebracht werden. Außer dem 38sten hat nun auch das 57ste In⸗ Baron Talleyrand hat gestern Turin verlassen; Tags zuvor hatte der König Victor Emanuel seinen Abschiedsbesuch empfangen. Die Import⸗Zölle und indirelten Steuern haben im August

d. J. 10,726,000 Fr. (gegen 14,293,804, resp. 14,244,580 Fr. in demselben Monat der beiden vorangegangenen Jahre) eingebracht. Die Gesammt⸗Einnahme aus den ersten acht Monaten d. J. hat 89,513,000 Fr. betragen; im gleichen Zeitraume der beiden vori⸗ gen Jahre kamen 127,056,177, resp. 127,505,172 Fr. ein.

Italien. Aus Turin, 18. September, meldet die „A. A. Wir haben Protestation

Spanien hat eine energische

gegen den Einmarsch in den Kirchenstaat üͤbersendet.

Truppen mehr.

7m 8 8

82

dem Adriatischen Meere

Turin, 20. September. In Folge des am 18ten d. statt⸗ ehabten Kampfes hat der größte Theil der päpstlichen Armee sapitulirt. Die fremden Truppen kehren in ihr Vaterland zurück. General Lamoricidre hat mit einigen Reitern Ancona erreicht. Außerhalb Ancona's existirt auch nicht ein Bataillon päpstlicher General Pimodan ist gestorben.

Genua, 18. September. Der Diktator beider Sicilien hat von unserem Generalwerbecomité schleunige und ergiebige Nach⸗ sendung von Freiwilligen verlangt, weshalb an alle Filialcomité's dringende Aufforderungen ergangen sind. Viele Schiffe stehen zu deren Aufnahme bereit.

Mailand, 19. September. Der „Perseveranza“ zufolge soll der Prodiktator von Neapel veabsichtigen, die Annexion Neapels so

schleunig als möglich in Anregung und Ausfuͤhrung zu bringen.

Livorno, 18. September. Der Marchese Pallavicino Tri⸗ vulzio hat den Posten als Prodiktator von Neapel angenommen. Posten nach London abgereist. Die Re⸗ sobald die Operationen es zulassen, laͤngs

und über Perugia Telegraphenlinien in Die drei Armeecorps am Po und Lamarmora und Giacomo Durando

gierung gab den Befehl:

das Neapolitanische zu führen. Mincio werden von Sonnaz, kommandirt. G

In Neape herrscht Zwietracht unter den Mitgliedern des Garidaldischen Ministeriums. Der Finanz⸗Minister Scialova, welcher seine Entlassung genommen, ist sofort nach Turin abgereist. Auch Romano will sich, dem „Espero“ zufolge, zurückziehen. Die Partei auf Sicilien, welche auf sofortige Einverleibung dringt, hat jetzt beschlossen, eine Deputation an den König Victor Emanuel zu schicken und um Maßregeln zu⸗ bitten, damit dem Ausnahmezustande ein Ende gemacht werde.

Garibaldi hat eine Reihe von Dekreten erlassen, deren wich⸗ tigste Bestimmungen folgende sind: Die Königliche bourbonische Gesellschaft ist aufgehoben, ihr bisheriger Direktor Bozzelli abge⸗ setzt; an deren Stelle tritt unter Roberto Savarese's Leitung die verjüngte Anstalt als Königliche Gesellschaft für Archaͤologie, Wissen⸗ schaft und schöne Künste. Die alten Bürgermeister und Zehnmänner der Städte werden durch neue Leute ersetzt. Die gewesenen Polizei⸗ beamten bleiben bis auf Weiteres auf die Inseln verbannt, beziehen aber Sold wie Soldaten. Der Jesuiten⸗Orden ist im ganzen Königreich beider Sicilien oufgehoben, die beweglichen und unbeweglichen Besitzthümer des Ordens werden zu Nationalgut und alle seit Landung des Diktators auf diese Besitzthümer gemachten Hypo⸗ theken, Uebertragungen und sonstigen vorgegangenen Belastungen für null und nichtig erklärt, saäͤmmmtliche Verwalter und Beamte der Besitzthümner des Ordens haben binnen zehn Tagen im Finanz⸗Ministerium den Werth der ihnen anvertrau⸗ ten Güter zu deklariren; dasselbe haben diejenigen Bürger zu thun, denen Güter, die dem Orden gehören, über⸗ tragen wurden. Das „durch religiösen Fanatismus und aristo⸗ kratischen Stolz einzelnen Familien ertheilte Vorrecht, ihre Todten

in Kirchen beisetzen zu dürfen“, ist aufgehoben und das Gesetz über

die Kirchhöfe wieder in Kraft gesetzt.

