und zur Uebernahme der Pachtung ist ein dis⸗
onibeles Vermögen von 30,000 Thlr. erforder⸗ 9 über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben. Die Ver⸗ pachtungsbedingungen, von denen wir auf Ver⸗ jangen Abschrift gegen Entnahme der Kopialien ertheilen, können in unserer Domainen⸗Registra⸗ tur eingesehen werden. .
Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf den 17. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Königlichen Regierungsgebäude, Wil⸗ helmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Braumann anberaumt. Frankfurt a. d. O., den 18. August 1860. Königliche Regierung,
Abtheilung für die direkten Steuern, Domäaͤnen und Forsten.
Rüdiger.
8 v11X6“ - g 1 ] [17¹9] Bekanntmachung. Zur anderweiten Licitation der Domainen⸗ Pachtung Merzdorf im Landsberger Kreise, be⸗ stehend in einem Areale von 2939 Morgen 15 QRth., worunter 2628 Mg. 70 th. Acker nebst einem im Warthebruch belegenen Grund⸗ stück von 429 Mg. 38 ◻R. auf die Zeit von Fesgen 1861 bis dahin 1879, haben wir einen Termin auf den 31. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem Regierungs⸗Nath Bredow anberaumt. In demselben können nur Gebote uͤber den Betrag von 5300 Thlr. jährlicher Pacht angenommen werden. Zur Uebernahme der Pacht ist der Nachweis eines disponiblen Ver⸗ mögens von 20,000 Thlrn. erforderlich. Die Ver⸗ pachtungsbedingungen, von denen auf Erfordern Abschrift gegen Erstattung der Kopialien ertheilt wird, können nebst den Lieitationsregeln, Karten und Vermessungsregistern in unserer Registratur eingesehen werden. Frrankfurt a. d. O. den 1. September 1860. 8 Königliche Regierung. Abtheilung für die direkten Steuern, Domainen Rüdiger. .
Bekanntmachung. Nr. R. 96 /9 III.
Die im Meseritzer Kreise belegenen Domainen⸗ Vorwerke Paradies, . Wischen und Altenhof, mit einer Gesammtfläche von 4783 Morgen 178 QRutben, worunter sich 3676 M. 28 QR. Acker, 591 M. 3 QMR. Wiesen, 33 M. 158 QR. Gärten, 76 M. 141 QR. Seen, 402 M. 158 R. Hütungen und Unland befinden, sollen nebst Brauerei, Mergelkalkbrennerei, wil⸗ der Fischerei und Rohrnutzung von Johanni 1861 ab anderweitig auf 18 Jahre, also bis Johanni 1879, im Wege der öffentlichen Lici⸗ tation verpachtet werden. b.“
G Es steht hierzu v11A1“ auf den 1. Dezember d. J., von Vor⸗ mittags 11 Uhr ab, in unserem Sessions⸗Zimmer vor dem Regierungs⸗ und Departements⸗Rath Stöckel Termin an, zu welchem Pachtlustige bierdurch mit folgenden
Bemerkungen eingeladen werden:
1) Zum Bieten werden nur diejenigen zuge⸗ lassen, welche sich vorher über ihre persön⸗ liche Qualification und über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 30,000 Thlr. genügend ausgewiesen haben;
2) das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 2780
Thlr. und die zu bestellende Caution auf 1600 Thlr. festgesetzt;
3) die weiteren speziellen Pachtbedingungen und Sicitationsregeln, so wie die Karten
und Verme 8⸗Register werden bom
1. November er. ab, sowohl hier in unserer Negistratur, als auch in
Erste (Civil⸗) ing. “ Das dem Kunß⸗ und Handelsgärtner Emil
Abolbh Leepold Lehmann gehörige, zu Neu⸗ Moabit, Thurmstraße Nr. 39, belegene, im Hypo⸗ thekenbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder⸗Barnimschen Kreise Vol. 8 Nr. 495 ns 393 verzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 509 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenscheine in unserm V. Büreau einzusehen⸗ den Taxe, soll
am 17. Dezember 1860, Vormittags
11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstell“Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu⸗ melden. 88
[11088 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Brandenburg a. H.,
I. Abtheilung, den 4. Mai 1860.
Das in der Steinstraße der hiesigen Neustadt sub Nr. 418 belegene, Vol. X. Pag. 109 des Hhpotheken⸗Buches der Neustadt Brandenburg eingetragene und den Erben des verstorbenen Rentiers Heinrich Boettiger gehörige Wohnhaus mit Hauskavel und Braugerechtigkeit, ingleichen drei Buden, gerichtlich abgeschätzt auf 6019 Thlr. 22 Sgr. 2 Pf., zufolge der, nebst Hypotbheken⸗ schein und Kaufbedingungen in unserm VIII. Bürean einzusehenden Taxe, soll am 13. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Depu⸗ tirten Herrn Gerichts⸗Assessor Hammer subha⸗ stirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden.
