1860 / 240 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1““

bringen, sondern das ganze Rechtsverhältniß des Staates zur katholischen Kirche und ihren Organen auf gesetzlichem Wege zu ordnen und der Ständeversammlung so weit erforderlich und so bald als möglich dazu die geeigneten Vorlagen machen. 8 3 Frankfurt a. M., 9. Oktober. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent von Preußen wird heute Abend von Baden⸗Baden hier eintreffen und morgen die Reise nach Coblenz fortsetzen. Morgen Abend um 5 Uhr trifft auf der Bayern⸗Ha⸗ nauer Bahn Ihre Majestät die Königin Victoria hier ein und setzt auf der Taunusbahn die Reise nach Coblenz weiter fort. Beaden. Karlsruhe, 8. Oktober. Heute sind die aus⸗ wärtigen Mitglieder des landständischen Ausschusses dahier eingetroffen. Derselbe wird morgen unter dem Vorsitz des Prinzen Wülhelm zur ersten Sitzung behufs der durch die Verfassung vor⸗ geschriebenen Prüfung der Amortisationskasse⸗Rechnungen zusammen⸗

treten. (Karlr. Ztg.)

Württemberg. Stuttgart, 8. Oktober. Der „Würt. Staatsanz.“ schreibt: „Außer der festen Rheinbrücke bei Kehl be⸗ stehen noch! sechszehn Rheinüberfahrten auf Fähren zwischen Baden und Frankreich. Es finden zwischen den Regierungen dieser beiden Länder in diesem Augenblicke Unterhandlungen statt, um diese Fähren einem gemeinsamen Reglement, was Tarif, Unterhal⸗ tung u. s. w. betrifft, zu unterwerfen.“

Bayern. München, 8. Oktober. Se. Majestaͤt der König von Württemberg hat sich gestern nach der Tafel in der K. Residenz von unsern Majestäten verabschiedet und ist heute Morgen 5 Uhr mit dem Eilzuge nach Stuttgart zurückgereist.

Oesterreich. Wien, 8. Oktober. Der päpstliche Prälat Graf Lichnowsky ist der Ueberbringer der Allocution des Pap⸗ stes Pius IX. vom 28. September. Derselbe wird von dem Kaiser heute in einer Audienz empfangen werden.

Marquis Moustier, der französische Gesandte, wird mit dem heutigen Abendzuge aus Paris hier erwartet. 8

8 Großbritannien und Irland. London, 8. Oktober. Der Graf von Syrakus (Oheim des Königs von Reapel) be⸗ findet sich seit vorgestern hier in London. 8 Vpon Seiten der Admiralität ist der bestimmte Entschluß ge⸗ faßt worden, eine namhafte Anzahl eisengepanzerter Fahrzeuge theils auf ihren eigenen, theils auf Privatwerften bauen zu lassen. Sopanien. Aus Madrid, 7. Oktober wird telegraphirt, daß die Königin mit dem Könige in Saragossa eingetroffen ist, und daß eine Königliche⸗Ordonnanz dem Herzoge von Parma eine lebenslängliche Vension von 540,000 Realen (39,000 Thlr.) aus⸗ gesetzt hat.

+

IFZtalien. Turin, 8. Oktober. Nachdem der König den Oberbefehl des Heeres übernommen, ist Fanti nach Turin zurück⸗ gekehrt. Zwei piemontesische Brigaden sind bereits auf neapoli⸗ tanisches Gebiet einmarschirt. Winspeare protestirte gegen die Be⸗ theiligung piemontesischer Truppen an der Schlacht am Volturno und soll von der piemontesischen Regierung eine entschiedene Ant⸗ nua, 5. Oktober. An der Schlacht am Volturno (de 1. b. M.) nahmen auch sardinische Bersaglieri, ein Betnion des der Brigade „König“ und zwei sardinische Batte⸗

Theil.

Nom, 2. Oktober. Der päpstliche Oberst Martillet hat die ans dem Neapolitanischen nach Arsoli ein edrungenen Frei⸗

2 ch 8 Reuter schen Bureau’s aus Rom vom 6ten d. haben die französischen Truppen Viterbo, Velletri, Civita Verchin, Castellana, Tivoli, Palestrina, Frascati, Albano und Val⸗ montone besetzt. Der heilige Vater, der in Rom bleiben wird, vermweigert die ihm vom Kaiser Napoleon und dem Könige Victor Ewanuel als Ersatz angebotene Geld⸗Entschädi gung.

