1860 / 231 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1834 8 8— 8. geee g Hen Mkvlaus I. von B. Abschiehdsbewilligungen c 124. 8 rt. v. Normann 1., v. Braun, Hauptl. vom zu Port. Fähnxs. befördert. v. Nitsche, Hauntmann vom 1. Westpreuß. Rußland] (Nr. 6 bversetzt. v. Woödtte, itrm. vom Rhein. Ulan. Regt. Den 16. Septem hor. nr. beförde Hauptm. Soes 3. Ost⸗ Gren. Regt. (Nr. 6), zum Comp. Chef ernannt. Cohen⸗ van (Nr. e Bollmann, Port. Fähnr. von v. Malachows ki, Oherst⸗Lt. und Direktor des Kadettenhauses zu preuß. Gren. Regt. (Nr. 4), zu Comp. Ehefs ernannt. Hieckmann, v. Lichten stein, Sec. Lieuts. von dems. Regt., zu Pr. Lts., Fischer, dems. Regt., zum Sec. Lt. befördert. v“ Bensberg, als Oberst mit der Unif. des 1. Garde⸗Reg Memminger, Sec. Lts. boön dems. Regt., zu Pr. Lts. befördert. Haase, Thiel, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. von 10g. 239 t tt n B e 1141414141““] der Abschied hewilligt. Nen Haupim. vom 7. Ostpreuß. Inf. Regt. (Nr. 44), zum Comp. Ehef er⸗ Stocki, Hauptmann vom 1, Niederschl. Inf. Regt. (Nr. 46), zum Comp. ebbe SDen tfA Soptember EEE1“ 8 Der I“ Haupim. vBrauchitsch, Port. Fähnr. von dems. Negt, zum Sec. gt., Cbef ernannt. Seydel, Unteroff von dems. Regt., zum Port. Fähnr⸗ Ggrall, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 1. Ostprouß. Regts. H v. Werthern, Pr. Ft. vom 4&. Warde Kagt. 9 F., der Abschied als Sommer, Sec. Lt. vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. (Nr. 5), zum Pr. Lt., Schöͤning, Port. Fähnr. vom 2. Brandenb. Gren. Regt. (Nr. 12), unter Nr. 1) numnd Hauptm Rogge b289 Lt. vom 1 Aufg. de elben 848. 485 und mit der Armee⸗Unif. bewilligt. v. Gottberg, Rittm. und v. Böͤhn, Lehmann, char. Port. Fähnrs. von dems. Kegt. zu Port. Versetung zum 6. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 52), zum Ses 8t. Scholz, 8 m Pr br v. Lentzke Ahuteroffizier vom Landweder⸗Bat Ha ꝛenstein 2sradr. Chef vom Ostpreuß. Kür. Regt. (Nr. 3), als Masor nebst Aus⸗ Fähnrs. befördert. Hicksch, v. Below, Hauptl⸗ vom 8. Ostpreuß. Inf. char. Port. Fäbnr. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befordert, von Peir. 53), zum Ser. Lt. bei der Kav 81. Aufg., Höpfner en ehw. sicht auf Anstellung in der Genvarmerie, Saro. Blüömner, Hauptl. Fegn befa5) zu Comp, dis echang d. AMülbe, Ul. u8. Jor. Rappard, v. Langenthal, Haupll. vom 4. Posenschen Inf. Regt⸗ n g 885 22* vn v 24 vom 4. Ostpreuß. Greu. Negt. (Nr. 5), mit Aussicht auf Civilversorgung, von dems. Regt., zum Pr. Lt., Czygan, Gefreiter von dems. Regt., Frhr. (Nr. 59), zu Comp. Chefs ernannt, Fichtner, Sec. Lt. von demf. Regt., Virkner Untero d. 2 Bat. deff 2. * Gre. St 8ep. allen dreien mit der Regts. Uniform und⸗ Pension der Abschied bewilligt. v. Blumenthal, Hus. bom 1. Leib⸗Hus. Regt. (Nr. 1), zu Port. Fähnrs. zum Pr. Lt. befördert. v. Gaffron, Hauptmann vom 1. Schles. Gren. 1. Aufg E rpenstein Kauffm nee Seezelbe⸗ vem 1 Has 4 Ost. Frhr. v. Schleinitz, Major zur Dispofition, zuletzt Escadron⸗Chef im befördert. Stockmarr, Rathmann.⸗ Cee. Lis, vom Königs⸗Gren. Regt. (Nr. 10), zum Comp. Chef ernannt. b. Groeling II., See. Lt. 8 reuß. Regts. (Nr. 5) Maraschewsi e Philipp 3. Dragoner⸗Regt., jetigem Neumerk. Hrag. Regt. (Nr. 3) die Erlaubniß (1 Pomm.) Regt. (Nr. 2), zu Pr. Lts. befördert. v. Puttkamer, von dems. Regt., zum Pr. Lieut., Herwarth⸗ v. Bittenfeld, Gr. EE 824 8 8 -ne nnnetes * 8 n Tragen der Uniform dieses Regiments ertheilt. v. Gaudecker, Mund, Hauptl. vom 5. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 42), zu Comp. Chefs Schweinitz, Port. Fähnrs. von dems. Regt., erstere unter Versetzung 5 dess Reats 2 Sec. Lts 1 Auf S rdeu vazeg Wer. Gt. Pr. Lt. vom Pommerschen Hularen⸗Regt. (Blüchersche Husaren) (Nr. 5), ernannt. Calow, v. Rothenburg, Hauptl. vom 2. Pomm. (Colberg) zum 3. Niederschl. Inf. Regt. (Nr. 50), zu Sec. Lts., Geyer, Unteroff. vom 2 Auf 8 des t. Bats. 1. Ost vee2 Regts (Nr 21) ins 2 Bat. Armee⸗Uniform und Pension der Abschied hewilligt. Held, Gren. Negt. (Nr. 9), zu Comp. Chefs ernannt. v. Hahnke, Sec. Lr. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. v. Münchow, Haupt⸗ dieses Re⸗ 28 b. Kornatzkr ü-. 81 be 8 Aufg. des vandw. Bats. Port. Fähnrich vom 3. Pomm. Infanterie⸗Negt. (Nr. 14), zur Reserbe von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Poblotzki, v. Pomm er⸗Esche, Port. mann vom 3. Niederschl. Inf. Regiment (Nr. 50), zum Comp. ernannt.. 8 n⸗ Rr. 33), ins 5 8 1. Gstk reuß. Regts gonr 1) he biaüse, entlassen. Wolf, Hauptmann und Comp Chef dom 7. Brandenburg. Fähnrs. von dems. Regt., ersterer unter Verfetzung zum 6. Pomm. Inf. v. Stegmann⸗u. Stein, Sec. Lt. von dems. Negt., zum Pr. Lt. be⸗ Mtumn vom Arain 2 Auf Se r. Barten tins (Nr 33), Inf. Regt. (Nr. 60) als Major mit der Regiments⸗Uniform und Pens. Regt (Nr. 49), zu Sec. Lts. befördert. v. Wedell, Hauptm. vom zten fördert. Gr. Henckel⸗v. Donnersmark, Hauptmann vom 4. Nieder. lath, Sec. Lt von veneürnil 1. Auf deß 9 wme 2 Ostpreuß. .5. Abschied bewilligt. Schulz, Port. Fähnr vom 1. Pofenschen JIuf. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 49), zum Comp. Chef ernannt. Gelbcke, Viee⸗ schles. Inf. Regt. (Nr. 51), zum Comp. Chef ernannt. v. Dobschütz, 84 ts. (Nr 1), ins 2 Bat 2 Sstpreuß Re ts. (Rr 3), Prin p Regt. (Nr. 18) zur Reserhe entlassen. v. Lippg, Port. Fähnr. vom 1. Feldw. von demf. Regt., zum Port. Fähnr⸗ befördert. Brüggemann, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., v. Prittwitz⸗Gaffron. bS 1. Aufg. des 1. B ts 2. Ost reuß . ts (Ar 23), ins 2. Bat. Hesssh. Ulan. Regt. (Kaiser von Rußland) (Nr. 3), gls Sec. Lt. der Haupim. vom 3. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 14), zum Comp. Chef ernannt. Musketier von demselben Regt., zum Port. Fähnr. befördert. Milson, 3. Ohpreuß . (Nr. 89 5 81 ed Fr fg. des Abschied bewilligt. v. Blücher, Sec. Lt. vom Magdeburg. Drag Negt. Sowalk, Sec. Lk. von dems. Regt, zum Pr. Lt., Neumann, Unteroff. Hauptmann vom 1. Oberschles. Inf. Regt. (Nr. 22), zum Comp. Chef er⸗ -g 3 ; daab. Wegts 1* 20 .Sher 98 8 (Nr. 6), unter dem gesetzlichen Vorbehalt entlassen. van der Leehen, von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. v. Hirschfeld, Hauptm. nannt. Schlegel, v. Dobbeler I., Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. 8 des 5 en.; Voham * ts. där 2) veax 8 82 Ae Hauptm. vom 4ten Posenschen Inf. Regt. (Nr. 59), mit der Regiments⸗ vom 7. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 54), zum Comp. Chef ernannt. von Lts., Roether, Unteroff. von dems. Negt., zum Port. Fähnr. befördert. r 2 28. I 55 8 2 12 4 27 * Uniform, Aussicht auf Civilversorgung und Pension der Abschied hewilligt. Schröder, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Weiß⸗ Heyne, Hauptmann vom 3. Oberschles. Inf. Negt. (Nr. 62), zum Comp. ö“ 46. (Nv. 4), S Lostor Per. Lt Aufg. des 1. B ss Gr. Hencel v. Honnersmarck, Hauptm. und Comp. Chef. vom 4ten hun, Hauptm. vom 4. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 21), zum Comp. Chef Chef ernannt. Girschner, v. Foerster, Sec. Lts. vom 2. Oberschl. 88 8. 8 h 11-. pows. 8. b Zinke 8 8* ge⸗ 48. Oberschles. Inf. Negt. (Nr. 63), gls Major mit der Uniform des 2ten ernannt. Schickedanz, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., von Inf. Negt. (Nr. 23), zu Pr. Lts., v. Grumbkow, Thomassin, Ge⸗ 8 dheas 8 828 1 Sn 8 gir h vxdhegg . 8 Oft va 2. Oberschles. Inf. Regts (Nr. 23¹1, Aussicht auf Civilversorg. und Pension⸗ Tessen⸗Wensierski, Musketier von dems. Regt., Steppuhn, Füfilier freite von dems. Regt., v. Gilgenheimb, Füsilier von dems. Regt., zu Aufg. Rr 8 8 gr eb 82 8 88 . Artill 5 Auf des 2 Gr. zu Stoͤlberg⸗Werniger ode, Pr. Lt. vom 2. Oberschles. Inf. von dems. Regt., Schneider, Werkmeister, Consentius, Muske⸗ Port. Fähnrichs befördert. v. Carnap, v. Albert, Hauptleute vom 1 gts. ( ere N eir 21 8 ins 3. Bat 4 Or reuß 4 s rne. Regt. (Nr. 23), als Hauptm. mit der Armee⸗Uniform, der Abschied be⸗ tiere von dems. Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. v. Conta, Hauptm. 4. Oberschles. Inf. Regt. (Nr. 63), zu Comp. Chefs ernannt. Prinz zu e üeere. 2, G 8 8 Te, Krahn r. 1 ee willigt. v. Kessel, Sec. Lt. vom 1. Schles. Hus. Regt. (Nr. 4), ausge⸗ vom 8. Pomm. Inf. Negt. (Nr. 61), zum Comp. Chef ernannt. v. Gott⸗ Hohenlohe⸗Ingelfingen, Rittm. und Escadron⸗Chef vom 2. Garde⸗ deen 9 hren 2 b B nn 2† Hir 5 Z 8 u. zu den beurlaubten Offizieren der Kavallerie 1. Aufg. 2. Bats. berg, Port. Fähnr. vom Pomm. Hus. Regt. (Blüchersche Husaren) (Nr. 5), Ulanen⸗Regt, unter Beförderung zum Major, als etatsm. Stabsoffizier 8 F . g B 883 1 8 8 14) ), C. Lis 1 Nv 4. Müetersche Regts. (Nr. 11) übergetreten. v. d. Grochen, Hauptm. zum Sec. Lt., v. Puttkamer, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., in das 2. Schles. Ulanen⸗Negiment (Nr. 2) versetzt. v. Glisczynski, 8 2 2t 8 S e. 2 Cr. Lesselben Re 88 ae Pr. u. Comp.⸗Chef vom 4. Westfäl. Jnf. Regt. (Nr. 17), als Major mit der zum Port. Fähnr. befördert. v. Grumbkow, Hauptm. u. Comp. Chef Hauptmann vom 1. Westfälälischen Infanterie⸗Regiment (Nr. 13), zum 8 82 9. . nr 88 . 88 Ser b ham 28 Aufg. des 1. Regts.⸗Uniform, Aussicht auf Civilversorgung u. Pension, Frhr. v. Dal⸗ dom . Brandenburgischen Inf. Regt. (Nr. 64), unter Versetzung zum Compagnie⸗Chef ernannt. Nitgen, Sec. Lt. von demselben Negiment, F. S8n 8 8 vng,n- ilhs 2 Bat. 2 Pomm Re 188 (Nr 9). wigk⸗Lih tePjbhe. Pr. Lt. vom 2. Westf. Hus. Pegt. (Nr. 1¹), Pit⸗ 4. Brandenburgischen Infanterie⸗ Regiment (Nr. 24), zum Major be⸗ zum Premier⸗Lieutenant befördert. v. Schmeling, Hauptmann vom Batz. 8 esit. egts. 9 3), ISUögs 8. Sh enn⸗ Nr. 9 sgoeht⸗ Port. Fähnr. vom 4. Westfäl. Inf. Regt. (Nr. 17), der Abschied fördert. v. Kameke, v. Voß, Hauptleute vom Leib⸗Grenadier (lsten 5. Westfälischen Infanterie⸗Regiment (Nr. 53), zum Comp. Chef ernannt. 8 Güte, 888 4 1 8* Re 1g. N c25) vr⸗ Preb dhtam b 9, 8 igt. v. Schmeling, Haupim. u. Comp. Chef bom 1. Rhein. Inf. Brandenburgischen) Regiment (Nr. 8), zu Compagnie⸗Chefs ernannt. Eicke, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. Pestel⸗ 6 8s She gis Efeoe des 1 Bats. 1 Brandenb Regt. (Nr. 25). als Mgjor mit der Regts. Upiform, Schloͤnbach, 1 Dallmer, char. Port. Fähnr. von demf. Regt., Isenburg, v. Ku⸗ Dreppenstedt, Hauptm. vom 2. Westphäl. Inf. Negt. (Nr. 15), zum S. . 8- b feen ts. (Ar Zi e tadänhlt. Hauptm. u. Comp. Chef vom 5. Rhein. Inf. Regt. (Ar. 65), als Major nowski, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs,, Stülpner, Comp. Chef ernannt. Johannes, v. d. Bu sche⸗Haddenbaufen 1., Regts. (Nr. ), 8 at. . 1 1 :816. 8 Hn - mit der 18 des 1. Rhein. Inf. Regis. (Nr. 25), beiden nebst Aus⸗ Frhr. v. Massenbach, Sec. Lts. vom 5. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 48), v. Forcenbeck, Sec. Lts. von dems. Regt. zu Pr. Lts. befördert. von w. 8 es P 232 sicht auf Civilversorgung, v. Steinwehr, Hauptm. vom Brandenb. Füs. b. Raumer, Sec. Lt. vom 1. Posenschen Inf. Negt. (Nr. 18), zu Pr. Arnim 1., Graf v. Reichenbach⸗Goschütz, Hauptl. vom 6. Westphaͤl. Lts. ufg, Heinicke, 5 8 nea ghe⸗ B. del 6 8 Resd. (Nr. 35), mit der Negts. Uniform, nebst Aussicht auf Anstellung Lts. befördert. Schmidtmann v. Wuthenow, Hauptm. vom 6ten Inf. Regt. (Nr. 55), zu Comp. Chefs ernannt. Frhr. v. Fürsten⸗ vom Train 1. Aufg. dess. Bats., ans 88 Br 1 „* 28 e 882 als Platzmajor, p. Selasinski, Mäser vom Westfäl. Füs⸗ Regt. (Nr. 37), Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 52), zum CEvmp. Chef ernannt. Kuhn, Sec. derg, Port. Fähnr. vom 1. Westphäl. Hus. Regt. (Nr. 8), zum Sec. Lt. See A. wom 1. Aufg. bes 4. Batg, 1. Wenn ees eg . 7, in Fit- be⸗ Regts. Uniform, Krüger, Pr. Lt. vom Miederrhein. Füs. Regt. Sqmere. c.