2156
ö11“ 5 8 Menge Abenteurer Preis gege enes Volk“ handle, wä 55 König noch einen Theil seines Reiches besetzt veer er bhe 4¾ das Völkerrecht. Zudem habe bei der Abstimmung keine Frei⸗ hei g herefctg alle Gesetze seien auf den Kopf gestellt u s. w.; aufl ngigkeit des Königreichs beider Sicili in Frage stellen. — Ein Rundschreiben aus de Mi e Innern in Turin empfiehlt allen Provin al e es degentlichg, den aus Sud⸗Italier ounvernenten aßge⸗ 8 natges Keand 8 8 heimkehrenden Garibaldisten allen ater Becky, General des Jesuitenordens, b b 8gn . 52 s, hat ei ö der Jesuitenklöster in Italien egssetae 1““ er der „Indépendance“ aufge⸗ e⸗ See 3 in der Lombardei, 6 im Pesden sscensn 8 dn arken und Umbrien, 19 auf dem neapolitanischen Festlande und
5 auf Sicilien.
111A1X“
8 Wien, Nach der turiner „Opinione“ hat am 12. d. zu Neapel in der 6 vor dem Königspalaste ein Volkskrawall stattgefun⸗ n8 88 as Volk verlangte die Zurückberufung Garibaldi's und ie emolirung des Kastells. An der Porta capuana kam es a n n und den Piemontesen zum Kampf, bei welchem es e Todte und Verwundete gab. f . Fen 8 Zahlreiche Verhaftungen Der „Espero“ meldet, daß die Abb 8 V 8 Abberufung des französis Admirals Le Barbier de Tinan bevorstehe. zösischen Bern, Montag, 19. November. (Wolffs Tel. Bur.) In offiziellen Kreisen will man wissen, daß der Papst, falls er b 958, sollte, nach Luzern gehen werde. — Dem französischen esandten bei der Eidgenossenschaft, Marquis de Turgot, ist sein
Urlaus um vier Wochen verlängert worden 8 1 2 „ Wantaa 19 N 8 8 „ — dovember. (Wolff's Tel. Bur.) Geste th gewählt; durch diese Nachwahl hat Frfese 9. G⸗
h vü-rer.
84 Zu Lande: Re den. 129 “ “
und 2 Thlr. 2 Sgr 68 en 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf, auch 2 Thlr. 5
Sgr. 6 FvvS f. Grosse Gerste 2 jr r. 5 Sgr. . „ aue
2 2 .
5 Sgr.
Zu Wasser: Wei 1 Pf. und: Weixen 3 Thlr. 15 S — 8 8. . et. 1“ un 2 Thlr. 2 89 1„8 Pr. Gresss, beree,2 E1““ Ler, zuch 1 Fble t. und 1 Fblt. 39 Sgr. 3 Pr. “ 2i. 8 g2. 9 1r. ö 2 Thlr. 20 Sgr., BE“
Sonnab 7
EEEEEEöE 1616* 1 Thlr. 1 Sgr., auch 26 88” Sgr. und
Kartoff. 2— 2 A Z“ Secheffel 22 Sgr. 6 Pf., 17 S
— gr. 6 Pf., aueh 1 Sgr. 3 Pf. 182 2 8 und 15 Sgr.,
Berliner Getreidebörse 11“ vom 20. November. 6“
Wei 2. whs w-, z, .A an bis 3 TMlr. bez., Br. u. G n br. 2000 PfC. bez., Norember 50 ½ — bez. Br., u. G SAn 5 November-Dezember' 502 Sa.eng 50 ⅔ — ¼ 50 G., Frühjakr 35 Januar 50¾ — 50 — ½ Thli. bez., „ Thlr. Thlr. bez. 8 958 — ½¼ Thlr. bez. u. G 50 Br. 4 1. * ¼ Br., 2 G6 2 *9 1 - uni , 2 ——2 1- e 45 — 49 Thlr. pr. 1750 P 28. bis 2 Tui⸗ nagegh ezember 28 Tin Br., 27 ½ 6 . 85 1 . 2 27⅔ Seeiw ir veneenn: 53 — 63 Thlr 58b. ber und Dezember- Jan r. Br., 11 ¾ bez., November, N 88 Februar 11 ⅞ Thlr. Br. 1 ½ 11 ⁄¾˖ Thlr. bez., 11 ⅓ Br 2 — 12½ 9. Fr., 11½ G., April-Mai 12½ † Thh. b G., Januar- boeane⸗ L bez., 12 ¼ Br., — 0 — iP. 5 — 19 ⅝ — 2 Thlr. bez er - Dezember n. X
