1860 / 224 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

jer 38 ½. Z3proz. Spanier 46 %. veü Wechsel, kurz 85. Hamburger Weechsel 35 ½.

Holländische Integrale 62 %.

London, 20. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Mexikaner 21 ½. 4proz. Russen 93 ½.

Börse unthätig. Wetter sehr schön. Consols 93 ⅛. 1proz. Spanier 39 ½. 82 ½. 5proz. Russen 1033⅛.

.„00I, 20. September, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Preise s

1 8

Liverpo aumwolle: 1 I

12,000 Bal en Umsatz.

8 8 3

Paris, 20. September, Nachmittags 3 Uhr. (. Die 3 proz. eröffnete bei starkem Begehr zu 68.05, sticg auf 68.25 und schloss fest, aber bei geringem Geschäft zur Notiz.

tags 12 Uhr waren 93 ½1 eingetroffen.

Sechluss-Course: Zproz. Rente 68.15. 4 ½proz. Rente 95.50. 3 proz. panier 39 ¼. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-

Actien 320. Credit mobilier

. 1proz. Oesterreichische Cr.

5proz. Stieglitz de 1855 95 1. kurz 11.70. Wiener Wechsel,

4““

Sardinier

Im Ovpernhause.

stellung.) hr fest.

(Walfks Teyr. Bur.) hochzeit

Hohe Preise.

Consols von Mit-

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 22. September. Abonnements⸗Vorstellung.) spiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare. und der Uebersetzung A. W. beitet von Fr. Förster.

Kleine Preise.

Sonntag, 23. September. Lucia von Lammermoor. mit Tanz, von S. Camerano. Miolan Carvalho aus Paris: Lucia, als Gastrolle, dieselbe wird in französischer Sprache singen.) lern⸗ Divertissement vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni.

Im Schauspielhause. Zunftmeister von Nürnberg. Freiheren von Redwitz.

Kleine Preise. 8 Deer Billet⸗Verkauf finde

11111“ Im Schauspielhause. (178ste König Richard der Dritte. Trauer⸗ Nach dem Originale

1u“

Keine Vorstellung.

Im Opernhause. (154ste Vor⸗ Tragische Oper in 3 Akten

Musik von Donizetti. (Madame

Hierauf: Schlesische Bauern⸗

(179ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der Schauspiel in 5 Akten, von Oskar

8 2 8 6 nur am Tage der Vorstellung statt⸗

v1666“ 1“ 8

11808] EnEEIsn11ef.

Gegen den unten näher bezeichneten Silber⸗ arbeiter Albert August Dietz aus Berlin ist die gerichtliche Haft wegen Betruges beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden köͤnnen, weil er sich aus seiner bisherigen

Wohnung in Berlin, Linienstraße Nr. 156, heim⸗ lich entfernt hat und hierselbst wahrscheinlich verborgen aufhält. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Dietz Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersüucht, auf den ꝛc. Dietz zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ willfährigkeit versichert.

Berlin, den 19. September 1800.

Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der Silberarbeiter Albert August Dietz ist 26 Jahre alt, am 31. August 1834 in Ber⸗ lin geboren, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat schwarze Haare, braune Augen, schwarze Augenbrauen, schwarzen Bart, obales Kinn, proportionirte Nase, kleinen Mund, schmale Gesichtsbildung, gesunde, braune Gesichtsfarbe, ist untersetzter Gestalt und hat dicht am linken Auge einen

xothen Fleck. Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.

J11719] Bekanntmachung.

Zur anderweiten Licitation der Domainen⸗ Pachtung Merzdorf im Landsberger Kreise, be⸗ stebend in einem Areale von 2939 Morgen 15 ¶Rth., worunter 2628 Mg. 70 ◻Rth. Acker nebst einem im Warthebruch belegenen Grund⸗ stück von 429 Mg. 38 ◻R. auf die Zeit von Johannis 1861 bis dahin 1879, haben wir einen Termin auf .

den 31. Oktober d. J.,Vormittags

11 Ubr, im Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem Regierungs⸗Rath Bredow anberaumt. In demselben können nur Gebote über den Betrag von 5300 Thlr. jährlicher Pacht angenommen werden. Zur Uebernahme der

Pacht ist der Nachweis eines disponiblen Ver⸗ mögens von 20,000 Thlrn. erforderlich. Die Ver⸗ pachtungsbedingungen, von denen auf Erfordern Abschrift gegen Erstattung der Kopialien ertheilt wird, können nebst den Licitationsregeln, Karten und Vermessungsregistern in unserer Registratur eingesehen werden.

