8
ußeror dentliche )8 BHBerliner getreidebörse
8
g Emanuel hat in dem Augen⸗ regelmäßige Streitkräfte und gelangten unter dem Schutze der Eintrach 1 avour hat an Herrn Winspeare, den a 7
blicke“ wo seine Truppen in das Königreich beider Siceili V AS. ; r Sicilien ein⸗ und aller bürgerlichen Tugend rücken, folgende Proclamation erlassen: ZZEEEE daß sie b 885 1.2 vuhen e der Stärke un Ge d bevollmächtigten Minister des Königs Franz II., In diesem für die nationale Geschichte und die Geschicke der Itali 1 können. 8 affen besiegt werde lgend ichtet: ’ . —— ner so bedeutsamen Augenblicke wende ich mich an euch Boiter Süd⸗Iro⸗ Dank dem gesunden Sinne der Bevölkerungen Mittel⸗Itali Sehr geehrte Baron! Die in den letzten Monaten zu Neapel Weinen loco 15 —90 Thlr. pr. 2100 Pfd. liens, die ihr, nachdem ihr, in meinem Namen, euren Zustand geänd t. festigte sich die monarchische Idee in dauerhafter Weise 5 d Italiens, be⸗ stattgehabten Ereignisse hatten die Königliche Regierung bereits bewogen, as Roggen loco 80 — 81. Pfd. 53 ½ 74 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., Oktober mir eure Deputationen, welche aus Männern aller Stände 8 mäßigte moralisch die friedliche Volksbewegung Jralt nd die Monarchie ainige Kriegsschiffe, mit Truppen an Bord, nach dem dortigen Hafen zu 53 ½ - 53 — % Thlr. hez., 53 ½ Br., 53¼ G., Oktober-November 51¾., — 50 ¾ Magistratspersonen und Munizipalraths⸗Mitgliedern bestehen se d 88 1 der Achtung der civilisirten Nationen und bewies E ien stieg daher in entsenden in der Absicht, für die Sicherheit sardinischer Unterthanen zu bis 51 ¾ Thlr. bez., Br. u. G., November-Dezember 49— ½ — X Thlr. mich bittet, die Ordnung und Freiheit unter euch wieder her astellen nd liener faͤhig seien, sich selbst zu regieren. uropa, daß die Ita⸗ so rgen. Spaͤter ward der Stand der Dinge in jener Stadt von Tag zu bez. u. G., 50 Br., Dezember-Januar 49 ½ — ½ Thlr. bez., Frühja 2 euch mit meinem Königreiche zu beere 5 un Indem ich die Einverleibung annahm, wußte ich recht LTag beunruhigender. König Franz II. verließ seine Hauptstadt und ent⸗ bis 49 Thir. bez. u. Br., 48 ½ G, . will euch den Gedanken, der mich leitet mittheilen und euch welche europäische Schwierigkeiten ich anstoßen mürse; 8 Lag. Fegen sagie solchergestalt Angesichts seines Volkes de facto seiner Krone. Der Gerste, grosse und kleine 44 — 50 Thlr. pn. 4250, Ffa. . sagen, welche Pflichten mein Gewissen mir auferlegt wenn die Fürs h mein den Italienern in der Kriegs⸗Proclamation 25 ber ich, buftte au neapolitanischem Gebiete wüthende Bürgerkrieg und das Nichtvorhan⸗ Hafer loco 26 — 31 Phlr., Lieferung pr. Oktober 28 ½ Thlr. bez. u. mich auf den Thron Italiens stellt. . 8 ehung brechen. Mögen diejenigen, welche mich in Europa sbenesn Wort nicht. densein einer regelmäßigen Regierung gefährden die großen Peinzipien, G., Oktober- November 272¾ Thlr. bez., ovember-Dezember 27 Thlr. Ich habe den Thron nach großem Mißgeschick bestiegen. Mein Vater schuldigen, mich mit ruhigem Blute beurtheilen. Was wi 19 “ auf welchen die soziale Ordnung beruht, im höchsten Grade. Bei s0 be. der, Meore Aqen 262 Tflr. bez. Frücjchr 21-.2 1 hat mir ein schönes Beispiel gegeben als er der Krone e ntsa um ie geworden sein, und was würde aus Italien an dem T ürde aus Italzen wandten Umständen sandten die Bürger und die constituirten Behörden Erbsen; Koch- und Futterwaare 54 — 60 Thlr. eigene Würde und die Freiheit seiner Völker zu retten segel Alb Monarchie außer Stande wäre, dem Bedüfnisse d „n des Gemeinderathes von Neapel dem Könige Victor Emanuel Adressen dr Rüböl loco 11 ¾ Thlr. berz.