mine verkehrten
Thlr. bez. u. G., . il- Mai u „ 20 ½⅛ Br., April-Mai 20 ¾ — 12 — ⅔ Thlr. bez. u. G
20 ¾ F. eizen wiederum billiger käufliech. Ro 8 Begehr ferner reichlich zugekührt und 6. 1äsnsen ennr hen veLündigter 1 18Pghes Haltung und mussten unter dem E 8 Fverthe er se 8 - W“ unerledigt bljeben 8 b n, 8 Üedoch wieder nach ziemli 8. twas fester. Rüböl weni na ler nach ziem ichen Umsät 3i 8 ert bei h ; atzen elnem
Handel billiger erlassen und sechliessen etwas kester
Leipzig, 19. November Leipzig-Dre 12 — 4* Lig- sde 226 ½ 5 ees Tbn 26 ½ Br.; do. Litt. 1. 4 Magdeb. Pes 1 18 1 g. a .h A., B. u. C. —. Berlin- Siettiner . 8 8 eee üringische 103 ¾ G. F. nedrich-Wilhelms-Nordbab 88 Heee hue⸗ —. Anhalt Pessauer Landesbank-Aetien 15 6. 6 8 88 benass 888 Aaüen 8 t . 3 ues —. 854 e 8 National-Anleibe 86 8 G. Freblejsehe “
Breslau, 20 Novemb ; Dep. des Staats-Anzei ers. 8 88 FHAts Nachmittags. (Tel. b eigers.) rreichische Banknoten 732 1uss Stamm -Actien 85 Br. Oberschlesische A tie Litt Br.; do. Litt. B. 115 ¾ G. Oberschlesische P borütt . N . Litt. D., 4proz. 8179G.. 40. Litt. F., 4; — rioritäts-Obligatienen 3 E1 4 8 . Litt. F., 4 ½proz. 93 ½ Br. 2 d . 5 roz., 5 ⁄3 Br. Kosel-Oderberger Stamm 1Actie 38 8 rieger Actien 51 ½ Br. Oppeln-Tarnowitzer St vüegesger xe 5proz. Anleihe von 1859 106 Br b Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 20 1 6 18-100 Sgr. gelber. 15 95 o-e dr. Ne ass 1en Ler. Aafer 28, 38 88, . Roggen 60 66 Sgr. Gerste 42 — 65 Die örse war fest, Course unverändert b “ 20. November, 1 Uhr 40 Minut. Naechmitt T 8H aats-Auzeigers.) Weizen 75 — rags. (Tel. Dep. Frühjah e 75 — 80 bez., Novem 8¹¹ jahr 81 bez. Roggen 47 ½ — 47 Novrehhr 492 8* 1 ½ Br. 72 8 November- December u. Dezember-Januar 478 1 * 1 11 Br., 47 ¾˖ G. Rüböl 11 8. bez, November u. N “ ½4 bez., 12 Br., April-Mai 12 ½ Br. u. G Fo November-Dezember veg 22 bez. NSIbhbe “ . “ 20 ⁄2 — ½¾, No- Anfa anabuurg, 19. November N hmi e-epnar . 968 flau, sodann fest. „ Nachmittags 2 Uhr 44 Minut Sa. edhede Sen. Oesterr. Kredit-Acti 2 8 1proz. S 8 ie Bank 80 ¾, National-Anleihe 19,2 38 G. Stieglitz de 1855 — Fbs⸗ Hlau. R szens es een Weizen loco niedriger üraseg. . ogg o stille. “ 4 aufen, 58 g. Mangel an Auswahl. zi r 25 ½¼, Frühjahr 26 ½. 22ff,. Ische 4; 888 8 ac gg 2 g- schäft siheienenaan, “ Iaechehehee. e. 8 Schluss-Course: N. 8 P en⸗ — rse: Neueste preussi 1 See sa be 105 . Feseztannnen erha 18he 28 n. ambur er Wechsel 882 1. exbach 133 ½. chscl 923. Wiener W . Londoner Wechsel 116 ⅔ Süeene et. echsel 85 ½. Darmstä 116 ⅛. Pariser nes städter Zettelbank 235. Neini armstädter Bank-Actien 190 ¾ 8 rger Kredithank 80. 