vor dem Herrn Kreisrichter Dumstrey an hie⸗ siger Gerichtsstelle anberaumten Termine auszu⸗ üͤhren und sich über deren Ausübung zu erklä⸗ ven, widrigenfalls sie des Anspruchs auf die Ausübung ihrer Berechtigung verlustig gehen und mit denselben werden präkludirt werden. Eben so werden alle unbekannten Realpräten⸗ denten aufgefordert, in dem Termine zu erschei⸗ nen, widrigenfalls die Ausbleibenden alles gegen sich gelten lassen müssen, was von den bekann⸗ jen Realprätendenten mit den übrigen Bethei⸗ ligten verhandelt wird. ““ Labes, den 23. September 1850. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Proklama. v1 Alle diejenigen, welche an den Nachlaß des am 22. Mai d. J. zu Buchholz verstorbenen Candidaten des Predigtamts Moritz Weith Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen machen zu können glauben, werden aufgefordert, die⸗ selben bei Vermeidung des Ausschlusses in einem der zu diesem Behufe auf: den 9., 23. November und 7. Dezember d. J., jedesmal Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden. Frreanzburg, den 2. Oktober 1860.
Königl. Kreisgerichts⸗Kommission.
[203521
[2131¹] Ediktal⸗Citation. Mittelst dieser von Einem WohlEdlen Rathe der Kaiserlichen Stadt Riga nachgegebe⸗ nen Ediktal⸗Citation fordert das Waisengericht dieser Stadt den bereits seit einer Reihe von Jahren verschollenen Hermann Christian Schlicht, Sohn der weilaund Wittwe Anna Catharina Schlicht, geb. Engel, oder im Falle des etwani⸗ en Ablebens desselben dessen Erben und Erb⸗ nehmer so wie dessen Gläubiger hiermit auf, in Zeit von achtzehn Monaten à dato und spä⸗ testens den 17. April 1862 entweder in Person oder durch gehörig legitimirte Bevoll⸗ mächtigte vor besagtem Waisengerichte zu er⸗ scheinen und sich ad causam wie gehörig zu legitimiren, resp. ihre etwanigen Erbansprüche zu dociren und ihre fundamenta erediti resp. zu exhibiren, unter der Verwarnung, daß im Nicht⸗ erscheinungsfalle besagter Verschollener für todt erklärt und dessen Vermögen seinen Erben und Glaͤubigern, sofern dieselben sich als solche zu legitimiren im Stande sein würden, ausgeant⸗ wortet werden soll, Letztere aber, wenn sie in der anberaumten peremtorischen Frist sich nicht gemeldet haben würden, mit allen Ansprüchen an sothanes Vermögen für präkludirt erachtet werden sollen, worauf sodann mit selbigem den Gesetzen gemäß verfahren werden wird. Riga Rathhaus, den 17. Oktober 1860. No. 421. F.
——y— “ 8 8
Ed. Huhn, Imp. Civil. Rig. Jud. Pupill. Seer.
9*
2140] Bekanntmachung.
Die Lieferung der für das Kriegs⸗Ministerium, das General⸗Auditoriat, den großen General⸗ Stab der Armee, die General⸗Militair⸗ und Militair⸗Pensions⸗Kasse für 186t erforderlichen Schreibmaterialien soll im Wege der Submission sicher gestellt werden.
Unternehmungslustige werden ersucht, ihre desfallsigen Offerten verfiegelt mit der Adresse: „Submission in Betreff der Lieferung von Schreib⸗ materialien für das Kriegs⸗Ministerium ꝛc.“, bis zum 15. November d. Js. der unter⸗ zeichneten Abtheilung einzureichen.
Die Bedingungen können bis dahbin in den Wochentagen von 11 bis 1 Uhr Mittags in der Geheimen Kanzlei des Kriegs⸗Ministeriums ein⸗ gesehen werden.
Berlin, am 29. Oktober 1860. Militair⸗Oekonomie⸗Departement. Abtheilung für Servis⸗ ꝛc. Wesen.
8. wraaie bhas 6 Bei der nach §. 8 des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 16. August 1858 heute erfolgten Ausloosung der Memeler Hafenbau⸗Obligationen find die Nummern folgender Obligationen ge⸗
zogen worden. 8 Zu 400 Nr. 36. 43. 57. 67. 80. 85. 165. 176. 213. 246.
Thlr.
*
Zu 200 Thlr. Nr. 2. 9. 65. 378. 2 Ju 100 Thlr. Nr. 198. 294. 344. 454. 8 477. 543.. 564. 612. 656.
712. 752. 842. 856. 978.
1000. 8
Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, gegen Einlieferung derselben und der dazu ausgegebenen, noch nicht fälligen Zins⸗ Coupons den Nennwerth der ersteren vom 2ten Januar 1861 ab, bei unserer. Hafenbau⸗Kasse in Empfang zu nehmen.
