1861 ab auf 18 Jahre meistbietend verpa
werden und steht dazu ein Termin 89 auf den 28. November 1860, Vormittags 10 Uhr, im Konferenz⸗Zimmer des hiesigen Regierungs⸗ Gebäudes vor dem Herrn Regierungs⸗Rath. von Schrader an. 1““
Es gehören zu dem Pachtobjekt cirea—
974 Morgen 113 (¶Ruthen Acker, 288 Morgen 158 Ruthen Wiesen, 122 Morgen 77 Ruthen Huüͤtung, 31 Morgen 28 ¶Ruthen Gärten, 3 Morgen Hof⸗ und Baustelle und 46 Morgen 82 ◻Ruthen Gräben und Un⸗ land, im Ganzen 1466 Morgen 98 ¶ͥRuthen.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen liegen in unserer Registratur und beim Königlichen Do⸗ mainen⸗Pächter Herrn Matthiae in Krottoschin zur Einsicht aus.
Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 1200 Thlr. und hat jeder Bieter ein eigenthüͤmliches dis⸗ ponibles Vermogen von 12,000 Thlr. dem ge⸗ nannten Departements⸗Rathe spaͤtestens am Tage vor dem Licitationstevmine nachzuweisen. Unter den drei Bestbietenden bleibt die Aus⸗ wahl vorbehalten. Marienwerder, den 2t. September 1860. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. 8
Kretzschmer.
1[1849] Bekanntmachung. Das im Loebauer Kreise an der Kreis⸗Chaussee von Bischofswerder nach Neumark von der Stadt Graudenz 7 ½ Meilen entfernt gelegene Domainen⸗ Vorwerk Wawrowitz mit der Fischerei in einem Theile des Skarliner Sees auf 266 Morgen, soll von Johanni 1861 ab auf 18 Jahre meist⸗ bietend verpachtet werden und steht dazu ein Termin auf den 29. Nobember 1860, Vormittags 10 Uhr, im Konferenzzimmer des hiesigen Regierungs⸗ Gebäudes vor dem Herrn Regierungsrath von
Schrader an. gau bem. Peochtebjeke außer dey
Zehhren Fischerei⸗Nutzung “ 932 Morgen 52 ¶Ruthen Acker. 131 Morgen 47 Ruthen Wiesen, 7 Morgen 49 ¶Ruthen Hütung, 40 Morgen 168 ¶Ruthen Gärten, 3 Morgen 138 ¶Ruthen Kof⸗ und Baustelle 78 QRuthen Unland, im Ganzen 1158 Morgen 172 QRuthen. ie Verpachtungs⸗Bedingungen liegen in unferer Registratur und beim Königlichen Do⸗ mainen⸗Pächter, Herrn Hüter in Wawrowitz, zur Einsicht aus.
Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 1250 Thlr. und hat jeder Bieter ein eigenthümliches disponibles Vermögen von 12,000 Thlr. genannten Departements⸗Rathe spätestens zwei Tage vor dem Licitationstermine nachzuweisen. Unnter den drei Bestbietenden bleibt die Aus⸗ wahl vorbehalten.
Marienwerder, den 21. September 1860.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domainen
orsten.
Wund 43 Morgen
effentliche Vöorladung. Die Nachbenannten und zwar: 1. 1) der Kantonist Thomas Gordziol aus Bisch⸗ dorff, geboren den 30. November 1836, 2) der Landwehrmann, Knecht Friedrich Koeg⸗ 8 —2 Sternalitz, geboren den 14. Mai 3) 2— eE ee. Knecht Johann Wieczo⸗ rek au ozowa in Polen, geboren den 30. Juli 1830, 2 8 sind in Folge Anklage der Königlichen Staats⸗ Anwaltschaft zu Creutburg vom 30. Juli 1860 durch den Beschluß der Straf⸗Abtheilung hier⸗ selbst vom 7. August 1860 auf Grund des Ge⸗ setzes vom 10. März 1856 und §. 110 des Straf⸗ gesetzbuchs wegen eines Vergehens wider die öffentliche Ordnung und zwar: 22d 1. wegen Auswanderung, um sich badurch dem Eintritt in den Dienst des stehen⸗
ad 2 und 3. wegen Auswanderung ohne Er⸗ laubniß, in Anktagestand versetzt, und Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung und Entscheidung auf en 13. Rovember 1860, Vormittags
11 Uhr, im Sitzungssaale auf dem
Rathhause hierselbst, anberaumt worden.
