einen Brief Garibaldi’s erbalten habe, in welchem der General „sich bereit erklärt, in Allem den Befehlen des Souverains zu ge⸗
Alfsien. Madras, 14. September. Der berühmte Krystall⸗ Thron von Delhi wurde als Geschenk für die Königin von Eng⸗ land abgeschickt. — Batabdia, 24. September. In ist eine Meuterei unter den fremden Truppen ausgebrochen. 9 Mann wurden ge⸗ tödtet, 35 zum Galgen verurtheilt. Man entdeckte, daß aͤhnliche Aufstände unter den fremden Truppen auf ganz Java beabsichtigt
waren.
1 Shanghai, 19. September. Die Rebellen erließen eine Proklamation, worin sie ihre Ankunft ankündigten und Rache drohten, wenn sich die Stadt nicht ergebe. Dieselben griffen gestern an, wurden aber durch das Geschütz zurückgetrieben. Die Stadt steht fortwährend unter dem Schutze der französischen und engli⸗ schen Truppen. In den Hauptstraßen sind steinerne Barrikaden er⸗ richtet, die hier angesiedelten Fremden bildeten ein Freikorps.
Die Alliirten landeten am 1. August in Pehtang und fanden die Forts leer; blos hölzerne Kanonen und drei Mann wurden vorgefunden. Bei einem Scharmützel mit tatarischer Reiterei wur⸗ den 14 Mann verwundet. Die Alliirten rüͤcken gegen die Taku⸗ Forts, deren Angriff am 15. August erfolgen sollte.
1 Canton, 24. September. Die Hauptpässe sind in den Hän⸗ den der Rebellen, der Handel stockt. 8
eT1.“
88
Berliner Setreidebörse e08 vom 17. Oktober. Weizen loco 78 — 90 Thlr. pr. 2100 Pfd. Roggen loco 80 — 81 Pf̃A 53 — 53 ⅞ Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., Okto- ber 53 ¼ — 54 ½ Thlr. bez. u. Br., 54 ½¼ G., Oktober-November 51 ½ — 52 ½ bis 52 ⅞ Thlr. bez. u. G., 52 ⅜ Br., November-Dezember 50 — 51 — 51 Thlr. bez. u. G., 51 ¾ Br., Dezember-Januar 50 — ¼ Thlr. bez., Früh- jahr 49 — 49 ½ — 49 ¾ Thlr. bez. u Br., 49 ½ G. Gerste, grosse und kleine 47— 50 Thlr. pr. 1750 Pfd.
Hafer loco 27 — 31 Thlr., Lieferung pr. Oktober 29 Thlr. bez. u.
G., Oktober-November 28 ¾ Thlr. bez. u. G., November -Dezember 27 ½ Thlr. bez u. G., Frühjahr 27 ¾˖ Thlr. bez. u. G.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 54 — 60 Thlr.
Rüböl loco 112⁄26⁹ Thlr. bez., Oktober und Oktober-November 11 bin 11 ⅔˖ Thlr. bez. u. G., 11 2⁄2 Br., November -Dezember 11 ¾) Thlr.
gSgen. u. cr., 11%˖ Dr., Düeacrabee eeenegee 141 Thlr. v. vil-
Mai 12 ¾ Thlr. bex, Br. u. G. 8n 11” Leinöl loco u. Lieferung 10 8¾ Thlr.
. Spiritus loco ohne Fass 19 ½ — 19 ¾ Thlr. bez., Oktober 19 ½ — ¾ Thlr.
hbexz. u. G., 19 ⅞ Br, Oktober - November 18 ¾ — ℳ½ Thlr. bez. u. G., 19
Blr., November-Dezember u. Dezember-Januar 185⁄3 — Thlr. bez. u.
G., 18 ⅔ Br., April-Mai 19 — ½ Thlr. bez. u. G., 19 ¾ Br.
