2
„ *†½ „ 1 8 EETE1 f 8 6 * 8 8 8 1141A1A4A4A“₰“ 11““ e 1g hüringi
8n sbil ,,“ 12 — 1873 8 “ 11A“ 89 ’. 7. S 3 — „ 1 24 — 8 ;,4 v., 1116“ 1 421 nn ages in Detevit ein, wo er mit Begeisterung empfangen wurde. NII in der Provinz Westfalen: 2 evangelische zu Petershagen und Mindener —.
Lage. 1 b WI nüringische 104 ½ 6. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. 5pz02. Metalliques 66.25. 4 ½proz. Metalliques 58.50, Bank-Actien Am folgenden Tage versuchte er, mit seinem Gefolge eine Fahrt Soest und 4 katholische, nämlich zu Büren, Langenhorst, und dann Altona- gieier —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Aetien 19 ½ G.]768. Kordbahn 179.30. 1854er Loose 88.50. National-Anlehen 6.20. durch die Stadt zu machen. Es ging aber nicht an, da die sich Ii a. die Lehrerinnen⸗Seminare zu Münster und Paderborn. Braunschweiger Bank -Actien —. Weimarische Bank-Actien —. Staats- Eisenbahn Aetien Cenibkate 258. 00 Credit- Actien 17150. den Straßen drängende Volksmenge die Passage versperrte. Gestern VIII, in der Rheinprovinz:; 3 evangelische zu Meurs, Neuwied, Tra⸗ HOesterreichische 5 proz. Metalliques —. 185 4er Loose —. 1854 er London 131 000 Hamburg 99 00 Paris 52.10. Gold. —. Elisabeth- Nachmitta iste Prinz nach Chicago ab. 8 Fn ben,. 2 katholische zu Brühl und Kempen. — National-Anleihe 57½ G. Preussische Prämien-Anleihe —. bahn 179, 50. Lombardische Eisenbahn 1415,00. Kreditloose 105.00. “ 8 11253 ee n “ Außerdem bestehen noch unter Leitung des Superintendenten Köthe — — mra 1860er Loose 89,00. rhi8⸗ ““ “ n Altdöbern für die Provinz Brandenburg, des Direktors Georgi in Breslamn, 5 0ktober, 4 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Amsterdam, 4. Oktober, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs ö Düsselthal, des Pfarrers Fliedner in Kaiserswerth für die Rheinproving Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 76 ¾1 Br. Frei- Tel. Bur.)
Pribat⸗Seminare für Lehrer resp. Lehrerinnen, an welchen Ahgangs⸗ burger Stamm -Actien 5 1 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 5proz. österreichische National-Anleihe 54 26. 5proz. Metalliques Prüfungen seitens der Staatsbehörden abgehalten werden. In Bütomv, 1272 ⅞ Br.; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts- Obligatienen Litt. B. 69 ½. 5 proz. Metalliques 46 ⁄. 2 ½pros. Metalliques 25.-.6. 1proz.
