“
. 2* 1 “
G sr⸗ * b 8 b 1 1. b1I11““ . Aue D nstalten des In⸗- und T 3 1 5 pas Abonnement beträgt. Auslandres nehmen Lestelung an, “ 25, Sgr. ““ ffr gerlin die Erpedition des Königl. “ 8 . prreußischen Staats-Anzeigers:
Berliner Börse vom 21. Novembe 1.8s, bne⸗ae Wilhelms⸗Straße No. 54.
Umssicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. 8se4“ a“ Gld. 1 Erf. FStamm-Tctien. 7Zf Br. Gld. 1 89 8 W 4 — de; 8 1e““ 8
=
“ Aachen-Düsseldorf. 3 ¾ 75 ¼ 74 ¾ Berlin-Anhalter... “ .“ Pfandbriefe. Aachen-Mastrichter. — 13 12 do.
Amsterdam .... ° 141 ¾ Berg.-Märk. Lit. A. 85 ¼ 84 i Berlin-Hamburger.. dito — 141 [Kur- und Neumärk. Zöö ö do. II. Em. Hamburg 150 ½ do. do. Berlin-Anhalter... 114 ½ 113 ½/Berlin-Potsd.-Magdb dito n1n1““ 149 ⅔, 0st reussische. [Berlin-Hamburger. — 111 ¾ — do. Litt. C. Lendeh. .... 1 h. 8. 816 17 ¾ 11“ Berlin-Potsd.-Magd. — 136 — do. Litt. D.] . 300 Fr. 1 ꝑy78 % Pommersche 832 „(Berlin-Stettiner. — 103 ⅔ 102 ⅞7Berlin-Stettiner . Wien, österr. Währ. 150 Fl. 2 73 dotgzeit. Bresl.-Schw.-Freib.. 8⁵ ½ do. II. Serie dito 150 Fl. [Posensche.. Brieg-Neisse 51 ½⅔ do. III. Serie Augsburg südd. W 100 Fl. 56 22 do Cöln Crefelder. — — Cöln-Crefelder..... ee südd. W. 100 8 — 8 8e. u .. Cöln-Mindener.. de. Sen 8 81
eipzig in Cour. im 14 Thl. 99 Schlesische 3. Magdeb.-Halberst. — 202 0. Em. „ 1 h-1114“ — 100 “ 2* „(Vom Staat garantirte Magdeb. Wittenb. . 31³ 40. . Be 8 l in, Freitag “ .“
—,.5—
, bg Hn. 67.
2. n —
&l1 SIESI111
—
W. 1Lm. B. Münster-Hammer.. 92²½ do. III. Em. — 8
8 Petersburg 100 S. RK 3 Warschau 90 S. R 8 Bremen 100 Th. G. . 8.
T. 89 ⁄ 88 ½ Westpreuss. 83 ½ 3 ½ Niederschles. Märk.. 94 i 92. do. do. — I 9 ““ ““ 22 EE111’“”“ 2 ½ Niederschl. Zweigb. — do. IV. do. . .““ “ .“ 8 18 ““ 88 898 do. (Stamm-) Prier. — Magdeburg -Wittenb. 1u“ 8 E1“ . 1 “ 1. 7† ee Oberschl. Litt. A. u. C.— — — Niederschles-Märk.. VETI“ 1“ b b) aus den übrigen Provinzen durch die S Fonds-Course. 8 ve 11“ „ , 1. ...(Senua ab mit französischen Paketbooten. Freiwillige Anleihe 4 100. Se oppe ,Iinge vh) — 53 4. * 1n. 888 Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin von Preußen iist Das es S.ee aes et Staats-Anleihe von 1859 5 Posensche .. . Rheinische .. —, [ober-Schles. Litt. A. von Coblenz angekommen. “ 1“ 888 g seelssesTiaglris dan 4 Sgr. für je Loth Staats-Anleihen v. 1850.1852 Preussische.... 8 do. (Stamm-) Prior. do. Litt. B. ¹ 8— “ — „g. Zg 1 8 inkl. muß bei der Aufgabe des Briefes vorausbezahlt
1854, 1855, 1857, 1859 4 ½ Rhein. und Westph. Rhein-Nahe 1 do. Litt. C. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. do. Litt. D. werden.
