8 1 ö1“n 1.“ britannien und Irland. London, 20. Sep⸗ jeub e ens John Russell ist gestern Nacht hier eingetroffen, um Ihre Majestät auf ihrer Reise nach Deutschland zu begleiten. Corfu, 15. September. Ein englischer Telegraphen⸗Ingenieur ist hier eingetroffen, um die seit Jahren unterbrochene Verbindung mit Malta wiederherzustellen; eine neue Linie soll über Otranto verden. “ Turin, 20. September. Piemont setzt General Schmid, so wie sämmtliche gefangene päpstliche Offiziere unter der Bedingung in Freiheit, daß sie sich verpflichten, den Staat zu ver⸗ assen und nicht mehr gegen Piemont zu Felde zu ziehen. Da die französische Regierung neuerdings entschlossen scheint, nicht blos Rom und Civita⸗Vecchia, sondern das eigentliche Patri⸗ monium Petri, das Land auf dem rechten Tiber⸗ Ufer zwischen der Tiber und dem Meere zu vertheidigen, so hat sich eine fran⸗ zösische Kolonne von zwei Compagnieen von Civita⸗Vecchia nach Viterbo aufgemacht, um diese Stadt vor einem Handstreiche zu decken. 8 Der Polizei⸗Präfekt Ueberschreitungen der Presse, Schriften, geheime Gesellschaften künfte streng verfolgt werden b er Dikt ferner den Geldwechslern und Krämern Ehrlichkeit gegen die Freiwilligen empfohlen und Betrügern strenge Strafe androhen lassen, da die Freiwilligen von den Neapolitanern häufig arg betrogen wurden. In Neapel ist eine Central⸗ Sparkasse mit Buͤreaus in allen Stadttheilen eröffnet worden, bei der die Beam⸗ ten der Lotterie, die verboten wurde, angestellt werden. Von den Listen der Marine⸗Offiziere wurden die Befehlshaber und Offtziere der Schiffe, die Palermo bombardirt haben, gestrichen, obgleich die⸗ selben ihren Uebertritt zur neuen Regierung erklärt hatten. Die Annullirung von Aemtern ist auf solche beschränkt, die monatlich keine 30 Dukati eintragen. Zur Verwaltung der Jesuiten⸗ Güter ist eine besondere Kommission ernannt worden. “ Palermo, 11. September. Vorgestern mußte die National⸗ garde, welche im Palaste des Prodiktators die Wache hat, eine sehr ernste Haltung annehmen, um zu verhindern, daß eine Depu⸗ tation, welche den Wiedereintritt Crispi's ins Ministerium und die Entlassung Calvi's ertrotzen wollte, sich den Zutritt zu Herrn.⸗ De⸗ pretis erzwinge. — Gestern eirkulirte eine gedruckte Petition, um die Ausweisung mehrerer mißliebiger Individuen zu erwirken. Türkei. Konstantinopel, 15. September. Ilhaim Pascha, der Schwiegersohn des Sultans, ist gestorben; die Wittwe soll Riza's Sohn heirathen. Der Großvezier wird nächstens seine Reise nach Bosnien fortsetzen. Der türkischen Bevölkerung Syriens wurden 25 Millionen, der jüdischen 4 Millionen als Schadenersatz für die Christen auferlegt. Der Großfuüͤrst Nikolaus wird seine Reise bis Teheran ausdehnen. Damaskus, 8. September. Die Zahl der Verhafteten, welche bis jetzt 1020 beträgt, soll auf 4000 gebracht werden; dar⸗ unter befinden sich fast drei Vierteltheile der hiesigen jüdischen Kauf⸗ leute. Zum Strange wurden 112, gegen 600 zur Galeerenstrafe verurthellt, 127 erschossen. Der Gesammtschaden der Christen wird auf 250 Millionen Piaster, die Zahl der Ermordeten auf 7500 bis 8000 Personen angeschlagen. Fuad Pascha befahl der Stadt, 2000 Christenhäuser aufzubauen. Die Franzosen sollen vereint mit 8000 türkischen Truppen Ledscha angreifen, wohin sich viele der Hauptschuldigen geflüchtet. Die syrischen Exportzölle wurden auf 7 Perzent herabgesetzt. 8 8 Smyrna, 15. September. In Folge eines blutigen Hand⸗ gemenges zwischen der Polizei und dem griechischen Pöbel wurden strenge Sicherheitsmaßregeln getroffen. General Graf Gröben ist nach Beyrut hier durchgereist.