- Oktober und Oktober- November 11 *. mit den Waffen in der Hand gefallen und in der er eennr ist tung zu genuügen? . er nationalen Neugestal⸗ aaen oder überreichten sie ihm, — Adressen, welche zahllose Unterschriften bis . GSr dez, u. Br., 118 G. November-Hezember 115.,—11H. Phlr. Sein Tod hat mehr und mehr die Geschicke meiner Familie mis denen ZIEEö“ auf die Einverleibung hat die National⸗B rrugen und in welchen meff den Beistand jenes Herrschers anflehte, den] vera 1 1-e Peeiber. en II Tülr. bez. u. Br., 148 6. italienischen Volkes verknüpft, das seit so vielen Jahrhunderten in allen auch der Sache nach keine Aenderung eingetreten ist d Sehse Pütn die Fürsehung mit der Mission betraute, Italien neu zu gestalten und April- Mai 12 ⁄ — .— ¼ Thlr. bez, Br. u. G. fremden Ländern die Asche seiner Berbannten wie Anen Kechtstitel hinter⸗ angenommen. Indem ich diese herrlichen und schö — 82 ihm den Frieden zu geben. Der Pflichten eingedenk, welche ihm iese Leinöl loco u. Lieferung 10¾ Thlr. Händen des Volksrechtes entgegennahm, mußte E“ Misson auferlegth he ns; Fehaheüee aü 8 S Thl Seistweaees — S⸗ Uüe bes; üeers ö = ese 1 t. Diese Maßregel. we e einem Zustande aIr. bez., Br. u. g., ober November 18¼ ‧— & — 2 . bez. u. Abtheilung 8 ka da. Zuf G 18 ⁄¾ Br., November-Dezember u. Dezember-Januar 18 ½ — ⁄12 Thlr.
lassen hat, zur Erbschafts⸗Forderung für jede der Nationen, die G vre. digse Grenzen gestellt hat und wel 82 dlesllbe Erache ie Gott auf Prinzips ehrlich anerkennen, und es war mir ni — 1 p nicht gestattet, den Maß⸗ der Dinge ein Ende macht, aus dem Unordnung und Anarchie entsprin⸗ Br. u. G., April-Mai 18*% — 19 Thlr. bez. u. G., 19 ⁄2 Br.
ae⸗ E befolgt, und das Andenken meines Vaters sab menee Fanesgargen aad eh Zseägens sen anzulegen. Kraft dieses könnten, wird Italien und Europa vor sehr ernsthaftem Unheil be⸗ bez., Fs Se . 1 8 r das Wohl Italien jenes Opfer, welches mein ge eFr alieni — 8 Wei⸗ veni “ die Sti g 2 Zwischen der Krone und dem gegebenen Worte war die Wahl für Siches ö äö auf zwei edle Provinzen des gönig⸗ wahren und verhindern, daß noch mr 5 Segelen,nr. 1ngang dos .eSe est vnd Preise E“ zIg iter 11 G zanuel hat auf der Reise von Macerata na Grotta⸗ mehr Verkaufslust; so0 dass sich die anfängliche Besserung nicht be- Victor Emanne h e⸗ 4 h haupten konnte; schliesslich wurde er wieder fester und der Verkehr
mich nicht zweifelhaft. Ich habe die Freiheit in Zeiten, welche ihr weni ünstig waren Ich habe stets den italienischen Fürsten, w 1 wieder befestigt; ich wollte sie so in den Sitten des deansd g gezuxzein erwiesen, aufrichtige Rathschläge a. Fan und 85 fich nir, feinzaig mare am 10. Oktober Mittags das heilige Haus von Loretto be⸗ bel 8 tüch vns in, welhber Term dee 1 — ich Fögertt nicht, so zu verfahren, weil es so der Nation “ sein sollten, der Gefahr, welche ihre eIh sucht, zu dessen Wiederherstellung er die Summe von 50,000 Lires 8 8 % veenentlseh Pr cn. Ratcg e 11“ vt 1 “ Feeasei der Piemons egtbenen gren geß, ö Seähgag ete, zuvorzukommen und mich dem Willen Italiens zu bewilligte. Die Geistlichkeit empfing ihn feierlich am Eingang der Kündigung von 20,000 Cirn. matt, und billiger verkauft. Fpiritus bei Üüait s worden. 