Mit dem 2. Januar 1861 hört die Verzin⸗ sung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der etwa nicht eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug ge⸗ bracht.
Memel, den 1. Oktober 1860.
Das Vorsteher⸗Amt der Kaufmannschaft. 1“ 1“
1 1 Ebv—p—
Rhein⸗Nahe Eisenbahn.
Die Lieferung der pro 1861 erforderlichen Betriebs⸗ und Werkstätten⸗Materialien zum un⸗ gefähren Bedarf von 100 Ctr. gewalztes Flach⸗ eisen, 50 Ctr. geschmiedetes Flacheisen, 100 Ctr. gewalztes Rundeisen, 50 Ctr. geschmiedetes Rund⸗ eisen, 100 Ctr. gewalztes Vierkanteisen, 50 Ctr. geschmiedetes Vierkanteisen, 100 Tafeln Eisen⸗ blech, 1000 Pfd. Kupferblech, 500 Pfd. Kupfer⸗ draht, 1000 Pfd. Kupfer in Stangen, 500 Pfd. Zinn, 500 Pfd. Blei, 800 Pfd. Kupfervitriol, 13,000 Stück Knüppelwellen, 4“ lang, 1 ½ dick, 2 1,000 Stück Reiserwellen, 4“ lang, 1“ dick, 35,000 Pfd. raffinirtes Rüböl, 45,000 Pfd. Schmieröl für Lokomotiven, 40,000 Pfd. Schmieröͤl⸗ für Wagen, 5000 Pfd. Talg, 20,000 Pfd. Puütz⸗ baumwolle, 250 Pfd. Schmirgel, sortirt, 12,000 Blatt Schmirgelleinen, sortirt, 5000 Pfd. weiße Seife, 5000 Pfd. grüne Seife, 10,500 Pfd. Terpen⸗ tinöl, 1000 Pfd. feiner Maschinenhanf, 1500. Stück Pechfackeln, 800 Pfd. Knochenoöl, 600 Ellen Putzlappen (Wollenzeug), 50 Pfd. feiner Bind⸗ faden, 200 Pfd. mittlerer Bindfaden, 80 Pfd. starker Bindfaden, 250 Ellen Verpackungsleinen (für Maschinen), 200 Ellen ordinaires Packlei⸗ nen, 1000 Pfd. Eichenlohe, 80 Stück Telegraphen⸗ Stangen, lang 26˙, 150 Stück Telegraphen⸗ Stangen, lang 21˙, 100 Stück Telegraphen⸗Stan⸗ gen, lang 16˙„ soll im Wege öffentlicher Sub⸗ mission verdungen werden.
Die betreffenden Bedingungen liegen in un⸗ serem hiesigen Geschäfts⸗Lokale zur Einsicht offen, auch werden Exemplare auf portofreie Gesuche mitgetheilt werden.
Unternehmungslustige wollen ihre Anerbietun⸗ gen versiegelt, unter Anschluß gehörig bezeich⸗ neter Proben, mit der Aufschrift:
„Offerte auf Lieferung von Betriebs⸗ und Werkstätten⸗Materialien für die Rhein⸗Nahe
Eisenbahn,“
bis zum 27. November c., Vormittags 10 Uhr, portofrei bei uns einreichen, auch nicht versäumen, denselben die vollzogenen Bedingun⸗ gen beizufügen.
In dem gedachten Termine werden die ein⸗ gegangenen Anerbietungen in Gegenwart der etwa erschienenen Betheiligten eröffnet.
Später eingehende Offerten bleiben unberück⸗ sichtigt. 6
Saarbrücken, am 30. Oktober 1860. 9
ie⸗
3 Personenwagen III. Klasse und 8 dergl. IV. Klasse im Wege der Submission vergeben werden. Die maßgebenden Bedingungen und Zeich⸗ nungen sind in unserem hiesigen Central⸗Büreau
und bei dem Vorsteher unserer Wagenve in 5 einzusehen. 1 waltung Lieferungslustige wollen ihre versiegelt der äußerlichen Bezeichnung Submaffion 8* Personenwagen“ versehenen Offerten, bis senf testens den 20. dieses Monats an uns einreichen und darin die kürzeste Frist anführen, binnen welcher sie sich verpstichten, die Wagen bedin gungsmäßig abzuliefern. Die Hölzer zu de 8 können von unserer Wagenber, waltung gegen näher zu vereinbarende Preis⸗ abgelassen werden. e Preise Submittenten bleiben bis zum 15. D. . a. 193ꝗ De⸗ ec. an ihre Offerte gebunden. 1 zember Cöln, den 5. Nobember 1850. 18. Die Direction.