3proz 1 uger Kredit-Actien 66. Luxem- etrin von verehen ae. 47 ½. 1proz. Spanier 392 8 thes ilc 480. Kurhessische Lo 7,9 Spanische Kreditbank von vhree⸗ Metalliques 47 ⅛½. 4 ⁄proz E. Badische Loose 54 Lernerahnahan veer Ae y.Fedswh 2. 65 “ vereae. 236. Eö““ „ tranaosizce 8 redit-Actie 44 ½ le Bank- Antheile 6 9b vir Nahe 8 Bzün e. 144 9 . 1. vIEe ee Ams 97 ½¼. Neueste vess gefebigene Lit. A. 1018 Tel. F1“ 19. November, N nleihe 66 ½. 8 Hur) Wenig Geschält Nachmittags 4 Uhr. (Wolfes 70.10, de ꝓ8 der 3proz. Rente aus Pari 8— “ 8.8 . g 765 VeggA 8E“ Lit. B. 67 ⅛. 5 reichische National- Söö Spanier 69. 5proz. Hetalliques 45⁄ Heat⸗ 6e“ nkz de 18 9³.. Zproz. Spanier 47 8 nune Metalliques 24 ¼. 1 proz burger 88 6 Mexikaner 20, 2. Wene. Russen —. 5 proz. Stieg- 5 echsel 35 ¼. Holländische] iener Wechsel, kurz 85. Ham- b S.e e e Weizen Sen 63. 8 Raps, November 72, D Zen und Roggen unverändert jahr 42 ⅞- „ Dezember 75. Rüböl, Novembe “ — Tr 2 üh- Bur .rne. 19. November N hmi 8 S HE Verkaufer. achmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. 5 .n z. 1 proz. Spani 105. 4proz. eee. Sardinier 86. 8 ampfer „Asia⸗ und hses 8 troffen. „Borussia⸗- sind aus New-Nork ei 2 4 8 —-10 1nge- 1,nts, ü. Englischer Weiz v rk einge zen zerin un fremdem Weizen fand n Den offerirt, zwei Schillinge L, Senessse Geeeehs einen bis 888 Sgit t nasas. wun. nien. E Verkauf 1as, ninügen Sepegwens ehl einen halb Se. e inge, Mahlgerste alben bis einen Schilling eaassern 8
. Vereinsbank 98 3proz. Spanier 45.
1 Preussische Berliner Wechsel
Mexikaner 21¼.
—. 1854er
1 8
Im Schauspielhause. (aaste Abonnements⸗Vorstelung) Ein Ring. Original⸗Intriguenstück in 5 Aufzügen, von Charlotte Kleine Preise. 6 88 Wegen Erkrankung der Fraa Liedtke kann Schauspiels „Elisabeth Charlotte“ nicht stattfinden. 3
22. November. Im Opernhause. 25ͤte Vor⸗
Gesellschaft, unter Direction des Herrn
Oper in 3 Abtheilungen, mit
Zelia Trebelli. Arsir, Ssr. Madrid. Amenaide, Sgra.
88 8 — H“
Liverpool, 19. November, Baum W. IIe: 5000 aaben 88 Paris, Auf höhere C zeitens der Bank von
ags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
t Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen (Wolft's Tel. Bur.)
19. Nove onsolnotirungen von Mittags 12 Uhr (93½) und weil Frankreich eine erneuert eErhöhung des Discontos icht erkolgte; begann die 3proz. in günstiger Stimmung zu 70.05, stieg p 25 und schloss sehr Lest zu diesem Course. . Donnerstag, Course: 3 proz. Rente 70.25. „proz. Rente 95.85. 3 roz. stellung der italienischen 1 1 proz. Spanier 40 ½. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Eugenio Merelli. Tanecred, heroische Besterreichis Credit-Actien 3¹0. Tanz, von Rofsini. (Tancted, E “ 1“ Angelo Luise, om K. Theater zu 8 I. orini Mariani. Orbettan, Ssgr. Tasti. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause.
olle: d unverändert. mber, Nachmittags 3 Uhr.