8* Vergebens hatte ich dem Großherzoge vor dem Kriege ein Bündniß o, 13. Oktober. Die offizielle Zeitung von Palermo hasefam Has Kl sin ⸗ vac teigeng. 1“ richt “ eöS deeec meches L1 8 welchein ich das Hbeehatdt dfe it, daß die nach Turin abgegangene Deputation ohne 1uv LZ 1 „ I 1 0 2 2 1 5 2 8 8. 3 8 8 8 1 E11“““ Freiheit habe ich den Wohlstand meines Volks zu 1aen htdels⸗de Friedens das Vikariat ““ Seevh ei, daher ihre Akte null und nichtig seien. 70,000 Patro⸗ ““ E“ N will die katholische Religion geachtet wissen, lasse gleich⸗ war offenbar, daß diese, blos durch fremde Söldner ee Es nen für Miniébüchsen an Garibaldi gesendet, wurden von der Re⸗ 1““ A““ wohl Jedem seine Gewissensfreiheit. Jener widerspänstigen und hetzerischen wenn ihnen nicht die Bürgschaft der von mir nhe,nsc 88- 1 gierung mit Beschlag belegt. Cardinal Morichini ward auf bver 116 9 9(„86 Partei, welche als einzige Freundin und Schützerin der Throne auftritt, rung zu Theil ward, früher oder später der Revolution 1 Veute 8 Reise von Rom nach seiner Diöe se in Foligno verhaftet. Breslau, 16 Oktober, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel aber im Namen Gottes den Köͤnigen zu befehlen und zwischen Fürst und den sein würden. x. Türkei. Kon stantinopel, 14. Oktober. Aali Pascha, Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 75 Br. Frei Volk die Scheidewand ihrer leidenschaftlichen Unduldsamkeit aufzurichten Kö Ich will nicht an die Rathschläge erinnern, welche die Maͤchte d Erkaimakam des Großvezierats ist zum interimistischen Minister der burger Stamm- Actien 84 ¾ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. 0 Fhehe. soll, das will ich, die bürgerliche Autorität offenen Widerstand u ve Naßee “ Jahre hindurch ertheilten 888 auswärtigen Angelegenheiten an Stelle Safvet Cffendi's er⸗ 1a en do. Füt 12 * s 9Sg Se En 8 V G 8 auf dem pariser kongresse über seine N z vtheij E“ . stt. D., 4proz., 817 12 Br.; do- itt. F., 4 ½proz, 93 ⅔ Br.; do. itt. E. Diese Regierungsweise konnte nur von verhängnißvoller Wirkung auf Völker natürlich auf einen 1“ S vüens I1I1 ö3 1iproz.; dA2. G.“*Kosel-Oderberger lamm Ketien —. Neisse- das übrige Italien sein. Die Eintracht zwischen Fürst und Volk in Be⸗ den Fall, daß die von der öffentlichen Meinung erhobenen weschwe 88 j V 23 Tel.2 Brieger Actien —, Oppeln-Tamoewüzer Stamm-Actien 30 G. Preussi- treff der Naaonalen Unabhängigkeit, die vürgerliche un. IISE“; Diplomatie gethanen Schritte nichts fruchteten Mäͤnchen, 16. Oktober. (Walff⸗ Tel. Bur.) Der Eisen⸗ scke proar. 4n18n0 vc 1859 105 G. heit, die Freiheit der Rednerbühne und der Presse, die Armee, welche die 1 bot be.i;- jungen Nachfolger ein Bündniß für den Unabhängig⸗ bahnzug, der heute Nacht österreichisches Militair hierher gebracht, Sbiritus pr. 8000 pCt. Tralles 19 ½⅔ Thlr. bez., schliesst 19 ⅓ G. deg cn. Aber auch da fand ich die Gemüther jedem abtnischn hat einen Unfall erlitten. Vier Soldaten wurden in das Militair⸗ I“ “ Ser hng 78 100 Sgr. Koßgen 64 73 Sgr. Gerste Course unverändert.
