ei dem Train⸗ Bataillon des III. Armee⸗ Corps: kombinirten Festungs⸗Artillerie⸗Abth., in die Garde⸗Art. Brig. einrangiat. e 2. vee. vom 2. ;.- 889 — eeds ein Dejeuner eingenommen wird und, wenn die Walter, Hauptm. und Battr. Fhef von der Brandenb. Art. Brig. v. Freyhold, Hauptm. ꝛ la suite der Ostpreuß. Art. Brig. (Nr. 1) in das 2. Garde⸗Ulan. Regt, v. Radecke Rirtm. vom Litth. Hrag. itterung den anhaltenden Aufent halt im Freien unmöglich macht, (Rr. 3), in die 1. Comp. Chefs⸗Stelle, Herwarth von Bittenfeld, u. Comp. Chef bei der Feuerwerks⸗Abth., Herhudt, Hauptm. X la sujte me iment (Nr. 1), unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant so nmmt der Koͤnig Kunsiwerke, meist Gemalde oder Phokographieen Heirim. vom Brandenb. Drag. Regt. (Nr. 2), in die 2. Comp. Chefs⸗Stelle, ders. Brig. u. ööö1“ Pulverfabrik zu Neisse, dieser unter Er⸗ dn9. Kavallerie⸗Brigade, in das Garde⸗Husaren⸗Regiment derjett neuerer Arbeiten ꝛc. ꝛc. in Augenschein. Wendt, Pr. Lt. von der Brandenb. Art. Brig. (Nr. 3), in eine Pr. nennung zum Comp. resp. Battr. Chef in die Brig. einrangirt. v. Wildowski, Rittm. vom Litth. Drag. Regt. (Nr. 1), Behufs seines Coblenz, 11. Oktober. Die Ankunft Ih M ät ts.⸗Stelle, Horn, See. Lt. vom Brandenb. Hus. Regt. (Nr. 3), in eine v. Wagenfeldt, Hauptmann von der Ostpreußischen Artillerie⸗ Rücktritts zum Dienst im Regt., von dem vee⸗ 17 Iht ser der Königin Victoria nebst dem 1 Ihrer ajest ec. Lis.⸗Stelle vorläufig kommandirt. Caspar, Sect. Lt. von der Art. Brigade (Nr. 1) zum Compagnie⸗ resp. Batterie⸗Chef ernannt. Div. entbunden. v. Borries, Pr. Lt. vom 2. Westfäl Juf Regt. Prinzessin Alice, so wie des em⸗ Prinzen⸗Gemahl und, zer Aufg. des 1. Bats. 2. Brandenb. Landw. Regts. (Nr. 12), v. Wiede⸗ Richard, Korsch, Behrenz, Sec. Lts. von derselben Brigade, zu Er. nb gegufs seines be eh 1E. e. s Neät e; Wilh es Prinz⸗Regenten, des Prinzen ach, Sec. Lieut. von der Kavallerie 1. Aufg. des 3. Bats. dess. Regts., Pr. Lts. beföͤrdert. Minameyer, Oberst⸗Lieut. à la suite der Pomm. ando als Adjut. der 13. Div b Lüberit Rüttm. und erfolgte hi. elm nehst Gemahlin und dem jungen Prinzen Krause, Sec. Lt. von der Kavall. 1. Aufg. des 1. Bats. dess. Regts., Art. Brig. (Nr. 2) und Commandeur der komb. Festungs⸗Art. Abtheil F Chef vom Schles. Kür Regt (Nr ¹), is Adjut. zur 6. Di n. g hier heute Nachmittags kurz nach 3 Uhr mittelst Extra⸗ Ferschke, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. dess. Regts., zur Dienstl. als Abtheilungs⸗Commandeur in die Brandenburgische Art. Brig. (Nr. 3; Pr. Lr en vee. Labr. dür 924 de pn üeneaece. Bahnzuges, da wahrscheinlich der in Strömen herabfallende Regen in Sec.⸗Lts.⸗Stellen kommandirt. versetzt. v. Schickfuß, v. Heusch, Hauptl. von der Pomm. Art. Brig. 8 Rußland) (Nr. 6) als Adjut. zur 13. Div. —. 