1860 / 265 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

S

8 8 b 8 E11111“ 8 82 288 6 8 G 287g Tageblatte von Neapel steht ein Dekret, wori Schluss -C 1 u“ 1 Lechsel 14. März 1860 erkannt und der angele te Arrest wird für justi⸗ Inm antlichen Tage pel steht et, worin, ourse: Oesterr. Kredit-Actien 62. V. b 8 banen tungcdrt Baeal verche 1cg. * gehtea dence, E1“ veebedeee8, 98. Hypotheken⸗ Buches dheesee⸗ Bnergerbenen auf Zahlung des darin verschriebenen Vetrages füirt erachtet werden. ber 1860.

. 1 em 1

Monats⸗Pension von 12. Ducati bewilligt wird. Der Unterrichts⸗ 1proz. Spanier 37 ¾ G. Stieglitz de 1855 —. Disconto 44¼. eingetragene, vic ettiger gehörige Wohnhaus von 880 Thlr. nebst 6 Prozent Zinsen seit dem Berlin, den 1. Nob Mänister de Sanctis in Neapel hat durch Einen Feberzug 29 Ugn kan E“ des. Lonäaa nün ter,ennhn ettiger gehantgg, ingleicen] 15.,Jun 1850, sos mie 8 Thlr. Sgr. Ritam⸗ —— Koönigliches tadtgeri put versitäts⸗Professoren in Neapel als unbrauchbar entlassen. In urz 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 4 Sb. bez. Wien 103.00. e —5 Feben, gerichtlich abgeschätzt auf 6019 Thlr. biospesen Klage erhoben. Abtheilung für Civi sachen. Proz 5s

b . Fee 1 Ee dam 35.80. 3 1n ingeleitet, und da der jetzige 2 2 9 ff 1 . Die Klage ist eingeleiter, jetzig . 1n21 Neapel wachen jetzt 800 „italienische Gendarmen für die ö entliche Getreidemarkt. Weizen loco einzeln billiger verkauft, ab aus 12 Egr. nebft hdoedehfl. Aufe 1 des Kaufmanns M. Tornow un⸗ [2115] 8

Sicherheit. wärts unbeachtet. Roggen loco und ab (- 1 b rh 6 1 . zorlabung.

9 G 1 1 b 1 g ats 8 h wird Letzterer hierdurch ö entli Oeffentliche Vorla g Nach einem in Paris den 6. November eingetroffenen Tele⸗ Oel, Oktober 26, Früß hahr 27. Kaffee EEe“ veihg Büreau einzusehenden ee; 11 Uhr 1a. s. in Fe Folgende Sachen sind gefunden worden; 85 b Famm. aus Sessa vom Abend zuvor hat eine beträchtliche Anzahl Frankfurt n. M., 6. November. Nachmittags 2 Uhr 46 13. Dezember 9. zrosctelle 88 dem Depu⸗ und weiteren mündlichen Verhanölung e Sache 1) 63 Thlr. 10 Sgr. preuß. und ¾ Nubel rus⸗

öniglich neapolitanischer Truppen, die außerhalb der Festung Aetien besser bezahlt bei wenig belebtem Umsatz. 2 ] cis düs ssor Hammer subha⸗ Euf den 17. Dezember 1860, sisch Geld beim Bau der Bromberg⸗Thorner Gaösta zurückgeblieben war, Vorschläge betreffs ihrer Capilulation Schluss -Course: Neueste preussische Anleihe 116 ½. tirten Heern Gerichts⸗Asfessor 8 Vormittags 11 Uhr, Eisenbahn auf dem vom Eigenthümer Pan⸗

in das Lager der Piemontesen gesandt. s ““ Kassenscheine 105 ½. Ludwigshafen-Bexbach 129 ½. Berliner WFerbaae; firt wenan g,e welche wegen einer aus dem vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im segrau erworbenen Grundstücke in Piaski, 8 1 8 Dle 7 4 842

8

84 gras gekue 11“ 5 ½. w 8 j Jüde Nr. 59, Zim⸗ 1 dener Siegelrin mit einem Topas⸗ dban h qq1“ Ham zeer Wechsel 87 . Londoner Wechsel 116 ½. Pariser Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforde⸗ Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr 59, Zim 2) ein goldener Sieg g en hlr.