2 Alle im Leihhause befind⸗ lichen Pfänder unter drei Ducati Darlehn werden unentgeltlich zurückgegeben, der Staat erstattet die Darlehen dem Leihhause. Zwischen Festland und Siecilien hören alle Mauthschranken auf. In den zwölf Stadttheilen wird in jedem ein unentgeltliches

digen begonnen hatte,

Züchtigung wird diese applicirt.

lsy!

HAnANIIAITEe“ 1 für Kinder mittelloser Eltern errichtet. Allen Ministerien sind die geheimen Fonds entzogen. Die Jur gestellt. Die Hauptwache und das tesischen Bersaglieri's besetzt.

Türkei. Ueber Marseille wird aus Konstantinopel vom 12. September gemeldet, der französische Divisions General Beau⸗ fort d'Hautpoul habe sich mit Fuad Pascha dahin verständigt, daß Damaskus, die heilige Stadt des Islam, nun doch eine Franken⸗ Besatzung erhalte. Gleich nach der heißen Jahreszeit sollen die französischen Truppen dahin aufbrechen. Alle Einwendungen der von England unterstützten Pforte, daß, nachdem Fuad Pascha so energisch Gericht gehalten, Frankreichs Assistenz füglich zu entbeh⸗ ren sei, sind an Lavalette’s Gewissenhaftigkeit, die sich auf die er⸗ haltenen Instructionen beruft, gescheitert. Die Kommission der Großmächte in Behrut ist nun vollzählig; daß preußische Mitglied ist von hier dorthin abgegangen. 1

Den letzten Nachrichten aus Tunis zufolge hat der Bey einen Scherif, der dort eingetroffen war und den heiligen Krieg zu pre⸗ verhaften und sofort hinrichten lassen. Die Ruhe wurde durch dieses Schreckensbeispiel im Lande wieder ge⸗ sichert. Fuͤr die Opfer der Metzeleien in Syrien hat der Bey 10,000 Fr. bewilligt. ö6“

AA4“

ber. Der Kaiser hat den bisherigen Chef vom Hauptstabe der kau⸗ kasischen Armee, General⸗Adjutant und General⸗Lieutenant Milu⸗ tin, hierher auf den Posten des Gehülfen des Kriegs⸗Ministers berufen und seiner Leitung das Haushalts⸗Departement des Kriegs⸗ Ministeriums, der Artillerie, der Ingenieure, . und der Verpflegung untergeordnet; desgleichen die Leitung der irregulairen Heere und Kriegsschulen. Die Ausreißerei der Juden in's Ausland hat die Regierung zu Verschärfung der Strafen für dieses Vergehen veranlaßt. Die Juden, welche zurückkehren oder ausgeliefert werden, verfallen dreifacher Bestrafung, durch Geld, Arrest und Gefaͤngniß, und bei nichteximitirten v

F 1““

Amerika. Quebek, 8. September. Der Prinz von Wales ist am 6. d. in Coburg und gestern in Toronto angekommen, wo

er bei seiner Landung glänzender als irgendwo empfangen worden

ist. Tausend Schulkinder waren. versammelt worden und sangen das Nationallied. Die neuesten Nachrichtenzaus Honduras bestäͤtigen es, daß

ein englisches Kriegsschiff zum Schutze der dortigen englischen In⸗ C’ 88 5 * 8 6 2 8b H 8

teressen vor Trupillo angekommen wͤar. vnuslsnsth

Asien. Bombay, 24. August. Der Nizam soll für sein treues Festhalten an England während des Aufstandes durch die Rückgabe der ihm fruüͤher gehörigen Bezirke füdlich von seinem Ge⸗ biet belohnt werden; nur das Verarthal behalten sich die Englän⸗ der vor. Außerdem erhaͤlt er selbst für 100,000 Pfd. und sein Minister Salar Dschung für 30,000 Pfd. Geschenk.

