1860 / 258 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

S or gI 2209002 EqEWIVöü

Bur.)

kehrs,

b beträgt die Zunahme 15,414,017 Pfd. oder beinahe 18 Prozent.

3

A mal so viel als im

ara, und der Fall der Stadt wurde Tag für Tag erwartet. Aus

tah schreibt man, daß Brigham Voung nicht im Mindesten daran dachte, mit seinen Anhängern das Salzsee⸗Thal zu verlassen, vielmehr schien der alte Mormonengeist wieder aufzuleben. Das

Tabernakel, das einige Zeit nach Ankunft der Unionstruppen ge⸗ schlossen geblieben war, wurde wieder geöffnet, und wurde darin wie der Gottesdienst gehalen.

““ 11. 8u. .9;

Mittwoch, 31. Oktober, Morgens. (Wolff's Tel. Die heutige „Wiener Zeitung“ veröffentlicht in ihrem amtlichen Theile eine Kaiserliche Entschließung vom 30. d., Betreffs der Landeswürden in Ungarn. Laut derselben haben folgende Ernennungen stattgefunden: Reichsrath Mailath zum Magister tavernicorum regalium, Graf Franz Zichy junior zum Oberst⸗ Thürhüter, Graf Andrassy zum Oberst⸗Mundschenk, Reichsrath Barkoczy zum Oberst⸗Hofmeister. Es werden ferner 39 Ober⸗ Gespanstellen, so wie 6 Hof⸗Kanzlei⸗Referentenstellen besetzt; unter den Letzteren Hofrath Zsedenyhi und Bischof Korizmics.

London, Mittwoch, 31. Oktober. (Wolff’'s Tel. Bur.) Nach „Daily News“ hat der französische Admiral Barbier de

Tinan die Ordre erhalten, auf die Schiffe des Admiral Persano

zu schießen, wenn von diesen Schiffen aus ein Angriff auf Gasta

1u

erfolgen sollte. 1527 Marseille, Dienstag, 30. Oktober, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Hier eingetroffene Berichte aus Neapel vom 27sten d. melden, daß Victor Emanuel und G. aribaldi mit ihren kom⸗ binirten Armeen eine Schlacht vorbereiten. Der König von Sar⸗ dinien soll unterdessen am 30sten d. in Neapel einziehen, wo große Vorbereitungen zu seinem Empfange getroffen werden.

““

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

London, 29. Oktober. verflessenen

8

. Der offizielle Handels⸗Ausweis des Monats zeigt wieder eine außerordentliche Hebung des Ver⸗ verglichen selbst mit dem entsprechenden Monate des Jahres 18 9, dessen Ziffern überaus günstig gelautet hatten. Es ist nämlich der dekla⸗ rirte Ausfuhrwerth um 2,015,028 Pfd. oder um mehr denn 17 Prozent gestiegen. Die Hälfte dieses Zuwachses kommt auf Rechnung von Baum⸗ wollwaaren, deren Ausfuhr sich beinahe nach allen Richtungen gehoben Aber auch Wollen⸗, Leinen⸗ und Seidenfabrikate haben ihren Theil an diesen großen Aufschwung. Die Gesammtausfuhr der ersten 9 Monate .J. belief sich auf 101,724,346 Pfd., gegen 98,037,311 Pfd. in der entsprechenden Periode des letzten Jahres, was einen Zuwachs von 3,687,035 Pfd. oder von 3 ½ Prozent ausmacht. Im Vergleiche mit 1858 Was namentlich Weizen und Mehl, B een vessn im e Monate S er eingeführt, und zwar komm der 8. 30 Prozent auf Rußland, 29 Prozent sauß die s ten Staaten und ungefähr 16 Prozent auf Preußen. Die Einfuhr von

die Einfuhr betrifft, stehen Brodfrüchte, wie immer in erster Reihe.

Weinen und Spirituosen hat abgenommen, die von Zucker, Thee und

Kaffee war sich gleich geblieben.

