1860 / 226 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

88 8 8

Kavitals nebst Zinsen durch die hiesige Käm⸗ merei⸗Hauptkasse am 1. April 1861 erfol⸗ gen, mithin von da ab die Zinszahlung auf⸗

hören wird. 9

hierdurch aufgefordert, solche an uns einzuliefern oder etwaige Rechte daran bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren gerichtliche Mortifi⸗ cation beantragt werden wird, die nach dem allegirten Statuts⸗Nachtrage erfolgen muß, wenn die gegenwärtige Aufforderung dreimal in Zwischenraͤumen von 3 zu 3 Monaten veröffent⸗

[1830] 8 11“ Ausfertigung der gerichtlichen Sch ldver⸗ Zu dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf⸗ schreibung vom 17. Juni 1837 nebst an⸗ manns Moritz Blum zu Tilsit 8 de⸗ veen⸗ v.eSe vom 85 —— üder Hechinger jun. zu Berlin nachträgli 3 über 25 r. für Anna Margarethe 88 bon 34 Thlr. 15 Sgr. angemel⸗ Böttcher geb. Joseph zu Strega, eingetra⸗ Danzig, hen 4 Seensger det. Der Termin zur Prüfung dieser Forde⸗ gen auf dem, dem Gottfried Domke gehöri⸗ 8 1111“ er Magistrat. U gen, Grundstücke Vol. I. fol. 46 v Nr. 8 1“ .1“

„Submission auf Anfertigung von Beklei für die Oberschlesische Eisen⸗ an uns einzureichen find. Offerten werden stunde in Gegen tenten eröffnet werden.

gewesenen Brillowska, anderweit verehel. Albrecht eeee gehörige Grundstück zu Saworri Nr. 1, enthaltend 298 Morgen, abgeschätzt auf 8172 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzu⸗ sehenden Taxe, soll am 12. Dezember 1860,

Vormittags bn ne. an ordentlicher Ge⸗

tsstelle subhastirt werden. üEb“ wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. S

E

[1470]), Nothwendiger Verkauf. 8 Das dem Lieutenant Hugo Behrens gehoͤrige Vorwerk Smolnik Nr. 1, enthaltend 729 Morgen 160 ORuthen und gerichtlich abgeschätzt auf 10,113 Thlr. 25 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehen⸗ den Taxe, soll

am 1861, Vormittags 8. vg

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als!

dis Geschwister Egmont Caesar und Thekla Thusnelde de Veer, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzu⸗

Carthaus, den 13. Juli 1800. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

8

Subhastations⸗Patent.

Das dem Johann August Paninski gehörige

rung i Ue shen 12. Oktober c., Vormittags

11 i Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Tilsit, den 18. September 1860. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkursete.

*

[1829] Konkurs⸗Eröffnung. 1u“ Ksöhnigl. Kreisgericht zu Thorn. b 8 Erste Abtheilung, den 21. September 1860, 12 Ahr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl August Guksch zu Thorn ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ esgtecg auf den 21. September er. fest⸗ esetzt. 1 b- einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Moritz Schirmer zu Thorn be⸗ stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 1. Oktober cr., Vormittags

10 Uhr.

in dem kleinen Verhandlungszimmer des Ge⸗ richtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Henke anberaumten Ter⸗ min ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters

Vormittags

Grundstück Alt⸗Mühlbach Nr. 1. der Hypothe⸗ kenbezeichnung, auch Foelke, Feldchen und Höf⸗ chen genannt, zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau IV. einzusehenden Taxe, abgeschätzt auf 6145 Thlr., soll Schulden halber im Ter⸗

den 1 4. cbruur 1961,

LVermittags 11 Uhr, L1“ Herrn Kreisgerichtsrath Ulrich an ordent⸗ licher Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.

Marienwerder, den 13. Juli 1860.

1“ 8 8 3 8 N“ Nothwendiger Verkauf.

Kdönigl. Kreisgerichts⸗Deputation

Stuhm, den 15. September 1860.