Weizen fest und höber. Roggen. Die von auswärts, namentlich aus Breslzu, gemeldeten höheren Course veranlassten auch an unserem beutigen Roggenmarkte eine animirte Stimmung und der Werth erfuhr einen rapiden Aufschwung. Uer Handel darin war äusserst belebt und nament ich erstreckte sich die Kauflust auch auf die späteren Monate. In loco beschränktes Geschäft. Rüböl ohne wesentliche Veränderung. Gek. 20,000 Ctr. Spiritus in animirter Stimmung und ferner rapide gestiegen. Der Umsatz war sehr bedeutend. “ 88
Leipzig. 16. Oktober. Leipzig-Dresdener 225 Br. Löbau-Littauer Litt. A. 25 ½ G.; do. Litt. B. —. Mazdeb.-Leipziger 200 Br. Berlin- Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 103 ¾ G. F riedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Ahonz - Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 18 Br. 17¼ Gd. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 76 Br. Hesterreichische 5proz. Metalliqgues —. 1854er Loose 1854er National-Anleihe 56 ¾ Br. Preussische Prämien-Anleih
Preslam, 17 Oktober, 1 Uhr 36 Minuten Nachmitt 8 . 1 „1 U ags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 75 ¾ Br. 3 8 burger Stamm-Ketien 84 Br. Obersechlesische Actien Litt. A. u. C. do. Litt. B. 112 ¾ Gd. Oberschles. Prioritäts-Obligationen Litt. B., Iprag., 87 ⁄% Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 93 ¼ Br.; do. Litt. E., 3 ö. Br. u Stamm-Actien 38 ¾ Br. Neisse- ese ien —. pein-Tarnowitzer Stamm-Actien 30 ¼ G i- aebe — Anleibe von 1859 105 ¾ G. 11 piritus pr. 8000 pt. Tralles 192273,— *%2 Thlr. bez. u. Br. Wei —. ,e, ee. 22—2 . 49s * 2 5,2 100 Sgr. Roggen 64 73 Sgr. Gerste ats 2 —5 war animirt und die Course meist höher bei beschränk- Stettimn, 17 Okiober, 1 Uhr 48 Ninuten Nachmit . ber, b tags. (Tel. Dep. dts ,eee ers.) Weizen 82 — 91, Oktober 88 ¾ e. .en. 2 — 84 Br. Koggen 49 i bez., Oktober 49 ⅞ bez. ee, r. Nereuber 46 bez, Norvember- Dezember 47 bez. und 1 jahr e bez., Br. u. G. Rübol, Oktober-November 11 ½
Spiritus 18 ⁄¾ — ½, Oktober 18 ⁄, Oktober-November 18 — 18 4¼, ber-Dezember 17 ⅝ bez., Fröhjakr 18 ¾˖ G., 18 % — % bez, 19' Se
Hamburg, 16. Oktober, Naechmittags 2 Uhr 54 Minuten Oesterreichische Effekten sehr fest, Geschäft beschränkt.
Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 62 ½. Vereinsbank 98 Norddeutsche Bank 81 ½. National-Anleihe 55 ¾. 3proz. Spanier 44½. 1iproz. Spanier 37 ¾ G. Stieglitz de 1855 —. Disconto 2. 88
London lang 13 Mk. 1 Sh. not., 13 Mk. 2 Sh. bez. kurz 13 Mk. 2 ¾ Sh. not., 13 Mk 4 Sh. bez. dam 35.85.
Getreidemarkt. ruhig. Roggen loco fest, ab Ostsee ruhig. jabr 27. Kaücee stille. 8
Frankfurt a. M., 14. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 42 Min Auf Berichte von Wien günstige Stimmung für österreichische Fonds und Actien.
