89] — 89⁸
5
— t⸗
8 —
0.J— .—
₰½ b2
121 8⸗
2
1
Allerhöchster Erlaß vom 21. September 1860 — be⸗ nen der Städ . . 8 treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte A — Gerste 8* 8 öö“ “ 1935 “ für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee 8 1 * beanes eeeh x A. festlich begangen, indessen ist die Feier im Hinblick auf ⸗ von Beeskow üͤber Storkow nach Prierosbrück zum 8 .“ Name der Städte. Werste. . n. ernd leidenden Zustand des Aaai dnaf ha.eeen Anschluß an die Koͤnigs⸗Wusterhausen⸗Buchholzer 3) Kilstt . 1Simmern.. . 2119 IEEE Bad K “ (F. P. Z. “ hinsste. “ Insterburg 14) Coblenz .. .. . ⸗ 4611 [2622 estri 8 Nen Karlsruhe, 15. Oktober. Eine Beilage zur “ ““ 1u“ be “ 15) Wetzlar EE . 312 8 .“ 2 —2*—& Ztg.“ veröffentlicht den Noten⸗ Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Rastenburg. 10) Ducn 1.1L-20 Ztg!“ erklaäͤrt bemarr enengon -erg v . ⸗ von dem Kreise Beeskow⸗Storkow beabsichtigten Bau einer Chaussee Neidenburg 5 v111611““ 89893 der über die Convention hürden J. hene Cen eenens 8 von Beeskew über Storkow nach Prierosbrück zum Anschluß an Danzill ... ₰ . PI. Preise “ k schluͤffe der Zweiten Kammer dn behnchen Sesase gessßh - die Koöͤnigs⸗Wusterhausen⸗Buchholzer Chaussee genehmigt habe, ver⸗ Elbinrng 17 227 . der 13 preußisch. Städte] . .49 398 25 ½, 1 getreten war, hat die Großherzo lce egferge Herefgegg ec kr⸗ leihe Ich hierdurch dem genannten Kreise das Expropriationsrecht Konikz 1 Rn. posenschen Staͤdte 82 ½ 5435 21 cheer, demarsvültee Fühte bber . LöFerlas frsgangeicgen fuͤr die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstüücke, imgleichen Graudenz * . 1 7 5 brandenb. Städte 5832 2 30 ¾ heit und uͤber ihre Entschließungen E Mi Feessaset dgncs. das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs⸗ LEE1I“ ... 39211 3 1½ . z pommersch Städte 3 3 — 29 ¾ Sie hielt jedoch den hierzu g 12 E Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen be⸗ Thorrn . I m V 213 schlesischen Staͤdte 2744 vrn, als dis Gesehe ncch ar 8e ekene der ken dnnan cert stehenden Vorschriften, in Bezug auf diese Straße. Zu⸗ 888 sächsischen Städte 3 5 X†S. 22 sollten, entworfen und zur Vorlage an die Ka Zleich wil Ich dem Kreise Beeskow⸗Storkow gegen Ueber⸗ Egge.... .II4. 14. 8 3½ 2 7712 westphäl. Städte . 4 35 23* Demgemäß richtete das Großherzogliche 9 ssterium . .I efngen bausseemäßigen Unterhaltung der Straße Bromberg....... 2 .“ . 22 e rheitisch. Städte! 944 30 2 Iuu 24* herzoglichen Hauses und der Fneet Ministerium des Groß⸗ das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Be⸗ Krotoschin 1 F V. 8 114. Juni d. J. ein Schreib r vetige gheshcdpe Se- st ngen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal gelten⸗ Ir n 8 “ 1b Kar Antonelli en Fh ch Fenc serh 2. Passges, stimmung für Staats⸗Ch 1 Fraustadt. 