von Neapel macht bekannt, daß auf geheime Pressen gedruckte und bewaffnete Zusammen⸗ würden. Der Ditktator hat
8.
Wien, Freitag, 21. September, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) In der heutigen Sitzung des Reichsraths war die allgemeine Finanzlage des Kaiserstaates Gegenstand der Verhandlungen. Die⸗ selbe wurde im Comitéberichte als sehr ungünstig geschildert; Steuer⸗Erhöhung wie Zinsen⸗Konvertirung wurden für unthunlich erklärt, gewagte Operationen widerrathen. Der Finanz⸗Minister fand die Schilderung in dem Berichte üͤbertrieben, berichtigte oder widerlegte verschiedene Behauptungen und vertheidigte die frühere RNegierung, indem er auf die großen Operationen des letzten Jahr⸗ zehents, wie die Grundentlastung und die Aufhebung der Patri⸗ monialgerichte hinwies. Die Nothwendigkeit einer Systemsänderung mwurde von dem Minister jedoch anerkannt. Maager meinte, in⸗ dem er auf Abhülfe drang, die Frage bezüglich der Valuta sei nicht mehr im finanziellen, sondern nur im politischen Wege kurch geeignete Institutionen lösbar. Graf Rechberg erklärte, das Ministerium sei nicht berechtigt, dem Vorredner auf dieses
Felt und entschuldigte die Langsamkeit in den Reformen
mit den Schwierigkeiten, indem er hinzufügte, daß die Schwankun⸗ gen der Valuta meist die Folge äußerer Verhältnisse seien. Der Berichterstatter Graf Clam leugnete, daß das Comité allzu schwarz gesehen habe; das Comité hege keine verzweifelte Anschauung, wenn das bisherige System bald geändert werde. Auch andere Redner sprachen ihre Zuversicht für eine bessere Zukunft aus, wenn das System der Regierung eine Aenderung erfahre. — Auf Heyn’s Anregung erklärte Graf Apponyi, kein Mitglied des Reichsraths wünsche Wiederherstellung der Patrimonialgerichte. Der Wortlaut des Comitéberichtes wurde einstimmig angenommen.
Semlin, Sonnabend, 22. September. (Wolff's Tel. Bur.) Wegen eigenmächtiger Gewaltakte serbischer Beamten gegen Fremde, wurden die Konsulate der Großmächte in Belgrad angewiesen, bei der dortigen Regierung geeignet einzuschreiten.
Paris, Sonnabend, 22. September, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur“ meldet, daß der Kaiser und die Kaiserin in Marseille eingetroffen sind.
Der sardinische Gesandte Nigra hat Paris verlassen und wird ein Gesandtschafts⸗Secretair die laufenden Geschäfte weiter⸗
b “
Genua, Freitag, 21. September, Abends. (Wolff’s Tel.
Bur.) Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Neapel vom 18. d. hatten die Truppen Garibaldi's die Verbindung zwischen Gasta und Capua abgeschnitten. Garibaldi hatte Mordini zum Prodiktator Siciliens ernannt und eine neue Proclamation veröffentlicht, in welcher es heißt, daß er fuͤr jetzt keine Annexion wolle und ein Königreich Italien in Rom proklamiren werde.
Harktpreise. 8 Berlin, den 22. September. L2u Lande: Weizen 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 Thlr. 5 Sgr., auch2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 PFf.
