1860 / 256 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Türkei. Konstantinopel, 24. Oktober. Der Kaiserlich österreichische Internuntius ist in Bujukdere angekommen. Die Regierung widerlegt offiziell das Gerücht von der Ausgabe neuer Kaimes.

Aus Beyrut wird dem Londoner Unterstützungs⸗Ausschuß von seinen dortigen Kommissarien dd. 11. Oktober unter Anderem geschrieben: „Durch den preußischen Konsul, Hrn. Weber, baben wir aus Berlin die erste Sendung im Betrage von 300 Pfd. (2000 Thlr.) erhalten. Außerdem sind 2 preußische Diakonissinnen angekommen, die im Vereine mit einer dritten, aus Jerusalem er⸗ warteten, die Kranken und unmündigen Waisen pflegen werden.“ „Was wir aus Damaskus hören, sößt uns wenig Hoffnung auf eine baldige Rückkehr des Zutrauens unter der dortigen christlichen Bevölkerung ein. Sie fürchten ein neues Massacre und wir glau⸗ ben nicht, daß die dortigen Flüchtlinge Beyrut freiwillig verlassen werden, da sie einen neuen Angriff der Araber und Drusen auf Damaskus befuüͤrchten. In letztgenannter Stadt ist durch unseren Ausschuß ein Hospital errichtet worden. Es sind 2500 Kranke gemeldet, zu deren Verpflegung bisher nur 3 Aerzte und 1 Apo⸗ theker verfügbar sind.“ A111“ ““

v“

111“ RMußland und Polen. St. Petersburg, 23. Oktober.

Si⸗ „Deutsche Petersburger Zeitung“ veröffentlicht nach⸗ ehende

Bülletins: Beim Eintreten der herbstlichen Witterung haben sich die früheren Beschwerden Ihrer Majestät der Kaiserin

Alexandra Feodorowna, welche sich besonders durch Stö⸗

rungen in den Verrichtungen der Schleimhaut, sowohl der Lungen als des Darmkanals kundgeben, wieder gesteigert und bedeutende

Abnahme der Kräfte herbeigeführt. 1 Zearskoje⸗Sselo, den 20. Oktober 1860.

FIhre Majestät die Kaiserin Alexandra Feodorowna befinden Sich in demselben Gesundheitszustande wie die Tage vorher. 22. Oktober 1860.

Ihre Majestät die Kaiserin Alexandra Feodorowna haben diese Nacht etwas ruhiger zugebracht als die vorige, allein q s s 6

23. Oktober 1860. 1—

8 8

11131“

Leibarzt Karell. 8 Leibarzt Markus.

L““

Schweden und Norwegen. Stockholm, 24. Oktober. In dem gestern gehaltenen Plenum Plenorum wurden die auf die Königlichen Propositionen bezuüglichen zustimmenden Schreiben des Reichstags, u. A. in Betreff der Erweiterung der Religions⸗ Eisthet, überreicht. Am nächsten Montag wird die Reichstags⸗ ession geschlossen. Wie verlautet, wird der König bald darauf

aus Gesundheitsrücksichten eine Reise nach Aachen antreten.

Daänemark. Kopenhagen, 26. Oktober. Einer amt⸗ lichen Anzeige zufolge ist am 19. d. M. der Königlich dänische be⸗ vollmächtigte Minister bei den Höfen im Haag und in Brüssel, Kammerherr G. J. Quaade, zum Königlich dänischen außer⸗ ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am preußi⸗ schen Hofe, vom 1. November an gerechnet, ernannt.

Almerika. New⸗YVork, 15. Oktober. Ein in Costa Rica von dem früheren Präsidenten Mora gemachter Revolutions⸗Ver⸗ such ist vollkommen gescheitert. Die an Zahl überlegenen Regie⸗ rungs⸗Truppen unter Blanco griffen Mora's Position bei Punta Arenas an und nahmen dieselbe im Sturm. Mora und seine Ge⸗ nerale entkamen, wurden jedoch später gefangen genommen und

erschossen. 8 1

Getreidebörse

8 vom 29. Oktober.j

Weizen loco 75 91 Thlr. nach Quali Kboggen loco 59— 60 Thlr. nach Qualität bez., Oktober 61 61 ½— 61 Thlr. bez., Oktober-November 52 ½ 51 51—52 ½ Thlr. bez., 52 ¼ Br., 52 G6., November-Dezember 50 ½ ¼ Thlr. bez. u. G., 50 Br., Früh- jahr 48 ¼ ½ Thlr. bez. u. Br., 48 ½¼ G.