8 Pereet. Ihre Majestät die Koönigin bestimmte, von dem anfänglichen Plane ¹Bei dem Train⸗Bataillon des IV. Armee⸗Corps: (Nr. 2), ersterer unter Versetzung in die Westf. Art. Brig. (Nr. 7), letz⸗ vom Brandenb. Hus. Regt. (Nr. 3), als Adjut. zur 9. Kav. Bri 1 die Reise von Mainz hieher zu Wasser mit der Dampf⸗Vacht u v. Holleuffer, Nittm. und Escadr. Cbef im Magdeburg. Kürass. terer unter Versetzung in die Ostpreuß. Art. Brig. (Nr. 1), zu Comp. mandirt. v. Kummer Pr. Lt. vom 6. Ostpreuß Inf Regt Ir 43 machen, abzugehen. Ihre Königliche Hoheit vir üir . Regt. (Nr. 7), in die 1. Comp.⸗Chefsstelle, Laube, Hauptm. von der resp. Battr. Chefs ernannt. Körber, Hauptm. von der Pommerschen d kommandirt zur Dienstleist bei dem Brand 5. Pra Für 8* 3) von Preußen, so wie der Groß ie Frau Prinzessin Magdeburg. Art. Brig. (Nr. 4), in die 2. Comp.⸗Chefsstelle, Mann, Arr. Brig. (Nr. 2), in die Ostpreuß. Artillerie⸗Vrigade (Nr. 1) versetzt. 88 2. Rhein. Hus. Regt (Nr. 9) à la br. . vee nesh eten. hatten sich zur Begrüßun veve 1““ Pr. Lt. von ders. Brig., in eine Pr.⸗Lts.⸗Stelle vorläufig kommandirt. Thilo l., v. Gostkowski, v. Eckensteen I., Pr. Lts. von der Pomm zum 35. Ostpreuß. Inf. Negt. (Nr. 44) u. † HAgs e. etsuna hier g der erlauchten Anverwandten auf den Hüllmann. Sec Lt vom 1 Aufg. des 3. Bats. 2. Thuͤring. Landw. Art. Brig. (Nr. 2), zu Hauptl., Preußendorff, v Steinkeller, übes a ei. 6 2 n. e 2. Hienßit stung s be hisrselast begeben. Die allerhöchsten und höchsten Herr⸗ Regts. (Nr 32²) Boy, Sec. Lt don der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. Westphal, Sec. Lis. von ders. Brig., zu Pr. Lts. befördert. Hundt, 1 b8 dess 8 vr Taee s dt. vo aucschar 1““ bbegaben sich in den bereitstehenden Hof⸗Eauipagen nach entagbeb. Sandw. Rezts. (Nr. 27), z Strohe, Sec. Lt. vom Train 2 Seer7a dhgoht⸗ don ders ranbenb Ark. Brig. (Rr. 3s. 1u Cong.— ans Fnmand zur Dienst 1.eeeeis Neg Nässar. 2 8 Köln. Ztg.) 1 Aufg. des 2. Bats. 1. Magdeb. Landw. Regts. (Nr. 26). Schulz, resp. Battr. Chefs ernannt. Loewe, Diederichs, Burbach. Hoff⸗ †89 Hus. Regt. (Nr. 11) k ü “ . önigsberg, 12. Oktober. Gestern mit dem Schn Ser. Ie. vom Train 1. Aufg⸗ gdeg. †. Bats. 2. Magdeb. Landw. Ragts. mann, Pr. Lts. von ders. Brig., letztere beide unter Versetzung in die 89 Aer Peer Kess 19h- 88 88 1 zur Dienfs v. ber kamen Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Karl und 1a nenge (Nr. 27), Ramdobr, Sec. 8 vom “ 4 8. E“ 11 EI““ vöGäö Litth. Drag. Regt. (Nr. 1), in dieses Regt. Böning, Sec. Lt. vom 4 Kass 1en, der Prinz Friedrich Wilhelm von Hessen⸗ Thüring. Landw. Regts. Nr 32), zur Dienstleistung in Sec. Stellen apf., RNeinsch, üller H., üller IIlI., Köhler, Seconde⸗ üͤr. Inf. Regt. (Nr. 72) d b. zur Di Iaba assel hier an. Sie begaben na 8 2 8 Bei dem Train⸗Bataillon des V. Armee⸗Corps: letzterer unter Versetzung in die Magdeburgische Artillerie⸗Brig. (Nr. 4), Sec. Lt. vom Niederrheirn Füs. Regt. (Nr 3 ,8 188 13. eintrifft Königs 5 - Kaifer von uß and am Frhr. v. Langermann u Erlenkamp, Hauptm. und Batterie⸗ zu Pr. Lts. befördert. v. K. uylenstjerna, Hauptm. à la suite der 88 W 31. u Wer 3. Sür Megt; (Nr. 39) und kommand. zur Dienstl. eint ifft. 0 önigsb. Ztg.) Cbef in der Niederschles. Art. Brig. (Nr. 5), in die 1. Comp. Chefs⸗Stelle Brandenburgischen Art. Brig. Rr. 3) und Comp. Chef bei der kombin. . deaes dic e SIb B 4. 