1860 / 234 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

I1

richtet, daß von 900 Garibaldianern, die Cajazzo vertheidigten, nur 100 sich schwimmend gerettet haben.

Die Königliche Besatzung der Citadelle von Messina hatte am 27. September das Feuer wieder eröffnet, um sich die Verprovian⸗ tirung zu ermöglichen.

Die „Gazzetta Uffiziale di Perugia“ veröffentlicht folgende Depesche Lamoricières, die im Telegraphen⸗Büreau von Spoleto

16 8 von den Piemontesen gefunden wurde: 318 11“ Adresse an Herrn Luzzi für den Minister,

bei dessen Ankunft.

8 4 2 . 2 ESr. Excellenz dem Kriegsminister in Nom. Wenn die Telegraphen⸗

drähte jede Nacht zerstört werden, bald auf der einen, bald auf der an⸗

deren Linie, so ist der Mangel des Couriers am Sonntage eine wahre

militairische Kalamität. Es giebt Zeiten, wo man überall die Feldarbeit

an Sonn⸗ und Festtagen gestattet, und ich glaube, daß die Zeit da ist,

wo Rom sich daran gewöhnen muß, am Sonntage wie an Wochentagen

7

Couriere kommen und gehen zu lassen. Ich verlange entschieden, daß

man diese Bigotterie abschaffe, die eher des englischen Pro⸗

testantismus würdig ist und nur dazu dient, die Faulheit der Beamten

Sppoleto, 10. September 1850. 5

8 8 48 8 W“ 8 Der Oberbefehlshaber, von Lamoriciere. 1

Daänemark. Kopenhagen, 1. Oktober. Heute wurde der

Rieichstag durch den Minister Monrad im Auftrage des Königs

eröffnet. Im Volksthing wurde Justizrath Bregendahl zum Prä⸗

——

sidenten, Oberst Tscherning zum ersten und Baron Blixen⸗Finecke

zum zweiten Vice Präsidenten, im Landsthing Konferenzrath Brunn

zum Praͤsidenten, Konferenzrath Madvig zum ersten und Amtmann Lehmann zum zweiten Vice⸗Präsidenten gewählt. Amerika. Halifax, 21. September. Laut Berichten aus Honduras ist der Freibeuter Walker, wie bereits gemeldet, von den Truppen des Alvarez, die der britische Kriegsdampfer „Icarus“ beförderte, gefangen genommen und nach Truxillo gebracht worden. Die Behörden von Honduras haben beschlossen, Walker und einen seiner Obersten erschießen zu⸗ lassen. Wie aus Vera Cruz vom 2. September gemeldet wird, marschirten 14,000. Liberale gegen die Hauptstadt, wo sich Miramon mit 7000 Mann befand. Asien. Nach dem Bengal Hurkaru“ ist Nena Sahib noch am Leben. Ein Mann aus Gorruchpore, der in Nena'’s

Lager gefangen war und ihm entflohen ist, sagt aus, daß der

Nena und seine Freunde sich jeder den kleinen Finger abschnitten

und alle Begräbniß⸗Ceremonien verrichteten, so als ließen sie ihre Keiber im beiliaen Indien zurück. Darauf wurde der Marsch nach gelangten auf diese andere Seite der schneebedeckten Bergkette. Nena’'s Lager soll aus 10,000 Mann und 13 Kanonen bestehen. Beim Auszug schloß sich ihm eine Brigade aus Central⸗Indien an.

Paris, Dienstag, 2. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Rom hat daselbst eine geheime

Sitzung des Konfistoriums stattgefunden.