Wien Freita 5. Oktober, Morgens. (Wolff’s Tel. Bur Provinz Pommern, und in Reichenbach, Provinz Schlesien, bestehen v Iiut D., 4proz., 87 ⅞ G.; do. Aitt. F., 4zproz., 93 ¾ Br.; do. Fitt. E., Spanier 39 %. 3proz. Spanier 46 11⁄. 5proz. Russen 81 ½. 5 proz. Stieg- Sr l, Fre tag,80 vobew. forgen 48 (Wolff!s Tel. Bur.) Staat eingerichtete Course zur Lehrerbildung, düten leslen , bensben dol 3 ⅔ . 74 ½ G. Kosel -Oderberger Stamm ⸗Ketien 38 ½ Br. Neisse- litz de 1855 96 , Mexikaner 21⁷ Londoner Weehsel, 1 11 28 Die heutige „Amtszeitung enthält ein Kaiserliches Handschreiben ständig organisirte Seminarien vorbereitet wird. Brieger Actien 52 ½ Geld. Oppeln Tarnewitzer Stamm-Actien 31 ¾ Br. Wiener Wechsel, kurz 86 ½. Hamburger Wechsel 35 ¼. Petersburger an den serbischen Patriarchen Rajaecie, in welchem die Abhal⸗ 1. 1u.“ “ Preussische E1““ 788 ve 10t 158 Sis T Wechsel 1894 ö 62%. 3* 58 [ ff. . ve h, z85. Bo⸗ aackhilm „ “ Spiritus pr. 00 pCt. Tralles 1 Thlr. Gld. eizen, weisser London, 4. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur. tung einer SG der 1-g nichtunirten Bischöfe zur Be — — dieta b 29—95 Sgr., gelber 75 96 Sgr. Roggen 57 66 Sgr. Gerste 31 —60 Consols 93 ⅛. Iproz. Spanier 39 ½. Mexikaner 22 ½⅛. Sardinier 99 rathung der allgemeinen Angelegenheiten ihrer Kirche in Oester⸗ v“““ 8 r. Hafer 26 32 Sgr. .“ 5proz. Russen 103 ½. Aproz. Russen 95 5 . reich und zur Vorlegung ihrer kanonisch begründeten Wünsche 111“” Marktpreise. Die Börse war matt und die Course weichend. Der Dampfer »City of Washington⸗ ist aus New-York ange- Anträge genehmigt wird. Wenn Angehoͤrige der nichtunirten Kirche on nerln. 1. Omober; , Stettinn, 5 Oktober, 1 Uhr 4 Minvten Nachmittags. (Tel. pep. vüvI; 88 8. a 1 8 8. W . G 1rhn. 2u Lande: Weizen 3 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf, auch 3 Thlr. 8. Sgr. es Staats Anzeigers.) Weizen 80 — 89, Oktober 88 ½ —89 bez, Okto- Liverpool, 4. Oktober, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) 88 autere Mittel veranlaßt werden, ihr Glaubensbekenntniß 9 Pf. Roggen 2 Thlr. 7 Sgr. 6, Pf., auch 2 Thlr. 5 Sgr. und 2 Thir ber-November 85 G., Frühjabr 82 ¾˖ G., n 85pfd. e Baumwolle: 12,000 Ballen zu vollen “ gesetzt. eoörden zu wen en. Den 8eh S nich unir en Ser ben in T Zien 18Phlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erisen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Uinsen 3II bez. u. Br. Rüböl 11 ⅔ Br., Oktober u. Oktober-November 11 ⅞ Br, 11 ½ wich bis 69.20 und schloss in sehr matter Haltung bei bedeutendem ist die Vereinigung zu einer Pfarrgemeinde, so wie der Bau einer 10 Sgr. G., April-Mai 12 ⁄% bez. Spiritus 1728 bez, Oktober 828 bez., 18 Br., Umsatz zu giesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 ¾ di eines Pfarr⸗ und Schulhauses estattet. Der Kaiser ir Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 20 Sgr., auch 3 Thlr. 10 1 Oktober-November 17 ½ bez. u. G., rühjahr 18 G6., 18 ½ Br. eingetroffen. 8g 8 4. ch ei 8 1 1 18 schtunirte 8 Ke 8 8 und 3 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 Thlr. . ggr. 6 Pk. Fag 8 d Hamburg, 24. Oktober, Naechmittags 2 Uhr 56 Minuten. Schluss-Course: 3proz. Rente 69.20. 4 zproz. Rente 95.75. 