=.” . Idp At. hefördert, v. Billerbeck, v. Schlie⸗ Waldschmidt, chap, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum P Fünn 2, Bat. 2. Brandenb. Regts. (Nr. 12), v. Massen ach, Sec. Lt. vom (Nr. 39), allen fünf mit der gesetzlichen Pension der Abschied bewilligt. r S S . . , I. EEE“” - gt., zum Port. Fähnr., Regts. (Nr. 28), Schroeder, Set. Lt 8. 8. 8 ernannt. Stöckenius, Sec. Lt. v. dems. Regt., zum Pr. Lt., TVzahn, zu Pr. Lts. beförd 8 8 . aoüeserycht. Duf. Negt. (Nr. 10) 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Rhein. egts. (Nr. 28), 22. er, Sec. Vt. Frbr. von RNothkirch⸗Panthen, See. Qt. üom 1. Nhein. Husoren⸗ 1 8 ert. Hoecken, v. Kalinowski, Hauvtl. vom Iten vom 2. Aufg.: des 1. Bats. 2. Pomm. Regts. (Nr. 8 5 Ls. Se Fas. I11“ 8* 5 F begrd Offizieren der Zedlitz⸗Neukirch, Sec. Lts. vom 7. Brandenb. Inf. Regt. (Nr. 5 8 8 e Sec. Lt. vom 1. Kaballerie 1. Aufgebots 2. Bataillons 3. Niederschles. Landwehr⸗Regts. zu Pr. Lts., v. Rockhausen, Unteroff. von 1es, 5.9e Sn; 1an Pe. * Westphäl. Inf. Regt. (Nr. 17), zum Comp. Chef er⸗ Aufg. des 2. Pats. 1. Magdeburg. Regts⸗ (Nr. 26), als Sec. Lieut. im (Nr. 10), übergetreten. Knappe. Port⸗ Fähnr. 8 Ostpreußischen Fof. Fähnr. befördert. Frhr. v. Lettow⸗Vorbeck, Hauptm. vom e eöbnrs zesse, Fahrenkamp, Unteroff. von dems. Regt., zu Pork Magdeb. Drag. Regt. (Nr. 6) angestellt. v. Wedell, Port. Fähnr. vom Regt. (Nr. 33), zur Reserve entlassen. Rost, Major a. D., zuletzt denburgischen Inf. Regt. (Nr. 24), zum Comp. Chef ernannt. von ““ b. Kaliceh., IHI., Hauptm. vom 8. Westphäl Inf. 1. Bat. 2. Thüring. Regts. (Nr. 32), früher im 2. Garde⸗Ulan. Regt., Hauptmann und Comp. Chef im 25. Inf. Regt., jehigen 1. Pheinischen 8 Voigts⸗Könkg, v. Ploctz 1. Sec. Lts. von dems. Regt, zu Pr. Lis Reg .- r. 57), zum Comp. Chef ernannt. Frhr. v. Barnekow Fort zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg., Looff, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Infant. Regiment (Nr. 25), mit der gesetzlichen Pension zur Disposition besördert. v. Unruche, Hptm. vom 8. Brandenb. Inf. Sesi. (Nr. 64), . Westphäl. Ulan. Regt. (Nr. 5), zum Sec. Lt befsrdert 2. Bats. 1. Magdeb. Regts. (Nr. 26), zum Pr. Lt. befördert. Mosig, gestellt. isponn- zum Comp. Chef ernannt. v. Willich, Port. Fähnr. vom Iranbanb⸗ SHis N erg, Hauptm, vom Pomm. Füs. Negt. (Nr. 34) von Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 2. Niederschles. Regts. (Nr. 7), als zn 818 89478 js deer L . h h=h Drag. Regt. (Nr. 2), zum 2. Pomm. Ulan. Regt. (Nr. 9) versetzt von b 1 g „Hauptm. vom Westphäl. Füs. Regt. (Nr. 37), Gr. v Herz⸗ Sec. Lt. im 2. Niederschles. Ins. Negt. (Nr. 47) angestellt. Gr. von Sünsaepreebe⸗ Den 19. September. ee““ Goetze I., Sec. Lt. vom 1. Magdeb. Inf. Regt. (Nr. 26), zum Pr. Lt vom Schles. Füs. Regt. (Nr. 38), v. d. Hardt, Faupt⸗ Pückler, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 2. Niederschles. Regts. (Nr. 7), zum p„. Esebeck, Hauptmann a. D., hon der Stellung als Füͤhrer des Neuter, Müller, Unteroff, von Töö1“” Port Fähnrs 58 8 vom Nieder⸗Rheinischen Füs. Regt. (Nr. 39), zu Comp Chefs er⸗ Sec. Lt. 1. Aufg. befördert. Steinmann, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2ten Aufg. des 2. Bats. 1. Garde⸗Grenadier⸗Landwehr⸗Regts. entbunden. fördert. v. Westernhagen 1l., Hauptm. g Magdeb. Fuf Regt Stähle, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. gt von 1. Bats. 1. Pomm. Negts. (Nr. 2), ins 4. Bat. 2. Riederschles. Regts. Douglas, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. preuß (N. 66), zum Comp. Chef ernannt. v. Rauchhaupt Pr. Lt. B48 demns. a Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert (Nr. 7), einrangirt. Krebs, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 3. Niederschles. Regts. (Nr. 1), Gr. v. Schlieben, Sec. Lt. von der Ka . 1 esselmann I., Hptm. vom Magdeb. Füs. Regt. (Nr. 36), zum Comp. Regts. (Nr. 10), zum Sec. Lt. des 1. Aufg., Prinz zu Schönaich⸗ des 2. Bats. desselb. Regts., ersterem mit seiner bisherig. U