dito von 1850. 42 Sächsische. 11 1 16“ — . “ u6“ 1ls dito von 18503 3 ½jSchlesische... .. Stargard-Posen... do. Litt. E. 3 ¼ “ Berlin, den 22. November. Nach Sardinien exkl. des zu Sardinien gehörenden Theils Staats-Sechuldscheine 4 1 Thüringer do. Litt. F. 1öu 9 der Lombardei, bei der Beförderung durch Frankreich.
5 Pr. Bk. Anth. Sche 8 “ 8 Mutt . Prämien-Anl.v. 1855 à100 Th. 3 1V161A6A* Wilh. CCos.-Odbg.). — 38 ¾ Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. 1 Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗Mutter Die Briefe können entweder frankirt oder unfrankirt ab⸗ Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 ½ . [Friedrichsd'or. — do. (Stamm-) Prior. do. II. Serie Mecklenburg⸗Schwerin ist nach Schwerin abgereist. . esandt werden und unterliegen außer dem preußischen Porto Oder-Deichbau-Obligationen 4 ¼ Gold-Kronen. do. do. do. z do. III. Serie 111““ AI. e⸗ fremden Porto mit 3 ¾ Sgr. für je 21 Loth inkl. - Berliner Stadt-Obligationen. 4 ¾ Andere Goldmünzen ö 8 Rheinische. . „S 8 „Beid Sieilien
do do 3 * à 5 Tblr 2 Prioritäts-O blig. do. vom Staat gar g “ “ ) Nach Beiden Sicilien, 1 8 b Schuldverschr.d. Berl.Kaufm. 5 Aachen-Düsseldorf — L1X““ 1. b d öff 8 bei der Beförderung durch die Schweiz und von Genua a 58 mission 5 andel, Gewerbe nnd vffe nitt sardinischen Paketbooten.
ß61do. II. Emission Rhein-Nahev. St. gar. 4 ¼ — 2 „ . 8 8 ir 8 . UII. Emission Rhrt.-Crf.-Kr. Gi Sib. Arbeiten. PZEqqb’hee,; koͤnnen entweder frankirt oder unfrankirt ab⸗
8 (A(Aachen-Mastrichter. 35, — do. II. Serie 1A6A“ 1 “ 1uI gesandt werden. 1 N. Jasc münspreis des Silbers bel der Königl. Münze. ((do. II. Emission do. III. Series4; Dem Kaufmann J. H. F. Prillwitz in Berlin ist unter Alnußer dem deutschen Vereinsporto und dem schweizerischen Das Pfund fein Süber eenen, ersz “ — dem 20. November 1860 ein Patent. EFransitporto wie ad 1 b. kommt das italienische Porto mit 8— 1 vö “ b auf eine Maschine zur Fabrication von Ziegeln in ihrer 33 Sgr. für je * Loth inkl. zur Erhebung. 21 über. . . 40 nI. 8. . , ge6 8 nen V ganzen Zusammensetzung, soweit dieselbe nach Zeichuung Die Briefe werden von den Post⸗Anstalten wie vorstehend 88 wewen F ’. “ 8 28 Tnnr. 26 86* d 49r ld Iriotk 8* 8 III. Serie 42 6 und Beschreibung als neu und eigenthümlich erachtet angegeben spedirt, wenn der Absender auf der Adresse des Briefes einem Feingehalte unter 0,980 EEEEETI“ 4o. IW. Serie 42 worden, und ohne Jemand in der Venutzung bekannter nicht einen anderen Beförderungsweg angegeben hkt. 18 Jjdo. (Dortm.-Soest) „(Wilh. (S “ FK heile derselben zu behindern, 1 UUa erlin, den 31. Oktober 1860. vin “ Berg.-Mrk. do. II. Ser. 42 do. II. Emissionl4 auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und fuͤr de General⸗ Post 88 mt. fang des Preußischen eisaaes ertheilt worden. 11“
NkKchtamtliche Notirungcen. e“
2 5r 7I Br. dGld. Ansl. Eisenbahn. Inländ. Fonds. Ausl. Fonds. Oester. Nation.-Anleihe Stamm-Actien. do. Prm.-Anleihe. . Kass.-Vereins-Bk.-Aect. do. n. 100 Fl. Loose 1 Ronterdam 4 9 78 Danziger Privatbank..