Berliner Getreidebörse 3 vom 22. September. Weizen loco 76 — 88 Thlr. pr. 2100 Pfd. F.
Roggen loco 48 — 48 ¾ Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., September 48 ½ — 48 ¾ Thlr. bez. u. Br., 48 ⅞ G., September-Oktober 47 ¾ — 48 ½¼ Thlr. bez. u. G., 48 ½ Br., Oktober-November 47 ¼ — ½ Thlr. bez. u. Br., 47 ½ G., November - Dezember 46 ½ — 46 ¼ Thlr. bez. u. Br., 46 ½ G., Frühjahr 46 Thlr. bez. u. Br., 45 ¾ G.
Gerrste, grosse und kleine 40 — 47 Thlr. pr. 1750 PfAd.
Hafer loco 25 — 30 Thlr., Lieferung pr. September 26 ¾ Thlr. no- minell, September-Oktober 26 Thlr. bez., Oktober-November 25 ½ Thlr. Br., Novbr.-Dezbr. 25 ¼ Tblr. Br., Frübjahr 25 Thlr. bez. u. G.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 49—54 Thlr.
Rüböl loco 11 ⁄%) Thlr. bez., September und September - Oktober 11 ¾ Thlr. bez. u. Br, 11 ⅛⅞ G., Oktober-November 11 ⁄ — ¼ Thlr. bez. u. Br., 11 ½ G., November-Dezember 11 ½¾ Thlr. bez. u. G., 11 ⅔ Br., Dezember - Januar 114 Thlr. bez. u. G., 12 Br., April - Mai 12 ½⅛ — ½ Thlr. bez., 125⁄12 Br., 12 ½ G.
Leinöl loco und Lieferung 11 Thlr.
sßpiritus loco ohne Fass 18 ¼ Thlr. bez., September 18 ½ — 18 ⁄2 Thlr. bez., 18 ½ Br., 18 G., September -Oktober 71 ½ — 18 Thlr. bez., Br. u. G, Oktober-November 17 ½ — ½ Thlr. bez. u. G., 17 1⁄ Br., No- vember-Dezember und Dezember-Januar 17 ½ — ½ Thlr. bez. u. Br., 17 ¼ G., Januar-Februar 17 ¼ Thlr. bez., Br. u. G., April-Mai 18 172½ bis 172⁄% Thlr. bez. u. G., 18 Br.
Weizen neuerdings höher gehalten. — Animirende Berichte von auswärts, so wie grösserer Begehr nach effektiver Waare beeinflussten den heutigen Roggenmarkt, so dass die Preise bei ziemlich lebhaften Umsätzen neuerdings gestiegen sind. Der Schluss blieb fest — Rüböl in fester Haltung bei kleinem Handel. — Spiritus in loco geringer Han- del zu etwas besseren Preisen, Termine verkehrten bei unbedeutendem Geschäft in fester Haltung. Gek. 10,000 Quart.
Stettin, 22 September, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel Dep. des Staats Anzeigers.) Weizen 76 — 86 ½ bez, September-Oktober 88 Br., Oktober-November 83 ½ bez., Frühjahr 82 Br. Roggen 45 — 41 gef., September Oktober 46 ¼, Oktober-November 45, Novem er-Dezem- ber 44 ½ Br., Frühjahr 45 bez. Rüböl 11 ¾ bez., September-- Oktober 11 ½ Br., 11 ¾ G., Oktober November 12 Br., 115 G., April-Mai 12 ½ bez.
Spiritus 18 1⁄24¶ — ¼, September 18 ⁄2 bez, September- Oktober 18 Br.,
11 G., Oktober-November 1741, Br., 173 G., Frühjahr 18 Br., 1742 6.
Hamburg, 21. September, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten.
Anfangs flau, später fester.
Schluss -Course: Oesterr. Kredit-Actien 59 ¼. Norddeutsche Bank 80 ¾⅞. National-Anleihe 53 ¼. sproz. Spanier 37 G. Stieglitz de 1855 —. Disconto 1 ½.