8 — Kardimnal Antonelli, und legte demselben eine Denk t b den Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben ent⸗ Enesen . ..L.z-⸗. 8 “ den Gang der Pinge darstellt. Außerd 1e2gc fah c ltenen Bestimmungen uber die Befreiungen, LEEF Rawitsch... . 1½ 8 Angetkommen: Se. Excellenz der Staats⸗ und Minister der einem eigenhändigen Schreiben an den Pa Fech ausfhisch Ater enstigen, die Erhebung betreffenden zusäßlichen Vorschriften, wie EE166“ 1 auswartigen Angelegenheiten Freiherr von Schleinitz, von seine Entschliezungen ausgespro 8 S aac. sahehäerautjcateꝛe diese Bestimmungen auf den Staats Chausseen von Ihnen ange⸗ Kenhenh. ⸗.Se.Z. 2¹⁸ 92 Coblenz. — 266. Jüli d. J. ein Lnadefere be 1 Pagse han de Grsß⸗ wendet werden, dierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chaussee⸗ Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Chef des General⸗ herzog und ein weiteres des sardingls 8 gnche s 28 18 Uaeäk⸗ geld⸗Tarift vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen Berli 32 8 ]53 ℳ stabes der Armee Freiherr von Moltke, aus der Lausitz. des Aeußern, welch Letzter in eeng aaf dee beagate wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur 1 — 19- b 1 116““ 1““ 68 ö Denkfchrift beigefaͤgt 5 (eee Ioe orsge g Feeg erschte — bs “ e ürfen, und eine solche wurde dem lichen Stuhle unter⸗ öͤffentlchen Kenntniß 8 “ 5) Landsberg a. d. W. 9¹ 8 2 Abgereist.: Se. Excellenz der Staats⸗ vn Minister für EE11“ v“ G8crahen ꝛ0s Faaha nüeneg Berhn, den 21. September 1860. Sämnn ——— . 2 V E Angelegenheiten, Graf Pückler, in die Pro⸗ SSie es Im Ramen Sr. Majestät des Köni ü. ZTE11““ 82 189 28 vinz esien. Belgien. Bruüssel, 14. Oktober. Ihre Majestät di Im Namen Men 8 g 8 8 188, 29 5 . 8 WDec General⸗Major und Inspecteur der 1sten Pionier⸗Inspec⸗ Königin Victoria und ber Prinz⸗ Gemahl Fmd hrfer, Alns et ““ b 5 tion, von Winterfeld, nach Danzig. EE“ angekommen. König Leopold erwartete sie auf dem Bahnhofe, 1 S 32 ½ 19 csoahrend der Herzog und die Herzogin von Brabant, so wie der Graf von Flandern ihnen schon bis Verviers entgegengefahren
Breslau 88 eee bsaren. Lord Cowley ist von Paris an j
8 16 8b. G 1A114*“ 8* Pr ekommen, um seine Mo⸗
An Frateen “ 5 1 5 * ““ 1 8 han c. 8 a 65 n 6 Hah. dn häcüc dench zu begruͤßen. Die Königin wic⸗ sich am Msing 83
A☛ 8 7S IIT1e 3 8 2 + KEe. Königliche Hohei er Prinz⸗Regent haben, im Namen ntwerpen begeben, um sich dort, wenn das W 8 er