Frankfurt a. d. O., den 1. September 1860. Königliche Regierung.

Abtheilung für die direkten Steuern, Domainen 1A4AA42A“ 88

[1796] Oeffentliche Vöorladung.

Gegen den Schieferdeckergesellen Christian Friedrich August Mamsch aus Bolkenhain, ge⸗ boren am 16. Oktober 1830, Sohn des Inwoh⸗ ners und Webers Heinrich Mamsch und dessen Ehefrau Beate Helene geborene Nißler, ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 13. Sep⸗ tember e. auf Antrag der Königlichen Staats⸗ Anwaltschaft zu Jauer vom 7. September e. die Untersuchung wegen Verlassen der König⸗ lichen Lande ohne Erlaubniß in der Absicht, dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres sich zu entziehen, eröffnet und Termin zur öffent⸗ lichen mündlichen Verhandlung auf

den 4. Dezember 1860, Vormittags

10 Uhr, in dem Sitzungszimmer des unterzeichneten Ge⸗ richts anberaumt worden.

Der genannte Angeklagte wird hierdurch zu diesem Termine mit der Aufforderung vorgeladen, zur bestimmten Stunde entweder persönlich zu erscheinen. oder sich durch einen gesetzlich zulässi⸗ gen Bevollmächtigten vertreten zu lassen, auch die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben noch herbeigeschafft werden können. Im Fall der Angeklagte nicht erscheint, wird mit der Untersuchung und Entscheidung in con- tumaciam verfahren werden. 1““ Bolkenhain, den 13. September 1860.

Köngliche Kreisgerichts⸗Deputation.

1.“ 8

[1807] 8

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Berlin. Erste (civil⸗) Abtheilung.

Den 8. September 1800.

Kaufmann Sylvain Steiner gehö⸗

8

rige, zu Alt⸗Schöneberg Nr. 2 belegene, im Hy⸗ pothekenbuche von dem Dorfe Alt⸗Schöneberg Vol I. No. 2. Fol. 8 verzeichnete Büdnergrund⸗ stück, abgeschätzt auf 8989 Thlr. 26 Sgr. zu folge der nebst Hypothekenscheine in unserm V. Büreau einzusehenden Tage soll am 5. April 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte

anzumelden. 1131“*

Noth Das im Schubiner Kreise belegene, dem Anto

Johann von Kielczewski gehörige, aus 2184 Mor⸗

gen 116 Ruthen Areal bestehende Rittergut Jezewo nebst Zubehör, abgeschätzt auf 41,014 Thlr.

9 Sgr. 3 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein

einzusehenden Taxe soll am 4. April 1861, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsstelle meistbietend ver⸗-

*

an ordentlicher kauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ biger: Gutsbesitzer Johann Nepomucen von Mo rawski, und die Thecla Ursula Mankowska ge⸗ borene von Kielczewska und deren Ehemann Theophil Mankowski, vorgeladen.

Schubin, den 13. September 1860. Königliches Kreisgericht, 1 Erste Abtheilung.

[761] Subhastationspatent.

Die dem Kaufmann C. Feigenspan, dem * genieur Wildhagen und dem Schlossermeister J. Fischer gehörige, hierselbst unter der Num⸗ mer 1409 belegene, im Hypothekenbuche Band 40 Seite 193 eingetragene Maschinenfabrik nebst Zubehör, abgeschätzt auf 33,558 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm Büreau III. einzusehenden Taxe, soll

am 8. November 1860, Vormittags

werden hierzu öffentlich

8 8

an hiesiger Gerichtsstelle, schuldenhalber sabha⸗ stirt werden. Eläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden. Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Kaufmann C. Feigenspan wird hierdurch vor⸗ eladen. Npordhausen, den 11. April 1860.

.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung

tmachung.

