1860 / 278 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

g

8 2g. 28. e“ I““ 2169 8 1“ . . 1 8 ber. u. G., 19 % Br. 8 Janvar-Februar 20 Schluss-Course: 3proz. Rente 70.15. 4 hproz. Rente 96.10. 3 proz. Heinrich der Vierte. (Erster Theil.) Schauspiel in 5 Abtheilun⸗ ., 20 Br. April-Mai 2053 ½ Thlr. bez. u. . gpanier 48 ½. 1proz. Spanier 40 ½. Oesterreichiseche Staats- Eisenbahn- gen, von Shakespeare, nach A. W. Schlegels Uebersetzung. 8 Neiien 515. Oesterreichische Eredit-Actien —. Credit mobilier- Kleine Preise. 1 Im Opernhause. 26ste Vor⸗

Acben 76669. Sonnabend, 24. November. 3 stellung der italienischen Gesellschaft, unter Direction des Herrn 8 1““ 8

Januar 20 19 ½¾ Thlr. bis 19 Thlr. bez u. 20 1%¶ Br. Weizen bleibt offerirt. Roggen loco geringer V

Preisen; Termine verkehrten in 8—2 1.ie 888 kerten seitiger Frage zu höheren Preisen ziemlich lebhaft umgesetzt 8000 Ctr. Rüböl etwas fester bei kleinem Geschäft. Spiritus eröff fest und etwas höher, gab in Folge einer Kündigung von 100,000 8 die weniger günstige Aufnahme fand, neuerdings im Werthe 8 88 schliesst matt. .“

a 8. 20. November. Der heutigen „Perseveranza“ zu⸗ 1 8 8 8 folge stellen sich taͤglich viele Freiwillige zur Verfügung des Königs Franz II., welcher die Reorganisirung des bei Palermo größten⸗ theils aufgeriebenen 14ten Regimentes durch diese Freiwilligen be⸗ fohlen hat. Türkei. Aus Belgrad, 19. November, wird telegraphirt daß der Investitur⸗Berat in Gegenwart des Pascha⸗Gouverneurs, der Konsuln und der Wuͤrdenkräger des Fuͤrstenthums verlesen worden ist und der Fürst darauf erklärt hat, der doppelten Auf⸗ gabe der Dynastie gemäß regieren, sowohl die Treue gegen die fuzeraine Macht bewahren, als auch eifersüchtig die Unverleßzlichkeit der Rechte des serbischen Volkes bewachen zu wollen. 2 Die .“ Pascha in Bosnien und in der Herzegowina nicht hat vollenden köͤn ist jetzt Is 48 h önnen, ist jetzt Ismael Pascha Dänemark. Kopenhagen, 20. November. gerichts⸗Prokurator L. C. Larsen hat in andern Mitgliedern des Volksthings wurf eingebracht, betreffend eine Veränderung in den füͤr die Ein⸗ lösungszeit von Wechseln geltenden Bestimmungen. Dieser Gesetz⸗ Entwurf ist nicht allein für das Inland, sondern auch für das Ausland von Bedeutung, daher wir dessen wesentlichere Bestim⸗ mungen in Folgendem andeuten: „§. 1. Es ist hier im Reiche erlaudt, sowohl trassirte als auch Platzwechsel auszufertigen, welche ohne Rücksicht auf den Ort der Zahlung bis zu einem Jahre nach Dato oder nach Sicht auf Zahlung lauten. §. 2. Die in der Ver⸗ ordnung vom 18. Mai 1852 in Betreff traffirter Wechsel festge⸗ sehzte Frist, innerhalb welcher auf Zahlung bei Sicht oder nach Sicht lautende Wechsel zur Zahlung oder zum Aecept präsentirt

werden sollen, wird bis zu einem Jahre verlängert, sofern diese

Eugenio Merelli.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (236ste Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, nutzung einer Erzählung von G. Sand, von Pfeiffer.

Kleine Preise.

