1860 / 247 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*†

Oktober weiset den meistverschuldeten Gemeinden von 5 1 eine Summe von 300,000 Francs zur Erleichte⸗

udgets an. Dem ves „Moniteur“ zufolge hat der Marine⸗ Minister vom Vice⸗Admiral Charner aus China folgendes Z* ü. halten: „An Bord der Fusée, Petang, 8. Auguß 8 8 m 1. August haben die verbündeten Streitkräfte, ohne b 8 finden, die Forts und die Stadt Petang besetzt. 8 se. auf die Forts des Peiho zu marschiren.“ (Siehe das gestr. Bl.

er Asien. .

uncek he. Turin, 16. HSkt ber Die „Turiner Ztg.“ schreibt: Angesichts der drohenden Stellung Oesterreichs, ehsen.

triren sich unsere Truppen längs des Po, unter dem Keön Cialdini's, Cucchiari's und Durando's. Die Minciolinie wir Lamarmora vertheidigt. Andererseits will man wissen, daß La⸗ marmora vom König nach Neapel berufen und im Kommando am Mincio durch Cucchiari abgelöst werde, und daß auch Cialdini zur Organisirung neapolitanischer Truppen einberufen nfeF. ehr⸗ riciere soll am 13ten in Rom angelangt sein. Die 72 g -; Zeitung“ enthält den Befehl, daß alle kampffähigen So da ve

Depots unverzüglich in die betreffenden Truppenkörper einge

ö Annexions⸗ Gesetz ist dem sardinischen Senate Grafen Cavour ebenfalls mit einem Vorwort Heis⸗ geben worden. Nachdem die Marken, Umbrien und das 8.8n880 beider Sieilien, heißt es in diesem Schriftstücke, frei und 22 8 lionen Italiener ihres Geschickes Herren geworden, kann ganz Füg⸗ lien, Rom und Venedig ausgenommen, ein einziges starkes ,28 paktes Königreich werden. Aber die unmittelbare Annexion Italiens an Piemont ist auf Hemmnisse gestoßen. Gari S widersetzte sich derselben, weil er sie als ein Hinderniß für die 8 freiung Roms und Venedigs ansah, die man 11 Re⸗ gierung des Königs vergebens erwarten wuͤrde. es ist überzeugt, daß jedes Unternehmen auf Rom und Verig ver⸗ schoben werden muß, und daß die Zeit und die öffentliche Meinung Europas wirksamer, als die Waffen, für deren. Befreiung arbeiten werden. Wollten wir sie jetzt, sei es durch die ordnungsmäßigen Staatsgewalten, sei es durch die Revolution, versuchen, so wüͤrde sie fuͤr Italien die unheilvollsten Folgen haben; einerseits wuͤrden wir uns in einen ungeheuren Konflikt mit Frankreichs Soldaten verwickeln, die mit uns ihr Blut für die Unabhängigkeit Italiens ver gossen haben, andererseits würden wir in Europa einen allge⸗ beugen. und zugleich jeder fremden Intervention vor⸗ eee wurde am 12. Oktober ohne Dis⸗ ün⸗ gt, daß die Regierung nach vollzogener Annexion r anderen italienischen Provinzen berechtigt sein soll, die Wahl⸗ bezirke derart zu reguliren, daß die Zahl der Deputirten nie weni⸗ ger als 400 betrage, und daß die e der einzelnen üe; g2 50,000 Seelen überschreite. 8 In der Senatssitzung vom 12. d. wurde gegen den die An⸗ betreffenden Gesetz⸗Entwurf gar keine Orgcetion ö“ zcdee kasss⸗

„Soldaten!: Og bas gnicgsglüc uns vorwärts führt und uns nötht des Bom Feinde kesezte Land anzugrelien so gebze ami meine Ptht 1—5— Tapfer⸗

21 2 . e

schonet die Gefangenen, welche nicht mehr ranpfen. na 8 2 8. wundeten alle mögliche Hülfe, wie Euch das 14. .eA. Zeaheaen nhee Beispiele vorangegangen ist. Erinnert Euch, nns die Hänser und 8 eeaee den Ländern, welche Ihr militairisch besetzt, das Obdach und Seid ais ‚gen. L- von denen sind, welche in Euren Reihen kämpfen. glücklichen Lente 1.. . nch han9 gegen diese friedfertigen und un⸗ sind. Möge Euer Gehorfam gesetzt und vollständig sein und habet stets die Ehre v⸗ Würde der

neapolitanischen Armee vor Augen. herab den Arm d 8 vg öge der Allmächtige von oben vvcr und hochherzigen Kämpfer segnen, und der