Die unbekannten Realprätendenten, deren An⸗ sprüche der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfen, werden zu diesem Termine unter der Verwarnung vorgeladen, daß sie mit ihren
etwaigen Real⸗Ansprüchen auf das Grundstück⸗
9
werden präkludirt werden. Ümühacaca 8 NRothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn,
den 9. August 1860.
Das dem Gutsbesitzer Emil Pohl gehörige, zu Toporeihsko sub Nr. 21 des Hypothekenbuchs gelegene Grundstück, von einem Flächeninhalte von 460 Morgen 121 ◻¶Ruthen preuß., abge⸗ schätzt mit dem Inventar auf 12,588 Thlr. 20 Sgr. und ohne Inventar auf 11,588 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hhpothekenschein und Bedingungen in dem UI. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 20. März 1861, Vormit⸗ tags 12 Uhr, an aordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. G
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
[1713]
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 9. August 1860.
Das den Martin und Pauline geb. Hoppe, Tapperschen Eheleuten gehörige, zu Renczkau sub Nr. 21 des Hypothekenbuchs belegene Grund⸗ stück, von einem Flächen⸗Inhalte von 459 Mor gen 127 ◻ Ruthen preuß., abgeschätzt auf 19,931 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf, zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in dem III. Büreau ein⸗ zusehenden Taxe, soll am 23. März 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle subhastirt werden.
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: der Rittergutsbesitzer Hoppe frü⸗ ber zu Tzernewitz resp. dessen Erben werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Sreg bei dem Subhastations⸗Gexichte anzu⸗ melden.
1i2, Nothwendiger Verkauf. ga gl. Kreisgericht Stargard in Pommern. Das dem Gutsbesitzer Paeske zugehbrige Gut
.
Pegelow, nebst dem Vorwerke Birkhoff und der Wiese bei Zachan, landschaftlich abgeschätzt auf 83,428 Thlr. 27 Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem IV. Büreau einzusehenden Taxe, soll 8
am 27. März 1861, von Vormittags 8
10 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle in Stargard sub⸗ hastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsrichter anzumelden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte frühere Gutsbesitzer Johann Heinrich Prützmann, so wie der Geheime Negierungsrath Eduard von Zychlinsky und die Wittwe des Oberamtmanns Brasche geb. Taddel, resp. deren Rechtsnachfol⸗ ger, werden hierdurch oͤffentlich vorgeladen.
1“
]
““ u h eeae. eeb
8 b 1114““
[1922 “ 8 Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann G. L. Kayser hierselbst hat gegen den Kaufmann C. E. Miller aus Am⸗ sterdam aus dem Wechsel vom 8. Juli 1857 über 300 Thlr. wegen seiner Restforderung von 172 Thlr. 27 Sgr. nebst Sechs Prozent Zinsen seit dem 7. Jüni 1859 Klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Kaufmanns C. E. Miller bisher nicht zu ermitteln gewesen ist, so wird Letzterer hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache Rgauf den 24. Januar 1B 4 , ,„a, . Vormittags 11 Uhr, 8
16“”
vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im
Stadtgerichtsgebäude, Juͤdenstraße Nr. 59, Zim⸗ mer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu⸗ erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkun⸗ den im Originale einzureichen, indem auf spaäͤ⸗ tere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht. so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in contumaciam für zugestanden und an⸗ erkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Be⸗ klagten ausgesprochen werden. Berlin, den 2. Oktober 1860. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Cibilsachen,
eehereeergeemensee—e
[1924]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl August Guksch zu Thorn wer⸗ den alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben
mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit⸗
dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 19. Novemberc. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestel⸗ bing des definitiven Verwaltungs⸗Personals
auf den 26. November c., Vormittags
10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Henke im kleinen Verhandlungszimmer des Ge⸗ richtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der
Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden
die Rechtsanwalte Justizräthe Rimpler, Foerster,
Kroll und der Rechtsanwalt Simmel zu Sach waltern vorgeschlagen. Thorn, den 29. September 1860. Königliches Kreisgericht. 8 Erste Abtheilung. 8
Landen
der
Prozeß⸗Deputation I.