(23 1ste Abonnements g.) Der
Damenkrieg. Lustspiel in drei Abtheilungen, von Scribe und Le⸗ ebeitet von Laube. Hierauf: Lyrisch und dramatisch.
Königliche Schauspiele. der Vorstellung
ü, üot 1 e Mittwoch, 21. November. Im Opernhause. (185ste Akten, nach Shakespeare von F.
sel ng. Macbeth, Oper in 5 hakespe vnege Musik von W. Taubert. Ballet vom Königlichen Ballet⸗
Mittel⸗Prei 111“ “ 1“
statt.
’ 8
EEETET1I
Oeffentlich
sses Ap Fcir Istess
LA“
abgeschätzt auf 18,290 Thlr. 6 Sgr. 1 Pf. zu⸗
folge der ne Hypothekenscheine in unserm V.
Büreau einzu den Taxe soll
am 22. März 1861, Vormittags 11 uhr
an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25,
subhastirt werden. 8 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗
Realsorderung
pothekenbuche nicht sichtlichen Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
aus den Kau G
ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte
anzumelden. I11“ 884 8115:89
eboren
“ †
we
Der Zimmergeselle und b Johe!
zerrmann Braesicke, am 12. Juni 1813 zu Königswusterhausen geboren, hier ortsbehörig⸗
welcher bis zum 14. eptember unter Polizei⸗
Aufsicht gestellt ist, hat sich heimlich von hier
entfernt und ist sein zeitiger Aufenthalt unbe⸗
keannt. 16 Derselbe hat dunkelblondes Haa blaue Augen, gute Zähne und ein
sichtsfarbe. Es wird gebeten, den Brae üund denselben mit Reiseroute wohlverwarnt hie er dirigiren zu wollen und mich davon zu be⸗ — “ 14. November 41860 fn. heg
otsdam, en 8 vvember ““ 8 G 1 *20 Der Kbönigliche Polizei⸗Direktor Stunde in Person einen geschtich Engeicken. zulässigen Vertreter 5 ie zu d 9186. ihrer Vertheidigung zu Alt⸗Schöneberg N ne,; “ mitzubringen, oder zeitig kkenbuche von dem Dorfe Alt⸗Schöneberg “ Termine anzuzeigen, ch No. 2. Fl. 8 verzeichnete Büdnergrund “ herbeigeschafft werden können. stück, abgeschäͤtzt auf 8989 Thlr. 26 Sgr. 82 Ausbleibens der Angekl folge der nebst Hypothekenscheine in unserm V.
tersuchung und Entscheidung Büreau einzusehenden Taxe soll verfahren werden. ISee ga. am 5. April 1861, Vormittags 11 Uhr, Havelberg, den 4. September 1860. an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße 9 Königliche Areisgerichts⸗Deputation. 1 Nr. 25, subhastirt werden. “ n Gläubiger, welche wegen einer 1““ pothekenbuche nich sichtlichen Realforderung [1224] “ S. aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben No thwendiger V 86 ibren Anspruch bei dem Subhastati zger chte
Köͤnigl. Kreisgericht zu Berlin. anzumelden. 8
aam 18. büecan lbst nd zuletzt dase und zuletz am 3. Septem⸗
3) den Diener Wilhe ber 1828 in Dammrow gehoren und zuletzt wohnhaft; dler Kretschmer, am 1. Dezem⸗ dpnick geboren und zuletzt
bsoeEt e ad ber 1 f. Arbeitsmann Johann
r, freie Stirn,
e gesunde Ge⸗ suchung nach §.