Regt., zjum Hptm., Frhr. v. Münchhausen, Sec. Lt. von dems. Re - 3 Frh chhausen, Sec on dems. Regt., Chef ernannt. v. Cederstolpe, char. Port. Fähnr. von demf. Regt Carolath, Fuhrmann, Sec. Lieuts. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 1. bis zum Erlaß der Kabinets⸗Ordre v. 2. April 1857 getragen wurde, der Oberschles. Regts. (Nr. 22), zu Pr. Lts. befördert. Werner, Pr. Lt. Abschied bewilligt. Wagener, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats.

ar örder 8 I 4 j Mr. 2 agden. Jüf. bürs⸗ zum Port. Fähnr. befördert. v. Kornatzki, Hauptm. vom Rheinis Regt., zum Pr. Lt., Kamladen, v. Schroeber⸗ Port Fäͤhnrs Sg Fnf. Regt. (Nr. 25), zum Comp. Chef ernannt. vom 2. Aufg. des 1. Ostpreuß. Regts. (Nr. 1), ins 1. Bat. 3. Nieder⸗ 4. Pomm. Regts. (Nr. 21), der Abschied als Pr. Lt. bewilligt. v. Za⸗ dems. Regt, ersterer unter Versetzung zum 4. Magdeb d Inf Reat 8 von dems. Regt., zum Pr. Lt., Protzen, Röder, Port Fähnrs. schles. Regts. (Nr. 10), Brauns, Sec. Lr. von der Kav. 1. Aufg. des wadzky, Major z. Disp., zuletzt Commdr. des 1. Bats. 12. Regts., die 8 . Inf. gt. von dems. Regts., ersterer unter Versetzung zum 5. Rhein. Inf Negt. 2. Bats. 1. Brandenb. Regts. (Nr. 8), ins 2. Bat. 3. Niederschles. Regts. Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 2. Brandenburg. Gren. Regts. Mgr. ts. 4. Westfäl. (Nr. 12) ertheilt. Giesche, Hauptm. von den Pionieren 1. Aufgeb. des