b öe Wechsel 92 ¾. iener Wechsel 87. Darmstädter Bank-Acti F - . e, mer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu steine mit Wappen, abgeschätzt a Thlr., München, Mittwoch, 7. November. (Wolff's Tel. Bur.) Darmstädter Zettelbank 235. Meininger Kredit-- ee⸗ 182% tung aus den Kaufgeidem efcge Geine Bacch. erscheinen, die Klage zu beantworten, etwanige 3) ein goldener zerbrochener Ring, abgeschätzt . Luzem- haben sich mit ihrem Ansp Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkun⸗ auf 5 Thlr. 10 Sgr.,

Die von mehreren Zeitungen gebrachte Nachricht, da in K. burger Kreditbank 80. 3proz. Spanier 46 ½, . 1 8 SSJF. 8s 8 ue. 1 . Frot., Ffraltr 1g. u Metren. den im Original einzureichen, indem auf spätere 4) eine goldene Broche in Form einer Schlange,

8 N 1 nasegh c 1 Spanische Kreditbank von Pereira 475. Spanisch di „lIvrätendente An⸗ der Bersuch zum Verkauf gefälschter bayerischer Staatspapiere ge⸗ RKothschild 467. tchenctehs. dn686 1781 888 Die üene enosc Realprätendenten,orbekenbuch Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine abgeschätzt auf 1 Thlr., 8 macht worden sei, hat sich nach amtlicher Erhebung als unrichtig 5proz. Metalliques 48 ¾. 4 %proz. Metalliques 41 ½. 1854er Loose .2 rg i Termine unter der Rücksicht mehr genommen werden kann. 5) ein silberner Theelöffel, abgeschätzt auf herausgestellt und beschränkt sich darauf, daß an echten Zins⸗Cou⸗ Oesterreichisches National-Anlchen 55. Oesterreichisch- frauaösische 11121“ daß sie mit ihren Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde 15 Sgr. vöaranes Aaas e e. pons das Datum abgeändert worden, um hierd ine frül Staats-Eisenbahn-Actien 225. Oesterreichische Bank. Antheile 651. Laen Neal⸗Ansprüchen auf das Grr . nicht, so werden die in der Klage angeführten 6) ein bei der Korzetüch nöhas ne0 40 Fuß . 9 . hierdurch eine frühere Oesterreichische Kredit-Actien 146. Oesterreichische Elisabeth -Bahn etwetgene ee dirt werden 1““ KChatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ tes vierkantiges Stück Bauholz circa 40 Futz Erhebung der Zinsen zu bewirken. 130. Rhein-Nahe -Bahn 26 ⁄. Mainz -Ludwigshafen Lit 8 gö. werses ehdet 98r. 88 gers in contumaciam für zugestanden und an⸗ ang, 12 Zoll im Durchmesser stark, mit 8 do. Lit. C. 97 ¼. Neueste österreichische Anleihe 66 ⅛. X. 101. eehARexerrkannt erachtet; und was den Nechten nach em Zeichen 2222, eiwa 1 Thlr. 15 Sgr.

üüserieen Wien , 7. November, Mittags 12 Uhr 30 Minute 1714] R. wendiger Verkau f.TLFra folgt, wird im Erkenntniß gegen den werth,