militairischen Erinnerungen Italiens aus der Zeit der Tricolo wi ”; der wachruft, werden aus iemont den B räger A Jrali Gefühle feindli ie Lei 58 m U u. P en Bannerträger und den Arm Italiens fühle feindlich und den Verstand durch die Leidenschaft verblendet. Hospital gebracht. Ein Soldat hat einen Doppelbeinbruch er⸗ g D Börse war Hanmnburg, Nachmittags 2 Uhr 58 Minuten.
machen. Die Stärke meiner Regi ist ni Nichts war natürli 8 daß di igni 1 8 86 gierung ist nicht das Resultat einer ge⸗ var natür icher, als daß die Ereignisse, wel SZ“ stammt aus der Wirkung der Ideen und der ““ gutrugen die Gemüther 8 Pad Bichen Hest eehsha. halten, andere wurden minder erheblich verletzt, noch andere sind . 16 So habe ich in dem unter meinem Scepter vereinigten Theile des dähr vechen Man sciag ch tesegee ian dun tgsesetncng 8a,8 ünf. mst einer Kontusion davongekommen. — 1 he3e hgas. dndeOe en. Kredit-Actien 61 ½ Vereinsbank 98. kecnen ge “ 89 Gedanken einer nationalen Hegemonie aufrecht und mir ergebener kühner Krieger, der General Ueihalöi. zu 16u Wien, Dienstag, 16. Oktober. (Wolff 8 Tel. Bur). Die Norddeutsche Bank 81 ½. National -Anleihe 55. 3 proz. Spanier 44¼. 8 8 8. E Fentamten Provinzen eine ähnliche en.. ich konnte, ich durfte sie nicht zurückhalten. Der „Oesterreichische Zeitung“ meldet, daß die Grafen von Radasdy 1pro6 1 8 4 44 18 up vögesgeh cn kest aber Italien hat sich 8 der Höhe deeseöhae stens. gezeigt, als es meine Bese dernsülse el ses⸗ hegerangenchis Les ür. I1“”“ Herz und Thun entschlossen seien, aus dem Ministerium auszuscheiden. vn ns. 8 “ ehcärw 2geeenden. 501, Oklober 26, Früh- Pedhg bang 88 Truppen der beiden großen Westmäͤchte nach den die Achtung der Völker noth thut. In den beiden Steilien ist die Hvragt eern Marseille, Montag, 15. Oktober. (Wolff's Tel. Bur. jahr 27. Kafte stille. Ziak geschäftslos. . 30 M. ö be faßen Ich 185 Italien das Recht schaft⸗ 8 12 “ inauguͤrirt worden. Aber gewisse Akte haben Hier eingetroffene Nachrichten aus Rom vom 11ten d. Mts. 8 eern 9 8b . dd. Ohtcber. Nackannaaszezen, in betrifft, Theil zu nehmen. em, was die Interessen Europas Fretene Politit 5 “ 28 durch meinen Namen ver⸗ melden, daß die Generäle Lamoriciere und Schmidt daselbst 888p eee; 8 Arsgae sea asehg stene 111. Pbasrischr öööö Kongresse konnten meine Gesandten zum ersten Male fürchtete, daß sich an den Schatten — een ee, aat,d me erwartet wurden. General Cordova ist nach Gasta zurück⸗ Kassenscheine 105. Ludwigshafen Bexba . Berliner Wechsel 8 4 e 8 . 1 7 M „ . „ 7 1 3 8 daß das ven Schmechessschr nern heniaccn z⸗ dcde. g erwiesen “ “ “ heften werde, die bereit ist, den nahe berufen worden. Es zirkulirte das Gerücht, daß Rußland bedeu⸗ 868 11“ Wechsel Inc. gFneharm vneei 110.nn 187. ädlic 1 5 7 Trium imär ihr f 2 E 2 za 5 - “ 8 . e 8 Fünst . so wie welche Gefahren es die Unabhaͤn igteit 88 geizes zu opfern. V ph den Chimären ihres fanatischen Ehr⸗ tende Geschenke nach Rom geschickt habe. Aus Gasta war die Darmstädter Zettelbank 233. Meininger Kredit- Actien 64 . Lxuxvem. Feinden Einflüssen hesien übrige Italien nicht von den ö1“ I haben sich an mich gewandt auf daß ich diese Nachricht eingegangen, daß Befehl zum Wiederbeginn des allge⸗ beeßes ““ 183. 