Bat. 4. Niederschles. Regts. (Nr. 11), von 1. Bats. 3. Brandenb. Regts. (Nr. 20), als Major, Scherz, See. Lt.

ert. Fähnv. b der Regt. (Nr. 43), v. Dantzen,

Horn, Unteroff. von dems. Regt., Port. Fähnrs Bar Weftohs f 98 ff s. Regt., zu Port. Fähnrs, Voigt, Bgr. von Westphäl. Inf. Regt. (Nr. 56), zu Comp. Chefs ernannt. v. Beust, Brandenb. Regts. (Nr. 20) einrangirt. v. Byern 1.,

(Nr. 67), zu Sec. Lts. befördert. Sucro, Hauptm. b 1 .65 1 1

Infanterie⸗Regiment (Nr. 67), zum Sngs lte Eheh e; 1geho g. s hnte g v. Kamptz, Larisch, Unteroff. von dems. Negt⸗ (Nr. 10); Müller l., Scec. Lt, vom 1. Aufg. des 1, Ba

ron demselben Negiment, zum Premer⸗Lieutenant, 5. narin ec naistaneleiceh Seclemann, v. Kotze, Hauptl. pom Negts. (Nr. 17), ins 1. 2 Vats. 2. Niederschlesischen 2. Aufgeb. des 1. Baks. 1 b 3