Da der gegenwartige Aufenthaltsort der An⸗ geklagten im Inlande nicht bekannt ist, so wer⸗ den dieselben zu diesem Termine hiermit öffent⸗ lich mit der Aufforderung vorgeladen, zur fest⸗
esetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Veriheibigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit
maciam gegen sie verfahren werden wird. Rosenberg O.⸗S., den 7. August 1860. Königliches Kreisgericht. 8 ☛ Abtheilung für Ferialsachen nsg E“ B. e kanntmachung. Gegen nachgenannte Personen: .“ 1) den Seefahrer Carl Friedrich Prien aus Grr. Garde, geboren am 7ten Johann August Noffke aus Kl. Garde, geboren am 25sten asheeh IZuli 188 9, 3) „ „ Philipp David Burow aus Goershagen, geboren am 21. Dezember 1834, 4) Carl Gottfried Theodor Ka⸗ siske aus Kl. Machmin, ge⸗ s„oren am 25. März 1834, 5) Wilhelm Manteuffel aus Stolp, geboren am 20. Ja⸗ nugr 1834, 6) den Schneidergesellen August Domnofski aus Stolp, geboren am 18. April 1835, 7) den Seefahrer Friedrich Jacob Brandt aus Ctolpmünde, geboren am 14. b 1834,
ohann Heinrich Gottfried chmidt aus Warvelow,
geboren am 3. November 1834, Heinrich Wilhelm August 1 Framke aus Weitenhagen, 8 geboren am 18. April 1834, fahrer Rudolph Hermann Reinhold Mmarowski aus Weitenhagen, geboren am 1. Oktober 1834, Martin Carl Müller aus Neu⸗Wintershagen, geboren am 7. Januar 1834, Martin Ferdinand Holstein aus Ueberlauff, geboren am 20. November 1834, Ernst Ludwig Hupke aus BSHolzkathen, geboren am 6ten März 1834, Heinrich Pardeick ausSchmol⸗ sin, geboren am 15. Septem⸗ ber 1834, Gustav Zemdars aus Zedlin, ggeboren am 3. September 1834, ist auf Grund der Seitens der hiesigen König⸗ lichen Staats⸗Anwaltschaft in Gemäßheit des Gesetzes vom 10. März 1856 und des §. 110 des Strafgesetzbuchs erhobenen Anklage,
Matrosen
weeil sie ohne Erlaubniß die Königlichen Preußi⸗ sschen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben, durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eröffnet worden. Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 23. November d. J., Vormittags 10 Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle und zwar im Sitzungs⸗ Saale angesetzt, zu welchem die obengenannten 15 Angeklagten, deren gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Ter⸗
min anzuzeigen, daß sie noch zu denselben her⸗ beigeschafft werden können. “
der Untersuchung und Entscheidung in contu⸗
Bei ihrem Ausbleiben wird mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung in contumaciam ver⸗ fahren werden.
Stolp, den 28. Juli 1860. 1
““ Kreisgericht, I. Abtheilung.
Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Brandenburg a. H., I. Abtheilung. Den 17. August 1860.
Das in der Venedigstraße hiesiger Neustadt sub Nr. 623 a. belegene, Vol. 14. Pag. 361 des Hypotheken⸗Buches der hiesigen Neustadt einge⸗ tragene und dem Tuchscheerermeister Samuel Steinbeck gehörige Heennc gerichtlich abge⸗ schätzt auf 11,798 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf., zufolge der, nebst Hypothekenschein und Kaufbedingun⸗ gen, in unserm VIII. Burrau einzusehenden Taxe, soll am 1
25. März 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir⸗ ten Herrn Assessor Hammer subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden.
Die ihrem Leben und Aufenthalte nach un⸗ bekannten Interessenten
a) der Hoffiscal Zierhold,
b) der Schornsteinfegermeister Broese, resp. deren Erben werden hierdurch öffentlich mit vorgeladen.
[1906] Bekanntmachung.
Der Bedarf an Roggen, Hafer und Stroh für die Militair⸗Magazine zu Cüstrin, Frankfurt a. O., Landsberg a. W., Fürstenwalde, Beeskow Spandau, Rathenow, Brandenburg, Nauen, Schwedt, Züllichau, Jüterbogk und Perleberg für das Jahr 1861 soll dem Mindestfordernden zu überlassen, und sollen auf diese unmittelbar
an die genannten Magazine zu bewirkenden Lie⸗ ferungen schriftliche Anerbietungen bis spätestens 25. Oktober dieses Jahres in nicht stempel⸗
pflichtigen, jedoch vortofreien Briefen angenom
men werden. Produzenten und andere geeignete
Lieferungs⸗Unternehmer werden zur Abgabe ihre Gebote pro Centner Roggen, Hafer und Stro hiermit aufgefordert.
