1860 / 273 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

G n N i ch tamt lich es.

1

Chausseegeldes oder den Passanten nicht 5 in. st di z’ 8 11“ 8 3 8 1b 8 Fees ees h - en Pass icht geschlossen ist, auch mit diesen Cirkular⸗Erlaß vom 2. August 1886 ge.in 8 1“ 8 Preußen. Perli L11 Ses Ko iglie bches nzahl der der Prinz⸗Regent haben heu e die Vorträge des Minister

gar nicht erörtert und entschteden werden könnte, sondern nur gegenüber 8 dem Verpächter; wie denn auch der § 20 Nr. 2 des Ressort⸗Regle nt Effekten bestellten Pri 5 22 zetr Zetra⸗

1 22 . ments ivat⸗Cautionen betreffe 8 Pesas⸗ Feizfs. ini b 8 reffend. b ag 2 Freiherrn v. Schleinitz, des mit der Führung der Geschäfte des

vom 20. Juli 1818, auf welchen der Friedensrichter sich bezi . 1 zm 20. * d bezieht, nur von e inne Frej könicg 8 85 „Streitigkeiten zwischen einzelnen Städten und denjenigen, welche Nachdem durch das Gesetz vom 2 1 . Nthlr. Gewinne Freiloose⸗ Rthlr. Ministeriums des Königlichen Hauses beauftragten Wirklichen Gesetz vom 21. neai b.Ie wegen ander⸗ 1Mthlr.] 95000 20000 ie, oe, 00 752800 V Geheimen Ober⸗Finanz⸗Raths von Obstfelder und des General⸗ eitungs⸗Cautionswesens 91000 ] 1092000 2te] 5000 5000 1 245400 Majors Freiherrn von Manteuffel entgegengenommen. 8

haben, es sei von der Berechnung des Empfangs gebühren erhoben (Ges.⸗Samml. S. 211) bestimmt worden ist, daß die in Gemäͤßhes 1 3, 8 dg Hehngungen des nansh ges gnniesgfede. von dem Sinne der Allerhöchsten vh am vom 11. Fne 8 SeeSee 8. 3 5868 19853809 2899 8 29009 1— Der am 15. d. M. 5 Uhr Nachmittags aus Frankfurt a. M. prich un Feeräer den Riecheegeh ulähe alse wischen der verpachtenden vurirung bs Cautionswesone für die Staats⸗Kassen und Magazin⸗ 1.2 18 1 7 ne. abgegangene Schnellzug hat in Guntershausen den Anschluß an Bencnse er Hwaach 84 21rsch. hele e⸗ eche die über die 6 if. ane de. und der §§. 11 u. ff. des Gesetzes Zus. 52 Rthlr.] Ueberh. 4544000 Zus. 43000] 15000 4544000 den Schnellzug von Gerstungen über Halle nach Berlin nicht dirae een . Ses maen 1 I ee ha dKenhere 1 er-ene 22. Mai 1851 (Ges.⸗Samml. S. 273) dem Vorstehender Plan der 123sten Königlichen Klassen⸗Lokterie⸗ von erreicht. EE111.“*“ Frage⸗ 5 z hbeste enden Cautionen für die Folge in Staatspapieren welchem vollständige, mit den näheren Erläuterungen versehene 11“ 11“““ Phaben in nach dem Nennwerthe zu erlegen und die zu den Cautions⸗Effekt Druck⸗Exemplare bei saͤmmtlichen Lotterie⸗Einnehmern zu haben sind, Königsberg, 15. November. Mit dem Berliner Schnellzug eR eebez hen San 6, Jan sss⸗ gehörigen Zensscheine den Cautions⸗Bestellern zu d en bur⸗Ausfübrung gebracht, und mit der Ziehung der 1. Klasse traf gestern Ihre Kaiserliche Hoheit die Großfürstin Olga. Ge⸗ h Hernecisues dach Hiis des begaicen üese hneg nenss und ben öngen eLens vagliche Regierung, mit den Zllssches „er⸗ wiñ n th 1.““ J. der Anfang gemacht werden. mahlin des Großfürsten Michael, nebst ihrem Sohne und ihrem . ervindung sammiiichen Pribat⸗Cautonen, Effetten 380 “] zu diese 8 1 8 81 ench,r 1960 g gemach Bruder, dem Prinzen Wilhelm von Baden, hier ein. Die hohen iswande⸗ e Kin. . SHerrschaften gedenken beute Morgen 8 Uhr mit dem Extrazuge die