18 8, eroff. degt. G 2 „, F. . . 8 . H Regts. ( 8 B 8 8 g18. . 2, 4 . . . G . . Baks. 1. Regls. 2. 2

v. Korff⸗ dem Fent. in Vort. Fähnrs. hefördert. 2. Rheinischen Inf. Regt. (Nr. 28) . 8 5 be Seconde Lieutenant vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 3. Niederschles. Regts. der Abschied bewilligt. Kkeiner, Set. Lt. vom Train 1. Aufg. des 1.

Escadr. Chef vöitig. ue tagdeb. Hus. Negt. (Nr. 10), zum Linz, v. Below, Sec. Lts. von d 11g8 . W“ (Nr. 10), ins 2. Bataillon 1 Oberschlesischen Regiments (Nr. 22), Bats. 1. Pos. Regts. (Nr 18), der Abschied bewilligt Gr. Saurma⸗

Port. Fähnr. wvrficher 1 88 dems. Regt., zum Port. Fähnrich von demf. Regt. 2 EE1““ h Schna cen vez Premier⸗Lieutenant vom 1. Aufg. des 2. Bataillons Jeltsch, Sec. 8 vom 1. Rufgeb. des 1. Bats. 3. Ci berrch , Regls. Sec. Lieut. vom 1. Thüring. Inf. Regiment Port. Fähnr. von demselben Meat., 88b 8 . 4. Niederschles. Regts. (Nr. 11), ins 2. Bataillon 2. Niederschles. Regts. (Nr. 10), Pohl, Sec. Lt. von der Kavall. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 4.