Kreis gerichtsrath⸗ Freis gerichtsrath Schlott, Heinrich Nobert,
Bekanntmachung..
Nachverzeichnete, in dem Jahre 1839 im Königreiche Sachsen geborene und in htefigen een militairpflichtige Mannschaften haben weder bei der in den Monaten November und Dezember vorigen Jahres stattgefundenen Re⸗ krutirung noch sonst sich zur Untersuchung ihrer Diensttüchtigkeit gestellt, und werden deshalb, da ihr Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen, in Gemäßheit H. 102 des Gesetzes über Erfül⸗ lung der Militairpflicht vom 1. September 1858 und §. 115 der Ausführungs⸗Verordnung zu demselbenhiermit vorgeladen, binnen einer Frist von 3 Monaten, längstens aber bis zum
1. Februar 1861,
bei der Obrigkeit ihres Geburtsortes persöͤnlich sich zu gestellen und zur Erfullung ihrer gesetz⸗ lichen Obliegenheiten anzumelden, und zwar un⸗ ter der Verwarnung, daß sie außerdem nach Ablauf der gebachten Frist als Ausgetretene betrachtet und hinsichtlich ihres Vermöͤgens den Heserteurs werden gleichgeachtet werden. Zwickau, den 22. September 1800.ͤ Ie e Königliche Kreisdirection, II 8 8 1 * eeaaePors zlb i chhn 1 9 8 — abwesenden Militairpflichtigen aus dem Geburtsjahre 1839.
Geburtsort.
[1919]
Vor⸗ und Zuname.
Hopfe, Johann Carl Eduard, 2 St. Jo⸗ ( B. Baumgärtel. Heinrich Hugo, desgl.. Homann, Heinrich Eduard desgl. 1 88 4 Ferdinand, 1 106 6 Wäld, Herrmann Lonis, desgl. .“ Pabst, Johann AlbrechtChemnitz, St. Ja⸗ Moritz, . cobi. 18 4 Baum, Friedrich Adolph, desgl. 18 2118 Zesch, Traugott Friedrich Gruna. Ferdinand, hH EE1ö616 Kümpel, Christian Traugott, Schloß Chemnitz. Keller, Ernst Theodor, Stollberg. Baumann, Dabid Friedrich, Griesbach. 762 Grahn, Gustav Moritz, Reustähtel),— Göthel, Christian Herrmanm[Schnebberg.. Günther, Friedrich Eduard, Pölbitz. 2— Hofmann, Ferdinand Ben⸗ Schlettau. jamin, As vren Hildebrand, Johann Heinrich Carlsfeld. * Ludwig, 8 Hertel, Carl Friedrich, Schneppendorf. Kunz, Carl August, Schneeberg. Lehmann, Robert Bernhard, Zwicgau. Mothes, Christian Friedrich Schönhaide. Adolph, g pexen- Modei, Varl Frußt. 1 Schneeberg. Maͤuschke, Johann Gottlieb, Schweinsburg. Oelsner, Carl Friedrich, Eibenslock. Oberländer, Ernst Arno, Werdau. Pörner, Alexander Carl, Breitenbrunn. Pfeifer, Wilhelm Friedrich, 2rünzig. 4 Ranke, Oscar, Eibenstock. 2 Schneider, Herrmann Fer⸗Crottendorf. dinand, Stiehler, Friedrich,
Christian. CarlsSchwarzenberg. Breitenbrunn. Schnabel, Carl Friedrich, Gablenz. Wunderlich. Herrmann, Waldsachsen. Guüͤnther, Carl Robert, Buchholl. Müller, Wilhelm Eusebius,[Cranzahl. Tuchscheerer, Karl Friedrich, Buchholz.. Schaarschmidt, Carl August, Hilmersdorf.
2
*
giums vom 16. August 1858 heute erfolgten
zogen worden.