mit §§. 78 79 Tit. 14 Th. II. des Allg Landrech mit S. 18. ls 7. IH. Allg. hts nur aus den drei 3 in diesen letzteren Paragraphen und in §§. 49 ff. ebendaselbst bestimmten rungs⸗Agenten,. Unternehmern c. binterlegt werden, soweit dieselb igli 8 8 8 e Koönigliche Weiterreise nach St. Petersburg anzutreten. Königsa. I-as 88 Sachsen. Dresden, 15. November. In der Abgeord⸗

diesen .ee 9.we. Ne ene- 88 se Nheea: Fällen nicht ein Bedenken findet, in gleicher Art 11.“ Leist. Voigt solche erhebt, auch ihm gegenuͤber alss 8 raßen⸗ g abe als ahre u a een. 2 8 eist. d t, e . 8 2 8 e Fra e ve ) jo 490 8 8 8 2 8. 1 8 1“ 1“ Abgabe n 18 1143““ mit nee ö 98 Seag VAAX“ v11A1AA“ 13“ ist heute von dem Abgeordneten Riedel ein An⸗ 6“ dat der nerneh s9 8 3 C. 28 e Falle den Cautions Bestellern dshe s donags oder Stich⸗Coupons C1“ E1““ 1“ frag auf Herstellung einer deutschen 88 zweck EEEEö1öö11“ 53 S. 28) entschieden. v 8 öE1“ E116A6A6“”“ maäͤßiger Volks⸗Vertretung bei derselben eingebracht werden. uben 88 Feraaen nggng nh ocheh üc gegen die Erhebung von 111“ 88 3 „Mintsithannmn. me Imashiggi. Zweite Fämxh hat sin döter veungen Sitzung der freiender Vertrag, noch ein sblches Pribileg 1heahe man Beritran ö1118 h“ 11A1X4X“X“ * b Entwurf eines Gesetzes, durch welches die der Staats⸗Regierung - Frei ei d 0 ar 1 8 M g 8 8 8 2 b . 7 0 . 5. 4 .“ 8 W 8 8 8 EEEEö11“ 8 LE 8 1 85 8 4 8 8 9„ 8 so 9G ; 9 4 9 s ¹ 88 NETTöö1“ es 88 ein besonderer Grund Der Feraneee gister Der Minist andwirthschaftliche Erlaß vom 10. A ugust 1860 bezüglich auf die 9 Füitehtsentgehtgeanzaas Mai 1801 eingeröunts defaaaasfüänt Hefreiung von der Abgabe, daß er die Straße nicht befahren habe, von Patow 111A““; Sa, 5 d LS d o ist diese B 8 .. G Angelegenheiten. Militairpflicht der Stiefsöhne, welche als Ernäh⸗ Be er b1311“ e daeh sen Der Kriegs⸗Mini 8 Graf vom Pückler. 1““ Cöö z u betr achten sind. Fserh 0 1““ ö“6“ angegeben find. Wenn Kläger ferter gehguptet, 5 Sees er EIeA Der Handels⸗Minister. Der Justiz⸗Minister 1 8 , 7 Hewer egesetzes egonnen. 898 11“ F. 79 . 12n 1“ nach 1 SD 18 Pref. ange 6 Dem Königlichen General⸗Kommando und dem Königlichen Sa, See tcr6 Macht und Iuland. SL. e 2— 1 2. U. . 8 3 g. 8 8 nur ann im Rechts⸗ D Mi 1 . 1 er. E 858 8 28 5 älli 9 V 5 icht v 23 S- 2. dIS97 22 nb „= 2 3 wege zu erört enn Mehrere en ei er Minister en ꝛc Büg. ber⸗Präsidium erwiedern wir auf den gefa igen Bericht vom 23. 