1860 / 276 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom 19. November 1860.

4

ssechsei-, Fonds- und Geld-UCours.. jisenbahn-Actien.

Brf. Sld. LZfsBrf.

Pfandbriefe. 141 141 ¼ Kur- und Neumärk. 150 ¾ do. do. 149 Ostpreussiseche.

6 1733 döoV . 78⁴ ½ Pommersche 4

Posensche

141 ½⅔ 150¼ 149 6 18 79 ⁄14 73 ¾ 732 73 72 ½

8

F —2 *8

Hamburg dito Landon. . 11186 Parid..11.. 300 r. Wien, österr. Währ. 150 Fl.

dito 150 Fl. Augsburgsüdd. W 100 Fl. FrRf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. Fuss 100 Thlr. 1 Petersburg 100 S. KR. Warschau 90 S. R.. Bremen

EF

.22222—2—⸗

EE

99 92 222

2

do. neauaee

„[Schlesische.. „Vom Staat garantirte (Westpreuse. 11““

8 EEZE

00 00 S2 00

8

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. „[Pommersche. [Pposenschhe Preussische f „[Rhein. und Westph.“ „Sächsisehe. 81 Schlesische...

Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd'or.....

. Gold-Kronen.. 8 „Andere Goldmünzen

9

Fonds-Ceurse.

Freiwillige Anleihe 7. Staats-Anleihe von 1859... Staats-Anleihen v. 1850.1852, 1854, 1855, 1857, 1859

dito von 1856

dito voh 1953.. Staats-Schuldscheine... Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. 1 do. V Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

4 —— 8

28892 —nne

*ne

S

1

.9 ⸗„2„—

Ar

̊SP

[AId.

74 ½ Eöö 11 do.

84 ½ Berlin-Hamburger 1 do. II. Em.

4 ¼ 113 ¾ Berlin-Potsd.-Magdb . 110 do. Litt. C. 135 do. Litt. D. 102 i Berlin-Stettiner 4 o. II. Sesie do. III. Serie

Cöln-Crefelder Cöln-Mindener.... do. II. Em.

o“ III. Em. do.

1 IV. do. Nagdeburg-Wittenb Niederschles.-Märk.. do. Conv. .. do. do. III. Serie do. IV. Serie „0 ber-Sehles. Litt. A. Litt. B.

Stamm-Actien. Zf

Aachen-Düsseldorf.. Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A. IöE Berlin-Anhalter .... 3 Berlin-Hamburger .. 2 i Berlin-Potsd.-Magd. Berlin-Stettiner.... Bresl.-Schw.-Freib. Brieg-Neise. Cöln-Crefelder. Cöln-Mindener... Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Wittenb. . Münster-Hammer.. Niederschles. Märk.. Niederschl. Zweigb.. do. (Stamm-) Prier. Oberschl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. Oppeln-Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.) Rheinische .... do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. Stargard-Posen.... Thüringer

Wilh. (Cos.-Odbg.).

8

Gld

E

5e

n

.2„22222*

8

8

he

do. Litt. F.

Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. do. (Stamm-) Prior. 184 S Se 0. I. Serie

do. do. do. Rheinische

8) . 2 22* 5* 8 8 [Prioritäts-Oblis. do. vom Staat gar. Aachen-Dsseldorf.. ldo.

1

82*—

50 —gdÄ

do. II. Emission“ Rhein- Nahe v. St. gar.

ünzpreis d

ei einem Feingehalte von 0,980 und darüber.. ei einem Feingehalte unter 0,980..

29 Thlr. 21 Sgr.] do. . 29 Thlr. 20 Sgr. do. Düsseld.-Elbf. Pr.

——

n

do. III. Emission Rhrt.-Crf.-Kr. Gladb Aachen-Mastrichter’ do. II. Serie do. II. Emission 2 do. III. Serie Bergisch-Märkische. Stargard-Posen.. do. II. Serie do. II. Emission

do. III. S. v. St. 3 ½ gar. do. III. do. IV. Serie Thufinger... do. III. Serie do. IV. Serie „[Wilh. (Cosel-Odbg.) do. IIlI. Emission

eöeece

do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) Zerg.-Mrk do. II. Ser.

ceo; JIne 8—q—U 82 9

Nichtamtliche Notirungen.

Lf Br.

Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien. 1 Kass.-Vereins-Bk.-Act. 79 Danziger Privatbank. Königsberg. Privatbank 132 Magdeburger do. 100;Posener do. 46 ¾ Berl. Hand.-Gesellsch. 45; Disc. Commandit-Anth. 132 ½6 Schles. Bank-Verein.. Pommersch. Rittersch. B.

Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger.. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn

O—Mℳß8;AV

Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. 3 et Meuse Oester. franz. Staatsbahn

Indastrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk.. Minerva

Fabrik v. Eisenbahnbed 5 Dessauer Kont. Gas...

ꝗur9 vN

12

21ö2

Fld. Inländ. Fonds.

9 ¼ Dessauer Credit

W r.