3 proz. bedacht sein, aß auch g⸗ 1 griechis 9* nichtunirten Kirche An⸗ 5 Sgr. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pr. Grosse Gerste 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Course sehr schwankend, Kredit erst 66, dann 64, dann wie notirt. Spanier 47½. 1roz. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- gehöriger im Kultus⸗Ministerium angestellt werde. auch 1 Thlr. 25 Sgr. und 1 Thlr. 20 Sgr. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 64 ¼ VereinsIbank 98. Actien 492. Oesterreichische Credit- Actien 355. Credit mobilier-
Paris⸗. Donnerstag, 4. Oktober, Abend. (Wolff's Tel. Bur.) auch 1 Thle. 2 Sgr. 6 Pk. Erbsen 2 Thlr. 10 Sgr., Futter Erbsen Norddeutsche Bank 81. National -Anleihe 57. 3proz. Spanier 43 ¼. Aetien 720. W“ “
4 22 74 2„ 8 2 8 2 2 2 2 34 8 Hügse — ve Fee6x — 8gng 2 Thle. 2 Sgr. 6 Pf. IIMFmaAINKI 1proz. Spanier 36 ¾ G. Stieglitz de 1855 —. Disconto —. “ Die heutige „Patrie“ stellt föͤrmlich in Abrede, daß der Kaiser nach Mittwoch, 3. Oklober. 1901 159 dun Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, ab auswärts fest, aber EEEEEEE1ö1“
Warschau gehen werde. Se. Das Schock Stroh 8 Thlr. 15 Sgr., auch 8 Thlr. 5 Sgr. un ruhig. Roggen loco und ab auswärts. Oel unverändert. Kaffee stille. 9 Königliche Schauspiele. 8 “ s Srei 8 b Moltf's Tel. Bur 172 Thlr. 25 Sgr. Der Centner HIjeu 1 Thlr., auch 26 Sgr., geringe ZLink 1500 Centner loco mit Termin 12, 14. Spöonnabend, 6. Oktober. Im Opernhaufe. Vierte Vorstel⸗ Paris, Freitag, 5. Oktober. (Wolff'’s Tel. Bur.) Der heu⸗8 9v — — gr., geringere 1. ö“ 2 Uhr 40 M. 1 n
tige „Constitutionnel“ sagt indem er die Alloeution des Papstes Sorte auch 22 Sgr. 6 Pkf.. Franke fanree. a2. M., 4. Oktober, 2 Uhr - inun- lung der italienischen Gesellschaft, unter Direction des Herrn ge „ gk, 8 pftes Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., 17 Sgr. 6 Pf. und 15 Sgr. ten. Course schwankend ohne besondere Veränderung beim Schluss. Eugenio Merelli. Semiramis. Große heroische Oper in 3 Abth.,
bringt, er halte sich für verpfiichtet, auf einige Insinuationen, die metzenweise 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgv. 3 Pf. und 1 Sgr. Schluss -Course: Neueste reussische Anleihe 116 ½. Preussisehe mit Tanz. Musik von Rossini. man über die französische Politik nicht haͤtte erwarten sollen, zu⸗ 61u6“”“¹ Ee““ Kassenscheine 105. Ludwigshafen Bexbach 126 ½. Berliner-Wechsel Im Schauspielhaufe 1192ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die 8 u1“ r 5 12: “ iadn näet dn üstch 105. Hamburger. Wechsel 87 ½. Londoner Wechsel 116 ½. Pariser A I 13 S h 5 Ak 2 See rückzukommen; noch unerklärlicher sei das Stillschweigen in B. aah b 8 . Wechsecl 92 ¼. Wiener Wechsel 86 ¼. Darmstädter Bank-Actien 185. nna, Lise. Schauspiel in 5 Akten, von Herrmann Hersch. treff des Schutzes, welchen die französische Regierung dem Erbe Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, † 8000 pro Cent nach Darmstädter Zettelbank 233. Meininger Kredit-Actien 64 . Luxem- 1b Sonntag, 7. Oktober. Im Opernhause. (163ste Vorstellung). Petri hrt; aber etwas giebt uns diesem Still vei Trelleb, keek Met ins faus geliefert, waren auf hiesigem Platze am burger Kredithank 78. 3 proz. Spanier 46 v½, 1 proz. Spanier 38 . Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abthei Pr ““ ““ “ iesem Stt schweigen geen. 288. Sept. 1860. 17 ½ à 17 ½ Tbl 8 Spanische Kreditbank von Pereira 464. Spanische Kreditbank von lungen, nach dem Englischen des J. R. Planche, für die deutsch über Recht, das ist der weise Entschluß, den der heilige Vater g⸗- 29. .. 17 3¾1 à 17⅞ Thlr. Rbthschild 470. Kurhessische Loosc 44 ½ Badische Loose 52 ⁄. Bühne üͤbersetzt von Theodor Hell. Musik von C. M. v. Weber. faßt zu haben scheint, in Rom unter dem Schutze dieser großen 8 Okt. . 1en Füe S.e.an. vr ““ 4 8 — Tfüsss 5 I““ Mati 1““ fahtiaga 11“ 88 vI esterreichisches Tational-Anlehen 55 ½. Ves erreichisch - franzosise e Mittel⸗” reise. 9— “ katholischen Nation zu⸗ bleiben, deren Absichten man verkennen kann, xeöe“ 8. Thlr. “ Oester eHisenbahn-Actien 230. Oester reichische Bank-Antheile 674. 9 Hb. (193ste Abonnements⸗ vereag)
8 . JINjo 1 88 A 8 ““ 1. 8 n. “ z2, b; . . . . . 88 ( 2 8 8 88 3 aber nicht deren Dienst. 8 8 8 Z11“ Oesterreichisehe Kredit-Actien 151. Oesterreichische Elisabeth -Bahn Heinrich der Vierte. (Erster Cheil. Schauspiel in 5 Abtheilun⸗
. ö a 8 S 1
Genna, Donnerstaag, 4. Oktober. Wolff's Tel. Bur.) Na “ 134 ½. Rhein -Nahe -Bahn 29 ⅛. Mainz -Ludwigshafen Lit. A. 102. 8 . 48— 1
hier eingegangenen Nachrichten aus eape F daselbst 24 * “ 0. Lit. C. 97 ½. Neueste österreichische Anleihe 67. gen, von Shakespeare, nach A. W. Schlegels Uebersetzung.
8 vin dwiem,, 4. Otober. Mittags 12 Uhr 30 Miauten. (Wolfks Kleine Preise. “ Ser Billet.Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
pesche Garibaldi's vom tsten d. mit der Meldung eingetroffen⸗ Die Aeltesten der Haatm nHse! 1““ Tel. Bur.) Börse fest.
1 ½ 1 11 111“ 8 .“
daß er auf der ganzen Linie gesiegt habe und daß die Königlichen
8 t wer 1“ 185 ———ʒ;ʒ; Sa. werden. Fei. 9 EIEETEEE Ancona, Donnerstag, 4. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Der Beruner Setreidebörse
4
9 8e
8
Koönig Victor Emanuel drückt in einem Tagesbefehl den Sol⸗ EI1“ 5 6 8 daten seine Zufriedenheit aus und sagt, er sende die Besiegten zu⸗ Weizen loco 74 — 88 Thlr. pr. 2100 PfAd. in calsst n .“ . “ 8 O e f ch e r 3 e t g e r.
8 8 “““ 9 E“ 11““ „nach si Erfahrung gemacht haben, daß Gott den⸗ sewimmend entkernt 50 ½ Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., oktober 50 ¼ — ½ Tblr. X““ 5 “ 8 u“ “ 1“ 1““ ü2 mt. . bas hne, der den Völkern diene, aber nicht den, der das bez. u. Br., 50 ⅞ G., Oktober-November 48 8 - 49 Thlr. bez. u. Br., 485 “ e“ e 1“ ö“ Es heißt ferner in demselben: Wir müssen eine 8. Fegendeee drsebe 473 — 48 Thlr. bez. u. Br., 47 ⅛ G., Dezen- 11923] Steckhrief. aäfe — sahnakes dinn, 12n mafe⸗ Fpoßer — davon sogleich hier M rü . di b er-Januar 4731,— ½ Thlr. bez. u. Br., p⁷½ G. Frühjahr 46 ¾ — Phlr. *⁰0ö. Gegen den unten näher be⸗ eichneten Musikus Mund, lange, agere Gesi ildung, gesunde angen zu lassen .— Meeeecs⸗ Seüeden; 4¼ Shs e s in bez. u. G., 46 ½ Br. Phsa n Phe 8F t 2 n Ludwig Wienbreyer ist die Gesichtsfarbe, gute Zähne, ist schlanker Gestalt, Wir versichern die sofortige Erstattung Der Tagesbefehl schließt mit der Ankündigung, Gerste, grosse und kleine 42 — 48 Thlr. pr. 1750 Pfd. gerichtliche Haft wegen Unterschlagung beschlossen spricht die deutsche, französische und englische der dadurch verursachten Auslagen und den 1 Oberbefehl über die Armee übernehmen werde. IHafer loco 25 — 30 Thlr., Lieferung pr. Oktober. 