net. Zur Verhandlung der ice anhalten min auf 88 b 8 den 29. Januar 1861, Vormittags 10 Uhr, 1— Die An⸗
h siger Gerichtsstelle anberaumt. n werden aufe efordert, zur festgesetzten
1180790 1 tS Noth diger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil⸗) Abtheilung. Den 8. September n- 5 Das dem Kaufmann Sylvain Steiner gehö⸗ r. 2 belegene, im Hy⸗
Vorladung. öniglichen Staats⸗An⸗
d. J. und durch Beschluß
gen: Gustav Adolph Unruh, 29 in Havelberg geboren
bst ortsangehörig;
t Johann Karl Friedrich Möller, am 16. Septem -.. Bendelin ge⸗ boren und in Havelberg ortsangehörig; den Schneidergesellen Karl Kaphammel⸗ 8
br il 18. un 20. April 1831 zu Zichtow ge oren hcitseba. den 4. Juni 1 Friedrich Hermann
ortsangehbrig; 3 den Secretair August Füer 3 9 dan Das den Banquders 32 1 ren un 8 28 25 1832 in Habvelberg Schroetter und August Eduard Hermann 88 alle⸗
8. 8 96
daselbst ortsangehört 1 aß hlssgr Lehewanderung nach §. 110 gehbrige, auf dem Kreuzberge vor de h. die Untersuchung eingeleitet. chen Thore bei Berlin belegene, im Hypeo heken⸗ er Sache ist ein Termin au n der Hasenhaide und den Weinbergen ar 1861, Vormittags Vol. I, Nr. 35, bat 295, verzeichnete Gruhs⸗ 10 Uhr, stück, abgeschaͤtzt auf 8144 Thlr. 20 Sgr. zu⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle gnl e har., Die lae. der nebh dehaibekagehse in unserm 1 efordert, zur festgese ten Büreau einzusehe Tape, 1 U ö se erson ode 88 einen zur songanaff am 11. Janugr. . G Vormittags an S Gerichtsstelle mei ertreter zu inen und die zu ihrer Ver⸗ Uhr, auft werden. Fer ger Veriteies nnden Beweismittel züehetringen an ordentlicher Gerichtsstelle, Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, Nr. 25, subhasti chekenbuche nicht ersichtlichen Kealforderung au daß sie zu demselben noch berbeigeschafft werden 1ensnc den Faufsgetern Befriedigünge schen. ha r nne e ie Angeklagten aus, 0 wird Hysothekenbu e n rsichtli nspruch bei uns nzumelden. mnt der Sen ann 1ngeEntscheidung 8 con- dus den Kaufgeldern Befriedigung suchen⸗ hab V Die dem Aufenth alte nach unbekannten lan⸗ tumaciam verfahren werden ihren Anspruch bei dem Subbaßäationsgerich biger: Gutsbesiere. chonr Stehnanko 1 g Fenägetgiche bZgehch u 88“ borene von Kielczewska und deren Ehemann 8 Theophil Mankowski, werden hierzu öͤffentlich
Königliche Kreisgerich vorgeladen. K chubin,
aus dem Hy⸗
maih
Erste (Civil⸗)
—ͤ
[18141 Nothwendigie Verkauf.
Das im Schubiner Kreise belegene, dem Anton Johann von Kielczewski? aus 2484 Mor⸗ gen 116 ◻Ꝙ Nuthen Areal nde Rittergut Jezewo nebst Zubehör, abges uf 11,014 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf., zufolge der nebst vpothekenschein einzusehenden Taxe so 8 am 4. April 1861, Vormittags
11 Uhr, stbietend ver
Zimmerstraße
32
5 8
“
den 13. September 1860.
Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.
1““
Nothwendiger b. Königl. Kreisgericht zu Berlin. Abtheilung. Den 5. September 1860. kermesher Fohanm ge⸗ d 2 e Schildow im iederbarnim⸗ Crüß naen, and im H pothekenbuche von 13. Fol. 25. verzeichnete
berg geboren und Schildow Vol. I. No. 13. 1 Wasser⸗Mabhl⸗ und Schneidemählen⸗Grundstüͤc,
8. 919 2818 Atlemg
121 I Oeffentliche Vorladung. 88 8 erkaeef. gEivhi⸗
die Anklage des Königlichen Staats⸗ este us
Anwalts vom Juli d. J. und durch Be⸗
luß vom heutigen Tage Dist gegen folgende
Landwehrmänner: 1) den Kaufmann Ludwig 7. Februar 1829 in Havel zuletzt daselbst wohnhaft; 2) den Arbeitsmann Eduard Leopold Fromm,
1 Noth 98 Königl. Kre
(S(iuhm, Re Das dem Besttzer Alexander seiner Chefrau Rosalie geb. Prelinska g
Lämmer und ehörige,