Berliner Getreidebörse vom 31. Oktober. 1 bese 85 Thlr. pr. 2100 Pid. 11“ oggen loco ohne Geschaft, Oktober 60 65 Thlr. b oOktober- November 52 53 Thlr. bez. u. Br., 52 ¾ 6., e ecese- ne. dis 51¾ Thir. ber, u. Pe, 51 ., Derember-Janvar 50 ½ 51 Thlr. . u. Br. b übjahr 48 ¼ 48 ¾ Thlr. . 868 S pr. 1750 Pfa. 1.“ er loeco 28 30 Thlr., Lieferung pr. Oktober 34 Th I Oktober-November 28 ¾.— 29 Thlr. bez. u. 6. oneer, 28.The 2. Sgee; ne vn. 27 ¾ 28 Thlr. bez. üböl loco 11 ¾ Thlr. Br., Oktober 11 Thlr. bez. 3 -No- Swaua⸗ eaen 11 ½ ¼ Thlr. 8.Fen 85 8 r - Januar 11 ¾ . b . 1-Mai 12 ¾ ³ ni. va 128 * 222 8 ez. u. Br., 11 ¼ G., April-Mai 12 ¾½ einöl loco u. Lieferung pr. April- Mai 11 Thlr. B Spiritus loco ohne Fass 18 Thlr. bez., Oktober 191 3— 2 hCsFwe. 196—5.g5 Thlr. bez. 8 G., 2 Br. 8* 8 mber 19— ½¼ b . 8 1 192 . 4. r. bez. u. Br., 19 G., April- Mai 19 ½ ½ eizen fest. In Roggen nahm die Abwickel der Verbindli venv- pro Oktober den grössten Theil der Böras geit in ee. alb die Ausdehnung des Geschäfts beschränkt büeb. Es fehlte wen- sehr viel pro Oktober und in Folge davon mussten die Benöthig- sich in die hohen Forderungen der Abgeber fügen. Die 868 ca. 80,000 Ctr. wurden prompt empfangen. Am Schluss war 28 . höher. Rüböl ohne wesentliche Aenderung mit festem F- Siritus pro Oktober flau und billiger verkauft; auf spätere Sichten fest und höber. Gek. 200,000 Qr. 1b 8

U.,

16

Leipzig, 30. Oktober. Leipzig-Dresdener 2 Zittauer Litt. A. 25 ½ Gd.; do. Litt. 1. g eens, Enas. 198 Berlin-Anbalter Litt. A., B. u. C. —. Berlin- Seg“ vas Mindener —. Thüringische 103 ¼ Gd. Friedrich-W. ilhelms-Nordbah S Altona- Kieler —. Anhalt Pessaner Landesbank-Aetien 18 B. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank--Aeti 839 Oesterreichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose nr 8 National-Anleihe 56 ¾ G. Preussische Prämien-Anleihe. —.