Schluss -Course: Neueste preussische Anleihe 117 ⅛. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 128 ¾. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87 ⅛. Londoner Wechsel 116 ⅛. Pariser Wechsecl 92 v⅛. Wiener Wechsel 87 ⅛. Darmstädter Bank-Actien 185. Darmstädter Zettelbank 233. Meininger Kredit-Actien 64 ¼. Luxem- burger Kreditbank 78 ½. 3 proz. Spanier 46 ½. 1roz. Spanier 39 ¼. Spanische Kreditbank von Pereira 475. Spanische Kreditbank von Rothschild 468. Kurhessische Loose 45 ½. Badische Loose 35 ¼. 5prez. Metalliques 46. 4 ⁄¼proz. Metalliques 42. 185 4er Loose 64 ½. Oesterreichisches National-Anlehen 54 ¼. Oesterreichisch-französische. Staats - Eisenbahn-Actien 230. Oesterreichische Bank- Antheile 663. Oesterreichische Kredit-Actien 147. 131 ½. Rhein-Nahe-Bahn 25. do. Lit. C. 97 ¼. Neueste österreichische Anleihe 66.
Wien, 17. Oktober, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Tel. Bur.) Börse fest.
5proz. Metalliques 64.30. 4 ½proz. Metalliques 57 50. Bank-Actien 762. Nordbahn 182.80. 1854er Loose 88.50. National-Anlehen 75.25. Staats-Eisenbahn-Aetien- Certifikate 257. 00 Credit-Actien 171.00. London 131 90 Hamburg 99.75 Paris 52.50. Gold —. Elisabeth- bahn 179.50. 1860er Loose 88.50.
-Amsterdan, 16. Oktober, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.)
- London Wien 102.50. Amster-
Weizen loco preishaltend, ab auswärts sehr Oel, Oktober 26, Früh-
(Wolff's
österreichischen Staats-Eisenbahn 487.50 gemeldet. 5roz. österreichische National -Anleihe 524¼9. Lit. B. 68 ½. 5proz. Metalliques 44 ⁄2. 2 ⅛proz. Metalliques 24 %¼ 1proz. Spanier 39 ½. 3 proz. Spanier 461 . 5 proz. Russen Stieglitz de 1855 95 ⅛. Londoner Wechsel, kurz 11.72 ½. Hamburger Wechsel 35 ½. E1“ Integrale 62* %. ondon, 16. Oktober, Nachmittags 3 Uh
Bur.) Für Consols Käufer. 1 8 6 „ Consols 92 ⅛. 1proz. Spanier 40. Mexikaner 22 ½⅛. 85.’ 5 proz. Russen 103 ½. 4 proz. Russen 93 ½¾. 8
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 5 ¾ Sh. Wien 13 Fl. 55 Kr.
Die Dampfer »Anglo Saxon, und »Adriatiec«, letzterer mit 671,271 ghis 1e⸗ Contanten, sind aus New-Xork eingetroffen.
verpool, 16. Oktober, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. B Baumwolle: ö20,000 Ballen Umsatz. Volle 8 8. Paris, 16. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Zproz. eröffnete bei grosser Geschäftsstille zu 68.95, stieg auf 69.15 und schloss zu diesem Course sehr fest und sehr belebt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 ⅞l eingetroffen.
Schluss-Course: 3proz. Rente 69.15. 4 ½proz. Rente 95.60. 3proz Spanier 47 ⅛. 1proz. Spanier 39 ¾. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Aetien 490. Oesterreichische Credit-Actien —. Credit mobilier- 1W 3 11“
5 proz. Metalliques
(Wolff'’s Tel
““
““
1 Königliche Schauspiele. bI
DDonnerstag, 18. Oktober. Im Opernhause. Zehnte Vorstel⸗ lung der italienischen Gesellschaft, unter Direction des Herrn Eugenio Merelli. Semiramis. Große Oper in 3 Abtheilungen mit Tanz. Musik von Rossini. (Scmiramis: Signora Lorini Arcases: Signora Trebelli.) K8
Mittel⸗Preise.