1

Paris, Dienstag, 2. Oktober, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Neapel vom 29. v. M war daselbst die Bildung des Ministeriums in offizieller Weise er⸗ folgt. Die Mitglieder desselben sind: Conforti, Guira, Secura, Angiussola, Desanctis, Cosenz. Ersterem ist das Portefeuille des Innern übertragen worden. Ein Tagesbefehl. Garibaldi's hatte mitgetheilt, daß die tapferen piemontesischen Soldaten in das neapolitanische Gebiet einrücken würden. Turin, Dienstag, 2. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) In der heute eröffneten Deputirtenkammer hat die Regierung eine Ge⸗ setzesvorlage eingebracht, wodurch dieselbe ermächtigt werden soll,

8 2 7 2 822 1 die Annexion der mittleren und südlichen Provinzen Italiens an

den Staat annehmen und durch Dekret herstellen zu dürfen, sobald sich in denselben freiwillig und durch direkte allgemeine Abstimmung der Willen der Bevölkerungen dahin manifestirt haben wird, einen integrirenden Theil der constitutionellen Monarchie zu bilden.

Turin, Dienstag, 2. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) In der Erläuterung der Vorlage des Annexions⸗Gesetzes heißt es: Von jetzt ab sei Italien mit Ausnahme Venedigs frei. Was diese Provinz anbelangt, so können wir Oesterreich gegen den fast ein⸗ stimmigen Willen der Mächte nicht bekriegen. Ein solches Unter⸗ nehmen würde eine furchtbare Coalition gegen Italien herbeiführen. Indessen dienen wir durch die Bildung eines starken Italiens der Sache Venetiens. Höhere Pflichten legen uns auch die Pflicht auf Rom zu respektiren. Die römische Frage kann nicht aggin durch das Schwert geregelt werden; es stößt dieselbe auf morali⸗ sche Hindernisse, die allein durch moralische Kräfte überwunden wer⸗ den können. In Betreff einer Kollision mit den Franzosen in Rom sagt die Erläuterung: Eine so ungeheure Undankbarkeit würde

auf unser Be unauslöschlichen Makel werfen. Die Erläuterung schließt: Die Kammer sei einberufen, zu beurtheilen, ob das Ministerium noch Vertrauen genieße. Dies sei um so nothwendiger, als eine der großen Menge so werthe Stimme ein

en gegen das Ministerium kundgegeben habe. 1 ..

1u“

n

8

Statistische Mitth

1 eilungen. Eine Uebersicht über den Geschäftsbetrieb und die Resultate der ergiebt, daß in dem genannten, Departement 19 Sparkassen vorhanden waren, von denen die aͤlteste die in Neisse am 1. Juni 1824 eingerichtete ist. Dieselbe hatte eine lange Reihe von Jahren keine Nachfolgerin; erst mit dem Schluß des Jahres 1841 trat die zu Neustadt und dann wie⸗ der 1844 eine Anzahl anderer ins Leben, nämlich die zu Creutzburg, Grottkau, Oppeln, Kattowitz, Kr. Beuthen. Darauf folgte wiederum eine laͤngere Periode des Stillstandes bis zum Jahre 1854, von wo ab 10 neue begründet sind, unter denen im Jahre 1859 eine, die im Markt⸗ flecken Carlsruh, Kr. Oppeln. Von den 19 Sparkassen ist ohne praktische Bedeutung die zu Neustadt (seit Anfang 1856 eingerichtet), welche keine Einlagen besitzt. Das Minimum der Einlagen liegt zwischen 5 1 ½ Thlr. das Maximum zwischen 20 und 626 Thlr. und ist bei zwei Sparkassen unbeschränkt. Der Gesammtbetrag der Einlagen erreichte am Schlusse des Jahres 1858 die Höhe von 394,393 Thlr. 4 Sgr. 10 Pf. Im Jahre 1859 traten diesem Bestande hinzu: 1) durch neue Einlagen 106,073 Thlr. 10 Sgr. 10 Pf., 2) durch Zuschreibung der Zinsen 12,109 Thlr. 1 Sgr., in Summa: 118,182 Thlr. 11 Sgr. 10 Pf. Da⸗ gegen wurden zurückgenommen 110,372 Thkr. 19 Sgr. 11 Pf., so daß am Schlusse 1859 ein Bestand von⸗ 402,202 Thlr. 26 Sgr. 9 Pf. vor⸗ handen war und demnach eine Vermehrung der Einlagen um 4,51 pCt. eingetreten ist. Mit wenigen Ausnahmen gewährten die Sparkassen einen Zinsgenuß von 3 ½ pCt. Der Bestand des Reservefonds betrug 18,548 Thlr., also 4,61 pCt. der Einlagen. An Sparkassenbüchern befanden sich im Ganzen 6648 Stück im Umlauf; davon mit Einlagen bis zu 20 Thlr. 2588 Stück oder 38,93 pCt., mit Einlagen von 20 50 Thlr. 1458 Stück oder 21,93 pCt., von 50 100 Thlr. 1215 Stück oder 18,27 pCt., von 100 200 Thlr. 1275 Stück oder 19,12 pCt., von über 200 Thlr. 112 Stüch oder 1,69 pEt. Von dem Vermögen der Sparkassen waren endlich zins⸗ bar angelegt: 381,167 Thlr. 8 Sgr. oder 94,77 pCt. und zwar auf Hy⸗ potheken: 95,661 Thlr. oder 23,78 pCt. auf den Inhaber lautende Papiere: 178,651 Thlr. oder 44,42 pCt. auf Schuldscheine gegen Bürg⸗ h f F. 1 ECEt. ge Tanstvpfand,: 8 e vden dchö“vnmrure ünd s T.eae;

