8 2 8 8 8 3 1— 1u““ 14““ S 8 1u“ 11X“ 114“ “ 2 “ 8 1 8 8 2 1 8 2 8 208 EF E1 58 “ B 5 8 1“ “ 14““ 1 8 1 “
Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements „Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für bis . 8 . 8 8 . b 127,230. 17,231. 17,642. 18,371. 24,801. †¼ * 1 8 3 ; bas mit dem 1sten kuüͤnftigen Monats beginnende Quartal gefaͤlligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die 23,142. 23,928 24,357. 214,656. 24 847. dgn s hakese SöAPSe. sögen Let 82 J. IEAsg esfents fließenden ersten
regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne. 111A1“ Arn 25,131. 25,132 28,540. 28,541. F Jnbaber der actions de . be⸗ Warschau, den 19. September 18560. b 8 j ru b 14 11“*“ 28,512, halten übrigens an den Erträgnissen des Unter⸗ Der V “ Abonnements⸗Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie 25 Sgr. vierteljährlich. Süe ; 8 und zu den Actien Litr. B. 8 nehmens dieselben Rechte, wns di⸗ Inhaber der der wearschan Wiener Giechegt Gefelshate Nr. 148. 1054. 1458. 1865. 2074 3620 nicht amortisirten Actien, jedoch mit Ausnahme “
4 2 4 4 1 8 4 t „ S 6 9 f 19 3 2, an 8 1 8 Bestellungen für Berlin nehmen dier Expedition des Staats⸗Anzeigers Wilhelme beeas so. 51., amßerhalb find, der unterm 17. Mat 1857, und 20. Apri
vi.“”“ EE1“ ““ vgetU l 8 1858 erlassenen öffentlichen Aufforderungen un⸗ “; vöe . b 111“ geachtet, zur Einlösung bisher nicht praͤsentirt [1837] EECEECECqC1Aq Oeffentlhiche Bekanntmachung.
3 worden. GCGeeEEPEPITETE1I1b Staßfurt.
Wir fordern die Inhaber vorbezeichneter Actien 1) Der Verkauf von Steinsalz erfolgt nach Gewicht und zwar fürs Inland due fakto⸗ wiederholt hiermit auf, nunmehr die Dividenden zu Staßfurt, fürs Ausland durch die Berg⸗ und Salinen⸗Inspection daselbst nach dem
Iin Berlin bei den 9 p H. F. Feischoowo eigefügten Tarife. 8
Sohn, 1“
8 b “ in Oüsseldorf bei den heen Baum, Boed⸗ al v“ JIE in Elberfeld bei den Herren von der Heydt XX“ Kersten & Söhne oder 2)
2
taät
Zu dem Faktoreipreise von 12 Thlr. für die Tonne zu 378 Pfund 24 Lo zu jeder Zeit durch die Staßfurter Salzfaktorei daas2s 72a Iü E EIH Zur Ablässung von Steinsalz zu den ermäßigten Preisen des untenstehenden Tarifs füͤr Fabriten und industrielle Anlagen des Inlandes ist die Genehmigung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums erforderlich. 3 9 Die Abnehmer haben das anzukaufende Saengs hes⸗ baar zu bezahlen (einschließlich der
bpei unserer Hauptkasse - n baar gegen dhe a9 kaff betreffenden Dividenden⸗ Verpackungs⸗ und Verladungskosten) und zwar für den inländischen Verkauf bei der Faktorei⸗ 18 40] 8 stüͤck zu Callukowo Nr. 3, enthaltend 113 Mor⸗] mittags 10 Uhr, werden auf dem hiesigen scheine abzuheben. Gemaͤß §. 31 des Gesell⸗3 eee. 18gc 19 v. 72 21 Berg⸗ 5 Salinen⸗Inspections⸗Kasse zu Staßfurt. Steckbriefs⸗Erneunerung. gen 44 ◻ Ruthen und abgeschätzt mit der Wasser⸗ Postwagenhofe, Oranienburgerstraße Nr. 70, schafts Statuts verfallen die Dividenden pro 1856, 3) Die 8 lü solch haben für g. sgr por 1 vH. Se, p selbst zu sorgen. E] Nachstehender, unterm 1 ½. Januar 1860 er⸗ Mahlmühle auf 5622 Thlr. 17 Sgr., zufolge der 3 Elac 9sitzige a. — welche bis zum 17. Mai 1861, und die pro 1857, J.