a. D., früher in der 4. Art. Bri b. 2097 “*“ 88 b ““ 9 „ fr. i er . rt. ri „ jetzi b 1 EEETTET“ . 1 8 2 4 8 . . 8 Dem Militair⸗Intendantur⸗Rath Schweder vom IV. Armee⸗ zum Vorstand der Handwerksstäͤcte enexnen 3₰ 8* (Nr. 4), gebracht; große Befestigungs⸗Arbeiten sind angeordnet, namentlich Turin, Freitag, 9. November. (Wolff's Tel. Bur.) Mon⸗ Corps, und I. 2 F‚Sevppert, Sec. Lt. a. D., früher im 35. Inf. Regt., h1IIen wird die Wiederherstellung des Forts Isabella II., das den Ein⸗ tezemolo geht als General⸗Gouverneur nach Sitilien. La Fa⸗ 8 —sese “ ]; vmnge Fus. 888 89 zum “ der Handwerksstaͤtte bei 92 gang des Hafens don eanchten had Resnahe vasg Eil gerahtan rina ist zum Direktor des Innern in Sicilien ernannt worden. Dem Proviantmeister Bornemann zu Er ““ Art. Brig. (Nr. 8) ernannt. Die Municipalitätswe . vollständ t. S9 8 b 8
8 1““ Den 26. Oktober. ben, weifen fuͤr die Regierung eine starke Majorität, sowohl in Wie verfichert wird, sollen zwischen dem General Fanti und dem Laube, Zeughauptm. vom Art. Depot zu Stettin, als Major mit Madrid als in den Provinzen, nach.“ Kommandanten von Gaeta gestern Unterhandlungen wegen Räu⸗
kaenber zweiten Klasse s 8
.
. seiner bisher. Uniform und Pens. der Abschieb⸗ bewilligt. Aus Madrid, 7. Nodember, wird telegraphirt: „Die „Cor⸗ mung der Festung stattgefunden haben. “ Personal Veränderungen in der von Pullett, Maz Den 30. Oktober. spondencia⸗ bringt Nachrichten aus Rom vom 3ten, denen zu⸗ ö 1 ““ 1. Schles Huf Regt (Nr. 9) Fragetasce Srleeragth jetzigen folge der König von Neapel von der spanischen Regierung 1 beeen 1 b 8 vII11“ EIII1V1Z1Imm u Oberst⸗Lieutenant ver⸗ t. Dieselbe hat dem General, auf welchen die Wahl 8 1½
8 iche ꝛc. liehen. er Heneral verlangt hat. Dieselbe d ““ Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Den 2. November. g. Königs fallen würde, von vornherein die Ermächtigung ertheilet.“ 3 8 snachrich 5
886 4. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
1“ 5 6
-
1“
rhr. v. Blomberg, Hauptmann und Comp. Chef v 1 Italien. Die turiner Abendblätter vom 8. November nun Berlin, 7. November. In dem Zeitraume vom 16. bis 2 (1. Brandenb.) Regt. (Nr. 8), als Major mit Hheachen ar. d ihh die Mittheilung, daß Gaeta von der Festlandsseite voll⸗ wurden:
88 Den 23. Oktober. gestellt. v. Hildebrandt, Oberst⸗Lieutenant zur Dispofiti “ Könige Fr. Seiten d “
9 3 8 1s h v. : eschlossen und dem Könige ranz von Seiten der “ Stei b Gohlgen 11““ 8eg Verhältniß als Fithreder Gerde Hewalden⸗damn von dem sancg ühlscane- der Rath ertheilt sei 8 zu entfernen. “ Büeneen
tt. b rtill. jin Pillau ernannt. “ itair⸗Beamte. 8 Journal des Débats“ aus Turin vom 6. Novem- “ weis und Coaks. N Schlemm, Gefreite von ders. Brig,, zu Port. Fähnrs. beför⸗-⸗ . Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums “ 8 „Iod bestätigt es sich daß Garibaldi sich bis “ . L.sh . Kreyher, Hauptmann und Batterie⸗Chef von der Brandenburg. 8 Den 16. Oktober. Iber ge chrie z nach Caprera zurüͤck iehen will, so wie, daß er die in S L b Logahf 2 3), zum Artill. Offizier vom Platz in Stralsund er⸗ Szezepanski, pens. Gendarm, als interim. Kasernen⸗Inspektor in auf Weiteres, 9 An 3 den⸗Orden ab elehnt hat gefüͤhrt: W 145493