Das den Erben der verstorbenen Besitzerin Therese Scheiberlin, geb. Störmer, gehörige Grundstück Pr. Damerau, Nr. 10 des Hypo⸗ thekenbuchs, abgeschätzt auf 6768 Thlr. 2 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 8. April 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordent⸗ licher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die unbekannten Erben der verstorbenen Be⸗ sitzerin Therese Scheiberlin, geb. Störmer, und die unbekannten Erben der separirten Hedwig Strehlan aus Stuhm werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte

anzumelden. v“

[183665) v1“ Ediktal⸗Vorladung.

In der Subhastations⸗Sache des Erbpachts⸗ Vorwerks Venetia werden die unbekannten Erben des Herrn Anton v. Brzeski aus Jabkowo zu dem am 18. April 1861 anstehenden Licita⸗ tions⸗Termin hiermit öffentlich vorgeladen.

rphn, den 18. September 1860. 5

önigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz ber Gegenstände

bis zum 29. Oktober er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse ahzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu

machen.

[18322 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kleider⸗

machers und Händlers Edwin Schmidt ist been⸗

det. Bromberg, den 20. September 1860. Königl. Kreisgericht, 1. Abtheiluug.

vv

Proclama.

Es ist bei uns auf Todeserklärung des an⸗ geblich im Jahre 1839 nach Amerika ausgewan⸗ derten und seitdem berschollenen Johann Heinrich Christian Graßhoff von Domersleben, Sohn des Johann Heinrich Wilhelm Graßhoff und dessen Ehefrau, geb. Heise, von seinem nächsten Ver⸗ wandten angetragen worden.

Der Johann Heinrich Christian Graßhoff und die von ihm zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden deshalb aufgefordert, in dem auf den

29. März 1861, Vormittags 11 Uhr, bor dem Herrn Kreisrichter Francke an Gerichts⸗ stelle anberaumten Termine zu erscheinen, oder sich schon vorher bei dem unterzeichneten Gerichte persönlich oder schriftlich zu melden und weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls auf Todes⸗ erklärung des Johann Heinrich Christian Graß⸗ hoff erkannt und was aus den Gesetzen danach folgt, verfügt werden wird. 8

Wanzleben, den 2. Mai 1860.

Kdoönigliches Kreisgericht.

[1828. Fre elam -..

11

11“ 11““ Nachstehend bezeichnete, angeblich verloren ge⸗

des Hypothekenbuchs von Strega rubr. III. Nr. 1.

Beglaubte Abschrift der Duplikat⸗Ausferti⸗ gung des gerichtlichen Kaufvertrages vom 2. Februar 1839 und annektirten Hypothe⸗ kenscheins vom 20. Februar 1839, zufolge Attestes vom 4. Mat 1842 als Zweigdoku⸗ ment über 100 Thlr. für Johann Gottlieb Jaeschan zu Altforst dsechi Rest der auf dem, früher dem Tuchfabrikanten Valen⸗ tin Nippert, jetzt dem Tuchfabrikanten Julius Schmidt gehörigen, früher sub Nr. 232, jetzt sub Nr. 248 verzeichneten Wohnhause zu Forst rubr. III. Nr. 2 eingetragen ge⸗ wesenen 300 Thlr. werden hierdurch öffentlich aufgeboten, und alle diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Brief⸗Inhaber Ansprüche auf diese Forderungsrechte und die darüber aus⸗ gestellten Instrumente zu haben vermeinen, auf⸗ gefordert, dieselben innerhalb dreier Monate, spätestens in dem auf den 14. Januar 1861, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer des hiesigen Gerichts anbe⸗ raumten Termine anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen aufer⸗ legt werden wird, auch die vorbezeichneten Do⸗ kumente für amortisirt erklärt und die Posten im Hypothekenbuche werden gelöscht werden. 58 Forst, den 13. September 1850. Kosnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

6

[1821] Bgkanntmachuüung. Aufkündigung von Kreis⸗Obligationen des Schrodaer Kreises.