Das „Lahore Chronicle“ berichtet über ein Mord-Attentat welches auf den Obersten Lumsden, den Führer der letzten Ep⸗ pedition gegen die Wazirihs, gemacht worden ist. Der Moöͤrder versuchte den Obersten auf offener Parade niederzuhauen und brachte ihm auch eine schwere Wunde im Arme bei, wurde abeh sofort von den Sipahis des Regiments, zu dem er gehörte, zur Haft L“

ö11“4“ Statistische Mitthei 1 v11““

Die Ständische Städte⸗Feuer⸗Sozietät der Kur⸗ und

lungen.

Neumark und der Niederlausitz vermehrte nach der veröffentlichten.

Uebersicht den Betrag ihrer Versicherungs⸗Kapitalien im Jahr

amtlichen 1 1 Mill. 907,075 Thlr. Dasselbe erreichte sonach, ohne die zwein

1859 um

Werthshälfte der Kirchen im Betrage von 827,325 Thlr. am Schlusse dete

genannten Jahres 63,708,725 Thlr., und hat sich somit seit 1839, den Jahre der Errichtung der. Sozietät, um 15,923,700 Thlr. vermehrt. Rach Dr. Vier⸗Klassen⸗Eintheilung waren versichert in I. Kl. 25,544,509

Thlr., in II. Kl. 29,1472,225 Thlr., in III. Kl. 6,560,750 Thlr., in IV. 80

2,456,175 Thlr. Seit 1839 find also in I. Kl. um 17,425,425 Thlr. un in III. Kl. um in IV. Kl. um 1,145,450 Thlr. weniger versichert. in der I. Versicherungsklasse ging hervor d 3 sicherungskapitals überhaupt und der Zunahme der Massiv⸗Bauten. Te Verminderung in Kl. II. und Vermehrung in Kl. III. trat ein in Folge des standes, daß im Jahre 1845 eine große Rahl bvon Gebäuden wegen 1 Bretterverschläge an den Giebeln und der 1 eberbaue von Holz aus Kl.] Kl. III. In Kl. IV.

Die Vermehrurnz

rsetzt werden mußte. verminderte sich der

NRNußland und Polen. St. Petersburg, 14. Septem⸗

des Kommissariats

n körperlicher

englischer Fabrikate zum

1,043,300 Thlr. mehr, in II. Kl. um 1,399,575 Thlr. und

aus dem Anwachsen des Vert⸗

September 47 3 48 ¼ Thlr. bez. u. Br., 48

1789

Versicherungs⸗Kapital aus Veranlassung der Brände, von welchen vor⸗ zugsweise die in dieser Klasse versicherten Gebaͤude, namentlich die Scheu⸗ nen von Holz mit Stroh⸗ oder Zahl der Brände im Sozietäts⸗Bezirk belief sich während des Jahres 1859 auf 127, davon trafen 118 auf die Sozietät, wodurch 284 Sozietäts⸗Mit⸗ glieder Schaden erlitten an ihren Gebäuden und wofür eine Vergütung von 95,841 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. zuerkannt worden. In Folge dessen und zur Bestreitung anderer Ausgaben hat für das Hundert der Ver⸗ sicherungs⸗Summe ein Beitrag ausgeschrieben werden müssen von 2 Sgr. für die I. Kl., 6 Sgr. für die II. Kl., 10 Sgr. für die III. Kl., 14 Sgr. für die IV. Kl, d. i. in der I. Kl. 8 Pf., in der II. Kl. 2 Sgr., in der III. 3 Sgr. 4 Pf., in der IV. 4 Sgr. 8 Pf. weniger als 18088. siss111“ “““

HTAHIN 2 1“ 89

sna chrichten.

Gewerbe⸗ un Menelnug

1 Die „Gazette de Madrid“ vom 29. August d. J. veröffentlicht eine Königl. Ordre vom 13. August, wonach in Lae.Z. der S die Regierung von Seiten der periodischen Presse, Buchhändler, Buchdrucker und Lithographen gerichteten Klagen über die Theuerung des Druck⸗ papiers, und wegen der ersichtlichen Nothwendigkeit, ohne die allgemeine Neform des Tarifs abzuwarten, in dem Zoll auf Papier die Aenderung eintreten soll, daß von jetzt ab das fremde endlose Druckpapier nicht geleimt oder halb geleimt der Aroba 12 Nealen zahlen soll, wenn es unter nationaler Flagge, und 14 ½ Realen, wenn es unter frem⸗ der eingeführt wird. Danach würde der Centner Druckpapier im ersteren Fene ca. 3 lr. 10 S im zweiten 3 Thlr. 26 Sgr. Zoll zu zahlen

8 8

Berlin, 20. September. i 8

91

Zu Lande: Roggen 2 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf., auch 2 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch ·1 Thlr. 25 Sgr. Hafer 1 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf., auech 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.

Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 3 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 2 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Rogsen 2 TPhlr. 5 Sgr., auch 2 Tlür. 2 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. Grosse Gerste 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 20 Sgr. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 10 Sgr., Futter- Erbsen 2 Thle. 1 Sgr. 3 Pf.

Mittwoch, 19. September. Das Schock Stroh 8 Thlr. 15 Sgr., auch 8 Thlr. und 7 Thlr.

8 8g Der Centner Heu 1 Thlr., auch 25 Sgr., geringere Sorte auch

gr.

Kartoffeln, der Scheffel 20 Sgr., 17 Sgr. 6 Pf. und 12 Sgr. 6 Hf., metzenweise 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr 11 .“ 1 1 11““

X““ J1A“

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 pro Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 14. Sept. 1860 19 à 18 Thlr. à 18 ½ Thlr. 3 Thlr.

3. Thlr. à 18 Thlr.

ohne Fass.

Weizen loco 76 88 Thlr. pr. 2100 Pfd. v

Roggen loco ordin. u. fein von 47½ - 49 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., G., September Oktober 47 ¾ 47¾ G., Oktober-November 46 ½ - 47¾

bis 48 47 ½ Thlr. bez., 48 Br., Thlr. bez.,

Thlr. bez. u. Br., 47 G., November -Dezember 46 46 ¾

Br. u. G., Frühjahr 45 46 Thlr. bez. u. Br., 45 ¾R G. Gerste, grosse und kleine 42 48 Thlr. pr. 1750 Hafer loco 25 30 Thlr., Lieferung pr. September 26 Thlr. G.

September -Oktober 26 25 26 Thlr. bez., Oktober- November 252

Thlr. Br., 25 ¼ G., Novbr. -Dezbr. 25 Tblr. Br., Frühjahr 24 ½ 2

Thlr. bez. u. Br. 8 Erbsen, Koch- und Futterwaare 49 54 Thlr.

Rüböl loco 11 ¼ Thlr., September und September-

bis Thlr. bez, Br. u. G., Oktober-November 11 ½ 2

Nohr⸗Bedachungen, betroffen wurden. Die

HDep. des Staats Anzeigers.) Weizen 78 89

11 ¾ Br., 11 G., November-Dezember 11 ½ Thlr. bez. u. G., 11 Br.,

a F Sl Thlr. bez., Br. u. 9⸗ ben Mai 12 ½˖ Thlr. loco und Lieferung 11 Thlr. 8 viamhsfa. eeibanat Spiritus loco ohne Fass 18 4 —18 Thlr. bez., Sept er 18 ½ bis 18 ½ Thlr. bez., September - Oktober 1eee Seee n 82 u. G., 48 Br., Gtiaber- Korember Uthhcc bEIII““ 17 ⁄3— ½ ½ Thlr bez. n. G., ¼ Br., Januar-Februar 77 ½ ¼ Thlr. bez. * Br, vi-Al* 175 —ℳ Thlr. beg, 18 Br., 17 ⅛½ G. A“ Weinen begehrt und höher gehalten. Roggen in effektiver wie schwimmender Waare reichlich angeboten, fand ziemlich guten Absatz zu etwas besseren Preisen. Für Termine bestand sehr viel Nachfrage und die Preise hahen einen nennenswerthen Aufschwung erfahren. Der Umsatz war ziemlich bedeutend, der Schluss fest Gek. 2000 1 Rüböl bei kleinem Handel in fester Haltung Spiritus loco stark zu- geführt und wesentlich billiger verkauft. Termine unter Schwankungen wenig verändert. Gek. 10,000 Ouart. Fon. 11“ 8 „a⸗4 ..

i v““ 11“

1““

111A“

5 * 1A1X“X“

Leipzig, 20. September. Leipzig-Dresdener 218 G. Löbau- ZLittauer Litt. A. 29 Br.; do. Litt. B. —. 5 .-Leipziger Berlin -Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Berlin-Stettiner —. 6 Mindener —. Thüringische 103 G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn Altona-Kieler Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien Braunschweiger Bank-Actien —. Wenmarische Bank-Actien —. Oesterreichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 185 4er National-Anleihe 55 ¼ Br. Preussische Prämien-Anleihe S.