ygsgßgernner Getreidebs 18s . he; Tel. Bur.) Börse fest. 8 s Aöltichrs Kreisgericht zu Thorn, Beklagten ausgesprochen werden. ein großer Steinschlagehammfre b NeAJss wG 9 vom 7. N ne. b ebörse 5 proz. Metalliques 65.80 4 zproz. Metalliques 59.00. Bank-Actien 6f den 9. August 1860. Berlin, den 10. September 1860. . werth, und ein ü dgr ichsei 8 Weinen itcg. 75 87 Thlr 0„100 Pfa bunt 1n. 83 753. Nordbahn 184.70. 1854er 1 89.50. National-Anlehen 76,00. Das dem Gutsbesitzer Emil Pohl gehörige, Königliches Stadtgericht. Abtheilung für ein Boden eines Ga 485,8 2 2268 r. 2100 Pfd. bez 8 Thlr. pr. 2 ., bunter poln. 83 Thlr. Staats Eisenbahn Actien- Certifkkate 262. 00 Credit Actien 169,60 u Toporczysko sub Nr. 21 des Hypothekenbuchs 8 6 Civilsachen. 9 angeschwemmt, 8 1 Zutt 84 pr. 1he. e, pea. 82 Trhe. pr. 2000 Pkd. ber b ö] Senn; 100,50 Paris 53.00. Gold —. Elisabeth- Jelegene Grundstück, von einem Flächeninhalte 1 Prozeß⸗Deputation 1““ 3 IZ hawl mit Frangen, Thlr. bez., Br. u. G., November- Hezember 30½ 51— s Ephrxe 5 bardische Eisenbahn 150.00. Kreditloose 105.25. n sd Mrpan⸗ vrne 16 8 2 Frauenhemden ohne Zeichen circa 10 Sgr. g 8 8 “” 50 6. DezemberfJannar 50 ½ ½ ½ Thlr. bez. Amsterdamn, 6. November, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff 86G 8 r. und ohne Inventar auf 11,588 Thlr. bö“ werth, ein Paar Armspangen 8 ebsre r. g- . rühjahr b” Thlr. bez., Br. u. G. Tel. Bur.) Wenig Geschäft. . 8 20 Sar. ö webst Hypothekenschein und erzeichneten Gerichte ist auf ie— koblenperlen 2 Sgr. wertb, ein S me Ferhee L299826 23 1 22 EEE * Tbl v Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 69,90 Bedingungen in dem III. Büreau einzusehenden Amortisation hhr. Z Ss v Büeesg96 in Form von -s-e; „„981 111“ r. von Mittags 1 ½¼ Uhr 69.95 eingetroffen. 89 8 20. März 1861, Vormit⸗ Datum Berlin, den 17. Dezember 1er 8 ¾ 9. qgem veerh I hmie-

88 November-Dezember 28 ½ rife G., W 2 bez. 5proz. österreichische Nafional 4 53 ½. 5proz. Metalliques Fag 8 u 8 ö16 Gerichtsstelle stellten, 88 Ftn V in Herbn. 09 an enwanssas näsdencagteangelt.

er de r Lit. B. 67 ½. 5proz. Metaälliques 46 %. 2 ½proz. Metalli 243 Hastirt 1*8 . mannsstraße Nr. 14, über eine am 1. Juli 1808 er, mit 10 m 7 * FEFrbsen, Koch- und Futterwaare 512—60 Thr. Spanier 39,82. 3proz. Spanier . güegeen Stan ges 21ge e. .“ welche wegen einer aus dem an eigene Ordre des Trassanten zahlbare Summe ein Stück weiße Leinwand, 7 Thlr. werth,