8v 1ahi ,h vorl. kommandirt. Eberhard, Rittm. a. D., zuletzt Pr. Lt. im 4ten Fest. Art. Abth., Vollbrecht, Pr. Lt. à la sujte ders. Brig. und von. 1. Thür. Inf. Regiment (Nr. 31) unter Beförderun unn Fhaan 8n innt „ ver Karlsnuße, p1- Oktober. Von morgen an be⸗ Hus. Regt., jehzigem 1. Schles. Hus. Regt. (Nr. 4), unter Verleihung der komb. Fest. Art. Abth. Goßler, Trüstedt II., Baensch⸗ Sec Lls. Birektor des Kadettenhauses zu Bensberg ernannt 3 ½ ler, 8 ginnt der Garnisonswechsel der österreichischen Truvpen in Rastatt, cines Patents seiner Charge, als Compagnie⸗ S der ven e 1 8 ne v. E 8 88 EEEE“ r*. Den 2. Oktober 8 2 un der daß g. veee, ein Bataillon per Eisenbahn nach d. Grodzky, Pr. Lt. vom Train 1. Aufg. des 3. Bats. 1. Niederschles. necke, Sec. Lt. aà la sune ers. Brig. und von der komb. Festungs⸗Art. v. Wasserschleb Major 8 1 W“ m abrü⸗ und da etreffende Ersatzbataill 1 Landw. Regts. (Nr. 6), früber Ser. Lt. im 3. Ulan. Regt., zetzigem 1sten Abth., dieser unter Beförderung zum Pr. Lt., in die Brigade einrangirt. in “ äft F. des 88 F. 8 Ing. Insg⸗ Morgen von da eintrifft. 86 eeüts 8 g29 gegen Lendn. Fen. re), atfer von Nußland) Nr. 3), in ainer Pr.Ltt.⸗ ro chen dügjr in de San fggdede rt. Brig. (Ar. 4 , als Abihc⸗ Ser. L. vom nchass n nicg ir. 1), in Z1““ v Earlsr Ss Stelle angestellt. Caspari, Sec. Lt. von der 11“ eea- 88 “ S 88 87 Fe.e. Eö v. vie aba Nr. 3) versetzt. “ 8 “ Oesterreich. Wien, 12. Oktober. Der K (Nr. 5), in eine Pr.⸗Lts.⸗Stelle vorläufig kommandirt. Jaekel, Sec. astian, HKauptl, von derf. Brig.,, letzterer unter Versetz. in die ein. † Den 4. Oktober. nuntius B 1 — 28 SPerg ir vom 1. Aufg. des 3. Vats. 2. Niederschles. Landw. Regts. (Rr. 7). Art. Brig. (Nr. 8), zu Comp. resp. Battr. Chefs ernannt. Richter, Werckmeister, Pr. d. beh “ Ulanen⸗Regm.t (Nr. 8) “ 8 sch⸗ Dsten wird am Sonntag nach Brehmer, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Niederschles. Landw. Hauptm. von der Magd. Art. Brig. (Nr. 4. unter Ernennung zum Comp. v. Kozik, Sec. Lt. vom 5. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiment (Nr 41), Masestät dem Kai eisen. estern hatte derselbe Audienz bei Sr. Regts. (Nr. 6), Mittelstädt, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des resp. Vattr. Chef und unter Stellung à la suite der Brig., zur Feuer⸗ Hoberbeck v. Schönaich, Pr. Lt. vom West Kür. Regt. IMlezen 2g2 Kajser. 