8⸗Ministerium. heim I. Hauptm. von der 1. Ing. Insp. und kommandirt zur Dienstl. Krieg 1 8 bei der Abth. für die Ing. Angelegenheiten im Kriegs⸗Ministerium, in
In Verfolg der Cirkular⸗Verfügung vom 20. September 1852]/ Regierung wird überlassen, hiernach das Weitere anzuordner as Kriegs⸗Ministeri Har
wird die Königliche Regierung hiervon mst dem Auftrage benach⸗ nach Beduüͤrfniß durch das Amtsblatt bekannt zu -— . Allerhöchste Kabinets⸗ Ordre vom 15. Oktober vacgeegc. Iv „Kreti ct tra e bent richtigt, diese Bestimmung durch das Amtsblatt zur allgemeinen 1 Sardinischer Seits ist es als sehr wünschenswerth bezeichnet 1860 — betreffend die Allerhöchst beschlossene als Adjut. bei dem Kriegs⸗Minister, unter Stellung à la suite des 1sten Kenntniß zu bringen, auch die Landraths⸗Aemter und Magisträte daß zur Erleichterung der Abfertigung durch die sardinischen Zoll von Fahnen und Standarten WE Garde⸗Ulan. Regts., zum Adjut. des Kriegsministers ernannt. v. Lü⸗ anzuweisen, sich der Beförderung der betreffenden Gesuche an die stellen die Ursprungszeugnisse doppelt, nämlich in deutscher und Verleihung 89b dinghausen⸗Wolff, Major und Platzmajor in Danzig, zur Dienst⸗ Dkrection des gedachten Instituts, so wie der erforderlichen Mit⸗ ttalienischer Sprache, ausgefertigt werden. Wenngleich nun den „EEe Gerber unkdk1 nesenoce nshh
wirkung bei der demnächstigen Einberufun der Knaben u un Ortsbe örden nicht angesonnen werden kann ; 8.82 Linien⸗ Infanterie und Kavallerie. ministerium kommandirt. v. Unwerth, Hauptm. und Comp. Chef vom ziehen. g z h cht anges „die Bescheinigungen In 2. Brandenburg. Gren. Regt. (Nr. 12), unter Beförderung zum Major,
u.“ Iin einer fremden Sprache zu ertheilen, so ist doch den Versendern in das 3. Rhei fanterie⸗Regi tr. 29 ini
Berlin, den 25. August 1860. 4 I“ zu empfehlen, dem deutschen, von den Ortsbehörden beglaubigten Ich habe in Meiner Ordre vom 6. Mai c. die Rückgabe der und 8 gpeee t, on —. Füesnestatste 2h eio . n 1“ ULErsprungszeugnisse eine genaue italienische Uebersetzung des ganzen Fahnen, welche die Landwehr⸗Stamm⸗Bataillone bis zu ihrer For⸗ in das 2. Brandenburgische Grenadier⸗Regiment (Nr. 12) verfett.⸗ Zeugnisses (also der Anmeldung A. und der Beglaubigung B.) mation in Linien⸗Truppen geführt hatten, an die Landwehr⸗ Gr. zu Dohna, Sec. Lt. vom Ostpreuß. Ulan. Regt. (Nr. 8), als Adj. beizufügen, und auch diese Uebersetzung dem sardinischen Konsul Bataillone verfügt, weil sie diesen ursprünglich gehörten und weil zur 1. Kav. Brig. kommandirt. Bathke, Hauptm. vom 3. Westf. Inf. des betreffenden Hafenplatzes zur Visirung mit vorzulegen. die Landwehr sich nach wie vor um dies Ehren⸗Panier zu schaaren Regt. 68 16), zum Comp. Chef ernannt. Immelmann, Sec. L
Berlin, den 29. Juni 1860. hat. Da indessen Bataillone, welche bereits Fahnen geführt haben, vom 5. Pomm. Inf. Regt. (r. 42), zum Pr. Lt. befördert.