(Nr. 31), zum Pr. Lt., Frhr. Treusch⸗ v. But Vr els 8 v. Oidtmann, v. 85 Cr. v EE“ 5. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 42) versetzt. Böckh, Unteroff. von demselbe (Nr. 23) einrangirt. Reinecke, Pr. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. Niederschles. Regts. (Nr. 11), Fischer, Sec. Lt. von der Artill. burg I., Port. Fähms. von d. e. ffs⸗ Regt., zum Port. Fähnr. befördert. Einecke, H. 1 Ie 4. Westfäl. Regts. (Nr. 17), der Charakter als Hauptmann verliehen. 1. Aufgeb. desselben Bats. der Abschied bewilligt. Freytag, Sec. Lt. sum 3. Thüring. Inf. egerrueh begs HE 1“ 68), zum Comp. Chef 18 97-xS Simons, Vice⸗Wachtm. voin Landw. Bat. Essen (Nr. 36), zum Sec. Lt. vom Train 2. Aufgeb. 1. Bats. 2. Rheinischen Regts. (Nr. 28), 8 ie „Zu . 1, P. 3 . n dems. Nr 2 u . 4 Ll. b . 23 Z05 298 S 2 8 - lufe 2 3 8 zezpon Horn ghnr vvan den Rent, raherg, Walf. v. vodenwartb, Fü⸗ J1114“*“ Sas debog. Feh hct. 8 i⸗ ert. F age. We g. Phegfc 2ge. Se. ehaashahecn⸗ degslch ine acrla Pe geaets. v. Petery, Hauptl. . 8 ehe Febage⸗ Femert. d. Oelsnitz, dems. Regt., zum Port. wazaanb gehtt ngenn ben 9. I 88 er. 16) Wikelmaun, Sec. ä gsn 1. Aufgeb. 2. Vat. 1 Pomm. Ordre vom Lelpr 1857 getragen wurde, Bl88, Sec. Lt. vom 1. Auf. 3. Chefs ernannt. Sucro, Sec. Lt 82 Beff best. (Nr. 71), zu Comp. Port. Fähnrs. vom 1. Rhein. Hus. Regt. (Nr 5 es hirer 8eg28 Regts. (Nr. 2), ins Ldw. Bat. Neuß (Nr. 39) einrangirt. Meurers, Bats. 3. Rheinischen Negiments (Nr. 29), v. Briesen, Pr. Lt. von der Krosigk, v. Bosse, v. Bauern, Unteroff vom 2., Thüni Pr. t.⸗ von setzung in das 4. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 30), zu Ser Ss d.gschocg, Aldenhoven, Sec. Lts. vom 2. Aufg. 3. Bat. 1. Rhein. Regts. (Nr. 25), Kavallerie 2. Aufgebots 1. Bats. 4. Rheinischen Regiments (Nr. 30), der (Nr. 32), zu Port. Fähnrs. befördert Fihr 2x. vFr.: Inf. Regt. Sec. Lt. vom 3. Rheinischen Inf. Regt. (Nr. 29) zum Pr. Lt. d. Ver⸗ zu Prem. Lts., Nelles, v. Hagens, Pr. Lts. vom 2. Aufg. 1. Bat. Abschied bewilligt. Hacke, Major zur Disposition, unter Entbindung bach, Hauptmann vom 2. Wesspreuß. Gren Regt. (9 H n. Furg⸗ sen, Faure, Port. Fähnrs. von dems. Regt. ersterer unter Versetung 2. Rhein. Regts. (Nr. 28), zu Hauptleuten, Greven, Hahn, Sec. Lts. von dem Verhaltniß als Führer des 2. Aufg. 1. Bat. 4. Rheinischen Chef ernannt. v. Tresko w, Unteroff. 2 dencseibln 8 2 zum Comp. zum 7. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 69), zu Sec. Lts. befördert wren⸗ vom 2. Aufg. dess. Bat., bv. Görtzke, Sec. Lt. vom 1. Aufg. dess. Bat., Regiments (Nr. 30), mit der ihm bereits früher ertheilten Erlaubniß zum befördert. Kierstein II., Hauptmann vom 2 egt., zum Port. trop, Hauptm. vom Hohenzollernschen Füs. Regt. (Nr. 40), v. Isi . zu Premier⸗Lieutenants, Weygold, Vice⸗Feldwebel von demselben Tragen der Uniform des 35. Jufanterie⸗ Regiments, jetzigen Brandenb. gt. kr. 47), zun Comp. Chef wnanni, Seen 8 k.-n-9 2 Trenck, Hauptl. vom 7. Rhein. Inf. Negt. (Nr. 69) ; en Bataillon, zum Seconde⸗Lieutenant 1. Aufgebots, Würst, Pr. Lt. Füs. Regts. (Nr. 35), nebst Aussicht auf Eivilhersorgun Und seiner bis⸗ Fer⸗ dems. Regt., zu Pr. Lts., v. Obernitz, Sec. Lt. vom 2. Pos. 6s u“ b. L'Estocg, Setc. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. vom 2. Aufgehot 2. Bat. 2. Rhein. Negts. (Nr. 28), zum Hauptmann herigen Pension der Abschied bewilligt. ““ n RNegt. (Nr. 19), zum Pr. Lt., Köppel. Unteroff. von dems aen na-5 Fritze, Hauptm. vom 4. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 30), zum befördert. Janssen, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bat. 1. Pomm. Regts. de. 1 EEE1 1 8”n ae c 82 befördert. Schreiner, v. Hillner, Hauptl. vam veheh eb fserwane⸗ Gnevkow, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. (Nr. 2), ins 2. Bat. 1. Rhein. Regts (Ar. y Hacssen⸗ F. Sin ham 6 lich 8 b1 8. Negt. (Nr. 58), zu Comp. Chefs ernannt. v. Sebotten⸗ zum Com Polezynski, Hauptm. vom 8. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 70), 2. Aufg. 2. Bat. 1. Rhein. Regts. (Nr. 25), ins 3. Bat. dieses Regts. 8Z8“ 1 Nichtamt iches. 88 8 orff, 5 omp. Chef ernannt. b. d. Borne, Sec. Lt. von dems. Regt., zum einrangirt. Birck, Sec. Lt. von der Kavall. 1. Aufg. 1. Bat. 2. Rhein. ver 1 Pre ben. D 1 28, September 5810 Königliche (Nr. t. 1g. reußen. Danzig, 28. September. Se. K. 9

ec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., No⸗ ü b,8 Eerne, P. „Rohrmann, Füs. von Pr. Lt., van Houten, Port. Fähnr. vom 2. Rhein. Hus. Regt. (Nr. 9), 8 8 8

11aFepgh n p

Gefrei Gefreiter vom 1, Schles. Drag. Regt. (Nr. 4), zum Sec. Lt. befördert. Gr. zu Solms⸗Sonnenwalde, Port. Fähnr.