“ 9Se a 29 gang oder theilweise vermit elst der Eisenbahn erfolgen, so wird das Stein⸗ lassene Steckbrief: nebst Hypotbekenschein und Bebingungen in der 2 „ sitige 1 Personenpostwagen, Ivpeliche bis zum 20. April 1862 nicht erhoben 29 8821 vAe Eisenbahn⸗Waggons Sn und der Eisenbahn⸗Frachtbrief von der Be⸗ Der Gärtnergehülfe Friedrich Abolph Registratur einzusebenden Taxe, soll 8 3 „ Stabtbriespost⸗Kariole und werden, sün itus der Gesellschaft. 1“ 1neice eeh Aressir Käufer bezeichneten Empfänger (am Bestimmungsort oder Spebitions⸗ Ludwig Groß, am 19. Januar 1842 zu am 3. Januar 1861, Vormittags “ ¹„ einspänniger Güterpostiwagen Elberfeld, 20. September 18600. 8 IT “ Berlin geboren, evangelisch, welcher durc 11 Uhr, gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich ver⸗ Koönigliche Eisenbahn⸗Direction. 1 er vEr ehiftens qer; 88n⸗ 27 C. vr8⸗ n 85 Elbkähne, vwür6 den Abneh⸗ Erkenntniß vom 30. April 1859 wegen an ordentlicher Gerichtsstelle subbastirt werben. steigert werden. “ . 1.““ Eu“ nbn licken beeglss ngu 8 oliß 18 16 —. 4242 ℳ. auch die Verlabung de Diebstahls rechtskräftig zu einer Gefäng⸗ Folgende dem Aufenthalte nach unbefannte Verlin, den 15. September 1860. UIITEö 1“ 18 Fe,sSs. 3. „5 aa. b SCe eer esorgt. 1 nißstrafe von einer Woche verurtbeilt wor⸗ Gläubiger, als: Der Ober⸗Post⸗Direktor. “ ö1“ 4) Was die ei dem ransport des Steinsalzes wegen der durch das Salzmonopol bedingten den ist, hat sich zur Verbüßung dieser a) die Wilhelm und Christine Charlotte Liebtke⸗ W 8 steuerlichen Kontrole vorgeschriebenen Sicherheitsmaßregeln betriffr, insbesonbere auch die zu⸗ Strafe bisher nicht gestellt. 1 schen Eheleute “ 1 “ bu“ 8 v assigen Arten der Versendung, so wird auf das darüber erlassene Reglement vom 16. Juli selbst in der Oranienburger Straße Nr. 73 werden hierzu öͤffentlich vorgeladen. E111“n 1 Ab 1 Go1“ Eisenbahn ““ Lq1.“ 8 der Salz vnna e &. aßfi 8 8 449 “ Salinen⸗Inspection gewoh und ist sein jetziger Aufentbalt käubiger, weiche wegen einer aus dem Hype [1842] oet Get3. 8 s. 1 ⁄% und 18 b en
—
ivi llitai b üchtt 4 WPreis⸗ Conrant M unbekannt. Alle Civil⸗ und Militair⸗ tbekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus 1 . .; ae n — 1 G8 89 “ 4 , g. behorden werden dienstergebenst ersucht, den Kaufgeidern Befriedigung suchen, haben ihre Prinz⸗Wilhelm Eisenbahn. 28. September (10. Oktober) 1857 Allerhöchst UIg⸗ Ht e Cg e Absatz S vas 2 zum auf den zdc. Groß zu digiliren, im Vetre⸗ Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu⸗ Die Dibibendenscheine vro 1856 und 1857 zu bestätigten baqen der .-Uk.vrge 98 ezuge gegen Erstattung der 1aes, 6 g „vom 1. Oktober d. J. a g tungsfalle ihn verhaften und an die naͤchste melden. den nachstehend bezeichneten Prinz⸗Wilhelm Eisen⸗ Eisenbahn⸗C ese r werden ee P dn. sn Gerichtsbehörde, welche hierdurch, vorbe⸗ v “ bahn⸗Stamm⸗Aetien, und zwar 8 1.8a in den Tagen vom Preis des Kosten haltlich besonderer Requisition, um vorläu- v1“ 1819 a) pro 1856 zu den Actien Nr. 737. 