Abonnements⸗Vorstellung.) Die mit theilweiser Be⸗ Charlotte Birch⸗

Königliche Schauspiele. 8 23. November. Im Opernhause. (186ste Vorstell ung.) Ballet in 4 Bildern, vom Königlichen Musik von Pugni und ertel. An⸗

8

Freitag, Fatanella. Fantastisches Balletmeister P. Taglioni. fang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

E“ Leipzig-Dresdener 226 ¾ G. Löban.

lttauer ltt. 5789 „4 8 1 8 . —. * z 190 H ; 02 5 3 ; Berlin-Anhalter 88 . Iu“ Har. 5 BbZ“ Im Schauspielhause. (235ste Abonnements ⸗Vorstellung.)) Der Billet Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt- Altona- Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 15 ⅛⅔ 6. 1 —-—õ—— 1I1XX“*“ 11414“ Braunsehweiger Bank-- Aectien —. Weimarische Bank -Aetiehkt 8

Oesterreichische 88 Metalliques 185 4er Loose —. 8

——

Der Ober⸗ 1 Gemeinschaft mit mebreren in denselben einen Gesetzent⸗

National-Anleihe 56 ½ G. Preussische Prümien-Anleihe —. 188g pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden. Marienwerder, den 13. Juli 1860.

igl. Kreisgericht. 1. Abth.

[2236] 11““ 2 .“ des Steckbriefs⸗Erledigung. zusehen. Der unter dem 11. Juli er. hinter den Danzig, den 10. Juli 1860.

Arbeitsmann R. udolph Herrmann Gott⸗ Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht.

fried Olschke erlassene und unter dem 22sten

September er. erneuerte Steckbrief wird als

erledigt zurückgenommen. öW“ Berlin, den 10. November 1860. 11260]

Breslam, 22 November, 1 Uhr 46 Mi f 2. 1 inuten Nachmittags. (T. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 73 h. rer g Stamm - Aetien 85 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. 0 ir8 8 46. Litt. B. 116¾ G. oberschlesische Prioritäts-Obligatienen Litt. D., 4proz.- 87 ½ G.; do. Litt. F., 4 ½ proz., 93 ½ Br.; do. Litt. E 3 ½proz., 75 ¾ Br. Kosel-Oderberger Stamm -Aetien 38 ½¼ Br. Neisse- S.ens Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 29 ¾ Br. reussische 5proz. Anleihe v. 58 3 .“ Kreisgeri Kriminal⸗Abthe; konigli 88 2 viceh p 81 eibe von 1859 16 as 8 1 Königl. Kreisgericht. I. (Kriminal Abtheilung.) Köͤnigliches Kreisgericht zu Carthaus, 8 Spiri us pr. 8000 pCt. Pralles 20 412 Thlr. bez. u. G. Weizen, weisser 88 1“ den 9. Iwni. 1860 g; verden sollen, w 8 77— 99 Sgr., gelber 74—94 Sgr. Roggen 60 66 Sgr. Gerste 42— 6. 16“ 1 und E ne set, denngs Frist jeßzt mit 3 oder 6 Monaten begrenzt ist. §. 3. Wechsel Sgr. Hafer 28 33 Sgr. g gnc 88 18 b eascnkhee Vcs p . gpo 5 . . —9 8 8 I. 29. 4 7 . „. b Sae . 8 . 11“ 8 4. 8 ge 2113 1 8 K längere Zeit a1s die im F. 1 fesgefette ““ st e. die Course meist etwas höher. Oberschle- 2231] Gefun m. nc da Collnkove nr 3, encbatend 119 Mer⸗ g Ev gesehlich angefertigt, uͤber die genannte Zeit hin⸗ 8 ““ hmitt . Am 19ten d. M. ist im neuen See im Thier⸗ gen 44 ¶Ruthen und abgeschätzt mit der Wasser⸗ d 888 8 ung präsentirt werden, oder gar nicht innerhalb der Zu gewichenen Ve ee; Nachmittags 2 Uhr garten ein unbekannter männlicher Leichnam ge⸗ Mahlmühle auf 5622 Thlr. 17 Sgr., zufolge der urch §. 2 bestimmten Zeit zur Zahlung oder zum Accept vorge⸗ 1Schluss-Course: Oesterr. Kredit-Actien 612 zunden worden. Der Verstorhene war etwa 35 40 nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der wiesen worden, werden; sofern sie überall Gültigkeit haben, als Norddentsche Bank 80 ½. National -Anleihe 56 ½. 8 E14“ bereeden grosz dune Augen. neram 3. Fndennara , r 8 e 8 venaenea 188,68 b. . . 82 h6fb Jaare, eine hohe freie Stirn, braune Augen⸗ am 3. Januar 1861, Vormittags Der Minister des Innern ad interim, Bischof Monrad, †. Getreidemarkt. We zu er nr. 88 Rac gewahnn36, Rase 88b dentlicher G laesgeck⸗ bhastirt werd bat dem dänischen Reichstage einen Gesetz⸗Entwurf vorgelegt, be⸗ Fragen. Ab auswärts sehr ruhig. Roggen loco stille, ab Ostsee un- Fnnd m Bach 88 velständige Zähnezastdn 8 an Fol . t 88 lunbekannte treffend eine veränderte Eintbeilung des Handelsgewichts im Fanig⸗ g. November 25 ¼, Frühjahr 26 Kaffee etwas fester eecder 8 . Vrc Hcnm mit b8 8 heice. orjublger⸗ 1. 1“ 4 Dsn . 8 S5 8 5 at 8 . * Bekle 8 er e e ricot⸗ 85 b 8 28 Enewar 89 tautend, daß in Zukunft 1u.f.— a FWreir. Zink stilles 1 hemde, einer wollenen gestrickten Leibbinde, a) die Wilhelm und Christine Charlotte Liedtke⸗ 2 czimal bb Geltung baben sollen Nach dem Entwurfe Gcschaftssdhlle v1ö1“ Nachmittags2 Uhr 30 Min. einem Shirting⸗Oberhemde, gezeichnet C. B. 3., schen Eheleute, v sollen 100 Peund à 500 franz. Grammen einen Centner aus⸗ Schluss-Course: Neueste he 1aen,ne Aance- Aath 6 weißen baumwollenen Strümpfen, kalbledernen b) die Caroline Metzenthin, machen und das neue Pfund in 100 Quentin eingetheilt werden. Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 133⁄ Berli Preussische halbstiefeln, dunklen Buckskin⸗Hosen, rothen werden hierzu öffentlich vorgeladen. Heute die neue Schrauben⸗Fregatte „Jylland“ vom 105. Hamburger Wechsel 88 ½. PLondoner Wechsel 1178. He.; Summi⸗Hosenträͤgern, einem schwarzen seidenen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ 3 Seeveee wn Wiener Wechsel 85 ½. Darmstädter Bank Xenen 190 - et 8 ege emer vehehasehesn dgngen gacgen, ate be 1“ atr 190. weste, einem dunkelbraunen Tuchrock mi ar⸗ aufgelde gung suchen, , ihr vrüͤ ngs„ Geri ö“ g8g ge. 8. Luxem- zem Sammetkragen, einem braunen Double⸗ Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu⸗ * ästo H ege . Sp P. proz. Spanier 39 . Ueberzieher und roth gefütterten Tuchhandschuhen. 1“ 1 8

