1860 / 260 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Königliche Schauspiele.

8 Allerhöchsten Befehl werden wegen der eingegangenen traurigen Nachricht von dem Ableben Ihrer Majestät der Kaiserin Mutter von Rußland die Königl. Theater auf drei Tage geschlossen. Beerlin, 1“”

den 1. November 1860.. .“ 8 General⸗Intendantur der Königl. Schauspiele.

Sonntag, 4. November, Mittags 12 Uhr, im Königlichen Opernhause: Matinée, zum Besten des engagirten Königlichen Theater⸗Chors.

b Erster Theil: 1) Ouvertüre aus „Oberon“, von C. M. von Weber. 2) Arie aus „La Sonambula“, von Bellini, Sigra. Lorini Mariani. 3) Duett aus „Don Pasquale“, von Donizetti, Sigr. Ciampi, Sigr. Zacchi. 4) Der Wanderer, von Franz Schubert, Frau Jachmann. Duett aus „Giuramento von

Lorlui, 6) Vocal⸗

5) Sigra. Prebelli.

V—“

2 2

8 BBW1161

811A““ 3 11“3““

entli

[2095]

spektor Carl

Erledigter Steckbrief. hinter den ehemaligen Telegraphen⸗In⸗ Conrad Rudolph Stein von hier unterm 24. d. M. erlassene Steckbrief ist Berlin, den 29. Oktober 1860. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

8 1“

[2096] 1111414A44“*“*“ Oeffentliche Aufforderung.

Es ist bei uns auf die Amortisation des unter dem Datum Berlin, den 23. November 1857 von R. Zuber auf E. Fournier in Berlin, Friedrichs⸗ gracht 18, über 250 Thlr. pr. Cour. zahlbar drei Monat a dato an eigene Ordre gezogenen, von letzterem acceptirten und mit dem Blanco Giros von R, Zuber und F. RNeich versehenen Prima⸗Wechsels, welcher angeblich verloren ge⸗ gangen, angetragen worden.

*Es wird daher der unbekannte Inhaber dieses rima⸗Wechsels hierdurch aufgefordert, uns den⸗ selben binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf den 9. Februar 1861, Vormittags vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Grieben im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine, vorzu⸗ legen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. 3 Berlin, den 5. Oktober 1850. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für V 0. Civilsachen. 8

Stanomin: a) 3 ½⸗prozentige

. 8 .“ öIos] h ung. Der Konkurs über das Vermögen 11“

manns Adolph Schlesinger in Landsberg O. /S.

ist beendet. den 25. Oktober 1860.

Rosenberg, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Oeffentliche Kündigung.

Die unbekannten Inhaber folgender West⸗ preußischer Pfandbriefe: A. Aus dem Departement Bromberg:

Las r. k., 2., 9. 5.,

Meenen; 68 8., 9., 19, 11., 195, 2N7., 28., 29.

Je. . ., ,

Quartett

musikus Grimm. Laub.

1 personal. Prebelli. 1.

die Orchest nommen.

7

cher A

41. 22. 43.

*

„Die Sonntagsfeier“, Hr. Woworsky, Hr. Pfister, Hr. Wolf, Hr. Betz, Hr. Hr. Bost, Hr. Fricke. 8

von Franz Abt, Hr.

Formes Salomon,

Zweiter Theil: 7) Romanze aus „Elisire d'zmorese, von

Donizetti, Sigr. Galvani, mit Begleitung der Harfe, Hr. Kammer⸗ 8) Konzert für die Violine, Hr. Konzertmeister 9) Lieder von Frau Jachmann. liana in Algieri“, von Rossini, Sgr. Galvani, Sgr. Ciampi, Sgr 11) Chor aus „Macbeth“, von Taubert, männliche Chor.