nt. Guülle I., Hauptm. und Art. Off. vom Platz in Stralsund, als Posen angestellt. Marschallswürde und den innuncia en⸗Orden abgelehnt he 88 zu ase 26
Comp. resp. Battr. Chef in die Brandenb. Art. Brig. (Nr. 3) versetz’t. Den 17. Oktober. Die „Gazzetta di Genova“ meldet nach den neuesten dach⸗ Eisenbabn Warnke, Hauptm. und Comp. Chef von der Magdeb. Artillerie⸗Brig. Krause, Zahlm., Hülfsarbeiter bei der Intendantur des II. Armee⸗ richten aus Neapel, daß nach der Einnahme von a“
2
(Nr. 4), zum Art. Off. vom Platz in Küstrin, Munk, Hauptm. und Corps überzä bnen 11qp“ 1 Schritte geth be, damit — 166688 1 — b b rk, — „zum überzähl. Intendantur⸗Secretair ernannt. rch Sonnaz „der englische Admiral Schritte gethan habe, dami zusammen . Ptf Chef von der Magdeb. Art. Brig. (Nr. 4), zum Art. Off. vom Den 19. Oktober. 1 “ die Citadelle hen Gaeta, wo die Familie des Königs Franz wohnt, Pla in eh. 8g. Jaenecke, Hauptm. und Art. Off. vom 1 Volkmann, Lazareth⸗Inspektor in Posen zum Ober⸗Lazareth⸗ eschont werde; da dies jedoch mit den Belagerungs⸗Arbeiten als EVo 42 8 88 rnegn hge Batts. Ghee lh 8* Platz Inspektor ernannt. Münke, Militair⸗Invalide, als interimistischer anverträglich erachtet worden, so habe die englische Regierung bei aus Berlin. pr. Eisenbahhn 605 (Nr. 4) versetzt. Faenel, Major aggr. der Schles Ar” Brig Nr. 6) Kasernen⸗Inspektor en Pn Ham dem Könige darauf bestanden, daß er auf die nunmehr nutzlos ge⸗- .
als Abth. Commandr. in die Ostpr. Art. Brig. (Nr. 1) zetaneict. wranbts2 111.““ dr Iber. C wordene Vertheidigung verzichte; man betrachte daher den Feldzug zusammen 647 1 8
Knipfer, Hauptm. und Battr. Chef von der Westf. Art. Brig. (Nr. 7), Inspektor ernannt. 1 138 bu1““ 1 so gut wie beendet.“ Cöln, 9. November. Auf der Rheinischen Eisenbahn brach am. zum Art. Offizier vom Platz in Erfurt, Storp, Hauptmann u. Battr. 8 S Drteber L“ 1 In Capua wurden, laut der „Nazione“, gefangen genommen 7. Oktober d. J. in einem Personenzuge auf freier Bahn und in voller Chef von derselben Brig., zum Art. Off. vom Platz in Glatz, ernannt. Hedrich, Intendantur⸗Assessor beim V. Armee⸗Corps um 10,500 Mann, darunter sechs Generale; in der Festung fanden Fahrt, in der Nähe der Station Horrem, die hintere Lender⸗Achse. Der Schaumann, Hauptm. u. Art. Offiz. vom Platz in Glatz, Bu chwald, VII. Armee⸗Corps versetzt. Adamik, Intendantur⸗ Referendar beim die Piemonten vor: 290 bronzene Kanonen, 160 Laffetten, 20,000 ꝑBruch war vollständig, jedoch mit zwei alten Einbrüchen. Die Bruch⸗ Hauptm. u. Art. Offiz. vom Platz in Erfurt, dieser unter Ernennung VI. Armee⸗Corps, die nachgesuchte Entlassung aus dem Militair⸗Inten⸗ Stück Gewehre, 10 000 Säbel, 80 Munitions⸗Karren, 240 Metres fläche ließ erkennen, daß die Segmente des Paquets mangelhaft geschweißt sehe CegeFh es- cg Uezne Westf. Art. Brig. (Nr. 7) ver⸗ dantur⸗Dienste ertheilt. 