Oester. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe . do. n. 100 Fl. Loose do. neueste Loose Coburger Creditbank. 4 5 RKuss. Stiegl. 5. Anl. Darmstädter Bank 5 do. do. 1

do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe

do. Poln. Schatz-Obl.

Ausl. Fonds.

1

Braunschweiger Bank. Bremer Bank

do. Landesbank. Genfer Creditbank.... Geraer Bank 1 399 do. do. Cert. L. A. Gothaer Privatbank. .. 9. do. do. L. B. 200 F! Hannoversche Bank.. .. Poln. Pfandbr. in S.-R. Leipziger Creditbank.. dso. Pitt. 0J9000. Luxemburger Bank... Dessauer Prämien-Anl. 3 Meininger Creditbank. Hamb. St.-Pram.-Anl. Norddeutsche Bank. .. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. Oesterreich. Credit. ... Neue Bad. do. 35 Fl. Thüringer Bank Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. Weimar. Bank

APSEnnRn

1232—

Oesterreich. Metall .5

Nordbahn (Fr. Wilh. 46 ½ a 46 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 133 a 132 ½ gem. Bankverein 79 ½ a X gem. Dessauer Credit 9 a 8 ½ gem. Genfer Creditbank 23 a gem. Oesterr. Credit 62 ¼ à 62 gem.

AR.

Sechles.

Disconto-Commandit-Antheile 82 ½ a 83 gem.

arüRERnERÜEÜEÜEÜAgs

—/†

Berlin, 19 November. Die Börse war still und fest wie gewöhnlich jetzt, nur Barmstädter und Diskonto-Kommandit-Antheile wurden in Posten gehandelt; preussische Fonds waren angenehm und

gefragt.

Preslau, 19 November, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 74 Br. Frei- burger Stamm-Aetien 85 ¾ Br. Oberschlesische Aetien Litt. A. u. C. 127 Br.; do. Litt. B. 115 ¾ G. Oberschlesische Prioritäts-Obligatienen

Litt. D. 4proz., 874 0.

2 do. Litt. F., 4 ½proz., 92 ¼ G.: do. Litt. E., 3 ½proz., 5 ½¼ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Aetien 38 ⁄% Br. Neisse- Brieger, Actien Oppeln-Parnewitzer Stamm-Actien 29 ½ Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 166 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 20 i Thlr. Geld. Weizen, weisser 78 100 Sgr., gelber 75 95 Sgr. Roggen 61 67 Sgr. Gerste 42— 65 Sgr. Hafer 28 33 Sgr.

Die Börse war matt und geschäftslos, Course wenig verändert.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

erlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

pvas Abonnement beträgt. .“

25 Sgr. 0998

ür das Vierteljahr 9

en Aen der Monarchir 88 1 IEE1 preis-Erhöhung.

5t

5

6 dit I.

88 8 8 8 Wmornn

Alle Post⸗-Anstalten des In⸗- und

Auslandes nehmen Gestellung an kfür gerlin die Erpedition des Konigl. Prrußischen Staats-Anzeigers:

helms⸗Straße No. 51.

1 ifan 5 B8E111““

eig

II“ ““ 1“ 92 88

1 1 8 8 8 2 8

Berlin, Mittwoch

den 21. November

ESe. Königliche H e Prinz⸗Reg haben, im Namen Sr. Maäjestät des Königs, Allergnädigst

geruht: V Dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Hildebrandt zu Pots⸗

dam den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem

Pfarrer Herminghaus zu Sonnborn im Kreise Elberfeld und deni Kaiserlich französischen Sous⸗Präfekten Panot zu Thionville den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Orts⸗Steuer⸗Einneh⸗ mer Schmelzer zu Abberode im Mansfelder Gebirgskreise und dem Waldwärter Hentschel zu Ober⸗Frauenwaldau im Kreise Trehnitz, das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie dem Feldwebel Kueßner im 2ten Ostpreußischen Grenadier⸗Regiment (Nr. 3), die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen; ferner V

Den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. August Schmölders in Breslau zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der dortigen Universität; und

Die bisherigen Polizei⸗Assessoren von Lilljestroem, d u Plessis und Caspar hierselbst zu Polizeiräͤthen zu ernennen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

dem Mechaniker Gottlob Seyrig hierselbst unter dem

26. Oktober 1859 ertheilte Patent auf eine Bremsvorrichtung für V

zu verlangen,

Centrifugal⸗Maschinen ist aufgehoben. 8.

8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 2

Medizinal⸗Angelegenheiten. 81 Am Gymnasium zu Marienwerder ist der Schulamts⸗Kandidat

Dr. E. Volckmann als Ordentlicher Lehrer angestellt; so wie Der Thierarzt erster Klasse Kühnert zum Kreis⸗Thierarzt im Kreise Elbing; und Der Thierarzt erster Klasse F. J. Fischer Kreises Paderborn ernannt worden. 8 8 86 J

zum Kreis⸗

Verfuͤgung vom 30. August 1860 die Verpflichtung zur Alimentation verlassene

6 111“A“*“

Gesetz vom 21. Mai 1855 (Staats⸗Anzeiger Nr. 128 S. 989).

