Berliner
Imtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Brf. Gid. “ ZfIBrf.
Wechsel-Course. 8
Pfandbriefe. Amsterdam 250 Fl. dito .. 280 EI Hamburg .300 M. dito 390 M. SSe F8866ü6 ““ Wien, österr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl. Augsburg südd. W 100 Fl. Prkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl., Fuss 100 Thlr. Petersburg 100 S. K Warschau 90 S. R. . Bremen 100 Th. G...
Kur- und Neumärk. do. do. „Ostpreussische..
0 .22 22222424—2—n*-
8 Pommersc0he..
,—
Se —
E5
Posensche. do. .. ....... do. neuea „[Schlesische Vom Staat garantirte (Westpreuss.. 1“
„
Sg9 —+
0
33228 Ekz
0 00 92 00 n
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche.. Posensce.. Preussische. “ Rhein. und Westph. Sächsischhe Schlesische
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'öor. Gold-Kronen.. Andere Goldmünzen
à 5 Thlr...
Fonds-Course.
Freiwillige Anleihe.. Staats-Anseihe von 1859. 65 855, 1857, 1859 4 ½ von 18565. 4: von 18503. 4 Staats-Schuldscheine 3] ¾ Prämien-Anl.v. 1855 à100 Th. 3 ½ 117 ½⅔ Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 ½ 84 ½ Oder-Deichbau-Obligationen 4 ½ — Berliner Stadt-Obligationen. 4½ 101 — 6 do. 3 ½ 83 83 Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5 102 % —
1011
88 100 ⅜ 112
100 96¼ 116
87
EE
Bresl.-Schw.-Freib..
[Niederschl. Zweigb..
P [prinz Wilh. (St. V.) 2 ¾ Rheinische
4 8[Rhein-Nahe
3 do.
Prioritäts-O blig.
Mönzpreis des Sllbers bel der Königl. Münze. Das Pfund fein Silber
bei einem Feingebalte von 0,9880 und darüber .. bei einem Feingehalte unter 0,98I
8*
. do. Düsseld.-Elbf. Pr.
Stamm-Actien.
Aachen-Düsseldorf.D Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A.
do. do. Lit. B. Berlin-Anhalter... Berlin-Hamburger.. Berlin-Potsd.-MHagd. Berlin-Stettiner....
Brieg-Neise
Cöln-Mindener.. Magdeb.-Halberst.. Magdeb.-Wittenb. 88 Münster-Hammer.. Niederschles. Märk..
do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. Oppeln - Tarnowitzer
do. (Stamm-) Prior. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb.
Thüringer. 1 Wilh. (Cos.-Odbg.). do. (Stamm-) Prior. do. do.
Aachen-D 4sseldorf.. do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission Bergisch-Märkische. do. II. Serie do. III. S. v. St. 3 ½ gar. do. IV. Serie
-92on
do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest)
A
ZBerg.-Mrk do. II. Ser.
2
Stargard-Posen. 33
—qF
Cöln-Crefelder —
40
4—.
5—
f
sen bahn »Actien.
——
Br. 75 ½ 13 ½ 85 ⅔ 114 ½ 136 104 8½ 51½
pr. Wilh. (St.-V.) I.8.
Berlin-Anhalter do. Berlin-Hamburger.. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magdb do. Litt. C. do. Litt. D. Berlin-Stettiner. do. II. Serie do. III. Series⸗ Cöln-Crefelder... [Cöln-Mindener.. do.
Magdeburg-Wittenb „[Niederschles.-Märk.. do. Conv. “ do. do. III. Serie do. IV. Series- Ober-Schles. Litt. A. do. J stt. B.
Litt. C.
Litt. D.
Litt. E. 3:
do. II. Serie do. III. Serie Rheinische .. do. vom Staat gar. Rhein-Nahe v. St. gar. Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie do III. Serie ö “ Jo. II. Emission — deo. III. dos Thüringer do. III. Serie do. IV. Serie4 Wilh. (Cosel-Odbg.).
do. III. Emission
Nichtamtliche Notirungen.