Gerste 47 52 Thlr. nach Qualität.

Hafer loco 29 31 Thlr., Lieferung pr. Oktober 31 4 Thlr. bez., Oktober-November 282, Thlr. bez., November-Dezember 27 ¾ Thlr. bez., Frühjahr 27 ½ Thlr.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 57— 64 Thlr.

Rüböl loco 11 ⅔⅞ Thlr. Br., abgelauf. Kündigungssch. 11 ⁄¾% Thlr. bez, Oktober, Oktober- November und November-Dezember 11 ½ ½ Thlr. bez, Br. u. G., Dezember-Januar 11 ¾ Thlr. bez. u. G., 11 Br., Frühjahr 12 ¼ Thlr. bez.

Spiritus loco ohne Fass 20 ½ Thlr. bez., do. mit Fass 20 ¼ Thlr. Oktober 20 ½ ⁄)ß 20 20 ½ Thlr. bez. u. G., 20 ¼ Br., Oktober- November 19 ½ ½ ¼ Thlr. bez. u. G., 19 ½ Br., November-Dezember

1““

nischen des S. Camerano.

u. Dezember-Januar 19 ½¼ 18 %% Thlr. bez. u. G., 19 Br., April-Mai 19 ½ ½ Thlr. bez u. 6., 19 ½⅞ Bllef. 1 . a

Weizen unverändert. Reggen, Oktober neuerdings höher bezahlt; die anderen Termine etwas niedriger mit angenehmerem Schluss. Rüböl ziemlich unverändert, schliesst in fester Haltung. Spiritus wurde zu schwankenden Preisen gehandelt; die anderen Sichten gingen niedriger, schlossen aber fest. 18 1

““

Breslam, 29 Cktober, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Te!] Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 75 Br. Frei- burger Stamm-Actien 84 ¾ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 124 ¾ Br.; do. Litt. B. 111 ¼ G. Oberschlesische Prioritäts-Obligatienen Litt. D., 4proz., 87 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 93 ½¼ Br.; do. Fitt E., 3 ½proz., 74 12 Br. Kosel- Oderberger Stamm-Aetien 38 ¾ Br. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm -Actien 29 ½ Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 105 ½ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 20 ½ 20 Thlr bez. Weizen, weisser

81 104 Sgr., gelber 76 99 Sgr. Sgr. Hafer 28 33 Sgr. Bei geringem Geschäft waren die Course unverändert.

Sstettin, 29 Oktober, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep des Staats-Anzeigers.) Weizen 80 87, Oktober 87 ¼ 87 bez., 0kto- ber -November 85 G., Frühjahr 84 bez. u. Br. bez., Oktober-November 48 ½ Br., 48 G., November-December 47 Br., Frühjahr 46 ¼ Br., Mai-Juni 46 bez. Rüböl 11572 bez., 11 ½ Br. Oktober, Oktober-November u. November-December 11 bez, April-Mai 12 Qãaf bez., ¼ G. Spiritus 20 ½ bez., Oktober 20 bez. u. G., Okto

Roggen 64 72 Sgr. Gerste 42 7

3 *

ber-November 18 ¾, November-Dezbr. 18 %, Frühjahr 19 ½ G.

Wien, 29. Oktober, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Tel. Bur.) 5proz. Metalliques 64.25.

(Wolkt 4 ½Q proz. Metalliques 58.25. Bank-Actien

748. Nordbahn 183.10. 1854er Loose 88.50. National-Anlehen 75.30.

Staats-Eisenbahn-Actien Certifikate 256.00 Credit-Actien 168.50 London 132.50. Hamburg 100.00 Paris 52.60. Gold —. Elisabeth- bahn 178,50. Lombardische Eisenbahn 144.50. Kreditloose 10

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 30. Oktober. Im Opernhause. Merelli. Oper in 4 Akten, nach dem Italie⸗ Musik von J. Verdi. Königlichen Balletmeister P. Taglioni.

