1860 / 257 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

haben. Am Abende hatte große Gala⸗Vorstellung im Carlo⸗ Theater stattfinden sollen. Die „Patrie“ macht bemerklich, daß die See⸗Kommandanten und die Vertreter aller Mächte die Hauptstadt beider Sieilien vor dem Einzuge des „Königs von Italien“ ver⸗ lassen haben. Das Dekret Garibaldi's, welches beide Sicilien als integrirende Theile der Staaten Victor Emanuels protlamirt, ist auch in Sicilien publizirt und von folgender Proclamation Mor⸗ dini's begleitet worden:

Italiener Siciliens! Das verehrte und feierliche Wort eures großen Diktators erfüllt seine Verheißung. Durch das Dekret vom 15. Oktober hat er euch gesagt, daß der Zeitpunkt für die gewünschte Annexion ge⸗ kommen ist. In vier Tagen wird euer Volksbeschluß den großen Akt be⸗ siegeln, der euch zu einer einigen und untheilbaren Familie von 22 Mill. Italiener verbindet. Den letzten Wunsch des Diktators zu erfüllen, werde ich, sobald ein Repräsentant Victor Emanuel'’s bei euch angekommen sein wird, in seine Hände die Macht niederlegen, die er mir anvertraut hat. Italiener Siciliens! Die Geschichte wird einst den staunenden Enkeln er⸗ zählen, wie in nur sechs Monaten ein Mann, der größer ist, als sein Ruf, die hälbe Nation zu freiem Volksleben gebracht hat Diesem Manne Garibaldi wird Italien ein unvergängliches Denkmal des Dankes in den Herzen zukünftiger Geschlechter errichten. Und die Völker der Halbinsel werden ihn mit dem einfachen Aussprechen seines Namens grüßen, wie die Söhne des freien Amerika es mit dem großen Namen Washington's machen. Ihr werdet die Ersten sein, die dieses Berspiel geben. Es lebe Italien! Es lebe Bictor Emanuel! Es lebe Garibaldi!

Palermo, 17. Oktober 1860. Der Pro⸗Diktator, Mordini. Der Verfasser des Memorandums Garibaldi's ist Karl Cat⸗ taneo, welcher, statt nach London zu gehen, in Neapel die diplo⸗ matischen Geschäfte besorgt. Er genießt hierfür 000 Ducati mo⸗ natlich. Mazzini giebt ein neues Journal heraus, unter dem Titel: „Il Popolo Italiano.“

42,—⸗

Die amtliche turiner Zeitung vom 27. Oktober veröffentlicht

Cialdini's Rapport über das Gefecht von Isernia am 17ten d. und tritt zugleich gegen die von fremden Blättern, namentlich bayeri⸗ schen, erhobene Anklage auf, als ließe die piemontesische Regierung die Kriegsgefangenen schlecht behandeln; dieselben würden im Ge⸗ gentheil mit dem größten Edelmuth und mit aller Sorgfalt behan⸗ delt, wie sie sich unter solchen Umständen gebühre.

Ricasoli hatte in Florenz seine Entlassung gefordert, weil ihm

ddie für öffentliche Arbeiten, namentlich für sanitätische Melioratio⸗

nen in den Maremmen, geforderten sechs Millionen vom Ministe⸗ rium verweigert worden waren. Da diese Weigerung zurückgenom⸗ men worden, so ist Ricasoli im Amte geblieben.

Die römische Uniypersität wird, wie amtlich angezeigt wird, am 6. November wieder eröffnet.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 25. Oktober. Das gestrige Bulletin über das Befinden der Kaiserin⸗Mutter lautet:

Die beunruhigenden Krankheits⸗Erscheinungen Ihrer Ma⸗ jestät der Kaiserin Alexandra Feodorowna haben sich ein wenig gemindert; die Nacht war leilich.

2 24. Oktober 18 8 8 ““ 8 gez.: Leibarzt Karell.