18 bre. unb n. mene Sg-ge; zusammen eine Abgabe zu entrichten i88 der geistlichen ze. Der Minister des Innernr. 29 8 1 im Einverständniß 3. b.gef Justiz⸗Minister, von Portsmouth nach Antwerpen abgegangen ist, um sich Ihrer lastet zu sein behar 8 de Eine zu Günsten der Anderen zu hoch be⸗ 8 S 11“ 2 8 benst: 1 8 Majestät der Kaiserin von Oesterreich zur Verfügung zu ] L1“ : Fo gendes ergetfaft⸗Berpflichtung der Stieftinder zur imentenien Maälestät, dera f der Fahrt durch den Kanal nach Madeira in ilh⸗ rder HeSen ebende Behörde selbst aufgetreten 3 ““ 1“ gefeerche 8 ; 1 ztren Kohlenvorrath zu erneuern werden soll. 8 .“ 8 V . 1“ „rüt Stiefältern veder nach dem Allgemeinen mouth anlegen, um ihren Koy envorrath zu erneuern.. 1 Hensgeaß war, wie geschehen, zu erkennen v““ LT1“ Süercigeinascen Recht 2 begeünden 8 86enne 12 8 Nacse ge denge ee den AA“ 1 u“ würde hierzu offenhar einer ausdrücklichen Bestimmung beduͤrfen, für Sir John Franklin's Tod herbeigeschafft hat, ve CCCE 8 die aber nicht vorhanden. Ist hiernach in dem zur Sprache ge⸗ Ritterwüͤrde erhielt und seitdem mit dem „n dog 6 Prachten Falle die Reclamation des Betheiligten⸗ 88 bög en an⸗ e⸗ S 1 1ne 5 * zuerkennen, da er in der That als der einzige Ernährer seiner ver⸗ zu unte . ““ 1 vr2e ap ,rmrrumm “—““ ö vittweten Mutter be bhahen ist, sobald sdie vorhandenen Halb⸗ ön 88 8 böfe wenigen, dagen ven seher andidmärals 1.*“ 8 vrvete 8 F. 8 9. der Stiefmutter ver⸗ rück. Das Resultat sein r Un 1 viin 8 geschwister als gesetzlich zur Unterstützung der 1 vegn 8 1 25. Juli 1860 8 8 C11A1616“ Zflichtet nicht in Betracht kommen, so kann andererseits bei und durch deese secses Zeit dem Parlamente vorgelegt werden, dürk⸗ . . „5 3 E1 . n Wid ch zwischen den gedachten ten aber theilweise wenigstens schon früher bekannt gemacht wer⸗ Sinri vqq111Z1“ dieser Annghmeünge eäsprs 21 56 sub 8 bet Mili⸗ den, da es von ihnen abhängen wird, ob eine unterseeische 2 erbin⸗ 1u6“ üg des Amts⸗ und Zeitungs⸗ 8 hesrbesan ““ . Fatbe 1858 Ministerial⸗ dung mit Amerika in der bezeichneten Richtung als thunlich ver⸗ Cautionswes öö w air⸗Ersatz⸗Instructio 9. 1— 58 ⁷₰ V d.d Bl. 1859, Nr. 3) nicht anerkannt werden. Denn die letztere Vor⸗ sucht 8 rjerliche Bestattung des Earl von Dundonald 111“*“ eeßetend aus 98000 Lcosen zu 52 Rtzlr. Cournat g fürit otznet nut an, daß Stiefähne e. inangeigreslter Weise in de dbesgninster-Abte ahgsunden..