5do. neueste Loose .. “ Königsberg. Privatbank Russ. Stiegl. 5. Anl. Magdeburger do.
8 do. do. 6. 1 101*100 ⅛ Posener do. do. v. Rothschild Lst. 12. —† 47½ 46 ⅔ Berl. Hand.-Gesellsch. fg. sEe nganh . b 46 ⅔ — Dise. Commandit-Anth. o. Poln. Schatz-Obl. Oester franz- Stzatsbahn 5 — 132 ¾ Schles. Bank-Verein.
59 Gothaer Privatbank...
do. do. Cert. L. A. Pommersch. Rittersch. B. z
do. do. L. B. 200 Fl. 2 1 Hannoversche Bank... Poln. Pfandbr. in S.-R. Leipziger Credithank.
1 C ꝓ s do. Part. 500 Fl.. ze. 1ctien LELuzemburger Bank... Dessauer Prämien-Anl. Industrie-Actien. Meininger Creditbank.
—,.=—g=
E11“ 14“4*“ Verfügung m 6. November 1860 Dem Kaufmann C. F. Wappenhans in Berlin ist unter die Taxirung der Korrespondenz nach den Ver⸗ dem 20. November d. Js. ein Patent dWeinigten Staaten von Nord⸗Amerika via Bremen auf einen in seiner ganzen Zusammensetzung für neu un ““ eigenthümlich erkannten mechanischen 11I1““ .— h“ ünf . Tage an gerechnet, und für den Un G 8 8 Nechrn v.nch apen e 8 Einer Mittheilung der freistädtischen Post⸗ Verwaltungen 8 es Preußischen Staats 8 ABremen und Hamburg zufolge ist das amerikanische Porto un vnaen das Seeporto für die über Bremen oder über Hamburg 9.31.1184321 51. 81118138 ““ befördernde Korrespondenz nach den Vereinigten Staaten —————*“ 6 ichts 58 sůo 1 Bekanntmachung vom 31. Okt 3 Unze zu ½ Unze steigenden Gewichtsprogression zu 3 treffend die Taxirung der Briefe nach Dabei ist, wie solches auch in dem unmittelbaren Postverkehr zwi⸗
1 Freien Städten und den Vereinigten Staaten
“ 67 ¾ 66 ¼ Hamb. St.-Präm.-Anl. 0 . 8 8 Italien b schen den genannten Freien S 3 4
Nordb. (Friedr. Wäb.) 4½ 100 Hoerder Hüttenwerk.. Norddeutsche Bank... 848 79 IhseA. Pr. 0bI. 40 h h Gebietstheilen I v““ gleich 1 Loth zu rechnen. Die Post⸗ Anstalten
Beg 0 J. de IEs4 — Minerva 1“ 9 Oesterreich. Credit.... 62 ½ — Neue Bad. do. 35 FI. W1“ L“ werden daher, mit Bezugnahme auf die General⸗Verfügungen vom dc. Samb. et i — Fabrik v. Eisenbahnbed. 63 5 Thüringer Bank — 51 Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. 8 Die Briefe nach den nachgenannten Gebietstheilen Italiens 23. September 1853 und vom 8. April 1858 angewiesen, das ge⸗ Senter fennn. Staatabahnss — (Dessauer Kont. Gas... 6¾ Weimar. Bank 75 ½ — unterliegen zur Zeit folgenden Taxirungs⸗Bestimmungen:; . dachte fremde Porto nach der für den deutschen Postvereins⸗Bezirk
Oesterreich. Metall. 5 49 48 1) Nach dem zu Sardinien gehörigen be⸗ der ne Anwendung findenden Gewichtsprogression zu berechnen.