738. 739. I11116.“] 8 8 „ 6 8 Salzes 8 8 ige Vollstreckung der einwöͤchigen Gefänge8 “ 1““ 1117. 1234. 1235,. 1236. 16396. 2220. 8 en mit Rubel Silber Zehhh pro Centner der Verbleiung nißstrafe ersucht wird, abliefern, auch Mit⸗ [991s Nothwendige 1“ 3128. 3129. 3130. 4886. 5189. 6206. 1 1“ lloco Staßfurt pro Centner bbbnnebeebbbbee awheiche ad ger hene ah,.„.. 479 bis (an. 629 6880. 2297 92 und. Imtaeger bel1s n 8⸗ n, der Selhhs 1e.. EE suchungs⸗Akten No. 229 de 1859 gelangen ö11 2,809* Warschau vder beim Schlesischen Bankverein in Sgr. Pf. Pf. he ae ““ dn rdP. Apran 1880. 8 8 9 Breslau unter Vorlage der Aectien⸗Certifikate, auf 1s Es wird die sofortige Erstattung der da- d 1 8 dehae Josephine, geb. Jor⸗ h n, I Fhelgn Sd hegens 8 denen die Einzahlung abzustempeln ist, zu leisten. 0) Steinsalz in Stücken (Perdersalz * 6 an GarnecischenEheleuten gehsrige, in dem Dorfe 3199. 3130. 4865. 46886. 6259 bis inkl. Warschau, den 19. September 1860. 2) Dasselbe Salz gemahlen Fabrifsal)
durch erwachsenen baaren Auslagen zuge⸗ — Ir 847 8. G 3129. 3130. 4865, 4886. 6259 bis 1 9 EEII ZE 8 8an, ee GeeNenag. orecnenau cenftgpe 6268. 6657. 6680. 7898. 8781. 11 208. Der Verwaltungsrath der Warschau⸗Bromber⸗ 9 Ervstallsalt in Stücken (ausgeschiedenes reines Steinsalg h 1860. 25 Sgr. 8 Pf, zufolge 11 Gotbeten. 12,9088. 12,089. 12,090. 12,408 und 12,809. ger üisenbahn Gesellschaft. 1) Dasselbe Krystallsalz gemablen 8 wen “ Vlcheitung eeee- 1 schein und Bedingungen in dem III. Bureau sind, der unterm 17. Mat 1857 und 20. April. 1 8 —5) Die Kosten für Emballage und ebenso fär Fhaag-ee-efase wird hierdurch erneuert “ einzusehenden Tape, soll am .“ 1858 erlassenen öffentlichen Aufforderungen un⸗ V“ des Salzes werden nach den Selbstkosten berechnet. Verlin, den 3 Sepremboe 1880. 8. 5. Novemder 1860, Vormittags “ zur Einloͤsung bisher nicht praͤsentirt Süss. ““ 1 6) Der Preis für das loco Steinsalz⸗Magazin zu echaef⸗ * ” . svn “ 8 . sworden. 1838 “ beck abzugebende Salz ist um den Betrag der Selbst⸗ Königl. i. -.. (Kriminal⸗) n ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden. Die Inhaber dieser Actien werden daher wieder⸗ Warschau⸗Wiener kosten des Transports von Staßfurt na Schönebeck 2 S.. Gläubiger, welche wegen einer aus dem bolt aufgefordert die Dividenden nr †F. A4 der Gefellschafts⸗Statuten uüund um den Betrag der Umladungskosten höher als “ Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung in Berlin bei ven Ferhgn H. F. Fetschow 57N.AAeeen isenvahn⸗Gesellschaft wird dder Preis loco Staßfurt. 1 8 aus den Kaufgeldern Befriedi suchen, habe u. Sohn, — gte— ₰ “ 8 “ übre Rnsprüche de 1eeacgangr angeweriche in Oüsseldorf bei den Herren Baum, Boed⸗ hierdurch den Herren Actionairen zur Kenntniß Halle, den 1. September 1860. 88 — Nagdeburg, den 15. Sepkember 1860. 14871 N tb “ anzumelden. 