Lpondon, 1. Oktober. Die Einnahme⸗Tabellen für das ver Vierteljahr ergeben, daß die Staatseinnahme im Viertijohr um Cdosn Pfd. abgenommen hat, während die Nettozunahme für das Jahr 4,819,680 Pfd. beträgt. Die Abnahme die vorzugsweise die Accise trifft erklärt sich aus Steuernachlässen und den großen Thee⸗Ankäufen die in Erwartung einer Zollerhöhung im Juli vorigen Jahres gemacht wurden. An Malzsteuern sind, in Folge der kürzern Kredite, beinahe 600,000 Pfd. weniger eingegangen, als im selben Vierteljahr von 1859. Dieselbe Aenderung führt aber für das Finanzjahr eine Zunahme im Be⸗ trage von 1,385,000 Pfd. herbei. Die Stempelgebühren bringen für das Jahr 279,277 Pfd. mehr ein; die Postverwaltung trägt 115,000 Pfd., die Verwaltung der Kronländereien 7989 Pfd., die Einkommensteuer end⸗ lich trägt 4,623,710 Pfd. mehr als im vergangenen Jahre.

Am 22. September ist zwischen der Halbinsel Quiberon

.S 1— an der nordwestlichen Küste Frankreichs, und der ihr gegenüberliegenden Insel Zene Nezeüths nateFlhnsches el cssg gelegt, dessen Leitung allen Wün⸗ chen entspricht; er soll nach französischen Blättern äch öffent⸗ lichen Benutzung übergeben

gae⸗ In Gallizien und A sturien nimmt die Auswanderungslust nach Süd⸗Amerika taͤglich größere Dimensionen an. Die Vorstollun⸗ gen der offiziellen Blätter der Hauptstadt und die Warnungen der Lokal⸗ presse sind vergeblich, und fast mit jedem Schiffe gehen Hunderte gerade der kräftigsten jungen Leute dorthin ab. Man berechnet, daß aus Astu⸗ rien allein mehr als 3000 Menschen in diesem Jahre nach jenen trans⸗ atlantischen Gegenden ausgewandert sind.

mn Jahre 1859 sind in den verschiedenen Provinzen S aniens 112,903 Ehen geschlossen worden und zwar 86,513 bei behen üüsbe Ehe⸗ leute vorher nicht verehelicht waren, 5866 bei denen die Frauen Wittwen,

Theile vorher verwittwet gewesen waren.

Sparkassen in dem Regierungs⸗Bezirk Oppeln für 1859

Mlindener —. Thüringische 103 ½ G. Altona - Kieler —. Anhalt-Dessauer Land Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische

13,714 bei denen die Männer Wittwer, endlich 6805 bei denen beide

8—

1,S3. 21318R b NE cn At 188, 11.1981

vom 3. Oktober.

auswürts sehr fest, aber bei Mangel an Anerbietungen ohne Geschäft.