Z15r. . Z Sr. Gld.
V 1 Inländ. Fonds.
Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do.
Ansl. Eisenbahn- Stamm-Actien. Amsterdam-Kotterdam 4 80 ¾¼ 79 ¾ Locban- Littau E“ Ludwi fen-Berxbach4 133 ¼ 132 ¼ — Lt. An. C. 4 102 101 erHenburger 4 47 ½ — Berl. Hand.-Gesellsch Nordb. vneg-n Wüilh.) 4 46 ½ 45 ¾ Disc. Commandit-Anth. Oerter frans- Stastsbzhm 5 1334 — Schles. Bank-Verein.
Pommersch. Rittersch. B.
85
IgZ
Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk. Minerva..... ““ Fabrik v. Eisenbahnbed Dessauer Kont. Gas...
Aectien.
Koardh. (Friedr. Wilh.) 4 ¾ Baelg Oblig. J. de 'Est 4 do. Pamb. et Meuse 4
—
642 18
15 ꝑoI 0v
61 — 1—
93
14
Ausl. Fonds.
Braunschweiger Bank. Bremer Bank.. Coburger Creditbank. Darmstädter Bank.. Dessauer Credit.. do. Genfer Creditbank.... Geraer Bank Gothaer Privatbank. Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.U ““ Luxemburger Bank... Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Thüringer Bank. Weimar. Bank Oesterreich. Metall...
28 —
Landesbank.
nö—
51* 74 48
HOester. Nation.-Anleihe
Russ. Stiegl. 5. Anl..
Poln. Pfandbr. in S.-R.
Dessauer Prämien-Anl. (Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. O0 bl. 40 Th. Neue Bad. do. Schwed. 10 kl. St. Pr. A.
8 n
do. Prm.-Anleihe. do. n. 100 Fl. Loose do. neueste Loose ..
do. do. 6. Aul.. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl!
do. Part. 500 Fl....
—
35 Fl.
—
2S8SS
—--
= =
47 31 10 ½
1 Sraats-Anleihe — Fram. Piaatstahn 132 .
2½ 2. ½8*m
a 105 ½ gem. em.
——
] 15 — Die Börse war heut fest ber b Fonds Uleben in sehwatchem Verkchr; Wechsel waren trage * g.
1 . Rhein-Nahe Prior. vom Staat garant. 95 ¾ a 95 gem. 2 4 Sem Disconto-Commandit-Antheile 81 ½ 2 82 gem. serierr. Kational-Amleihe 56 ⅛ 2 57 gem. Oesterr. neueste Loose 65 ¼ a gem.
Mecklenburger 46 ½ a gem. Darmstädt. Bank 74 a 75 ¼
gem. Oesterr.
4
Darmstädter waren
8
Rendantur:
Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofb 727 (Audolph Decker) BE 1
Oesterr.
Credit 62 ½ 2
pas Abonn 8 ℳ½
wer. Kb
o Theilen der Monarchie öJ1“ 9 ohune 11““
8
in 2
8 8
8
I“
1“
b Aue Post⸗-Anstalten 8 228 und Auslandes nehmen Hestellung an, 7. 1 8 8 Wr. Zerlin die Erpedition des Königtl. S8. 82* Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straste No. A1.