Testaments Mütikeatidn. 10
In dem Depostrorto des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts befindet sich die über 56 Jahre alte letztwillige Disposition der Wittwe Koch, Jo⸗ hanne Christiane, geborene Boltze, zu Goedewitz vom 10. August 1803, deren Publication bis jetzt nicht nachgesucht ist.
Da von dem Leben oder Tode der Testatorin etwas Zuverlässiges nicht bekannt ist, so werden alle diejenigen, welche bei der Publication dieses Testaments ein Interesse haben, aufgefordert, solche binnen 6 Monaten bei uns nachzusuchen, widrigenfalls mit der Eröffnung von Amts⸗ wegen verfahren werden wird. “
Halle a. d. S., den 1. Oktober 1860.
Königliches Kreisgericht
4 19g bait. als maununm 1“ uen. 16 dInh; SocIa m.. Vxe.
Gegen den Friedrich Eberhart von Heiligen⸗ zimmern, gehoren den 25. Oktober 1789, Sohn der Eheleute Rupert Eberhart und Kunigunde, geb. Jopp, welcher sich 1811 nach Epanien begeben hat, und seitdem verschollen ist, ist auf Todeserklärung provozirt. Derselbe, so wie seine etwaigen unbe⸗ kannten Erben und Erbnehmer werden daher aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht spätestens im Termine
den 24. Januar 1861, Vormittags
10 Uhr,
schriftlich oder mündlich zu melden, widrigen⸗ falls die beantragte Todeserklaäͤrung ausgesprochen und das hinterlassene Vermögen den bekannten Erben ausgeantwortet wird.
Haigerloch, den 21. März 1860.ͤ
Königlich preußische Kreisgerichts⸗Kommission.
Riefenstahl. 14 0- 41 mreirTIgare.
AA9a.
mmgns
8 * ““ 121
[1921]] Bekanntmachung.
Es wird beabsichtigt, den Bedarf an Noggen und Hafer für die zum diesseitigen Corpsbereich gehörigen Magazine (Berlin, Potsdam, Char⸗ jlottenburg) pro 1861 in Lieferung zu geben.
Lieferungslustige werden demnach aufgefordert, ihre Offerten mit der Aufschrift „Submission auf die Lieferung von Roggen und Hafer für die Magazine des Garde⸗Corpse verschen, in denen das zu liefernde Quantum, der dafür ge⸗ forderte Preis und der Zeitpunkt der Lieferung speziell und deutlich angegeben sein müssen, bis
zum 16. Oktoberer, Vormittags. E1 8s
in unserem Dienstgehäude, Dorotheenstraße Nr. 4, einzureichen. An biesem Tage wird daselbst die Eröffnung der bis dahin eingegangenen Ange⸗
„Herren⸗Mühle⸗Papierfabrik.
Außerorbentliche weneral⸗Versammlung im Englischen Hause, Mohrenstraße Nr. 49 in Ber⸗ lin, am 6. November 1860, Abends 6 Uhr. Tagesordnung: Wahl eines neuen Verwaltungs⸗ rathes, da die Mitglieder des gegenwä n B. 8 waltungsrathes am 1. Dezember d. J. v ausscheiden. 2 zua bislen
Die Inhaber der Antheilsscheine wollen die Eintrittskarten am 3. November d. J., Vormit⸗ tags zwischen 9 und 12 Uhr, unter den Linbden Nr. 58 parterre, gegen Vorzeigung der abzu⸗ stempelnden Antheilsscheine in Empfang nehmen. 8—Der Verwaltungsrath — 4*“* Sdart 58. I*“* 94, * 02
Bergbau⸗Gesellschaft Holland zu Wattenscheid.
Der Vorstand unserer Gesellschaft besteht jetzt aus:
1) dem Herrn Rentner Fromberg zu rl,
als veshann⸗ 4. 8 4, e
Gruben⸗Direktor Kollmann u Bommern, als stellvertreien⸗ en Vorsitzenden, 8 Rentmeister Hemmer zu Stein⸗ hausen, Baron d’-Ablaing van Gießenburg zu Boun,W— Bergamts⸗Assessor a. D. Thies zu Essen und 4 Friedrich Scherenberg zu I 1 1 welches gemäß des Art. 11 unseres Statuts be⸗ kannt gemacht wird. 422
Wattenscheid, den 27. September 1860.