Dem Zimmermann Carl Vorburg aus Wit⸗ tenberge, welcher nach Amerika ausgewandert ist und in der Nähe von Chicago leben soll, wird bekannt gemacht, daß er in dem Testamente seines verstorbenen Vaters, des Zimmermanns Franz Christian Vorburg, vom 2†. April 1858, zugleich mit seiner Mutter und seinem Bruder, zu Erben eingesetzt ist.

Perleberg, den 18. September 1860. 8 Konigliches Kreisgericht, zweite Abtheilung.

[1804] Bekanntmachung.

Die Stelle des besoldeten Stadtraths für das Baufach in der hiesigen städtischen Verwaltung soll vom 1. Januar kut. an, zunächst interimistisch besetzt werden.

Das jährliche Gehalt beträgt vorläufig 800 Thaler. Baubeamte, welche die Qualification des Land⸗ und Wasserbaumeisters haben und zur Uebernahme der Stelle geneigt sind, wollen sich innerhatb 4 Wochen, unter Einreichung ihrer Zeugnisse, bei uns melden.

Bromberg, den 17. September 1860.

Der Magistrat.

11“ 8

[1815] 5

Kraft der mir, mittelst der vor dem Civil⸗ Tribunal zu Kijow, am 8. Juli d. J. sub Nr. 419, von Sr. Durchlaucht dem General⸗ Major Fürsten Constantin Lubomirski, Erbherrn von im Kaiserreiche Rußland belegenen Gütern ausgestellten gerichtlichen Vollmacht ertheilten Autorisation gebe ich zur öffentlichen Kenntniß Nachstehendes:

Nachdem Se. Durchlaucht der Fürst Constantin Lubomirski in den seitens des Staatsbürgers des Großherzogthums Posen Adam Grafen von Grabowski vor dem Notar des Koniner Bezirks im Königreiche Polen ausgestellten Vollmachten vom 7. Januar 1858, für den Königlich preußi⸗ schen Rechtsanwalt und Notar Emil Brachvogel in Berlin, und vom 13. März desselben Jahres für die Gräfin Clementine von Grabowska, ge⸗ borne von Wyganowska, wahrgenommen hatte, daß der erwähnte Graf Adam von Grabowsli in diesen Vollmachten als Erbherr der im Gou⸗ vernement Mohylew im Orszansker Kreise bele⸗ genen Güter Jurcewo bezeichnet steht; so fühle er sich verpflichtet, einem Jeden insbeson⸗ dere und Allen insgemein zu erklären, daß diese Bezeichnung nur durch einen Irrthum erfolgen konnte; weil die Güter Jurcewo von lange her Sr. Durchlaucht dem Fuͤrsten Constantin Lubo⸗ mirski eigenthümlich angehören und sich bisher in seinem Besitze befinden, wie dies auch die von dem Gouvernements⸗Marschall und von dem

den 19. November c., Vormittags

verlegt.

Civil⸗G

2) Wahl dreier Revisoren zur Prüfung der

1791

bestätigte amtliche Bescheinigung des Mar des Orszansker Kreises 12 Mai 1aean⸗ 581 beleiset, in welcher gesagt ist: „daß die im Gouvernement Mohylew, im „Orszansker Kreise belegenen, von dem Für⸗ „sten Constantin Lubomirski käuflich erwor⸗ „benen Guͤter Jurcewo nebst Zubehörungen, „an Niemanden alienirt und ausgetheilt „worden sind, auch bisher in dessen aus⸗ „schließlichen in keine Frage gestellten Be⸗ „sitze sich befinden.“ 1 S Im Auftrage: St. Drabhol.

Warschau, den 9. 721. August 1860. haie

[18052 a chun g.

Königl Ostbahn.

Restauration auf dem Bahnhofe der 32 bahn Eydtkuhnen soll vom 1. habgle 299. ab auf unbestimmte Zeit verpachtet werden.

Pachtlustige wollen ihre Offerten unter Bei⸗ fügung von Attesten über Qualification und Fuͤhrung bis zu dem auf den 10. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale auf dem hiefigen Bahnhofe anstehenden Termine franco, versiegelt und mit der Aufschrift:

„doOfferte auf Pachtung der Bahnhofs⸗Ne⸗ sttauration Eydtkuhnen“

bersehen, an die unterzeichnete Direction ein⸗ reichen.