zember 11 ¾ ⅔˖ Thlr. bez, Br. u. 6. Dezember -Januar 11 ³½23¼, Thlr. di 8 b d mit dem Blanco⸗Giro werth . 1 u. G., zemb 1. . jsche Integrale 62 ¼. ern Befriedigung suchen, Bezogenen acceptirten un mit em B werth, - 1 8 1 bez., 11 ⅜˖ Br., 11 ¾ G., Januar-Februar 11 % Thlr bez. u. G., 12 Br., London, 6. November, Nachmittags 3 Uhr (Wolff's Tel. S 1““ g gbhas ionsgeri des Trassanten, und mit einem Giro des Kauf⸗ a. zwei verschiedene Sorten schwarzes Bor Leinöl loco u. Lieferung 10 ¼ Thlr IEböb“ G Consols 93 11 anzumelden. 886 . b & Comp. versehenen b. eine baumwollene Tasche, worin sich ein 8. .. 8 . 8 11““ 3. 1proz. S anier 39 X⅔. Me ik 99 8 di ; 8 —;— 1859 an M. M. War urg 1 p. 8 . . 8 . 2 Spiritus loco ohne Fass 20 ½ ¼ Thlr. bez., November 19 ³. 20 ½4 . b 9 P; 288 GCe. ardinier 85. 8 8 ISu Prima⸗2 z, welcher angebli verloren ge-; ortemonnaie mit 17 Sgr., ein Paar le⸗ 8. i 58 2rer., 20 G., November-Dezember u. Dezem- apras Shans n n. aprg.⸗ F 1 E dehs gh 8 agen eene 8 befind f in bl. er⸗ Jahuar 19 1 Thlr. bez. u. Br., 19 7 G., Januar- Februar Liv Mi . 1 1 860 E wird daher der unbekannte Inhaber dieses seidenes Band befinden, c. ferner ein au⸗ 20 G. r. bei. u. G., 19 Br., April-Mai 19 42 20 ¾ Thlr. bez. u Br., Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise sehr fest. Das den Martin und Pauline geb. Hoppe, Prima⸗Wechsels hierdurch aufgefordert, denselben rothes Umschlagetuch 8 1. Weizen billiger offerirt. Roggen in effektiver Waare wurde wegen ¾ . v 8 4 h 8 1 den 19. Januar 1861, Vor⸗ alten blauen Zeuges, ferner e. ein weißer FeSEhnhdes Feüflüee gering Emhgevelnt, Termine eröffneten in fester vse, asFanhe en 69,90, füel auf 69.55, stieg dann auf 70 und schloss Nr. 21 des Hypothekenbuchs besgen in. N F. 9e . Herrn Stadt⸗ Teller mit einem weißen Glaceehandschuhe, altung und zu etwas höheren Preisen schliessen nach ziemlich guten 3 ½ ei 9 93 . ie im St AN. SnTe; 5 gut 93 ¼ eingetroffen. 12 ithen preuß., abge chäͤtzt auf 19,931 gerichtsrath Grieben im St. al b 1 . Umsätzen etwas ruhiger. Gek. 1000 Ctr. In Rüböl war zu unverän- Saüstns Cgorse: Zproz. Rente 69.80. 4 ⁄proz. W111“ S 1 a e beg alge enebe Hypotheken⸗ Jüdenstraße Nr. 58 hierselbst, Portal III., Zim⸗ hosen und ein neues weißes Hemde, 8) * 8 8 . üa 8 2b., 9. 4 5 8 * 8 8 5 7 8 ., 118 Büreau ein⸗ . 4 18 8 aufuet und steigeader Riehtuns P1. tees,rbe Hencg ehhet. brn schein und Bedingungen in dem . Büreg1, widrigenfalls derselbe für kraftlos erkläͤrt wer⸗ großes rothbuntes Schnupftu. etwas matter 8 b 3. 2. ge 8 5 1 88 Aetien 728. Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ den wird. LEI 88 u“ 1 zerli 5. September 1800. 16) ein alter blauer Tuchrock, 1 Paar gestreifte stelle subhastirt werden. Berlin, den. 25. Septembe ) Zeughosen, ein kuntes Schnupftuch, ein

Rhüböl loco 11 8 Thle. bez. u. G., November und Londoner Wechsel, kurz 11. 72 ½. Hamburger Wechsel 35 ¼. Hollän- Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real an eizene Sedre de⸗ vösenn eh. bene April-Mai 12., ¾ Thlr. bez. u. G., 12 ½ Br. v1111A4AX“ in mann Leycum d. d. Hamburg, den 17. Mai vswesvvescine erua aeeahe,ger 8 Hamburg 3 Monat 13 Mk. 5 Sh. Wien 13 Fl. 65 Kr. 8 Königliches Kreisgericht zu Thorn. gangen ist, angetragen worden. Fortenonnastam . ar, een 9. Paris, 6. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Die Tapperschen Eheleuten gehörige, zu Renczkau sub dem vnter bichneken e eihn der bäcee 1eösr.

8 Se. 8 8 S 1 8 3 & pH 45 8 b V träge und wenig belebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren stück, von einem Flächen⸗Inhalte von 459 Mor in eng 11 Uhr., vor 1.. derten Preisen kleines Gescehäft. Spiritus verkebhrte bei allseitiger Spanier 48. mer Nr. 12 anstehenden Termine vorzulegen, ein Schwanzriemen, h. 6 Schlüssel, an

Oesterreichische Credit-Actien 338. Credit mobilier- zusehenden Taxe, soll am I15) eine Müe.