3-oe. SPens 88 10e. Ps a g. 1 8 eschwöre. Es war meine Pflicht, es zu t i, wei inen Angriffs ertheilt worden sei. Der junge Prinz war nach anische Kreditbank von leobe “ e. Mein G s 4. 3 zu thun, weil es bei dem neinen Angri⸗ erthei jung z 1 * ein hochherziger Bundesgenosse, der Kaiser Napoleon III., begriff, gegenwärtigen Stande der Dinge weder Mäßigung noch Weisheit, sondern Capua degai 8 Sedeasnüg⸗⸗ Frf,ens W11““ vee et r Anlehen 54 ¼. Oesterreichisch französische
daß die italienische Sache der großen Nation die er be Schwa ; — errscht, wuͤrdi chwäche und Unklugheit gew 16
elch vigeesn 8 gewesen ware, wenn ich nicht mit fester Hand Turin, Montag, 15. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Der Oesterreicnigehen ationa 5. eh.daelen Eiveaen
Staats - isenbahn-Actien 227. esterreichische Bank ntheile
i „ U d di ; g st, und die neuen Geschicke unseres Vaterlandes wurden durch einen ge⸗ die Leitung der National⸗Bewegung übernommen hätte, fuͤr welche ich 11““ litani tadt Giuli Ha eis er König ist in die itanische Stadt Giulia ne a eingezogen⸗ desterreichische Kredit-Actien 144 ½. Oesterreichische Plisabeth
rechten Krieg feierlich eröffnet. Die italienischen Soldaten kä ge⸗] Europa gegenüber verantwortlich bi zur Seite der unbefteglichen Legionen öF8. u kämpften tapfer 9 1 eran wortlich bin. g F ichs. ie aus allen Pro⸗ e meine Soldaten in die Marken und Umbrien einrücken Aus Neape 4. d. gemeldet, daß der Prodiktator 131 ½. Rhein-Nahe-Bahn 27 ⁄. Mainz- Ludwigshafen Lit. A. ihe 65 ½.
vinzen und aus allen italienischen Familien unter das B 6 K lassen und di d 8 ien anner des Kreuzes iud die dort versammelten buntscheckigen Haufen v 4 „ b 1 8 8s e 111 reiwilligen bezeugten, daß ganz Ita⸗ Länder und aller Sprachen, eine neue 8* shnl “ Pallavicinn auf seinem Posten verbleibe, Crispi dagegen ent⸗ do. Lit. C. 97X. Neueste Fsterreichisehe Anles 8 65 21 Uhr. (Wolffs käͤmpfen hatte, in seinem Namen zu reden und zu 11 “ die schlimmste von allen, zersprengt Ich habe das fernt worden sei 11““ 1. E“ 8 Oktober, Naechmittags 8 8 11 1t er Italiener proklamirt und werde ni⸗ Itali 1“ el. Bur. örse lebhaft. 8 3 — b en erde 8 FarS 11““ kieg befn den aber nicht seine Nach⸗ ein üc kosmopolitischer Sekten wird, die sich 187e egentsheger⸗ “ “ r. 1 Oovurs Fer Zprdr.Eee08, 378 Fen oh nhes 888 A. ker äußern. Gs her Eteignüsse und der C“ eng üüger Süb gr oder Bemagogie anzuzetteln. h “ e ESbe g. Ih b 8 österreichische Natienal -Anleihe 52 %¾ 5proz. Metalliques Wenn ich den Ehrgeiz gehabt hä 18 b Süd⸗Italiens! n. v““ Por. t. B. 68 . 