1 “ Schiffbrücken 500 Stuck Pferde und Maulthiere, so wie reiche 1. Die Achse va⸗ eine “ vmaee n seh etzt. Wa hmidt, char. Port. Fähnr. von der Westf. Art. Brig. Den 31. Oktober. Al A. 6 5 e r Art. ahren aus der Fabrik von A. Borsig in Berlin 1 — . Göhennen e Pord. Pohrr; besnderss hinrst sh. Hauptm. von der Hartmann, überzähliger Iniendantur⸗Sccretair beim VIII. Armee⸗ Vofrsie ““ äheh tts as wcte arelarr das ehemalige v 47427 Meilen. seit der leßten Rerision dagegen 2589. ch⸗ Rhein. Art. Brigade (Nr. 8), zum Comp. resp. Battr. Chef ernannt. Corps, zum etatsmäßigen ntendantur⸗Secretair, A ühate.. ä ha 1““ “ 4% u laufen. 8 “ Perle, Major und Art. Off. vom Platz in Küstrin, als Abth. Com⸗ Sekretariats⸗Assistent Sn. We 11“ Felhes Net ghüe⸗ Herzogthum Benevent für eine „Provinz des italienischen Reiches.“ “ mandeur in die Ostpr. Art. Brig. (Nr. 1) versetzt. Doering, Hauptm. dantur⸗Secretair ernannt. — n. 8 Pes 8 Aus Rom vom 1. November meldet die „TPleser Zeitung Su “
und Art. Off. vom Platz in Kolberg, zum Major befördert. Den 3. November. “ „Marchese Zappi ist zum General der päpstlichen Truppen ernann 1.“ arktpreise. “
Den 26. Oktober. Gaertner, Zahlmeister, Hülfsarbeiter hee der entenbertur des worden. Herr v. Coreelles und Prinz Ligne sind nach Genua und 8 ““ 11“ Gunkel, Zeug⸗Lieut. vom Art. Depot in Torgau, unter Versetzung VI. Armee⸗Corps, 88 überzähligen Intendantur⸗Seerrtar S ü Turin abgegangen, um den päpstlichen Kriegs⸗Gefangenen Unter⸗ Zzu Lande: Weizen 3 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 3 Thlr. ⁷ Sgr. zum Art. Dep. in Stettin, zum Zeughauptm. befördert. Hensolt, Zeug⸗ stützung zu bringen und deren Freilassung zu erwirken. Der Papst 6 Pf. und 3 Thlr. 5.Sgr. Roggen 2 Thlr. 10 Sgr., auch 2 Thlr. 7 Sgr. Lieut. von der Art. Werkstatt in Danzig, zum Artillerie⸗Oepot in Torgau hat aus Mexico 200,000 Duros erhalten.“ 6 Pf. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. GCrosse Gerste 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch versetzt. 1“ Zeugschreiber vom Artillerie⸗Depot in Mainz, 1 8 Mailand 9. November. Die heutige „Perseveranza“ ver⸗ 2 Thlr. und 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Kleine Gerste 2 Thlr., auch 1 Thlr. bhn Phehr 5 Fen v111““ 1 ichtamtlich 8. b Pffentlicht das Kriegsbudget für die päpstlichen Staaten für das 27 Sgr. 6 7 — 1.En 82 Sgr. ; 1. 1 gs Cet. 8ecz dem Men 7 Pr. Lt. Fün I Neg.. 1b 1u“ 1.“ J 1861; dasselbe ergiebt eine Ausgabe von 4,182,000 römi⸗ 888ö“ Sgr. 8 FEt. Prbsen. 2. TI19 S878 e b ) mando als Inspect. Offiz. und Lehrer bei der Preußen. Berlin, 10. November. Se. Königliche Hoheit pahe geeh;n 7l einer Armee von. 34,000 Mann. 7 Thlr. 10 Sgr. und 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pk.