Aus Sicilien erfährt man, daß das Dekret, welchesodie Volks⸗

abstimmung auf den 21. Oktober ansetzt, ü

den 21. O etzt, überall

ist g.r. ewee vaesEee die e eree eateih wInrh2 „Ein Telegramm der „Times“ aus Neapel vom 16. Okt

S 8820 Ministerium haben

Garibal bünf ie Einberufung der neapolitanise 1

sicilianischen National⸗Versammlungen, damit dieselben

betreffs der Annexion genehmi 8 trouillen durchziehen 2. 82* Es herrscht Aufregung. Pa⸗

Amerika. New⸗Vork, 4. Oktober. D 1 L- 2* 9—4 1. d. M. bends in Pittsburgh E er vpon dem Mayor mit einer Bewillkommungs⸗Adresse begrüßt

vom

wurde.

wartet. 1 hofe empfangen und der Prinz gestern und heute Abend in dem

sogenannten Weißen Hause, der Residenz des Präsidenten, bewirthet werden. 1 sandten, Lord Lyons, Abreise von Washington gestellt werden soll. Vork,

Gestern Nachmittag wurde der Prinz in Washington er⸗ 3 Neffe 8* Prcfidenten sollte ihn dort auf dem Bahn⸗

ndet ein großes Diner bei dem englischen Ge⸗ zu Ehren 8 Prinzen statt, dem vor seiner auch noch das diplomatische Corps vor⸗ Per „Canadian“ hat man Daten aus New⸗ 6. Ottober. Die spanische Flotte hat Vera⸗Cruz ver⸗ lassen, ohne die Stadt bombardirt zu haben, da der amerikanische Befehlshaber einen solchen Schritt verdammte. Der Prinz von Wales wurde am 5ten in W ashington vom Präsidenten em⸗ pfangen. Am 6ten wurde er in Richmond erwartet. Mittheilungen aus Lima vom 14. September zufolge hatte der peruanische Kongreß am vorhergehenden Tage mit 61 gegen 28 Stimmen beschlossen, die Todesstrafe wiederherzustellen, eine Maßregel, welche 865 F immer mehr Ueberhand nehmende Zahl er I n geboten schien. 6 Iöö Star and Herald“ meldet aus Iaee daß der in die Verbannung geschickte, gesetzmäßig erwählte Präsi⸗ dent, Juan Rafael Mora, Punta Arena gelandet sei, wo er vnrdnn id Mora. 1 halbe Stunde entfernte Angosturapaß gut verschanzt. Man⸗ fuͤrch⸗ tet indeß, daß es 1bS. G“ gelingen eird den Gegen⸗Präfidenten Montealegre zu ver teiben... wird, frika⸗ der Uhan afrikanische Post uͤberbrachte Nachrichten aus Liberia, Monrovia vom 5. September datirt. Es wird ge meldet, daß am 22. August zwei amerikanische Prisen mit cire

1500 Sklaven eingebracht wurden, und zwar die Brigg 8h

King“ von New⸗ Vork mit 616 Sklaven, eine Prise G Steamers „St. Jacinto“ und das Schiff „Erie“ von Ian. mit 897 Sklaven, eine Prise des U. St. S. „Mohican“. Veide wurden in der Mündung des Congoflusses genommen. In der letzten Woche uͤberbrachten auch drei andere Schiffe von Key West eine eben so große Anzahl Sklaven, die von amerikanischen Kreu⸗ zern an der Küste von Cuba aufgebracht und die von der ame⸗ rikanischen Colonisations⸗Gesellschaft herausgesandt dhes h. daß in der Republik in diesen Tagen an 3000 genommene Skla⸗

ven gelandet sind. Man erwartete täglich noch .

Berliner Getreidebörse vom 18. Oktober.