Stapel. 11 5proz ezau— 46 b 47 ½. Badische Poose 53 ⁄. denen Trauring mit der Inschrift: J. H. den e Nat 8 eüreh Metalliques 41. 185 4er Loose 65: ⁄. 8. April 1850 auf der Innenseite. In einer Sbeha ee -Anlehen 55. HOesterreichisch- französische Tasche fand sich ein Portemonnaie mit 2 Thlr. 5 ““ Oesterreichische Bank- Antheile 647. 19 Sgr. 3 Pf. Auf der Brücke an dem See I ea F 1 Oesterreichische Elisabeth-Bahn wurde ein schwarzer Seidenhut gefunden. Alle do. Lit. C. —. Neueste ö ainz- Ludwigshafen Lit. A. 1013. diejenigen, welche von der Person des Verstor⸗ Wien, 22 Noöva 1““] Anleihe 65 ¾, benen oder der Art seines Todes Kenntniß Tel. Bur.) Feliebt. ember, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs haben, werden aufgefordert, hiervon uns schrift⸗ 5 8 ; 1 1 8 8 stons j de jer 761 öö 67.00. 4 proz. Metalliques 1.u“. v e. EEE 1854er Loose 92.50. National-Anlehen 77.40. M tags 10 uhr London 135.10. 8 9. 8 90 Credit-Actien. 173 40. im Gerichtsgebäude, Kirchhofsstraße Nr. 2 hier, bahn 184 00. Lombardische 8 zris 53.75. Gold —, Elisabeth- Verhörszimmer Nr. 1 anberaumten Termin An⸗ vnxs reris adische Eisenbahn 179.00. Kreditloose 108.00. 1850er zeige zu machen. 8 Cbarlottenburg, den 20. November 1860.