“
Br., 12 ½ G 1
Im Schauspielhause. (203te Abonnements⸗Vorstellung.) Der Hüstshüe 8 4 Aufzügen, dach einer 897. des Terenz von Adolphi. Vorher: Mit der Feder, dr ische Kleinig⸗ keit in 1 Akt, von S. Schlesinger. 8 sgestsigfeit ei Freitag, 19. Oktober. Im Opernhause. (169ste Vorstellung.) Der Templer und die Jüdin. Große romantische Oper sten 29
theilungen, nach Walter Scott's Roman: „Ivanhoe“, frei bearbeitet
von W. A. Wohlbrück. Musik von H. Mar — Königlichen Balletmeister P. Taglioni. He Nat chettt imfehhih bönn. xe E1ö1“
in Schauspielhause. (204te Abonnements⸗Vorstellun Die Verschwörung des Fiesko zu Genua. Trauerspi se vs.e, 8
e eee114“”“ .
E“ ““
stein aus Rotten, geboren am 1. Januar 1830, ist au sse auf Etaatzanwaltschaft in Gemäßheit des Ge⸗ setzes vom 10. März 1856 und des §. 110 des
Strafgesetzbuchs erbobenen Anklage,
durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage, die Untersuchung eröffnet worden.
Sache ist ein Termin auf
an hiesiger Gerichtsstäͤtte und zwar im Sitzungs⸗ saale angesetzt, zu welchem der obengenannte An⸗ geklagte, dessen gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, öffentlich mit der Aufforderung vor⸗ geladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erschei⸗ nen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeige⸗ schafft werden koͤnnen.
Oesterreichische Elisabeth -Bahn Mainz -Ludwigshafen Lit. A. 101 ¾. 6
suchung und Entscheidung in contum:
fahren werden. 1u“ Stolp, den 13. August 1860.
Lombardische Eisenbahn 145.00. Kreditloose 104.50. [1789]
(Wolffs
walts vom 24. Juli d. J.
„Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war vom heutigen Tage ist gegen:
68 95, von Mittags 1 ½ Uhr 69.10, der des Credit mobilier 710, der der
Zur Verhandlung der Sache ist ein Termin auf ’den 29. Januar 1861, Vormittags
daß sie zu demselben noch herbeigeschafft werden
mit der Untersuchung und Entscheidung in con- tumaciam verfahren werden.
K8
9021
99 8. 8 aHgda9 Bekanntmachung. en den Landwehrmann Wilhelm Kober⸗
Grund der Seitens der hiesigen König⸗
weil er ohne Erlaubniß ausgewandert ist,
Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der
den 21. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr,
Bei seinem Ausbleiben wird mit der Unter⸗
I. Abtheilung. Oeffentliche Vorladung. ae
Auf die Anklage des Königlichen Staats⸗An⸗
und durch Beschluß
Königliches Kreisgericht.
1) den Nagelschmied Gustav Adolph Unruh, —am 21. April 1829 in Havelberg geboren und daselbst ortsangehöriga; 8
den Knecht Johann Karl Friedrich Möller, am 16. September 1831 zu Bendelin ge⸗ boren und in Havelberg ortsangehörig; den Schneidergesellen Karl Kaphammel, am 20. April 1831 zu Zichtow geboren und daselbst ortsangehörig; 3
4) den Secretair August Herrmann⸗ Dräger, am
8. Januar 1832 in Havelberg geboren und
*
daselbst ortsangehörig; 1 wegen unerlaubter Auswanderung nach §. 110 es Strafgesetzbuchs die Untersuchung eingeleitet.
10 Uhr, . an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumt. Die Angeklagten werden aufgefordert, zur festgesetzten Stunde in Person oder durch einen gesetzlich zulässi— gen Vertreter zu erscheinen und die zu ihrer Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mitzubringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, so wird
können. Bleiben die Angeklagten aus,
Havelberg, den 4. September 1860. Koönigliche Kreisgerichts⸗Heputation.
1971 Proklama. E1 h nigliches Kreisgericht Schneidemühl, 2* den 27. April 1860. / Notbwendiger Verkauf. Das in der Stadt Schneidemühl am neuen Markte sub Nr. 17 belegene, dem Kaufmann Benjamin Herz und seiner Ehefrau Marianna geborenen Windmüller gehörige Grundstück, ab⸗ geschätzt auf 8944 Thlr. 7 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserer Registratur einzusehenden Toxe, soll im Deemaden 29. Nobvember 1860, — Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hbierselbst ver⸗ kauft werden. 8 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich damit bei dem Gerichte zu melden.