London lang 13 Mk. 1 ½¼ Sh. not., 13 Mk. 2 ½⅞ Sh. bez. kurz 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk 4 Sh. bez. Wien 104.09. dam 35 80.
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, ab auswäörts fest
bei schwacher Kauflust. Roggen loco stille, ab Königsberg sehr hoch
Vereinsbank 98.
Lon don Amster-
11818]
3proz. Spanier 44
gehalten, 81 — 82 willig Frankfurt a. M., 21. September,
nuten. fortdauernd. Preussische Fonds begehrt. Sechluss -Course: Kassenscheine 105 ¼. 105 ⅛. Hamburger Wechsel 87 ⅛. Wechsel 92 ⅞. Wiener Wechsel 86. Darmstädter Zettelbank 232 ½. burger Kreditbank —. Spanische Kreditbank von Rothschild 470. 5proz. Metalliques 44. Oesterreichisches National -Anlehen 52 ½. Staats - Eisenbahn-Actien 214. Oesterreichische Kredit-Actien 138 ½1. 130 h½. Rhein-Nahe-Bahn 31. do. Lit. C. 97 ¼.
ereira 452.
Tel. Bur.) Börse lebhaft.
5proz. Metalliques 63.25 4 ½proz. Metalliques 55 25. Bank-Actien 1854er Loose 87 00. National-Anlehen 74.80. Staats- Eisenbahn-Actien-Certifikate 247. 00
745. Nordbahn 177.50.
London 133 50 bahn 183.00. 1860er Loose 85.50.
Amsterdan, 21. September, Nachmittags 4 Uhr.
Tel. Bur.) Geringes Geschäft,
5proz. österreichische National -Anleihe 50 ½. Litt. B. 66 ½. 5proz. Metalliques 42 ½. 2 ½ proz. Metalliques 23 ½¼. 1 proz. 5proz. Stieglitz de 1855 95 9⁄. Holländische Integrale 62 ¼. Weiten und Roggen preishaltend, ziemlich Rüböl, Nevember 40 ½, Früh-
Spanier 38 ½. 3proz. Spanier 46 %. Mexikaner 20 ¼⁄.
Getreidemarkt. lebhaft.
Raps, Oktober 70 ½, Mai 73 ½. jahr 41 ½.
London, 21. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Silber 61 ¾. Mexikaner 21 ½. 4proz. Russen 93 ½4.
Börse geschäftsles. Für Consols Käufer. Consols 93 ½. 1 proz. Spanier 39 ½. 82 ½. 5proz. Russen 103 ½.
[1820] Steckbrief
Der Postexpeditions⸗Gehülfe Oskar Wer⸗ ther aus Hornsömmern, zuletzt in Crossen, welcher 19 Jahre alt, schlank, 5 Fuß 7 Zoll
groß ist, dunkelblonde Haare, laͤngliches Gesicht,
eine etwas gebogene Nase hat und eine Brille trägt, hat sich der Unterschlagung einer großen Summe Geldes dringend verdächtig gemacht. Derselbe hat sich am 13ten d. M. von Crossen heimlich entfernt und es ist sein gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt.
Ich fordere auf, auf den Werther zu bigi⸗ liren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und mir hiervon sofort Mittheilung zu machen.
Naumburg, den 20. September 1860.
Der Staats⸗Anwalt. Lauhn.
[1819])
In dem Konkurse über das Vermögen des
Kaufmanns Albrecht Spöhring hierselbst ist der
Administrator Heinrich Heering hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt. Minden, den 19. September 1860. Königliches Kreisgericht, Abtheilung I.