Kriegsschule zu Erfurt entbunden. Gr. v. Monts, Sec. Lt. v f 3 E111“ Kür. Regt. (Nr. 4), v. Wintzingerode, Pr. Lt. bom 2. teiene eh der Prinz⸗Regent besuchten heute Morgen die Kunst⸗Ausstel⸗ Nach in Paris, 9. November, eingetroffenen Nachrichten
Regt. (Nr. 32), v. Arnim, Pr. Lt. vom 4. Westf. Infanterie⸗Regiment lung im Königlichen Akademie⸗Gebäude, und verweilten längere aus Neapel vom 8. November, ist Garibaldi mit dem Könige (Nr. 17), zur Dienstleistung als Inspect. Offiz. u. Lehrer zur Kriegsschule Zeit derselben. 1 3 daselbst “ hat demselben das Plebiscit praͤsentirt und BWBerliner Getreldebörse 88 in Erfurt kommandirt. Se. Königliche Hoheit empfingen im Laufe des Vormittags die Diktatur niedergelegt. Das Ministerium ist zurückgetreten. vom 10. November. “ — 1 3 Den 30. Oktober. 8 Se. Königliche Hoheit den Prinzen Friedrich Wilhelm, Se. Hoheit Amerika. Der „Etna“ ist mit Daten aus New⸗Vork Weizen loco 71 — 86 Thlr. pr. 2100 Pfd., bunt p Kauf 8 M Mertens, Major und Platz⸗Ingenieur von Spandau, Biehler, den Fürsten zu Hohenzollern⸗Sigmaringen, die Minister von Auers⸗ vom 25. ult. in Liverpool angekommen. Ein Telegramm aus berger à 83 Thlr., ungarischer 80 Thlr., pr. 2100 ö . „ 8 85 er Früfungs⸗Komm. 2 G Li Frejperr 8 18 * 14¼ 8 2 zn., schwimm. umn 1 2 — . 7. ’ ’ 1— . 8. 8 man nüptl n. Pr. 1s. des Ingen. Corps ernannt. v. —gs “ 88 e““ General⸗Lieutenant Freiherrn von Moltke, und nahmer lautet: Der Dampfer „Tennessee“ ist von Vera⸗ Cruz, 21., ein⸗ vember 52 — 52 ¾ Thlr. bez. u. G., 53 Br., November- Dezember 51 mann vom 5. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 42), zum Comp. Chef ernannt. Re “ des Geheimen Kabinets⸗Raths Wirklichen Geheimen getroffen. Der Gesandte M'Lane kam dort auf der Kriegsschaluppe bis 52 Thlr. bez. u. Br. 51 ¼ G., Dezember-Januar 51 — 51 ¾ Thlr. bez. Herwarth v. Bittenfeld, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regiment z. F., entgegen. öu“ 8 »Pawne“ am 17. an. Die Einnahme von Guadalajara ist be⸗ n. Br., 51 6, Januar-Februar 50 ½— — 51 Thlr. bez., Frühjahr 495— 502 v. Arnim, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Regiment z. F., zu Hauptleuten, Oldenburg, 7. November. Der Herzog Elimar ist gestern atigt. Das Volk hatte während der Belagerung sehr zu leiden. Thlr. bez. Br. u. G. G “ Gr. von Rantzau, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regiment z. F., zum Pr. Lt. nach Genf abgereist, um dort