MNreapel, 4. Oktober. Auch das neueste Ministerium hat schon wieder seine Ent eingereicht. (A. A. Ztg.

5— bringt aus Neapel vom 3. d. M. Details Löne2 8 Schlacht vom 1. d. M. Der Angriff der Neapolitaner n meyreren Punften so heftig, daß Garibaldi um schleunige

n nach Neapel schicken mußte. Die von Villamarina ten Böe 2 den Garibaldianern

Hnheseslans b. 1 ampf, welcher anfangs zu Sumstern Menpolitaner stand, entschied sich hierauf gäͤnzlich 8 Pumnsten Garchulbts und ber Piemontesen, deren Artillerie den meweg Hepeber öe An Todten und Verwundeten zählte —2 Seuten Mann; einige schätzen die Zahl der⸗ e ins 8000 Manun. Die RNeapolikaner waren, vom Köbmige selbst kommandirt, in Kolonnen aus Capua zum An⸗ à4 1 stark, warfen sie die Gari⸗ ganzen Linie zurck und griffen hierauf deren

an. Rach dem Eintreffen aller Verstärkungen

ua

wurben Hie nach Cap wungen Dm —— im ——2 Feuer gesehen und fahrte iie Taup.

5

8

pen mit Muth und Geschicklichkeit in den Kampf. Die S dauerte von drei Uhr Früh bis vier Uhr Nachmittags. Amerika. New⸗Vork, 26. September. Laut amtlichen Berichten aus Mexiko, die in Washington eingetroffen find, stand General Lave im Begriff, mit einer Truppen⸗Abtheilung, die sich den Namen „östliche Division“ beigelegt hatte, gegen die Haupt⸗ stadt zu operiren. Miramon hatte dem General Marques den Befehl über 5000 Mann übergeben. Die Revolution in Neu⸗ Granada dauert fort, und beide Parteien 8

ziemlich die Waage.

28

1A“

Paris, Dienstag, 9. Oktober, Abends. Die heutige „Patrie“ versichert unter Vorbehalt, daß drei Groß⸗ mächte gegen den Einmarsch der Piemontesen in neapolitanisches

8

Gebiet protestirt hätten.

Ueber Marseille hier eingetroffene Nachrichten aus Neapel vom 6ten d. melden, daß Mazzini auf Befehl von dort abge⸗ reist sei.

Aus Rom wird berichtet, daß General Goyon angezeigt habe, er werde Velletri und Frosinone besetzen. Die Vorbereitun⸗ gen zur Abreise aus dem Vatikan sind ersichtlich, der Entschluß ist aber aufgeschoben worden. Ein offizieller Artikel fordert zu Samm⸗ lungen von Peterspfennigen auf, weist ab Subsidien irdischer Dresden, Dienstag, 9. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Ein Telegramm des „Dresdener Journals“ aus Turin von Montag Abend meldet, daß der neapolilanische Gesandte Turin verlassen, daß Cavour den Köͤnigsthron von Neapel für erledigt erkläͤrt habe und daß die piemontesischen Truppen in das neapolitanische Gebiet eingerückt seien.

Ancona, Dienstag, 9. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Der König ist nach der neapolitanischen Grenze abgegangen und hat ein Manifest an die Völker Süuditaliens erlassen, in welcher er die befolgte Politik erläutert und sagt:

pen auf drei Punkten in die neapolitanischen Provinzen ein.

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

5 E j 8 O;O Rop 8 1 8. u“ 8. Oktober. In dem Zeitraume vom 16. bis 30. September

Steinkohlen, Braunkohlen und Coaks.

Tonnen.

259502 21572

Transport⸗ weise in Berlin ein- geführt: zu Wasser

pr. Eisenbahn

14521

281074

8

zusammen 14527

13985 ½

1062 1465

zu Wasser aus Berlin * Cifensechn

sgeführt:

zusammen 2527

Am 10. September cr. brach im Schnell⸗Güter

8*

Cöln, 8. Oktober.

1“

zuge auf der Cöln⸗Mindener Eisenbahn zwischen Oberhauf Erg in freier Bahn und bei voller Fahrt 8 Achse. Diese beeEe-e. aus der Fabrik vom Piepenstock & Comp., im Ja⸗ Rebision Seen 21 L 18,920 Meilen, seit der letzten bagegen eilen durchlaufen; der 2 1“] und faserig gemischt mit Feinkorn. Fcnf

Dieselbe war eine

Die Normalbelastung des Wagens, unter welcher die Achse lief, ist

100 Centner und d 30) g. bei Brüche 8 as Eigengewicht desselben 8730 Pfd. Der Wagen war

r Achse mit 100 Centner Gütern beladen.