Besetzung: Mariani. Juez, deren Vertraute, Frau Bötticher. Luana, Sgr. Mauro Zacchi. Ferrando, sein Vasall, Sgr. Ferdi- nando Tasti. Azucena, eine Zigeunerin, Sgra. Zelia Trebelli Manrico, Sgr. Achille Malagola. Ruiz, sein Freund, Hr. Basse. Ein alter Zigeuner, Hr. Lieder. Ein Bote, Hr. Friese.

Der Troubadour.

Zigeunerinnen, Landvolk.

Mittel⸗Preise. 1Iss sste⸗

1I

Im Schauspielhause. (215 te Abonnements⸗Vorstellung.)

Michel Perrin, der Spion wider Willen. Lustspiel in 2 Abthei⸗

lungen, nach Mellesville und Duveyrier, von L. Schneider. Vorher:

Mit der Feder. Dramatische Kleinigkeit in QEFFeeife—

5 1um E

811“ 8 b1“

Mittwoch, 31. Oktober Im Opernhause. (174ste stellung.) Große Oper in 5 Abtheilungen von Scribe und

Der Feensee. Melesville, aus dem Französischen übersetzt von J. C. Grünbaum. Musik von Auber. Ballet von Hoguet.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (216te Abonnements⸗Vorstellung.) Romeo Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare,

und Julia. übersetzt von Schlegel.

Kleine Preise. 18 1

Roggen 51 50 ½

17te Vorstellung der italienischen Gesellschaft, unter Direction des Herrn Eugenio

Ballet vom

Leonore, Gräfin von Sergasto, Sgra. Lorini Graf von

Gefähr⸗ tinnen Leonorens, Nonnen, Diener des Grafen, Krieger, Zigeuner,

9 den unten näher bezeichneten Agenten

Sbhristian Ludwig Jahns ist die gerichtliche

haft wegen Unterschlagung beschlossen worden.

Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden

fönnen, weil er in seiner bisberigen Wohnung,

Rosenthalerstraße r. 48 hierselbst. und auch

sonst nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte

des ꝛc. Jahns Kenntniß hat, wird aufgefor⸗ dert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗

Behörde Anzeige zu machen. w Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗

Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst

ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im

Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei

ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern

mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen

Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗

willfährigkeit versichert.

Berlin, den 26. Oktober 18670.

1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Signalement.

Der ꝛc. Jahns ist 41 Jahre alt, am 26sten

Februar 1819 in Halberstadt geboren, evangeli⸗

scher Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat blonde

Haare, hohe Stirn, blaue Augen, blonde Augen⸗

brauen, blonden Schnurrbart, spitzes Kinn, ge⸗

wöhnliche Nase, mittleren Mund, längliche hagere

Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, gute Zähne,

ist schmächtiger Gestalt und spricht die deutsche

Sprache.

[2072) Bekanntmachung. Das Domainen⸗Vorwerk Buschvitz im Kreise

Rügen, Meilen von der Kreisstadt Bergen

und 3 ⅞½ Meilen von Stralsund entfernt, mit

einem Areale von

8

worunter 487 Mrg. 154 ◻¶Ruthen Acker, und 52 36 8

kauft werden. Das neben Uebernahme der Grundsteuer und sonstigen Lasten zu entrich⸗ tende Kaufgelder⸗Minimum beträgt 43,470 Thlr. Preuß. Cour. Zu dem auf den 21. November d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anbe⸗ raumten Bietungstermine laden wir Kaufbewer⸗ ber mit dem Bemerken ein, daß die Veräuße⸗ rungs⸗Bedingungen, die Regeln der Lieitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonntage täglich während der Dienstunden in unserer Domainen⸗Registratur, so wie auf dem Königlichen Landraths⸗Amte zu Bergen eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ Bedingungen und der Licitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. Das Grundstück selbst kann nach zuvoriger Meldung auf dem Hofe zu Buschvitz jederzeit in Augen⸗ schein genommen werden. Stralsund, den 26. Oktober 1860. b Königliche Regierung.