-⸗ n Fen egnih . .se Kien n * ½△2 ʒ Seiner Majestät des Königs, mittelst Allerhöchsten Erlasses vom einzuschiffen. 3 sich etter es erlaubt, 8 8 Ikarhn 7 1161“ Görliz.8. 7 29. August d. J. die Einberufung der Provinzial⸗Stäͤnde des Her⸗ Großbritannien und Irlaund. London, 14. Oktober. “ . Hirschberg . 42 42 545 zogthums Schlesien, der Grafschaft Glatz und des Markgrafthums Der Dampfer „Euxopa“ ist in Queenstown mit Nachrichten aus
— „ Schweidnitz..... 8 4. 2 8 * Ober⸗Lau sitz auf Fn Boston bis zum 3. und aus Halifax bis zum 5. d. M. angekom⸗
“ ,“ b“ Frankenstein . 7 P Sonmtag den 28. dieses Monats s1mien. Der Prinz von Wales vefand si itts
üessernse, 2* ““ „ 90 Glaz c 92 35 anzuordnen geruht. 1 5 Der „Sbjerver“ schreibt: „Wir Fübtn “ 5
8 Angeleg ö Neisse..... 75 Sö 1 Demnach wird die Eröffnung des Landtages am letztgedach⸗ daß das Parlaments⸗Mitglied Herr Laing, Finanz⸗Secretair des
N“ Oppell 524. 3 8. ten 111““ Schatzamtes, darein gewilligt hat, den durch den Tod des Herrn
8 Dem Dr. Petri, Oberlehrer an der Realschule zu Barmen, Lrobschüz. . 8* D“ 8 ö“ Mittags 12 Uhr James Wilson erledigten Posten in der Rathskammer zu Kalkutta is das Prädikat „Professor“ beigelegt; Ratibor. — im hiesigen Ständehause erfolgen, vorher aber eine gottesdienstliche zu übernehmen.“
Der prakrische Arzt zc. Dr. Wollermann zu Pillkallen zum Magdeburg... Feier in der evangelischen Haupt⸗ und Pfarrkirche St. Elisabeth — 415. Oktober. Der Graf von Paris brach vorgestern Ameis Wundarzt des Kreises Pilllallen; so wie EEE11ö1A*““ 88 Käeer c deiatzolischen Pforttirche St. Abalbert stattsinden.. bei Glaremant auf deg Jagd ds rechte Bein, befindet sich aber den Der waSwer Ar —2 g-⸗ — zu Bobersberg zum Halberstadt.. 86 8Q 1 I. 8g Breslau, den 15. Oktober 1860. ften Uimständen gemäß wohl. —
Krreis⸗Wundar Kreises Crossen; u Nordhausen †8d 1 8₰ 11 8 S 8 aut in Tri ingel schri
Der —— Lehrer Dr. Schmitz an dem Gymnasium zu 5 —— 85 ooo.·—. “ 3 und Ober⸗Präfident der aus dam ⸗ Unnc debat 1“
Düren zum Oberlehrer ernannt; ferner EEEEETTEö1ö1ö1““ * 1114“““ wartet. Es soll den Wi e jatische Der erste Collaborator Hilgenfeld an der Königlichen e . * E 6 L“ von Schleinitz. 1““ “ Meeres dort ZM“ zur Ueberwacheme Fen 8ee n. Wassen, und Schulanstalt zu Bunzlau als Lehrer Lorgaur ereezen. 111“ 11*“ freüt worden. 1 S — — “ “ 8 29 syrischan⸗ Küste Sere ꝙ b222 b ““ 3 Dorsten.. 1111XA“ 88 Ir. inmesss“ gezogen werden; der Linien⸗Dampfer 111“ 11“ Haltern.. 1“ 182o g “ e- bereits in Frankreich erwartet; der „Redou⸗ 8 Füst a⸗ IEööö “ dssooble“ ist nach Neapel von Behrut abgegangen. In Beyrut blei⸗ Akademie der Wissenschaften Paderbomm.. 5 VVb in, 16. Oktober. Se. Königliche Hoheit ben nur eine Fregatte, eine Korvette und zwei Dampf⸗Aviso's,
8 “ Dortmund... 4u 9 .½ 23 298 1b t find Mittags 1 Uhr aus Babelsberg zurück⸗ unter dem Kommando des Schiffs⸗Capitains de la Grandisre.
Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Königs wird D 8. 82 13 2* ortrag des Kriegsministers von Roon und Unter den zahlreichen Kund gebungen der Bischöfe Frankreichs die Akademie der Wissenschaften am 82 onnerstag, den 18. d. M., EEEEEEö1“ „ * 3 Manteuffel entgegengenommen, so wie den in Hirtenbriefen u. söw. aus Anlaß der letzten Ereignisse im Nachmittags um 5 Uhr, eine öffentliche Sitzung halten, zu welcher I““ 1 2⸗ 82 Rektor und Senat der hiesigen Universität, die bei der Jubelfeier Kirchenstaate zeichnet sich, wie man vernimmt, derjenige, den neuer⸗ der Zutritt, auch ohne besondere Einladung durch Karten, freisteht. Menden ....... dekorirten Mitglieder derselben und die Abgeordneten der auswär⸗ dings der Bischof von Poitiers erlassen hat, durch Heftigkeit aus. tigen Universitäten in Ihrem Palais empfangen. Dem „Progres“ von Lyon zufolge spricht man in offiziellen
8½2 3 ⁄4
Berlin, den 16.
Preise der
Silbergr
Oktober 1860.
air der K. Akademie der Wissenschafte rendelenburg.
Bochum . attingen... Schwerte.
4) Cöln * 2) Elberfeld m. Barmen 3) Düsseldorxr. 5) Crefeell. 6) WeselV . 7) Clebe 8) Aachen 9) Malmedd ich Tü˖er. 11) Saarbrük... 12) Kreuznach.
„ 9 9 2½2 292 9 922 2. 29
„ 9 2 29222 92 *2
vier Haupt⸗Getraide⸗Arten und 1.“ der Kartoffeln
in den für die Preußische Monarchie bedeuten 1860 nach einem monatli schen und
dsten Marktstäd ten
chen Durchsch nitte Scheffeln angegeben.
— Heute Vormitkag vereinigten sich die Theilnehmer an der
50 jährigen Jubekfeier der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität
in der St. Nikolai⸗Kirche, um der Proclamation der von den vier
Fakultäten vollzogenen Ehrenpromotionen beizuwohnen.
8 Potsdam, 15. Oktober. Der Ober⸗Präsident der Ptovinz Brandenburg, Staats⸗Minister Dr. Flottwell, ist gestern Nachmit⸗ tags von feiner Inspectionsreise im Ober⸗Präsidial⸗Bezirk hierher zuruͤckgekehrt. . Cöln, 15. Oktober. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin von Preußen, Hoͤchstwelche gestern Abend gegen 7 Uhr hier eintraf, wohnte heute Vormittags dem anlaßlich des Allerhöchsten Gedurtstages in der Garnisonkirche stattgefundenen evangelischen Gottesdienste bei, nahm sodann den Dom in Augenschein und be⸗ nutzte den um 11 ¾ Uhr abgehenden Rheinischen Bahnzug zur Weiterreise nach Bonn. (Köln. Ztg.)
Frankfurt a. M., 15. Oktober. Heute wird von dem preußischen Theil der hiesigen Bundesbesatzung der Geburtstag Sr. Majestäͤt des Koͤnigs von Preußen in der üblichen Weise
Kreisen von einer neuen Organisation der Regierung von Algier. So viel scheint gewiß, daß die afrikanische Kolonie bedeutend be⸗ festigt werden wird. Bis jetzt war Algier ein Bivouaec, ein Lager,
nunmehr soll es, Angesichts von Gibraltar und Malta, eine Festuͤng werden.
Die „Gazette de Lyon“ schreibt: „Der Papst scheint nicht ge⸗ sonnen, dem Bischof von Marseille, Msgr. v. Mazenod, den Kar⸗: dinalshut zu geben, und Abbs Maret wird die Präfonistrung als
Bischof von Vannes positiv nicht erhalten.“
Der „Salut Public“ berichtet, daß dem Staatsrathe ein Gesetzentwurf, betreffend die Errichtung einer starken Armee⸗Reserve⸗ vorliege. Eine Reserve von 180,000 Mann, die fast augenblicklich unter die Fahnen gerufen werden könnte, böte den Vortheil, daß
sie erlauben würde, den Effektivstand der Armee zu verringein und ohne Beeinttaͤchtigung der National⸗Vertheidigung das Budget zu
erleichtern. Der dezügliche Gesetzentwurf foll dem gesetzgebenden
Körper sogleich nach Eröffnung der nächsten Deedn veehes 8t
werden.