892 de. zeu 1 8

Breslau, 2 September, 1 Uhr 51 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 73 ¾ Br. Frei- burger Stamm-Aetien 82 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 121 ¾ Br.; do. Litt. B. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 86 ⁄2 ,⁶; do. Litt. F., 4 ½proz., 91 ⅔1 G.; do. it. E., 3 ½proz., 74 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 36 ¾ G. Neisse- Brieger Actien 51 ¾ Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Aetien 31 ½¼ Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 104 %2 Br.

Spiritus pr. 8000 p(Ct. Tralles 18 % bez. Weizen, weisser 76 bis 98 Sgr., gelber 72 94 Sgr. Roggen 55 65 Sgr. Gerste 34 60

gr. Hafer 24 33 Sgr.

Bei schwachem Geschäft waren die Course unverändert. 8

Stettin, 21. September, 1 Uhr 48 Minuten Nachmittags. (Tel. gefordert, 83 bez, Sep- tember-Oktober 87 ¾ bez., Oktober-November 83 ⅓˖ G., Frühjahr 81 bez. Roggen 45—47 gef., September-Oktober 46 bez. u. Br., Oktober -No- vember 45 bez. u. Br., November-Dezember 44 ½ Br., Frühjahr 44 ½ bez. u. Br. Rüböl 118¾ Br., September-Oktober 11 ¾%, Oktober -Novem- ber 11 ½ bez., April-Mai 12 bez. Spiritus 18 bez., September 18 %2 bez, September-Oktober 17412 bez. u. G., Oktober-November 17 ½ 2 bez., Frühjahr 18 bez., Br. u. G. 8 1

2 Uhr 50 Minutern.

8

Hamburg, 20. September, Nachmittags

e Stimmung.

Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 60. Vereinsbank 98. Norddentsche Bank 80 ½. National -Anleihe 54. 3proz. Spanier 44. 1proz. Spanier 37 G. Stieglitz de 1855 —. Disconto —.

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert fest, wenig Geschäft, ab auswärts auf letzte Preise gehalten. Roggen loco stille; ab Königs- berg 81 82 zu bedingen, ab Danzig Frühjahr 74 bezahlt. Oel, Sep- tember 26, 25 ½, Oktober 27, 26 ⁄. Kaffee fest in Folge günstigen Aus- gangs der Rotterdamer Auction. Zink stille.

Frankfurt a. M., 20. September, Nachmittags 2 Uhr 24 Mi- nuten. Aukf Nachrichten auf Italien österreichische Fonds und Actien merklich gewiechen.

Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 115 ½. Kassenscheine 105 ½. Ludwigshafen-Bexbach 125 ½. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 87 ½. Londoner Wechsel 116 ⅛. Pariser Wechsecl 92 ½. Wiener Wechsel 86. Darmstädter Bank-Actien 179. Darmstädter Zettelbank 232 ½. Meininger Kredit-Actien 64 ¼. Luxem- burger Kreditbank —. 3 proz. Spanier 46 ½. 1proz. Spanier 38 ½. Spanische Kreditbank von Pereira 452. Spanische Kreditbank von Rothschild 470. Kurhessische Loose 43 ¾. Badische Loose 52 ½. 5proz. Metalliques 43 ¾. 44proz. Metalliques 39. 1854er Loose 62 ½. Oesterreichisehes National-Anlehen 52. Oesterreichisch- französische Staats-Eisenbahn-Actien 216. Oesterreichische Bank- Antheile 632. Oesterreichische Kredit-Actien 139 ¾, Oesterreichische Elisabeth - Bahn 131 v½. Rhein-Nahe -Bahn 30 ¼. Mainz -Ludwigshafen Lit. A. 101. do. Tit. C. 97 ½. Neueste österreichische Anleihe 64 ½.

Amsterdanz, 20. September, Nachmittags 4 G Tel. Bur.) Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Ubhr war 68.25, der des Credit mobilier 687. 50 gemeldet.

Preussische

1 n österreichische National -Anleihe 51. 5proz. Metalliques B. 6 5proz. Metalliques 13. 2 ⅛pror. Metalliqaes 23 X. 1Prer-