1. Bats. 1. Pos. Landw. Regts. (Nr. 18), zur Dienstl. in Ste⸗Lts. werks⸗Abth. versetzt. v. d. Bur g, Pr. Lt. von ders. Brig., zum Haupt. Seesev. Johnston, Pr. 8 on, z. Nüederscht. hn 88 19) Großbritaunien und Irland. Malta, 6. Oktober. Stellen kommandirt. mann, Reyher, Bliesener, Sec. Lts. ven ders. Brigade, zu Pr. Lts.] BGirschner, Pr. Lt. vom 2. Oberschles Inf. Regt⸗ (Nr. 23), Wild, Mirza Jaffer Khan, Muschir Dovle (Präsident des Ministeriums), Bei dem Train⸗Bataillon des VI. Armee⸗Corps: befördert. Hannemann, Hauptmann à la suite derselben Brigade und Pr. Lt. vom 1. Schles. Gren. Regt. (Nr. 10), als Inspections⸗Offiziere außerordentlicher Gesandter des Schah von Persien zum Hofe von Frbhr. v. Dalwig, Rittm. zur Disp., zuletzt Escadr. Chef im 6. Hus. ““ bei 88 komb. Feftunges gtg Abtheil.⸗ Bennecke, Pr. Lt. und Lehrer zur Kriegsschule in Neisse kommandirt. 8 1g. “ St. James in London, kam hier am 4. mit dem englischen Regie⸗ Regt, jetigem 2. Schlef. Hus. Regt. (Nr. 6), als ee. Chef “ 8 N. . 8. üng 8 Legs Fest. Art. Abth. Stroöhts 66 brer Handwehr rungs⸗Dampfer „Banshee“ von Konstantinopel an. Nachdem der Stelle angesellt. Stöckel. Hauptn. von der Schles. Art. Brig. (Nr. 6) eichgret aürt. Abrh. ü vre. 8 à la suite ders. Brig. und von der Den 1. Oktober. Gesandte die Sehenswürdigkeiten von Malta in Augenschein genom⸗ de⸗ 2 Lomo. Chefe⸗Stelle vorläusig kommandirt. ane nhean 9 1en;. Frgte ben Vrig. - Kric eenne an emb. 8 Nitschmann, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 1. Ostpreuß. men haben wird, soll ihn der Transport⸗ Dampfer „Himalaya“ r. 10. in einer Pr.⸗Lks.⸗Stelle angestellt. Jerchel, Sec. Lt. von der Rhein. Artill. Brig. (Nr. 8) einrangirt. R. Major, aggr. ns 111u 88 Lt. “ “ 1“ 48 welcher von der Abdmiralität zu seiner Berfügung gestellt ist, nach Art. 1. Aufg. des 2. Bats. 3. Niederschlesisch. Landw. Regts. (Nr. 10), Niederschles. Art. Brig. (Nr. 5), als Abth. Commandeur in die Ostpreuß. (Nr. 33) als eke. Lt. im 7 Baa Inf Re t. (Rr 44) üreng an England bringen. Die Abreise ist auf heute, 4 Uhr Nachmittags, Fiebig, Sec. Lieut. vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. dess. Regts., Art. Brig. (Nr. ¹) einrangirt. Hübner, Hauptm. d. d. Niederschl. Art. Brig. Feun Sec Lt. vom 1. Auf des 2 Bats 3 Oshpreuß Re 1s (Nr. 4), festgesezt. — Im hiesigen Hafen liegen gegenwärtig die von Tunis Regehiy, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats⸗ 2. Oberschles. Landwehr⸗ (Nr. 5), unter Versetzung in die Brandenb. Art. Brig. (Nr. 3), zum als Sec. Lt. im 8. Ostpreuß gInfant. Regt. (Nr. 45) S Seconde⸗ gestern zurückgekehrten Schiffe „Queen“, „James Watt“, „St. Jean Regts. (Nr. 23), Walter II., Sec. gt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. Zten Comp. resp. Battr. Chef ernannt. v. Manteuffel gen. Zögen, Pr. Lieutenant vom 1. Auf . 2 B078. 2 Pommersch en Regiments d Aere“, „Orion“, „Banshee“, „Caradec“ Boxer.“ Köln Ztg.) E1W1““ Kegts. (Nr. 10), Müller, “ r heg. der Pengelg. Art. Brig. (Nr. 5), zum Hauptm., Kunath, r. 9), als Ser. Lt. im 8. Pommerschen Infanterie⸗Ntegiment (Nr. 61) Frankreich. Paris, 11. Oktober. Das Lager von Cha⸗ 3 defs. Regts., zur Dienstleistung in Sec.