5 Leibarzt Markus. Amerika. Nach den neuesten Nachrichten aus Mexiko hat die Regierung von Juarez die Wegnahme der „Conducia“ zum

8

Belaufe von 1,300,000 Doll. von Seiten des Generals Degollado mißbilligt; ob diese Mißbilligung aber so weit geht, daß das Geld zurückgegeben wird, ist dem Korrespondenten des „New⸗Vork Herald“ in Veracruz, der die Nachricht bringt, nicht zur Kunde gekommen. Daß, wie über Tampico gemeldet wurde, der spanische Kommodore seine Absicht, Veracruz zu beschießen, in Folge einer Drohung des amerikanischen Stations⸗Kommandanten, Capitain Jarvis, aufgegeben haben soll, wird durch ein Telegramm aus Washington far unbegründet erklärt. Der spanische Kommodore hat sich vielmehr den Vorstellungen der in Veracruz ansaͤßigen Spanier gefügt, welche ihm vorstellten, daß ihr Leben und Eigen⸗ thum durch eine Beschießung der Stadt gefährdet werden würde, und wird nun weitere Instructionen aus Madrid abwarten.

8

London, Dienstag, 50. Oktober, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) „Daily News“ meinen, daß die warschauer Konferenzen um deshalb ohne Resultat geblieben seien, weil Oesterreich und Preußen der Forderung Rußlands, bezüglich Revision des pariser Vertrages, nicht zugestimmt haben.

Paris, Montag, 29. Oktober, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige „Patrie“ meldet, daß Fürst Metternich und Baron von Hübner vom Kaiser gestern empfangen worden seien und daß der Letztere, wie man versichert, Abends nach Wien abreisen

2 3 d * Üreee he IAZX“ u Lande: Reggen 2 Thlr. 15 Sgr., auch 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 10 Sgr. Grosse Gerste 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pt.⸗ auch 2

8

Thlr. 1 Sgm. I Bf. unce t Phlr. 28 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf, auch 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr 6 Sgr. 3 Pf.

Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf, auch 3 Thlr. 12 Sgr. 6 Ff. und 3 TMHHlr. 3 Sgr. 9 Pf. Roggen 2 Thlr. 13 Sgr. 2 Pf avrech, 2 Thlr. 10 5 und 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Grosse Gersts 2 Thlr. 5 Sgmn, auth 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. 1 Thlr. 10 Sgr., auch 1 Thlr. 5 Sgr. Erbsen 2 Thlr. 21 Sgr 3 Pf. Futtererbsen auch 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. 8 88

Sonnabend, 27. Oktober.

Das Schock Stroh 8 Thlr. 20 Sgr., auech 8 Thlr. 10 Sgr. und 8 Thlr. Der Centner Heu 1 Thlr. 2 Sgr., auch 28 Sgr., geringere Sorte auch 25 Sgr.

Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., 17 Sgr. 6 Pf. und 15 Sgr metzenweise 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.

Berliner Getreidebörse vom 30. Oktober. ö6“ Weizen loco 75 90 Thlr. pr. 2100 PfHd.

Coggen loco 57—59 ¼ Thlr, letzterer Prefs für frei Bodenlieferung,

pr. 2000 Pfdä. bez., Oktober 61 ½ 59 ½ 60 60 i Thlr. bez., Oktober- November 52 ½4 51 ¼ 52 ¼ Thlr. bez. u. G., 52 ½ Br., November-De- zember 50 ¼ 50 ½ 50 ¾ Thlr. bez. u. Br, 50 ½ G., Dezember -Januar 50 ½ Thlr. bez., Frühjahr 48 ¼ ½ Thlr. bez., Br. u. G.

Gerste 47 —52 Thlr. pr. 1750 Pfd.

Hafer loco 28 31 Thlr., 50 pfd. 28 ½ 30 ¼ Thlr. bez., Lieferung pr. Oktober 32 ¾ 34 Thlr. bez., Oktober-November 28 ¾˖ Thlr. bez. u, G., November-Dezember 28 Thlr. bez., Frühjahr 27 ½ Thlr. bez.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 54 60 Thlr.