Bergbau⸗Gesellschaft Holland zu Bn Watktenscheib.
Auf den Grund des F. 3 des Statut⸗Na trags vom 29. August 1859 ersuchen wir di Zeichner von Prioritäts⸗Actien unserer Gesell⸗ schaft, die Einzahlung der vierten Rate ad 20 Prozent bis zum 1. November dieses Jahres
an die Kasse unserer Gesellschaft hierselbst
Wattenscheid, den 27. September 1860.
Der Vorstand.
IAINNNWH i-† 4 msgm 1
ves s Besenbva eneeenaͤeg. wnaehe t.ar, Fecvva.
bote stattfinden, wobei es den Submittenten üͤberlassen bleiben muß, in diesem Termine ber⸗ sönlich zu erscheinen.
Die Bedingungen, unter denen die Lieferun⸗ gen vergeben werden sollen, sind in unserer Re⸗ gistratur, so wie bei den Proviant⸗Aemtern in Berlin und Potsdam zur Einsicht ausgelegt.
Königliche Intendantur des Garde⸗Corps.
S2a.
8 dEb19 09 . 1191531 . Bei der nach §. 8 des Allerhöchsten Pribile⸗
Ausloosung der Memeler Hafenbau⸗Obligationen find die Nummern folgender Obligationen ge⸗
Nr. 36. 43. 57. 67. 80.85. 165. 176. 243. 246. Nr. 2. 9. 65. 378.
Zu 400 Thlr.
Zu 200 Thlr. Zu 100 Thkr.
Nr. 198. 294. 341. 451. 477. 513. 564. 612. 656.
Steinberger, Carl Wilhelm, Auerbach. — Mann, Carl Richard, Auerbach. von Beulwitz. Ernst Wilhelm, Eribach. . eeee Johann Georg Freiberg. Friedrich, 1116“ Wolf, Christian Ferdinand, Lengenfeld — Eisenschmidt, Cart Friedrich 1u“ Wilhem, Mühlstein, Franz Edmund, Fischer, Carl August, Fliegner, Heinrich Otto, Werner, Heinrich Ernst, Reinhold, Christian Gottlob, Wermisgrün. Herrmann, Gustav Adolph, Lößnitz. Bauer, Julius, Meeraäne.
“
Plauen. desgl.
sung der ausgeloosten Obligationen auf und wird
ls 91 883
Die Inhaber dieser Obligationen werden außss⸗ gefordert, gegen Sinlieferung derselben und der dazu ausgegebenen, noch nicht fälligen Zins⸗ CSoupons den Nennwerth der ersteren vam Sten Januar 1861 ab, bei unserer Hafenbau⸗Kasse in Empfang zu nehmen.
Mit dem 2. Januar
der Werth der etwa nicht eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug ge⸗ bracht.
2
1861f höͤrt die Verzin bweae. lassung zur General⸗Versammtung vorgeze
Memel, den 1. Oktober 1860. 1 Das Vorsteher⸗Amt der Kaufmannschaft.
28
2
8 Hokamstse [1920] E11A1A2A*“ Rheinischer Bergwerks⸗Actien Venein. Die Herren Actionaire werden hierdurch be⸗ nachrichtigt, daß die dritte ordentliche General⸗ Versammlung am 5. dieses Monats, Nachmit⸗ tags 4 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesell stattfinden wird. EE“ — — 1) Bericht des Verwaltungsrathbes. 2) Bericht der Rechnungs⸗Kommissanen die Rebision der Rechnungen. 3) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungs⸗ rathes gemäß §. 17 der Statuten. 4) Wahl der Rechnungs⸗Kommissarien.
5)] Eventuell, Berathung üben die erforderlichen
Geldmittel für die Vollendung der Arbeiten auf den Hauptgruben. Actionmre ersucht, ihre — dar dem Asten dieses Monalts bei der Kasse der Geseilichaft. oder bei einem der nachbenannten 5 d Lhaneug de Fru in Sug. . de Hirsch i nüssek “ NKagekmackers üls in Lättich. Die Deyositen Scheine mussen behufs Ju⸗
werden. b Cöln. den 4. Oktoler 1860 Im Auftrage des Verwaltungs Der General⸗Direkter Theodoere Guilkerd.