4 1eg Lv Thlr. pr. 2100 Pfd. oggen loco 80—82 Pfd 54 54 ½ Thlr. pr. 2000 Pfd. bez. 115— Thlr. bez., 55 Br., 54 G., E EI“ hlr. bez. u. G., 53 Br., November -Dezember 50 ¼ bis 51 ½ Thlr. bez., Br. u. G. Dezember-Januar 50 ½ 50 50 ¾ Thlr bez., Frühjahr 49 ½- 49 —49 . Thlr. bez. u. G., 50 BI. Gerste, grosse und kleine 47—51 Thlr. pr. 1750 Pfd. 8. Hafer 1oco 27—32 Thlr., Lieferung pr. Oxiober 29 ¼ Thlr. bez ober-November 28 ¾˖ Thlr. bez. u. G., ovember-Dezember 28 Thlr. bez, Frübjahr 27 ½ 28 Thlr. bez. u. G. ¹ Koch- und Futterwaare 54 60 Thlr. I 889” 11 Sir Br., Oktober und Oktober-November 11¹. 5 8 8 u. G., 11 ¾ Br., November-Dezember 11 Thlr. bez. u. Ür. 2 G., Dezember-Januar 11 4126 Thlr. Br., 11 ¾ G., April-Mai 12 ½ Thlr.

Br. u. G. 8— u. 83 10 ⅔⅜ Thlr. piritus loco ohne Fass 19 ¾ 20 Thlr. bez., Oktober 19 ¾ 20 ½ ¼ ee n u. G., 20 9 Br., Oktober - November 18 ½ 19 ¾ Thlr. 22* u. 1 94 G., November-Dezember u. Dezember - Januar 184 19 18 ¼ u. G., 19 Br., April- Mai 19 ½ ½¼ Thlr. bez. u. Br. 19 d. 82 eizen höher. Für Roggen war zu Anfang der Börse eine matte 8 Preise gaben sogar etwas nach. Im Ver- teigerte sich indess der Begehr dermassen, dass in F lge d der Werih des laufenden Termins ca. Thlr. ü tae . chans 98 ¹ d. . b 5 W““ Loco e“ Geschäft. „Gek. ,ee oses egel. nan⸗ ederum 2 tr. zur Kündigung kamen fest beh 1 und pr. Frühjahr etwas höher. Spiri iti genden Preisen lebhaftes GeseLaht 2eue⸗ * 8 8

1 nig. 17. Iebe Leipzig-Dresdener 225 Br. Löbau-Zittauer h. o. Litt. B. —. Magdeb.-Leipziger 196 ½ Br. * nha g.em A., B. u. C. —. Berlin-Stettiner —. Cöln⸗- * e üringische 104 G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. —g. ieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 17 G.,

weiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Aectien 76 Br.

Oesterreichiseche 5 proz. Metalli d t 6 4. ques —. 1854er L —. National-Anleihe 56 ¼¾ G. Preussische Fve e e 1 L

von Salvador zurückgekehrt und bei mit offenen Armen empfangen Es stehen dort 300 Mann unter den Generalen Camas Der Ort ist stark verbarrikadirt und der etwa eine

Mitgliedes

1951

Breslau, 18 Oktober, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 75 ⁄% Br. Frei- burger Stamm-Actien 84 ¼ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 124 Br.; do. Litt. B. 113 Br. Oberschles. e em Litt. D., 4proz., 87 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 93 ¼ Br.; do. Litt. E.,

75 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 38 ½ Br. Neisse- 1 Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 30 ½ Br. Preussi- Anleihe von 1859 105 ¾ G. 8000 pCt. Tralles 20 Thlr. Gld. Weizen, weisser 82 105 Sgr., gelber 78 - 100 Sgr. Roggen 65 76 Sgr. Gerste 36 70 Sgr. Hafer 27 33 Sgr.

Die Börse war matt und die Course rückgängig.

Stettin, 18. Oktober, 1 Uhr 51 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 83 92 ¼½, Oktober 88 ½ ¼ bez., Okte- ber-November 85 ¾½, Frühjahr 84 Br. Koggen 50 Br., Oktober 50 bis 50 ½ bez. u. Br., Oktober-November 48 ¾, November - Dezember 47 ½, Frühjahr 47 ½ 40 bez. Rüböl 11 bez., Oktober u. Oktober -Novem- der 11⅛ 6. November-Dezember 11 ¾ Br., April - Mai 12 7⁄2, Br., 12 ½ G. Spiritus 18 VX¾— , Oktober 18 ¾— ¼%, Oktober-November 18 ½ ¼, November-Dezember 18 ½1 ½ bez., Frühjahr 19 ¼ ¼ bez., Br. u. G.

Hamsnurg, 11. Oktober, Uhr 58 Minuten. gGänzlich geschäftslos.

Schluss-Course: Norddentsche Bank 81 ½. iproz. Spanier 37 ¾ G.