eine längere Zeit, etwa ein halbes General Degollado hatte sich in Korrespondenz mit dem Feinde Gerste, grosse u. kleine, 46 — 49 Thlr. pr. 1750 Pf 8 S befördert. von Manstein, Pr. Lt. à la suite des 2. Westfälischen Jahr, zu verweilen. (O. Z.) eingelassen und wurde nach Vera⸗Cruz beordert, um vor Gerich Hafer loco 27 — 30 Thlr., Lieferung pr. “ 294798 Phlr. . “ 11), in gleichem Verhältniß zum 1. Schles. Drag. Regt. Sachsen. Weimar, 8. November. Der Großherzogliche gestellt zu werden. Der britische und der preußische Gesandte warent ber 1 8 November-Dezember 28 ¾ Thlr. G., Frühja r 28 ¾ 1 .h. 111“ 1“ Hof ist heute von Eisenach nach Weimar übergesiedelt. 1g Ztg.) nach Jalapa gegangen. Die Noth in der Hauptstadt war sehr bez. Büeb. uns Patssk, 18,668—ℳ9 Uüh. 18 r v14“*“” Württember S 2 8 B Er 8 “ S2ͤNiitöö 11“ “ tuttgart, 8. November. Die Sy⸗ groß. Es hieß, daß Puebla im Stich gelassen und die Besatzung Rüböl loco 11 ¾ Thle. bez., November und November- Dezember vhabe node der evangelischen Landeskirche ist zu ihren ordentlichen jähr⸗ nach Mexiko gerufen sei. 11¾ Thlr. bez., Br. u. G.) Derember - Januar 11 ¾ Thlr. bez. u. Gd.,
Nesener, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 3. Bats. 1. g eseheveage ese gr dneh. ufg. des 8 1. :. ichen Veratzungen duse nien engetteen. .8. A. f. W. b Abonds (Wolff's Tel. Bur.) 11 ¾ Br., Januar - Februar 14 %2 — 112⁄¾6 Thlr. bez., 12 Br., 1145 Gd., 2. Bats. desselb. Regts., Fuy⸗ Sec. Lt. gon ere Argr Agnf Frankreich. Paris, 8. November. Der )Moniteure London, Freitag, 9. Tssea Nörhie⸗ e 8. wna April - Mai 12 -—9 Phhr L1““
gebots des 2. Batalllons 2. Magdeburgischen Regiments (Nr. 27), publizirt heute eine Reihe von Kaiserlichen Dekreten, durch welche Auf dem heute stattgehabten Bankett beim Lord⸗Mayor sagte Gra Leinöl loco u. Lieferung 10¼ Thlr. —Th. Schrecker, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Thür. verschiedene Militairs der chinesischen Expedition wegen ihrer bei8 Persigny unter Anderem: Die europäischen Regierungen haben Spiritus loco ohne Fass 20 8 Thlr. bez., Vorvember 205rh en0⸗
Regts. (Nr. 32), Lts. impf 1 78 SSP eg.; 1 8 . 9 ; 20 ½ G., November-Dezember u. Dezember-J. gts. (Nr. 32), zu Pr. Lts. befördert. Gablenz, Sec. Lt. von der den Kämpfen am Peiho bewiesenen Tapferkeit zu Offizieren und nn den Opfern, die sie für den allgemeinen Frieden gebracht, Weis⸗ 1 Nem r uar-Februzr AA TPbir. ben. u G. Arr Br.