“ 88 und Eskadrons, welche in ihrem fruͤheren Regiments⸗Verba v. Oppeln⸗Bronikowski, Hauptm. von der Ga
“ 11“ 1 x] „ ö“ 8 8 1] . 3 2 5 2 2 9„, 4 zoro s 38. b 8 8 . 8 rde⸗Art. Bri 29 sämmtliche Königliche Regierungen Der Minister für Handel, Gewerbe Der Finanz⸗Minister Standarten gefolgt sind, diese Auszeichnung nicht verlieren sollen, zur Dienstl. bei dem Kriegsministerium, Abtheilung für die Artillerie. Na⸗ “ v11.“*“ und öffentliche Arbeiten. 1 66 so will Ich schon jetzt den neuformirten Truppentheilen der Garde⸗ gelegenheiten, kommandirt. b
“
1 8 “ v““ und Linien⸗ Infanterie⸗ und Kavallerie Fahnen und Stondarten Den 11. Oktober. 8 geeevwwse ““ —— — ——— 8 verleihen und werde Ihnen Meine weiteren Befehle hierüber zu⸗ Scherbening, Hauptm. von der Westfäl. Artill. Brig. (Nr. 7),
XX“ b — “ en lassen. Sie haben diese ekannt unter Belassung in seinem Kommando als Adjut. bei der General⸗Insp. ssämmtliche Koͤnigliche Regierungen ve bip 9 sder Art. und unter gleichzeitiger Versetzung in die Ostpreuß. Artill. Brig⸗
Oktober.
Bescheid vom 29. August 1860 — betreffend die— h““ 1 zerlin, den 15. Oktober 1860.. eebde-d-(Nrr. 1), zomn vberzahligen Major befbrhect. g g Berlin, den 15. Oktober 1860 G ch⸗ 85 9n 14 Im Namen Seiner Majestaͤt des Königs: vIlöb. Strubberg, Major aggr. dem 1. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 25),
8
polizeilichen Haftkosten für auszuweisende 2t en. “ 3 I “ 11A14XAX“ 78 in seinem Kommando als pers. Adjut. Sr. Königl. Hoheit “ 8. “ 8 “ 98 “ es Prinzen Regenten, als aggr. zur Adjutantur bersetzt. 1““ “ 1 Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent. “ Slihber ersetz Auf die Vorstellung 19ten d. M. e öffne ich dem Ma⸗ Verfü⸗ vI““ v e 1 Gr. v. Kanitz, Hauptm. und Comp. Chef im 1. Garde⸗Regt. z. F. gistrat, daß die Verfügung der Königlichen Regierung zu N. vom “ (gegengez.) von Ro 1.1X1.“““ und kommandirt zur Dienstl. bei Sr. Majestaͤt dem Könige, zum Flügel⸗ 6ten d. M., in welcher die Stadt N. verpflichtet erklärt worden, dung der Stahlstäbe oder Stahlschienen 8 ök““ Adjut. Sr. Majestät des Königs ernannt. Erbprinz v. Hohenzollern⸗ die durch die Verpflegung der N. aus N. in Kurhessen, während vsssP tten bet 8 EI “ (Sigmaringen, Hauptm. à la suite des 1. Garde⸗Regts. z. F. unter
des Zeitraumes von deren Entlassung aus der Gefängnißhaft bis ö “ ben b““ Comp. Chef, in das 1. Garde⸗Regt. z. F. einrangirt, LC111“ 8 Vorstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre wird hiermit zur v. Nauch, Hauptm. vom 1. ee z. F., zum Comp. Chef ernannt. e
Lasten 2 8cn9. 1““ “ 1rh Niach den angestellten technischen Erörterungen erscheint es, Kenntniß der Armee gebracht und gleichzeitig bestimmt, daß der Militair⸗ rzte. tet und diesseits lediglich bestätigt werd 8 fertigt wie ich dem Haupt⸗Steueramt auf den Bericht vom 19. Mai d. J. Inhalt beregter Allerhöchster Ordre den betreffenden Truppen⸗“ “ 1 Den 10. Oktober. erachtet und diesseits lediglich bestätigt werden muß. e eee G enze. w b Inholt deregter Adszheceltee, . nden Truppen⸗“ Dpr. Kloz, Oberstabs⸗ und Regts.