Nachmittags 2

Oesterr. Kredit-Actien 62 ½. National -Anleihe 55 ½. 3proz. Spanier 44 4¼. Stieglitz de 1855 —. Disconto —. Getreidemarkt. Weizen loco und ab auswärts fest, aber ruhig. Roggen loco und ab Ostsee unverändert. Oel, Oktober 26, 25 ½, Früh- jahr 27, 26 ½. Kaffee bleibt stille. Zink geschäftslos.

Frankfurt a. M., 17. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 22 Min. Börse ziemlich fest bei geringerer Lebhaftigkeit.

Schluss -Course: Neueste reussische Anleihe 116 ½. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen-- Bexbach 128 ½. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87 ⅛. Londoner Wechsel 116 ½. Pariser Wechsel 92 ½. Wiener Wechsel 87 ⅛. Darmstädter Bank-Actien 185 ½. Darmstädter Zettelbank 233. Meininger Kredit-Aectien 65. Luxem- durger Kreditbank 78 ½. 3 proz. Spanier 46 ½. 1proz. e 39 ½. Spanische Kreditbank von Fereira 475. Spanische Krec- itbank von Rothschild 468. Kurhessische Loose 45 ¼⅞. Badische Loose 53 ½. zproz. Metalliques 46. 4 ½ proz. Metalliques 41. 1854er Loose 64 . Oesterreichisches National-Anlehen 55. Oesterreichisch-französische. Staats-Eisenbahn-Actien 227. Oesterreichische Bank -Antheile 660. Oesterreichische Kredit-Actien 147. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 132 ½. Rhein-Nahe -Bahn 25 ¾. Mainz -Ludwigshafen Lit. A. 101 ¼. do. Lit. C. 97 ½. Neueste österreichische Anleihe 66.

Wien, 18. Oktober, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Tel. Bur.)

5proz. Metalliques 64.50. 4 ⁄proz. Metalliques 58.00. Bank-Actien 762. Nordbahn 182.90. 1854er e 88.50. National-Anlehen 75.50. Staats-Eisenbahn-Actien Certifikate 257.50 Credit-Actien 170.80. London 132 00. Hamburg 100 00 Paris 52.70. Gold —. Elisabeth- bahn 179,50. Lombardische Eisenbahn 145.00. Kreditloose 104.50. 1860er Loose 88.75.

Amsterdann, 17. Oktober, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.) Spanier flau, andere Effekten fest.

öroz. österreichische National-Anleihe 53 ½. 5 proz. Metalliques Lit. B. 68 ½. 5 proz. Metalliques 44 ½. 2 ⅛proz. Metalliques 24 36. 1proz. Spanier 39 . 3 proz. Spanier 46 v½. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 95 . Mexikaner 21 ½. Holländische Integrale 62 ⅞.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen behauptet bei geringem epen Raps, Oktober 72, April 76. Küböl, November 42 ¼½, Früh- jabr 44.

Vereinsbank 98.

(Wolfk's

(Wolff's

Verschwörung des Fiesko z

8 be 17. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. ur.

2 (onsols 92 ½. 1proz. Spanier 40. Mexikaner 22 ⅛. 85 ½. 5proz. Russen 103 ½. 4proz. Russen 93 ⅛½.

Cetreidemarkt. Englischer Weizen unverändert, in fremdem beschränktes Geschäft zu Montzgspreisen. Frühjahrgetreide unverändert.

Liverpool, 17. Oktober, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur)

Baumwolle: 12,000 Ballen. Umsatz. Volle Preise. Paris, 17. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Die Zproz. begann bei grosser Geschäftsstille zu 69.15, fiel auf 69.05 und schloss in fester Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 ½ eingetroffen.

Schluss-Course: 3proz. Rente 69.10. 4 ½proz. Rente 96.00. Spanier 47 ½. 89 Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Aetien 488. Credit mobilier Actien 712. 18 vb ö

(Wolffs Tel

Sardinier

3proz.

““

B 1u“ 6 Königliche Schauspiele.

Freitag, 19. Oktober. Im Opernhause. (169ste Vorstellung. Der Templer und die Juͤdin. Große romantische Oper in 3 Ab theilungen, nach Walter Scott's Roman: Ivanhoe“, frei bearbeite von W. A. Wohlbrück. Musik von H. Marschner. Tanz vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. 1

Im Schauspielhause. (20 4te Abonnements⸗Vorstellung.) Die

lungen, von Schiller.