[1377] Notbwendiger Verkauf. 1 Das im Rybniker Kreise in der freien Minder⸗
M 8 4 8
Oef
f
Thlr. 29 Sgr. 3 Pf., soll im Wege der Exe⸗ cution am 23. Januar 1861, Vormittags 11 Uhr, an aordentlich tsstelle fubbesirk Nerdtdtdt“ Taxe und Hypothekenschein sind im reau I. a. einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Rybnik, den 2. Juli 1860. 8s Königliches Kreisgericht. 5 Abtheilung. [977] Ediktal⸗Citation. 86 Nachdem die Gevettern von Boeltzig, nämlich: a) der Königliche Hauptmann a. 8 Renatus Max Albert Edmund, b) der Partikulier Wilhelm August 1“ c) der Lieutenant und Adjutant im von Königlichen 1. Garde⸗Regiment, Boeltzig, Carl Wilhelm Josepb, d) der Lieutenant im Koͤniglichen L“ Kürassier⸗Regiment Königin, v Heinrich Wilhelm Anton aals zeitige Nutznießer des gegenwärtig auf dem Rittergute Reßen, Calauschen Kreises RKluhr. III. Nr. 18a. eingetragenen, nach Maßgabe des von Boeltzigschen Familien⸗ Vertrages d. d. Prussendorf, den 6. Okto⸗ ber 1732, ursprünglich auf das Mannlehn⸗ Ritttergut Prussendorf, biefigen Departe⸗ mmaents, gelegten von Boeltzigschen Lehn⸗ stammes, — im Betrage von 6165 Thlr. — die Allobification dieses Lehnstammes und die Aufnahme eines desfallfigen Familienschlusses beantragt baben, so werden alle unbekannten aus den Familien der 4 Gebrüder, Dietrich Carl, Ludwig August, Gottlob Leopold, Ferdi⸗ nand Johann Rudolph von Boeltzig, welche den Familienvertrag vom 6. Oktober 1732 abge⸗ schlossen baben, abstammende, außer den vorge⸗ dachten Extrahenten etwa noch ein Theilnahme⸗ resp. Successionsrecht bezüglich jenes Lehnstam⸗ mes beanspruchende Agnaten, hierdurch vorge⸗ laden, unter Nachweisung ihres Nechts sich in dem am 29. November c., Vormittags 11 Uhr, auf dem hiefigen Königlichen Appellationsgerichte anberaumten Termine unter der Verwarnung zu melden, daß nach Ablauf des Termins der Ausgebliebene mit seinem Widerspruchsrechte gegen die Allodification des gedachten Lehnstam⸗ mes resp. den desfallsigen Familienschluß wird präkludirt werden. 8 Naumburg, den 20. April 1860. 86 ““ Königliches Appellationsgericht.
Königliche Niederschlesisch 8 Märkische Eisenbahn.
Fur die nächsten sechs Monate, von beute ab,
vonmt auf der Niederschlesisch⸗-Märkischen Eisen⸗ bahn für alle Transporte von Kartoffeln in ganzen Wagenladungen von mindestens 100 Ctr.,
(19941
ein ermäßigter Frachtsatz 1 ¼ Pf. pro Cent⸗ ner und Meile in Anwendung. eäges Bei Sendungen bis zu 6 Meilen einschließlich wird jedoch au erdem pro Centner ein fester Zu⸗ schlag berechnet, welcher für eine Meile 3 Pf,, für zwei Meilen 2¾ Pf. und für jede Meile wei⸗
V ter ½ Pf. weniger, mithin für 6 Meilen ¾ Pf.
beträgt.