Löbau-

Breslam, 31. Oktober, 1 Uhr 31 Minuten Nachmi Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Vanibern 7-5e g. 8. burger Stamm-Actien 83 ½ G. Oberschlesische Actien Litt. A . 124 Br.; do. Litt. B. 112 6., Oberschlesische Prioritäts-Obli atisnen Litt. D., 4proz., 87 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 93 ¼ Br.; do. 8 8ge, Raen. Br. wn Stamm-Aetien 38 G. Neisse- rieger Actien —. eln-Tarnowitzer St -Acti 8 1 sche Fhs. Anleihe 11859 105 ¼ Br. 1ec Ats piritus pr. 8000 pCt. Tralles 20 Thlr. bezahlt. Wei 81— 168 Bur. velden 10 97 Ler. Koggen 62 69 8gr. gerue 42 67 r uz36 88eHg26 g ggen 62 69 Sgr. Gerste 42 67 ie Börse war fest und die Course ohne wesentliche Veränd Hamburg; 30. Oktober, Nachmittags 3 Uhr nir nag. Bei ziemlich lebhaftem Geschäft war der Schluss fest. Gestern q 8 Umsätze in Prioritäten. 8— chluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 61 ½. Vereinsb Norddentsche Bank 81 ⅛. National -Anleihe 56 ½. 5 ün. 488. 1proz. Spanier 37 ½ G. Stieglitz de 1855 —. Disconto 2. 8 11”] lang 13 8* 8 h v 13 Mk. 2 ½ Sh. bez. London 72 15 8 a. not., 13 b 2.6 hen 8890 ¹ 4 Sh. bez. Wien 102.65. Amster- etreidemarkt. Weizen loco matt, ab auswärts stille. R loce stille, ab Königsberg unverändert fest, aber geschäktslos. 069.l, Oktober 25 ¾ ½, Frühjahr 26 ¼. Kaffee stille. Zink 4000 Ctr. loco 12, 9 ½. Frankfurt a. M., 30. Oktober, Nachmittags 2 Uh Börse fest bei wenig Geschäkt; Course AüXSF 2ea 8 Ths Wgt Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 116 ¾. Kassenscheine 105 ½, Ludwigshafen-Bexbach 130 ½. 105. Hambur er Wechsel 88. Londoner Wechsel 116 ½. Pariser Wechsel 92. iener Wechsel 87. Darmstädter Bank-Actien 181. Darmstädter Zettelbank 233. Meininger Kredit- Aetien 65 ½. Luxem- burger Kreditbank 80. 3proz. Spanier 46 ⅛. 1 proz. Spanier 39 ½ Spanische Kreditbank von Pereira 475. Spanische Kreditbank von Rothschild 470. Kurhessische Loose 46. Badische Loose 53 1 5proz. Metalliques 46 ½. 4 ¼4proz. Metalliques 42 ½¼ 1854er Loose 65. Oesterreichisches National-Anlechen 54 8⅞. Oesterreichisch-- französische 888 -Eisenbahn Aectien 226. Oesterreichische Bank-Antheile 656. E Kredit - Actien 145. Oesterreichische Elisabeth - Bahn r. Rhein-Nahe-Bahn 26 ⅜. Mainz -Ludwigshafen Lit. A. 101 0. Sh. 1“ österreichiseche Anleihe —. fien, 31. 0ktob Mitt b nae) e b er, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolkk’s proz. Metalliques 64.50. 4 ½proz. Metalliques 58.50. Bank-Acti . Nordbahn 183.30. 1854er Loose 89,00.“National-Anlehes 5. 60. 8 88 Eisenbahn-Actien- Certifikate 256.50 Credit-Actien 169.00. Pee.c IFInn 88 Paris 52.60. Gold —. Elisabeth- 50. ombar 188. 1““ ische Eisenbahn 145.00. Kreditloose 104.00. msterdann, 30. Oktob Tel. Bur.) Wenig Gevehäkt. ä1““ 5proz. österreichische National-Anleihe 53. 5 proz. Metalli bts B. 67 ¾. 5 proz. Metalliques 44 ½. 2 proz. Fnanidnes 24 ½. 1 ie .3proz. Spanier 46 17. 5proz. Russen 87. 5proz. Stieglitz 86 1855 95 ½. Mexikaner 20 12⁄3. Londoner Wechsel, kurz 11. 72 ½. b Holländische Integrale 63. ⁄6 3 ndon, 30. tob it . barz Ir- ober, Nachmittags 3 Uhr. onsols 93. 1proz. Spanier 39 ½. Mexikaner 2; 5proz. Russen 103 ½. Russen 93 ½. U He 18 Hamburg 3 Monat 13 Mk. 5 ¾ Sh. Wien 13 Fl. 65 Kr. 1 Dampfer »North Briton« ist aus New-York eingetroffen. Liverpool, 30. Oktober, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 22,000 Ballen Umsatz. Preise fester. 3 Paris, 30. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die e begann zu 68.90, wich auf 68.85, stieg dann auf 69.05 und schloss in fester Haltung aber bei geringen Umsätzen zur Notiz. Con- sols von Mittags 12 Uhr waren 93 % eingetroffen. 1 Sechluss-Course: Rente 69.00. 4 ½ proz. Rente 95.50. 3 proz. e 47%. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- ctien 486. Oesterreichische Credit-Actien —. Credit mobilier- Actien 710. 111I11“*“ v bt 81 1I.“ 8

Preussische

Berliner Wechsel

(Wolffs Tel.

Sardinier 85 ½¼.

Kkobönigliche Schauspiele

Donnerstag, 1. November. Im Opernhause 18te Vorstellun br italienischen Gesellschaft, unter Direction bes Herrn Iehn lerelli. Der Troubadour. Oper in 4 Akten, nach dem Italie⸗ nischen des S. Camerano. Musik von J. Verdi. Ballet vom Koͤniglichen Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (217te Abonnements⸗Vorstellung.) Die bezähmte Widerspenstige. Lustspiel in 4 Akten, von Shakespeare,

nach der Bearbeitung von Dein ardstein, mit Benutzung der

voigtei⸗Direction

und Tieck'schen Uebersetzung. rug. 1

von L. Schmidt. Freitag, 2. November. Don Juan, Oper in 2 Akten. Musik

Donna Anna, als r Im Schauspielhause. (208te Zunftmeister von Rürnberg. Freiberrn von Redwitz. Kleine Sonnabend, lung der italienischen Eugenio Merelli. Rigoletto.

Kleine Im Opernhause.

Preise.

Gesellschaft,

Sonntag, 4. November, Opernhause: Matinée, zum Theater⸗Chors. b 8

Erster Theil: 1) Ouvertüre aus von Weber. 2) Arie aus „Sonambula!“, Lorini Mariani.

Sigra. Ciampi, Sigr.

Zacchi.