Weizen loco 74 88 Thlr. pr. 2100 Pfd., bunt posener 81 ½8 Thtr. Roggen loce stille;, ab Königsberg Oel, Oktober 26 %, 1.

pr. 2100 Pfd. bez. Roggen loco 81—82pfd. 49 ½ - 50 Thlr. pr. ber 49 ¼ 49 ¾§ Thlr. bez., 49 Br., 49 ½ G., Okt

2—3. Thlr. bez., 48 ½ Br., 48 ¼ G., November-

3 3

Frühjahr 27. Kaffee stille. Zink ohne Gescha

vee; e gixes vSnen zg a. M., 2. Oktober, Nachmittags 2. Uhr 34 Minu- ober-November 48 ¼ bis en. ortdauern ünstige Stimmung für öst ichis

Dezember 47 ¼ Thlr. Actien, Course- .. höher.

bez. u. G., 47 ½ Br., Dezember-Januar 47 Thlr. bez. u. G., 4 ¾ Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 116 ¾. Preussische

Frübjahr 46 46 ½ Thlr. bez. 46 ¾ Br., 46¾ G. 8 Gerste, grosse und kleine 40 47 Thlr. pr. Hafer, Lieferung pr. Oktober 26 Thlr. bez.

. Kass enscheine 105 ½. Ludwigshafen-Bexbach 125 ½. Berlin Wechsel 1750 Pfd. 105 ½. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 116 . Pariser u. G., Oktober-No Wechsel 92 ½. Wiener Wechsel 87 ½. Darmstädter Bank-Actien 183 ½.

25 ½ Thlr. bez. u. G., Novbr.-Dezbr. 25 ½ Thlr. Br., 25 G., Früh- Darmstädter Zettelbank 233. Meininger Kredit- ien 64 8 25 ¼ Thlr. Br., 25 G, Mai Juni 25 ½ Thlr. bez. burger Kreditbank 77 ½. 3 proz. 8ee 46. 8 Erbsen, Koch- und Futterwaare 50 56 Thlr. Spanische Kreditbank von Pereira 460. Spanische Kreditbank von

Rüböl loco 11 ½ Thlr. Br., 11 ⁄¾ bez, Oktober und Oktober-No- Rothschild 470. Kurhessische Loose 44 ⅛, Badische Loose 52 ¼. vember 11 ½ 58 Thlr. bez., Br. u. G., November-Dezember 11 ½ ⁄%⁄ 5 proz. Metalliques 45 ⅛. 4 ½proz. Metalliques 40 ½. 1854er Loose 63 ½.

bis X Thlr. bez., Br. u. G., Dezember- Januar

April-Mai 12 ¼ ½ Thlr. bez. u. G., 12 ½ Br. 8

G. einöl loco 11 Thlr., Lieferung 10 ¾ Thlr. gspiritus loco ohne Fass 17¹2. Thlr. bez.,

11 2 Thlr. bez u. Oesterreichisches National-Anlehen 54 ½. Oesterreichisch- französische re, 918 t Staate Eisenbahn -Actien 221. Oesterreichische Bank- Antheile 650. E1““ Oesterreichische Kredit-Aectien 145. Oesterreichische Elisabeth -Bahn Oktober 1726 58 Thlr. 132 ½. Rhein.-Nahe - Bahn 30. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 101 ¼.

bez. u. G., 17 ¾% Br., Oktober-November 17 ⁄2 ½ Thlr. bez. u. G., do. Lit. C. 97 ¼. Neueste österreichische Anleihe 65. 17 % Br., November Dezember u. Dezember-Januar 17 ¼ Thlr. bez,, Amsterdam, 2. Oktober, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Br. u. G., Januar - Februar 17772 Thlr. Br., 17 G., April-Mai 17 %, Tel. Bur.)

bis 5 Thlr. bez u. G., 17442 Br.