26 ¾ — 27 TPhlr. worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt Sprache und hat als besonderes Kennzeichen verehrlichen Behörden des Auslandes eine e e wime bez., Oktober-November 25 ½ — 26 Thlr. bez., Novbr.-Dezbr. 25 ½ Thlr. werden koͤnnen, weil er in seiner bisherigen angewachsene Ohrzipfel. G gleiche Rechtswilfährigkeit . J“ Zö111A1XA1XAXAX“ nominell, Frühjahr 25 9½ Thlr. bez. u. G. EI8“ Wohnung, Dresdenerstraße Nr. 66 hierselbst, und Bekleidet war Wienbreyer mit hell⸗ Berlin, den 11. Juni 88s ““ Erbsen, Koch- und Futterwaare 52 — 56 Marg as, virnm 01 sonst nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, grauem Paletot, Beinkleider von derselben Farbe— Königliches Kreisgericht. öö11-1“]; . Rüböl loco 11 ¾ Thlr. bez., Oktober und Oktober - November 11³3 welcher von dem Aufenthaltsorte des Wien⸗ und hellfarbenem Calabreser. 8 I. (Kriminal) Abtheilung. L“ eu-“*— “ bis ¹¾ Thlr. bez. u. G., 11 ¾ Br., November - Dezember 11 ½. — Thl.* breyer Kenntniß hat, wird aufgefordert, da⸗ wird hierdurch erneuert. Statistische M ittheilungen I W“ sbenz. u. Br., 11½4 G., Dezember - Januar 12 Thlr. Br., 11 ½¾ G., Aprill von der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde 19I3I3 111“ Berlin, den 22. September Irgo. Scer⸗ ö Mai 12 ½ Thlr. bez u. G., 12 ½ Br. “ Anzeige zu machen. Steckbriefs⸗Erneuerung. E1u6“ Kreisgericht. E Leinöl 10c0 11 Thlr. Liekerung 10 ½ Thlrl:e.. „„ 8 Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Nachstehender unterm 11. Juli 1860 erlassene I. (Kriminal⸗) Abtheilung. b. Nach dem „Centralblatt für die gesammte Unterrichts⸗Verwal⸗ Spiritus loco ohne Fass 18 — 18 ½˖ Thlr. bez., Oktober 174½ Behörden des In⸗ und Auslandes dienst⸗ Steckbrief: b 1 ““ 8 tung“ giebt es im preußischen Staate gegenwärtig 47 Schullehrer⸗ Semi⸗ bis 17 ½ — 1.3 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober -November 17 ½-—1—— % ergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn Der Arbeitsmann Rudolf Herrmann 1645] “ 1 8 nare und zwar 3 8 Thlr. bez. u. G., 17⁄ Br., November- Dezember u. Dezember - Januar im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei Gottfried Olschke, am 27. Mai 1831 Bomaine n B er p acch 82 g. b in der Provinz Preußen: 5 evangelische. zu Angerburg, Kara⸗ 172 ¾ Thlr. bez. fu. G., 17 ⁄¶ Br., Januar-Februar 17¾ Thlr. Br., M ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern hierselbst geboren, ist durch rechtskräftiges Das im Lebuser Kreise des Fran — e lene, Königsberg i. Pr., Marienburg, Preußisch⸗Eylau und 2 katho⸗ 17 ⅞ G., April-Mai 18 ½ —- ¾ Thlir. bez., 18 ¼ Br., 18 ⅞ G. D mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom gierungsbezirks, und zwar im 6 wen-A lische: zu Braunsberg und Graudenz. Weizen fest und begehrt. Für Roggen war die Stimmung heute voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird 31. Dezember 1859 wegen Diebstahls im belegene und 1 Meile von der L in der Provinz Brandenburg: 4 evangelische, nämlich 2 zu Ber⸗ wiederum sehr animirt und