“¹ EI1I1“ b Ornontowitzer Actien⸗Gesellschaft
für Kohlen⸗ und Eisen⸗Production. Die Zeichner nachfolgender Actien unserer Ge⸗ sellschaft, resp. Besitzer der darüber ausgefertig⸗ ten ngsbogen: Stück Nr. 4296 bis 4305, auf welche nur 10 %.
8 4t 43490 En 1198 10,
G 4391 „ 4415, 10⸗„
5 999 „5910, .“
5372 „ 5376, „ 50
hiermit
e⸗ ,22 9„ 4365, 76
17 9„
9- 9 „
eingezahlt worden sind ¹werden auf Grund des §. 10 des Statuts aufgefordert die Nachzahlung der bis incl. 70 pCt. ausge⸗ schriebenen Raten, nebst Verzugszinsen und Con⸗ ventionalstrafen, innerhalb zweier Monate
von heute auf unserm Büreau, Louisenstraße Nr. 38, zu leisten, widrigenfalls nach dem wei⸗ tern Inhalte des angezogenen Paragraphen ver⸗ fahren werden wird.
Berlin, den 7. November 1850.
Der Verwaltungsrath.
[2143]
Schlesische Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb. Dividenden⸗Zahlung.
Die Herren Actien⸗Besitzer werden hiermit aufgefordert, die zweite Hälfte der für das Be⸗ triebsjahr 1859 festgesetzten
Dividende von 4 ½ % für die Prioritäts⸗ Actien, und von 3 ½ % für die Stamm⸗Actien, also mit Thlr 2. 7 Sgr. 6 Pf. für die Prioritäts⸗Actien, und mit Thlr. 1. 22 Sgr. 6 Pf. für die Stamm⸗Actien, dem Statute gemäß vom 15. Nobember c. ab gegen Aushändigung der betreffenden Dividen⸗ denscheine in Empfang zu nehmen, und zwar in Breslau: ellschaft, 98
C. T. Loebbecke & Co., . 8 Ruffer & Co.; in Berlin:
bei Herren Breest & Gelpke; in Frankfurt a. ¶M.: 88 bei Herrn A. Niederhofheim; in Paris: bei der Kasse der Société Credit Mobilier, in Belgien: bei der Kasse der Société de la Vieille Maontagne in Angleur bei Lüttich. Breslau, den 5. November 1860. Der Verwaltungsrath.
85
Générale du
““
E“
1“ 121222 Sb . Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurm⸗
Bei der am heutigen Tage vor dem König⸗
lichen Notar Herrn Justizrath Weiler in Aachen dlige at he Ausloosung der, Behufs Amorti⸗ ation am 1. Januar 1861 einzulösenden Partial⸗ Obligationen, zu Lasten unserer Gesellschaft, sind folgende Nummern gezogen worden, nämlich:
werthe vom 1. Januar künftigen
160. 245. 248. 300. 327. 479. 503. 535. 543. 590. 282. 881. 929. 943. — 1122. 4127. 1226. 1362. 1391. 1406. 1448. 1478. 1515. 1587. 1630. 1784. 1804. 12861. 1867. 1926. 1941. 1958 und 1984. Wir fordern die Süsendi 8. gec h⸗ e1.Obligationen hierdurch auf, deren Nenn⸗ Wartial⸗Oblig Fedreß an vbei unserer Kasse zu Kohlscheid oder 88 51B C. Wintgens 18 in Herren Th. Zurhelle & Co. Aachen, S. Oppenheim jr. & Co. Seydlitz & Merkens Schaaffhausenschen Bank⸗ I
Herrn Mendelssohn & Co. Berlin in Fmosang zu nehmen und dagegen die ꝛc. Obli⸗ gationen nebst den dazu gusgegehenen Zwan⸗ z Zins⸗Coupons zurückzuliefern. Whäen ge 1. früͤhere Verloosungen betroffe⸗ nen Partial⸗ Obligationen sind bis heute noch nicht zur Einlöse präsentirt: Nr. 1275 aus der Verloosung vom 2. No⸗ vember 1858 und Nr. 16 und 1352 aus der Verloosung vom 2. November 1859. 1 1u“ Indem wir die Inhbaber dieser Stücke hiermit auffordern, dieselben gegen Erhebiing deren Ka⸗ pitalbeträge bei einer der vorgedachten Zahl⸗ stellen abzuliefern, bemerken wir unter Hinwei⸗ sung auf unsere Bekanntmachung vom 2. No⸗ vember 1858 und 2. November 1859, daß der Obligation Nr. 1275 die Zins⸗Coupons Nr. 18, 19 und 20 und den Obligationen Nr. 16 und 1352 die Zins⸗Coupons Nr. 19 und 20 beizu⸗ Kohlscheid, den 2. November 1860. 1 “ Die Direction.