12) Variationen von Mad. Malibran, Sigra. Lesia

10) Terzett àus „Jelta-

Die Direction hat der Kapellmeister Signor Luigi Orsün,

erbegleitung die Königliche Accessistenklasse gütigst über⸗ Der Billet⸗Verkauf ist bei dem Königlichen Haus⸗Polizei⸗ Inspektor Hrn. Schewe, im Opernhause Portal Nr. Z3. Mittel⸗Preise. 8 Den Inhabern reservirter Plätze werde

Billets bis EFiEiNfl Klehs fe.

8 ö““

8

59., 60., 84., 85., 86., 87. 88. und 89., jeder über 1000 Thlr.;

Nr. 63., 64., 65. und

66., jeder uͤber 600

Thlr.; Nr. 13., 14.,

15., 16., 34. und 35., jeder über 500 Thlr.; Nr. 69., 70. und 74., jeder über 400 Thlr.; Nr. 17. und 18., jeder über 300 Thlr.; Nr. 19., 36., 39.,, 40., 51., H2., 589, 94. 75. und 77., jeder über 200 Thlr.; Nr. 20., 45., 46., 47., 48., 49., 16166 jeder über 100 Thlr.; Nr. 21. über 50. Thlr.; Nr. 22. und 56., jeder über 25 OIE1“ 4 Nr. 1. 2 3 5., 1H.1 26., 121. und 24., jeder über 1000 Thlr.; Nr. 25. über 900 Thlr.; Nr. 6. und 7., jeder über 500 Thlr.; Nr. 8. und 9., jeder über 300 Thlr.; Nr. 10. und 11., jeder über 200 Thlr.; Nr. 12. über 100 Thlr.; Nr. 13. und 26., jeder über 50 Thlr.; Nr. 14. und 27., jeder über 25 Thlr.; E ö11“*“ und 32., jeder über 1000 Thlr.; Nr. 33., 34. und 35., jeder über 800 Thlr.; Nr. 36., 1ö, und 39., jeder über 600 Thlr.; Nr. 40., 41. und 42., jeder über 400 Thlr.; Nr. 43. über 40 Thlr.; Nr. 1.,, 2., 3., 10., 1 1“ 15. und 16., jeder über 1000 Thlr.; Nr. 20. über 500 Thlr.; Nr. 5. und 18., jeder über 300 Thlr.; Nr. 6. über 100 Thlr.; Nr. 7.

8 Samoczy

werden aufgefordert,

8 We 5

und 19., jeder über 50 Thlr.; Nr. 8. und 9., jeder über 11“ 25 Thlr.; Aus dem Departement Schneidemühl: 8* Nr. 18. und 19, jeder über 1000 I“ iese Pfandbriefe den ge⸗ nannten Provinzial⸗Landschafts⸗Directionen in coursfähigem Zustande nebst laufenden Coupons spätestens bis zum 16. Februar 1861 gegen Empfangnahme gleichhaltiger westpreußischer Pfandbriefe und Coupons einzureichen, widrigen⸗ falls das §. 103 Th. 1 des revidirten west⸗ preußischen Landschafts⸗Reglements vorgeschrie⸗ bene Präklusionsverfahren in Ansehung dieser Pfandbriefe veranlaßt werden wird. Marienwerder, den 24. Oktober 1860. önigl. Westpr. General⸗Landschafts⸗Directi v. Rabe. v ““ 8

B.

n

on. 8

[209972] Bekanntmachung.

Die unter den Nummern 274. 1364. 1977. bei der Berliner allgemeinen Wittwen⸗Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kasse recipirten Mitglieder sind wegen unterlassener Berichtigung ihrer am 1. Juli 1860 fällig gewesenen Beiträge, nach §. 8 des Reglements vom 3. September 1836, exkludirt, welches den Betheiligten hiermit be⸗ kannt gemacht wird.

Berlin, den 31. Oktober 1860.

Direction der Berliner allgemeinen Wittwen⸗

Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kasse. Monteton.