die Preise nahmen neuerdings einen wesent- die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ Rückfalle zu einer dreimonatlichen Gefäng⸗ ½ Meile von der Eifenhahnftntinn Podelzig, 3 lin (1 für Lehrer und 1 für Lehrerinnen), zu Cöpenick und zu lichen Aufschwung. Die Nachfrage erstreckte sich fast auf alle Siech- denen baaren Auslagen und den verehrlichen nißstrafe verurtheilt worden. Derselbe hat Meilen von Cüstrin und 2 Meilen von vewns Neuzelle. ten, namentlich aber auf den Herbsttermin, für den noch viele Verbind- Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ sich vor Vollstreckung seiner Strafe aus sei⸗ furt a. O. entfernte Königliche -Es ne in der Provinz Pommern: 5 evangelische, nämlich in Cammin, lichkeiten abzuwickeln sind. In loco war es nicht sehr Jebhaft, da die . willfährigkeit versichert. 1““ ner letzten Wohnung, Ackerstraße 56 hier⸗ werk Sachsendorf, soll — 8 vr 8 Cöslin, Franzburg, Pyritz, Stettin. Offerten dem Begehr nicht entsprechend waren. Gekündigt 2000 cirx.. Berlin, den 3. Oktober 1860. b“ selbst, welche er im Februar d. J. inne mit verpachtete Vorwerk -He har eeea in der Provinz Schlesien: 4 evangelische, zu Bunzlau, Creuzburg, KRüböl nur für Frübjahr ohne Aenderung, die anderen Termine in 8 Königliches Stadtgericht. 1 hheatte, entfernt und ist sein gegenwärtiger Areale von 1 8 8 I“ — Münsterberg. Steinau, und 3 katholische, zu Breslau, Ober⸗Glogau, fester Haltung und höher bezahlt. Spiritus unter kleinen Schwankun. Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Aufenthalt unbekannt. 8 81 tellen, 17 M. 5 825 Seeees 33 M. 8 Preiskretscham. gen fest und höher bezahlt. Gek. 10,000 Ort. 8 ssKommission II. für Voruntersuchungen. ZWir ersuchen daher alle Eivil⸗ und Mili⸗ R. Acker, 84 Wiesen. Fae in der Provinz P — B p ECE1A1A1A“” 1I““ Ngauairbehörde n⸗ und Auslandes dienst —. Wegen und Steigen. 53 M. 168 Q. in der Provinz Posen⸗ 2 ebangelische zu Bromberg und Posen eb eeino h e n Signalement. 8 hörden des I Au dien IN. g 8. 3 r 90 DM. un⸗ (letzteres für Lehrerinnen), 2 katholische in Paradies und Posen. gI“ Der Wienbreyer ist 31 Jahre alt, am 18. eergebenst, auf den ꝛe. Olschke zu vigiliren, Gräben und Bewassern unn 8. 8 Ie in der Provinz Sachsen: 8 evangelische, nämlich in Barby, Droyßig 812 88 Rovember 1828 in Berlin geboren, evangelischer deenselben im Betretungsfalle zu verhaften brauchbar, “ 4 88 8* (Lehrerinnen⸗Seminar und Goubvernanten⸗Institut), Eisleben, Elster⸗ Leipzig, 4. 0Oktober. Leipzig- Dresdener 425 G. Löbau- Religion, 5 Fuß 10—11 Zoll groß, hat dunkles üund an die nächste Gerichtsbehörde, welche Inhalt, 2 die 88 89 * werda, Ersurt, Halberstadt, Osterburg, Weißenfels, 1 katholisches zu ZLittauer Litt. A. 26 ¾ G.; do. Litt. B. . Magdeb Tpabzheer 193 G. 1 Haar, breite freie Stirn, blaue Augen, dunkel⸗ 8 hierdurch vorbehaltlich besenderer Requisition bis zu Sehanth 1 828 an s ₰ S sähr⸗ Heiligenstadt. 8 A““ Berlin-Anbalter Litt. A., B 0 Dnhs. Bistriner 88 Cölu- braune, volle, in der Mitte zusammengehende⸗ uUm vorläufige Vollstreckung der vord edach⸗ verpachtet g ae Se 1 öst. 8 8 G . Augenbrauen, schwarzen Schnurr⸗ und Backene ken Gefängnißstrafe ersucht wird, abliefern, lichen Pachtäinses ist auf 8000 b
“
8