See S. . W. etwiedere ich der Köntaltche 43000 i glgs . 48 hlr. Courant Ei me·t * 3 sich die vsis zhrer. E 8 b e 2 funden. gegierung. daß⸗ bc F. 85 S.e ctaege⸗ 9 der Koͤniglichen 3000 in 4 Klassen vertheiften Gewinnen und 15000 Kessege bec 8 1ee teisciez⸗ 88 Unteistihang hen Fündre, Ee Aus London, 15. November 3 Uhr Nachmittags, wird 82 esetz wege s ne der Beroronung bom 1. Mai d. J. da . . as gleiche Benefizium genie. en sollen, wie die 1, Sp eben trifft die Nachricht hier ein, da Einrichtung des Amts⸗ und zu Tr gcgs Wl⸗ Betrag. Zweite Klasse Bet kommt in diesem Fall auf die rechtliche Verpflichtung also gar nicht eopfech ges ge gg1s rif wohlbehalten in getteten ist demselben Tage, vom 1. Juli c. ab in Kraft lr. Finsotze Rthlr zu 12 Nthlr. Einsatz 8S an, und es schwindet damit das Bedürfniß einer Erörterung, ob ; 8 . ist. derselbe reist von dort sofort nach

zu öe—— E. Zeitpunkte ab die dem Staate⸗ 1 Gew. zu 5000 Rthlr 500 Few. zu 700 ek.L. und in welcher Weise die Instruction mit den gesetzlichen Bestim⸗ eingetroffen ist; b v. 1 . en in inländischen Staatspapier Mk““ 9. .zu 10000 Rthlr ½ Finf 8 8 . . 8 8. Nennwertbe b ländischen Staatspapieren nach . 6000 e6“ 2. . mungen in Einklang zu setzen sei. ““ 1u.“ 1 11“] alle Eaeehen 989 sind, es keinem Bedenken vntezliegt; 8 . 3600 3 . 40909 b Dem Königlichen General⸗Kommando und dem Königlichen Frankreich. Paris, 14. November. Der „Monjteur zeiras s t8 Eanse nit bis zum 1. Juli c. durch Fäacre’⸗ Efn⸗ 3 500 2000 4 Ssa 1 Ober⸗Präsidium stellen wir hiernach die gefällige weitere Veran⸗ erstattet heute Bericht über die Friedens⸗Unterhandlungen 8 2 schriften des alle irte 192 wirklich bestellt sind, nach den Vor⸗ 10 8 8 500 5 200 lassung ergebenst anheim. 8 8 In Tientsin, wohin sich die Gesandten Frankreichs un nglan 86 pehiezen 8.2 1,Sr2 28 18 festgesetzt und in inländischen Staats⸗ 25 60 100 15 1 1 . Berlig, den 10. August 1860. ““ nach der Eroberung der Ferte he veh eslthen ggnt efat 888 8 erf auüssen, weil die Bestellu 1 8g 88 25 8 1 ö einer kurzen Verhandlung mit dem Kaiserlichen Kommissa i 2 als erfolgt anzuseben ist, wenn einer Caution 59 3 2500 50 68 2000 Der Kriegs⸗Minister. Der Minister des Innern. Nie 9 zu einem Vertrage festgestellt worden, welcher naateie stattgefunden hat. Ebenso findet das 1a; G 88 300 30 3009 199 von Roon. ö“ den Frieden abschließen soll. Die chinesische Regierung erklärte sich g Car tionen, m elche durch allmäͤlige Ansammlung 3500 2 20 70000 85 A * 8 . Frantz in allen Punkten nachgiebig, zur Annahme des von Frankreich

22

ebildet werden und bis zum 1. Juli 4000 Frei 2 An

ie Staatskasse einge Sbt Juli c. noch nicht vollständig an 4000 Freiloose zu 12 48000 5000 Freil. zu 9 An u. .r9 1““ 8

diesem Termin Fac8 ö“ dahin Anwendung, daß der bis zu 4000 Gew. u. 4000 Freiloose 15. ”” S. 9-— das Königliche General⸗Kommando bes 111““ schon waren Baron Hr08 und Fend Seer d

dagen terlegte Cautionsbetrag zurüuckzugewä 3 59 52800 5000 Gew. u. 5000 Frei 5 VRE1 „‚Präsidi ““ feinem angemessenen Gefolge nach Peking zu gehen, b