1 8 784 (nahe der Leipzigerstr.) ,38
Nℳ 27
— ——
-vn “
98 “
EEEEE1111 p†
8 16 W“ “ 8 8 1114A““ 11““ H
Hoheit der Prinz⸗Regent haben, Königs, Allergnädigst
1E 8
Se. Königliche Hoh , im Namen Sr. Majestät des Dem Kaufmann Johann Maximilian Theodor Arnold bierselbst das Prädikat eines Königlichen Hof-Lieferanten zu ver⸗ leihen; so wien. Den derzeitigen Bürgermeister der Stadt Weißenfels im Re⸗ gierungsbezirk Merseburg, Ludwig Werner Hirsemann, der I don der dasigen Stadtverordneten⸗Versammlung. getroffenen Wieder⸗ wahl gemäß, in gleicher Eigenschaft auf Lebenszeit; und 8 V
Den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ratibor,
Faufmann Joseph Grenzberger, der von der dasigen Stadt⸗ berordneten⸗Versammlung getroffenen
Wiederwahl gemäß, in S 1 iense für ei wei schsjährige Amtsdauer zu be⸗ kigenschaft für eine fernerweite sech sehrige Angeh
8
45. 2n
“ hHeit di Mutter von
önigliche Hoheit die Großherzogin Mutter V ist hier eingetroffen und im Königlichen Y Schlosse abgestiegen. V
1 1114X“
n für Handel, Gewerbe und öff
8
9 “
E11“A““ 1ö“
EI111““
1““
860 — betref⸗
8. November 1 Seepost⸗Ver⸗
Bekanntmachung vom 8. Nhoeme fend den Schluß der diesjährigen “ bindung zwischen Stettin und Kopenhagen.
6 Die Seepost⸗Verbindung, zwischen Stettin vird in diesem Jahre dergestalt geschlossen, daß die letzte ie ung des Postdampfschiffes „Geiser“ von Kopenhagen nach V bn Dienstag und von Stettin nach Kopenhagen am V Freitag, den 93sten d. M. stattfindet.
Bexlin, den 8. November 1860. General⸗Post⸗Amt.
1
2 Justiz⸗ Ministerium.
— v“ 8. Erkenntniß des Königlichen Gerichtsho es zur Entscheidung der Kompetenz⸗Konflikte 8 1 November 1859 — daß über die Frage: ob Ieman für die Benutzung einer Chaussee bei dem ren der Hebestelle Chausseegeld zu entrichten ha 8
der Rechtsweg nicht gestattet ist. “
Auf den von der Königlichen Regierung 5
„Konflikt in der bei dem Königlichen Fried ven anejgen ro eßsache ꝛc. ꝛc. erkennt der Königliche hof zur Entscheidung der Kompetenz
Rechtsweg in diese
. ikt daher für begründet zu erach petenz⸗Konflikt jrüͤn 1
Aachen erhobenen Friedensgericht zu Gerichts⸗
ten.
.“ 8
seine Hebestelle in B. der or Blo mündet und hinter Blankenheim wieder ihre besondere nachdem die Verbindung 140 Ruthen bestanden. b 18., 22. und 26. Oktober v. J. die Ahrstraße befahren, und der Verklagte hat von ihm auf seiner Hebestelle, Bezirksstraße berührt, jedesmal 4 Sgr. 4 P hauptet, daß er wesen deshalb die vorliegende Klage gegen den Pächter auf Rückzahlung
schützte gerichtliche Inkompetenz vor, zur Zahlung 1b 1 Beiladung des Fiskus zu seiner Vertretung und trug Abweisung der Klage Straße benutzt habe, werden könne, sich
passirenden Wagen etwa
scch darum nicht.hanle⸗ und ob Verktagter als erworben habe,
fordern, oder ht des Vertrages ankomme, die im
20. Friedensgericht auch den
„Konflikte für Recht: daß der
S ü aͤssig und der erhobene Kom⸗ “ 2ae Von Rechts wegen.