Thlr., hochbunt poln. 83 84p

Berliner Getreidebörse wei vom 10. Oktober. einen loco 76 90 Thlr. Pr. 2109 Pta, fux Halig. 81. Söpfd. 85 fd. pr. 2100 Pfd. bez. G

4 8 84 ½ Thlr. ogtzen loco 81 82 Pfd. 51 ¾ 51 ½ Thlr. pr. 2000 Pfd. bez.

Oktober 51 ¾ 3 51 ¾ Thlr. bez., 51 ½ Br., 51¼ G., Ok 68 . 5 Br., 51¼ G., tober -November 49⁄ ½¼ Thlr. bez., 49 ½ Br., 49 G., November-Dezember 48 ½ ¼ Thlr.

ven. u. G* 48 8⅜ Br.

(Wolff's Tel. Bur,

fol Da Deputationen es vom Könige verlangen und konstituirte Körperschaften Victor Ema⸗ nuel proklamiren, rücken heute die vom Könige befehligten Trup⸗

1901

D mrer- Janvar 48 ¼— 48 Thlr. bez., Frühjahr be. . ss TbI. e. 1750 Pfg te, grosse und kleine 42 48 Thlr. pr. 75 gerer 1ee 25 29 Thlr., Liekerunw pr. Oktober 26 Thl.. bez) n. 9. . November 26 ¾ Thlr. Br., Novbr. Dezbr. 25 ¼ Thlr. Br.,

vihijahr 26 25 ¾ Thlr. bez. u. G. Koch- und Futterwaare 52 56 Thlr.

Rüböl loco 11 ¾8 Thlr. Br., Oktober und Oktober-November 11 ½ bis ⁄⁄.) 5 Thlr. bez. u. G., 11 .% Br., November- Dezember 11 22% Thlr. bez. u. Br., 11 ¾ G., Dezember-Januar 11 ½2 Thlr. bez., 12 Br.,

r. be K pril-Mai 12 Thlr. bez. u. Br., 12 G. 1188 S. ap; 10 ¾ Thlr.

Leinöl loco 11 Thlr. Br., Lieferung

Spiritus loco ohne Fass 19 18 2 Thlr. bez.; Oktober 1855— bis ½ Thlr. bez. u. G., 18 ⅞˖ Br., Oktober - November 18 17¾ Thlr. bez. u. G., 17 ½ Br., November-Dezember u. Dezember - Januar 17¼ 1 ril-Mai 182— 1½¶ Thlr. bez u. Br., 18 ½ G.

blr. bez. u. G., 17⅔ Br., A be. 8 Weiren ohne Geschäft lest gehalten. Roggen in disponibler Waare gefragt, der Umsatz daher

er schwach zugeführt, war auch wenig n Termine Sesenü te in fester Haltung, gaben im Verlaufe des arktes bei äusserst geringem Verkebhr merklich im Werthe nach und sehlossen matt und angeboten. Rüböl bei mässigem Handel kest und etwas besser bezahlt. Spiritus. Zu schwach bebaupteten Preisen ziem-

jich lebhaftes Gesechäft.

47,— G ¼ Thlr.

4 2

Leipzig, 9. Oktober. Leipzig- Dresdener 224 Br. Löbau-

littauer Litt. A. 27 G.; do. Litt. B. —. Magdeb.-Leipziger 198 G. Berlin-Anhalter Litt. 4 H u. C. Berlin Stettiner Somn Mindener —. Thüringische 104 ½ G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 18 G. Braunsehweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 76 ½ Br. Oesterreichische 5pror. Metalliques —. 1854 er Loose —. 1854er National-Anleihe 56 G. Preussisehe Prämien-Anleihe —.

Breslau, 10 Oktober, 1 Uhr 21 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 14 ½ Br. Frei- burger Stamm - Aetien 84 13 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 125 Br.; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obligatienen Litt. D., 4proz., 88 Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 93 ½ Br.; do. Litt. E., 3½proz., 74 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 38 Br. Neisse- Brieger Actien 53 ½ Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm -Aetien —. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 105 8 Br. 8

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 18 ¼ Thaler Geld. Weizen, weisser 81 101 Sgr., gelber 77 98 Sgr. Roggen 60 69 Sgr. Gerste 36 70 Sgr. Hafer 26 32 Sgr. 8

Die Börse war flau und die Course weichend bei geringem Ge- schäft.