Auf Grund des durch die Allerhöchste Kabi⸗ nets⸗Ordre vom 9. Juni 1857 ertheilten Privi⸗ legiums wegen 1 1.eeJ; auf den Inhaber lautender 5prozentiger Kreis⸗Obligationen des Schrodaer Kreises im Betrage von 140,000 Thlr. werden die Inhaber dieser Obligationen hier⸗ durch in Kenntniß gesetzt, daß bei der heute vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der zum 1. April 1861 einzulösenden Kreis⸗Obligationen nachstehende Nummern gezogen worden sind:

Litt. A. zu 1000 Thlr. Nr. 39.

Litt. B. zu 100 Thlr. Nr. 98. 108. 112. 120.

166. 198. Litt. C. zu 50 Thlr. Nr. 33. 79. 84. 88. 101. 1719. 135. 459. 170.

benee. 187, 4909. Litt. D. zu 25 Thlr. Nr. 32. 109. 122. 163. 248. 309. 327. 328.

387. 388.

Indem wir diese Kreis⸗Obligationen hiermit kündigen, fordern wir deren Inhaber hiermit auf, die Baarzahlung des Nennwerthes der obi⸗ gen Kreis⸗Obligationen gegen Zurücklieferung derselben in coursfähigem Zustande und den dazu gehörigen noch nicht fälligen Coupons in termiao den 1. April 1861 und später bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, bei der

Provinzial⸗Instituten⸗Kasse zu Posen und in

Berlin bei den Banquierhäusern H. C. Plaut und Benoni Kaskel, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, in Leipzig bei H. C. Plaut und in Dresden bei Robert Thode in Empfang zu nehmen.

Schroda, den 20. September 1860. Die ständische Kommission für den Chausseebau

im Kreise Schroda. Glaeser. Amilkar v. Karczewski.

117772 Bekanntmachung. 1 Den Inhabern folgender Danziger Stadt⸗ Obligationen der Anleihe vom 1. August 1850,

als A. 4, 11, 25, 2:8, 272, 309, 481, 576, 594, 651, je zu 100 Thlr. und B. 2, 4, 48, 88, 461, 500, 530, 560, 662, je zu 50 Thlr., welche durch das Loos zur Amortisation gezo⸗ gen sind, werden diese Obligationen hierdurch dergestalt gekündigt, daß die Abzahlung des

gete 185 zum lchlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellf w 26.August Fars sch senbahn⸗Gesellschaft vom

der zeitige Inhaber der vorbezeichneten Papiere

18152 5 ag

Kraft der mir, mittelst der vor dem Civil⸗

Tribunal zu Kijow, am 8. Juli d. J. sub Nr. 419, von Sr. Durchlaucht dem General⸗ Major Fürsten Constantin Lubomirski, Erbherrn von im Kaiserreiche Rußland belegenen Gütern ausgestellten gerichtlichen Vollmacht ertheilten Autorisation gebe ich zur öffentlichen Kenntniß Nachstehendes: Nachdem Se. Durchlaucht der Fürst Constantin Lubomirski in den seitens des Staatsbürgers des Großherzogthums Posen Adam Grafen von Grabowski vor dem Notar des Koniner Bezirks im Königreiche Polen ausgestellten Vollmachten vom 7. Januar 1858, für den Königlich preußi⸗ schen Rechtsanwalt und Notar Emil Brachvogel in Berlin, und vom 13. März desselben Jahres für die Gräfin Clementine von Grabowska, ge⸗ borne von Wyganowska, wahrgenommen hatte, daß der erwähnte Graf Adam von Grabowsli in diesen Vollmachten als Erbherr der im Gou⸗ vernement Mohylew im Orßzansker Kreise bele⸗ genen Güter Jurcewo bezeichnet steht; so fühle er sich verpflichtet, einem Jeden insbeson⸗ dere und Allen insgemein zu erklaren, daß diese Bezeichnung nur durch einen Irrthum erfolgen konnte; weil die Güter Jurcewo von lange her Sr. Durchlaucht dem Fuͤrsten Constantin Lubo⸗ mirski eigenthümlich angehören und sich bisher in seinem Besitze befinden, wie dies auch die von dem Goubernements⸗Marschall und von dem Civil⸗Gouverneur des Gouvernements Mohylew bestätigte amtliche Bescheinigung des Marschalls des Orszansker Kreises vom 12. Mai 1858 Nr. 581 beweiset, in welcher gesagt ist: „daß die im Gouvernement Mohylew, im „Orszansker Kreise belegenen, von dem Für⸗ „sten Constantin Lubomirski käuflich erwor⸗ „benen Guͤter Jurcewo nebst Zubehörungen, „an Niemanden alienirt und ausgetheilt „worden find, auch bisher in dessen aus⸗ „schließlichen in keine Frage gestellten Be⸗ „sitze sich befinden.“ 1 Im Auftrage: St. Drabol Warschau, den 9. /21. August 18560.