1A4“ dinghaus u. Com p., gebracht, daß die zur Amortisation der Actien Königlich Preußisches Ober⸗Berg⸗ Amt DOer Geheime Ober⸗Finanzrath und 1 2 Bö nefcheb Sehwie . . a. as ic in Elberfeld bei den Herren von der Hehdt, ; Verloosung derselben in Höhe für Sachsen und ö““ u eiee 1“ L11“1“ I1““ oder bei ugfern Hauptkasse 1 en G Ol er wejelic 9 wn. 1em. 8 “ 9 E1“ ge, Nr. 36 des K. heken⸗ ““ seegen Einliefer er betreffe ib . im Sitzungssaale — 3 1 ggegen Einlieferung der betreffenden Dividenden Sitzung fkundenen Verloosung sind folgende „Königs⸗
buchs belegene Grundstück, welches gerichtlich 18399) scheine abzubeben, wobei wi hofe zu Warschau im Beisein und unter Auf⸗ ö Fee8 1 . Äw sich 52 gesshcat, Ihlhebors der Eisenbahnen Gewerbe⸗Kassen⸗Verein. berger Hafen⸗Bau⸗Obligationen“ ge⸗
P.eS-X 5g 6 Sgr. 8 Pf. abgeschätzt ist, soll Der durch Beschluß vom 22. Dezember 18 machen, daß gemäß §. 12 des Gesellschafts⸗Sta⸗ 3 General AA b ernt. —
89 Saw b 1864, VB über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe tuts die bis zum 17. Mai 1861 beziehungsweise und des Königlichen Kommissarius öffentlich Am heutigen Tage ist durch notarielle Fest⸗ zogen: — aer g2. 9 112 war 121. 8
en 14. Fe fras Vormittags Emilie Wagner geb. Schütz hier eröffnete Kon⸗ 20. April 1862 nicht erhobenen Dibidenden zum stattfinden wird. En. stellung Herr J. Dittert aus der Direction zu 88 — A⸗ 4- 2 438.
sZ Ftew Ln n. be kurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Vortheil der Gesellschaft verfallen. b Die Einzählung der Nummern der bis 1sten des Gewerbe Kassen⸗Vereins als Geschäfts⸗Mit⸗ zu 1 E. Ar a.“
1“ anberaumten Termine Halle a. d. S., am 14. September 1860. Elberfeld, 20. September 1860. 1 Januar 1860 volleingezahlten Actien in die Inhaber ausgeschieden und der Kaufmann Herr —
ege der nothwendigen Subhastation ver⸗ Kbnigl. Kreisgericht, I. Abtheiluug.. Konigliche Eifenbahn⸗Direckion. Verloosungstrommel findet in, den vier der Fr. Schilde als solcher eingetreten. 1041 1944. 1063 1 8 b 8 8 38. 8 A4. 1
““
kauft werden. An 660 Zi T st d wird 5 Di §. 52 und 56 werden. v16X“ 88 489 Ziehung vorangehenden Tagen statt, und wir Herr J. Dittert höort nach §§. 52 und 56 n “ enn ꝑ welche wegen einer aus dem S 1“ namiszer rs8vchd es den Herren Actionairen, so wie dem Publi⸗ F auf, die Firwa zu zeichnen uud— 1103. 1137 und 1194. — enbuche nicht ersichtlichen Realforderung ““ “ F1 95 3— kum überhaupt anheimgegeben, sowohl der Ein⸗ wird in dessen Stelle Herr Fr. Schilde neben . I werden “ aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben e.““ 1 1 .“ 1 1.“ “ b 2 b zählung der Nummern als auch der Verloosung dem bisherigen Geschäfts⸗ Inhaber Herrn F. Quittung und Einlieferurg dieser Königsberger sich mut ihrem Anspruche bei dem Subhastations⸗ 1925) Proclama⸗ fn [4849131 “ elbst bei tusch zei 8 Hafen⸗Bau⸗Obligationen nebst den dazu gehsrr⸗ gerichte zu melden. 