Stettin, 10 Oktober, 1 Uhr 42 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.

jes Staats Anzeigers.) Weizen 78—89, Oktober 87 ½ bez., Oktober-No- vember 85 Br., Frühjahr 82 G., 83 85 pfd. 78 bez. Roggen 47—48 gefordert, Oktober 48, Oktober-November 46 ½ bez., November-Dezem- der 45 ¾ Br., Frühjahr 46 45 ¾ bez., Mai-Juni 45 ¾ Br. Rüböl 1178, Oktober-November 11 % bez., November-Dezember 11 Br., b. G., April-Mai 12 Br., ¾ G. Spiritus 18 ½2, Oktober 18 bez, Oktober- November 17 ¾ Br., ³ November-Dezember 17 Br., ℳ2 G., Früh- jahr 185 ⁄12 bez. Hamburg, Beschränktes Gesehäkft. Schluss-Course: Norddeutsche Bank 81 ½¼. Iproz. Spanier 37 ¾⅔ G. London lang 13 Mk. 1 Sh. not., kurz 13 Mk. 2 ¾ Sh. not., 13 Mk. 3 Sh. bez. dam 35.85. etreidemarkt. Weizen loeo fest, ab auswärts wenig Kauf- lust und wenig angeboten. Koßgen loco und ab auswärts unverändert.

r., ³½ G.,

9. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 48 Minuten.

Oesterr. Kredit-Actien 62 ½. Vereinsbank 98. National -Anleihe 56. 3proz. Spanier 44 ½.

Stieglitz de 1855 —. Disconto 2.

13 Mk. 1 ½ Sh. bez. London

Wien 102.25. Amster-

Franhkfurt a. M., 9. 0ktober, Nachmittags 2 Uhr 22 Min. Auf viele Verkäufe österr. Fonds und Actien niedriger.

Schluss -Course: Neueste preussische Anleihe 116 ½. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen -Bexbach 128 ¼. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87 ½ Londoner Wechsel 116 ½. Pariser Wechsel 92 ½. Wiener Wechsel 87 ½. Darmstädter Bank-Actien 185. Darmstädter Zettelbank 283. Meininger Kredit-Actien 64 ½. Luxem- burger Kreditbank 78 ½. 5proz. Spanier 46 5. 1 proz. Spanier 39 ⅛. Spanische Kredithank von Pereira 475. Spanische Kreditbank von Roöthschild 468. Kurhessische Loose 44 ½. Badische Loose 53 ½. 5proz. Metalliques 45 ½. 4⁄proz. Metalliques 41 ¼. 1854er Loose 634¼. Oesterreichisches National-Anlehen 54 ⅛. Oesterreichisch-französische Staats-Eisenbahn-Actien 227. Oesterreichische Bank-Antheile 655. Oesterreichische Kredit-Actien 146 ½. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 132. Rhein-Nahe -Bahn 29 8⅛. Mainz-- Ludwigshafen Lit. A. 102¼. do. Lit. C. 97 ¾. Neueste österreichische Anleihe 66 ¼.

Anmsterdan, 9. Oktober, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Wenig Geschaft.

Zroz. österreichische National -Anleihe 52 7%6. 5 proz. Metalliques Lit. B. 68 ½. 5proz. Metalliques 44 ½. 2 ½proz. Metalliques 24 ½. 1proz. Spanier 39 ½. 3 proz. Spanier 47 ½. 5proz. Russen Stieglitt de 1855 96 ½. Mexikaner 20 ⅛. Londoper Wechsel, kurz 11. 70. Hamburger Wechsel 35 ¼. Holländisehe Integrale 63 ℳ9.

London. 9. 0ktober, Nachmittsgs 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 61 ¾. Wetter kalt.

Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 68.90 eingetroffen.

Censols 93 ½. 1 proz. Spanier 39 . Mexikaner 22 ½. Sardinier 84 ½⅛. 5proz. Russen 103 ½. 4proz. Russen 93 ½.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 5 Sh. Wien 13 Fl. 45 Kr.

Der Dampfer »Jura« ist aus New- Vork angekommen.

Liverpool, 9. Oktober, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise sehr fest.