Ark. 2. Aufg. des 1. Bats. 4. Brandenb. Regts. (Nr. 24), unter Beför⸗ Rittern der Ehrenlegi res eilitair⸗” iß 8 8 8 4 5 — e 8 g.2 Le . 8 ꝙ% 8 8 69 3 2 4 1 4 2 5 88 derung zum Pr. Lt, zum Vorstand der Handwerksstätte bei der Garde⸗ dekorirt dr “ ernannt, resp. mit der Militair⸗Medaille heit bewiesen. Weshalb diese Aengstlichkeit, dieses Mißtrauen? April-Mai 20 ½ — 3 Thlr. bez. u. Br., 20 %2 G. ö1ö6“ 1 Art. Brig. ernannt. “ ““ Wie die algerischen Journale melden, hat der Minister von Die Interessen Frankreichs und Englands sind gemeinsame. Beide 8 87 E1“ Ros 1.“ Plewe, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. des 1. Bats. 1. Rheinischen Algier und den Kolonieen an die Mitglieder des Generalrathes ¹ Länder werden vom Frieden dieselben Vortheile el hene, 9 beschesae blieben Termine erfreuen sich einer lebhaften Regts. (Nr. 25), zur Dienstl. in eine Sec. Lts. Stelle des Train⸗VBats. von Algier ein Schreiben gerichtet, worin er sie auffordert, die (in selben Nachtheile haben. Der Kaiser wird den Frieden mit Eng⸗ Beachtung und schliessen nach einer bedeutenden Steigerrtas dagzahr VIII. Armee⸗Corps kommandirt. 1 Folge des Schreibens des Generals v. Martimprey an ihren Prä⸗ land immer mehr befestigen. Rüböl in fester Haltung und bei lebhafterem e — B. Abschiedsbewilligungenꝛc. sidenten) eingereichte Abdankung wieder zurückzunehmen. . In der Rede Lord John Russell's hieß es unter An⸗ höber bezahlt. W“
— Spiritus hatte auch heute zu neue Den 23. Oktober. 1 — 9. November. Der eben veröffentlichte neueste Monats⸗ ndsaͤtze der Freiheit
Preisen lebhaften Umsatz. Meinecke, Pr. Lt. von der Magdeb. Art. Brig. (Nr. 4), ausge⸗ beri f 1 1. derem t derde immer die Gru z Art. Brig. (Nr. 4), ausge⸗ bericht der Bank von Frankreich ergiebt eine Verminderung des n: Das Parlamen b elehen vöe zu EEEEö11.““ 5 Aufg. des 1. Bats. Baarbestandes um 25,333,000 Franden. dagegen eine “ unterstützen. England werde stets Sympathieen für unterdruͤckte “ ““ “ Regts. ergetreten. v. Dobreano, des Portefeuille⸗Bestandes um 43,400,000 Fr., der umlaufenden Völker haben. Die Aussichten für den Frieden seien nie⸗ günstiger „ittauer Litt. -29. do;, da l. B. — disfäebeepuiger 888 be.
außeretatsm. Sec. Lt. von der Magdeb. Artill. Brig. (Nr. 4), der Ab⸗ — — 1 8 88 Fer schieb bewilligk. Michgelis, Major a. D., zuleßzt Hauptm. im 3ten Banknoten um 9,000,000 Fr., und der laufenden Rechnung des ggewesen als jetzt. Lord Palmerston äußerte sich dahin, daß die berhe Anbaiten er. che 1028 8 EE
Artillerie⸗Regiment, jetzigen Brandenburgischen eA Staatsschatzes um 14,600,000 Fr. LÜs - jen. In Betre eer
(Nr. 3), zum Feestast. b eeeesegh be, düehe Spanien. Madrid, 23. Oktober, wird dem „Constitution⸗ 8sen b8 Feseben Cä b1 e 1 Altona-Kieler —. Anhalt- we vn 1 een. 8 8 v. Sttenfeld, Pr. Lt. a. H., zuletzt im 32. Inf. Regt., jetzigen 2ten nel“ geschrieben: „Die Vermehrung der Land⸗ und Seemacht ist China's sei zwische England und Frautretran h⸗ ehde Braunschweiger Bank-—Aetaligner diensene Ebove — 185 4 „ aess Faf. Regt. (Nr. 32), zum Vorstand der Pandwerksstätte bei der gegenwärtig eine der Fragen, welche die spanische Regierung zu⸗ Uebereinstimmung. Durch den Handelsvertrag habe der Kaiser Oesterreichische, 5pror. Merallqnes, Pramien-Kuleihe. Z1“ Magdeburger Art. Brig. (Nr. 4), Herrmann, gen. Fellmer, Pr. Lt. nächst beschäftigen. Die Armee wird auf wenigstens 200,000 Mann ddie Freundschaft mit England enger geknüpft. National-Anleihe 56 G. Preussische
8