8½ Auf⸗ und Abladen ist Sache der Versen⸗ der, resp. Empfänger, wird aber von der Eisen⸗ bahn⸗Verwaltung gegen Entrichtung der tarif⸗ mäßigen Gebühr von je 2 Pf. pro Centner be⸗ orgt. w Fabellen zum Preise von 1 Sgr., in welchen der Frachtsatz für alle diesseitigen Stationen be⸗ rechnet ist, können binnen einigen Tagen bei un⸗ seren Güter⸗ Expeditionen in Empfang genom⸗ men werden.
Berlin, den 13. Oktober 1860.
Königliche Direction
Standesherrschaft Loslau gelegene freie Allodial⸗ Rittergut Ober⸗Gogelau, abgeschätzt auf 22,728
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn
entlicher Anzeiger.
bng*
*
Ostbahn.
Vom 14ten d. M. ab kommt, vorerst für die
nächsten 6 Monate, auf der Ostbahn für Trans⸗ porte von Kartoffeln in ganzen Wagenladungen von mindestens 100 Centnern ein ermäßigter Frachtsatz von 1 ¾ Pf. pro Centner und Meile in Anwendung. Meilen einschließlich wird jedoch außerdem pro Centner ein fester Zuschlag für eine Meile 3 Pf., für 2 Meilen 2 ½ Pf. und für jede Meile weiter ½ Pf. weniger, für 6 Meilen ½ Pf. beträgt.
Bei Sendungen bis zu 6 berechnet, welcher mithin
Hinsichtlich des Auf⸗ und Abladens gelten die
für die Güter der ermäßigten Klassen in Wagen⸗
ladungen Tarifs vom 26. Mai d. J.
bestehenden Bestimmungen unseres
Tarif⸗Tabellen sind binnen einigen Tagen zum
Preise von 1 Sgr. bei unseren Güter⸗Expeditio⸗ nen käuflich zu 1
aben. . Bromberg, den 16. Oktober 1860. Königliche Direction der Ostbahn.
Königliche Ostbahn.
Betrieb der Königlichen
Maschinen⸗Bau⸗Anstalt zu Hirschau.
Für den Betrieb der unterzeichneten Anstalt wird die Lieferung von 3000 Centner Roheisen von einer Qualität gleich derjenigen des Schottischen Roh⸗ eisens der Handels⸗Nr. I., 1000 Centner Roheisen von einer Qualität gleich derjenigen des Schottischen Roh⸗ eisens der Handels⸗Nr. IV., hiermit zur öffentlichen Submission gestellt. Die Liefer⸗Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: 1 sEhgftasseon Lieferung von Roheisen“, bis zu dem, au 8882 Monkag, Fen WwDrierenee 11 Uhr Vormittags, “ im Büreau der Königlichen Maschinen⸗Bau⸗An⸗ stalt anstehenden Su missions⸗Termine, franco an uns einzusenden, in welchem Termin dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submitten⸗ ten eröffnet werden sollen. 8 Die Bedingungen liegen auf den Börsen zu Danzig, Königsberg i. Pr., Stettin, Berlin und Breslau und in unse ü zur Einsicht aus. Dirschau, den 16. Oktober 18. Kdonigliche Maschinen Bau⸗Anstalt. 3 Krüger. “
[2002]
grande Société des chemins
58
7
M. M. les Actionnaires sont prevenus qmwil est fait sur les actions de la Grande Sociéte des echemins de fer Russes, un appel de 25 Rou- bles par action du- 15 au 26 Novembre pro- chain.
Aux termes des statuts les versements peu- vent être effectués à St. Pétersbourg, Moscou, Londres, Berlin, Amsterdam et Paris, au- change de Fr. 500 à Paris, 20 livres à Londres, 134 thalers de Prusse à Berlin, 236 florins IIollande à Amsterdam, pour 125 Roubles.
Ceux de M. M. les Actionnaires qui effectue raient le versement postérieurement au 26 No vembre seront passibles des intérèts à 5 PCt. à partir du 15 du même mois, jour de Pappel
de fonds.