⸗Arzt des Magdeb. Hus. Regtz. A 8 angemessen, die Grenze, welche nach der Bestimmung des 1G ender Weise bekannt zu machen ist 8 1 - 3 g zus uf den Umstand, daß die Polizei⸗Verwaltung der Gemeinde 1s ““ “ “ 9 theilen in entsprechender Weise bekannt zu me ; e[(Nr. 10), in gleicher Eigenschaft zum 3. Brandenb. Inf. Regt. (N 80 N. die 2 5 1 9. amtlichen Waarenverzeichnisses für die Verzollung des Flacheisens in, den 15. Oktober 1860 “ 1 r haft zum 3. Brandenb. Inf. Reg r. 20), die Verhaftung der N. bewirkt, und die dortige Polizei⸗Anwalt⸗ als „Eisen in Stäben“ festgesetzt ist, auch für die - Berlin, den 15. ober 1800. M 6 Dr. Moritz, Oberstabs⸗ und Regts.⸗Arzt des 3. Brandenb. Inf. Regts. schaft die Anklage gegen dieselbe erhoben hat, kommt es bei Be⸗ des Stahls an unehmen Es sind dah r chie bibher v 11““ (Nr. 20), in gleicher Eigenschaft zum Magdeb. Hus. Regt. (Nr. 10) ber urtheilung der streitigen Frage nicht an; es ist hierbei lediglich die fahren worden Gtahlstäbe oßer Stahlschienen e .— ves. 16“ 8 ““ setzt. Dr. Hasse, Unterarzt des Garde⸗Füs. Regts⸗, Dr. Gaehde, Unter Rücksicht entscheidend, daß die Polizei⸗Behörde von N. diejenige platten nach Pof. II. 6. d. des Tarifs 1G“ 8 3 8 8 “ E6“ 88 F h e0 1.Z Unterarzt des Kaiser Alexan⸗ war, welcher die N. Behufs Vollstreckung der Landesverweisung den Centner zur Verzollung zu ziehen “ si Büb “ et 1 4““ 82, Fa Ar 8t. e 1) Bf. P,erberg geföais Fer Rpeig. mit Recht überwiesen wurde, und daß dieselbe daher auch bis zur sind 1“ Juls 22 hen, wenn sie uͤber 7 Zoll breit X“ 8* 8), Dr. Sch “ e“ 1. Aüssctchang dieset Maßregel für die polizeilche, Sicherstehung e 8o.. .. Z ““ 860 — nd Rr. 99, S. Sregt, ünteranht hef Aesats sHemnisher. ZInsiatgrara Auszuweisenden Sorge zu tragen hatte. Daß hiernach gerade die “ ““ erf 19 8 u“ “ 8 t⸗ des 7. Rhein. Inf. Regts. (Nr. 69), Dr. Berg. Urhereeh .8 beme rage, an welchem Orte die Verurtheilung beziehungsweise die 1119 r. General⸗Direktor der Steuern. den Ersatz der zu den beiden Unteroffizier⸗ ch ul— Inf. Regts. (r. ö⸗), Dr. Rörhe, Unterarzt des 1. 11 Strafvollstreckung stattfindet, für die Verpflichtung einer “ Anstalten in Potsdam und Jülich abkommandirten Regts. (Kaiser von Rußland) 8* 3), Dr. Giere, Unterarzt des Schles. zur Tragung der beregten polizeilichen Haftkosten maßgebend wird, An 11““ Unteroffiziere der Infanterie. Füs. Regts. (Nr. 38), zu Assistenz⸗Aerzten ernannt. ist die nothwendige Folge des leitenden allgemeinen Grundsatzes, das Haupt⸗Steueramt für ausländische Gegenstände hier.“ 8 8 Ii viisaths Rachstehenden im Reserve⸗Verhältniß befindlichen praktischen Aerzten⸗ zu dessen Abäͤnderung 111“ v““ 1 er Dr. Bonte, des 2. Pomm. Landw. Regts⸗ (Nr. 9), Dr. Iltgen, des Verlin, den 29. August 1860. “ XAX“X“ ee 1 aef, gehe Kearzne agge 5 Acgeeintr⸗Mochen⸗ Bchlenf ne⸗ 230). ““ nn EE Sgagz Mag. 16. Departements vom 1. Oktober dieses Jahres — air⸗ n⸗ 38), Dr. Wolff, „Bats., Dr. — Mag⸗ blatt Nr. 40 pro 1860 — wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß deb. Landw. Negts. (Nr. 27), Dr. Müttrich, des Landw. Bats. Bar⸗ * 8 e 8 hes en beiden Unter⸗ tenstein (Nr. 33), Dr. Berg, des 4. Westfäl. Landw. Regts. (Nr. 17) 8 8 gebracht, daß die von den resp. Truppentheilen zu den beiden Unter fomI. 1 — 1 8 8 PFF. „ EEIJ “ 9 1“ „1““ 62 kommandirten Dr. Meder, des 3. Rhein. Landw. Regts. (Nr. 29), Dr. Köhler, des v b 8E111“X“ 1 offizier⸗Schul⸗Anstalten in Potsdam und Jülich abkon dirten 2 Magdeb. Landw. Regts. (Nr. 27), Dr. Haase, des 1 Oberschl. Ldw Bei der beute angefangenen Ziehung der 4ten Klasse 122ster UHMunteroffi‚iere, auf Grund der durch den. Verpflegungs⸗Etat für die Regts. (Nr. 22), Dr. Höstermann, des 3. Rhein. Landw. Regts. (Nr. 29), ““ Königl. Klassen⸗Lotterie fiel 1 Hauptgewinn von 30,000 Thlrn. ggenannten beiden Anstalten zur Disposition stehenden Mittel, fortan Dr. Böhmer, des 1. Rhein. Ldw. Regts. (Nr. 25), Dr. Hamelbeck, An 8 88 auf Nr. 78,877. 2 Hauptgewinne von 10,000 Thlrn. fielen auf ei den betreffenden Truppentheilen in der Charge der Unteroffiziere des 1. Westfäl. Landw. Regts. (Nr. 13), Dr. Berger, des 3. Vrandenb. en Magistrat zu N. “ 2 ““ Nr. 5882 und 15,613. 1 Grwim von 5000 Thlt. fiel auf eresp. Oberjäger 3. Gehaltsklasse ersetzt werden köͤnnen. 8 Ldw. Regts. (Nr. 20), Dr. Rothmann, des 2. Magdeb. Landw. Regts. 1* 8 9 Nr. 12,045. 5 Gewinne zu 2000 Thlr. fielen auf Nr. 50,245. “ zerlin, den 15. Oktober 1860. “ des 2. Rhein. Ldw. Regts. (Nr. 28), Dr. Rühl⸗ 1 r292 2 7, 2 529⸗ 1 IIöI 11“ “ ee“ . · Thuk. RNegls. . 342), „ s . 1 52,62. 54,2;9. 55,474 und 15/772 “ 8 “ Nür. San Regis. gir 89e, t Reaädend Lo. Reht 41 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 2261. 3689. 3828. 3887 1““ ”“ “ “ er.. “ Lö 7733. 8389. 8777 11,088. 12,810. 14,515. 19,877. 21,829.26,208. Sa Mee öW1“ beat. n Mefethe.Vervaltss betedt 29,065 36,053 o-4à0 — 1 182 venn 11“ J“ “ “ Ferner den freiwilligen im Reserve⸗Verhältniß befindlichen Aerzten: Mi 29,065. 36,053. 40,189. 41,063. 46,796. 46,907. 47,286. 47,413. Dr. Münch, des 6. Ostpreuß. Inf. Regts. (Nr. 43), Dr. Herzfeld, des 3 48361. 48688. 51,909. 54,208. 58,102. 62,640. 64 421. 4. Pos. Inf. Regts. (Nr. 59), 8 1I Caste neg. ; 8 ““ 908. 66,395. 66,988. 73,406. 73,692. 77,369. 82,892. 83,761. . Se Excellenz der S Minis⸗ drZ⸗ Dr. Nokhmann, des 3. Pos. Inf. Regts. (Nr. 58) Dr⸗ Zlumenthal, Cirkular⸗Verfügung vom 29. Juni 1860 — die Er-. 84,273. 84 668. 87,059 und 92,964. 1¹“ Abgereist: Se, Exeellenz der Staats⸗Minister von Auers⸗ dez 4. Pomm. Jnf. Regts. (8r. 21) Hr. Mosia, des 1. Branden Joft
thei 5 . 85 . wald nach der Provinz Preutzen. 8 1b 26 4. Pos. Inf. Nr. 59), d theilung von Ursprungszeugnissen für den nach 59 Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 915. 4472. 9211. 10,184. Se. Frecen⸗ der Wirkliche Geheime Rath und Geheime Ka⸗ Negs. ne. 600, de healchen. emeidels, Die. nek der1 Prozzaza