8 11“ 11““
Oberschlesische, Breslau⸗ Posen⸗Glogauer, Stargard⸗ Posener Eisenbahn.
höherer Genehmigung und nach Anhö⸗ rung des Verwaltungsrathes der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden vom 24. Sep⸗
it
tember d. Js. ab 2) Garne und Twiste in der Richtung von
Stargard nach Breslau allgemein, also auch zu den Wagenladungssätzen, zur er⸗ mäßigten Klasse A., und “ b) Faßseife oder Seifenschmiere (grüne und schwarze Seife) auf allen oben bezeich⸗ neten Bahnen statt wie bisher zur Normal⸗ klasse, zur ermäßigten Klasse N. tarifirt werden. 1 Breslau, den 20. September 1860. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
zu machen. Oel, September 25 ½, Oktober 26 ½8. Kaffee sehr fest, 1500 Domingo 623⁄6, 2000 Lagueira, etwas Rio.
achmittags 2 Uhr 53 Mi- Rückgängige Bewegungen, österreichischer Fonds und Actien
Neueste preussische Anleihe 117. Ludwigshafen-Bexbach 126. Londoner Wechsel 116 ⅞. Darmstädter Bank-Actien 179. Meininger Kredit-Actien. 62. 3 proz. Spanier 46 ½. Spanise Kurhessische Loose 43 ½. 4 ½ proz. Metalliques 38 ¼. Oesterreichisch -französisehe Oesterreichische Bank-Antheile 624. Oesterreichische Elisabeth-Bahn Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 101. 1” Neueste österreichische Anleihe 63 ½.
‚Wien, 22. September, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Hamburg 101 50 Paris 52.20. Lombardische Eisenbahn 140.00.
17
tagspreisen.
Baumwolle:
Preussische 56,310 Ballen. Berliner Wechsel
Pariser
Luxem- 8 “ 38 ½. e Kreditbank von Badische Loose 52. 1854er Loose 61 ½¼.
getroffen. Schluss-Course: Spanier 465. 1proz. Aetien 475. Actien 696.
arkt. Schilling höheren Preisen. Für Gerste Nachfrage zu äussersten Mon- Hafer fest, theilweise höher. ELiverpool, 21. September, Mittags 12 Uhr. 10,000 Ballen Umsatz.
8½ panier 38 ½. Oesterreichische Credit -Actien 325.
In altem Weizen Detailgeschäft zu gisen
Wetter schön. 1 (Wolff's Tel. Bur.) Preise fest. Wochenumsatz
Paris, 21. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.)
Börse stille. Die Zproz. eröffnete zu 68.25, stieg auf 68.55 und schloss fest zu diesem Course.
Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 ⅛ ein-
roz. Rente 68.55. 4 ½proz. Rente 95.50. 3proz. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Credit mobilier-
stellung.) (Wollf's
Credit-Aectien 169.50. Gold —. Elisabeth- Kreditloose 106.50.
(Wolfks
lung.) von F. Treitschke.
5proz. Metalliques
Sardinier
Lucia von Lammermoor. mit Tanz, von S. Camerano. Miolan Carvalho aus Paris: Lucia, als Gastrolle, dieselbe wird in französischer Sprache singen.) hochzeit. Divertissement vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni.
Hohe Preise.
Im Schauspielhause. (179ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der Zunftmeister von Nürnberg. Freiherrn von Redwitz.
Montag, 24. September. Fidelio, Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen Musik von L. ersten und zweiten Abtheilung: Ouvertüre zur Oper „Leonore.“ Mitktel—
Im Schauspielhause. (180ͤste Abonnements Vorstellung.) Der Zeitgeist, Possenspiel in 4 Abtheilungen, von E. Raupach.
Königliche Schaunspiele. Sonntag, 23. September. 8
Im Opernhause. (154ste Vor⸗
Tragische Oper in 3 Akten Musik von Donizetti. (Madame
Hierauf: Schlesische Bauern⸗
Schauspiel in 5 Akten, von Oskar Im Opernhause. (155ste Vorstel⸗ van Beethoven. Zwischen der
Vor⸗
her: Der Ritter der Damen, Scherz in 1 Akt, nach M. Michel und Labiche, bearbeitet von G. Hiltl.