gegen eine neue Caution nach den Bestin 5 zugewähren und 5000 Freil. Corps und das Königliche Ober⸗Präsidium ama sie Ratificati des Vertrages vom 2’7sten Juni 1858 aus⸗ E indem nach Inhalt des legseren dts eahüe Gesetzes 12 1 Provinz Westfalen zu⸗ 8 diee Fcheffeund alsdann dem Föese von China ihr Be ns hünge⸗ veaeeee Staatspapieren cben so öö“ 111.“ „ans ben Ftzchicen ar becheste dae hegas⸗ Leng as , Uinzang dne 11““ TIe Sü5Fe 1.”d en Rthlr. Dem Königlichen General „Kommando und dem Königlichen dem Vorwande, keine Vollmacht zu haben, sich weigerte, die eb 8 decselben Zuläffig erscheint urch Erlegung des Restbetrages 8eI11A“ 10000 Hew. zu⸗ 1 Rtl. 8 Ober⸗Präsidium theilen wir in der Anlage Abschrift desjenigen er⸗ von ihm angenommenen Präliminarien zu unterschreiben, n .

bea acs aiheng e he⸗ 9- 000— gebenst mit, was wir in Folge erbobener Zweifel . 8 Gesandten erklärte, er könne Allen nur ad referendum nehmen. Bur

25. Juli 1860. I1 - 1000 4000o) 20900 hÜber die Verpflichtung der Stiefsöhne zur Unterstützung ihrer diese Unaufrichtigkeit beleidigt, beschlossen Baron Gros nceeaen

—2 Stiefeltern Elgin am 8. September sofort, darauf mit Vorruͤcken der bebänheten

Provinz Westfaͤlen Streitkräfte bis, Sing⸗Tschu (einer greßen, vier Meilen von Peking

8 und England im Maͤrz d. J. gestellten Ultimatums bereit, un

Dritte Klasse Betrag. Vierte Klasse

An 1“ 5 - 600 3000ö) 4 die Königliche Regi be 1G 1 300 2700 Le 8 te glich ijerun 8 8 1 8 1— 1— heute an die o 82 Abschrift hi 1 *“ 199 8988 1 29000 I11“ verfügt haben. 1““ gelegenen Stadt) zu antworten. und nur dort die weiteren Vor⸗ Verfüͤ ift hiervon erhält die Königliche Regierung i 1 1 3680 * 15000 1 2 Berlin, den 10. August h114X“X“; schlaͤge der dann wirklich bevollmächtigten Kommissare des Kaisers an⸗ rfügung vom 28. v. M. Fur Nachr) Feighuhh in Verfolg 16 188 10000 8 1—“ 27 8 15 8 hören zu wollen. Statt des Gefolges, das sie erst mit nach Peking Berlin, den 25. Juli 1860 8 1 I1“ ö 218900 5000 120000 Der Kriegs⸗Minister. 18 b8; Minister des Innern. hatten nehmen wollen, sollte nun ein Truppencorps mitgehen, stark Saiir 88928 8 8 6 1 8— 6000 Freiloose zu 16 . r96000 2000 x 8 8 von Ro on. In Vertretung: 3 genug, um die chinesische Regierung zu überzeugen, daß die Ver⸗ b 8 1 ““ 13 ½ pCt. vom Betrage 1900 8 .““ hböündeten festen Willens seien, das Ziel, welches sie sich gesteckt. zu 84 8— i F“ 8 sämmtlicher Freiloose. 28220 . 9 8 ieis v“ 1 erreichen. Nach den letzten Nachrichten, es September ü8 8 ““ Bbg ““ e1“ b 8— G * een von den Waffen eine Anwendung ge⸗ 1 sämmtliche übr. 111.“] 236: 199—— .“ briger General⸗Kommando’'s und 8 deatiren, brauchte indessen inesische che übrige gr. 23630 70 1654100 1 die sämmtlichen übrigen Ober⸗Präfidien. macht zu werden, da Hoffnung vorhanden war, I hin sische

Hew. u. 6000 Freil. 440100 28000 Gewinne. .3705700

der