Sonnabend den 17. November
8
““ “ “ De „ate ist Chausseegeld⸗Pächter an der Trier⸗Cölner Bezirksstr Der Verklagte ist Chausseegeld⸗Pächter G 1 Diese Straße wird von der Ahrstraße bei B. in daß diese vor Blankenheim in jene Stratze ein-⸗ Nichtung nimmt, Der Kläger hat nun am
„
Art durchschnitten,
die Ahrstraße die Cöln⸗Trierer f. erhoben. Der Kläger be⸗ zur Entrichtung nicht verpflichtet gewesen sei, und hat eben der bezahlten Blankenheim erhoben. Der Verklagte weil es sich von der Verpflichtung Communications⸗Abgabe handle, verlangte event. zur Sache auf Ruthen die Cöln⸗Trierer dem Verklagten als Pächter auch nicht zugemuthet darum zu bekümmern, ob die an seiner Hebestelle später in eine andere Bezirksstraße einlenkten. Das Friedensgericht verwarf die Einrede der Inkompetenz, weil e
wo eben
3 Sgr. beim Friedensgericht in
einer
an, da Kläger auf 140
ch. eine Cowmunicgtions⸗Abgabe zu jaßlpachtet
den angegebenen Umständen das Fherhoss, beschränke, so daß es auf Interpreratid . 0 Nr. 2 des Ressort⸗Reglements vom
wiesen sei. Eben deshalb hielt das 89 1“ Cfeesas ne bnelag des Fiskus für unhaltbar
1 beg. Ir d. J. den Ver⸗ lte in demselben Urtheil vom 11. Januar — Illerhöchsten
Imn Klageantrage, weil die Ahrstraße nach dem Allerhöch na 9 lagn898 über Blankenheim bis Runden stein führe⸗ Erthar in Blankenheim mit der Cöln⸗ Trierer Beßirksstrae v 8 bilde Verklagter also als Sace des e T1“ CeIeehsen
iger Lusseegeld habe erheben dürfen, 1 1— 1 seches 8 Fbhebung für den Fall cusgeschiassen ei wemerde. Kunststraße mit Berührung der Empfangsstelle nur durchschn 1
4 or . . 1 wie v 22 d. J. hat hierauf die Regierung zu Aachen 6 Zlenarbesch lusses estützt auf die §§. 36 37 der Verordnung vom 2 in Plenarbeschees, s 18819 Allgemeinen Landrech
b Th. II Tit. 14 des s Dezembes Se. S 8 des Ressort⸗ Reglements vom 20. Juli 1818, den
und FeenyKonstik erhoben, weil es sich von der ene 8 eine Communications⸗Abgabe zu zahlen, 80 “ Gesetzesstellen Streitigkeiten solcher Art zur Cognition der 83, nicht zu der der Gerichte gehörten. n einer rechtzeitig und formgerech e Ksger,ghn tenz⸗Konflikt abgegebenen Erklärung führt er im 8 lüchen dn Fiechrs⸗ d 8 vom Friedensgericht erlassenen Urtheils auf un 88 8 b um so gewisser zulässig, als die Regierung 8 E Boöschlusse zu erkennen gebe, daß der Verklagte kein Re t g6 8* 8
13 Sgr. zu erheben, und als ferner Kläger seine wAes
Ab abe wegen Nichtbefahrens der Cöln⸗Trierer
mit derselben über Gebühr behauptet habe (§K. 79 Th. H. Tit.
V Aligemeinen Landeeckäan peteng⸗Konfünt mußte für begründet en “ Die Ruͤckforderungsklage, welche in der vorliegenden Sees 88 bezahlten Chausseegeldes erhoben ist, beruht, wie die 5 age, efrroß⸗ 8
dübt darauf daß Kläger, indem er die Trierer⸗Cölner ehir 8üen. Blantenheim an der Hebestelle des Verklagten vorüber “ 8,5 die Ahrstraße, die mit ihr in Blankenheim selbst auf g 8 gee. befahren habe also in Wahrheit die Cöln⸗Trierer 6 befahren habe, mithin auch kein Chausseegeld zu en . . Es handeite sch acgebeg ligemeiden denrder fü 1c gesetzlich das b en der Csausseraesdihn im 1 Fiskus abgefordert öö V düsse ineswe si „wie der srich zahlen müssen; keinesweges handelte enns E“ z zur Begründung seiner Kompetenz ang 8
—»
unter
Pachtrecht si
sein
und verurthei
38 ermaͤᷓ „dort unter solchen Umständen das Chaufsee⸗ üve- densesben ernach gezie da der Vertrag mit den Debenten 8
8c 8
geld zu hebe