117. 13,26 3 2. 577 3 u 8 . 19,269 “ “ 888e 18,577. 18,604. binets Rath Illaire nach Warschau. Invaliden⸗Comp., mit Pens., Altmann, Assistenzarzt des 2. Pos. Inf. B2 835. 23,877. 23,929. 24,942. 25,014. 25,958. 27,548. “ — Regts. (Nr. 19), mit Aussicht auf Civilversorgung und Pension, Heinze “ 18986. 30,792. 31,867. 32,038. 34,258. 35,642. 38,222. ““ mmmmme vtgeen en des 6. Brandenburgischen Infanterie Regts. (Nr. 52), 81 55,255. 8819. 48829 18—1 887588 8488 48,899. 2; mit Pension, Schwabbauer, Assistenzarzt 85 Landwebr⸗Verhältni 8 ’ 2 8 Il 8 9 5 * 5, 9 1 . 3 1 5 — 2 2 9 „⁷ 70 4 66 8 8 6 W1“ 8* “ 1 3 2 8 8 1 9 1 1 2 A“ 88 zu versendenden Brannt⸗ 68,400. 69,257. 69,691. 70511. 70789 89,609 81498 88 98. Personal⸗- Veränderungen in der Armer. eeZ 8 ve,e. n. hr 8. eir. Wstete. üb⸗ nicht zum Zollverein gehörige Hafenplätze zur See e1A1A*“; 84,750. 85,666. und C11A13“ E 18. 388 88 schied bemltgt.. . ö befördert werden soll, die nähere Behitm zung über 566 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 969. 1643 2731. 2741 v Ofg e Portepee⸗Fähnrichec. 8 1 Dr. Camm Z“ vom mediz. chirurg. Friedrich⸗Wilhelm ie Art, in welcher der Nachweis des vereinsländischen Ursprungs 3718. 4172. 4270. 4471. 4809. 4924 7656 8143. 12,551 18 220. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Institut, der Char. als Stabs⸗Arzt verliehen. zu fuͤhren sei, vorbehalten worden. In Folge dessen wird die 22,663. 25,707¼. 76,758 27,488. 31,760. 32,011. 32.402. 34,861. 38 Den 6. Oktober. Nach weisung netgtice Meserung benachrichtigt, daß sardinischerseits der Ur⸗ 37,736. 37,918. 40,780. 41,071. 11,348. 7“ -r .“ FTeisler, Oberst⸗Lt. vom Kriegsministerium, Abtheil. für die Artill. der beim militairärztlichen heres g e ges zwee LE verden 88 wenn die Ur⸗ 44,679. 44,942. 45,915. 47,217. 47459. 53,315. 55,564. 9,528. Sns ehee s ehne8 1I1““ ern, aoteee tenen Aegs.Ministers Creelleng. 3 igszeugn Ortsbehörden, welche nich der obgedachten 61,216. 63,501. 61,08 1/733. 65,893. 67,855. 68,586 69,542. 3. Rheinischen Infant. Regt. (ANr. und beauftre 8“ 11“ Verfügun 9 28 „obgedac 61,216. 63,501. 61,084. 64,753. 65,893. 67,855. 68,586. 69,542. — 8 8 b Bekleidungs⸗ ꝛc. Ange⸗ G Den 29. August. satz 1bö. ö 588 29313. 80,320. 81939 82,145 855⁄ 846461, 58,5.. 8 beeggeien decgasceäeege an chn Cbef baßs übrhekeng emnanae K 8 bangc 18 eea an, F1““ 8 in dem nicht vereinsländischen Hafenplatze in welchem d [9989,187 6112789“ 911 50. 82,147. 82,154. 82,362. 82,610. 84 894. v. Brauchitsch, Rittmeister und Ecadron⸗Chef vom Thüringischen aiser von Rußland (Nr. 3), von dem Ke * 84 “ „in w er Brannt⸗ 90,187. 91,786. 91,855 und 94,2000. “ 1 ir i der àb Vals. Arzt⸗Ltelle beim, Fls. Bat. 8. Brandenb. Faf. Negts; sn 2 w ur 2 Sordinz 187. 91,786. 91,852 un ,260. 8 EE11“ “ Hus. Regt. (Nr. 12) und kommandirt zur Dienstleistung bei der Abthei zt⸗S F — 8-84 ein zur Ausfuhr nach Sardinien verladen wird, durch den dort Berlin, den 20. Oktober 1860.. “ 6 ung fis 2 Uemes ngelcgenheten im Kriegs⸗Ministerium, v. Wangen⸗ zum Zweck seiner Entlassung aus dem aktiven Dienste unter dem geset 8 I 8 f . 898 ““ “ 1 1““ 8
residirenden sardinischen K visirt werden. Der Königliche d Königlich V kotterie⸗ Dir ction. 8 1“ .
1.
“ “
½
8
2*