[2071] Bekanntmachung. 1

Die Lieferung des Bedarfs an Roggen, Hafer und Stroh für die Königlichen Magazine unse⸗ res Ressorts pro 1861 soll im Wege des Sub⸗ missions⸗Verfahrens verdungen werden. Auf diese unmittelbar in die Magazine zu bewirkenden Einlieferungen werden schriftliche Anerbietungen versiegelt unter Kreuzcouvert mit der Ausschrift: „Submission auf Magazin⸗Lieferungen“ bis spätestens den 5. November cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale angenommen. Cautionsfähige Producenten und andere als zuverlässig bekannte Lieferungs⸗ Unternehmer werden hiermit zur Abgabe ihrer Gebote aufgefordert. Die Lieferungsbedingun⸗ gen liegen bei den Proviant⸗Aemtern in Posen und Glogau, so wie bei den Depot⸗Magazin⸗ Verwaltungen in Lissa und Sagan zur Ein⸗ sicht aus.

Posen, den 26. Oktober 1860.

Königliche Intendantur 5. Armee⸗C

1.““ 1“ ““ 8*

1“

628 Mrg. 107 ¶Ruthen,

Wiesen, soll im Wege des öffentlichen Aufgebots ver⸗

Königliche Niederschlesisch⸗

1“

8

[2068] Bekanntma ch un g.

.

8 . 8 8

Die Abhaltung der Licitationen, wegen Uebernahme der Brod⸗ und Fourage⸗Lieferungen für die Truppen in Woldenberg Friedeberg N.⸗M. Kyritz Wusterhausen a. D. Friesack

Prenzlau Neu⸗Ruppin Cottbus Guben Sorau Lübben Strau münde Königsberg N.⸗M. Soldin und Wrietzen pro 1861 soll her er., Nachmittags 3 Uhr, auf dem Rathhause,

1) in Kyritz am 3. Novemb 2) Friesack 5. 3 Neu⸗Ruppin

Prenzlau

Angermünde

Königsberg N.⸗M.

2g 8

Woldenberg

Friedeberg 8

Sorau 1

Guben 1

.24. -“ 26. 14) Straußberg 28.

Vormittags 9 .1“ 1

10 8*

9

11

9

9

9

2 9

10

8 . 6G

15) Wrietzen ee 29.

2

221. 8 G 88 27 2 21 .“ 1 9 „„ e per. stattfinden, was mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die Bedingungen in unserem hier, und bei den Magisträten der genannten Orte, vorher eingesehen werden können, so wie daß

die Licitation am 3. d. M. in Kyritz gleichzeitig mit der Licitation wegen der B

Lieferung für die Truppen in Wusterhausen a. D. verbunden werden wird. 1 Seccass

Berlin, den 26. Oktober 1860.

Königliche Intendantur des 3. Armee⸗Corps.

E1““

[2070] Bekanntmachung.

Es wird beabsichtigt, die Lieferung des Be⸗ darfs an Roggen, Hafer und Stroh pro 1861 für die Königlichen Magazine in Münster, Min⸗ den, Paderborn, Hamm, Wesel und Düsseldorf im Wege der Submission resp. Licitation unter den in unserer Registratur, bei den vorgenann⸗ ten Königlichen Magazin⸗Verwaltangen die zu Münster allein ausgenommen so wie bei den Königlichen Proviant⸗Aemtern in Berlin und Cöln zur Einsicht und Uebersicht ausge⸗ legten Bedingungen kontraktlich zu vergeben, so⸗ fern annehmbare Offerten eingehen.

Zu dem Zweck ist auf den 12. November eur. a., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale Termin anberaumt, zu welchem cautionsfähige, qualifizirte Unternehmer aufge⸗ fordert werden, Submissions⸗Offerten auf belie⸗ bige Quantitäten bei Hafer und Roggen mit selbst gewählter Lieferzeit unter der Auf⸗ schrift: 3

„Submissions⸗Offerte auf Roggen⸗, Hafer⸗ resp. Stroh⸗Lieferung pro 1861“ franco an uns einzureichen, auch möglichst in Person zu erscheinen, um sich an der demnächsti⸗ gen Licitation zu betheiligen. Münster, den 24. Oktober 1860. Königliche Intendantur 7. Armee⸗Corps.