6

5proz. österreichische National -Anleihe 52 i⁄½. 5 proz. Metalliques

Weiten fest behauptet. Roggen in effektiver Waare ferner be- Litt. B. 67 ½. 5proz. Metalliques 44 6. 24proz. etalliques 24 ½. 1proz. gehrt und bei geringen Offerten mässiger Handel. Von Terminen war Spanier 38 ½. 3proz. Spanier 46 ½. 5 proz. Russen 87 ⅛. 5 proz. Stieg-

Her laufende Monat sehr gefragt und wurde wesentlich höher bezahlt, litz de 1855 96 ¾. Mexikaner 20 ½. Londoner Wechsel, kurz 11.70. die andern Siechten verkehrten in fester Haltung zu etwas besseren Hamburger Wechsel 35 ½. Holländische Integrale 62 ⅛. Rüböl. Ziemlich lebhaftes Geschäft zu fest behaupteten London, 2. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

6000 Quart.

Spiritus in matter Haltung und billiger erlassen. Gekündigt Silber 61 ½ à 61 ½. Sehönes Wetter.

Consols 93 ½. 1proz. Spanier 39 ¾. Mexikaner 22 ⅛. Sardinier 83 ½. 5proz. Russen 103 ⅛. 4proz. Russen 93.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 5 ¾ Sh. Wien 13 19o I.

Der Dampfer »Bohemian« ist aus New-York an ekommen.

8 Leipzig, 2. Oktober. Leipzig- Dresden

Zittauer Latt. A. 26 G.; do. Litt. B. —. Mag Berlin-Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Berli

““ Liverpool, 2. Oktober, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) DBBaumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise sehr fest.

Löbau- Paris, 2 Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die deb.-Leipziger 189 ¾ G. 3proz. eröffnete zu 68.70, stieg auf 68.95 und schloss hierzu sehr fest n2 Stettiner —. Cöln- und belebt. Conso's von Mittags 12 Uhr waren 93 ¼ eingetroffen.

Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Schluss-Course: ve. Rente 68.95. 4 ½2proz. Rente 96.00. 3 proz.

esbank-Actien 19 Br. Spanier 46 ½. 1 proz. Spanier 39 ⅛. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Bank -Aectien —. Acectien 486. Oesterreichische Credit-Actien 3222, Credi m bilier

Oesterreichische 5proz. Metalliques —, 1254er Loose —. 1854er Actien 705.

National-Anleihe 55 G. Preussische Prämien- 8 11 88 8 8 2.

Anleihe —.

FTchaunspiele⸗ 2

Donnerstag, 1. Sitsber. Im Speinhaufe. Dritte Vorstel⸗ lung der italienischen Gesellschaft, unter Direction des Herrn

Breslan b 3 Oktober, 1 Uhr 22. Minuten Nachmittags. (Tel. i;.. 1 1 - Er Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 75 ¾ Br. Frei- e. en: Norma. Oper in 3 Akten. Mufik von Bellini. e Actien Litt. A. u. C. ittel⸗Preise.

burger Stamm-Actien 83 ¾ Br. Oberschlesisch 123 ¾ G.; do. Litt. B. —. 0Oberschlesische

Prioritäts-Obligatienen Im Schauspielhause. (190ste Abonnements⸗Vorstellung.) 93 Br.; do. Eitt. E., Neu einstudirt: Die Schwäbin. Lustspiel in 1 Akt, von Castelli.

Litt. D., 4proz., 87 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., b b 18 w. 1 am-Actien 38 Br. Neisse- Besetzung: Baron Hobern, Obrist, Hr. Baumeister. Carl,

3 ½ proz., 74 ¼ Br. Kosel-Oderberger Stamm-

Büieger Actien 52 ¼ Br. Oppeln—Tarnewitzer Iiamm⸗Actien 30 G. des Obristen Neffe, Hr. Devrient. Julie, dessen Gattin, Frau

Preussische 5proz. Anleihe von 1859 105 ½ Br.

Kierschner. Robert, ein alter Wachtmeister, Hr. Grua. Steidele.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 18¼ Thlr. Gld. Weizen, weisser Schloßvogt, Hr. Döring.