98. 120. 383. 440. 632. 713. 715. 991. 1016. 1079
9 82
Actien-Capital-Conto... Darlehn-Conto Diverse Creditoren-. e
„ 25227⸗⸗76865⸗*
Immobilien-Conto Gruben-Immobilien- Con FuhrsGeräthe- und Sechiffs- 4 Contos- 8 Werkstatt- Maschinen-Uten- si ien-Mobilien-Contos- Gruben-Stollen-Conto- Laboratorium-Conto- Modell-Copto- Allgemeines Bau-Conto Hohofen und Coaks-Ofen- Conto- Gesammtabschreibungen bis 1. Gruben-Betriebs-Conto. Magazin-Vorräthe-Conto.
77
dem A. Vereine der Disconto⸗Gesellschaft
in Cöln,
“
Kalkstein-Vorrätbe-Conto Eisenstein-Vorräthe-Conto.. Roheisen-Conto. Eisenbahn-Coffto.. Schürfkosten-Conto Amortisations-Conto Kranken-Cassa-Conto Vorschuss-Cassa-Conto.. Cassa und Wechsel in Por Diverse Debitoren
Steinkohlen- und Coaks-Von räthe-
[21101h seh-Hollandiseher Actien-Verein für Hütt
do.
do.
Juli 18
26.
in Duisbur
enbetrieb und
“
Bergbau
Passiva.
WW per 1. pafi 1860. “ . Thlr. 1,000,000.
„ 89,928. „ 113,609.
Thlr. 1,203,537.
Activa.
„ 67777 „0 2⸗27⸗ „22522227224 22„7772929 2922922272
“
(0-Alschreibungen.. Thlr. 23,286. 3. —
1,827. 3. 3.
3,463. 12. 10. 4†
1,618. 8. 157. 12. 59. 24. 2
3,677. 8. £
9 9
5,118. 10. 3. “
—
Thlr. 66,372.
11““
18,991. 6,193. 22.
9.
*
1 485,863.
8 9öö
60..
. .„ 222272* .
..„„222
CobIS...
Thsr. 39,207, 22. 10.
81,815. 23. 3,321. 10. 57,506. 25. 11,359. 15. 42,8 0. 27. 16,156. 22. 75. 29. 8990. 3,804. 25. 89,932. 23.
—
1.
8
αϑnN’Sn
21 1859e
Fulr. 1,203,537. 21.
Oktober 1860.
Der Verwaltungsrath.
B. i l
8 des Bergbau⸗ un
über das dritte Rechnungsjahr vom 30.
Hütten⸗Actien⸗Verein „Lenne⸗ Ruhr Juni 1859 exkl. bis 30. Juni
1860 inkl. abgeschlossen pro 30.
Juni
a) ehh b) Gruben⸗Coönto.. . 3 eeneee, Eanes (Auslagen für Neubauten und Vorsch Mobilien⸗Conututo 3 Geräthschaften⸗Conto (nach erfolgter Abschreibung) †) Fuhrwesen⸗Conto (nach e bung) 5) Wechsel⸗Conto.. ) Cassa⸗Conto.. i) Debitoren⸗Conto k) Inventarien⸗Conto und zwar: 1) Roheisen⸗Vorräthe. 2) Steinkohlen⸗Vorräthe... 3) Eisenstein⸗Vorräthe 4) Waaren⸗Vorraͤthe, be fabrikaten fertigen Waaren ...
.„ 522„2„ 227⸗ 2b9202⸗9 2.„
29,281 —. 55,90b. 29. —.
80,367
42,127 2,108 19,453 7,956 1,919 2,168 54,734 8
5) diverse Materialien⸗Vorräthe 1) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto....
I11. Passiva.
a) Actien⸗Kapital⸗Conto: Zahlungen auf das
b) Creditoren und zwar: Creditoren in laufender Re⸗
Vorschüsse von der Meggener
fester Kapital⸗Anleihe....
8 “ teserve⸗Fonds⸗Conto ..
2 PS noch nicht erhobene Dividende...
Zusammenstellu
u g · Thlr.
Passiva
Bei der statutenmäßig jähr 1 88 Grafen L. von aedere⸗ nsegge, der für den früber ausgetretenen Herrn.
4 de Sorr Durch die General⸗Versammlung vom heutigen Tage wurde der Herr Dortmund, den 26. Oktober “
688,716. 5. 6. 688,716. 5. 6.
„ 8b6,
5⸗5;
Graf
8
8—
eaichet bi zschei ines Mitgliedes aus lich stattfindenden Ausscheidung eines üglem mershach provisorisch eingetreten
8
4 5
12,668 189,098 80,945 6,394 2,146
S—
dem Verwaltungsratbe traf
*
L. von Kielmansegge einstimmig
Der Verwaltungsrath.
diesmal war. wieder gewählt.