Paris, 9. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's TPel. Bur.) Die Zproz. begann zu 69. 10, wich aber auf 6880 und sehloss in träger Haltung zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 ¼ eingetroffen.

Schluss-Course: 3proz. Rente

1“

68.80. 4 proz. Rente 95.50. 3proz. Spanier 47 ⅞. 1proz. Spanier 39 ⅞. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 483. Hesterreichische Credit-- Actien 332. Credit mobilier-

Im Opernhause. Siebente Vor⸗ unter Direction des Herrn Komische Oper in Trebelli:

Donnerstag, 11. Oktober. stellung der stalienischen Gesellschaft, Eugenio Merelli: Der Barbier von Sevilla. 2 Abtheilungen. Musik von Rossini. (Signora Rosine, Signor Galvani: Graf.) Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Prinz Friedrich von Homburg. von H. von Kleist. Kleine Preise. Freitag, 12. Oktober. Lohengrin. Romantische Oper in Mittel⸗Preise. 1 Im Schauspielhause. (198ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der Winkelschreiber. Lustspiel in 4 Aufzügen, nach einer Idee des Terenz von Adolphi. Vorher: Mit der Feder. Dramatische Kleinigkeit in 1 Akt, von S. Schlesinger. Kleine Preise.

Abonnements⸗Vorstellung.)

(197ste Abtheilungen,

Schauspiel in 5

Im Opernhause. (165ste Vorstellung.) 4 Akten, von R. Wagner. 1

Oel, Oktober 26 ½, November 27. Kaffeemarkt bleibt stille, nur klei- nes Konsumgeschäft.

Der Billet Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Der Colporteur Heinrich Wilhelm Vinz von hier, welcher schon am 17. Februar e. steck⸗ brieflich verfolgt worden ist, soll auf den Antrag der Staats⸗Anwaltschaft von Neuem verfolgt werden.

Derselbe steht in Diensten der Verlagshand⸗ lung von Panse und Kaiser allhier, ist in Auf⸗ trägen der gedachten Handlung von hier fort⸗ gereist, und hat seit länger als einem Jahre keine Nachricht von sich gegeben. Derselbe hat für diese Handlung Gelder, ohne deren Ermäch⸗ tigung, und ohne dieselben an sie abzuliefern, einkassirt, und ist verdächtig, dieselben unterschla⸗

gen zu haben. bee Es werden demnach alle Militair⸗ und Civil⸗

her bringen zu lassen. Langensalza,

Zuname: Vinz. und Wohnort:

verhaften und mittelst polizeilichen Schubs h

den 28. September 1860. Königliches Kreisgericht.

(gez.) Franch schreibung: Vorname: Wilhelm Heinrich Gottfried. Gewerbe: Langensalza. Religion:

Personsbe

gelisch. Alter: 30 Jahre. Haare: braun. Stirn: frei. Augen: blau. Nase: gerade. Bart: blond. Zähne: gut. bildung: oval. Gesichtsfarbe: ges mittel. Sprache: deutsch.

ier⸗ Friedrich Tamm aus Damm unterm 29. Sep⸗

tember er. erlassene Steckbrief ist erledigt. Stettin, den 4. Oktobe

(sEF(Fhnes Kreisgericht

Der Untersuchungs⸗Nichter. Abtheilung für Strafsachen.

[1801] Bekanntmachung.

Die etwa 1 ½ Meile von Frankfurt a. O. im

Sternberger Kreise belegenen Domainen⸗Vor⸗ werke Zohlow und Sorge, mit einem Gesammt⸗ Areal don rund 2470 Morgen, worunter circa 2320 Morgen Ackerland und 7 Morgen Wiesen, sollen mit dem vorhandenen Königlichen Saat⸗ und Bestellungs⸗Inventarium im Wege der öͤffentlichen Licitation veräußert werden. Hierzu ist ein Termin auf

den 8. November d.

Geburts⸗ eban⸗ Größe: 5. Fuß 4 Zoll. Augenbrauen: blond. Mund: gewöhnlich. Kinn⸗ und Gesichts⸗

d. Gestalt:

Bote.

Behörden hierdurch ergebenst ersucht, auf den ꝛc. Vinz, dessen Signalement unten näher an⸗ gegeben ist, invigiliren, ihn im Betretungsfalle

[1952

Bekanntmachung. Der hinter den F

8*

Vormittags 11 Uhr, im Regierungsgebaͤude, Wilhelmspla

leischermeister Johann