Königliche Schauspiele. V Folge thalte nach unbekannten Königliches Stadtgerichh, bunt .“ S eee⸗ Leipzig-Dresdener 224 G. Löbau- Donnerstag, 8 Noveikber⸗ . (177ste Vorstellung.) L“ Hoppe frü⸗ Abtheilung für Evilsachen, chen. Paar Ledera ö“ und ein Porte⸗ it r itt. .26 ½ Ad.; 8 2. b dhwch öI,e 8 1 c 5 „. -ehs. 2 1 8 . 8 82 5 2₰ 8 5 A Fredit⸗ ꝛc. ) 1 Sgr. 9 2. 1 8 2 SSas nnbn 5. eexersen 195 hr. haf Begehren: Flick und Flock's Abenteuer. Komisches Zauber⸗ her zu Gernewitz resp. dessen Erben werden hierzu Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und hac S G doefr auf diese Sachen Eigen⸗ Mindener —. Thüringische 101⁷ G. EET11“ Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister öffentlich vorgeladen. Eö1“ 8 wagsh 8 tbnnanspels machen wollen, werhe anloe⸗ Altona -Kieler —. Anhalt essauer Landesbank-Actien 17 8d. 8. fanglienl Mafrr öö“ Hes ägii nh en Herter aus 8 I eordert, bei Verlust ihres Anrechts Braunschweiger Bank-Actien —. Weimariseche Bank-Actien 74 ¾ G. ang 7 Uhr. ittel⸗Preise. den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ihre [2139] Oeffentliche Vorladung. J., Vorm. 12 Uhr⸗

*

2

Oesterreichische 5proz. Metalligues —. 1854er Loose —. 1854er Im Schauspielhause. (221ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der ; dem S jons⸗Gerichte anzu⸗ 1eviesige Kunstgärtner 2 at gegen 8 3 8

National-Anleihe 56 ½ Br. Preussische Prämien-Anleihe. —. RNürnberg. Schauspiel in 5 Akten, 892 Oskar Ansprüche bei dem Subhastations ch 5 11 Max Fͤedri 1- Adolph vor Herrn Freisgerichundenen , . reiherrn von Redwitz. Kleine Preise. 8 T auf Beschlagnahme seines Erbantheils widrigenfahs⸗ ie t I.ses m

Freitag 9 November 8 8 8. 88 ornow t „Abth ilung des resp. Find den zugeschlagen werden.

8.1 ' 8 9. 2 . Im Opernhause. (178ste Vorstel⸗ 2 d an der bei der Vormundschafts Heilung Ottober 1860.

bEE12* 11“ lung.) Orpheus und Euridice. Oper in 3 Akten, vcn Molne 119080 Nothwent gfargard in Pommern. biesigen Ertadtgerichts verwalteten Holzhändler Thrian. aches 1. Aehericht. I. Abtheilun

823 G., Frübjahe 82½ Br., 82 9. Rorgeh 47, ,8 gek 2 aus dem Französischen übersetzt von J. D. Sander. Musik von Uongl, n aisbestter Paeske zugehörige Gut Tornowschen Nachlaß zMaässe aut 85688 gblr. 18.

bEbbeeec,eF,n. , z e 11 ü; Tüut; gon Hartis⸗ Wipbern.) .Sander. ust n, JN äsrden bnüdanicterbertt Beiof und de elaano ach 6,et Finsen sost dem 13. Nund

melden.