Rüböl loco 11 Thlr. Br, Oktober, Oktober-November und Novem- ber-Dezember 11 ½ Thlr. bez. u. G., 11¾˖ Br., Dezember -Januar 11¹9%— 5 Thlr. bez. u. Br., 11 ¾ G., Januar-Februar 11413 Thlr. bez, Frühjahr 12 ¼ 44. ¼ Thlr. bez., Br. u. G.

Leinöl loco u. Lieferung pr. April-Mai 11 Thlr. Br.

Spiritus loco ohne Fass 19 ¾ ½ Thlr. bez., Oktober 20 ½ —- 19 % Thlr. bez. 19 Br, 19 G., O0ktober-November 19 ½ ¼6 Thlr. bez. u. G. 19 ¼ Br., November-Dezember u. Dezember-Januar 19 —18 ⅔˖ Thlr. bez. u. G., 19 Br., Jan ar-Februar 19 ¼ 19 Thlr. bez. u. G., 19 Br., April-Mai 19 712 Thlr. bez. u. G., 19 ¾ Brief.

Weizen weniger gekragt. Bei allseitigen Offerten von Roggen per Oktober war die Stimmung hierfäür zu Anfang sehr flau und Preise, namentlich per Oktober, in stark weichender Richtung. Am Schluss wurde es damit wieder fester und höher. Der Umsatz blieb beschränkt. In loco war Nachfrage um Anmeldungen für morgen vorzubereiten. Gekündigt 4000 Ctr. Rüböl verkehrte bei mässigem Handel in fester Haltung zu ectwas besseren Preisen. Spiritus, besonders pr. Oktober, stark gewichen und bei lebhaftem Geschäft auch für die andern Per- mine in flauer Haltung. Gek. 30,000 Ort.

Leipzig, 29. 0ktober. Leipzig-Dresdener 225 Br., 224 G. Löbau- Zittauer Litt. A. 25 ½ Gd.; do. Litt. FE. —. Magdeb.-Leipziger 198 Br. Berlin-Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 104 Br. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona- Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 18 Br. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank -Aetien —. Oesterreichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 56 G. Preussische Prämien-Anleihe. —. 4

Breslaunz, 30 O0ktober, 2 Uhr Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 75 ½ Br. Frei- burger Stamm-Actien 23 ¾ G. obersehlesische Actien Litt. A. u. C. 124 ¾ Br.; do. Litt. B. 111 ¾ G. Oberschlesische Prioritäts-Obligatienen Litt. D., 4proz., 87 1⁄ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., .3 ¾ Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 14 ½ Br. Kosel- Oderberger Stamm-Aetien 38 ½ Br. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien —. Preussi- sche 5proz. Anleihe von 1859 105 ½ Br.

1 pr. 8000 pCt. Tralles 20 Thlr. bez. u. Br. Weizen, weisser 81 103 Sgr., gelber 76 98 Sgr. Roggen 63 70 Sgr. Gerste 42 69. Sgr. Hafer 28 33 Sgr.

Die Börse war fest und die Course unverändert. 6

Hamhuarg, 29. Oktober, Nachmittags 3 Uhr 10 Minu en.

Bei ziemlichem Umsatz war es fest. Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Aetien 61 ¼.

Norddentsche Bank 81 ½. National-Anleihe 56 ½.

1proz. Spanier 37 G. Stieglitz de 1855 —. Getreidemarkt.

Vereinsbank 98. Zproz. Spanier 44 ¼. Disconto —.

1G Weizen loco gedrückt, ab auswärts stille, ob- gleich wenig angeboten. Roggen loco unverändert, ab Königsberg, Herbaet fehlend. Frühjahr 80, Verkäufer 78, Käufer. Oel, Oktober 25 ⅜, Frühjahr 26 ⅛. Kaffee bleibt gedrückt. Zink ohne Umsatz.