12085) Gorkauer 2 97 5 2 Societäts⸗Brauerei. Auf Grund §. 3. des Gesellschafts⸗ vom 8. Februar 1859 werden diejenigen Mit⸗ glieder, welche noch nicht Vollzahlung geleistet, von den unterzeichneten Geschäfts⸗Inhabern hier⸗ mit aufgefordert, unter Produzirung der An⸗ theilsscheine die letzten 10 pCt. der von ihnen gezeichneten Summen bis zum 10. Dezember dieses Jahres, und zwar in den Wochentagen vom 1. bis 10. Dezember, an das Handlungs⸗ haus der Herren Carl Ertel & Comp. in

Breslau einzuzahlen.

Gorkau, den 29. Oktober 1860.

W. Bar. von Lüttwitz. R. Seiffert.

drHg Gorkauer Societäts⸗Brauerei. veen.: 1

8

Statuts

Veon Fladbach

8 8

2062)2)1

Sen, ean

Keil⸗ 8.EAHgG99219 vom 1.

eowweve vberge eg.

11““

a r a n November 1860 bis auf Weiteres.

aao—

A achen Düss Port Pueryrin Eisenbahn.

2

11

bg91.

Mm⸗ 8

2

7

1a09 1ℳ

Tr.xn

Von Aache

nenach Düsseldorf und Ruhro

5

Fases per Bruͤssel.. Aus Paris Erquelinnes Ostende.. Antwerpen. Brüssel

11. % Mrgs. 5. o Nachm. 8,. 30 Mrgs. 5. 40 Nachm. 9. o Abds. J16. o9

11. 5 Nachts. 7. o Mrgs.

8.0 Abds.

—,— ——

8. 15 Abds. 8. 35 Abds. 0 1

9. 30 8 12. 10 Nchm.

7. 15 Mrgs. 9

wer 7. 10 Mrgs.

11““

e.

3. 10 Nchm.

FR. r

11.15 Abds.

8*8

* 1 8

1“

6

8 11“

EEA“

III. V.

Gemischter Zug

alle 4 Kl.

Güter⸗ Schnellzug

alle 4 Kl.

Personenzug

alle 4 Kl.

VII.

Schnellzug

IX. Personenzug

datte 4 Ft.

alle 4 Kl.

.

84

Tfabri don Aachen... Ankunft in Erkelenz. Abfahrt von Erkelenz Ankunft in Gladbache.

Von Gladbach Abfahrt von Gladbach nach 8 6 Neuß Hüsseldorf (Ankunft in Düsseldorf

Abfahrt von Gladbach... Crefeld Ruhrort.....

nach

Ruhrort (Ankunft in

5. „Mrgs. 5 1 9162

G6ö. 7. 15 8

5. 53 6. 55 G.s ch.

7.35 Mrgs. 81 89

9. 398 12 1 H 1“ 2. 46

11. 0ꝗ Mrgs.

9. 42 8 10. 11 9 10. 23

9. 40 8 10,;, n. 11 ,apb 1.

F

1, . S. doan 4. 4 9 19 3

12. 20 Nachm.

4.10 4.12 4. 38 4. 43 5. 16 5. 27

4. 43 5. 18 0„ 6. 5 Ahds.

sö. 50 Nachm.

V 6. 50 Abds. 8. 11 8. 13 8. 42

8. 50

9. 22 34 9 Fam n

8699 . 18

10. 35

F“

8* üs88

8— Hit

8

8. 30 Abds.

122

Fee. ——

..222—2* .„2 04544222222—-2--⸗

r Hannover

Leipzig b Amsterdam ... Rotterdam .. Elberfeld.

Cöln per Neuß

10

9. 45 Ab. .9.80vo. Elberfeld. EEE“ 2. 25

EA

1““

8

4. 10 Mrgs. 5 8. 30 Abds. I . 1.28 Nachm. 5. 13 Nachm.

11. 5 Mrgs. 4. 453

0o Nm.

Düuͤsseldorf

—.—

9. 20 Mrg

7. 36 Abds. in Wesel pr. Düss.

7. 45 folgd. 8. 35 Mrgs.

12. 35 Nachm be 7. o Abds. 6. 3o0o

2. 0 Nachm.

o folgd. 35 Abds.

2. 10.