⸗Lieuts.⸗Stellen kom⸗ 111““ Senc. de 88— weer en ig. Klagemann, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 3. Prandenb⸗Regts. lons ist aufgelöst. Zur Bewachung der Etablissements sind nur monbirt 8— . Ksl 8 8 8- . „S. 2 8 G 8 8 n ers. Irig., 2. 4 8 86 918& .α . 8 8 SGe 8 K 2 8 8 8 8 Mhe 8 4 Bei dem Train⸗Bataillon des VII. drmgeslüatnsgt . Versetzung in die Magdeb. Art. Brig. (Nr. 4),. Wolff⸗ Sec. 9t. von ser. LE11 m ö“ Pegs arah e⸗ 8 88 8 ““ o “ Kornmann, Hauptmann à la suite der Schles. Art. Brig. (Nr. 6) ders. Brig., unter Versetzung in die Schles. Art. Brig. (Nr. 6), zu Pr. r. 6) als Sec 8 im † Westpreuß n Regt (otr. 6) 18n .“ beh blieben. ;6 . 1b . 1 e⸗ als 1 Chef in die lste Stelle “ v. Schm einsch en I., Hauptmann von der Schles. Art. Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Riederschl⸗ Regts. (Nr. 6), -i an 88 x hat unter * 3. *. Cirkular Pemats seiner Ch eege; e Ue, aAh⸗ 8 ng Z“ 2) versetzt. Bar. v. Eynatten II., Hauptmann Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Niederschles. Regts. (Nr. 6), als Sec. 8 et, morin Henserhen Instructionen wegen Ver heilung der 88 1* harße, als Comp. Chef in der 2ten Stelle angestellt. 8n der Westf. Art. Brig. (Nr. 7), zum Comp. resp. Battr. Chef ernannt. Lt. im 4. Peos. Inf. Regt. (Nr. 59), Münch, Sec. Lt. vom 1. Aufg. Mannschaft unter die verschiedenen Waffengattungen der Land⸗ und Schreiber, chweder, Pr. Lts. von der Westf. Art. Brig. (Nr. 7), arutzky, Pr. Lt. von ders. Brig., zum Hauptm., Neichel, Anton, des 2. Bats. 3. Rhein. Regts. (Nr. 29), als Sec. Lt. im 7. Rhein. Inf. See⸗Armee und wegen Einbernfung der ersten Hälfte der Klasse in die beiden Pr.⸗Lts.⸗Stellen vorläufig kommandirt. Lemmer, Sec. Lt. Lancelle, Stoy I., Sec. Lts. von ders. Brig., zu Pr. Lts. befördert. Regt. (Nr. 69) angestellt “ 1““ 1859 ertheilt werden. Das Kontingent der Land⸗Armee beläuft beon der Att. 1. Aufg. des 2. Bars. 3. Westf. Landw. Regts. (Nr. 16), Düsing, Hauptm. à la suite ders. Brig. und Comp. Chef bei der komb. Oen 4. Oktober. 11““ sich auf 94,900 Mann, und zwar: Infanterie 279,400 Reiterei E Svieh des. 2, desa, Se Mesf Fluhme, Sce. Lts. à k v. Bordke, Sec, Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Garde- 9000 Lilterte 5500, Genis 1000 Maennu.. 2 17), Frbr. v. Hövel II., Sec. Lt. von der av. 1. suite ders. Brig. und von de Fest „Artillerie⸗Abthei 1„7 4 n;, b. Füs ges b ꝙ 8 1 8 Bnts. 3. Lcie bann, Megts. IAr. 16), Wassermann, die Brigade L’“ negts, iees Sec. veim Garde⸗Kür.Regt., im Brandenb. Drag. Regt. Die sogenannte Gürtelbahn soll nun auch auf dem linken SEeir Lt vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. 4. Westf. Landw. Regiments Brigade (Nr. 8) und Commandeur der Festungs⸗Artillerie⸗Compagnie in .2) . angestenv. tair „Beamt: Seine⸗Ufer fortgeführt werden. Die Total⸗Laͤnge der Bahn be⸗ ʒr. 17). ur Dienftleistung in Sec⸗Lts.