Frahnkfurt a. M., 29. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 23 Min. Wenn gleich etwas fester in österr. Fonds und Actien, Geschäft den- noch wenig belebt.

Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 116 ½. Kassenscheine 105 ½. Ludwigshafen-Bexbach 130 ½. 105. Hamburger Wechsel 87 ¾¼ Lbondoner Wechsel 116 ½. Pariser Wechsel 92 ½. Wiener Wechsel 87 ½. Darmstädter Bank-Actien 181 ½. Darmstädter Zettelbank 233 ½. Meininger Kredit-Actien 65 ¾. Luxem- burger Kreditbank 78 ½. 3 proz. Spanier 46 ½. 1proz. Spanier 59 ½. Spanische Kreditbank von Pereira 475. Spanische Kreditbank von Rothschild 470. Kurhessische Loose 46 ½. Badische Loose 53 ⅛.

Preussische Berliner Wechsel

bahn 179 00.

Berlin, den 21. Juni 1860.

[1088] 8

Es sind nach den Amortisations⸗Plänen für

die Culmer Kreis⸗Obligationen zur Vernichtung 1859 und 1860 ausgeloost: I. von den auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗

vbpilegiums vom 27. November 1854 gefer⸗ tigten 150,000 Thlr. 5 prozentigen. Kreis⸗

alligues 47. 4 ¼ proz. Metalliques 42 ½ 1854er Loose 765. vyrer Kanehe ih.Knien 5438. Oesterreichisch- französische 8 8 Eisenbahn Actien 226. Oesterreichische Bank- Antheile 653. eeG; Kredit- Aetien 145. Oesterreichisehe Elisabeth -Bahn e Rhein-Nahe-Bahn 26 ½. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 10 4. 2 Lit. C. 97 ½. Neueste österreichische Anleihe 65 ½.

IVvien, 50. Oktober, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. bes nch Metalliques 64.50. 4 ½prez. Metalliques 58.50. Bank-Aetien Nordbahn 183.30. 1854er Loose 89.25. National-Anlehen 5.70. Eisenbahn Actien Certifikate 256 0.) Credit-Aetien 168,50. 132.50. Hamburg 100.00 Paris 52.70. Gold —. Elisabeth- Lombardische Eisenbahn 145.00. Kreditloose 104.00.

960er Loose 88.25, 1 1e granmn, 29. Oktober-v, Nachmittags 4 Uhr.

Tel. San österreichische National -Anleihe 52 1. 5proz. Metalliques Lit. B. 67 ½. 5proz. Metalliques 448. 2 ½proz. Metalliques 24 ½. 1 proz. Spanier 39, ¾%. Zproz. Spanier 46,¾2. 5 proz. Russen 87 ½. 5proz. Stieg- jitz de 1855 95 ½. Mexikaner 20½. Wiener Wechsel, kurz 88. Ham- burger Wechse! 35½. Holländische Integrale 63. Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen fest, Termine 4 Fl. höher. Raps, Oktober 71 ½, April 74 v,. Rüböt, November 41 ½, Frübjahr 42 ½, Herbst 1861 43 ½. , London, 29. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. 8 Bur.) Consols 92 ⅛. 1 proz. Spanier 39 ¾. Mexikaner 22 ½. 5proz. Russen 103 ½. 4proz. Russen 93 ½.

(Wolkk's

2

(Wolff's

(Wolff's Tel. Sardinier

hDer fällige Dampfer aus Westindien ist in Lissabon eingetroffen.

HDer Dampfer »Canada« ist aus New-York angekommen, Getreidemarkt. Englischer Weizen unverändert. fremder auf äusserste Preise, theilweise einen bis zwei Sechillinge höher gehalten. Mahl-Gerste zwei, Erbsen zwei bis drei Schillinge theurer. Alte Bohnen höher; Hafer gefragt, alter einen halben Schilling theurer. 1 Liverpool, 29. Oktober, Mittags 12 Uhr. (Wolkes Tel. Bur.) Baumwolle: 25,000 Ballen Umsatz. Preise höher. Paris, 29. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Zproz. begann bei fortdauernder Geschäftslosigkeit zu 68 90, hob sich auk 68.95, fiel dann auf 68.80 und schloss in träger Ilaltung zur No- tiu. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 eingetroffen. . Schluss-Course: 3proz. Rente 68.85. 4 ½proz. Rente 95.80. 3proz. Spanier 47 ½¾. 1proz. Spanier 398. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Aectien 485. Oesterreichische Credit-Actien —. Credit mobilier- Actien 702.