3 Die Wittwe Christine Elisabeth Runge, Beraisch M irkische Ei bal 1 ir-e vn u4e Actien werden Bartusch zeichnen; gaffen⸗Weual (en Coupons Serie I. Nr. 4 bs 10 kuek. dan Der dem Aufenthalte nach unb üün⸗ borne Bansemer, früher in Eichwalde, und Bergisch⸗ Marn ische Eisen ahn. Die Nummern der gezogen m Iane m Direckion des Gewerbe⸗Kassen⸗Vereins 8 8 EEEE 1881 i Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ g e Bans „frübe ichwalde, un Die Dividendenscheine pro 1856 und 1857 zu in den Gesellschaftsblättern acht Tage nach der F. Bartusch. Fr. Schilde. Nennwerth der ersteren vom —anuar 18 biger Oekonom Julius Richter wird hierzu öffent⸗ angeblich im Jahre 1847 nach Rußland ausge⸗ bste a eehei ahareischim Ziehung bekannt gemacht und findet die Aus⸗ eden 28. Ecptemter 188k0. (0b vom unseren Fafst. Fangitt⸗e 1 lich vorgeladen wandert, so wie deren etwaige Erk 8 den nachstehend bezeichneten Bergisch⸗Märkischen vexx g X4 2. 8. in, den 25. Septe 8 1 . b ’ Vom 2. J 1861 vorge 8 andert, wie deren ge Erben oder Erb⸗ Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien, und zwar: lösung der gezogenen Actien nach ihrem Nenn-⸗ g Der Verwaltungsrath Empfang zu nebmen. Vom 2. Januar 18 Die Taxe und der neueste Hypothekenschein nehmer, haben sich kis zum Termin a2) pro 1856 zu den Actien Littr. A werthe pr. 100 Rbl. Silb., worin die geleistete des Gewerbe⸗Kassen⸗Vereins. lsaob hort die Verzinsung der ausgeloosten Safen⸗ qagaee 11“*“ ) Rr. 2882. 8571. 8572. 8573. 13,308 Einzahlung pr. 60 Rbl. Silb. und die auf jede Uen nenshacáatqpX*“*“ zusehen. 11111“ en hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigen⸗ 8 1“ 478 16 9 12 2539 17 230. 17231. Actie entfallende Prämie von 40 Rbl. Silb. in⸗-⸗2—— 8 — (aama nicht eingekieserten Enugans bes der haahe Danzig, den 10. Juli 1860. falls die zc. Runge für todt erklärt und ihr in 1 19461 19,465. 20.149. 20,375. 21,333. begriffen, so wie der Umtausch dieser Aetien ge⸗ [17955 Bekanntmachung. zahlung von dem Kapttale in Abzua gebracht. “ 8 ¹ . 27, 29. „ J. „ 227. 1 2. 8
Koönigl. Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. unserem Depositorio verwaltetes oder sonst zu⸗ 1,932. 28,540. 28,541. 2 gen actions de jouissance gleichzeitig mit Aus⸗ In der nach §. 8 des Privilegiums vom Gten Koönigsberg. den 12 —— 1860. b S K-P Dividende pro 18560 im Monat November 1858 vorgeschriebenen, heute stattge ’- Vorsteber⸗Amt der Kaufmannschaft.
rückgebliebenes Vermögen den sich legitimirenden 88 4 ahlu nächsten Erben ausgeantwortet werden wird. und Se. ““ dbehaee Mlarienburg, den 8. Mai 1860. 92 zu 112 etis, Ietiv. DM. K..xsas⸗ Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. LEEE11I1ö16“” Nothwendiger Verkauf I““ ses b) pro 1857 zu den Actien Littr. A.. Weeesees, ega2 f. 8 “ Nr. 176 bis inkl. 195. 1061. 1065. 1066. un. SHeet 8 KCarthaus, e6““ “ 1 2232. 2233. 2234. 2434. 2446. 2667 Ias. is ä 8½ 2½ 8 1“ ““ 2795. 7259. 8525. 8960. 10,140. A.en⸗ Ernestine geb. Henni [1798] achn 10,322. 11,066⸗bis inkl. 11,08. 14,597. andemerschen Cheleuten gehörige Mühlengrune Am Freitage, den 28. d. Mte — 5,470. 16,231. 16,726. 16,72 229. . 4 “ “ 6 8 b 8 88 v“ “
1u“ 8