Amsterdann, 21. Nov ; s Tel. Bur.) vember, Nachmittags 4 Uhr. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

8

5 proz. österreichische National-Anleihe 53 ⅛. B. 67 ½¾. 5 proz. Metalliques 45 ⅞. - Spanier 40 ½. 3 proz. Spanier 47 ¾.

I. Abtheilung.

8

8

Nothwendiger Verkauf. 8 11““ 51 5 Nothwendiger Verkauf.

Königl. Kreisgerichts⸗Deputation Stuhm,

u

den 15, September 4860. Das den Erben der verstorbenen Besitzerin Therese Scheiberlin, geb. Störmer, gehörige Grundstück Pr. Damerau, Nr. 10 des Hypo⸗ thekenbuchs, abgeschätzt auf 6768 Thlr. 2 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 8. Ap ril 1861, Vormittags 11 Uhr, an ordent⸗ licher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die unbekannten Erben der verstorbenen Be⸗ sitzerin Therese Scheiberlin, geb. Störmer, und die unbekannten Erben der separirten Hedwig Strehlau aus Stuhm werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

30 Minuten- 1 Vereinsbank 98. ¹ 3proz. Spanier . 84 Disconto —.

Weizen loco zu ermässigten Preisen einzelne

8

lief

8 Hamburg, Donnerstag, 22. November. (Wolff's Tel. Bur.) In der gestern Adend stattgehabten Sitzung der Bürgerschaft wurden die Anträge des Senats, betreffend die Herabsetzung der Thorsperre auf die Hälfte u. s. w., ungeachtet der lebhaften fürwortung der beiden anwesenden Kommissarien des Senats, der Senatoren Geffken und Haller, verworfen und die gänzliche Aufbebung der Thorsperre zu Neujahr 1861 bei namentlicher Ab⸗ stimmung mit 127 gegen 45 Stimmen beschlossen. Sicherem Ver⸗ nehmen nach tritt von Neujahr der neue Senat zusammen. Mittwoch, 21. November. (Wolff'’s Tel. Bur.) Sicherem Vernehmen nach wird keine Anleihe kontrahirt werden. Nach bier cingetroffenen Rachrichten aus Neapel bezeigte die ge Geisllichkeit dem Könige Victor Emanuel ihre Ehrfurcht Rom, Mätmeoch, 21. Rovember. (Wolffs Tel. Bur. Die vermättwete Königin von Neapel ist mit ihren Kindern hier einge⸗ troffen. Die junge Königin ist in Gaeta geblieben. Die Franzosen werden Terracina besezen.

86 g

[1470] Nothwendiger Verkauf. .

Das dem Lieutenant Hugo Behrens gehörige Vorwerk Smolnik Nr. 1, enthaltend 729 Morgen 160 QRuthen und gerichtlich abgeschätzt auf 10,113 Thlr. 25 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehen⸗

den Taxe, soll am 14. EEEEE“ Vormittags

[20961] 5 Oeffentliche Aufforderung.

Es ist bei uns auf die Amortisation des unter dem Datum Berlin, den 23. November 1857 von N. Zuber auf E. Fournier in Berlin, Friedrichs⸗ gracht 18, über 250 Thlr. pr. Cour. zahlbar drei Monat a dato an eigene Ordre gezogenen, von letzterem acceptirten und mit dem Blanco Giros von R. Zuber und F. Reich versehenen Prima⸗Wechsels, welcher angeblich verloren ge⸗ gangen, angetragen worden.

Es wird daher der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wechsels hierdurch aufgefordert, uns den⸗ selben binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf

den 9. Februar 1861, Vormittags

11 ½ Uhr,

vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Grieben im Stadtgerichts⸗ Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58 Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine, vorzu segen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklär v werden wird. h Werlin, den 5. Oktober 1860

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

1

58.75. Bank-Aetien

Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als: die Geschwister Egmont Caesar und Thekla Thusnelde de Veer, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzu⸗ melden. Carthaus, den 13. Juli 1860. Königliches Kreisgericht. I.