1 8

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 31. Oktober. Im Opernhause. (174ste Vorstellng.) Der Feensee. Große Oper in 5 Abtbeilungen von Scribe und Melesville, aus dem Französischen übersetzt von J. C. Grünbaum. Musik von Auber. Ballet von Hoguet 8

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (216te Abonnements⸗Vorstellung.) Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespe übersetzt von Schlegel. 6.

Kleine Preise. S

Donnerstag, 1. November. Im Opernhause. 18te Vorstellung der italienischen Gesellschaft, unter Direction des Herrn Eugenio Merelli. Der Troubadour. Oper in 4 Akten, nach dem Italie⸗ nischen des S. Camerano. Musik von J. Verdi. Ballet vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. [217te Abonnements⸗Vorstellung.) Die bezähmte Widerspenstige. Lustspiel in 4 Akten, von Shakespeare, nach der Bearbeitung von Deinhardstein, mit Benutzung der Schlegel⸗ und Tieck'’schen Uebersetzung. Vorher: Der zerbrochene Krug. Lust piel in 1 Akt, von H. von Kleist, für die Darstellung bearbeitet von L. Schmidt. s e“

Deer Billet⸗Verkauf findet nur am T er Vorstellung statt. bW 8 J

v1144“ 8s 1“ 1

Vorläufige Anzeige. Sonntag, 4. November, Mittags 12 Uhr, im Königlichen Opernhause Matinéèe zum Besten des Königlichen engagirten Theater⸗Corps. Unter gefälliger Mitwir⸗ kung der Damen: Frau Jachmann, Frau Köster, Signora Lorini, Signora Trebelli; der Herren: Betz, Bost, Ciampi, Formes, Fricke, Galvani, Kammermusikus Grimm, Konzertmeister Laub, Pfister, Salomon, Tasti, Wolf, Woworsky und das männliche Chorper⸗ sonal. Die Direction hat der Kapellmeister Signor Luigi Orsini guͤtigst uͤbernommen. Der Billet⸗Verkauf beginnt, mit der Anzeige des Programms, am Donnerstag, 1. November, bei dem König⸗ lichen Haus⸗Polizei⸗Inspektor Hrn. Schewe, ernhause Portal Nr. 3. Mittel⸗ Preise

e

Igic 1 18 b 10 81881

L 1““

[1290] Bekanntmachu g.

8

1410. 1412.1451. 1 120844

.“

Die hiesigen Banquiers A. H. Heymann &. Co. haben bei uns auf Umschreibung des Staats⸗ schuldscheins Lit. IHI. Nr. 15,2,3 über 25 Thlr.

11494 1506.1509.

angetragen, weil die Circulation desselben wegen der auf der Rückseite verzeichneten Namen 1 Celestine Nippe, 8 (doppelt, einmal durchstrichen) 18 und Recha v. Auerswald, Anstand findet. In Gemäßheit des §. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1843 (Gesetz⸗Sammlung Seite 177) wird Jeder, welcher an den genannten Staatsschuld⸗ schein ein Anrecht zu baben vermeint, insbeson⸗ dere die vorgedachten Personen aufgefordert, dies bei uns innerhalb 6 Monaten und spätestens am 15. Januar 1861 schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls die Cassation des Staatsschuld-d scheins erfolgen und den Antragstellern ein neues i Littr. B.

2

30,000 Thlr.

Dokument ausgereicht werden wirrd.

Haäaupt⸗Verwaltung der Staatsschulden

Natan. Lgwö

Bekanntmachung.