Kleine Preise.
Der Billet Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
tlicher Anzei [181660 kie Bochumer Verein für Berg— bau und Gußstahlfabrication.
Den Inhabern von Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft machen wir die Anzeige, daß die am 1. Oktober fälligen Zins⸗Coupons, außer bei unserer hiesigen Kasse auch in Cöln bei
dem A. Schaaffhausenschen Verein und den Herren S. Oppenheim jun. u. Co. eingelöst werden. 4
Bochum, den 20. September 1860.
Der Verwaltungsrath.
Bank⸗
[1817] 698 Gladbacher Spinnerei 8e WeH
Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 28. August d. J. bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß die Einzeichnungen auf unsere neue Emission von 1250 Stück Actien à Thlr. 200 — in Summa Thlr. 250,000 — von den Berechtigten erfolgt sind, und daß diese von der Annahme ihrer Zeichnungen durch Cirkular Mittheilung erhalten werden. Unter Hinwei⸗ sung auf Artikel 7 des Statuts werden die Actionaire hiermit ersucht, die
;ste Einzahlung von 10 % oder Thlr. 20 p.
Actie bis zum 31. Oktober d. Jahres, und I 2te Einzahlung von 10 ℳ oder Thlr. 20 p. Acttie bis zum 30. November d. Jahres
nach ihrer Wahl an die Gesellschaftskasse zu M.
Gladbach oder bei den bekannten Bankhäusern zu leisten.
Auf den Interims⸗Quittungen wird die erste Einzahlung von uns selbst bescheinigt und der Empfang der folgenden Einzahlungen auf der Rückseite der Interims⸗Quittung durch die vor⸗ bezeichneten Empfangsstellen quittirt werden. M. Gladbach, den 20. September 1860.
. Der Verwaltungsrath.
Siegrheinischer Bergwerks⸗
unnd Hütten⸗Actienverein.
8 General⸗Versammlung. Die vierte ordentliche General⸗Versammlung
“
der Actionaire des Siegrheinischen ergwerks und Hütten⸗Actienvereins wird Freitag, den 28. September d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Pepinstraße Nr. 2B. hierselbst (Geschäfts⸗ Lokal des Kölner Bergwerksvereins) stattfinden. Unter Hinweisung auf die §§. 27 bis incl. 36 unserer Gesellschafts⸗Statuten laden wir die da⸗ zu berechtigten Actionaire ein, an dieser General⸗ Versammlung Theil zu nehmen, mit dem Bemer⸗ ken, daß nach Maßgabe des §. 27 der Statuten am Donnerstag, den 27. September c., Nach⸗ mittags von 3 bis 6 Uhr, die Eintrittskarten gegen Beibringung eines Attestes der Bank⸗ häuser, nämlich: des A. Schaaffhausenschen Bank⸗) vereins der Herren A. & L. Camphausen des Herrn J. D. von Reckling⸗ hausen 8 „ S. Bleichröder in Berlin, oder der Herren Pfeiffer & Schmidt in Braun schweig, über den Besitz der Actien, in dem vorerwähn⸗ ten Lokale in Empfang genommen werden können Cöln, den 7. September 18650. 8 Der Verwaltungsrath.
11711] Hoerder Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein.
General⸗Versammlung.
Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung der Actionaire des Hoerder Bergwerks⸗ und Hütten⸗Vereins wird Sonnabend, den 29. Septemberd. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Hermannshütte zu Hoerde stattfinden.
Unter Hinweisung auf die §F. 33 und 36 unseres Gesellschafts Statuts laden wir die dazu berechtigten Actionaire ein, an dieser General⸗ Versammlung Theil zu nehmen, indem wir zu⸗ gleich bemerken, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Freitag, den 28. Septem⸗ ber ce., Rachmittags den 3 dis b Uhr. in unserem dorgenannten Geschäftslekale in Empfang genommen werden küännen.
den §8. Septemder 1850 Der Verwaltungsrath.