28 2

10 Abbs.

Ibim. mn FadH

1bH.

Von Ruhrort und D

üsseldorf nach Aachen.

Aus Berlin Leipzig sger Hannover

Elberfeld..

111“

77

8 1g Sisi ens 16“

11“ 111““ 8 ““ 8 Notterdam Amsterdam

Elberfeld. Cöln per Neuß

. .. —. 8 EEEEE“ 4 8 ““ 1““

720 Abds. 12. 0Mirrt. 6. o9 12. 15 Nachm.

,182 6. 15 Abd. X 8. . 1— 6. 10 Mrgs. E

8—

10. 20 Mrgs. 11. 5

per Düsseldorf.

2. 40

9*

11, Abends zeh

Ruhrort

1. 55 Nachmitt.

10. 30 Abs. L“

Düsseldorf.

T

12. 15 Nm. 12. 85,

issdn atlad

6. 10 Abends. EZI1“

per

90

7. 30 Mrg.

2

2

82

E

8868 b11“

1111116161“;

Schnellzug

IV. Schnellzug

VI. Gemischter Zug

alle 4 Kl.

Güter⸗

alle 4 g1L 112. 32 Al;

VIII.

veve Personenzug

alle 4 Kl.

X.

Personenzug

Kb0s e Ben 8

alle 4 Kl.

XII.

Güter⸗ Schnellzug

alle 4 Kl.

8.50 Abds.

ve⸗n.

Von Ruhrort nach Gladbach

Von Düsseldorf

nach Gladbach

bfahrt von Gladbach. . Ankunst in Erkelenz

bfahrt von Erkelenz

nkunft in Aachen

5 6 6 8

1885 .53 1

7. ° Mgs. 7.56 8. 30 27. 48 S. 5

9. 30 11.30 12. 56

Mrgs.

F Nachm.

11. 45 Mrgs. 12. 20 Nachm A“

12 19

20 Mrgs.

2. 30 Nachm. 3. 39 4.27

30 48 12

22 .52 15 Abends

6. 30 Abends 78 44 9 1““

7. 55 8. 13 8. 38 8. 44 9. 14 9. 16 ö“

9

8. 44 9. 47

9. 35 9. 54

““

9114

2

2

22

7. 20 Abends

8 8 k

2 8 .

In Lüttich..

Antwerpen...

8 Ostende.

vq1161666““ Paris pr. Erquelines

22b242b22 95625b9029. .

835199. 5. 45 Nachm. 9. 10 Abends 9 55b

12.25 Nachm. 3. 20

6. 0 Aöbds. 6. 30 Mrgs. 8. 20 Abds.

9. 40 Abends NUohn Arbrd

5. 10 Mrgs.

2. 40 Nachts 5. 30 Mrgs. 11.

15 10. 0“ Abends 10.

50 Mrgs. 4. 50 Nachm.

4 4. NVWW1

B. Lokalzüge Anschlüsse zwischen

Bonn 8. 6 Mrgs. Eö1““ Dortmund

b Ans suß aus. bfahrt aus Neuß 8

nkunft in Düsseldorf.. Anschluß bis:

Mainz 3. 41 Nachmitt. 3. 51 8 Barmen

Coblenz

12. 2 Nachmitt.

EIII u. Leipzig

Düsseldorf⸗ Cöln.

Mainz 7. 35 Abds. E Dortmund

en

ͤmalig. 10.

Mainz

51 AbbS.I

dslaul

1

9. Ansch

bfahrt aus Düsseldorf

nkunft in Neuß 8 saics ir An U is:

bieb; 7. Mrgs. b Mainz

9. 6o Mrgs. z

Mainz

Dortmund

I

Seiʒxk

5. o Nachm.

Coblenz

O

ortmund

11918

L1“

Anmerkung. Der Zug XI. hält auf Station Vaal nicht an; die übrigen Züge halten auf allen Stationen.

Aachen, den 25. Oktober 1860.

6

Königliche Direction der Aachen⸗

sseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn

v“

Cöln.

vseFA