7898 Sgr., gelber 74 95 Sgr. Roggen 56 Sgr. Hakfer 26 33 Sgr.

ie Bör günsti immt und die Course meist höher. . 1 Die Börse war günstig gestimmt und die r. ren per Kleine Preise⸗

Stettin, 3 Oktober, 1 Uhr 40 Minuten des Staats-Anzeigers.) Weizen 82 88, Okt vember 85, Frühjahr 82 bez. Rog

1

Oktober -November 45 ¼ ½¼ Lerz., November-Dezember 44 ¾ Br., Früh- Scribe. Musik von Auber. Ballets vom K jahr 45 bez. u. Br. Rüböl 11 ½ Br., Oktober 11 ½, Oktober-Novem- P. Taglioni. 8

ber 11 bez, April-Mai 12 ½ Br. Spiritus 18,

65 Ser. Hersb. 88 8 Hierauf: Christoph und Renate, oder: Die Verwaisten. Lustspiel

in 2 Akten, nach Auwrahy, von C. Blum. 9

ng.)

ob2g 892,5 Oktober-No- Freitag, 5. Oktober. Im Opernhause. (162ste Vorstellu

gen 47 bez., Oktober 47 bez. u. Br., Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Abtheilungen, von

öniglichen Balletmeister

Oktober 17 bez., Okto- Mittel⸗Preise.

ber-November 17 ½ G., 17 Br., Frühjahr 18 bez. u. Br. Im Schauspielhause. (l9iste Abonnements⸗Vorstellung.) Don

Hamburg, 2. Oktober, Nachmittags 2

Ende festere Stimmung. Schluss-Course:

Uhr 54 Minuten. Gegen Carlos, Infant von Spanien. Tra in 5 Abtheilungen, von

Oesterr. Kredit-Actien 61 ½. Vereinsbank 98. Schiller.

Kleine Preise.

se z. tional -Anleihe 55 ½. 3 proz. Spanier 43 ½. Norddentsche Bank 80 ½. National -Anleihe 55 ½. 3 5 pani 1 SKleisinei Wertauf sindet nur am

1proz. Spanier 37 ¼¾ G. Stieglitz de 1855 —.

Disconto —.

Oeffentlich

[1905]) Erledigter Steckbrief. Der am 12. September d. J. hinter den Dienst⸗ knecht August Ferdinand Hoeppner aus Treptow an der Rega erlassene Steckbrief ist er⸗ ledigt. 8 Berlin, den 1. Oktober “““ Königliches Stadtgericht. 8 Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen

rgee

[16388 Bekanntmachung. 8

Die 1 Meile von Landsberg a. W. belegene Domaine Himmelstädt nebst Vorwerken Zanzin, Cladow, Jäͤgerwerder und der Ziegelei bei Hei⸗ nersdorf, mit einem Gesammtareal von 4800

““ Morgen, worunter eirea 3100 Morgen Acker Die Verpachtung sbedingungen, von denen auf und circa 820 Morgen Wiesen, soll auf 18 Erfordern Abschrift gegen Erstattung der Ko⸗ Jahre, von Johannis 1861 bis dahin 1879, pialien ertheilt wird, können eben so wie die anderweit im Wege des öffentlichen Meistgebots Licitationsregeln, Karten und Vermessungs⸗Re⸗ verpachtet werden. gister in unserer Registratur eingesehen werden. Hierzu ist ein Termin auf Frankfurt a. O., den 20. August 1860.

sden 18. Oktober . J. 8 Königliche 6

8 BVBormittags 11 Uhr, Abtheilung für die direkten Steuern, vma

s d Forsten.

im Regierungsgebäude, n 2 8

ierselbst, vor dem Regierungs⸗Ra redo b

völnanme Ea 1ge⸗ 8 nc ens halbe Meile Das Pa tgelder⸗Minimum ist auf 4600 Thlr. das im Loebauer eise ein 8

een r Seee der Pacht ein von der Stadt Bischofswerder und sechs Meilen

disponibles Vermögen von 30,000 Thlr. er⸗ von der Stadt Graudenz entfernt gelegene

forderlich. Demainen⸗Vorwerk Krottoschin soll von Johannis