8 1⸗

2. 8 7 es I

Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Die Lieferung von 150,000 Tonnen grober schieferfreier schlesischer Steinkohlen zur Loco⸗ motivheizung soll im Wege der Submission aus⸗ gegeben werden. Hierzu ist ein Termin auf den 18. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem etwaige Offer⸗ ten mit der Aufschrift: „Submission zur Kohlen⸗ Lieferung“ verfiegelt an uns eingereicht werden müssen. Die speziellen Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserem Central⸗Büreau hier zur Ein⸗ sicht aus, von wo⸗ auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden. Berlin, den 20. September 1860. 1 Königliche Direction 9 der Niederschlefisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Königliche Niederschlesisch⸗ Maͤrkische Eisenbahn.

Die Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Prio⸗ ritäts⸗Obligationen Ser. Isn, Seegesnrrng. 15,070 und 34,961 50 Thlr. nebst Coupons

er. lI. 1—8 sind als verbrannt angemeldet worden.

1 In Gemäßheit des vierten Nachtrages vom

9. Dezember 1848 (Ges.⸗Samml. pro 1849 Statut der ehemaligen Rieder⸗

8 und des Gesetzes vom 31. März 52 (Ges.⸗Samml. pro 1852 Seite 89) wird

etwaiger Rechte

16

[1825]

T

3950 19b; 550 1 1340 1230 1300 1 1500 7800 1

soll im Wege der geben werden.

in unserem Centra

und versiegelt mit Uniform Oberschlesi einreichen wollen. die eingegangenen erschienenen Sub

sichtigt. Haupt⸗Depot auf

Einsicht aus und schriften derselben

licht und die Einlieferung oder Geltendmachung

naten nach der letzten Veröffentlichung bewirkt ist. Berlin, den 20. September 1860. Königliche Direction

Oberschlesische Eisenbahn.

8/4 breites mittelfeines dunkel⸗ blaues Tuch, 8/4 breites mittelfeines dunkel⸗ graues Tuch, g9 breites feines schwarzes

Uch, 8/4 breites mittelfeines orange

8/4+ breites mittelfeines schwar⸗ . Tuch, ¼ breites dunkelblaues Kom⸗ mißtuch, 7/4 breites graues Kommißtuch,

lenen Flanell,

9/8 breiten hellen Futterkattun, 778 breites schwarzes englisch Leder,

wand,

9/8 breite feine graue Futter⸗ leinewand,

leinewand,

5/4 breite Segelleinewand

Wir haben hierzu einen Termim— auf den 12. Oktober cr., welchem Lieferungslustige ihre Offerten frankirt

„Submission

Später eingehende Offerten bleiben unberück⸗

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserem

pro Exemplar in Empfang genommen werden. Breslau, 19. September 1860. 8 Königliche Direction 8

nicht spätestens binnen 3 Mo⸗

esisch-Märkischen Eisenbahn.