8 1 ⸗ 8 nn P b dena o Scana u — 8 60. “
— leibe von 1859 105 ¼ aà 105 ⅞ gem. Pommersche 4 proz. Pfandbriefe 96 ¾ a gem. Oberschles. Lit. A. u. C 127 ½ a 127 ¾ gem. Eö“ öö 8 8 — “ 1eos Amt.
Ebeanisese 95½ 2 95 % gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 46 a ¼ gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 133 ½ a ¼ gem. Disconto-Commandit-Antheile 83½ 8 . der Provinz Schlesien werden durch Oester⸗ 6 Schmückert.
Derzauer Credit 8 a 7 ½ a 51 2 14 ½ 2) die Briefe aus N b 7 ½ à ¼ gem. Dessauer Landesbank 15 ½ aà 142¼ er. Oesterr. Credit 61 ¾¼ a ½ gem. ) eich befördert. Für dieselben muß das deutsche Vereins⸗
„ Porto mit 3 Sgr. pro Loth bei der Aufgabe des Briefe Beriin- 21 Forember. Die Börse war heute matter und das] des Staats-Anzeigers.) Weizen 76— 82 bez., November 81 bez. u. wa sbechir I ; im — nur Dessauer wurden zu gewichenen Br., Frühjahr 80 ½ bez. Roggen 47 — 46 ½, November 47 ½, November- b) die Briefe aus den übrigen Provinzen werden durch die
8 —
117 Braunschweiger Bank. 86 Bremer Bank — 83 Coburger Creditbank.. 79 ½ Darmstädter Bank 803 Dessauer Credit. 82 ½ do. Landesbank. — Genfer Creditbank.... 81 Geraer Bank.
SWSSEEEgSSgF
AE GE& RnRenr —N
1
„õH qqq——8*
b Ministerium des Innern. “ Lidat: vedssische Fonds waren fest zber stiller December u. Dezember-Januar 47 bez., Ftühjahr 47 G., 47 ½ Br. Rüböl! Schweiz befördert. Dieselben können entweder frankirt Bescheid vom 8 September 1860 — betreffend
gemcnn, Fiand - uuf Kentenbzicfe angenehm. 11 ½ bez., 11 ⁄4 Br., April-Mai 12 3 iritus 20 ¼½ 20 ¾ 89 . — 2 — November- . dn.— *, EEö1“ 1oh. Nprühaeir 20¹ oder unfrankirt abgesandt werden, und unterliegen folgen⸗ Stettim, 21. Horember, 1 Uhr 51 Hiaut. Nachmittags. (Tel. Dep. “ “ dden Portosätzen: 8 A
“ “ L““ .“ 8” 11“ “ deutschen Vereinsporto von 3Sgr. pro Lth. exkl.
““ 3 dem schweizerischen Transitporto „2Z“ ion und Rendantur: Schwieger. sdem italienischen Porto 1X sg je 2n L. inkl. w Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗ 2) Nach dem Kirchenstaate exkl. der Romagna. 1 jira Verfügung vom (Rudolph Decker) n2) Aus der Provinz Schlesien erfolgt die Beförderung d 3 v . Oesterreich unter der Bedingung ad 1 a.,.,. * 1““ 11291 88 29918— 87.109 194 88599282 “] “
8
die Kosten des Transports der von den Polizei⸗ Behörden verhafteten und in die Gerichtsgefäng⸗ nisse einzuliefernden Personen. 8
12. September 1859. (Staats⸗Anzeiger 243 den Bericht vom 16ten v. M., daß
8
4½ 88
88