⸗Stellen kommandirt. 8989 Luxemburg, als Abth. Commandr. in die Brig. einrangirt. Hende- Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums 11“.“ trägt 10,339 Metres. Der Kosten⸗Voranschlag beläuft sich auf II des VIII. Armee⸗Corps. 3 Ee,. aggr. 8h Rhein. Art. Brig. (Nr. 8), als Abth. Commr. Den 11. September. 21 M Franes, wovon 2 ¾ Millionen für die Brücke von Lvebse ee ee 2 ZEö1 24 Hauptl 1 (Nr. 7) einrangirt. Bausch, Schmidts, Mueller, Kasernen⸗Inspektor in Potsdam, nach Loetzen versetzt. Auteuil. 8 - 2 Eemp. 1 „Hauptm. von ders. Brig., in die 2. er Rhein. Art. Brig. (Nr. 8), zu Comp. resp. Battr. Chess —68 Den 1. Oktober. Zu Domremy auf dem Kirchenplatze wurde dieser Tage die Lmts
Crmr. telle vorläufig kommandirt. v. Dittmar, Pr. Lt. von ernannt. v. Teichmann⸗Logis Fi ’ f EIER1585 “ 1“ 1 Logischen, Wiebe, Pr. Lts. von derselben Bracke, Zahlmeister 1. Kl. von der aufgelöst inir Statuꝛͤe der Johanna von Arc (Jungfrau von Orleans) aufgestellt 82 2889,89 12SS da sraer nits, gi, L ee Be he Sau, Panmehe Ranm ene Seaimüger, 1. dnga. Pnenseeinezedücteang 1“ *n. en 70,S. e.; wLen fttzonnet⸗ seülbare 4 ℳ 8 - 1 . . „ X. K 8 8 8 . g. * g., b S. rdert. 1 auptm. 2 . e. 8 2 . qägs b 4 8 2 8 ’ 1 ¹ gt. 2.2 1 Ar. Pgg e. Neiß, 78 8 6 58 ders. und Comp. Chef bei bee nit. Feßt. Actil. Abth, Segeg in (gte⸗ 22h him⸗ heh Aeslal eccnt Ainserie 1ensesehes gn S t 1--hcsan zaecsa “ Sin⸗ 8 Ur:⸗ 2 81 2 Bats. 2. Rhein. Landw. Negts. (Nr 28), v. Urhmann, Pr. Lt. à la suite ders Brig, und von der kemb. Fest.] Urbach, Zahlmeister⸗Aspi Zahlmeit be v er piemontesischen Truppen in das Konigeen äE Tunkes, eer. Anfg d 1. Bats, 3 Rhein. Ldw Kegts. Nr. 29). Art. Abth. Schott, Kraufe, 11““ En den d. e de⸗ 88 Bat⸗ 8 3, Bahlme fs n Wegis. r. “ glase bei dem iten lien bestig getadelt wird. In demselben heißt ee unter Andernen nn 53. gg. der Kav. 1. Aufgeb. des 3. Bats. 3. Rhein. Hrig. und von der komb. Fest. Artill. Abtb., in die Brig. einrangirt. 1 Den 2. Sktober Piemont habe nicht mehr Recht als Oesterreich, sich in die inneren 5——2 ans. (Mr. 29), zur Dienstleistung in Sec.-Lts.⸗Eiell kom⸗ 8. n, Hauptm. und Art. Offiz. vom Platz in Jülich, als Comp. Jaquet, Intendantur⸗Assessor, vom VI. zum H. Armee⸗Corps Angelegenheiten des Königreichs beider Sicilien zu mischen. mnrärt. 166 attr. Chef in die Magdeb. Art. Brig. (Nr. 4) versetzt. Leo, Pr.] Brunn, Intendantur⸗Assessor, vom VII. zum VI. Armee⸗Corps versetzt. Piemont sei Europa verantwortklich wegen der Initiaive, die es
Lr. von der See⸗Art., unter Beförderung zum Hauptm. in die Schles. Ar.]+ — 3 ergriffen hat. Europa liege es ob, das verkannte Recht wiederher⸗
88 Den 1. Oktober. SBrig. (Nr. 6), Naumann, Seconde⸗Lieut. von d Ze⸗ BWI 1 2 7 . 8 1 er See⸗Art., unter Be⸗ Grot 88,ℳ . der Abtheilung für die Artillerie Angele⸗ förderung zum Pr. Lt. in die Ostpreuß. Art. Biig. (Nr. 1)vverseßt.