Jeder Submittent ist 4 Wochen lang an sein Gebot gebunden und hat anzunehmen, daß das selbe nicht acceptirt worden, wenn ihm bis dahin kein Bescheid zugegangen ist. —
Die Lieferungs⸗Bedingungen können in unse rem Büreau hier, und bei den Proviant⸗Aem tern zu Rathenow und Cüstrin und bei der Re⸗ serve⸗Magazin⸗Rendantur zu Landsberg a. W eingesehen werden. E““
Berlin, den 30. September 18560.
Königliche Intendantur 3ten Armee⸗C
Wiederholte Aufkündigung der Groß⸗ herzoglich Posener 4 % Pfandbriefe. Unter Bezugnahme auf unsere Kündigungs
Bekanntmachung vom
wir die Inhaber aller damals aufgekündigten
Posenschen 4 % Pfandbriefe wiederholentlich auf
gedachte Pfandbriefe unverzüglich an unsere Kasse
abzuliefern.
Die speziellen Verzeichnisse aller solchergestalt wiederholt den beiden landschaftlichen Kassen hierselbst und an den Börsen von Berlin und Breslau aus⸗ gehängt, auch in den hiesigen Zeitungen, in den
öffentlichen Anzeigern der Königlichen Regie⸗ rungs⸗Amtsblätter hier und zu Bromberg, so
wie in der Berliner Haude und Spenerschen und in der Breslauer Zeitung eingerückt worden. Posen, den 1. Oktober 1860. “ General⸗Landschafts⸗Direction. 72
[1899) Warschau⸗Bromberger Eisenbahn.
Nachdem die Zeichnung und Unterbringung der sämmtlichen zur Vervollständigung des Bau⸗ und Anlage⸗Kapitals der Warschau⸗Bromberger Eisenbahn nöthigen Actien al pari gesichert ist und bereits die Kontrakte zur Bauausführung
Inbetriebsetzung 2 ’ und Jordert der Verwaltungsrath die Gründer
der 1⸗ der Actien I. Serie hierdurch auf, von den ihnen
nch., n und den Emissions⸗Bedingungen der I Serie zustehenden Rechten Gebrauch zu machen und ihre Zeichnungen gegen Deponirung der Certifikate, aus denen das Zeichnungsrecht her⸗ vorgeht, bei der Hauptkasse zu Warschau oder dem Schlesischen Bank „Verein in Breslau bis zum 3. (15.) Oktober ec. anzumelden und die erste Einzahlung von 10 Ct. des Nominalbetrages derselben bis zu ist widrigenfalls dieselben des vorbehaltenen Zeich⸗ nungsrechtes verkustig gehen, und über die Actien anderweit disponirt werden wird.
der Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
30. Juni ecr. fordern
aufgerufenen Pfandbriefe sind bei
er Bahn selbst geschlossen Gesellschaft so wie die Zeichner und Inhaber
Bestimmung des 8 der Gesellschafts⸗
um 18.(30.) Oktober c. zu leisten,
Warschau, den 7. (19.) September 1860. Der Verwalkungsrath
⸗* 8
grande société des chemins de fer Russes. Wir find von der vorgenannten Gesellschaft beauftragt, die am 1./13. Oktober d. I ver⸗ fallenden Coupons ihrer Prioritäts⸗Gbliga⸗ tionen mit 12 Thlr. 1 Sgr. 9 4% Pf. per Coupon von dem Verfalltage (13. Oktober) an einzulösen. e “ Berlin, 2. Oktober 1860. Mendelssohn & Co., ZJZJüzgerstr. Nr. 1.
[1900] Hennebergia, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau Hüttenbetrieb.
Am 5. November d. J., Vormittags 10 Uhr, wird im Gasthof „zum deutschen Haufe“ hier, die dritte ordentliche General⸗Versammlung ab⸗ gehalten werden. 1
Wir laden die Herven Actionaire mit dem Be⸗
und
merken zu derselben ein, daß nach den §§. 1
1863
und 14 des Gesellschafts⸗Statuts nur der Besitz von mindestens 5 Actien zur Abgabe einer Stimme berechtigt. Wer sein Stimmrecht ausüben will, hat spaͤtestens bis einschließlich den 2. November d. J. seine Actien in dem Geschäftsbüreau des Herrn Kommerzienraths Spangenberg hier gegen Empfangsbescheinigung niederzulegen. Be⸗ vollmächtigte und sonstige Vertreter der Gesell⸗ schafts⸗Mitglieder haben ihre Vollmachten bis spätestens am 4. November ebendaselbst einzu⸗ reichen. Die hinterlegten Dokumente werden am 6. Nobember d. J. gegen Rückgabe der Em⸗ pfangsbescheinigung wieder ausgehändigt.
In dieser General⸗Versammlung wird auch über die Aufnahme einer Anleihe für die Ge⸗ sellschaft Beschluß zu fassen sein, was wir in Gemäßheit des §. 17 des Gesellschafts⸗Statuts hierdurch bekannt machen.