8

11. I11“ Ge2 Der unten näher bezeichnete Privatsecretair August Wilhelm Ferdinand Alberti von hier, welcher wegen wiederholter Unterschlagung u vier Monaten Gefängniß und Untersagung der Ausübung der büͤrgerlichen Ehrenrechte auf ein Jahr rechtskräftig verurtheilt ist, hat sich von hier entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Alberti Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unver⸗ züglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Eivil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Aus⸗ landes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ ständen und Geldern mittelst Transports an die naͤchste preußische Gerichtsbehörde, welche wir hierdurch um Vollstreckung der Strafe requiriren, abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche

Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 24. Oktober 18600.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen,

Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.

Signalement des Alberti. Derselbe ist 42 Jahre alt. evangelischer Reli⸗ gion, hierselbst geboren, 5 Fuß 4 Zoll 4 Strich groß, hat blonde Haare, dunkelblaugraue Augen, blonde Augenbrauen, schmal⸗ gerundetes Kinn, hagere, längliche Gesichtsbildung, gelblich blasse und leicht geröthete Gesichtsfarbe, lange und starke Nase, mittlen Mund, blonden, rasirten Bart, defekte Backzähne; ist etwas untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat keine besonderen Kennzeichen. Bekleidung kann nicht angegeben werden. 1t 8 11“

[2030) Steckbr hers Gegen den unten näher bezeichneten Maschi⸗ nisten Alexander Richard Julius Keeb ist die gerichtliche Haft wegen Urkundenfälschung beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung, Dorotheenstraße Nr. 62 hierselbst nnd auch sonst nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalts⸗ orte des Keeb Kenntnißhat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Be⸗ hörde Anzeige zu machen. 1 Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes diensterge⸗ benst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ hierselbst abzuliefern. Es ird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗

—ö

1— Vorher: Schlegel Lustipiel in 1 Akt, von H. 9” Hesl⸗ für die Darstellung . Preise.

von Mozart.

Antrittsrolle.) Mitte l⸗Preise. Abonnements⸗Vorstellung.)

Schauspiel in 5 Akten,

3. November. Im Opernhause. unter Direction des

Mittel⸗Preise. Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der

Mittags 12 Uhr, Besten des engagirten

„Oberon“, von C. M.

3) Duett aus „Don Pasquale““, 4) Der Wanderer,

Kommission II.

2⁰25 Der zerbrochene

(175ste Vorstellung.) (Frau Cassh: Hr. Bost, Hr. Fricke. Der von Oskar musikus Grimm. 19te Vorstel⸗ Herrn personal.

Vorstellung statt. Trebelli.

im Königlichen Königlichen

nommen.

von Bellini, Sigra. Den Inhabern von Donizetti, von Franz 1

8

Schubert, Frau Jachmann. Mercadante, Sigra. Lorini, Quartett „Die Sonntagsfeier“, Hr. Woworsky, Hr. Pfister,

Zweiter Theil: Donizetti, Sigr. Galvani, mit Begleitung der Harfe, 8) Konzert für die Violine, Hr. Laub. 9) Lieder von Frau Jachmann. liana in Algieri““, von Rossini, Sgr. Tasti. 11) Chor aus „Macbeth“, 12) Variationen von Die Direction hat der Kapellmeister Signor die Orchesterbegleitung die Der Billet⸗ Inspektor Hrn. Schewe, —Mittel⸗Preise. reservirter Freitag Miktag 1 Uhr aufbewahrt.

Verkauf ist bei dem Königlichen Haus

5) Duett aus „Giuramentov“, von sigra. Trebelli. 6) Vocal⸗Doppel⸗ von Franz Abt, Hr. Formes,

Hr. Wolf, Hr. Betz, Hr. Salomon,

7) Romanze aus „Elisire d'amore“, von Hr. Kammer⸗ Konzertmeiste

10) Terrett aus „L'Ita- Galvani, Sgr. Ciampi, Sgr. von Taubert, männliche Chor⸗ Mad. Malibran, Sigra. Zelia

Luigi Orsini, gütigst über⸗

Polizei⸗ im Opernhause PortalNr. 3.

Königliche Accessistenklasse

Platze werden die Billets bis

fr

fentlich

lichen Behörden des Auslandes Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 27. Oktober 1800. 1 Königliches Stadtgericht, 1n Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen Signalement.

Der ꝛc. Keeb ist 23 Jahre alt, am 21. . nuar 1837 in Angermünde geboren, evangeli⸗ scher Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat blon⸗ des Haar, freie Stirn, graue Augen, blonde Augenbrauen, rothen Bart, gewöbhnliche Nase, dergleichen Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, und ist unter⸗ setzter Gestalt. 8 2

Bekleidet war Keeb unter Anderem mit einem braunen Ueberrock und einer dunklen Tuchmütze.

8ZE11 . 8.