1606. 1610. 1614.

II. von den auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗

vilegiums vom 26. Oktober 1857 gefertigten

Die Eigenthümer dieser Kreis⸗ Obligationen werden aufgefordert, am 24. Dezember d. J. den Nennwerth mit den Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Zinscoupons bei der Kreis⸗ Kommunalkasse zu Culm in Empfang zu nehmen.

Die Kreisständische Chaussee⸗Bau Komsiffion.

EK. . priv. süͤliche Stats⸗ lomb.⸗venet. und centralritalie⸗

nische Eisenbahn⸗Gesellschaft.

An die Herren Actionaire.

Der Verwaltungsrath beehrt sich, jenen Herren Actionairen, welche ihre Actien bereits voll ein⸗ gezahlt haben, zur Kenntniß zu bringen, daß ihnen mit 1. November d. J. gegen den ersten 691. 1699 1701. Actien⸗Coupon des Jahres 1860 per 14 Francs

706.1707.1720. 50 Centimes gleichzeitig die laut der Kund⸗ 1729. machung vom 28. März l. J. für die in vor⸗ hinein geleisteten Zahlungen gebührenden 5pro⸗ zentigen Zinsen bei den nachstehenden Kassen der Gesellschaft ausgezahlt werden:

1511.1515.1523. 1529. 1530. 1539. 1547.˖1556.1573.

1577. 1584.1603.

1679. 1684. 1692.

5prozentigen Kreis⸗Obligationen 88 iinn Wien bei der K. K. priv. österr. Kredit⸗ 1200 Thlr. Rr. 55050

100 Thir. Nr 117.

50 Tit. Nr. 170 1723.

25 Thlr. Nr. 205. 206. 267.

Anstalt für Handel und Gewerbe;

Paris bei den Herren Gebrüder von Rothschild;

London bei den Herren Gebrüder R. M. von Rothschild & Söhne;

Triest bei den Herren Morpurgo & Pa⸗ renkte; *

Venedig bei den Herren J. Levi & Söhne; Mailand bei dem Herrn C. F. Brot; Livorno bei den Herren M. A. Bastogi & Sohn; Florenz bei den Herren Fenzi & Comp.; Frankfurt a. M. bei den Herren M. A.

318. 323. 324. 335. 960.

8 1““ Obligationen [2074] 6 die Littr. A.

die Littr. C.

500 Thlr. Nr. 14. 8 200 Thlr. Nr. 34. 42 166. 100 Thlr. Nr. 280. 519. 593. 611. 740. 752. 50 Thlr. Nr. 834. 861. 918. 1 928. 972. 1024. zu 1136. 1146.1151. 1197 1218. 1253. 11258 1298 19329 Nr. 1361. 1369. 1402. 1405. 1406. 1408.

Messe von hier nach

anhalten werden.

ED1ö“ üge zur Frankfurter Messe. Am 4., 5. und 6. November ecr., Morgens 8 Uhr, werden wir Extra⸗Züge zur Frankfurter Frankfurt einlegen lassen, welche Personen in den 3 ersten Wagen⸗-Klassen gewöhnlichen Fahrpreisen befördern und, wie Schnell⸗Züge expedirt, nur in Fürstenwalde

Berlin, den 23. Oktober 1860 Königliche Direction ü der Niederschlesisch⸗-Märkischen Eisenbahn Der Verwaltungsrath.

von Rothschild's Söhne; 1 Genf bei den Herren Lombard Odier & Comp. 1

Zur Berechnung der vom Tage der Vollein⸗ zahlung an entfallenden Zinsen ist für diesmal erforderlich, daß die Herren Actionaire die Actien sammt Coupons beibringen.

Es werden bei dieser Gelegenheit alle Coupons mit dem Stempel „voll eingezahlter Interims⸗ 1 schein“ versehen und können künftighin von den Actien getrennt zur Einlösung präsentirt werden.

Wien, am 26. Oktober 1860.

““

88