8 . . zustellen, und den Regierungen, die sich davon entfernt haben, * im Kriege erium, Brigadier der Westphäl. Art. Haack, Nittm. vom Litth. Drag. Regt Chef der 5. Escadr. des 8 8 Nichtamt liches. die Achtung vor dem Gesetze ins Gedächtniß zurückzurufen.
Mr. 7 annt. Ribveniror, Hauptmann und Ceomp⸗ Chef RNegts., v. Gerstein⸗H ohen Frn itim. de Westf Wan Regt. Preußen. Potsdam, 13. Oktober. Se. Majestät der Spanien. Aus Madrid, 10. Oktober, wird telegraphirt, H48 2 . . . 1 König haben Sich trotz des anhaltend kalten und unfreundlichen nach der „Correspondencia“ sei es gewiß, daß Spanien einen Kon⸗
im g hegt. Nr. 40), unmer Stellung Nr. 5 er Ver g L V7 9* g 1 12 uite] (ARr. 5), unter Versetzung in das Brandenb. Drag. Regt. (Nr. 2), zum 1 — des Regts., a218 2 2 Ebin ongestellt. Ribbenrrop, Hauptm. Chef der 5. Escadr. dieses Negts., v. Goertz, e- . Wetters in der letzten Woche eines verhältnißmäßig günstigen greß der katholischen Mächte zu Gasta in Vorschlag gebracht habe.
2 . muute der mt. Prig. und Comp. Ehef bei der komb. F . Drag. Negt. (Nr.: 5 Befindens jestä 8 Turi f
Art. Abth, in die 59h * Festungs⸗ g. Regt. (Nr. 3), zum Chef der 5. Escadr. des Regts., v. Wach⸗ Desindens zu erfreuen gehabt. Auch zeigten Se. Majestät Inter⸗ Italien. Turin, 10. Oktober. Der Senat ist auf heute Breban, rg kt. . e. 4) e Kühne, von 8. . vom 1. Schles. Drag. Regt. (Nr. 4), zum Chef der 5. esse und Theilnahme, erfreuten Sich der Anwesenheit Ihrer Maje⸗ zu einer öffentlichen Sitzung berufen, um das Gesetz wegen der in me Magdeb. wrt. Vrig. (r. 1 *½ Seesh öö F Witte, Rättm. vom 1. Rhein. Hus. Regt. (Nr. 7), stät der Königin von Sachsen und waren beim Abschiede von Aller⸗ Organisation der Nationalgarde in Toskana zu berathen und ver⸗ LÄ942—* t. „ zu Houprl. bei 1 ng, Pr. 3 hef der 5. Escadr. des Regts., Frhr. v. Egloffstein, Rittm. vom höchstderselben sehr bewegt. schiedene Berichte über andere Gesetze zu vernehmen.
Garbe⸗Art. Prig. Unt v 2 Wesif . Faaahr 2 1112 ig, vat von der komb. Fest. Artill. 1 Wentf. Hus. Regt. (Nr. 8), zum Chef der 5. Escadr. des Regts., von Se. Majestät fahren jetzt des Morgens gewöhnlich mit Ueber die Scharmützel, welche die Garibaldischen am 2. und
Sitzleben, v. b., gnefrhec, Kuchen, Seconbe⸗ Bötticher, Nittm. vom 2. Rhein. † egt. (Nr. 4 r 1 2 I 2 1b ber Garde⸗ 2Ln. Grigabe und von ber 5. Escadron des Regss., v. äe. hehe aon2 Wesin 1 Ihrer Majestät ber Köͤnigin nach bem batrischen Häuschen im 3. Oktober mit den neapolitanischen Truppen am Volturno gehabt⸗
8