(Wolffs

E1“

8 5proz. Metalliques 24 ½¼. 1proz. 8 3 3 Büe. be 5proz. Stieglitz de 1855 96 %. 11616“ 8— SEʒ hev 1c. Hollaändische Integrale 62 ½. 5 * 1855 96 11487] Nothwendiger unverändert, ziemlich Das der Ehefrau des Hofbesitzers Johann Raps, November 71 ½⅜, Dezember 74 ¾ nominell. Rüböl, Ne- August Taeubert, Christine Renate geb. Barwich, gehörige, zu Kaesemark Nr. 36 des Hypotheken⸗

88 Frübjahr 42½ Herbst 43 ½¼ nominaell. ondon, 21. November, Nachmittags 3 Uhr. buchs belegene Grundstück, welches gerichtlich auf 6938 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. abgeschätzt ist, soll

Bur.) C 9 4. 8 2 onsols 93 ½. 1proz. Spanier 40 8. in dem auf

Berliner Setreidebörse vom 22. November.

23—83 Thlr. pr. 2100 Pfd.

(Wolffs Tel.

Mexikaner 21 %⅛. Sardinier 86.

Für keine Waare 51 Thlr.

pr. 2000 Pfd. bez., Norem-

Br., 50 8 G., November-Dezember 49 ¾⅞ bi Dezember - Januar 49½ 50 3b Thlr. bez. vg

. Heimne, 45 49 Thlr. Fr. 1750 Pfd.

8

Leferung pr. November 27 6 Ir. Br., Frühjahr 27 Thlr bez. u. G.

lr. bez. Forember, November-Dezemben und ber-. Br. u. G., Januar-Februar X Thir. bez., 12 ¾ Br., 12¼ G.

Thlr. bez., Norember 20 i ⁄¼2

Dezember u. Dezember-

41

w veer 105. 4 proz. Russen 94. Getreidemarkt. En lischer Weizen unverkäuflich 8 preisen, e und F-ühjahrsgetreide sehr Parehsunbt, ze. 4. nach wird die Bank von gieichen Revzs i Sihe⸗ e 1“ iverpool, 21. November, Mittags 12 Uh Bzumwolle: 4000 Ballen Umsatz. 5 8. aàndert. Paris, 21. November, Nachmitta 1 1 Fer, gs 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) 8* vyxvye. wurde versichert, dass die Bank in Turin Sen Disconto t. erhöht habe. Die 3proz. begann zu 70.05, wich auf 69 95

(Wolffs Tel. Bur.)

Preise gegen gestern unver-

93 gemeldet.

und sehloss fest und belebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr 8 8

den 14. Februar 1861, Vormittags 11 ½ Uhr, an biesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine im Wege der nothwendigen Subhastation ver⸗ kauft werden.

Die Gläubiger, welche wegen aus den Kaufgeldern Befriedigung sich mit ihrem Anspruche gerichte zu melden.

Der dem biger Oekonom Julius Richter lich vorgeladen.

einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung suchen, haben bei dem Subhastations⸗

Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ wird hierzu öffent⸗

[1468] Subhastations⸗Patent. 1 Das dem Jobann August Paninski gehörige Grundstück Alt⸗Mühlbach Nr. 1. der Hypothe⸗ kenbezeichnung, auch Foelke, Feldchen und Höͤf⸗ chen genannt, zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau IV. einzusehenden Taxe, abgeschätzt auf 6145 Thlr., soll Schulden halber im Ter⸗

m A“ den 14. Februar ““ 1I“ Vormittags 11 Uhr,

vor Herrn Kreisgerichtsrath Ulrich an ordent⸗ licher Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden.

Die Taxe und der

neueste Hypothekenschein

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗

*

8

Procl am

[2233 a. Der unbekannte Inhaber folgenden Wechsels 8

Szagarren, den 9. September 1857. Thlr. 156. 17 Sgr. 1

Ultimo November dieses Jahres zable ich Endesunterschriebener gegen diesen Sola⸗ Wechsel an die Ordre der Herren Thieme und v. Schaper in Berlin die Summe den Einhundert Sechs⸗ und Fünfzig Thaler

Siebenzehn bergroschen Den Werth