Sonnabend, 20. Oktober. Im Opernhause. Eilfte Vorstel⸗ lung der italienischen Gesellschaft, unter Direction des Herrn Eugenio Merelli. Die Italienerin in Algier. Komische Oper in 2 Akten, von Rossini. Ballet von P. Taglioni.

Besetzung: Mustapha, Dey von Algier, Sigr. Tasti. Elvira, seine Gemahlin, Sigra. Lorini. Zulma, Sklavin, ihre Ver⸗ traute, Frl. Gey. Aly, Capitain der Corsaren, Hr. Basse. Lin⸗ doro, ein Italiener, Mustapha's Liebling, Sgr. Galvani. Isabella, eine Italienerin, Sgra. Trebelli. Thaddäus, ihr Gefährte, —.

Sigr. Ciampi, von der Königlichen italienischen Oper aus London, Phaddäus, als erstes Debüt.)

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (205te Abonnements⸗Vorstellung.) Neu einstudirt: Die Advocaten. Schauspiel von A. W. Iffland, zu 3 Alten eingerichtet, von Ed. Devrient. In Scene gesetzt von Regisseur Duͤringer.

* Besetzung: Landrath Klarenbach, Hr. Berndal. Zimmer⸗ meister Klarenbach, dessen Vater, Hr. Baumeister. Friederike, dessen Tochter, Frl. A. Taglioni. Hofrath Reismann, Hr. Kaiser. Sophie, dessen Tochter, Frl. Döllinger. Rath Selling, Hr. von Lavallade. Advocat Wellenberger, Hr. Grua. Förster Gernau, Hr. Landwehr. Grohmann, Eisenhändler, Hr. Wohtasch. Louis, des Landraths Bediente, Hr. A. Bethge. Ein Diener des Hofraths, Hr.

Hildebrandt.

Sierauf: Die Schwäbin. Lustspiel in 1 Akt, von Castelli. Kleine Preise.

Deer Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

[19900) Bekanntma Königli che

8

Oe ffen tlicher Anzeige 1

Ferdinand Güterbock gefallen ist, was 1“““

hiermit auf Grund der Bestimmungen des Sta⸗ ESteellvertretern.

tuts zur öffentlichen Kenntniß bringt.

Berlin, den 17. Oktober 1860. ö“ Direction

der Neuen Berliner Hagelassecuranz⸗Gesellschaft.

und dreier Rechnungs⸗Revisoren nebst 3

Styrum, 10. Oktober 1860. Der Verstand.

[1996]

Schlesische Bergwerks⸗

„Der von uns mittelst Bekanntmachung vom 1961 22. v. Mts. wegen Lieferung von 7000 Stück kisenbahnschienen auf den 22. Oktober d. J. Vormittags 11 Uhr, anberaumte Sub⸗ missions⸗Lermin wird hiermit aufgehoben. Bromberg, den 12. Oktober 1860. Königliche Direction der Ostbahn.

20¹0 den 88. ndie unterzeichnete Direction hat durch den 88 des Stadt⸗Aeltesten Herrn C. H. W. Kei⸗ el den Verlust ihres ältesten hochgeschätzten u beklagen.

Nach §. 35 ihres revidirten Statuts hat sie

zu Styrum,

lung findet

Kommission.

den darin enthaltenen Bestimmungen durch eine 3) Fecistellung der S e 18,1 neuen Vorstands⸗Mitgliede

rgänzungswahl entsprochen, die auf den Herrn ! 4) Wahl eines

Actien⸗Gesellschaft für Eisenindustrie Station Oberhausen. Alußer Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗

1 Sonnabend, den 3. November c., Morgens 10 G Uhr,

in unserm Geschäftslokale statt, wozu wir nach

13 und 14 des Gesellschafts⸗Statuts

unsere Actionaire hiermit ergebenst einladen. 3 Tagesordnung: von Bevollmächtigten zur weiteren Redaction

1) Bericht über das Geschäftsjahr 1859 /60.

2) Rechnungslage und Bericht der Revisions⸗

n⸗Actien⸗Gesellschaft Pulcan“. 8

ordentliche General⸗Versammlung am Montag, den 26. November 1860, Vormittags 9 Uhr, im Prinz von Preußen zu Beuthen O/S., wozu die Herren Actionaire eingeladen werden. Vorlagen: 1) Weiterbetrieb der Hohöfen; 2) Entwurf eines neuen Statuts und

Wahl

des Statuts.

Vulcanhütte, den 8. Oktober 1860. Verwaltungsrath. Vorfitzender:

Walter.