““

8

Erledigter Steckbrief. Der hinter den Handlungsdiener Ferdinand

Adolph Crudelius aus Potsdam unterm

22. d. M. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 27. Oktober 1860. 8

Köͤnigliches Stadtgericht. 8

ür Untersuchungs⸗Sachen.

Abtbeilung für Voruntersuchungen.

Steckbriefs⸗E, 1 8

Der unterm 6. März 1855 hinter den Land⸗ schaftsmaler und Kaufmann Johann Carl Ferdinand Rudolph Fischer erlassene und dm 8. September desselben Jahres erneuerte Steckbrief wird als erledigt zurückgenommen.

Berlin, den 15. Oktober 1860. d.

Königliches Kreisgericht. 8891

XYXCErste (Kriminal ) Abtheilung.

ais v 5

E1“]

[2083]

Am Dorfe Sacrow

rledigun

Bekanntmachung. 13ten d. Mts. ist in der Havel vom nach Potsdam vom Strom zu⸗ getrieben, in der Nähe der Glienicker Brücke, ein männlicher Leichnam gefunden worden. Derselbe war 5 Fuß 6 Zoll groß und gehört anscheinend einem Manne an, der Ausgangs der vierziger Jahre gestanden hat. Er war wohl genäͤhrt und zeigten sich überall Spuren eingetretener Verwesung. Der Kopf war mit dunkelblonden, grauuntermischten Haaren bedeckt und über den Lippen ein blonder Schnurrbart. Die Nase war etwas eingedrückt, das Gesicht aufgetrieben und die Züge vollständig unkennt⸗ lich. Aeußere Verletzungen sind nirgends auf⸗ gefunden worden.

Der Leichnam war mit folgenden Kleidungs⸗ stücken bekleidet: einem dunkelbraunen Ueber⸗

zieher mit braunem Sammetkragen, schwarzem

Sergefutter un

rothseidenem Aermelfutter, Bukskinbosen, einem Paar roß⸗ oder kalbledernen Stiefeln, bereits vorgeschuht und neu besohlt, schwarzseidenem Halstuch nebst einem um den Hals geschlungenen rothseidenen Taschentuch mit weißem Spiegel und schwarzen Punkten, gelber Piquéweste, einem Paar ge⸗ webter Hosenträger mit ledernen Niemen, einem Shirting⸗Oberhemde, einem Paar gelblichen Glaeé⸗Handschuhe. Strümpfe hatte der Leichnam nicht an. In einer Westentasche wurde ein kleiner Schlüssel gefunden und waren im Uebri⸗ gen Gegenstäaͤnde in den Kleidern nicht vor⸗ handen.

Wer über den Verstorbenen Auskunft zu ge⸗ ben im Stande ist, wolle sich zu seiner kosten⸗ freien Vernehmung bei dem Untersuchungsrichter Herrn Kreisrichter Siber, im Gerichtslokale, Lindenstraße Nr. 54 im Gefangenhause, spaͤtestens in dem am 24. November cr. 11 Uhr an⸗ stehenden Termine einfinden.

Die obengedachten Kleidungsstücke liegen zur Ansicht bereit.

Potsdam, den 24. Oktober 1860.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung I.

schwarzen

[18010] Bekanntmachung. Die etwa 1 ½ Meile von Frankfurt a. Sternberger Kreise belegenen Domainen⸗Vor⸗ werke Zohlow und Sorge, mit einem Gesammt⸗ B Areal von rund 2470 Morgen, worunter circa 2320 Morgen Ackerland und 7 Morgen Wiesen, sollen mit dem vorhandenen Königlichen Saat⸗ und Bestellungs⸗Inventarium im Wege der öͤffentlichen Licktation veräußert werden. Hierzu ist ein Termin auf den 8. November d. J.,.,. Vormittags 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem Regierungs⸗Rath Bredow anberaumt.

Das Kaufgelder⸗Minimum ist auf 25,000 Thlr. Sege. die Uebergabe soll in der Zeit vom 4. bis ultimo Juni 1861 erfolgen.

Die Veräußerungs⸗Bedingungen, von denen auf Erfordern Abschrift gegen Erstattung der Kopialien ertheilt wird, so wie die Karten und Vermessungs⸗Register können in unserer Regi⸗ stratur eingesehen werden. 3

Frankfurt g. O., den 15. September 1860. Königliche Regierung. Abtheilung für die direkten Steuern

und Forsten. Ruüdiger

““

O. im

Domainen

[20882 Bekanntmachung. Das Domainen Vorwerk Mannhagen im Kreise Grimmen, 1 ¾ Meilen von der Kreisstadt Grimmen, 3 Meilen von Stralsund und 2 Mei