Die Oeffnung der Offerten erfolgt am Ter⸗ minstage zur bezeichneten Stunde in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten.

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in un⸗ serem Central⸗Büreau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreie, an unsern Büreau⸗Vorsteher

Wahl zweier Mitglieber des vern, n 1 weie G ungs⸗ Uhhe 2₰ Stehe ber ausgeschiedenen Heeber Asfsessor en reha gdess Hahn und Rittmeister Beschlußfassung uüͤber bie

bo Abänderungen des Statuts; rgeschlagenen

Beschlußfassung über den

chluf 1 Ant f Actionairs, betreffend die 858; 8

ebentuelle Beschlußfassung we 8 keeines neuen Anlehens. 1 gen Kaie.

Halle, am 20. September 1860 .“ Der Verwaltungsrath.

. F

G [1819] „2 F 8 88 Bergischer Gruben⸗ und Hütten⸗Verein.

Die Herren Actionaire unseres Vereins ver⸗ den hiermit zu der Fünften regelm 1z9n General Versammlung, welche am Dienstag, den 30. Oktober d. J., Mor⸗ gens 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfinden wird, ergebenst eingeladen.

Mit Bezug auf die §§. 28 und 29 unseres Statuts fordern wir die Herren Actionaire auf, ihre Actien bis spätestens zum 16. Oktober d. J. nach Nummern geordnet und mit einem doppelt ausgesfertigten Nummer⸗Register begleitet, in unserem Geschäftslokale zu hinterlegen, wo⸗ gegen denselben ein Empfangsschein, so wie eine persönliche, auf den Namen lautende Eintritts⸗ karte ausgestellt und verabfolgt wird. 1 Hochdahl, den 20. September 1850. 2 Der Verwaltungsrath. a.eF. ss

[1809] Deutsch⸗Holländischer Actien⸗Verein für Hüttenbetrieb und Berghau in Duisburg.

Lakomi hierselbst zu richtende Anträge gegen

5 Sgr. Kopialien mitgetheilt. Bromberg, den 15. September 1860. Kohnigliche Direction der Ostbahn

s

Sächsisch⸗Thüringische Actien⸗ Gesellschaft für Braunkohlen⸗ Verwerthung zu Halle a. S.

Da die wegen Fundirung der schwebenden Gesellschaftsschuld eingeleiteten Verhandlungen wider Erwarten noch nicht zum Abschluß ge⸗ bracht sind, eine definitive Beschlußfassung der Actionaire aber ohne solchen Abschluß, der in den nächsten Wochen mit Sicherheit zu erwar⸗ ten ist, überhaupt nicht thunlich ist, so haben wir mit Zustimmung der von den Actionairen erwählten Vertrauensmänner den für den 27sten September anberaumten Termin zur General⸗ Versammlung wieder aufgehoben und denselben auf

hün 11“

10 Uhr, Indem wir die Actionaire zur Ver⸗ sammlung nach Maßgabe von §. 26 und 27 der Statuten hierzu einladen, bringen wir als Berathungsgegenstände auf die Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts pro 1859;

Rechnüungg

Die diesjäbrige ordentliche General⸗Verf lung des Vereins wird Freitag, den 26. Oktober, Morgens 11 Uhr, 11 im Hotel Küppers hier, stattfinden, wozu wir die Herren Actionaire

hiermit einladen.

Duisburg, 20. September 1860.

8 8

Der Verwaltungsratb.

Rheinlande und Westphalen b jzu Düsseldorf. Die ordentliche General⸗Verf⸗

Vereins, in welcher unter andern auch die Ber⸗ loosung der für das Jahr 1859 60 erworbhenem Kunstwerke und die Wahl zur Ergänzug des Ausschusses vorgenommen werden soll. wird Sonnabend, den 29. September dieses Jahves, Vor⸗ 1 mittags 10 Uhr. im großen Saale der Königkichen Kunst⸗Akate⸗ mie hierselbst stattünden, wozu die geehrten Mit⸗ glieder des Vereins mit dem Erluchen. sch als im legitimiren, ergebenst eingeladen. Düsselderf, den 18. Juü 1880. 8