9

Die Lieferung von:

uch,

8 breiten Sammetmanchester, 5 8 breiten grünkarirten wol⸗

7/16 breite schwarze Leine⸗

2ℳ16 breite mittelfeine Futter⸗

oͤffentlichen Submission ver⸗

Vormittags 11 UIß l⸗Büreau anberaumt, bis zu

der Aufschrift: auf Lieferung von Materialien für die sche Eisenbahn“

Zur Terminsstunde werden Offerten in Gegenwart der mittenten eröffnet werden.

dem hiesigen Bahnhofe zur können daselbst auch Ab⸗ gegen Zahlung von 5 Sgr.

chlesischen Eisenbahn.

O

Die Anfertigung

forderlichen Bekleid Submission vergebe

den 12. Okto

in unserem Central

welchem die Offerte der Aufschrift:

1 Oberschlesisch

die Beamten der Oberschlesischen Eisenbahn er⸗

Zu diesem Behufe haben wir Termin auf

der für das Jahr 186t für

ungsstücke soll im Wege der n werden.

ber ecr., Vormittags Bureau anberaumt, bis zu

Die Bedingungen können bei unserem Haupt⸗ Depot auf dem hiesigen Bahnhofe üerer nn⸗ vageefteg ehgen derselben gegen Zah⸗

g von r. Kopialien in Empfang ge⸗ nommen werben.”

hee 81. 19. September 1860. 21

önigliche Direction der Oberschlesischen u“ Eisenbahn. * 8

1827)

8 8 2

Die Lieferung des für das Betriebsjahr 1861

[1824]

auf der Saarbrücker⸗ und Saarbrücken⸗Trierer Bahn erforderlichen Oels zum ungefähren Be⸗ darfe von

50,000 Pfd. ungereinigten Nüböls,

50,000 Pfd. Maschinenöls, 30,000 Pfd. gereinigten Lampenöls, soll im Wege der Submiffion vergeben werden, und werden Lieferungslustige hierdurch einge⸗ laden, ihre Offerten bis zum 16. Oktober d. . Vormittags 11 Uhr, franko und mit der Aufschrift: „Submission auf Oellieferung pro 1861“ bei uns einzusenden, wo die Oeffnung in Gegenwart der erschienenen Submittenten er⸗ 8 folgen wird. 8

Die Lieferungs⸗Bedingungen können in un⸗ serem Centralbüreau auf hiesigem Bahnhofe beim Herrn Büreau⸗Vorsteher Mattbhiesen eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien auf porto⸗ freie Anträge bezogen werden.

Nachgebote und später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Saarbrücken, den 22. September 1860.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

2

Cöln⸗Mindener Eisenbahn. Zinsen⸗Zahlung. . Die Einlösung der am 1. Oktober cur. er⸗ fallenden Zinscoupons der Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen III. und IV. Emission unserer Gesellschaft

erfolgt:

Berlin bei HerrnS. Bleichröder vom 1. bis 15. Oktober eur. in den gewöhnlichen Geschäftsstunden und Cöͤln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz), Vormittags.

Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den

Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes und mit der Quittung über den Empfang des Geldbetrages versehenes Verzeichniß vortegen.

Cöln, den 11. September 1860. 1““ Die Direction

Warschau⸗Bromberger Eisenbahn. auf F. 15 und 16 der unterm

11“

Mit Bezug

28. September (10. Oktober) 1857 Allerhöch bestätigten Statuten der Warschau Bromberge Eisenbahn⸗Gesellschaft werden die Actrenzeichner

Serie hiermit aufgefordert, in den Tagen dam

20. bis 25. Oktober c.

die Zte Einzahlung mit Rudel Silber Zehn pro Aetie

entweder bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Warschau oder beim Schlesischen Bankverrin in Breslau unter Vorlage der Actien⸗Certiftkate, auf denen die Einzahlung abzustempeln ist, zu keisten.

Warschau, den 19. September 1880.

n frankirt und versiegelt mit V

Der Verwaltungsrath der Warschau⸗VBromber⸗

r