[2039] Vrenrnholz⸗Verkauf. Freitag, den 9. November cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, sollen im neuen Kruge zu Schloß Tegel eca. 480 Klafter allermeist rind⸗ schälige Kiefern Kloben und ca. 1050 Klafter dergleichen gespaltene Kiefern Knüppel aus den Jagen 49, 50, 55 und 61 des Hermsdorfer Belaufes der Oberförsterei Tegel unter den ge⸗ wöhnlichen, im Termine bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meistbietend verkauft werden. Mindestens des gebotenen Kauf⸗ preises muß im Termine selbst baar angezahlt werden. Der Förster Peppler zu Forsthaus Tegelgrund wird Kauflustigen oben bezeichnetes Klafterholz, welches übrigens schon im vorigen Wadel eingeschlagen worden ist, im Walde vor⸗ eigen. 1 Tegel, den 20. Oktober 1860. Der Oberförster Seidel.

1“ 1“

Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung folgender Betriebs⸗

Materialien: 8

300 Stück Kokesbesen, 15,000 Stück Hof⸗ besen, darunter 5000 mit Stielen, 15,000 Stück diverse Cylindergläser, 500 Ellen Aetherlampendochte, 8000 Ellen Banddochte diverser Gattungen, 4000 Dutzend Cylinder⸗ dochte, 50 Pfd. Küchendochte, 600 Ctr. weißer Garnabfall, 30 Ctr. weiße leinene Putzlappen, 2500 Ctr. raffinirtes Rüböl exkl. Faß, 25 Ctr. grüne Seife, 200 Ctr.

1“ 8 1“

8

Landlichttalg, 150 Ctr. deutscher

8 K 8 rod⸗ und Fourage

ßberg Anger⸗

16 8

84

500 Ctr. Werg, 500 Pfd. lofer Hanf in

Bündeln, 100 Stück starke Bindestränge 150 Satz schwächere Bindestränge à 4 Stück, 3000 Pfd. starken Bindfaden, 1000 Pfd

mittelstarken desgl., 150 Pfd. feinen desgl.,

300 Pfd. Plombenschnur, 150 Stück Signal⸗ leinen à 200 lang, 800 Schock Bodenspieker, 1000 Schock Lattspieker, 800 Schock halbe

Bandnägel, 200 Schock ganze Brettnägel,

200 Schock halbe Brettnägel, 150 Mille ganze Schloßnägel, 100 Mille halbe Schloß⸗ nägel, 50 Mille Kammzwecken, 30 Schock

Roggenstroh, 150 Ctr. Kupfervitriol, Klaftern birkenes Klobenholz, im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Dienstag, den 20. Novemberd. J. Vormittags 10 Uhr,

8

in unserm Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhof

anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankir und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission zur Uebernahme der Lieferung

von Betriebs⸗Materialien“ eingereicht sein müssen.

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den

Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lo⸗ kale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Erstattung

der Kopialien in Empfang genommen werden. Berlin, den 22. Oktober 1860. Königliche Dtrection

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

[2077]

Königliche Niederschlessch-

Auf der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn

wird fortan die Fracht für die Beförderung von

Salzlecksteinen wie für Salz nach den Sätzen der ermäßigten Klasse B. berechnet werden, was

wir hiermit zur Kenntniß des betheiligten Pu⸗ blikums bringen. Berlin, den 25. Oktober 1860. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Sessghr ee

[2076] Bekanntmachung.

Vom 1. November d. J. ab werden Coaks⸗ sendungen zwischen sämmtlichen Stationen der Oberschlesischen und der Wilbelmsbahn und den Stationen Göͤrlitz und Berlin der Niederschle⸗ sisch⸗-Märkischen Bahn, sobald solche in Wagen⸗ ladungen von 75 Tonnen zur Aufg abe gelan⸗ gen, zu unseres unterm 28. April cr. publi⸗ zirten Vereins⸗Tarifs für Steinkohlen⸗Trans⸗ porte befördert.

Berlin, Breslau und Ratibor, im Oktober 1860.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn. Königliche Direction der Oberschlesischen

Eisenbahn. 8 Königliche Direction der Wilhelmsbahn.