5p * Anl2 0z. Metalliques 24. 4proz. 2 g. 8 mich mit dem Erwerbe der begnoht Achtung verschaffen llen nicht dufgiingen, wohl abet dem Cueizes “ drder. g 8 56 Pt zuch 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Stieglitt de 185 96 ½. Mexikaner 21. Wiener Wechsel, kurz 85 . 2ae,en en TIüe Blut meiner Soldaten nicht für b⸗ Sa hösch ehe b8 89 * die Fürsehung, welche die gerechte 8 Hafer 1 Thlr. 11, Sgr. 3 178 “ Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. Hanqpurger Meche- 388 Feeeene 1n.s 1;. JE “ zu den Waffen gerufen; einige italienische spiriren. 5 11A“ Wahlurne legt, in⸗ 8 82- 3 ef. Sedeea e renr3 Inie, 22 Sgr. 6 Pf, auch 3 Thlr. 12] haftem Geschäft. Raps, Oktober 71 ½⅔, April 75 ½. Rüböl, November
„Regierung gewechselt, um an dem Unabhängigkeits⸗ Wie ernst auch die Ereignisse sein mögen, ich sehe mit Ruhs dag Seri 6, efphd 8 TheSn 112 81r. eFsethe r. 9,861 ,1n ve⸗ Oktcber, Nachmittsgs 3 Uhr.
aue r. 5 Sgr. . 8 8 . 2 Pf.
kriege Theil zu nehmen, von dem ihre H vilisi — errscher nichts wissen wollten Urtheil des civilifirten Europa und der Geschichte e 8 ntgegen, weil ich das „ 1 98 Bu Börse fl Silber 61 ⅛ à 61 . 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 26 Sgr. Hafer 1 Thlr. 8 e 8 8 89 1 Fnen [o. Mexikaner 22½. Sardinier
Seik dem Frieden von Villafranca be⸗ ßtsei
gehrten jene rovinzen meinen Sch Bewußtsein habe, mein icht Ir⸗. ¹
egen die Wied — Fvvw utz e, meine Pflicht als König und Italiener zu erfüllen. 8
Nttel⸗Italien serherglnng “ die in Hritben Peitene 9g dazu geitragen, in ö sort⸗ 8 9 Pf., kace ” 3 Fer. Pf. Erbsen 2 Thlr. 15 Sgr., Fut- 85. Ihrrce Ansen IJron. qhoz. Rnssen 93
welchem wir die Völker veee batten, wenn das System der fremdku i bringen. auerhaftigten der Monaxchieen in Einktans er-Erbsen 2 Thle. 1annabeng, 13. Oktober. 8 Hempker Europa- und „Teutonig- zind aus New-Vork ein- Das Schock Stroh 8 Thlr. 25 Sgr., auch 8 Thlr. 15 Sgr. und getronen-. In englischem Weizen langsamer Verkauf zu
vom 16. Oktober.
(Wolff's Tel.
Intervention für immer in talien aufgegeben werd b Ich wei — diesen Völkern das Recht, ihre Stim en werden sollte, so mußte ich weiß, daß ich in Italien dem Zeitalter der Revolution ein Ende 8 b . rei und le „ mache. 1 8 . d kt. h. 8 ’ gal abzugehen, zuer ch “ Der. Cfeiuen Heu 1 Thlr., auch 26 Sgr., E Fens ahe Seeahben 8e fremder Weiten gesucht, einen Sehilling üne chl
kennen und dasselbe vertheidigen. Ich d zog meine Regierun urück, : 1 22 Sgr. 6 Pf. Montagspreisen; 2 gaben sich eine regelmäßige; sch zog meine Truppen zurück, sie vFüsetesn 2— Gegeben zu Ancona, 9. Oktober 1860 8. Viector Emanuel. 8* 8 cheffel 22 Sgr. 6 Pf., 17 Sgr. 6 Pf. und 15 Sgr. Gerses Wohnen ebenfalls Mer gefragt, einen halben
G ,EE, rins 1 artoffeln, der S 1888,6 3 pf. und 1 8 höh 16 1““ u.““ m 6 r. . un v11“ höher.
8 N 8 etzenweise 1 8 V11 ¹ 85 IIn Ser. nsmich0 c. “
8
8* 8 8 r.