Schließlich veröffentlichen wir in Gemäßheit des §. 7 des Statuts, daß die auf die Actien Nr. 1365—1370 bis zum 23. d. M. eingezahl⸗ ten Raten für verfallen und die durch die Raten⸗ zahlungen, so wie durch die ursprüngliche Zeich⸗ nung den betr. Actionairen gegebenen Ansprüche auf den Empfang von Actien für erloschen er⸗ klärt worden sind. 8
Die Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1sten Inni 1859 bis ult. Mat 1860 ist festgesetzt und
folgt hierunter zur öffentlichen Kenntnißnahme.
Bilanz pr. 31. Mai 1860. A. Activa. Iemsdsteg-Lant⸗. . LThlr. 284,156 12. assa⸗Conto ö Gruben⸗Betriebs⸗Conto Naturalien⸗Conkv..... Fabrications⸗Conto... Magazin⸗Conto Werkstatt⸗Conto... Mobilien⸗ und Uten⸗ silien⸗Conto Verlust und Gewinn, Zinsen, Unkosten und— 4 Reparaturen⸗Conto „ 22,437 10. 11. Diverse Debitoren.. 4 3974 98 2 1.“ Thir 357.233 9 2. bI B. Pass1 v a. lhse Sses Actien⸗Kapital⸗Conto Thlr. 262,954 10. 6. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto „ 97 6. 6. Diverse Creditoren 22—88,381 22. 2.
amEEe2
2 8
*
2
SSUSESSUgSE
*
Suhl, den 29. September 1860. 18 Der Verwaltungsrath der Hennebergia, Aectien⸗Gesellschaft Bergbau und Hüttenbetrieb. Der stellvertretende Vorsitzende. Carl Schlegelmilch.
Monaäats
ͤb“
Kassenbestände:
II“
NRNoten inländischer Privatbanken 11“ 1 8 Wechselbestände I 27. Lombardbestände
Effekten in preuß. Staatspapiern . Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktli“u
pro Septe Akt
„ 7 29292222922252 229b922222-22
90 „ „ 9 9 992 222292 9 „. 2 22 2
Königsberger Privatbank. 1 Uebersicht 8 ber 1860.
v a⸗ 88 I
Klingend preuß. Csurant. Ebhlr. 311,500. NKoten der Preuß. Bank und deren Assignationen. „
108,335. 2. 272.
„ 192,6 “ 502,128 29,058
„ 9 9922929292922922229b29922272
Passiva:
Actien⸗Kapital 2. 9. Noten im Umlauf.. WVö’ö Verzinsliche Deposita mit zweimonatliche Ghuthaben von Korrespondenten u. s. w. Königsberg, den 29. September 1860.
Direction der Königsberger Privat⸗Bank.
n1 1860.
Harpener Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft in Dortmund. 1e Bila J u
n b o m 30.
ActivUn..
Conto für Erwerb des Bergwerks⸗Eigenthums...
Ziegelfabrications⸗Conto... . uhrkosten⸗Conto ““
Maschinen⸗, Kabel⸗, Pumpen⸗ und Grubenbau⸗Conto
Hochbauten⸗Conto
Immobilien⸗Conto
Mobiliar⸗, Seil⸗, Eisen⸗ und Utensilien⸗Conto.. Conto für Diverse und Assekuvanz⸗Conto Eisenbahn⸗Bau⸗Conto
1“ 1 1 „
Maschinen⸗, Kabel⸗, Pumpen⸗ und Kessel⸗Conto..
Grubenbau⸗Conto
Hochbguten⸗Conto .
Immobilien⸗Conto. .
Mobiliar⸗, Seil⸗, Eisen⸗ und Utensilien⸗Conto..
Conto für Diverse und Assekuranz⸗Conto v1“
Der Verwaltungsrath besteht aus
Herrn Dr. Müser in Dortmund als Vorsitzenden, Herrn Rentner H. von Sydow in Oortmund als Stellvertretec desselben,
Herrn Kaufmann A. Müller in Dortmund,
. 2,659
79,103 22, 4,465 591 280
Jeche Prinz von Preußen 75,089 27 148,612† 5 68,553 8 8,370 16
18
397 20
4
303,683 2 125,100 17
209 10 Thlr. s. 28011 3
was nach §. 24 des Gesellschafts Statuts hierdurch bekannt gemacht wird.
Dortmund, den 29. September 1860. 8 8 “
Actien⸗Kapital⸗Conto.. “ Anleihe Ckonto Kreditoren 8
Passiva:
Herrn Kaufmann L. Vaerst in Unnag.. Herrn Rentner F. G. von der Herrn Kommerzienrat
Becke in Wiesbaden, h F. C. Krause in Berlin,
Der Verwaltungsrath.