sepa *† a 10 P elam a. Mai-Juni 46 G. Rüböl 11 Br., November-December 11 ½ ¼, April- Amor: Frau Harrie s⸗Wippern.) Anfang 7 Uhr. Wiese bei Zachan, landschaftlich abgeschätzt auf . 8 8 Thlr. 5 Finsen sete giotgeesentage llzn. der nothwendigen Subhastation des in Mai 12 bez. Spiritus 19 ½ 201⁄ bez., November 195 2 HSer. Hand Mittel⸗Preise. 83,428 Thir. 27 Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst 4860 un hlr. gr. d Hinterpommern, im Regenwalder Kreise belege- 2 November-Dezember 19 ¼, Dezember-Januar 19 ¼ bez., Frühjahr . Schauspielhause. (222ͤte Abonnements Vorstellung.) D. zypothekenschein und Bedingungen in nieseen ist eingeleitet, auch der in Antrag nen, im Hypothekenbuche g5 üeeen 812 1 25 ber., & Br. Räuber, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. V. Büreau einzusehenden Take, tags estellte Arrest angelegt, und da der jehige Auf⸗ Seite 345. verzeichneten alt ven eeee Sehr g 8. 6. November, Nachmittags 2 Uhr 58 Minuten. Kleine Preise. 18* am 27. März 1861 4 68 E.““ nthaltsort des Kaufmanns Hans Marx Friedrich guts Gerdshagen. Fr. dn ö *— - 8 8 est, Rheinische 86 ½ bezahlt. Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. 11“ S rd sub⸗: Adolph Tornow unbekannt ist, so wird derselbe belegenes Vorwerk, oder Halzka⸗ . n 8 an ordentlicher Gerichtsstelle in targar 2 hierdur ch öffentlich aufgefordert, in dem zur nannt, gehört, werden die idrem bamhc fassen efwer gas bemn Fh⸗ Klagebeantwortung und weiteren mündlichen des den 8 diger, 81 1 Heschlechts, F 1 8 rcUke pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Verhandlung der evas 861, Vormittags 1) Rudolph Friedrich Morid von Borae

r & . 2 8 Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei auf Feonuenhr, 2) Alfred Hermann Ferdinand don Vercke,

n 1.“ deem Subhastationsrichter anzumelden. ichneten Gerichts⸗Deputation im resp. dessen Vertreter⸗ u““ s 8er 8 ö“ . bekannte frühere vor der unterzeichneten G 111“ resp. eheSöhne des verstordenen Premter⸗ Verkauf. Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. zufolge der nehst Hhpo⸗ Anspruch bei dem Subbastations⸗Gerichte EEE“ Eeache enas hch anage,Eg me vor denerichtsgebaͤude, Füͤdenstraße Nr. 591 Zine d 1 und 2 880han 8. Kön glichen. Küreasßer⸗ t8 brste Erite Eiht uns. 1” H 1 Ceeimnà Megierungsrath Eduard von mer Nr. 46, an hae ure 8 Regiment Julius Heinrich Hermann 8 8 2 1 8 den axe, 0 ] sg 8 8 2 - 8 mtmanns ersch einen, die age zu ar 50 9 S 2 eg 8 Vo te b dun Das 92 EE15* am 17. Ha em,t Vormittags 6 Peclins h unn hes Wütiwe des, Mechtsnachsol⸗ fulnhen im Originalfs engeresacsag eaeeae⸗ e. ee demselben Res Her⸗ V 8 els r, 11088 Subhastations⸗ M EE1 z . aͤtere Einreden, welche an] ² en d a 1ürcedrich den Mandeksleh. Ihenrabeeö 39 82 1. ggpo⸗ eae.n Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Lahsfndiger 9 1n; ““ EEI“ 8 bün Rüͤchsicht mehr genonuret hüsnnn h Stund heen eae nüde Böveeshen Pes. .39, belegene, im Hypo⸗ subhastirt werden. Königliches Kreisgeri 8 1 C“ Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nit augeseeeen, in tbekenbuche von den Umgebungen Berlins i nigliches Kreisgericht zu Brandenburg a. H., b9 r zagen der Klage angefuͤhrten zu diesem Gute bis spätestens in ieter Barni Umgebung erlins im Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ I. Abtheilung, den 4. Mai 1860. arn y““ die in der Klage angelvals, 16. April 1861 393 nn b18 495 1227 tbekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus Das in der Steinraße der hiesigen Neustadt De hnh 8 . 111 8 a bc⸗ gegen Thatsachen und Urkunden, auf 89 A 8 8* abgeschätzt auf den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren sub Nr. 418 belegene, Vol. X. Pzg. 109 des den ganfmsnn M. Tornow aus B gers in contumaciam für zugestanden und d 8

ö

EEqöqq—— 68 81