Der Königlichen Regierung lasse ich hierneben eine Beschwerde des Bürgermeisters A. zu B. vom 21sten v. M., die Verpflichtung zur Fürsorge für die Kinder des Fabrikarbeiters C. betreffend, mit folgendem Eröffnen zugehen: 4

Es unterliegt keinem Zweifel, daß, da der Aufenthalt des C. lur Zeit unbekannt, und die von ihm dem Fabrikarbeiter D. zur Verpflegung seiner Kinder angewiesenen Mittel längst erschöpft, die Kinder auch sonst hülflos sind, die Unterhaltung derselben bis da⸗ hin, daß der Vater oder ein dritter etwa dazu Verpflichteter zu ihrer Alimentation angehalten sein wird, ein Gegenstand der öffent⸗

OEoE 1A“ I

8

232 , 8 * 8 11A4““ EE“ 3 24 EII“

lichen Armenfürsorge, nicht aber eine Last der Polizei⸗Verwaltung ist. Die Bestätigung dieser Auffassung ergiebt sich auch, wie der Bürgermeister von B. in seinem Berichte vom 6. Juni d. J. richtig bemerkt hat, schon aus dem Wortlaut der Artikel 6 und 13 der Novelle vom 21. Mai 1855, indem danach die Armenpflege als eintretend vorausgesetzt wird, wenn eine, zur Alimentation hülfs⸗ bedürftiger Angehöriger verpflichtete und befähigte Privatperson zwar vorhanden ist, aber der Erfüllung dieser Verpflichtung sich entzieht.

Ziernach erscheint es nicht gerechtfertigt, daß die Königliche Regierung die von dem Vorstande der Gemeinde B. beantragte resolutorische Entscheidung über den gegen den Orts⸗Armenverband von E. erhobenen Anspruch auf Anerkennung seiner definitiven Für⸗ sorgepflicht fuür die Kinder resp. Uebernahme derselben abgelehnt, oder doch, wie in Ihrer Verfuüͤgung vom 17. Juli d. J. geschehen, bis dahin hinausgeschoben hat, daß der C. ermittelt und seine Fähigkeit zur Verpflegung der Kinder festgestellt sein wird. Die Kommune B., welche bis jetzt als vorläufig verpflichteter Armen⸗ verband gemäß §. 26 des Armenpflege⸗Gesetzes vom 31. Dezember 1842 die verlassenen Kinder verpflegt hat, ist vielmehr nach §§. 27 und 28 ibidem vollkommen befugt, schon jetzt von dem definitiv verpflichteten Orts⸗ resp. Land⸗Armenverbande, sofern ihr nicht selbst die definitive Fürsorgepflicht obliegen sollte, die Uebernahme der Fürsorge und die Erstattung der bisherigen Verpflegungskosten und es ist nicht ihre Sache, sondern die des definitiv verpflichteten Armenverbandes, demnächst durch Ausmittelung des C. und Nöthigung desselben zur Wiederannahme seiner Kinder der Verpflichtung zu ihrer Verpflegung sich zu entledigen resp. die Er⸗ stattung der verauslagten Unterstützungen zu verfolgen.

Die Königliche Regierung hat hiernach Ihr Verfahren in der Sache zu modifiziren, insbesondere uͤber den Anspruch der Ge⸗ meinde B. gegen den Armenverband E., nachdem erforderlichen⸗ falls die Instruction darüber vervollständigt sein wird, das Re⸗ solut abzufassen und den Burgermeister mit anderweiter ent⸗ sprechender Eröffnung zu versehen.

Berlin, den 30. August 1860.

Der Minister des Innern.

111““]

8 1““

Cirkular⸗Verfügung vom 15. 8

188

betreffend baupolizeiliche Bestimmungen über be⸗ emiri 0 G h steigvbare SchorsteinnX Na g“ 111111“ UHeber die in dem Bericht vom 10. Oktober v. J. verhandelte Frage uͤber die unbedingte Aufrechthaltung der Bestimmung der von der Königlichen Regierung unterm 27. März 1857 erlassenen Bau⸗Polizei⸗Ordnung, wonach besteigbare Schornsteine stets maffiv. und zwar von gebrannten Ziegelsteinen anzulegen, ist nach Verneh⸗ mung sämmtlicher Königlichen Regierungen das Gutachten der Königlichen technischen Bau⸗Deputation erfordert worden. Dieses Gutachten spricht sich fͤr die Zulässigkeit der ausnahmsweisen An⸗ wendung von Luftsteinen zu⸗ befahrbaren Schornsteinen ein⸗ stöckiger Gebäude auf dem platten Lande unter der Bedin⸗ gung aus, daß 8

1) solche Schornsteine nicht geschleift werden

E“

EEEE1ö111“ e.